Content:

 

10:12

Mittwoch
07.06.2023, 10:12

Werbung

Bieler Plakat-Streit: Nein-Komitee kritisiert Abstimmungsbüchlein

Am 18. Juni entscheidet die Bieler Bevölkerung über das neue Reklame-Reglement mit dem neuen Artikel 5, wonach Werbeplakate künftig zweisprachig sein müssen. 

Das Nein-Komitee, zu dem die ... weiter lesen

Nicht nur «Behörden-Willkür» kritisieren die Ggener des neuen Reklame-Reglements, sondern auch eine «Verletzung der Grundrechte». (Bild Screenshot SRF)

Am 18. Juni entscheidet die Bieler Bevölkerung über das neue Reklame-Reglement mit dem neuen Artikel 5, wonach Werbeplakate künftig zweisprachig sein müssen. 

Das Nein-Komitee, zu dem die Aussenwerbung Schweiz (AWS) und Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) gehören, wehrt sich gegen die unbedachten Folgen ... weiter lesen

08:32

Sonntag
28.05.2023, 08:32

Werbung

Aussenwerbe-Verband macht mobil gegen «zwanghaftes» Bieler Reklame-Reglement

Am 18. Juni kann die Stimmbevölkerung von Biel darüber entscheiden, ob Werbeplakate künftig zweisprachig daherkommen müssen. Im Vagen bleibt, was die neue Regelung konkret bedeuten w ... weiter lesen

Auch Nike müsste seinen ikonischen Slogan in die beiden Bieler Amtssprachen übersetzen: «Tun Sie es einfach!» respektive «Fais-le c'est tout!»... (Bild Screenshot Youtube)

Am 18. Juni kann die Stimmbevölkerung von Biel darüber entscheiden, ob Werbeplakate künftig zweisprachig daherkommen müssen. Im Vagen bleibt, was die neue Regelung konkret bedeuten würde.

Ins revidierte Reklame-Reglement soll unter Artikel 5 neu folgende Regelung aufgenommen werden: «Alle Reklamen müssen, gestützt auf die in der kantonalen ... weiter lesen

10:00

Mittwoch
24.05.2023, 10:00

Werbung

Guy Parmelin an der KS/CS-Jahresversammlung: «Die Werbung ist der grundlegende Baustein für einen funktionierenden Wettbewerb»

An der diesjährigen Mitgliederversammlung von KS/CS Kommunikation Schweiz waren auch Wirtschaftsminister Guy Parmelin und Nationalrat Gregor Rutz mit von der Partie.

«Rund 40 Personen haben an der Mitgliederversammlung ... weiter lesen

Rund 40 Personen haben an der Mitgliederversammlung im Berner Casino in diesem Jahr teilgenommen: Guy Parmelin bei seinem Grusswort. (Bild zVg)

An der diesjährigen Mitgliederversammlung von KS/CS Kommunikation Schweiz waren auch Wirtschaftsminister Guy Parmelin und Nationalrat Gregor Rutz mit von der Partie.

«Rund 40 Personen haben an der Mitgliederversammlung dieses Jahr teilgenommen. Es waren ... weiter lesen

09:32

Mittwoch
24.05.2023, 09:32

Werbung

Roland Ehrler zur Werbestatistik Schweiz: «Die Medialeistung verteuert sich wegen Leserverlusten»

Laut der am Dienstag publizierten Werbestatistik Schweiz konnte Print 2022 seinen Anteil am Werbekuchen verteidigen. Für die Werbeauftraggeber, die Inserate in der Presse schalten wollen, sind die Tausenderkonaktpreise (TKP ... weiter lesen

«Leider steigt TKP bei Print jährlich...»

Laut der am Dienstag publizierten Werbestatistik Schweiz konnte Print 2022 seinen Anteil am Werbekuchen verteidigen. Für die Werbeauftraggeber, die Inserate in der Presse schalten wollen, sind die Tausenderkonaktpreise (TKP) in den letzten Jahren allerdings kontinuierlich gestiegen. 

Der Klein Report sprach mit Roland Ehrler, Direktor des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbands (SWA) sowie Vizepräsident der Stiftung Werbestatistik ... weiter lesen

08:14

Mittwoch
26.04.2023, 08:14

Vermarktung

Zwang zu zweisprachiger Plakatierung in Biel/Bienne wird nicht verstanden

Die Stadt Biel beabsichtigt, ihr Reklamereglement aus dem Jahr 2002 zu revidieren und hat eine Totalrevision bestehend aus einem Reklamereglement und einem Plakatierungsplan vorgelegt.

Einsprache erfolgte seitens der Plakatgesellschaft APG ... weiter lesen

Difficile à comprendre: Die Idylle einer zwingend zweisprachigen Plakatierung in Biel Bienne ist aktuell etwas trügerisch…           (Bild: Schweiz Tourismus)

Die Stadt Biel beabsichtigt, ihr Reklamereglement aus dem Jahr 2002 zu revidieren und hat eine Totalrevision bestehend aus einem Reklamereglement und einem Plakatierungsplan vorgelegt.

Einsprache erfolgte seitens der Plakatgesellschaft APG|SGA (als von der Stadt Biel ... weiter lesen

09:26

Donnerstag
06.04.2023, 09:26

Medien / Publizistik

Reichweite bei Print-Titeln: Die grossen Verlierer sind «20 Minuten», «Tages-Anzeiger» und «Blick»-Titel

Der Kreis der Gewinner in der Print-Leserschaft der Schweiz ist derzeit sehr überschaubar. Die allgemeine Flugrichtung weist steil bergab.

Aufgetrumpft haben nur ganz wenige, darunter zum Beispiel das «Migusto»-Kochmagazin ... weiter lesen

Der Reichweiten-König «20 Minuten» verlor in der Deutschschweiz fast 100'000 Print-Leserinnen und Leser...

Der Kreis der Gewinner in der Print-Leserschaft der Schweiz ist derzeit sehr überschaubar. Die allgemeine Flugrichtung weist steil bergab.

Aufgetrumpft haben nur ganz wenige, darunter zum Beispiel das «Migusto»-Kochmagazin der Migros. Dieses hat gemäss den neusten Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung gegenüber 2022 um 83’000 Leser und Leserinnen zugelegt. Damit kommt die ... weiter lesen

09:05

Donnerstag
30.03.2023, 09:05

Vermarktung

Laura Loos und Urs Odermatt neu im Vorstand des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbands

Laura Loos von Coca-Cola und Urs Odermatt von L’Oréal Suisse sind an der Generalversammlung des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbands (SWA) neu in den Vorstand gewählt worden. Karin Held von ... weiter lesen

«Auf die vielen Worte der Referenten und beim anschliessenden Networking dürften jetzt ruhig vermehrt Taten folgen...», sagte Roland Ehrler zum Thema Nachhaltigkeit nach dem gelungenen Jahresmeeting...      (Bild zVg., Sandra Blaser)

Laura Loos von Coca-Cola und Urs Odermatt von L’Oréal Suisse sind an der Generalversammlung des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbands (SWA) neu in den Vorstand gewählt worden. Karin Held von Jaguar Land Rover wurde am Dienstag für weitere drei Jahre im Vorstand bestätigt.

Im Vorstand des Verbandes sitzen nun neben Präsident Roger Harlacher, Jan De Schepper von der ... weiter lesen

08:22

Mittwoch
29.03.2023, 08:22

Werbung

Harald Amschler zum Abschied von der Wemf: «Von fehlenden Kooperationen profitieren letztendlich nur die GAFAs»

Drei Jahrzehnte lang prägte Harald Amschler unter anderem als Forschungsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung das Wohl und Wehe der Wemf AG für Werbemedienforschung.

«Mir fällt der ... weiter lesen

Bald öfter in Portugal anzutreffen: Nach über drei Jahrzehnten bei der Wemf geht Harald Amschler per Ende April in die Pension. (Bild © Wemf)

Drei Jahrzehnte lang prägte Harald Amschler unter anderem als Forschungsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung das Wohl und Wehe der Wemf AG für Werbemedienforschung.

«Mir fällt der Austritt aus der Wemf nach 33 Jahren leicht, da ich ein grundsolides Unternehmen mit einer super ... weiter lesen

08:44

Dienstag
28.03.2023, 08:44

Werbung

SWA-Jahresmeeting voll im Zeichen von Klimawandel und Nachhaltigkeit

Für das Spitzentreffen im Schweizer Werbemarkt anlässlich der Generalversammlung am Dienstagnachmittag hat der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband die Zeichen der Zeit erkannt.

Das SWA-Jahresmeeting 2023 im Anschluss an die Mitgliederversammlung ... weiter lesen

Das Spitzentreffen im Schweizer Werbemarkt bietet einen kompakten Input und hoffentlich nachhaltige Networking-Möglichkeiten...          (Bild: SWA)

Für das Spitzentreffen im Schweizer Werbemarkt anlässlich der Generalversammlung am Dienstagnachmittag hat der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband die Zeichen der Zeit erkannt.

Das SWA-Jahresmeeting 2023 im Anschluss an die Mitgliederversammlung will sich unter dem ... weiter lesen

12:27

Donnerstag
05.01.2023, 12:27

Werbung

Branchenindikator 2023: Immer mehr Werbeauftraggeber kürzen Werbe-Etats

Die Werbe-Etats gehören zu jenen Budget-Posten, bei denen die Unternehmen zuerst den Rotstift ansetzen, wenn sie den Gürtel enger schnallen müssen. Das zeigt sich auch im aktuellen ... weiter lesen

Verhaltener Optimismus... Bei den Media-Budgets innerhalb von Digital & Offline schlägt das Pendel erneut in Richtung Digital: 42,5% wollen mehr investieren und nur 11% weniger...    (Bild: Branchenindikator 2023)

Die Werbe-Etats gehören zu jenen Budget-Posten, bei denen die Unternehmen zuerst den Rotstift ansetzen, wenn sie den Gürtel enger schnallen müssen. Das zeigt sich auch im aktuellen «Branchenindikator» für das neue Jahr.

In den letzten Monaten haben die Verbände Leading Swiss Agencies (LSA) und der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) wie jedes Jahr ... weiter lesen

08:50

Mittwoch
30.11.2022, 08:50

Vermarktung

TV- und Print-Preise steigen trotz Leserschwund und Reichweitenverlust im linearen TV

Fernsehen und Print sind in der Schweiz deutlich zu teuer. Trotz allgemeinem Reichweitenverlust des linearen TVs ist der Tausenderkontaktpreis (TKP) in der Deutschschweiz bei den 15- bis 49-Jährigen mit ... weiter lesen

SRG-Vermarkter Admeira und Goldbach verdienen bei den 15- bis 49-Jährigen ordentlich: 9,3 Prozent höhere Preise als 2021...

Fernsehen und Print sind in der Schweiz deutlich zu teuer. Trotz allgemeinem Reichweitenverlust des linearen TVs ist der Tausenderkontaktpreis (TKP) in der Deutschschweiz bei den 15- bis 49-Jährigen mit plus 9,3 Prozent gegenüber 2021 nochmals deutlich angestiegen.

Und auch im überfüllten Schweizer Printmarkt drehen die Verleger waghalsig an der Preisspirale. Über ... weiter lesen

08:50

Mittwoch
30.11.2022, 08:50

Vermarktung

Roland Ehrler: «Transparente sowie leistungsbezogene Preise für alle Werbetreibenden wären uns lieber!»

Die sinkenden Reichweiten von Print und linearem TV spiegeln sich nicht angemessen in den Preisen für Inserate und Werbespots, wie der neue «Media Preis-/Leistungsindex» (MPLI) zeigt, der vom ... weiter lesen

SWA-Direktor Roland Ehrler hofft auf Zurückhaltung beim Pricing und auf Preisreduktionen, «dort wo diese angebracht sind». (Bild zVg)

Die sinkenden Reichweiten von Print und linearem TV spiegeln sich nicht angemessen in den Preisen für Inserate und Werbespots, wie der neue «Media Preis-/Leistungsindex» (MPLI) zeigt, der vom Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) gemeinsam mit dem Verband Leading Swiss Agencies (LSA) erhoben worden ist.

Der Klein Report sprach mit SWA-Direktor Roland Ehrler über die nun fälligen Preisreduktionen bei ... weiter lesen

12:06

Donnerstag
01.09.2022, 12:06

Werbung

Werbebeschränkung für Konsumkredite: Bundesrat überlässt es der Branche

Die Swiss Payment Association hat unlängst eine neue Branchenvereinbarung ausgearbeitet, um aggressive Werbung im Konsumkreditgeschäft einzuschränken. Das Politikum ist, was «aggressiv» genau bedeutet.

Die Vereinbarung sei aussreichend ... weiter lesen

Was «aggressive Werbung» ist und was nicht, definiert weiterhin die Branche selber. (Symbolbild Screenshot Youtube)

Die Swiss Payment Association hat unlängst eine neue Branchenvereinbarung ausgearbeitet, um aggressive Werbung im Konsumkreditgeschäft einzuschränken. Das Politikum ist, was «aggressiv» genau bedeutet.

Die Vereinbarung sei aussreichend, bescheinigte am Mittwoch der Bundesrat dem ... weiter lesen

10:12

Samstag
27.08.2022, 10:12

Vermarktung

Stromlücke: Aussenwerbe-Vermarkter dimmen ihre Screens

Die Mitglieder des Verbands Aussenwerbung Schweiz (AWS) leisten freiwillig einen Beitrag zu den Energiesparbemühungen des Bundesrates.

Ab dem 1. Oktober wollen sie den Stromverbrauch in der Aussenwerbung weiter lesen

Die Mitglieder des Verbands Aussenwerbung Schweiz (AWS) leisten freiwillig einen Beitrag zu den Energiesparbemühungen des Bundesrates.

Ab dem 1. Oktober wollen sie den Stromverbrauch in der Aussenwerbung ... weiter lesen

10:30

Donnerstag
18.08.2022, 10:30

Werbung

Media Focus-Chef Ueli Weber: «Werbemarkt hat in der Schweiz stärker unter Corona gelitten als in Deutschland und Österreich»

Media Focus Schweiz, Nielsen Deutschland und Focus aus Österreich haben sich zusammengetan und Daten zum Brutto-Werbemarkt in den drei deutschsprachigen Ländern gesammelt. 

Der Klein Report sprach mit Ueli Weber ... weiter lesen

Ueli Weber zieht eine bedenkliche Bilanz: «Im Vergleich zu 2019 ist der Werbemarkt 2021 in der Schweiz um 5% zurückgegangen, während er in Deutschland um 9% gestiegen ist.»        (Bild zVg.)

Media Focus Schweiz, Nielsen Deutschland und Focus aus Österreich haben sich zusammengetan und Daten zum Brutto-Werbemarkt in den drei deutschsprachigen Ländern gesammelt. 

Der Klein Report sprach mit Ueli Weber, CEO von Media Focus, über das neue trinationale Forschungssetting, unterschiedliche Entwicklungspfade ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
17.08.2022, 16:20

Marketing / PR

Direktmarketing: Fernmeldekommission will keine Abkehr vom «Stopp Werbung»-Kleber

Nach dem Willen des Nationalrats sollen in Zukunft nur noch diejenigen Haushalte Werbung erhalten, die dies explizit wünschen

Nun hat sich die Fernmeldekommission des Ständerats mit 8 zu ... weiter lesen

Der Wechsel von «Stopp Werbung» zu «Bitte Werbung» scheint im Ständerat wenig Chancen zu haben. (Bild © Post)

Nach dem Willen des Nationalrats sollen in Zukunft nur noch diejenigen Haushalte Werbung erhalten, die dies explizit wünschen

Nun hat sich die Fernmeldekommission des Ständerats mit 8 zu 1 Stimmen gegen einen Systemwechsel beim analogen Direktmarketing ... weiter lesen

23:00

Sonntag
15.05.2022, 23:00

Werbung

Roland Ehrler zur Werbestatistik 2021: «Wir sehen leider eine wachsende Online-Messlücke!»

Die Werbeumsätze lagen in der Schweiz im Jahr 2021 zwar 5,4 Prozent über 2020, aber immer noch 11,6 Prozent unter dem Niveau vor dem Ausbruch der Pandemie ... weiter lesen

«Er wäre aus meiner eher optimistischen Sicht möglich, dass wir bis Ende Jahr das Niveau von 2019 wieder erreichen», sagt Roland Ehrler, Vize-Präsident der Stiftung Werbestatistik Schweiz. (Bild zVg)

Die Werbeumsätze lagen in der Schweiz im Jahr 2021 zwar 5,4 Prozent über 2020, aber immer noch 11,6 Prozent unter dem Niveau vor dem Ausbruch der Pandemie 2019. Soll man das feiern oder beweinen?

Der Klein Report hat bei Roland Ehrler, Vize-Präsident der Stiftung Werbestatistik Schweiz, nachgefragt.

Roland Ehrler: «Für mich ist das eher ein Grund zum Feiern. Schliesslich gab es in den ... weiter lesen

16:22

Mittwoch
27.04.2022, 16:22

Marketing / PR

Die Jury für die Effie Awards 2022 steht

Unter dem Präsidium von Peter Felser, Inhaber Felser Brand Leadership, werden in diesem Jahr insgesamt 79 Jury-Mitglieder das Auswahlprozedere für die begehrten Effies besorgen, schreibt Leading Swiss Agencies ... weiter lesen

74 Juroren und Jurorinnen, 5 Jury-Vorsitenden und der Jury-Präsident Peter Felser sind bereit für die Qual der Wahl. (Bild zVg)

Unter dem Präsidium von Peter Felser, Inhaber Felser Brand Leadership, werden in diesem Jahr insgesamt 79 Jury-Mitglieder das Auswahlprozedere für die begehrten Effies besorgen, schreibt Leading Swiss Agencies (LSA), der den Branchenevent organisiert.

In der ersten Runde am 30. Juni 2022 küren 53 Juroren und Jurorinnen die Finalisten für die ... weiter lesen

09:12

Donnerstag
31.03.2022, 09:12

Medien / Publizistik

Wemf: Sechs neue Köpfe im Beraterstab

Gleich sechs neue Mitglieder zählt die User Commission der AG für Werbemedienforschung (Wemf). Auch die Post ist neu vertreten. Damit wächst der Beraterstab auf 19 Personen.

Die ... weiter lesen

Dank des Ausbaus sollen die Anforderungen des Marktes «noch breiter erfasst» werden können. (Bild © Wemf)

Gleich sechs neue Mitglieder zählt die User Commission der AG für Werbemedienforschung (Wemf). Auch die Post ist neu vertreten. Damit wächst der Beraterstab auf 19 Personen.

Die personelle Bewegung im Gremium ist eine Mischung aus Rochade und Ausbau. Moreno Cavaliere (VSRM) stösst als Ersatz für Jean-Marc Velleman zur User Commission. Und Thomas Kords von Ringier ... weiter lesen

20:24

Donnerstag
17.03.2022, 20:24

Werbung

«Bitte Werbung»: Nationalrat will Systemwechsel beim analogen Direktmarketing

Vielleicht ist es der Anfang vom Ende des «Stopp Werbung»-Klebers an Schweizer Briefkästen: Werbung soll nur erhalten, wer dies explizit möchte. Der Nationalrat hat am Donnerstag knapp ... weiter lesen

In Amsterdam findet man keine «Stopp Werbung»-Kleber an den Briefkästen, sondern welche mit «Bitte Werbung». (Bild © Die Post)

Vielleicht ist es der Anfang vom Ende des «Stopp Werbung»-Klebers an Schweizer Briefkästen: Werbung soll nur erhalten, wer dies explizit möchte. Der Nationalrat hat am Donnerstag knapp einem entsprechenden Vorstoss zugestimmt.

Es wäre ein Paradigmenwechel fürs analoge Direktmarketing: Unadressierte Werbesendungen ... weiter lesen

16:42

Mittwoch
16.03.2022, 16:42

Werbung

380 Menschen werden erwartet am SWA-Jahresmeeting – und ein «Überraschungsgast»

Endlich wieder live, endlich wieder miteinander anstossen: Nach zweijähriger Pause geht das Jahresmeeting des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbands (SWA) am Mittwoch mit erwarteten 380 Leuten über die Bühne.

Der Klein ... weiter lesen

Künstliche Intelligenz wird das Thema sein am diesjährigen SWA-Jahresmeeting. «Von Videocalls haben viele Manager inzwischen genug», sagt Direktor Roland Ehrler.

Endlich wieder live, endlich wieder miteinander anstossen: Nach zweijähriger Pause geht das Jahresmeeting des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbands (SWA) am Mittwoch mit erwarteten 380 Leuten über die Bühne.

Der Klein Report hat im Vorfeld bei SWA-Direktor Roland Ehrler nachgefragt ... weiter lesen

08:32

Samstag
22.01.2022, 08:32

Werbung

Werbeverbot für Tabak: Stabile Mehrheit schmilzt dahin

Noch vier Wochen sind es bis zur Abstimmung. Würde heute entschieden, würde das Verbot von Tabakwerbung mit 62 Prozent der Stimmen angenommen.

Zu diesem Schluss kommt zumindest die ... weiter lesen

Sind die Zeiten des «lonesome cowboy» bald gezählt? Am 13. Februar wird auch über diese Werbeikone entschieden... (Bild Wikipedia)

Noch vier Wochen sind es bis zur Abstimmung. Würde heute entschieden, würde das Verbot von Tabakwerbung mit 62 Prozent der Stimmen angenommen.

Zu diesem Schluss kommt zumindest die zweite Welle der User-Befragung auf den Newsportalen ... weiter lesen

08:04

Mittwoch
19.01.2022, 08:04

Marketing / PR

Sponsoring-Experte Jean-Baptiste Felten: «Zentral wären Rahmenbedingungen, die Planbarkeit ermöglichen»

Die Pandemie hält mit der Omikron-Welle die Gesellschaft weiter auf Trab. Trotzdem werden fürs laufende Jahr Sponsoring-Etats bereitgestellt, die aber oft wie in den letzten zwei Jahren sehr ... weiter lesen

«Das Medium Bewegtbild wird immer wichtiger, um Sponsoring-Content zu vermitteln», sagt Jean-Baptiste Felten, der im März eine Sponsoring-Studie herausgibt. (Bild zVg)

Die Pandemie hält mit der Omikron-Welle die Gesellschaft weiter auf Trab. Trotzdem werden fürs laufende Jahr Sponsoring-Etats bereitgestellt, die aber oft wie in den letzten zwei Jahren sehr flexibel angepasst werden müssen.

Sponsoring-Fachmann Jean-Baptiste Felten arbeitet zurzeit, gemeinsam mit dem Zentrum für ... weiter lesen

11:02

Sonntag
09.01.2022, 11:02

Werbung

Wuchtiges Ja fürs Tabakwerbeverbot zeichnet sich ab

Laut einer Abstimmungsumfrage unter den Online-Lesern von «20 Minuten» und Tamedia unterstützen 67 Prozent zurzeit ein Verbot von Tabakwerbung bei Jugendlichen.

31 Prozent der Befragten gaben an, ein Nein ... weiter lesen

Ein Verbot von Tabakwerbung bei Jugendlichen findet breite Unterstützung bis rechts der Mitte. (Screenshot Bericht TX Group)

Laut einer Abstimmungsumfrage unter den Online-Lesern von «20 Minuten» und Tamedia unterstützen 67 Prozent zurzeit ein Verbot von Tabakwerbung bei Jugendlichen.

31 Prozent der Befragten gaben an, ein Nein in die Urne legen zu wollen, während nur gerade ... weiter lesen

13:40

Donnerstag
06.01.2022, 13:40

Werbung

Werbemarkt 2022: 41 Prozent der Mediabudets fliessen ins TV

Die Schweizer Werbeauftraggeber schauen zuversichtlich in die Zukunft. Trotz nicht enden wollender Pandemie erwarten fast zwei Drittel steigende Umsätze im neuen Jahr. Dies zumindest geht aus einer neuen Befragung ... weiter lesen

So antworteten die Werbeauftraggeber auf die Frage: Wie werden Sie das Media-Budget offline 2022 auf die folgenden Werbemittel verteilen? (Dunkle Farbe =2022, hell=2021)

Die Schweizer Werbeauftraggeber schauen zuversichtlich in die Zukunft. Trotz nicht enden wollender Pandemie erwarten fast zwei Drittel steigende Umsätze im neuen Jahr. Dies zumindest geht aus einer neuen Befragung hervor.

Die werbetreibenden Unternehmen rechnen 2022 aber auch mit steigenden Erträgen. 44,5 Prozent der ... weiter lesen