Content:

 

08:04

Sonntag
07.10.2018, 08:04

Marketing / PR

Communicators mit neuer Beraterin

Silvia Wagner arbeitet neu bei der Communicators AG als Kommunikationsberaterin. In der Berner Filiale der Zürcher Agentur betreut sie «verschiedene Mandate von Verbänden und Unternehmen», schreibt das Unternehmen ... weiter lesen

Silvia Wagner arbeitet neu bei der Communicators AG als Kommunikationsberaterin. In der Berner Filiale der Zürcher Agentur betreut sie «verschiedene Mandate von Verbänden und Unternehmen», schreibt das Unternehmen am Freitag.

Wagner arbeitete rund zehn Jahre in der Unternehmenskommunikation, unter anderem an der Fachhochschule Nordwestschweiz ... weiter lesen

15:20

Donnerstag
04.10.2018, 15:20

Werbung

EWZ: Virtual-Reality-Film soll Öko-Stromproduktion propagieren

Der Zürcher Virtual-Reality-Dienstleister Bandara hat für EWZ einen Virtual-Reality-Film kreiert, der die ökologische Stromproduktion erlebbar machen soll, wie das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) am Mittwoch ... weiter lesen

360°-Film mit Strom über Strom berichten

Der Zürcher Virtual-Reality-Dienstleister Bandara hat für EWZ einen Virtual-Reality-Film kreiert, der die ökologische Stromproduktion erlebbar machen soll, wie das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) am Mittwoch bekannt gab.

Die Frage stelle sich, woher eigentlich der Strom heute ... weiter lesen

20:04

Dienstag
25.09.2018, 20:04

Kino

Swisscom wird Hauptsponsorin an den Solothurner Filmtagen

Die Solothurner Filmtage werden neu von zwei Hauptsponsoren mitgetragen. Die Swisscom erhöht die finanzielle Unterstützung ab dem nächsten Jahr und tritt so künftig neben Swiss Life ... weiter lesen

Die Solothurner Filmtage werden neu von zwei Hauptsponsoren mitgetragen. Die Swisscom erhöht die finanzielle Unterstützung ab dem nächsten Jahr und tritt so künftig neben Swiss Life als Sponsorin der höchsten Kategorie auf.

Damit öffnet das Schweizer ICT-Unternehmen seine ... weiter lesen

19:10

Montag
24.09.2018, 19:10

IT / Telekom / Druck

Syndicom: Stopp dem Personalabbau bei der Swisscom

4000 Swisscom-Mitarbeitende haben die Syndicom-Petition zum Stopp des Personalabbaus bei der Swisscom unterschrieben, welche am Montag dem Bundesrat und dem Parlament übergeben wurde.

«Sie setzen damit ein wichtiges Zeichen f ... weiter lesen

4000 Swisscom-Mitarbeitende haben die Syndicom-Petition zum Stopp des Personalabbaus bei der Swisscom unterschrieben, welche am Montag dem Bundesrat und dem Parlament übergeben wurde.

«Sie setzen damit ein wichtiges Zeichen für unsere ... weiter lesen

00:12

Freitag
21.09.2018, 00:12

IT / Telekom / Druck

Abgang aus dem Verwaltungsrat der Swisscom

Valérie Berset Bircher tritt aus dem Verwaltungsrat der Swisscom AG zurück, da sie auf den 1. Januar 2019 zur Leiterin Internationale Arbeitsfragen im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco ... weiter lesen

Valérie Berset Bircher wechselt ins Seco

Valérie Berset Bircher tritt aus dem Verwaltungsrat der Swisscom AG zurück, da sie auf den 1. Januar 2019 zur Leiterin Internationale Arbeitsfragen im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) ernannt worden ist.

Berset Bircher ist seit April 2016 als Personalvertreterin im ... weiter lesen

12:06

Donnerstag
20.09.2018, 12:06

Vermarktung

AdUnit AG expandiert nach Österreich

Das Zürcher Marketingbüro AdUnit, ein Tochterunternehmen der Swisscom Directories AG, hat eine Kooperation mit der österreichischen Onlinevermarktungsgemeinschaft Styria Digital One (sd one) abgeschlossen.

Styria Digital One verantwortet die ... weiter lesen

Styria nutzt ab sofort den AdUnit-Manager

Das Zürcher Marketingbüro AdUnit, ein Tochterunternehmen der Swisscom Directories AG, hat eine Kooperation mit der österreichischen Onlinevermarktungsgemeinschaft Styria Digital One (sd one) abgeschlossen.

Styria Digital One verantwortet die digitale Vermarktung ... weiter lesen

22:28

Dienstag
18.09.2018, 22:28

IT / Telekom / Druck

Protest-Unterschriften: Widerstand gegen die Swisscom-Rosskur

Der Sparkurs der Swisscom stösst auch bei den Angestellten auf Widerstand. Syndicom will den Bundesrat zum Umdenken bewegen.

Die hohen Wertsteigerungs- und Gewinnerwartungen des Bundes führten zu «überm ... weiter lesen

«Unverständlicher Personalabbau»

Der Sparkurs der Swisscom stösst auch bei den Angestellten auf Widerstand. Syndicom will den Bundesrat zum Umdenken bewegen.

Die hohen Wertsteigerungs- und Gewinnerwartungen des Bundes führten zu «übermässigem Spardruck» bei der Swisscom ... weiter lesen

16:15

Donnerstag
06.09.2018, 16:15

Vermarktung

Admeira lanciert den «OK Button»

Das Vermarktungsunternehmen hat eine neue Abwandlung von interaktiver TV-Werbung entwickelt. Mit einem Knopfdruck auf der Fernsehbedienung kann direkt eine Auto-Probefahrt gebucht oder ein Parfum-Sample bestellt werden.

Viereinhalb Jahre nach dem ... weiter lesen

ok-button

Das Vermarktungsunternehmen hat eine neue Abwandlung von interaktiver TV-Werbung entwickelt. Mit einem Knopfdruck auf der Fernsehbedienung kann direkt eine Auto-Probefahrt gebucht oder ein Parfum-Sample bestellt werden.

Viereinhalb Jahre nach dem «Red Button» kommt nun der ... weiter lesen

21:45

Mittwoch
29.08.2018, 21:45

TV / Radio

Kommission spult zurück: Zeitversetztes Fernsehen bleibt möglich

Serien und Filme im Fernsehen können auch in Zukunft zeitversetzt angeschaut werden. Im Streit zwischen den Sendern und den TV-Verbreitern hat die zuständige Kommission des Nationalrates eine drastische ... weiter lesen

zeitversetztes-tv

Serien und Filme im Fernsehen können auch in Zukunft zeitversetzt angeschaut werden. Im Streit zwischen den Sendern und den TV-Verbreitern hat die zuständige Kommission des Nationalrates eine drastische Kehrtwende gemacht.

Die Fernsehsender monieren, dass es nicht weniger als um ihre Existenz gehe: Weil Werbung immer häufiger überspult wird ... weiter lesen

13:45

Mittwoch
29.08.2018, 13:45

IT / Telekom / Druck

Zwist um Zugang zum Swisscom-Glasfasernetz spitzt sich zu

Der Streit um die «letzte Meile» geht in die nächste Runde: Es geht um die Frage, ob die Swisscom ihrer Telekom-Konkurrenz den Zugang zu Haushalten in der Schweiz über ... weiter lesen

glasfaser_yjZtNY2

Der Streit um die «letzte Meile» geht in die nächste Runde: Es geht um die Frage, ob die Swisscom ihrer Telekom-Konkurrenz den Zugang zu Haushalten in der Schweiz über das schnelle Glasfasernetz gewähren muss. Die vorberatende Kommission im Nationalrat will am bestehenden Monopol festhalten.

Für die langsameren Kupferleitungen besteht bereits ... weiter lesen

15:38

Dienstag
28.08.2018, 15:38

IT / Telekom / Druck

Salt mit neuem Geschäftsführer

Der Knall kommt wenige Tage, bevor Salt die aktuellen Geschäftszahlen präsentiert: CEO Andreas Schönenberger wird abgelöst. Bereits ab dem 1. September nimmt Pascal Grieder (41) auf ... weiter lesen

Pascal Grieder übernimmt per 1. September

Der Knall kommt wenige Tage, bevor Salt die aktuellen Geschäftszahlen präsentiert: CEO Andreas Schönenberger wird abgelöst. Bereits ab dem 1. September nimmt Pascal Grieder (41) auf dem Chefsessel Platz.

Konkrete Gründe für den Wechsel nennt der Telekomanbieter nicht. Stattdessen dankt der Verwaltungsrat um Präsident ... weiter lesen

11:20

Freitag
17.08.2018, 11:20

IT / Telekom / Druck

Gesättigter Schweizer Markt drückt auf Swisscom-Ergebnis

Die Swisscom ist im letzten Jahr um 2 Prozent gewachsen und erwirtschaftete im ersten Halbjahr 5,8 Milliarden Franken Umsatz. Schwierig war das Schweizer Kerngeschäft, das dem Telekomkonzern 1 ... weiter lesen

Die Swisscom ist im letzten Jahr um 2 Prozent gewachsen und erwirtschaftete im ersten Halbjahr 5,8 Milliarden Franken Umsatz. Schwierig war das Schweizer Kerngeschäft, das dem Telekomkonzern 1,9 Prozent weniger einbrachte.

Trotz Umsatz-Minus im Schweizer Markt zeigte sich CEO ... weiter lesen

13:30

Montag
13.08.2018, 13:30

IT / Telekom / Druck

Hacker-Angriffe auf private Wlan-Netzwerke

Tausende private Wlan-Netze sollen von Hackern infiltriert worden sein, um Notebooks oder TV-Sender fernzusteuern.

Cyberkriminelle hätten Privatnutzern sensitive Daten stehlen können, weil sie Zugang zu Strom-Management-Geräten der ... weiter lesen

Tausende private Wlan-Netze sollen von Hackern infiltriert worden sein, um Notebooks oder TV-Sender fernzusteuern.

Cyberkriminelle hätten Privatnutzern sensitive Daten stehlen können, weil sie Zugang zu Strom-Management-Geräten der Firma ... weiter lesen

19:04

Samstag
04.08.2018, 19:04

IT / Telekom / Druck

Bei der Swisscom starten 260 neue Lernende

260 junge Lernende haben in diesen Tagen bei Swisscom ihre Lehre angetreten. Mehr als die Hälfte von ihnen absolviert eine ICT-Ausbildung.

Die Nachfrage nach administrativen Berufen wie Kauffrau der ... weiter lesen

260 junge Lernende haben in diesen Tagen bei Swisscom ihre Lehre angetreten. Mehr als die Hälfte von ihnen absolviert eine ICT-Ausbildung.

Die Nachfrage nach administrativen Berufen wie Kauffrau der Büroassistent ist weiter gesunken. Auch 16 Maturanden haben sich für eine Lehre entschieden, wie der Konzern am Donnerstag bekannt ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
25.07.2018, 22:20

IT / Telekom / Druck

Neuer Leiter IT, Netzwerk und Infrastruktur bei Swisscom

Christoph Aeschlimann übernimmt per 1. Februar 2019 die Nachfolge von Heinz Herren als Leiter von IT, Netzwerk und Infrastruktur. Damit nimmt Aeschlimann auch Einsitz in die Konzernleitung von Swisscom.

Der ... weiter lesen

Aeschlimann ist zurzeit CEO der Firma Erni

Christoph Aeschlimann übernimmt per 1. Februar 2019 die Nachfolge von Heinz Herren als Leiter von IT, Netzwerk und Infrastruktur. Damit nimmt Aeschlimann auch Einsitz in die Konzernleitung von Swisscom.

Der bisherige Leiter des Bereichs IT, Netzwerk und ... weiter lesen

09:20

Mittwoch
18.07.2018, 09:20

Medien / Publizistik

Investoren, Förderer und Partner für tsüri.ch

Das Stadtmagazin tsüri.ch will mit verschiedenen Projekten den modernen Lokaljournalismus nach Zürich bringen. Mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen will man einen interaktiven Journalismus betreiben. Finanziert wird die Plattform mit ... weiter lesen

Jacoby ist für Tsüri.ch sehr optimistisch...

Das Stadtmagazin tsüri.ch will mit verschiedenen Projekten den modernen Lokaljournalismus nach Zürich bringen. Mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen will man einen interaktiven Journalismus betreiben. Finanziert wird die Plattform mit allem, was Geld bringt.

«Es kommt in der Medienbranche derzeit selten vor, dass ... weiter lesen

12:30

Sonntag
15.07.2018, 12:30

Medien / Publizistik

Personalrekrutierung von Ringier, Swisscom und Post auf dem Podest

Ringier besetzt auf dem «Best Recruiters»-Ranking 2017/18 den ersten Platz in der Medienbranche. Dies auch dank dem Einsatz von Whatsapp bei der Kadersuche.

In der Telekommunikation schaffte es ... weiter lesen

Ringier redet via Whatsapp mit Kandidaten

Ringier besetzt auf dem «Best Recruiters»-Ranking 2017/18 den ersten Platz in der Medienbranche. Dies auch dank dem Einsatz von Whatsapp bei der Kadersuche.

In der Telekommunikation schaffte es die Swisscom aufs Podest, die Post bei der Dienstleistungs-Kategorie und PwC Schweiz in der ... weiter lesen

18:34

Sonntag
08.07.2018, 18:34

IT / Telekom / Druck

In Genf soll eine «Nasdaq für Kryptowährungen» entstehen

Eine der ersten regulierten Blockchain-Börsen Europas soll in Genf entstehen. Betrieben wird die Plattform von der Taurus Group, einem neu gegründeten Start-up. Den Segen der Finanzmarktaufsicht hat es ... weiter lesen

Hochfliegende Hoffnung & handfeste Vision

Eine der ersten regulierten Blockchain-Börsen Europas soll in Genf entstehen. Betrieben wird die Plattform von der Taurus Group, einem neu gegründeten Start-up. Den Segen der Finanzmarktaufsicht hat es bereits.

Mal hochfliegend, mal handfest: In die Blockchain-Technologie werden grosse Hoffnungen gesetzt. Diese Euphorie ist auch ... weiter lesen

07:55

Sonntag
08.07.2018, 07:55

IT / Telekom / Druck

Comcom präsentiert Spielregeln für 5G-Auktion

Im kommenden Januar versteigert der Bund die Lizenzen für die 5G-Mobilfunkfrequenzen. Obwohl bei der Auktion grundsätzlich alle mitbieten können, werden die bisherigen Betreiber Swisscom, Sunrise und Salt ... weiter lesen

Gleichbehandlung und Bietbeschränkungen

Im kommenden Januar versteigert der Bund die Lizenzen für die 5G-Mobilfunkfrequenzen. Obwohl bei der Auktion grundsätzlich alle mitbieten können, werden die bisherigen Betreiber Swisscom, Sunrise und Salt durch die Spielregeln bevorteilt.

Die neuen Frequenzen werden vom Bund im Januar 2019 versteigert. Die Auktion werde unter dem Stern der «Transparenz ... weiter lesen

22:36

Mittwoch
04.07.2018, 22:36

TV / Radio

Kommission fordert Neuregelung für Replay TV

Mit dem neuen Fernmeldegesetz steht Replay-TV vor einem Umbruch: Die Fernmeldekommission des Nationalrates (KVF-N) verlangt, dass die Kontrolle künftig nicht mehr bei den TV-Verbreitern, sondern bei den Sendern liegt ... weiter lesen

replay-tv

Mit dem neuen Fernmeldegesetz steht Replay-TV vor einem Umbruch: Die Fernmeldekommission des Nationalrates (KVF-N) verlangt, dass die Kontrolle künftig nicht mehr bei den TV-Verbreitern, sondern bei den Sendern liegt.

Aktuell bestimmen Swisscom, UPC, Sunrise, Zattoo und Co., wann und zu welchen Bedingungen Fernsehprogramme zeitversetzt ... weiter lesen

21:40

Montag
02.07.2018, 21:40

IT / Telekom / Druck

Datenschützer kritisiert digitales Klassenbuch von Swisscom

«Helloclass», eine digitale Schulplattform, auf der sich Lehrer mit Schülern und Eltern austauschen können, ist nicht datenschutzkonform. Laut der «SonntagsZeitung» kündigt der Telekomkonzern nun Anpassungen an.

Das ... weiter lesen

Schulplattform mit Datenschutzproblemen

«Helloclass», eine digitale Schulplattform, auf der sich Lehrer mit Schülern und Eltern austauschen können, ist nicht datenschutzkonform. Laut der «SonntagsZeitung» kündigt der Telekomkonzern nun Anpassungen an.

Das webbasierte Programm «Helloclass» ist in der Schweiz, laut Swisscom, bereits an hunderten Schulen im Einsatz. Täglich soll ... weiter lesen

08:06

Freitag
29.06.2018, 08:06

IT / Telekom / Druck

Zip.ch reicht Beschwerde gegen die Swisscom ein

Zip.ch hat am Donnerstag bei der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) eine Beschwerde gegen die Swisscom eingereicht. Nach Einschätzung des Online-Verzeichnisdienstes hat die Swisscom wiederholt ihren Grundversorgungsauftrag verletzt.

Die ... weiter lesen

Swisscom: «De-facto-Monopol ausgenutzt»?

Zip.ch hat am Donnerstag bei der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) eine Beschwerde gegen die Swisscom eingereicht. Nach Einschätzung des Online-Verzeichnisdienstes hat die Swisscom wiederholt ihren Grundversorgungsauftrag verletzt.

Die Swisscom sei gesetzlich und gemäss ihrem öffentlichen Auftrag verpflichtet, ein öffentliches Telefonverzeichnis zu führen ... weiter lesen

11:20

Mittwoch
27.06.2018, 11:20

Marketing / PR

Migros vor Coop und Swisscom im Markenranking

Der Detailhandelskonzern Migros hat in der Markensichtbarkeit die Nase leicht vor ihrer Konkurrentin Coop und dem Mobilfunkanbieter Swisscom. Das zeigt das Schweizer Markenranking im ersten Quartal 2018 von Media Focus ... weiter lesen

Der Detailhandelskonzern Migros hat in der Markensichtbarkeit die Nase leicht vor ihrer Konkurrentin Coop und dem Mobilfunkanbieter Swisscom. Das zeigt das Schweizer Markenranking im ersten Quartal 2018 von Media Focus.

Zwar sind Migros und Coop in der Sparte Werbepräsenz gleichauf, doch der Konzern mit dem orangenen «M» generiere laut Media ... weiter lesen

23:28

Dienstag
26.06.2018, 23:28

Werbung

Datenschützer: Hängiges Verfahren wegen AGB-Änderungen bei ricardo.ch

Daten sammeln bis zum drohenden Kontrollverlust: Bei der zunehmenden Komplexität von Big-Data-Projekten sind Datenlecks wie bei der Swisscom oder bei der Inkassofirma Eos Schweiz kein Zufall. Auch Medien- und ... weiter lesen

Daten sammeln bis zum drohenden Kontrollverlust: Bei der zunehmenden Komplexität von Big-Data-Projekten sind Datenlecks wie bei der Swisscom oder bei der Inkassofirma Eos Schweiz kein Zufall. Auch Medien- und Vermarktungsunternehmen sammeln möglichst viele Personendaten, um diese für Werbezwecke einsetzen zu können.

Die zunehmende Komplexität und der Anstieg von ... weiter lesen

18:50

Sonntag
24.06.2018, 18:50

IT / Telekom / Druck

«Letzte Meile»: Die Comcom fordert virtuelle Entbündelung

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) will mehr Wettbewerb auf der «letzten Meile»: Im neuen Fernmeldegesetz soll die sogenannte virtuelle Entbündelung erlaubt werden, damit die Mitbewerber von Swisscom in Zukunft ... weiter lesen

Virtueller Zugang kann Wettbewerb beleben

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) will mehr Wettbewerb auf der «letzten Meile»: Im neuen Fernmeldegesetz soll die sogenannte virtuelle Entbündelung erlaubt werden, damit die Mitbewerber von Swisscom in Zukunft ebenfalls schnellere Datenverbindungen anbieten können.

Im Februar 2018 hatte Sunrise bei der Comcom ein Gesuch eingereicht, um Zugang zur «virtuell entbündelten Anschlussleitung» ... weiter lesen