Content:

 

19:10

Montag
20.11.2017, 19:10

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: Fusion bringt Aktionären Millionenbeträge

Damit die geplante Fusion zwischen der SDA und Keystone über die Bühne gehen kann, müssen laut der «Schweiz am Wochenende» erst die Altaktionäre der SDA ausbezahlt werden ... weiter lesen

 Fusion doch kein einfacher «Beteiligungstausch»

Damit die geplante Fusion zwischen der SDA und Keystone über die Bühne gehen kann, müssen laut der «Schweiz am Wochenende» erst die Altaktionäre der SDA ausbezahlt werden. Grösste Profiteurin davon wird Tamedia sein, die knapp 30 Prozent an der Agentur hält.

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) und ihr Tochterunternehmen Keystone schliessen sich ab Januar zur Keystone- ... weiter lesen

23:20

Sonntag
19.11.2017, 23:20

Vermarktung

Stellenabbau im Telefonverkauf von Tamedia

Der Grossumbau bei Tamedia fordert laut inoffizieller Quelle seine ersten Opfer. Von Unternehmensseite heisst es auf Nachfrage des Klein Reports dagegen, der Stellenabbau in den Verkaufsabteilungen in Bern und Z ... weiter lesen

Sechs Verkaufsmitarbeiter müssen gehen

Der Grossumbau bei Tamedia fordert laut inoffizieller Quelle seine ersten Opfer. Von Unternehmensseite heisst es auf Nachfrage des Klein Reports dagegen, der Stellenabbau in den Verkaufsabteilungen in Bern und Zürich erfolge wegen des sinkenden Umsatzes «in diesen Bereichen».

«Entgegen dem eigenen Versprechen erfolgen im Rahmen der Umstrukturierung erste Kündigungen», twitterte der ... weiter lesen

11:06

Sonntag
19.11.2017, 11:06

Medien / Publizistik

Ringier trumpft am Digitaltag mit Sondermagazin auf

Für den ersten Digitaltag, der am nächsten Dienstag schweizweit über die Bühne geht, profiliert sich Ringier mit einer eigenen Publikation. Das «108-seitige Sondermagazin» wirft Schlaglichter auf den ... weiter lesen

Hat Ringiers Elan Tamedia vertrieben?

Für den ersten Digitaltag, der am nächsten Dienstag schweizweit über die Bühne geht, profiliert sich Ringier mit einer eigenen Publikation. Das «108-seitige Sondermagazin» wirft Schlaglichter auf den Digitalisierungsprozess, den Digitaltag selbst und die dahinter stehende Initiantin Digitalswitzerland. 

Dass Ringier für die Feuertaufe der Standortinitiative so kräftig und «journalistisch hochwertig» in die Tasten gegriffen hat ... weiter lesen

13:20

Freitag
17.11.2017, 13:20

IT / Telekom / Druck

Online-Shopping: Siroop liegt hinter Ricardo und Amazon

Ricardo.ch, Amazon und Ebay führen das Ranking der virtuellen Marktplätze in der Schweiz an. Derzeit noch weniger beliebt sind hingegen die chinesische Shopping-Plattform AliExpress, der Online-Marktplatz Siroop ... weiter lesen

84 Prozent der Befragten nutzen ricardo.ch

Ricardo.ch, Amazon und Ebay führen das Ranking der virtuellen Marktplätze in der Schweiz an. Derzeit noch weniger beliebt sind hingegen die chinesische Shopping-Plattform AliExpress, der Online-Marktplatz Siroop oder Kaloka.

Vier von fünf Schweizerinnen und Schweizern (84 Prozent) nutzen das Internetauktionshaus ricardo.ch, das zu Tamedia ... weiter lesen

18:42

Mittwoch
15.11.2017, 18:42

Medien / Publizistik

Tamedia erhöht Tradono-Beteiligungen

Der Medienkonzern erhöht seine Beteiligungen am mobilen Flohmarkt Tradono: Die Tradono Schweiz AG wird komplett von Tamedia aufgekauft. Und an Tradono Dänemark übernimmt das Unternehmen die Aktienmehrheit.

Zun ... weiter lesen

tradono

Der Medienkonzern erhöht seine Beteiligungen am mobilen Flohmarkt Tradono: Die Tradono Schweiz AG wird komplett von Tamedia aufgekauft. Und an Tradono Dänemark übernimmt das Unternehmen die Aktienmehrheit.

Zunächst war Tamedia mit 25 Prozent am dänischen Start-up beteiligt. Nun kauft der Medienkonzern die Aktienmehrheit, während ... weiter lesen

21:38

Montag
13.11.2017, 21:38

Medien / Publizistik

Grosse Mehrheit der Schweizer Journalisten bezeichnet sich als links

Die «SonntagsZeitung» hat der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) einen Auftrag erteilt: Wie links oder rechts sind Medienschaffende in der Schweiz? Was ist ihre politische Einstellung?

In ... weiter lesen

Journalismustag an der ZHAW: Vinzenz Wyss

Die «SonntagsZeitung» hat der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) einen Auftrag erteilt: Wie links oder rechts sind Medienschaffende in der Schweiz? Was ist ihre politische Einstellung?

In den Daten einer internationalen Journalismusstudie, die in den Jahren 2014 bis 2016 erhoben und vom Schweizerischen ... weiter lesen

21:22

Montag
13.11.2017, 21:22

Medien / Publizistik

Öffentlichkeitsgesetz: «Darf nicht zum Selbstzweck werden»

Wenn der Journalismus die Politik ins Rollen bringt: Die Glarner Kantonsregierung bringt nach Jahren des Widerstands an der nächsten Landsgemeinde die Einführung eines Öffentlichkeitsprinzips zur Abstimmung. Laut NZZ-Inlandredaktor ... weiter lesen

Krummenacher, Knabenhans, Rostetter (v.l.)

Wenn der Journalismus die Politik ins Rollen bringt: Die Glarner Kantonsregierung bringt nach Jahren des Widerstands an der nächsten Landsgemeinde die Einführung eines Öffentlichkeitsprinzips zur Abstimmung. Laut NZZ-Inlandredaktor Jörg Krummenacher hat sie die Offenlegung der Löhne von 77 St. Galler Gemeindepräsidenten zum Umdenken bewegt.

Eine Grossrecherche zeigt Wirkung: Eine Vereinigung ... weiter lesen

23:08

Samstag
11.11.2017, 23:08

IT / Telekom / Druck

Tamedia hat Digital Switzerland still und heimlich verlassen

Nicht einmal ein Jahr lang war das Zürcher Medienhaus Mitglied des Vereins Digital Switzerland. Am ersten Schweizer Digitaltag, den die von Wirtschaft und Bund unterstützte Standortinitiative am 21 ... weiter lesen

Tamedia ist am 21. November nicht dabei

Nicht einmal ein Jahr lang war das Zürcher Medienhaus Mitglied des Vereins Digital Switzerland. Am ersten Schweizer Digitaltag, den die von Wirtschaft und Bund unterstützte Standortinitiative am 21. November schweizweit durchführt, wird Tamedia nicht mehr von der Partie sein.

Durch die Hintertür hat der Konzern den Verein bereits im ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
09.11.2017, 22:32

IT / Telekom / Druck

Ringier schliesst Druckzentrum in Adligenswil

Das Medienhaus Ringier druckt seine Print-Titel «Blick», «Blick am Abend», «SonntagsBlick», «Handelszeitung» und «Le Temps» künftig bei Tamedia. Die eigene Zeitungsdruckerei in Adligenswil soll Ende 2018 geschlossen werden, wovon ... weiter lesen

172 Festangestellte verlieren ihre Stelle

Das Medienhaus Ringier druckt seine Print-Titel «Blick», «Blick am Abend», «SonntagsBlick», «Handelszeitung» und «Le Temps» künftig bei Tamedia. Die eigene Zeitungsdruckerei in Adligenswil soll Ende 2018 geschlossen werden, wovon 172 fest angestellte Mitarbeitende betroffen sind.

Sinkende Marktpreise, die ungenügende Auslastung der Produktionskapazität, der Verlust von mehreren ... weiter lesen

23:02

Dienstag
07.11.2017, 23:02

Medien / Publizistik

«Luzerner Zeitung» tauscht Ringier- gegen Tamedia-Druckerei

Die LZ Medien wechseln die Druckerei: Die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben werden ab Anfang 2019 im Tamedia-Druckzentrum in Zürich gedruckt. Das Nachsehen hat Ringier Print in Adligenswil.

Der ... weiter lesen

Seit 2015 wird auch NZZ hier gedruckt

Die LZ Medien wechseln die Druckerei: Die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben werden ab Anfang 2019 im Tamedia-Druckzentrum in Zürich gedruckt. Das Nachsehen hat Ringier Print in Adligenswil.

Der Druckvertrag zwischen den LZ Medien und Ringier Print laufe auf Ende Jahr aus, kommentierte die NZZ-Mediengruppe am ... weiter lesen

22:38

Montag
06.11.2017, 22:38

Medien / Publizistik

«Paradise Papers»: Neues Datenleck zeigt «heikle Geschäfte» von Schweizer Firmen

Nach den «Panama Papers» nun die «Paradise Papers»: Journalisten der «Süddeutschen Zeitung» sind 13,4 Millionen Dokumente zugespielt worden. Diese haben sie mit 90 Medienhäusern in 67 L ... weiter lesen

Paradise-Papers-Steuerparadiese-Klein-Report

Nach den «Panama Papers» nun die «Paradise Papers»: Journalisten der «Süddeutschen Zeitung» sind 13,4 Millionen Dokumente zugespielt worden. Diese haben sie mit 90 Medienhäusern in 67 Ländern zu Recherchezwecken geteilt. Organisiert wurde die Recherche vom International Consortium of investigative Journalists ICIJ in Washington, zu dem auch Journalisten von Tamedia gehören.

Die Tamedia-Journalisten haben in einer einjährigen ... weiter lesen

17:14

Sonntag
05.11.2017, 17:14

Werbung

SBB-Ausschreibung: Tamedia schliesst rechtliche Schritte nicht aus

Tamedia macht Ernst mit dem Vorstoss ins Out-of-Home-Geschäft: Nach der Ankündigung, eine Mehrheitsbeteiligung am Aussenwerber Neo Advertising zu übernehmen, hat sich das Medienhaus auch für mehrere Lose ... weiter lesen

Tamedia macht Ernst mit dem Vorstoss ins Out-of-Home-Geschäft: Nach der Ankündigung, eine Mehrheitsbeteiligung am Aussenwerber Neo Advertising zu übernehmen, hat sich das Medienhaus auch für mehrere Lose der SBB-Aussenwerbung beworben - und eine kolossale Niederlage eingesteckt. Diese müsse man nun «vertieft analysieren», heisst es beim Zürcher Unternehmen.

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) hat sieben von acht ... weiter lesen

22:50

Mittwoch
01.11.2017, 22:50

Medien / Publizistik

Auch Tamedia lanciert den AdBlocker-Blocker

Nach der Sensibilisierungskampagne im Sommer geht Tamedia einen Schritt weiter und blockiert den Zugang zu Inhalten auf den Newssites von «Tages-Anzeiger», «20 Minuten» und «20 minutes», solange der AdBlocker l ... weiter lesen

Nach der Sensibilisierungskampagne im Sommer geht Tamedia einen Schritt weiter und blockiert den Zugang zu Inhalten auf den Newssites von «Tages-Anzeiger», «20 Minuten» und «20 minutes», solange der AdBlocker läuft. Die Alternative: Der Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements.

Die Botschaft an die Leserinnen und Leser ist unmissverständlich: Ohne Einnahmen aus der Werbung lassen sich kostenlose ... weiter lesen

08:26

Mittwoch
01.11.2017, 08:26

Medien / Publizistik

Starticket mit neuem Director Sales

Neu leitet Marc Boehrer die Verkaufsabteilung beim Ticketing-Unternehmen von Tamedia. Pascal Zürcher, der bislang die Funktion als Director Sales bei Starticket besetzte, habe das Unternehmen im Sommer verlassen, «um ... weiter lesen

Marc Boehrer folgt auf Pascal Zürcher

Neu leitet Marc Boehrer die Verkaufsabteilung beim Ticketing-Unternehmen von Tamedia. Pascal Zürcher, der bislang die Funktion als Director Sales bei Starticket besetzte, habe das Unternehmen im Sommer verlassen, «um eine neue Herausforderung ausserhalb von Starticket wahrzunehmen», wie im Kommuniqué vom Dienstag erklärt wurde.

Marc Boehrer verfügt über einen Executive MBA ... weiter lesen

11:04

Dienstag
31.10.2017, 11:04

Medien / Publizistik

Kantonsregierung zitiert Tamedia nach Bern

Im Vorfeld der Zusammenlegung der Deutschschweizer Tamedia-Redaktionen hat der Berner Regierungsrat den Verwaltungsrat des Zürcher Medienkonzerns zur «Aussprache» in die Hauptstadt bestellt. Damit folgt er mehreren Vorstössen von ... weiter lesen

«Tamedia schwächt Medienplatz Bern»

Im Vorfeld der Zusammenlegung der Deutschschweizer Tamedia-Redaktionen hat der Berner Regierungsrat den Verwaltungsrat des Zürcher Medienkonzerns zur «Aussprache» in die Hauptstadt bestellt. Damit folgt er mehreren Vorstössen von SP und Grünen. Staatliche Aushilfen zur Verhinderung von Stellenabbau lehnt er dagegen ab.

«Der Regierungsrat wird beauftragt, beim Medienunternehmen Tamedia zu intervenieren», steht in dem Vorstoss der Grünen, auf ... weiter lesen

11:02

Dienstag
31.10.2017, 11:02

Medien / Publizistik

Berner Regierungsrat: Kantonale Medienförderung ist «denkbar»

Als Reaktion auf mehrere Vorstösse im Grossen Rat schliesst die Berner Kantonsregierung eine direkte Medienförderung kategorisch aus. Und öffnet im gleichen Atemzug die Tür einen Spaltbreit f ... weiter lesen

1997 versenkte Grosser Rat Medienförderung

Als Reaktion auf mehrere Vorstösse im Grossen Rat schliesst die Berner Kantonsregierung eine direkte Medienförderung kategorisch aus. Und öffnet im gleichen Atemzug die Tür einen Spaltbreit für ein indirektes Förderinstrument, das die Massnahmen auf Bundesebene ergänzen würde.

Eine direkte Medienförderung durch den Kanton lehnt der Berner Regierungsrat rundweg ab. In seiner am Montag publizierten ... weiter lesen

19:30

Sonntag
29.10.2017, 19:30

Medien / Publizistik

Neuer Leiter Bildredaktion bei Tamedia

Olaf Hille, bisheriger Bildchef der «SonntagsZeitung», wird neuer Leiter der Bildredaktion von Tamedia, die ab 2018 für alle Tageszeitungen von Tamedia in der Deutschschweiz, die «SonntagsZeitung» sowie die deutschsprachigen ... weiter lesen

Olaf Hille übernimmt für Koni Nordmann

Olaf Hille, bisheriger Bildchef der «SonntagsZeitung», wird neuer Leiter der Bildredaktion von Tamedia, die ab 2018 für alle Tageszeitungen von Tamedia in der Deutschschweiz, die «SonntagsZeitung» sowie die deutschsprachigen Ausgaben von «20 Minuten» arbeitet.

Darüber hinaus wird Hille gemeinsam mit Madeleine Schoder für die Fotografen von Tamedia in der Region Zürich zuständig sein ... weiter lesen

18:36

Sonntag
29.10.2017, 18:36

Medien / Publizistik

Tamedia-Pläne: Impressum wendet sich an Weko

Der Schweizer Journalistenverband wirft dem Zürcher Medienkonzern vor, seine «marktbeherrschende Stellung» zu missbrauchen. Er ruft deshalb die eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) an.

Nächste Runde im Kampf von Impressum ... weiter lesen

Der Schweizer Journalistenverband wirft dem Zürcher Medienkonzern vor, seine «marktbeherrschende Stellung» zu missbrauchen. Er ruft deshalb die eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) an.

Nächste Runde im Kampf von Impressum gegen Tamedia: Nach dem Protest-Risotto-Essen gegen den «publizistischen ... weiter lesen

22:40

Donnerstag
26.10.2017, 22:40

Medien / Publizistik

Drei Entlassungen nach Umbau bei «20 Minuten Friday»

Das Lifestyle-Magazin «20 Minuten Friday» erscheint ab Ende Februar nur noch zehnmal pro Jahr statt wöchentlich. Gleichzeitig wird eine französische Ausgabe lanciert. Der Umbau hat drei Entlassungen zur ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2017-10-25_um_14

Das Lifestyle-Magazin «20 Minuten Friday» erscheint ab Ende Februar nur noch zehnmal pro Jahr statt wöchentlich. Gleichzeitig wird eine französische Ausgabe lanciert. Der Umbau hat drei Entlassungen zur Folge.

Seit fast zehn Jahren finden Pendler jeden Freitag das Magazin «20 Minuten Friday» im Zeitungsspender. Das wird sich bald ändern ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
25.10.2017, 13:02

Medien / Publizistik

Tamedia lanciert Ausgeh-Newsletter für Zürich

Tamedia setzt auf ein junges Publikum: Unter dem Namen Urbani veröffentlicht das Unternehmen ab Mittwoch sechsmal pro Woche einen E-Mail-Newsletter mit Tipps zu Veranstaltungen und Restaurants in Zürich ... weiter lesen

Urbani

Tamedia setzt auf ein junges Publikum: Unter dem Namen Urbani veröffentlicht das Unternehmen ab Mittwoch sechsmal pro Woche einen E-Mail-Newsletter mit Tipps zu Veranstaltungen und Restaurants in Zürich.

Das sogenannte City-Briefing wird jeweils von Sonntag bis Freitag nach dem Mittag kostenlos per E-Mail an die Abonnenten ... weiter lesen

09:00

Dienstag
24.10.2017, 09:00

Medien / Publizistik

«BZ Berner Zeitung» holt Silber beim Infografik-Award

Die Online-Grafik-Serie berninzahlen.ch hat der «BZ Berner Zeitung» und deren Infografiker Daniel Barben den zweiten Platz beim Infografik-Award der Deutschen Presse-Agentur (dpa) beschert.

Die Grafiken konnten sich in der ... weiter lesen

Daniel_Barben_quer

Die Online-Grafik-Serie berninzahlen.ch hat der «BZ Berner Zeitung» und deren Infografiker Daniel Barben den zweiten Platz beim Infografik-Award der Deutschen Presse-Agentur (dpa) beschert.

Die Grafiken konnten sich in der Kategorie «Nachrichtliche  ... weiter lesen

22:20

Dienstag
17.10.2017, 22:20

Medien / Publizistik

Schweizer Medien als Bühne: Vorhang auf für die irre Constantin-Show

Je lauter und polemischer er ist, desto mehr wird über ihn berichtet. Nein, die Rede ist nicht von Donald Trump, sondern von Sion-Präsident Christian Constantin. Nur schon der «Blick ... weiter lesen

«CC» ist Dauergast in den Schweizer Medien

Je lauter und polemischer er ist, desto mehr wird über ihn berichtet. Nein, die Rede ist nicht von Donald Trump, sondern von Sion-Präsident Christian Constantin. Nur schon der «Blick» widmete «CC», wie er in den Medien oft genannt wird, seit seiner Prügelattacke auf Ex-Nati-Coach Rolf Fringer 49 Artikel.

Redaktor Arno Meili kommentiert für den Klein Report den ... weiter lesen

21:32

Donnerstag
12.10.2017, 21:32

Marketing / PR

Andreas Meili neu im Verwaltungsrat der MediaGo Conseil S.A.

Der Zürcher Medienanwalt Andreas Meili ist von den Aktionären des Westschweizer Unternehmens MediaGo Conseil S.A. in den Verwaltungsrat gewählt worden.

Seine Nominierung sei im Rahmen der ... weiter lesen

Andreas Meili war Leiter Recht bei Tamedia

Der Zürcher Medienanwalt Andreas Meili ist von den Aktionären des Westschweizer Unternehmens MediaGo Conseil S.A. in den Verwaltungsrat gewählt worden.

Seine Nominierung sei im Rahmen der «aktuellen Expansionsstrategie in der Deutschschweiz erfolgt», wie die auf ... weiter lesen

20:22

Mittwoch
11.10.2017, 20:22

Medien / Publizistik

Tamedia und rabattcorner.ch kooperieren

Tamedia ist eine Kooperation mit rabattcorner.ch eingegangen. Die Abonnenten von 13 Titeln des Zürcher Medienhauses kommen bei Einkäufen über das Schnäppchen-Portal in den Genuss von sogenannten ... weiter lesen

Cashback: «Im Ausland seit Jahren etabliert»

Tamedia ist eine Kooperation mit rabattcorner.ch eingegangen. Die Abonnenten von 13 Titeln des Zürcher Medienhauses kommen bei Einkäufen über das Schnäppchen-Portal in den Genuss von sogenannten Cashback-Rabatten. 

«Cashback» sei ein Modell, das sich in anderen Ländern «bereits seit Jahren etabliert» habe, schreibt Tamedia am Dienstag. Für ... weiter lesen

19:26

Dienstag
10.10.2017, 19:26

Medien / Publizistik

Tamedia, Ringier & «WOZ»: Verschiedene Gründe für sinkende Leserzahlen

Die grossen Medienhäuser Ringier und Tamedia haben mit ihren Paradetiteln «Blick», «Blick am Abend», «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» in den letzten sechs Monaten viele Leser und Leserinnen verloren. In die ... weiter lesen

«WOZ» verlor Leser (-23,8%)

Die grossen Medienhäuser Ringier und Tamedia haben mit ihren Paradetiteln «Blick», «Blick am Abend», «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» in den letzten sechs Monaten viele Leser und Leserinnen verloren. In die Riege der Verlierer reiht sich auch die «WOZ» ein. Gegenüber dem Klein Report erklären die Verantwortlichen die Gründe für diesen Rückgang.

«Wir legen den Fokus vermehrt auf unsere Bezahlmodelle ... weiter lesen