Content:

 

16:11

Dienstag
14.05.2024, 16:11

TV / Radio

SRG und Blue Entertainment schnappen sich erneut TV-Rechte der Swiss Football League

Die nationalen Medienrechte an den Spielen der beiden höchsten Spielklassen im Schweizer Fussball gehen an die Blue Entertainment AG und an die SRG. Der Vertrag dauert bis zum Ende ... weiter lesen

Die bisherigen Rechte-Inhaber sind die neuen Rechte-Inhaber... (Bild: zVg)

Die nationalen Medienrechte an den Spielen der beiden höchsten Spielklassen im Schweizer Fussball gehen an die Blue Entertainment AG und an die SRG. Der Vertrag dauert bis zum Ende der Saison 2029/30.

Die Swiss Football League (SFL) habe die Übertragungsrechte im Februar 2024 «in einem offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren ... weiter lesen

23:50

Sonntag
12.05.2024, 23:50

TV / Radio

Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz: Nemos Triumph bringt Chancen und Risiken

Nemo Mettler verzückt ganz Europa. Doch für die SRG beginnt die Arbeit nach dem Triumph am Eurovision Song Contest (ESC) erst jetzt richtig. Im Zentrum steht die Frage ... weiter lesen

Nach dem Eurovision Song Contest ist vor dem Eurovision Song Contest 2025: Himmelsstürmer Nemo brillierte auch an der anschliessenden Pressekonferenz...      (Bild Livestream ESC 24)

Nemo Mettler verzückt ganz Europa. Doch für die SRG beginnt die Arbeit nach dem Triumph am Eurovision Song Contest (ESC) erst jetzt richtig. Im Zentrum steht die Frage: Wo findet das Finale 2025 statt?

Journalist Thomas Renggli hat für den Klein Report hinter die Kulissen geschaut ... weiter lesen

01:28

Sonntag
12.05.2024, 01:28

TV / Radio

Nemo gewinnt für die Schweiz den Eurovision Song Contest 2024

Kurz vor ein Uhr am Sonntagmorgen sang Nemo das Siegerlied «The Code» nochmals beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö.

Das 24-jährige Talent gewann erst mit grossem Abstand auf ... weiter lesen

Auf Jury-Seite gingen Nemo & Team schnell in Führung am 68. Eurovision Song Contest 2024… (Live Stream Eurovision Song Contest 2024)

Kurz vor ein Uhr am Sonntagmorgen sang Nemo das Siegerlied «The Code» nochmals beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö.

Das 24-jährige Talent gewann erst mit grossem Abstand auf Juryseite, danach wurde es noch einmal spannend, bis das Publikumsvoting ausgezählt ... weiter lesen

20:56

Dienstag
07.05.2024, 20:56

TV / Radio

SRG Bern Freiburg Wallis: Zwei neue Köpfe im Vorstand

Michael Bützer und Désirée Ryf sind neu in den 11-köpfigen Vorstand der SRG Bern Freiburg Wallis gewählt worden. Sie ersetzen die zurückgetretenen Marcel Cuttat ... weiter lesen

Die beiden Frischgewählten: Désirée Ryf und Michael Bützer an der Generalversammlung nach ihrer Wahl ins Leitungsgremium... (Bild: zVg)

Michael Bützer und Désirée Ryf sind neu in den 11-köpfigen Vorstand der SRG Bern Freiburg Wallis gewählt worden. Sie ersetzen die zurückgetretenen Marcel Cuttat und Christine Hofer.

Präsident Philipp Schori und die weiteren Vorstandsmitglieder sind für die kommenden vier Jahre in ihrem ... weiter lesen

20:54

Dienstag
07.05.2024, 20:54

TV / Radio

SRG: Fernmeldekommission schreddert Vorstoss zur audiovisuellen Industrie

Der Ende 2023 aus dem Nationalrat ausgeschiedene FDP-Politiker Kurt Fluri hinterliess gleich zwei Vorstösse, mit denen der Auftritt der SRG auf dem audiovisuellen Produktionsmarkt geregelt werden soll.

Nachdem vorige ... weiter lesen

Aus zwei Vorstössen wird einer: Die Regulierung der SRG auf dem Produktionsmarkt bleibt umstritten... (Bild: © SRG)

Der Ende 2023 aus dem Nationalrat ausgeschiedene FDP-Politiker Kurt Fluri hinterliess gleich zwei Vorstösse, mit denen der Auftritt der SRG auf dem audiovisuellen Produktionsmarkt geregelt werden soll.

Nachdem vorige Woche die Fernmeldekommission des Nationalrats eines der beiden Dossiers ... weiter lesen

14:32

Dienstag
07.05.2024, 14:32

TV / Radio

SRG Aargau Solothurn: Grosse Rochade in Vorstand und Regionalredaktion

An der Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn ist mit Marina Della Torre und Fabian Gressly neu ein Co-Präsidium gewählt worden. Im Vorstand kommt es zu einer grösseren ... weiter lesen

Marina Della Torre übernimmt das Zepter von Peter Moor, der sich nach zwölf Jahren verabschiedet... (Bild: zVg)

An der Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn ist mit Marina Della Torre und Fabian Gressly neu ein Co-Präsidium gewählt worden. Im Vorstand kommt es zu einer grösseren Rochade. Und auch die Leitung der Regionalredaktion wurde neu besetzt.

Mit den neuen Vorstandsmitgliedern Irina Bannwart aus Vordemwald, Meret Jäggi aus ... weiter lesen

10:00

Freitag
26.04.2024, 10:00

Medien / Publizistik

Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der SRG

KI ist eine Technologie, die sich rasant weiterentwickelt. Seit einem Jahr stellt die SRG eine «KI-Taskforce», um das Potenzial dieser Technologie zu prüfen. Am Donnerstag teilte das Unternehmen mit ... weiter lesen

KI soll jetzt erstmal Schwyzerdütsch in Hochdeutsch transkribieren...

KI ist eine Technologie, die sich rasant weiterentwickelt. Seit einem Jahr stellt die SRG eine «KI-Taskforce», um das Potenzial dieser Technologie zu prüfen. Am Donnerstag teilte das Unternehmen mit, was dabei herausgekommen ist.

Als datenbasierte Technologie seien demnach Einsatzmöglichkeiten in allen Bereichen der SRG ... weiter lesen

14:09

Mittwoch
17.04.2024, 14:09

TV / Radio

Nationalrat will Debatte über SRG-Konzession vorziehen

Geht es nach dem Willen des Nationalrats, dann wird die SRG-Konzession bereits in der laufenden Legislatur unter die Lupe genommen. Der Bundesrat wollte dieses Dossier erst 2028 aufmachen.

In der ... weiter lesen

Der Nationalrat macht Tempo in der Debatte um die SRG: Viola Amherd argumentierte vergeblich für den Fahrplan des Bundesrats... (Screenshot parlament.ch)

Geht es nach dem Willen des Nationalrats, dann wird die SRG-Konzession bereits in der laufenden Legislatur unter die Lupe genommen. Der Bundesrat wollte dieses Dossier erst 2028 aufmachen.

In der laufenden Legislatur beugen sich der Nationalrat und der Ständerat über die Verordnungsanpassung von Medienminister Albert Rösti, der die ... weiter lesen

10:17

Dienstag
16.04.2024, 10:17

Medien / Publizistik

SRG: Gewinn dank Teuerungsausgleich

Ein «ausgeglichenes operatives Ergebnis» habe man im Geschäftsjahr 2023 ausweisen können.

Das war das Fazit der SRG zum Jahresergebnis. Und auch die Medien übernahmen das erfreuliche Ergebnis und ... weiter lesen

Der Bund der SRG, wenn das Leben teurer wird... (Bild: SRG)

Ein «ausgeglichenes operatives Ergebnis» habe man im Geschäftsjahr 2023 ausweisen können.

Das war das Fazit der SRG zum Jahresergebnis. Und auch die Medien übernahmen das erfreuliche Ergebnis und wiesen auf die stets sinkenden Werbeeinnahmen. Auch dies im Sinne ... weiter lesen

10:23

Sonntag
14.04.2024, 10:23

Medien / Publizistik

5:2 für «Mission 300 Franken»

Als Bundesrat Albert Rösti seinen Kompromissvorschlag vorstellte, war so ziemlich niemand erfreut darüber.

Nicht die SRG, die von einer Herabsenkung der Gebühren von 335 auf 300 Franken ... weiter lesen

Bundesrat Albert Rösti will die Serafe-Gebühren per Verordnung senken... (Bild: Screenshot SRF)

Als Bundesrat Albert Rösti seinen Kompromissvorschlag vorstellte, war so ziemlich niemand erfreut darüber.

Nicht die SRG, die von einer Herabsenkung der Gebühren von 335 auf 300 Franken nichts wissen wollte. Aber auch nicht die Befürworter der Initiative «200 Franken sind ... weiter lesen

13:18

Samstag
13.04.2024, 13:18

TV / Radio

SRG: 2,2 Millionen Gewinn bei sinkenden Einnahmen

Die SRG schliesst das Jahr 2023 mit einem operativen Jahresergebnis von 2,2 Millionen Franken ab. Dies bei sinkenden Einnahmen.

Zu diesem Gewinn kommt eine zurückgenommene Rückstellung noch ... weiter lesen

Im Argen liegt weiterhin die Werbung: 2023 ging der Werbe- und Sponsoring-Umsatz um 28,6 Millionen Franken zurück... (Bild: © SRG)

Die SRG schliesst das Jahr 2023 mit einem operativen Jahresergebnis von 2,2 Millionen Franken ab. Dies bei sinkenden Einnahmen.

Zu diesem Gewinn kommt eine zurückgenommene Rückstellung noch obendrauf. 2022 hatte die SRG eine sogenannte Arbeitgeberbeitragsreserve von 35 Millionen Franken an ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
27.03.2024, 10:02

TV / Radio

SRG: Fernmeldekommission blockt Albert Röstis Sparvorschlag ab

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat sich am Dienstag erneut über die von Medienminister Albert Rösti lancierte Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) gebeugt. 

Dabei ... weiter lesen

Zuerst soll die Revision der SRG-Revision diskutiert werden, bevor die Radio- und TV-Gebühren gesenkt werden, findet die Kommission unisono... (Bild Screenshot Linkedin)

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat sich am Dienstag erneut über die von Medienminister Albert Rösti lancierte Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) gebeugt. 

Dabei sprach sie sich ohne eine einzige Gegenstimme gegen das vom Bundesrat vorgeschlagene Vorgehen ... weiter lesen

11:34

Dienstag
26.03.2024, 11:34

TV / Radio

Podcast taucht in die Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen ein

1924 wurde die Radiogenossenschaft Zürich gegründet, die heutige SRG Zürich Schaffhausen. Eine neue Podcast-Serie beleuchtet die Geschichte von der Pionierzeit nach dem Ersten Weltkrieg über die Opernhauskrawalle ... weiter lesen

Medienhistoriker Edzard Schade...(Bild: zVg)

1924 wurde die Radiogenossenschaft Zürich gegründet, die heutige SRG Zürich Schaffhausen. Eine neue Podcast-Serie beleuchtet die Geschichte von der Pionierzeit nach dem Ersten Weltkrieg über die Opernhauskrawalle bis in die Gegenwart.

Die fünfteilige Podcast-Serie taucht in die 100-jährige Geschichte der Genossenschaft ein und beleuchtet einige ... weiter lesen

08:07

Donnerstag
21.03.2024, 08:07

TV / Radio

SRG-Koproduktionen dominieren das Rennen um den Schweizer Filmpreis

Am Freitag vergibt die Schweizer Filmakademie unter viel Glanz und Glimmer den diesjährigen Schweizer Filmpreis an herausragende Schweizer Filme und die Menschen dahinter. In den beiden Hauptkategorien sind dieses ... weiter lesen

Wer holt in diesem Jahr die Trophäen? Die Nominierten des Schweizer Filmpreises 2024... (Bild: © Tabea Hablützel / zVg)

Am Freitag vergibt die Schweizer Filmakademie unter viel Glanz und Glimmer den diesjährigen Schweizer Filmpreis an herausragende Schweizer Filme und die Menschen dahinter. In den beiden Hauptkategorien sind dieses Jahr ausschliesslich SRG-Koproduktionen nominiert.

Die diesjährige Preisverleihung findet in Zürich Oerlikon in der Halle 622 statt und wird von der ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
20.03.2024, 18:02

TV / Radio

Marchand-Nachfolge: SRG-Präsident Jean-Michel Cina macht Medien-Bashing

«Es gibt Journalisten, die in einer ungebrauchten, leeren Tasse Kaffeesatz lesen wollen», wetterte SRG-Präsident Jean-Michel Cina am Mittwoch auf X (ehemals Twitter).

Anlass des Journalisten-Bashings: Francesco Benini schrieb in ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2024-03-20_um_17

«Es gibt Journalisten, die in einer ungebrauchten, leeren Tasse Kaffeesatz lesen wollen», wetterte SRG-Präsident Jean-Michel Cina am Mittwoch auf X (ehemals Twitter).

Anlass des Journalisten-Bashings: Francesco Benini schrieb in den CH-Media-Zeitungen am Dienstag ... weiter lesen

17:44

Donnerstag
14.03.2024, 17:44

TV / Radio

SRG und Musikverbände unterzeichnen «Charta der Schweizer Musik»

Die SRG und die Vertreterinnen von zehn Organisationen der Schweizer Musikbranche haben die neue «Charta der Schweizer Musik» unterzeichnet. Ob die Musik linear oder digital verbreitet wird, spielt in Zukunft ... weiter lesen

Ob die Musik linear oder digital verbreitet wird, spielt in Zukunft keine Rolle mehr... (Bild © SRG)

Die SRG und die Vertreterinnen von zehn Organisationen der Schweizer Musikbranche haben die neue «Charta der Schweizer Musik» unterzeichnet. Ob die Musik linear oder digital verbreitet wird, spielt in Zukunft keine Rolle mehr.

Bei dem Dokument handelt es sich um eine Zusammenarbeitsvereinbarung. Darin ... weiter lesen

17:06

Dienstag
05.03.2024, 17:06

Medien / Publizistik

«Völlig selbstverständlich»: Nationalrat will SRG unter Eidgenössische Finanzaufsicht stellen

Entgegen der ablehnenden Haltung der vorberatenden Kommission hat sich der Nationalrat am Dienstag dafür ausgesprochen, die SRG unter die Aufsicht der Eidgenössischen Finanzkontrolle zu stellen.

Die parlamentarische Initiative ... weiter lesen

Die Ratslinke warnte vor einer Gefährdung der Programmautonomie: Im Bild SP-Nationalrätin Min Li Marti... (Bild Screenshot parlament.ch)

Entgegen der ablehnenden Haltung der vorberatenden Kommission hat sich der Nationalrat am Dienstag dafür ausgesprochen, die SRG unter die Aufsicht der Eidgenössischen Finanzkontrolle zu stellen.

Die parlamentarische Initiative verlange im Grunde etwas «völlig Selbstverständliches», eröffnete ... weiter lesen

10:28

Freitag
01.03.2024, 10:28

TV / Radio

Zahlungsbefehle wegen Serafe-Gebühren auf Höchststand

335 Franken kostet die jährliche Abgabe für Radio und Fernsehen. Die Serafe AG ist seit 2019 die Erhebungsstelle. Die Inkasso-Stelle mit Sitz in Freienbach (SZ) hat die wohl ... weiter lesen

Manche Haushalte haben seit 2019 keine Serafe-Gebühren bezahlt. Und werden erst jetzt belangt...

335 Franken kostet die jährliche Abgabe für Radio und Fernsehen. Die Serafe AG ist seit 2019 die Erhebungsstelle. Die Inkasso-Stelle mit Sitz in Freienbach (SZ) hat die wohl tiefste Google-Bewertung aller Schweizer Firmen: 1,2 Sterne. 

Nach turbulenten Anfangsschwierigkeiten (Doppelrechnungen, Adressen-Chaos) ist man nun in ruhigerem ... weiter lesen

07:21

Freitag
23.02.2024, 07:21

TV / Radio

«Fass ohne Boden»: Oppositionspartei droht mit Privatisierung von Radio Liechtenstein

Die Demokraten für Liechtenstein wollen per Gesetzesinitiative das staatliche Radio L privatisieren. Jürg Bachmann (71) als neuer Präsident des Verwaltungsrates komme da «sehr gelegen», heisst es bei ... weiter lesen

Der Staat muss dem Sender immer mal wieder mit Nachtragskrediten unter die Arme greifen... (Bild: © Radio L)

Die Demokraten für Liechtenstein wollen per Gesetzesinitiative das staatliche Radio L privatisieren. Jürg Bachmann (71) als neuer Präsident des Verwaltungsrates komme da «sehr gelegen», heisst es bei der Rechtspartei.

Seit rund zwanzig Jahren gehört Radio L dem Staat. Immer wieder stand es seither um die Finanzen ... weiter lesen

21:26

Mittwoch
21.02.2024, 21:26

Medien / Publizistik

Bundesrat denkt laut über Totalumbau der Medienförderung nach

Nebst dem Umbau der indirekten Presseförderung in eine Förderung der Online-Medien hat der Bundesrat auch noch zwei weitere mögliche Szenarien skizziert: ein realistisches und ein radikales.

Am ... weiter lesen

Pflästerlipolitik oder Paradigmenwechsel: Welches der skizzierten Szenarien der Bundesrat bevorzugt, lässt er nicht durchblicken... (Bild: admin.ch)

Nebst dem Umbau der indirekten Presseförderung in eine Förderung der Online-Medien hat der Bundesrat auch noch zwei weitere mögliche Szenarien skizziert: ein realistisches und ein radikales.

Am einfachsten umsetzbar wären jene allgemeinen Fördermassnahmen zugunsten aller elektronischer Medien, die seit dem Schiffbruch des Medienförderpakets ... weiter lesen

08:02

Freitag
16.02.2024, 08:02

Medien / Publizistik

SRG sucht via Stellenanzeige neue Chefin

Fussballnationaltrainer können irgendwie alle. Oder trauen es sich zumindest zu. SRG-Generaldirektor scheint auch keine Hexerei zu sein. In der aufgeschalteten Jobausschreibung werden keine übermenschlichen Eigenschaften erwartet.

Der neue Chef ... weiter lesen

Du nicht können sprechen sehr gut Deutsch? Nicht so schlimm, in Ausschreibung nicht verlangen von Dir...

Fussballnationaltrainer können irgendwie alle. Oder trauen es sich zumindest zu. SRG-Generaldirektor scheint auch keine Hexerei zu sein. In der aufgeschalteten Jobausschreibung werden keine übermenschlichen Eigenschaften erwartet.

Der neue Chef, die neue Chefin, soll eine ... weiter lesen

12:08

Donnerstag
15.02.2024, 12:08

TV / Radio

SRF gibt sich Richtlinien für künstliche Intelligenz

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat seine Publizistischen Leitlinien überarbeitet. Neu gibt es ein eigenes Kapitel zum Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI). 

Kern der jüngsten Überarbeitung ist ... weiter lesen

KI ist gekommen, um zu bleiben: SRF gibt sich «spezifische Handlungsanweisungen» für den Umgang damit... (Bild: © SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat seine Publizistischen Leitlinien überarbeitet. Neu gibt es ein eigenes Kapitel zum Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI). 

Kern der jüngsten Überarbeitung ist das neue Kapitel 8 zur KI. Orientierung bieten die KI-Grundprinzipien ... weiter lesen

09:42

Mittwoch
14.02.2024, 09:42

Marketing / PR

Generationenwechsel bei gfs.bern: Claude Longchamp geht in Pension

2004 hat er das Institut für Politik- und Kommunikationsforschung gfs.bern gegründet: Per 31. März 2024 verlässt Claude Longchamp (66) den Verwaltungsrat und geht in den ... weiter lesen

Verlässt Verwaltungsrat per 31. März (Bild: © CL)

2004 hat er das Institut für Politik- und Kommunikationsforschung gfs.bern gegründet: Per 31. März 2024 verlässt Claude Longchamp (66) den Verwaltungsrat und geht in den Ruhestand.

Für den Historiker und Politikwissenschaftler folgt im Verwaltungsrat Martina Vieli (44). Die ... weiter lesen

21:27

Dienstag
13.02.2024, 21:27

TV / Radio

SRG: Ständerat will gleich lange Spiesse für Produktionsfirmen

Die Fernmeldekommission des Ständerats will, dass die privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG eine stärkere Verhandlungsposition bekommen. Der Vorstoss hat gute Chancen durchzukommen.

So hat die Kommission eine ... weiter lesen

Von Verhandeln auf Augenhöhe keine Spur: Aufgrund der Marktmacht der SRG steckten die privaten Anbieter in der Rolle der Bittsteller, findet die Fernmeldekommission des Ständerats... (Bild: Wikipedia)

Die Fernmeldekommission des Ständerats will, dass die privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG eine stärkere Verhandlungsposition bekommen. Der Vorstoss hat gute Chancen durchzukommen.

So hat die Kommission eine parlamentarische Initiative mit 8 zu 3 Stimmen recht deutlich durchgewunken, durch ... weiter lesen

19:36

Mittwoch
07.02.2024, 19:36

TV / Radio

Rundfunk war gestern: Emek prophezeit «Musealisierung» des medialen Service public

Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) warnt in ihrem jüngsten Positionspapier vor einer «Musealisierung». Der öffentlich finanzierte Service public müsse smarter werden. Ein Vollprogramm rund um die Uhr muss ... weiter lesen

Ein lineares Vollprogramm in Radio und TV ist für die Eidgenössische Medienkommission kein Muss mehr: SRF-Studio Leutschenbach mit Meteo-Studio auf dem Dach... (Bild © SRF)

Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) warnt in ihrem jüngsten Positionspapier vor einer «Musealisierung». Der öffentlich finanzierte Service public müsse smarter werden. Ein Vollprogramm rund um die Uhr muss nicht unbedingt sein.

Wer vom «medialen Service public» spricht, meint bis heute fast immer Radio und Fernsehen, wie ... weiter lesen