Content:

 

15:10

Freitag
22.11.2019, 15:10

Vermarktung

Blick.ch erreicht neu 43 Prozent der Onliner

Die reichweitenstärksten Webangebote der Schweiz bleiben SBB, 20min.ch und srf.ch, die monatlich zwischen 45,9 und 53,7 Prozent der Schweizer Onliner erreichen. Dahinter folgt neu blick ... weiter lesen

Die reichweitenstärksten Webangebote der Schweiz bleiben SBB, 20min.ch und srf.ch, die monatlich zwischen 45,9 und 53,7 Prozent der Schweizer Onliner erreichen. Dahinter folgt neu blick.ch vor search.ch und local.ch mit einer Abdeckung über 40 Prozent.

Das Bluewin-Portal hat die Reichweite auf 33,9 Prozent gesteigert, die «Neue Zürcher Zeitung» auf ... weiter lesen

20:22

Dienstag
19.11.2019, 20:22

Werbung

Ricardo trennt sich vom Zusatz «.ch»

Das Auktionsportal Ricardo präsentiert sich zum 20-Jahre-Jubiläum mit einem neuen, vereinfachten Erscheinungsbild: Das Hand-Icon und der Zusatz «.ch» fallen ab sofort weg.

«Diese Reduktion auf das Wesentliche verk ... weiter lesen

Neues Logo: Aus «ricardo.ch» wird «Ricardo»

Das Auktionsportal Ricardo präsentiert sich zum 20-Jahre-Jubiläum mit einem neuen, vereinfachten Erscheinungsbild: Das Hand-Icon und der Zusatz «.ch» fallen ab sofort weg.

«Diese Reduktion auf das Wesentliche verkörpert den vereinfachten Kauf- und Verkaufsprozess ... weiter lesen

17:10

Dienstag
19.11.2019, 17:10

TV / Radio

Grünes Licht für das neue «20 Minuten Radio»

Die Übernahme von Radio Planet 105 durch den Zürcher Medienkonzern Tamedia ist in trockenen Tüchern: Ab dem 27. November startet der Sender mit angepasstem Konzept unter dem neuen ... weiter lesen

Die Übernahme von Planet 105 ist vollzogen...

Die Übernahme von Radio Planet 105 durch den Zürcher Medienkonzern Tamedia ist in trockenen Tüchern: Ab dem 27. November startet der Sender mit angepasstem Konzept unter dem neuen Namen «20 Minuten Radio».

«Nach der Zustimmung der Eidgenössischen Wettbewerbskommission sowie der Konzessions ... weiter lesen

12:52

Montag
18.11.2019, 12:52

Medien / Publizistik

Tamedia vermarktet neu Magazine von Red Bull

Tamedia und Red Bull spannen enger zusammen: Die Schweizer Ausgaben von «Bergwelten» und «Innovator» werden neu als Beilage von Tamedia-Titel verbreitet und neu von Tamedia Advertising vermarktet.

Dem «Tages-Anzeiger» wird ... weiter lesen

«Bergwelten» liegt «Schweizer Familie» bei

Tamedia und Red Bull spannen enger zusammen: Die Schweizer Ausgaben von «Bergwelten» und «Innovator» werden neu als Beilage von Tamedia-Titel verbreitet und neu von Tamedia Advertising vermarktet.

Dem «Tages-Anzeiger» wird neu alle vier Monate das Magazin «Innovator» beiliegen und «Bergwelten» ... weiter lesen

20:06

Sonntag
17.11.2019, 20:06

Medien / Publizistik

Kevin Brühlmann wechselt zum «Tages-Anzeiger»

Kevin Brühlmann, Gewinner des Schweizer Reporterpreises 2018, hat vom «Tages-Anzeiger» ein Job-Angebot erhalten: Der 29-jährige Journalist stösst im Januar zum Ressort Zürich (Politik/Wirtschaft).

Brühlmann ... weiter lesen

Brühlmann gewann 2018 den Reporterpreis

Kevin Brühlmann, Gewinner des Schweizer Reporterpreises 2018, hat vom «Tages-Anzeiger» ein Job-Angebot erhalten: Der 29-jährige Journalist stösst im Januar zum Ressort Zürich (Politik/Wirtschaft).

Brühlmann, der seit 2012 für die «Schaffhauser AZ» schreibt, wird politischer Reporter und Rechercheur ... weiter lesen

16:35

Samstag
16.11.2019, 16:35

Medien / Publizistik

Wahlinserat: Juso will gegen Zürcher Regierung vor Bundesgericht

Im Rennen um den zweiten Ständeratssitz im Kanton Zürich ist es zum Eklat gekommen: Im Zentrum steht ein Wahlinserat von fünf Mitgliedern des Regierungsrates im «Tages-Anzeiger». Jetzt ... weiter lesen

Juso-Chefin: «Die Aufmachung impliziert, dass die Mitglieder des Regierungsrats nicht als Privatpersonen, sondern als offizielles Gremium eine Wahlempfehlung herausgeben.»

Im Rennen um den zweiten Ständeratssitz im Kanton Zürich ist es zum Eklat gekommen: Im Zentrum steht ein Wahlinserat von fünf Mitgliedern des Regierungsrates im «Tages-Anzeiger». Jetzt will die Juso den Regierungsrat vor das Bundesgericht ziehen, weil er die heikle Wahlwerbung selber abgesegnet hat.

Im strittigen Inserat, das am 2. November abgedruckt wurde, sind fünf Mitglieder des siebenköpfigen Zürcher ... weiter lesen

15:32

Samstag
16.11.2019, 15:32

Medien / Publizistik

Interessenskonflikte bei Post, Swisscom & Co: Bundesrat soll genauer hinschauen

In punkto Interessenskonflikte in den Chefetagen müsse den Bundesbetrieben stärker auf die Finger geschaut werden, verlangte die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Ständerats im August 2018.

Mit ... weiter lesen

Heikle Mandate: Der Bundesrat müsse dafür sorgen, dass Swisscom, SBB, Post oder Ruag die neuen Regeln «auch tatsächlich anwenden», mahnt die GPK.

In punkto Interessenskonflikte in den Chefetagen müsse den Bundesbetrieben stärker auf die Finger geschaut werden, verlangte die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Ständerats im August 2018.

Mit den neuen Regeln ist die GPK zufrieden, bei der Überwachung ihrer Umsetzung bleibe der Bundesrat aber noch hinter seinen Versprechungen zurück ... weiter lesen

19:55

Montag
11.11.2019, 19:55

Medien / Publizistik

SRF stellt regionale Internetseiten ein

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat beschlossen, alle regionalen Internetseiten einzustellen. Dafür sollen «ausgewählte Regionalgeschichten auf der Hauptseite des Senders» platziert werden.

Eine «Analyse der Markt- und ... weiter lesen

Online-Neuausrichtung sorgt intern für harsche Kritik... (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat beschlossen, alle regionalen Internetseiten einzustellen. Dafür sollen «ausgewählte Regionalgeschichten auf der Hauptseite des Senders» platziert werden.

Eine «Analyse der Markt- und Publikumsforschung» habe gezeigt, dass die Artikel auf den regionalen ... weiter lesen

08:30

Samstag
09.11.2019, 08:30

Werbung

Komet mit «Regional»-Kampagne für die «Berner Zeitung»

Ein globales Foto, ein lokales Schlagwort: Die Kampagne von Komet für die «Berner Zeitung» (BZ) geht mit neuen Sujets in eine neue Runde.

Tamedia-Zentralredaktion hin oder her: Mit der ... weiter lesen

«Röstigraben»: US-Grenzzaun zu Mexiko

Ein globales Foto, ein lokales Schlagwort: Die Kampagne von Komet für die «Berner Zeitung» (BZ) geht mit neuen Sujets in eine neue Runde.

Tamedia-Zentralredaktion hin oder her: Mit der «Immer die Region zuerst»-Kampagne wolle man ... weiter lesen

23:02

Freitag
08.11.2019, 23:02

Medien / Publizistik

Widersinnige Medienförderung: Syndicom verlangt Neuausrichtung

Sparen beim Personal, Gewinne für die Aktionäre: Getreu dieser Logik haben diverse Grossverlage in der Schweiz in den letzten Jahren ihre Redaktionen zusammengelegt und Stellen abgebaut. Und das ... weiter lesen

Um Gewinnabschöpfung und Querfinanzierung zu verhindern, sollen geförderte Medienunternehmen «eine separete, differenzierte, transparente Rechnungslegung» führen

Sparen beim Personal, Gewinne für die Aktionäre: Getreu dieser Logik haben diverse Grossverlage in der Schweiz in den letzten Jahren ihre Redaktionen zusammengelegt und Stellen abgebaut. Und das, obwohl die Presse über die Zeitungszustellung indirekt gefördert wird und demnächst noch mehr erhalten soll.

Auch die Nachrichtenagentur Keystone-SDA, die vom Bund mit zwei Millionen Franken pro Jahr unterstützt wird ... weiter lesen

21:40

Donnerstag
07.11.2019, 21:40

Medien / Publizistik

Jacqueline Krause-Blouin als Chefredaktorin der «Annabelle» bestätigt

Die Aargauer Medienart AG, die neue «Annabelle»-Besitzerin, hat Jacqueline Krause-Blouin als Chefredaktorin der Frauenzeitschrift bestätigt. Im Juli hatte sie den Posten ad interim «bis Ende Jahr» übernommen.

«Ich ... weiter lesen

Jacqueline Krause-Blouin: «Eine junge Mutter als Chefredaktorin ist wichtiges Signal in Zeiten der Frauenbewegung.»

Die Aargauer Medienart AG, die neue «Annabelle»-Besitzerin, hat Jacqueline Krause-Blouin als Chefredaktorin der Frauenzeitschrift bestätigt. Im Juli hatte sie den Posten ad interim «bis Ende Jahr» übernommen.

«Ich bin stolz, dass mit mir eine junge Mutter Chefredaktorin ist und werte das als wichtiges Signal in Zeiten ... weiter lesen

14:34

Mittwoch
06.11.2019, 14:34

Werbung

«20 Minuten»: Handy-Wettbewerb soll vielkritisierte «Beem»-Werbung in Schwung bringen

Die Lancierung der neuen «Beem»-Werbetechnik der Swisscom wurde im ersten Anlauf durch diverse Negativreaktionen jäh ausgebremst. Nun kommt «Beem» erstmals bei «20 Minuten» zum Einsatz. Insgesamt 206 Verteilboxen ... weiter lesen

Erste «Beem»-Kampagne gross inszeniert...

Die Lancierung der neuen «Beem»-Werbetechnik der Swisscom wurde im ersten Anlauf durch diverse Negativreaktionen jäh ausgebremst. Nun kommt «Beem» erstmals bei «20 Minuten» zum Einsatz. Insgesamt 206 Verteilboxen der Pendlerzeitung wurden für die interaktive Werbeform mit schwarzen Signal-Kästchen ausgerüstet.

Wer künftig an einer Zeitungsbox in Zürich, Winterthur, Bern, Basel, St. Gallen oder Luzern vorbeigeht ... weiter lesen

22:32

Dienstag
05.11.2019, 22:32

Medien / Publizistik

«Selbstbedienungsmentalität» der Medien: «Carlos»-Fotograf wehrt sich

Der Basler Fotograf Jan Geerk schoss 2013 per Zufall Fotos von «Carlos» in einem Thaibox-Training. Als die Medien den Schläger-Fall aufgriffen, bedienten sie sich ohne zu zahlen an seinen ... weiter lesen

Einige Verlage behaupteten laut Jan Geerk, «die Bilder seien ja im Internet und daher frei verfügbar». (Bild zVg. von Jan Geerk)

Der Basler Fotograf Jan Geerk schoss 2013 per Zufall Fotos von «Carlos» in einem Thaibox-Training. Als die Medien den Schläger-Fall aufgriffen, bedienten sie sich ohne zu zahlen an seinen Fotos. Dem Klein Report erzählt der Fotograf die Story hinter dem Bild.

Geerk hatte 2013 in dem Boxstudio in Reinach eigentlich nur Promobilder geschossen - und dabei ... weiter lesen

11:45

Dienstag
05.11.2019, 11:45

Medien / Publizistik

«20 Minuten» unterzieht neue Website dem Community-Test

Die Newsplattform von «20 Minuten» plant im Frühling 2020 einen kompletten Relaunch. Seit Montag ist die Beta-Version online. Die Community soll nun mittesten, welche Features sinnvoll sind und was ... weiter lesen

Neue Features sollen rasch eingeführt werden

Die Newsplattform von «20 Minuten» plant im Frühling 2020 einen kompletten Relaunch. Seit Montag ist die Beta-Version online. Die Community soll nun mittesten, welche Features sinnvoll sind und was am Ende besser weggelassen wird.

Ein 17-köpfiges Team von Tamedia, Notch Interactive und weitere Partner in Co-Creation sind für den ... weiter lesen

18:32

Sonntag
03.11.2019, 18:32

Digital

Ex-Scout24-CEO Olivier Rihs ersetzt Christoph Brand bei Tamedia

Die Nachfolge von Christoph Brand in der Tamedia-Unternehmensleitung steht: Olivier Rihs übernimmt «spätestens ab dem 1. Mai 2020» die Leitung des Geschäftsfeldes Classifieds & Marketplaces.

Der Romand Olivier Rihs ... weiter lesen

Rihs: Ex-CEO der Ringier-Tochter Scout24

Die Nachfolge von Christoph Brand in der Tamedia-Unternehmensleitung steht: Olivier Rihs übernimmt «spätestens ab dem 1. Mai 2020» die Leitung des Geschäftsfeldes Classifieds & Marketplaces.

Der Romand Olivier Rihs ist seit Februar 2019 Direktor der Geneva International Motor Show. 2018 ... weiter lesen

21:22

Freitag
01.11.2019, 21:22

Medien / Publizistik

Ex-Jobcloud-CEO übernimmt Chefposten bei Doodle

Renato Profico wird per 1. Dezember neuer CEO von Doodle, dem Online-Terminplaner von Tamedia. Er übernimmt die Aufgaben von Gabriele Ottino, der das Unternehmen nach drei Jahren an der operativen ... weiter lesen

Neuer Job für Renato Profico bei Tamedia

Renato Profico wird per 1. Dezember neuer CEO von Doodle, dem Online-Terminplaner von Tamedia. Er übernimmt die Aufgaben von Gabriele Ottino, der das Unternehmen nach drei Jahren an der operativen Spitze «auf eigenen Wunsch» verlässt.

Mit Renato Profico will Tamedia das Doodle-Unternehmen auch in den USA und «anderen Märkten mit ... weiter lesen

19:06

Freitag
25.10.2019, 19:06

Medien / Publizistik

Print-Magazin «20 Minuten Friday» wird eingestellt

Das Lifestyle-Magazin fällt den rückläufigen Print-Werbeerlösen zum Opfer. Per Ende Jahr wird die gedruckte Ausgabe von «20 Minuten Friday» eingestellt. Davon betroffen sind fünf Festangestellte ... weiter lesen

«Zunehmender Verlust» bei der Print-Ausgabe...

Das Lifestyle-Magazin fällt den rückläufigen Print-Werbeerlösen zum Opfer. Per Ende Jahr wird die gedruckte Ausgabe von «20 Minuten Friday» eingestellt. Davon betroffen sind fünf Festangestellte in der Deutschschweiz und in der Romandie.

«Weiter kommt es vereinzelt zu Pensenreduktionen. Die betroffenen Mitarbeiter werden mit einem ... weiter lesen

10:25

Freitag
25.10.2019, 10:25

Marketing / PR

Tamedia und ZKB mit weiterer Geldspritze für Influencer-Plattform

Der Medienkonzern Tamedia und die Zürcher Kantonalbank (ZKB) haben zum zweiten Mal einen grösseren Betrag in die Picstars AG gesteckt. Zusammen mit weiteren Investoren schleusen sie 2,3 ... weiter lesen

Der Medienkonzern Tamedia und die Zürcher Kantonalbank (ZKB) haben zum zweiten Mal einen grösseren Betrag in die Picstars AG gesteckt. Zusammen mit weiteren Investoren schleusen sie 2,3 Millionen Franken in die Marketingagentur.

Die zweite Finanzierungsrunde für Picstars konnte Mitte Oktober abgeschlossen werden, heisst es ... weiter lesen

14:55

Donnerstag
24.10.2019, 14:55

Vermarktung

3 Plus-Deal: Vermarktung durch Goldbach war entscheidend

Die Vermarktung der 3 Plus-Sendergruppe war beim Millionen-Deal zwischen Dominik Kaiser und CH Media ein ganz wichtiger Faktor. Nun hat Goldbach Media als bisheriger Vermarktungspartner erneut den Zuschlag erhalten. Das ... weiter lesen

Admeira will «weder bestätigen noch dementieren», an einem Pitch teilgenommen zu haben...

Die Vermarktung der 3 Plus-Sendergruppe war beim Millionen-Deal zwischen Dominik Kaiser und CH Media ein ganz wichtiger Faktor. Nun hat Goldbach Media als bisheriger Vermarktungspartner erneut den Zuschlag erhalten. Das Nachsehen hat Admeira.

Der bisherige Erfolg der 3 Plus-Gruppe wurde wesentlich durch die sehr aktive Vermarktung von der ... weiter lesen

23:18

Mittwoch
23.10.2019, 23:18

Vermarktung

CH Media bleibt mit 3+ bei Goldbach Media

Die seit 2011 bestehende Zusammenarbeit zwischen 3+ und Goldbach Media wird weitergeführt: Auch nach dem Verkauf der Sendergruppe von Dominik Kaiser an CH Media bleibt Goldbach für die ... weiter lesen

«Bachelor»-Sender bleibt Goldbach treu...

Die seit 2011 bestehende Zusammenarbeit zwischen 3+ und Goldbach Media wird weitergeführt: Auch nach dem Verkauf der Sendergruppe von Dominik Kaiser an CH Media bleibt Goldbach für die Vermarktung zuständig.

Damit werden sämtliche nationalen Fernsehsender von CH Media ab 2020 beim TV-Vermarkter aus Küsnacht ... weiter lesen

19:18

Dienstag
22.10.2019, 19:18

Medien / Publizistik

Neugewählte, Erstplatzierte, Abgewählte: Ohne Medien läuft gar nichts

Allen Unkenrufen zum Trotz spielt die klassische Medienpräsenz unter anderem bei den Kanälen von SRF, Tamedia, Ringier und CH Media immer noch eine riesengrosse Rolle: Die selbstreferenziellen Medien ... weiter lesen

Die beiden SRF-Dauergäste Tamara Funiciello und Andri Silberschmidt waren auch Kolumnisten für den «Blick»...

Allen Unkenrufen zum Trotz spielt die klassische Medienpräsenz unter anderem bei den Kanälen von SRF, Tamedia, Ringier und CH Media immer noch eine riesengrosse Rolle: Die selbstreferenziellen Medien kreieren ein selbstreferenzielles Politkarussell, bei dem diejenigen gewinnen, die das Medienpräsenz-Spiel artig mitspielen.

Ein erstes Beispiel: Die prominentesten Neuen der Deutschschweiz in Bern, Tamara Funiciello ... weiter lesen

18:30

Dienstag
22.10.2019, 18:30

Medien / Publizistik

SRF und «Blick» werden am häufigsten zitiert

Das «Jahrbuch Qualität der Medien» hat den «Leitmedienstatus» ausgewählter Titel anhand der Zitationshäufigkeit ermittelt. Die Resultate zeigen, dass auch in diesem Bereich die Medienkonzentration zunimmt. Am allerliebsten ... weiter lesen

Der «Blick» sorgt vor allem mit seiner Sportberichterstattung für Aufmerksamkeit

Das «Jahrbuch Qualität der Medien» hat den «Leitmedienstatus» ausgewählter Titel anhand der Zitationshäufigkeit ermittelt. Die Resultate zeigen, dass auch in diesem Bereich die Medienkonzentration zunimmt. Am allerliebsten zitieren sich Zeitungen innerhalb des gleichen Medienhauses gegenseitig.

Medien mit Hauptsitz oder Schwerpunkt Zürich dominieren das Ranking. Am meisten Zitationen entfallen ... weiter lesen

11:32

Dienstag
22.10.2019, 11:32

Werbung

JobCloud verschickt Jobanzeigen neu programmatisch

Das Job-Plattformen-Netzwerk will seine Stellenanzeigen noch offensiver an den Mann und an die Frau bringen: Neu ist JobCloud (jobs.ch und jobup.ch) eine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Technologieanbieter Joveo ... weiter lesen

Neue Partnerschaft mit US-Startup Joveo

Das Job-Plattformen-Netzwerk will seine Stellenanzeigen noch offensiver an den Mann und an die Frau bringen: Neu ist JobCloud (jobs.ch und jobup.ch) eine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Technologieanbieter Joveo eingegangen, um Jobanzeigen programmatisch verteilen zu können.

«Wir sehen in der programmatischen Distribution von Stellenanzeigen die Zukunft des Recruitings» ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
16.10.2019, 22:10

Medien / Publizistik

Login-Allianz der grossen Schweizer Medienhäuser startet

Um «stärker als bisher in eine direkte, persönliche Beziehung mit den Nutzerinnen und Nutzern ihrer journalistischen Online-Angebote zu treten» bieten CH Media, NZZ, Ringier und Tamedia ab Dienstag ... weiter lesen

Digital

Um «stärker als bisher in eine direkte, persönliche Beziehung mit den Nutzerinnen und Nutzern ihrer journalistischen Online-Angebote zu treten» bieten CH Media, NZZ, Ringier und Tamedia ab Dienstag ein Login an.

Im kommenden Jahr soll dann auch die SRG dazustossen und eine Ausweitung ins Tessin und in die Westschweiz realisiert werden, schreiben die beteiligten Verlage ... weiter lesen

08:02

Dienstag
15.10.2019, 08:02

Medien / Publizistik

Ringier-CEO Marc Walder preist die neue Login-Initiative im «SonntagsBlick»

Heute sei der Online-Nutzer «ein unbekanntes Wesen», gar «ein schwarzes Loch»: So geht der Lead für den Einstieg in ein grosses Interview mit Ringier-CEO Marc Walder im hauseigenen «SonntagsBlick ... weiter lesen

Heute sei der Online-Nutzer «ein unbekanntes Wesen», gar «ein schwarzes Loch»: So geht der Lead für den Einstieg in ein grosses Interview mit Ringier-CEO Marc Walder im hauseigenen «SonntagsBlick».

Aber es gibt Hilfe, denn die Technik biete die Mittel, besser auf die Bedürfnisse jedes einzelnen einzugehen ... weiter lesen