Content:

 

19:52

Mittwoch
28.02.2018, 19:52

IT / Telekom / Druck

Leichte Lohnerhöhungen bei der Swisscom

Die Swisscom, die Gewerkschaft Syndicom und der Personalverband Transfair haben sich für 2018 auf eine Lohnerhöhung von 1,1 Prozent für GAV-Mitarbeitende geeinigt.

Für die Angestellten ... weiter lesen

Die Swisscom, die Gewerkschaft Syndicom und der Personalverband Transfair haben sich für 2018 auf eine Lohnerhöhung von 1,1 Prozent für GAV-Mitarbeitende geeinigt.

Für die Angestellten des halbstaatlichen Telekomkonzerns sieht das aber individuell verschieden aus, denn die Erhöhung der Löhne der Mitarbeitenden «richtet sich nach deren Leistung und der ... weiter lesen

14:32

Freitag
23.02.2018, 14:32

IT / Telekom / Druck

Swisscom will 5G schon in diesem Jahr einführen

Die Swisscom hat angekündigt, die neue Mobilfunkgeneration 5G bereits Ende Jahr einzuführen. Dies, weil sich die technische Entwicklung «massiv» beschleunigt habe, teilte das Telekomunternehmen am Donnerstag mit. Allerdings ... weiter lesen

Mitte März geht der erste 5G-Mast in Betrieb

Die Swisscom hat angekündigt, die neue Mobilfunkgeneration 5G bereits Ende Jahr einzuführen. Dies, weil sich die technische Entwicklung «massiv» beschleunigt habe, teilte das Telekomunternehmen am Donnerstag mit. Allerdings muss die Swisscom noch auf notwendige Gesetzesänderungen warten.

Bereits im Laufe des Jahres soll der Netzwerkausrüster ... weiter lesen

19:15

Montag
19.02.2018, 19:15

Medien / Publizistik

PostAuto-Skandal wirft hohe Wellen im Parlament

Gemäss FDP ist der Fall PostAuto nur Symptom eines tiefer liegenden Problems bei Service-public-Unternehmen. Und SP-Fraktionschef Roger Nordmann wittert weitere Missstände bei der Schweizerischen Post. Beide Parteien fordern ... weiter lesen

Staatsnahe Betriebe geraten ins FDP-Visier

Gemäss FDP ist der Fall PostAuto nur Symptom eines tiefer liegenden Problems bei Service-public-Unternehmen. Und SP-Fraktionschef Roger Nordmann wittert weitere Missstände bei der Schweizerischen Post. Beide Parteien fordern deshalb eine dringliche Sonderdebatte im Parlament.

Hinter den Falschbuchungen bei PostAuto vermutet Nordmann ein «grundsätzliches Problem rund um die Post», sagte der ... weiter lesen

14:12

Mittwoch
14.02.2018, 14:12

IT / Telekom / Druck

Neues Fernmeldegesetz: Private Telekomanbieter erwarten «gleich lange Spiesse»

Die Fernmeldekommission des Nationalrats gibt dem bundesrätlichen Vorschlag für ein neues Fernmeldegesetz grünes Licht. Die privaten Netzbetreiber freuts: Sie erwarten «gleich lange Spiesse» auf der «letzten Meile ... weiter lesen

«Schlanke und zukunftsfähige» Regulierung

Die Fernmeldekommission des Nationalrats gibt dem bundesrätlichen Vorschlag für ein neues Fernmeldegesetz grünes Licht. Die privaten Netzbetreiber freuts: Sie erwarten «gleich lange Spiesse» auf der «letzten Meile».

Mit 18 zu sechs Stimmen hat die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats am Dienstag ihren Rat ... weiter lesen

13:10

Mittwoch
14.02.2018, 13:10

Marketing / PR

Zwei neue interaktive Werbeformate bei Adello

Adello lanciert die Werbeformate Peel Ad und Flip Ad: Die zusammen mit der Agentur Adisfaction entwickelten 3D-Templates sollen die User zu «noch stärkerer Brand Interaction» animieren.

Beide Formate standen ... weiter lesen

Werbeformate dienen als «Data Pipelines»

Adello lanciert die Werbeformate Peel Ad und Flip Ad: Die zusammen mit der Agentur Adisfaction entwickelten 3D-Templates sollen die User zu «noch stärkerer Brand Interaction» animieren.

Beide Formate standen zum ersten Mal in der Valentinstag ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
08.02.2018, 12:02

IT / Telekom / Druck

800 000 Kundendaten bei Swisscom geklaut

Der Swisscom sind im vergangenen Herbst etwa 800 000 Kundendaten gestohlen worden, darunter Namen, Adressen und Telefonnummern. Unbekannte haben «die Zugriffsrechte eines Vertriebspartners entwendet» und missbräuchlich Daten geklaut.

Als ... weiter lesen

Unbekannte raubten Daten bei Partnerfirma

Der Swisscom sind im vergangenen Herbst etwa 800 000 Kundendaten gestohlen worden, darunter Namen, Adressen und Telefonnummern. Unbekannte haben «die Zugriffsrechte eines Vertriebspartners entwendet» und missbräuchlich Daten geklaut.

Als Reaktion kündigte das Unternehmen nun an, die Sicherheitsmassnahmen für Kundenangaben zu ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
08.02.2018, 12:02

IT / Telekom / Druck

Swisscom mit gesunkenem Reingewinn

Der Nettoumsatz der Swisscom stieg im vergangenen Jahr kaum spürbar um 0,2% auf 11,662 Milliarden Franken. Der Reingewinn sank um 2,2% auf 1,568 Milliarden.

Im ... weiter lesen

«Stabil»: Umsatz und Gewinn stagnieren

Der Nettoumsatz der Swisscom stieg im vergangenen Jahr kaum spürbar um 0,2% auf 11,662 Milliarden Franken. Der Reingewinn sank um 2,2% auf 1,568 Milliarden.

Im Inland konnte der staatliche Telekomkonzern die Abonnentenzahl bei den «Swisscom TV-Anschlüsse Schweiz» um 3,5% auf ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
08.02.2018, 12:02

IT / Telekom / Druck

Die Swisscom schnallt den Gürtel enger

Der blau-rote Telekomkoloss will pro Jahr statt 60 neu 100 Millionen Franken abspecken. Die Swisscom rechtfertigt die Sparrunden mit dem Kostendruck webbasierter Global Player. Die Arbeitnehmerverbände kritisieren ein einseitiges ... weiter lesen

Der blau-rote Telekomkoloss will pro Jahr statt 60 neu 100 Millionen Franken abspecken. Die Swisscom rechtfertigt die Sparrunden mit dem Kostendruck webbasierter Global Player. Die Arbeitnehmerverbände kritisieren ein einseitiges Profitstreben zulasten der Angestellten. 

Die im Februar 2016 auf 60 Millionen Franken jährlich angesetzte Kostendiät brachte der Swisscom einen satten ... weiter lesen

12:14

Freitag
02.02.2018, 12:14

Werbung

Sunrise wird Premium Partner von Swiss Olympic

Der Schweizer Telekommunikationsanbieter Sunrise steigt als Partner der höchsten Stufe bei Swiss Olympic, dem Dachverband des Schweizer Sports, ein. Der Vertrag gilt auf den Start der Olympischen Winterspiele in ... weiter lesen

sunrise-swiss-olympic

Der Schweizer Telekommunikationsanbieter Sunrise steigt als Partner der höchsten Stufe bei Swiss Olympic, dem Dachverband des Schweizer Sports, ein. Der Vertrag gilt auf den Start der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang und läuft bis Ende 2020.

Damit erhält Sunrise unter anderem das Recht, im Kontext mit der Olympiade zu werben. «Sunrise darf beispielsweise die ... weiter lesen

09:00

Freitag
26.01.2018, 09:00

IT / Telekom / Druck

Neuer Verwaltungsrat bei Adello

Das Technologieunternehmen Adello hat seinen Verwaltungsrat mit Daniel Moschin von Microsoft erweitert.

Neben dem angekündigten Ausbau der Corporate Governance soll auch der Geschäftsablauf von Adello optimiert werden. Mit ... weiter lesen

Moschin arbeitet seit 2002 für Microsoft

Das Technologieunternehmen Adello hat seinen Verwaltungsrat mit Daniel Moschin von Microsoft erweitert.

Neben dem angekündigten Ausbau der Corporate Governance soll auch der Geschäftsablauf von Adello optimiert werden. Mit Moschin gewinne die IT-Firma «einen Experten für Vertriebsaufbau», teilte ... weiter lesen

22:06

Dienstag
16.01.2018, 22:06

IT / Telekom / Druck

Gespaltene ICT-Branche: Informatik floriert, Telekom stagniert

Über 31 Milliarden Franken Umsatz erwirtschaftete die Schweizer ICT-Branche im vergangenen Jahr, gegenüber 2016 ein Plus von 2,3 Prozent. Das Wachstum geht fast nur aufs Konto der Informationstechnologie ... weiter lesen

Hoffnungsschimmer im Smartphone-Markt

Über 31 Milliarden Franken Umsatz erwirtschaftete die Schweizer ICT-Branche im vergangenen Jahr, gegenüber 2016 ein Plus von 2,3 Prozent. Das Wachstum geht fast nur aufs Konto der Informationstechnologie, der Himmel über Swisscom, Salt & Co bleibt bewölkt.

Trotz aller Euphorie über das gute Zeugnis für die ICT-Gesamtbranche: Im Vergleich zum europäischen Markt, wo der Jahresumsatz ... weiter lesen

08:08

Sonntag
14.01.2018, 08:08

IT / Telekom / Druck

Neuer Swisscom-GAV: Mitarbeiter dürfen fünf Tage in Weiterbildung

Die Gewerkschaft Syndicom und der Personalverband Transfair haben sich mit der Swisscom auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag verständigt. Das staatsnahe Telekomunternehmen reagiert mit Weiterbildung auf die «Umwälzungen» der Digitalisierung ... weiter lesen

Mobiles Arbeiten ist erstmals teil des GAV

Die Gewerkschaft Syndicom und der Personalverband Transfair haben sich mit der Swisscom auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag verständigt. Das staatsnahe Telekomunternehmen reagiert mit Weiterbildung auf die «Umwälzungen» der Digitalisierung. 

«Das Kerngeschäft ist unter Druck, der Markt gesättigt», umriss die Swisscom am Freitag allgemein den Hintergrund. Ziel der ... weiter lesen

11:04

Dienstag
09.01.2018, 11:04

IT / Telekom / Druck

UPC wechselt Netz von Salt zu Swisscom

Das Telekomunternehmen UPC nutzt ab 2019 das Mobilfunknetz von Swisscom. Bis dahin telefonieren die über 100 000 Mobilkunden von UPC weiter über das Netz von Salt.

«Gut ist für ... weiter lesen

UPC wechselt trotz Streit zu Swisscom

Das Telekomunternehmen UPC nutzt ab 2019 das Mobilfunknetz von Swisscom. Bis dahin telefonieren die über 100 000 Mobilkunden von UPC weiter über das Netz von Salt.

«Gut ist für unsere Kundinnen und Kunden nicht gut genug. Deshalb freuen wir uns, dass wir unseren attraktiven ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
03.01.2018, 08:30

TV / Radio

Billag AG hat einen Plan B: «Arbeiten an alternativen Geschäftsfeldern

Im nächsten Jahr verschickt die Billag AG zum letzten Mal ihre Rechnungen, bevor dann ab 1. Januar 2019 die bisherige Radio- und Fernsehempfangsgebühr von der neuen geräteunabh ... weiter lesen

Im nächsten Jahr verschickt die Billag AG zum letzten Mal ihre Rechnungen, bevor dann ab 1. Januar 2019 die bisherige Radio- und Fernsehempfangsgebühr von der neuen geräteunabhängigen Abgabe für Radio und Fernsehen abgelöst wird. Wie viele der 240 Mitarbeitenden darüber hinaus bei der Billag beschäftigt werden können, bleibt weiter unklar.

Denn die neue Abgabe wird bekanntlich nicht mehr von der ... weiter lesen

06:22

Mittwoch
13.12.2017, 06:22

IT / Telekom / Druck

«The Guardian» kooperiert mit Swisscom-Technologietochter

The Guardian News & Media ist eine Kooperation mit Improve Digital eingegangen. Das internationale Tochterunternehmen der Swisscom soll die Herausgeberin der Online-Zeitung theguardian.com bei der «Monetarisierung» ihres Werbeinventars unterstützen ... weiter lesen

The Guardian News & Media ist eine Kooperation mit Improve Digital eingegangen. Das internationale Tochterunternehmen der Swisscom soll die Herausgeberin der Online-Zeitung theguardian.com bei der «Monetarisierung» ihres Werbeinventars unterstützen.

Dabei ist Improve Digital nur «einer von mehreren ... weiter lesen

18:08

Sonntag
10.12.2017, 18:08

IT / Telekom / Druck

Bundesrat will Wettbewerbsverzerrungen durch Swisscom & Co. bekämpfen

Mit «Wettbewerbsneutralität» will der Bundesrat den Wettbewerbsverzerrungen staatsnaher Unternehmen zu Leibe rücken. Am Freitag hat er den Bericht «Auswirkungen staatlich beherrschter Unternehmen auf die Wettbewerbsmärkte» verabschiedet.

Halbstaatliche ... weiter lesen

Mit «Wettbewerbsneutralität» will der Bundesrat den Wettbewerbsverzerrungen staatsnaher Unternehmen zu Leibe rücken. Am Freitag hat er den Bericht «Auswirkungen staatlich beherrschter Unternehmen auf die Wettbewerbsmärkte» verabschiedet.

Halbstaatliche Unternehmen sind heute nicht mehr nur in ... weiter lesen

21:48

Freitag
01.12.2017, 21:48

IT / Telekom / Druck

Swisscom lanciert Callfilter für Handyanschlüsse

Werbeanrufe sind eine wahre Plage. Swisscom bietet deshalb neu auch einen Callfilter für Mobilfunkanschlüsse an. Mitbewerber sind ob der Nachhaltigkeit des Angebots allerdings skeptisch.

Seit einem Jahr stellt ... weiter lesen

Werbeanrufe sind eine wahre Plage. Swisscom bietet deshalb neu auch einen Callfilter für Mobilfunkanschlüsse an. Mitbewerber sind ob der Nachhaltigkeit des Angebots allerdings skeptisch.

Seit einem Jahr stellt Swisscom seinen Kunden einen Callfilter fürs Festnetz zur Verfügung. Über 120 000 Anrufe filtere dieser ... weiter lesen

20:10

Montag
27.11.2017, 20:10

IT / Telekom / Druck

Swisscom und SRG in heiklen Deal mit Kryptowährung involviert

Die deutsche Fernsehgruppe Welt der Wunder TV platziert für den internationalen Handel von Medienlizenzen eine eigene Kryptowährung. Partner sind dabei laut der «SonntagsZeitung» SRG-Tochter Swiss TXT und die ... weiter lesen

Die deutsche Fernsehgruppe Welt der Wunder TV platziert für den internationalen Handel von Medienlizenzen eine eigene Kryptowährung. Partner sind dabei laut der «SonntagsZeitung» SRG-Tochter Swiss TXT und die Swisscom-Tochter Swisscom Blockchain. Das Problem: Das Projekt bietet für Anleger ein «enormes Risiko».

«Welt der Wunder TV plant die weltweit erste Blockchain- ... weiter lesen

18:42

Montag
27.11.2017, 18:42

IT / Telekom / Druck

Salt-CEO zu Rückzug aus der Schweiz: «Das Risiko besteht»

Der Mobilfunknetzbetreiber Salt droht mit dem Abgang aus der Schweiz, sollte das Unternehmen bei der bevorstehenden Vergabe von Frequenzen benachteiligt werden, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt. Salt-Chef Andreas Sch ... weiter lesen

Im «Extremfall» verlässt Salt die Schweiz

Der Mobilfunknetzbetreiber Salt droht mit dem Abgang aus der Schweiz, sollte das Unternehmen bei der bevorstehenden Vergabe von Frequenzen benachteiligt werden, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt. Salt-Chef Andreas Schönenberger fordert die Politik zum Handeln auf.

Der Bund plant in der zweiten Hälfte 2018 die Vergabe zusätzlicher Mobilfunkfrequenzen, da die Netze aufgrund steigender ... weiter lesen

22:32

Freitag
24.11.2017, 22:32

TV / Radio

SRG-Delegierte: «Alle sollen sich aktiv in die 'No Billag'-Diskussion einbringen»

Die SRG-Delegierten haben am Freitag die Mittel aus dem Gebührentopf an die Regionalgesellschaften verteilt und die maximale Vergütung für Verwaltungsrat und Geschäftsleitung «zur Kenntnis genommen». Gleichzeitig ... weiter lesen

SRG-Delegiertenversammlung-20917-Klein-Report

Die SRG-Delegierten haben am Freitag die Mittel aus dem Gebührentopf an die Regionalgesellschaften verteilt und die maximale Vergütung für Verwaltungsrat und Geschäftsleitung «zur Kenntnis genommen». Gleichzeitig wurde die «No Billag»-Initiative als «frontaler Angriff auf die Institution SRG» kritisiert.

6,75 Millionen Franken hat die Delegiertenversammlung ... weiter lesen

12:42

Donnerstag
23.11.2017, 12:42

IT / Telekom / Druck

«Marktführerschaft halten»: Bund definiert Ziele für die Swisscom

Als Hauptaktionär hält der Bund 51 Prozent an der Swisscom und übernimmt damit die «strategische Steuerung» für den Telekombetrieb. In den neu formulierten Zielen fordert der Bundesrat ... weiter lesen

Als Hauptaktionär hält der Bund 51 Prozent an der Swisscom und übernimmt damit die «strategische Steuerung» für den Telekombetrieb. In den neu formulierten Zielen fordert der Bundesrat von der Swisscom eine sozialverantwortliche Personalpolitik, die Behauptung der Marktführerschaft und erstmals auch einen «Beitrag zur Digitalisierung».

Der Bund definierte am Mittwoch die strategischen Ziele für ... weiter lesen

20:02

Montag
20.11.2017, 20:02

IT / Telekom / Druck

Swisscom übernimmt Cinetrade komplett

Still und heimlich hat die Swisscom Cinetrade vollständig übernommen. Bisher hielt der Telekomkonzern 75 Prozent der Anteile an der Zürcher Unterhaltungsfirma. Über den Kaufpreis der restlichen 25 Prozent ... weiter lesen

Die Swisscom besitzt neu auch die Kitag...

Still und heimlich hat die Swisscom Cinetrade vollständig übernommen. Bisher hielt der Telekomkonzern 75 Prozent der Anteile an der Zürcher Unterhaltungsfirma. Über den Kaufpreis der restlichen 25 Prozent wurde Stillschweigen vereinbart.

Ohne Medienmitteilung, lediglich in einem internen Info-Mail an die Mitarbeiter informierte die Swisscom über die vollständige ... weiter lesen

13:20

Freitag
17.11.2017, 13:20

IT / Telekom / Druck

Online-Shopping: Siroop liegt hinter Ricardo und Amazon

Ricardo.ch, Amazon und Ebay führen das Ranking der virtuellen Marktplätze in der Schweiz an. Derzeit noch weniger beliebt sind hingegen die chinesische Shopping-Plattform AliExpress, der Online-Marktplatz Siroop ... weiter lesen

84 Prozent der Befragten nutzen ricardo.ch

Ricardo.ch, Amazon und Ebay führen das Ranking der virtuellen Marktplätze in der Schweiz an. Derzeit noch weniger beliebt sind hingegen die chinesische Shopping-Plattform AliExpress, der Online-Marktplatz Siroop oder Kaloka.

Vier von fünf Schweizerinnen und Schweizern (84 Prozent) nutzen das Internetauktionshaus ricardo.ch, das zu Tamedia ... weiter lesen

21:20

Mittwoch
15.11.2017, 21:20

Vermarktung

Targeted Advertising: Ob nur Admeira profitiert, hängt auch von UPC ab

Die Zukunft der TV-Werbung ist «zielgruppenspezifisch» - so will es der Bundesrat, so sieht es sein Entwurf zur neuen Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) vor. Umstritten ist, ob auch Fernsehsender, die nicht ... weiter lesen

UPC sammelt bereits Nutzerdaten

Die Zukunft der TV-Werbung ist «zielgruppenspezifisch» - so will es der Bundesrat, so sieht es sein Entwurf zur neuen Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) vor. Umstritten ist, ob auch Fernsehsender, die nicht von Admeira vermarktet werden, Teil dieser Zukunft sind.

Denn zielgruppenspezifische Werbung funktioniert, so sagt es bereits der Begriff, über die Einteilung von TV-Zuschauerinnen ... weiter lesen

12:32

Dienstag
07.11.2017, 12:32

IT / Telekom / Druck

Swisscom investiert in Bank-IT-Infrastruktur

Mit dem «Open Banking Hub» lanciert der halbstaatliche Telekomkonzern eine neue Plattform für den digitalen Austausch in der Finanzbranche. Die Schnittstelle soll die Anbindung von Banken an die digitalen ... weiter lesen

Mit dem «Open Banking Hub» lanciert der halbstaatliche Telekomkonzern eine neue Plattform für den digitalen Austausch in der Finanzbranche. Die Schnittstelle soll die Anbindung von Banken an die digitalen Services von Fintech-Unternehmen vereinfachen. 

Die graue Theorie wird plastischer an einem Beispiel: In der Zusammenarbeit der Bank Baloise und Apiax kommt der ... weiter lesen