Content:

 

15:08

Dienstag
10.10.2017, 15:08

Medien / Publizistik

MACH-Basic: «Blick», «Tages-Anzeiger» und «WOZ» verlieren Leser

Die grossen Print-Tageszeitungen haben weiterhin einen schweren Stand bei den Leserinnen und Lesern. Dennoch liefern die aktuellen Leserzahlen «keine rationale Erklärung» für die rückläufigen Werbeumsätze ... weiter lesen

«Tagi» verliert bei Leserzahlen (-7,5 Prozent)

Die grossen Print-Tageszeitungen haben weiterhin einen schweren Stand bei den Leserinnen und Lesern. Dennoch liefern die aktuellen Leserzahlen «keine rationale Erklärung» für die rückläufigen Werbeumsätze der Pressemedien, wie die Wemf AG für Medienforschung folgert. Denn 93 Prozent der Schweizer Bevölkerung lesen weiterhin regelmässig ein gedrucktes Medienprodukt, was einer Abnahme um einen Prozentpunkt entspricht.

In dieses insgesamt «stabile Bild» fügen sich beispielsweise ... weiter lesen

21:00

Freitag
06.10.2017, 21:00

Medien / Publizistik

SRF, Tamedia, SDA, AZ Medien und MAZ lancieren Jugendmedientage

SRF, der «Tages-Anzeiger», die «SonntagsZeitung», die «Berner Zeitung», Watson, Radio Argovia, die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) und auch die Schweizer Journalistenschule MAZ machen gemeinsame Sache und lancieren YouNews, die Schweizer Jugendmedientage ... weiter lesen

YouNews: Vom 15. bis zum 21. Januar 2018

SRF, der «Tages-Anzeiger», die «SonntagsZeitung», die «Berner Zeitung», Watson, Radio Argovia, die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) und auch die Schweizer Journalistenschule MAZ machen gemeinsame Sache und lancieren YouNews, die Schweizer Jugendmedientage.

Jugendliche schauen lieber Netflix als TV, hören lieber Spotify als Radio und lesen lieber Social-Media-Blogs als Print-Zeitungen ... weiter lesen

08:38

Donnerstag
05.10.2017, 08:38

Medien / Publizistik

Experten uneinig, «weshalb immer mehr europäische Airlines pleitegehen»

Zwei Experten, drei Meinungen? Nach den Pleiten von Air Berlin, Alitalia und nun der britischen Fluggesellschaft Monarch suchten gleich mehrere Zeitungen nach den Gründen für die kürzliche ... weiter lesen

Zwei Experten, drei Meinungen? Nach den Pleiten von Air Berlin, Alitalia und nun der britischen Fluggesellschaft Monarch suchten gleich mehrere Zeitungen nach den Gründen für die kürzliche Serie von Airline-Konkursen. «Experten», «Beobachter» und «Analysten» waren sich nicht ganz einig.

«Warum gerade jetzt so viele Billig-Airlines am Ende sind», titelte das Pendlerblatt «20 Minuten» in der Ausgabe vom Dienstag ... weiter lesen

23:30

Mittwoch
04.10.2017, 23:30

Medien / Publizistik

«Michèle & Wäis»: Tamedia mit neuem Midlifecrisis-Blog

Über die «Kunst des Erwachsenwerdens» wollen Michèle Binswanger und Wäis Kiani in ihrem neuen Tandem-Blog auf tagesanzeiger.ch/newsnet schreiben. Die beiden Journalistinnen «erforschen», wie ein verantwortungsvolles Erwachsensein ... weiter lesen

Lässig selbstironisch, beklemmend intim

Über die «Kunst des Erwachsenwerdens» wollen Michèle Binswanger und Wäis Kiani in ihrem neuen Tandem-Blog auf tagesanzeiger.ch/newsnet schreiben. Die beiden Journalistinnen «erforschen», wie ein verantwortungsvolles Erwachsensein Hand in Hand geht mit dem «Spass am Leben». Und wo sie sich in die Haare geraten.

Sex sells: «Wie geht Vergnügen, wenn man nicht mehr ganz ... weiter lesen

23:35

Montag
02.10.2017, 23:35

Marketing / PR

2000 Besucher besichtigten Tamedia-Medienhaus

Am Wochenende fand in rund 35 Städten weltweit der Anlass «Open House» statt. Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen, Schulen, Büros, Studios, Werkstätten und Lager wurden dabei einer breiten ... weiter lesen

Gäste im Tamedia-Newsroom

Am Wochenende fand in rund 35 Städten weltweit der Anlass «Open House» statt. Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen, Schulen, Büros, Studios, Werkstätten und Lager wurden dabei einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das Medienunternehmen Tamedia in Zürich machte mit und ... weiter lesen

22:40

Sonntag
01.10.2017, 22:40

Medien / Publizistik

Tamedia: Designierter Leiter Bildressort tritt Stelle nicht an

Koni Nordmann, der bisherige Bildchef des «Tages-Anzeigers», hat sich entschieden, Tamedia und den Tagi zu verlassen. Im kommenden Jahr hätte er die Leitung des konvergenten Bildressorts für die ... weiter lesen

Koni Nordmann, der bisherige Bildchef des «Tages-Anzeigers», hat sich entschieden, Tamedia und den Tagi zu verlassen. Im kommenden Jahr hätte er die Leitung des konvergenten Bildressorts für die Deutschschweiz übernehmen sollen.

Ab 2018 bündelt das Unternehmen sämtliche Produktionsdienstleistungen der Tageszeitungen im Bereich Tamedia Editorial ... weiter lesen

23:02

Montag
25.09.2017, 23:02

Medien / Publizistik

Sportredaktor verlässt den «Bund»

Der langjährige «Bund»-Journalist Ruedi Kunz verlässt nach fast 20 Jahren die Berner Tageszeitung. Dies vermeldet der Tamedia-Titel in seiner Samstagausgabe. Kunz schrieb seit 1998 für den ... weiter lesen

Erfinder der «Grädel»-Kolumne: Ruedi Kunz

Der langjährige «Bund»-Journalist Ruedi Kunz verlässt nach fast 20 Jahren die Berner Tageszeitung. Dies vermeldet der Tamedia-Titel in seiner Samstagausgabe. Kunz schrieb seit 1998 für den «Bund», ab 2009 in der Sportredaktion.

Kunz startete seine interne Laufbahn im Lokalressort ... weiter lesen

12:44

Montag
25.09.2017, 12:44

Medien / Publizistik

Tamedias Deutschschweizer «Kompetenzzentrum» unter «Tagi»-Ägide

Tamedia hat das Leiterteam des neuen «Kompetenzzentrums» in der Deutschschweiz zusammengestellt. Insgesamt überwiegen «Tagi»-Namen. Das «Hauptstadtbüro» in Bern wird von Adrian Zurbriggen, bisher stv. Chefredaktor bei der «Berner ... weiter lesen

Tamedia hat das Leiterteam des neuen «Kompetenzzentrums» in der Deutschschweiz zusammengestellt. Insgesamt überwiegen «Tagi»-Namen. Das «Hauptstadtbüro» in Bern wird von Adrian Zurbriggen, bisher stv. Chefredaktor bei der «Berner Zeitung», geführt.

Dass Arthur Rutishauser, der seit Januar 2016 als Doppel-Chefredaktor des «Tages-Anzeigers» und der «SonntagsZeitung» ... weiter lesen

17:14

Freitag
22.09.2017, 17:14

Medien / Publizistik

Tamedia beteiligt sich an Plattform für Influencer-Marketing

Das Medienunternehmen Tamedia investiert in den Sponsoring-Marktplatz Picstars und beteiligt sich gleichzeitig am Start-up-Unternehmen von CEO und Mitbegründer Mark Sandmeier. Sandmeier gehörte bereits zum Gründungsteam von jobs ... weiter lesen

Das Unternehmen wurde 2014 gegründet

Das Medienunternehmen Tamedia investiert in den Sponsoring-Marktplatz Picstars und beteiligt sich gleichzeitig am Start-up-Unternehmen von CEO und Mitbegründer Mark Sandmeier. Sandmeier gehörte bereits zum Gründungsteam von jobs.ch.

Über Picstars werden Nachwuchssportler vermarktet, die bereit sind, über Social Media als Influencer für eine Marke zu agieren. Je ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
21.09.2017, 08:04

Medien / Publizistik

«Halbtax für Hotels»: Tamedia trennt sich von Hotelcard

Das Medienunternehmen Tamedia hat entschieden, seine 20-Prozent-Anteile an der Hotelcard AG zurück an die Alt-Aktionäre zu veräussern. Dies teilte das Unternehmen um die Gründer Ivan Schmid ... weiter lesen

«Medienleistungen» von Tamedia erhalten

Das Medienunternehmen Tamedia hat entschieden, seine 20-Prozent-Anteile an der Hotelcard AG zurück an die Alt-Aktionäre zu veräussern. Dies teilte das Unternehmen um die Gründer Ivan Schmid und Marco Zumkehr am Mittwoch mit.

«Die Anteile wurden bereits diesen Monat an Hotelcard zurückgegeben», sagt Simon Marquard, Digital Communication ... weiter lesen

19:40

Mittwoch
20.09.2017, 19:40

IT / Telekom / Druck

Tamedia Druckzentrum in Lausanne mit neuem Leiter

Jürg Vollenweider gibt die Geschäftsführung des Druckzentrums aufgrund seiner Pensionierung auf Ende September ab, wie Tamedia am Dienstag mitteilte. Sein Nachfolger wird Sylvain Cognard, der seit 2015 ... weiter lesen

cognard

Jürg Vollenweider gibt die Geschäftsführung des Druckzentrums aufgrund seiner Pensionierung auf Ende September ab, wie Tamedia am Dienstag mitteilte. Sein Nachfolger wird Sylvain Cognard, der seit 2015 als Leiter der Zeitungsproduktion im Druckzentrum Lausanne tätig ist.

Vor seinem Wechsel zu Tamedia arbeitete Cognard ... weiter lesen

17:02

Dienstag
19.09.2017, 17:02

Medien / Publizistik

Daniel Binswanger zieht es zur «Republik»

Nächster namhafter Neuzugang bei der «Republik»: Daniel Binswanger stösst ab 2018 zum Online-Medium um die Gründer Constantin Seibt und Christof Moser, wie Project R am Montag twitterte ... weiter lesen

Derzeit ist er beim «Magazin» (©ProjectR)

Nächster namhafter Neuzugang bei der «Republik»: Daniel Binswanger stösst ab 2018 zum Online-Medium um die Gründer Constantin Seibt und Christof Moser, wie Project R am Montag twitterte. Welche Funktion er bei der «Republik» einnimmt, wird im Tweet nicht erwähnt.

Daniel Binswanger ist derzeit Redaktor beim «Magazin», wo er eine wöchentliche Kolumne verfasst. Zuvor arbeitete er unter ... weiter lesen

14:38

Montag
18.09.2017, 14:38

Medien / Publizistik

Referat von Tamedia-Chef Supino auch in der NZZ

Wie den Vortrag des eigenen NZZ-VR-Präsidenten Etienne Jornod druckte die NZZ vom Freitag auch das Referat von Tamedia-Konkurrent Pietro Supino ab, das dieser ebenfalls am Swiss Media Forum in ... weiter lesen

Pietro Supino: «Wir Medienmacher»

Wie den Vortrag des eigenen NZZ-VR-Präsidenten Etienne Jornod druckte die NZZ vom Freitag auch das Referat von Tamedia-Konkurrent Pietro Supino ab, das dieser ebenfalls am Swiss Media Forum in Luzern vorgetragen hat.

Sein Leitgedanke: «Die wichtigste Voraussetzung für unseren künftigen Erfolg ist die Qualität unserer journalistischen Angebote. Die ... weiter lesen

23:34

Freitag
15.09.2017, 23:34

Medien / Publizistik

«Trumpism» in der Schweiz: Zu einem neuen Phänomen

«Online-Dekrete» oder «Regieren per Twitter» finden nicht nur in den USA, sondern auch in der Schweiz statt. Nur wird dies hierzulande aus Gründen der Kleinräumigkeit und der N ... weiter lesen

Löste Kontroversen aus: Kacem El Ghazzali

«Online-Dekrete» oder «Regieren per Twitter» finden nicht nur in den USA, sondern auch in der Schweiz statt. Nur wird dies hierzulande aus Gründen der Kleinräumigkeit und der Nähe zu den Regierenden kaum thematisiert.

Die Klein-Report-Kolumnistin und Medienexpertin Regula Stämpfli über einen sehr aktuellen Fall der «Facebook-Demokratie» ... weiter lesen

16:04

Mittwoch
13.09.2017, 16:04

Medien / Publizistik

SRG-Präsident Cina: No-Billag heisst No-SRG

Der neue SRG-Präsident Jean-Michel Cina hält an der Rhetorik des abtretenden Generaldirektors Roger de Weck fest. «Die SRG erlebt zum ersten Mal eine Initiative, die direkt auf ihre ... weiter lesen

Der neue SRG-Präsident Jean-Michel Cina hält an der Rhetorik des abtretenden Generaldirektors Roger de Weck fest. «Die SRG erlebt zum ersten Mal eine Initiative, die direkt auf ihre Abschaffung zielt», sagte der Walliser in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» vom Dienstag.

Nach drei Monaten als Präsident der SRG zog Cina im Interview ein erstes Fazit: «Ich habe ein Hightechunternehmen ... weiter lesen

18:02

Dienstag
12.09.2017, 18:02

Medien / Publizistik

Tamedia-Sonntagstitel gibt es neu «zum Hören»

Die «SonntagsZeitung» und «Le Matin dimanche» testen während der nächsten acht Wochen ein neues Audio-Format. Jeden Tag produzieren die beiden Sonntagstitel von Tamedia jeweils einen Artikel, der auf ... weiter lesen

audio

Die «SonntagsZeitung» und «Le Matin dimanche» testen während der nächsten acht Wochen ein neues Audio-Format. Jeden Tag produzieren die beiden Sonntagstitel von Tamedia jeweils einen Artikel, der auf der Website und über die Podcast-Apps von iTunes, Spotify und Deezer zu hören ist.

«Die zu vertonenden Artikel werden von der Redaktion ausgewählt und mit einem professionellen Sprecher aufgenommen», ... weiter lesen

17:08

Montag
11.09.2017, 17:08

IT / Telekom / Druck

Tamedia wappnet sich gegen Onlinewerbebetrug

Der Trick ist so simpel wie effektiv: Betrüger im Netz kopieren bestehende Webseiten und verkaufen unter dieser falschen Identität Werbeinventar an potenzielle Kunden. Auch Tamedia wurde schon Opfer ... weiter lesen

Der Trick ist so simpel wie effektiv: Betrüger im Netz kopieren bestehende Webseiten und verkaufen unter dieser falschen Identität Werbeinventar an potenzielle Kunden. Auch Tamedia wurde schon Opfer solcher Betrüger und geht deshalb verstärkt gegen diesen Ad Fraud vor.

Konkret setzt das Zürcher Medienunternehmen «als eine der ersten Mediengruppen weltweit» die Initiative ads.txt des ... weiter lesen

12:10

Montag
11.09.2017, 12:10

TV / Radio

UPC erwägt Klage gegen Swisscom und die Fussball-Nationalliga

Der Streit zwischen UPC und der Swisscom um die Vergabe von Sportrechten geht in die nächste Runde: In einem Interview mit der «SonntagsZeitung» bestätigt UPC-Chef Eric Tveter (58 ... weiter lesen

Tveter: «300 Millionen werden investiert»

Der Streit zwischen UPC und der Swisscom um die Vergabe von Sportrechten geht in die nächste Runde: In einem Interview mit der «SonntagsZeitung» bestätigt UPC-Chef Eric Tveter (58), dass man sich «wegen der Vergabe der Fussballrechte eine Klage gegen die Swisscom und die Fussballliga überlege».

Der Grund: «Als wir für die Fussballrechte ab 2017 mitboten, boten wir den höchsten Preis. Trotzdem wurden wir übergangen», ... weiter lesen

23:06

Freitag
08.09.2017, 23:06

Medien / Publizistik

Wieder Protest in Bern: Tamedia-Redaktoren verteilen «Monopol-Zeitung»

Journalistinnen und Journalisten von «Berner Zeitung» und «Der Bund» haben erneut gegen die geplanten Umstrukturierungen des Tamedia-Konzerns protestiert. Mit einer «Monopol-Zeitung», die sie am Donnerstagmorgen am Berner Bahnhof verteilten, k ... weiter lesen

...sie befürchten Monopol statt Medienvielfalt

Journalistinnen und Journalisten von «Berner Zeitung» und «Der Bund» haben erneut gegen die geplanten Umstrukturierungen des Tamedia-Konzerns protestiert. Mit einer «Monopol-Zeitung», die sie am Donnerstagmorgen am Berner Bahnhof verteilten, kämpfen sie für die Medienvielfalt und gegen eine Verschmelzung der beiden Zeitungen.

«`Der Bund` und die `Berner Zeitung` kommen ab 2018 mehrheitlich aus Zürich, nur das Lokale bleibt in Bern»: So fassen ... weiter lesen

21:30

Freitag
08.09.2017, 21:30

Werbung

«Vogel, friss oder stirb»: Neue Knebel-AGB bei Tamedia und Coop

«Wem gehören meine Daten?» Viele Internetnutzer ärgern sich über die Intransparenz der Datenflüsse. Aber statt kundenfreundlicher zu werden, verstärken nun Firmen wie Tamedia und Coop ihre Allgemeinen ... weiter lesen

Zustimmungszwang der AGB von Ricardo

«Wem gehören meine Daten?» Viele Internetnutzer ärgern sich über die Intransparenz der Datenflüsse. Aber statt kundenfreundlicher zu werden, verstärken nun Firmen wie Tamedia und Coop ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). «Tatsache ist, dass niemand genau weiss, was mit unseren Daten überhaupt passiert», kritisiert Babette Sigg, Präsidentin des Schweizerischen Konsumentenforums (KF), im Gespräch mit dem Klein Report.

Der Medienkonzern Tamedia und die Detailhändlerin Coop ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
06.09.2017, 22:30

IT / Telekom / Druck

Zip.ch übernimmt Öffnungszeiten.ch

Der Online-Suchdienst Zip.ch, Konkurrent der beiden Telefonbücher local.ch und search.ch, rüstet auf: Die Zip.ch SA übernimmt das Informationsportal Öffnungszeiten.ch der Times.ch AG ... weiter lesen

Ciril Stebler (links) und Alexandre de Senger

Der Online-Suchdienst Zip.ch, Konkurrent der beiden Telefonbücher local.ch und search.ch, rüstet auf: Die Zip.ch SA übernimmt das Informationsportal Öffnungszeiten.ch der Times.ch AG, wie das Unternehmen aus Lausanne am Dienstag meldete.

Ciril Stebler, Gründer von Öffnungszeiten.ch, ist im Zuge der Übernahme per 1. September als Head of Business Development ... weiter lesen

21:14

Dienstag
05.09.2017, 21:14

Medien / Publizistik

Tamedia: Zwei Neue bei den Bezahlmedien

Das Medienunternehmen rüstet sich mit zwei neuen Mitarbeitern für die digitale Zukunft: Melanie Rosser stösst ab September als Spezialistin Digital Marketing, Philipp Ortner als Digital Project ... weiter lesen

Das Medienunternehmen rüstet sich mit zwei neuen Mitarbeitern für die digitale Zukunft: Melanie Rosser stösst ab September als Spezialistin Digital Marketing, Philipp Ortner als Digital Project Manager im Bereich Digital Sales & Development zu Tamedia.

Philipp Ortner leitet und unterstützt künftige Projekte im Bereich digitale Produktentwicklung und -verbesserung. «Zusätzlich wird ... weiter lesen

12:48

Donnerstag
31.08.2017, 12:48

Medien / Publizistik

Online-Blattmacher verlässt den «Tages-Anzeiger»

Robin Schwarz, seit 2015 als Redaktor im Blattmacher-Team Online, verlässt den «Tages-Anzeiger», wie er am Mittwoch über Twitter vermeldete.

Er suche ein neues Abenteuer, so Schwarz weiter. Auf Nachfrage ... weiter lesen

Robin Schwarz, seit 2015 als Redaktor im Blattmacher-Team Online, verlässt den «Tages-Anzeiger», wie er am Mittwoch über Twitter vermeldete.

Er suche ein neues Abenteuer, so Schwarz weiter. Auf Nachfrage des Klein Reports sagte Christoph Zimmer, Leiter ... weiter lesen

10:25

Mittwoch
30.08.2017, 10:25

Medien / Publizistik

Tamedia mit 76,6 Millionen Gewinn trotz Einbruch beim Print-Werbemarkt

Der im ersten Halbjahr eingebrochene Print-Werbemarkt hat auch bei der Tamedia zu einem Minus geführt: Die Werbeeinnahmen sackten um 12 Prozent. Damit reduzierte sich der Umsatz des Zürcher ... weiter lesen

«Gewinn fast auf dem Niveau des Vorjahres»

Der im ersten Halbjahr eingebrochene Print-Werbemarkt hat auch bei der Tamedia zu einem Minus geführt: Die Werbeeinnahmen sackten um 12 Prozent. Damit reduzierte sich der Umsatz des Zürcher Medienkonzerns um 5,7 Prozent auf 475,1 Millionen Franken.

Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg hingegen von 61,3 auf 95,2 Millionen Franken, was einem Anstieg von 55,3 Prozent entspricht; ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
30.08.2017, 10:20

Medien / Publizistik

Tamedia: Digital-Geschäft wird immer wichtiger

Tamedia ist immer stärker von seinem nicht-publizistischen Digital-Geschäft, also von Plattformen wie homegate.ch oder Jobcloud, abhängig: Den grössten Beitrag zum EBIT leisten nämlich nicht ... weiter lesen

digital

Tamedia ist immer stärker von seinem nicht-publizistischen Digital-Geschäft, also von Plattformen wie homegate.ch oder Jobcloud, abhängig: Den grössten Beitrag zum EBIT leisten nämlich nicht die Tageszeitungen oder die digitalen Medienprodukte, sondern die Marktplätze und Beteiligungen von Tamedia. Dies mit zunehmender Tendenz.

Mit 31 Millionen Franken (+14,8 Prozent) leisteten Marktplätze und Beteiligungen im ersten Halbjahr 2017 den klar grössten ... weiter lesen