Content:

 

09:32

Freitag
28.06.2024, 09:32

TV / Radio

SRF streicht 70 Vollzeitstellen bis Ende Jahr

An der Personalveranstaltung am Donnerstag liess Nathalie Wappler ein Bömbeli platzen: Damit die Digitalisierung im Projekt «SRF 4.0» vorangetrieben werden könne, müsse bis Ende Jahr der ... weiter lesen

Der Stellenabbau bei SRF sei «vorbehältlich der Resultate aus dem anstehenden Konsultationsverfahren», erklärt Nathalie Wappler   (Bild SRF/G. Vaitl)

An der Personalveranstaltung am Donnerstag liess Nathalie Wappler ein Bömbeli platzen: Damit die Digitalisierung im Projekt «SRF 4.0» vorangetrieben werden könne, müsse bis Ende Jahr der Stellen- und Finanzrahmen bei SRF stabilisiert werden.

«Deshalb wird SRF bis Anfang 2025 unternehmensweit rund 70 Vollzeitstellen abbauen. Der Stellenabbau ist ... weiter lesen

22:20

Donnerstag
27.06.2024, 22:20

TV / Radio

2 von 6 in Wahlsendung nicht erwähnt: RTS hat Programmrecht grob verletzt

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die Sendung «Forum» von Radio Télévision Suisse (RTS) einstimmig gutgeheissen. Dabei ging es um ... weiter lesen

Sechs Personen kandidierten in Genf für den Ständerat, RTS lud aber nur vier davon ins Studio... (Screenshot: «Forum» vom 2.11.23)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die Sendung «Forum» von Radio Télévision Suisse (RTS) einstimmig gutgeheissen. Dabei ging es um die Ständeratswahlen im Kanton Genf. 

Zehn Tage vor dem zweiten Wahlgang vom 12. November im Kanton Genf informierte Radio RTS

 

  ... weiter lesen

18:55

Donnerstag
27.06.2024, 18:55

TV / Radio

«SRF 4.0»: Der Sparübung fallen Sendungen zum Opfer

Dem Transformationsprojekt «SRF 4.0» von SRF-Direktorin Nathalie Wappler fallen nicht nur 70 Vollzeitstellen zum Opfer. Auch das Publikum bekommt die Sparübung zu spüren.

Um das Sparziel in ... weiter lesen

Formate für die Jungen sollen gestrichen werden: SRF-Studio Zürich Leutschenbach... (Bild © SRF)

Dem Transformationsprojekt «SRF 4.0» von SRF-Direktorin Nathalie Wappler fallen nicht nur 70 Vollzeitstellen zum Opfer. Auch das Publikum bekommt die Sparübung zu spüren.

Um das Sparziel in den Informationsabteilungen zu erreichen, seien Anpassungen im Angebot ... weiter lesen

19:07

Samstag
22.06.2024, 19:07

TV / Radio

Viel Arbeit für die UBI: 110-seitige Beschwerde gegen die SRG wegen «Beitrag zu Rassenhass»

Emrah Erken ist Rechtsanwalt und hat auf X weit über 22’000 Follower. Ein Teil von ihnen unterstützt Erkens 110-seitige Popularbeschwerde gegen die SRG, darunter einige sehr prominente Stimmen ... weiter lesen

So wendete sich Emrah Erken am 21. Juni 2024 auf X an seine Follower...

Emrah Erken ist Rechtsanwalt und hat auf X weit über 22’000 Follower. Ein Teil von ihnen unterstützt Erkens 110-seitige Popularbeschwerde gegen die SRG, darunter einige sehr prominente Stimmen aus Politik und Medien.

Eine Popularbeschwerde muss von mindestens 20 Mitunterzeichnenden eingereicht werden. Es waren ... weiter lesen

18:29

Freitag
21.06.2024, 18:29

TV / Radio

Ständerats-Kommission will mehr Geld für private Radio- und TV-Sender

Geht es nach der Fernmeldekommission des Ständerats, sollen die privaten Radio- und Fernsehsender künftig mehr aus dem Gebührentopf erhalten.

An ihrer Sitzung am Donnerstag und Freitag hat ... weiter lesen

Statt bisher «4 bis 6 Prozent» neu «6 bis 8 Prozent» aus dem Gebührentopf... (Bild: Telesuisse)

Geht es nach der Fernmeldekommission des Ständerats, sollen die privaten Radio- und Fernsehsender künftig mehr aus dem Gebührentopf erhalten.

An ihrer Sitzung am Donnerstag und Freitag hat das Gremium ihre gesetzgeberischen Arbeiten zu den beiden ... weiter lesen

13:01

Donnerstag
20.06.2024, 13:01

TV / Radio

Private Radio- und TV-Sender: Nur die SRG soll sparen müssen

Die privaten Radio- und Fernsehsender der Schweiz blasen zum Verteilkampf. Auf die vom Bundesrat angekündigte Reduktion der Serafe-Abgabe reagieren sie mit der Forderung, dass alleine die SRG die Verkleinerung ... weiter lesen

Die Privaten befürchten Kollateralschäden für jene Bereiche, wo sie mit der SRG kooperieren... (Bild © SRG)

Die privaten Radio- und Fernsehsender der Schweiz blasen zum Verteilkampf. Auf die vom Bundesrat angekündigte Reduktion der Serafe-Abgabe reagieren sie mit der Forderung, dass alleine die SRG die Verkleinerung des Gebührentopfs tragen soll.

Ihr Argument: Die vom Bundesrat diktierte Abgabesenkung auf dem Verordnungsweg sei eine Reaktion auf die ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
20.06.2024, 11:10

TV / Radio

Bundesrat senkt SRG-Abgabe schrittweise auf 300 Franken

Der Bundesrat hat am Mittwoch seinen «Gegenvorschlag auf Verordnungsstufe» präsentiert.

Ab 2027 wird die Medienabgabe von 335 auf 312 Schweizerfranken pro Haushalt sinken, ab 2029 auf 300 Franken. F ... weiter lesen

Albert Rösti vor den Medien: Konzessions-Verlängerung bis Ende 2028, Abgaben-Senkung ab 2027... (Bild: Screenshot Livestream)

Der Bundesrat hat am Mittwoch seinen «Gegenvorschlag auf Verordnungsstufe» präsentiert.

Ab 2027 wird die Medienabgabe von 335 auf 312 Schweizerfranken pro Haushalt sinken, ab 2029 auf 300 Franken. Für die nächsten zwei Jahre werde der bisherige ... weiter lesen

19:13

Mittwoch
19.06.2024, 19:13

TV / Radio

Mediengewerkschaften Syndicom und SMM protestieren gegen Gebühren-Reduktion

Mit Empörung haben die Mediengewerkschaften SSM und Syndicom auf die Reduktion der Serafe-Abgabe reagiert. Der Bundesrat habe mit seinem Vorgehen einen undemokratischen Alleingang hingelegt.

«Es ist unverständlich und ... weiter lesen

Mit Empörung haben die Mediengewerkschaften SSM und Syndicom auf die Reduktion der Serafe-Abgabe reagiert. Der Bundesrat habe mit seinem Vorgehen einen undemokratischen Alleingang hingelegt.

«Es ist unverständlich und erschreckend, dass der Bundesrat die Verordnungsänderung trotz der überwältigenden ... weiter lesen

18:17

Dienstag
18.06.2024, 18:17

TV / Radio

SRG: Weniger Personalaufwand trotz 185 zusätzlichen Stellen

Gemäss dem aktuellen Kaderlohnreporting des Bundes hat sich der Stellenetat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) im Jahr 2023 von 5518 auf 5703 Vollzeitäquivalente aufgestockt.

Das ist ein ... weiter lesen

Vor allem bei der Cyber Security und dem Datenschutz hat die SRG im letzten Jahr das Personal aufgestockt... (Bild © SRG)

Gemäss dem aktuellen Kaderlohnreporting des Bundes hat sich der Stellenetat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) im Jahr 2023 von 5518 auf 5703 Vollzeitäquivalente aufgestockt.

Das ist ein bemerkenswertes Plus von 185 Vollzeitäquivalenten innerhalb eines Jahres. Zieht man zum Vergleich ... weiter lesen

13:58

Dienstag
18.06.2024, 13:58

TV / Radio

Nationalrat Pfister im Fussball-Shitstorm

Manchmal braucht es nur eine Meldung auf dem Kurznachrichtendienst X und es werden ganze Zeitungsseiten gefüllt – so im Falle von Gerhard Pfister während des Schweizer Startspiels an der ... weiter lesen

 Eigentor für Gerhard Pfister (l.): «Die Reaktionen auf meinen Tweet sind mehrheitlich negativ gegen mich und positiv für Herrn Ruefer»... (Bild zVg / © SRF)

Manchmal braucht es nur eine Meldung auf dem Kurznachrichtendienst X und es werden ganze Zeitungsseiten gefüllt – so im Falle von Gerhard Pfister während des Schweizer Startspiels an der Fussball-EM gegen Ungarn.

Von der Seitenlinie hat Thomas Renggli für den Klein Report den Pfostenschuss von Fussball-Fan Pfister ... weiter lesen

18:33

Montag
17.06.2024, 18:33

TV / Radio

SRG-Spitzenlöhne: 517‘950 Franken für Gilles Marchand, 153‘300 für Jean-Michel Cina

Gemäss dem «Kaderlohnreporting 2023» verdiente der scheidende SRG-Direktor Gilles Marchand im letzten Jahr 517‘950 Schweizerfranken.

Damit ist er unter jenen neun Chefs von bundesnahen Unternehmen, die mehr als ... weiter lesen

Gilles Marchand gehört zu den Spitzenverdienern der bundesnahen Unternehmen... (Bild © SRF)

Gemäss dem «Kaderlohnreporting 2023» verdiente der scheidende SRG-Direktor Gilles Marchand im letzten Jahr 517‘950 Schweizerfranken.

Damit ist er unter jenen neun Chefs von bundesnahen Unternehmen, die mehr als eine halbe Million verdient haben. Spitzenreiter ist mit 834'861 der ... weiter lesen

16:29

Mittwoch
05.06.2024, 16:29

TV / Radio

Ringier-Tochter streamt Matches des Handball-Verbands

Der Schweizerische Handball-Verband und die Ringier-Tochter Red Sport Network haben eine Livestreaming-Kooperation unterzeichnet. Der Vertrag mit der SRG läuft derweil weiter.

Auf der neuen Livestreaming-Plattform werden «sämtliche Spiele ... weiter lesen

Ringier Sports expandiert, der Vertrag mit der SRG läuft weiter... (Bild © SHV)

Der Schweizerische Handball-Verband und die Ringier-Tochter Red Sport Network haben eine Livestreaming-Kooperation unterzeichnet. Der Vertrag mit der SRG läuft derweil weiter.

Auf der neuen Livestreaming-Plattform werden «sämtliche Spiele des Schweizer Handballs» gezeigt ... weiter lesen

12:18

Mittwoch
05.06.2024, 12:18

TV / Radio

Eurovision Song Contest 2025: SRG besetzt Produktionsleitung intern

Die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Reto Peritz von SRF und Moritz Stadler von RTS in Co-Leitung als Gesamtverantwortliche für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in der ... weiter lesen

Als Co-Leiter sollen sie den Mega-Musikevent stemmen: Executive Producers Moritz Stadler von RTS (links) und Reto Peritz von SRF... (Bild © SRG)

Die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Reto Peritz von SRF und Moritz Stadler von RTS in Co-Leitung als Gesamtverantwortliche für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in der Schweiz bestimmt. 

Reto Peritz arbeitet zurzeit als Abteilungsleiter Unterhaltung beim Schweizer Radio und Fernsehen ... weiter lesen

12:13

Mittwoch
05.06.2024, 12:13

Werbung

Sreenforce Day 2024 und «Die Rache des Analogen»: Loblied aufs lineare TV im digitalen Medienstrom

Zum Screenforce Day war die Schweizer TV-Vermarktungsbranche und Medialeute am Dienstag ins Zürcher Kongresshaus geladen.

Gemäss Veranstalter kamen 330 Gäste, um die Speakern zu hören, die ... weiter lesen

Zielgruppenstudien, Häppchenbuffet und medienpolitische Weckrufe: 330 Gäste pilgerten am Mittwoch in Zürcher Kongresshaus... (Bild zVg)

Zum Screenforce Day war die Schweizer TV-Vermarktungsbranche und Medialeute am Dienstag ins Zürcher Kongresshaus geladen.

Gemäss Veranstalter kamen 330 Gäste, um die Speakern zu hören, die Häppchen zu geniessen und miteinander ins Gespräch oder ins Geschäft zu ... weiter lesen

09:49

Freitag
31.05.2024, 09:49

TV / Radio

ESC 2025: Geheimniskrämerei um das Städte-Rennen zum Musik-Megaevent

Vor drei Wochen startete eine Task Force der SRG mit den Vorbereitungsarbeiten für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in der Schweiz. Städte, die sich für die ... weiter lesen

Die SRG will Ende August 2024 kommunizieren, welche Stadt den Eurovision Song Contest 2025 austragen wird…  (Bild: SRG)

Vor drei Wochen startete eine Task Force der SRG mit den Vorbereitungsarbeiten für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in der Schweiz. Städte, die sich für die Durchführung des ESC interessieren, haben diese Woche nun das detaillierte Anforderungs-Dossier bekommen. Welche das sind, bleibt unklar.

Nach dem Sieg von Nemo wird der ESC nächstes Jahr in der Schweiz ... weiter lesen

12:36

Mittwoch
29.05.2024, 12:36

TV / Radio

Verkauf von ZDF an Private gefordert

In praktisch allen europäischen Ländern sind die öffentlich finanzierten TV-Sender unter Druck geraten. 

Ein neues Kapitel wurde jüngst in Deutschland aufgeschlagen, wo über einen Verkauf des ZDF ... weiter lesen

Her mit dem Sender: Maximalforderungen wühlen deutsche Reformdebatte auf, im Bild das Streaming Playout Center der ZDF-Zentrale in Mainz... (Bild: Wikipedia)

In praktisch allen europäischen Ländern sind die öffentlich finanzierten TV-Sender unter Druck geraten. 

Ein neues Kapitel wurde jüngst in Deutschland aufgeschlagen, wo über einen Verkauf des ZDF an private Investoren oder eine Zusammenlegung ... weiter lesen

12:31

Dienstag
28.05.2024, 12:31

Medien / Publizistik

Ladina Heimgartner zur Präsidentin des Weltverlegerverbandes gewählt

Ladina Heimgartner präsidiert neu den Weltverlegerverband. Sie folgt auf den Spanier Fernando de Yarza López-Madrazo, der den Verband in den letzten sechs Jahren geführt hat.

Die CEO ... weiter lesen

Die CEO von Ringier Medien Schweiz folgt auf den Spanier Fernando de Yarza López-Madrazo... (Bild zVg)

Ladina Heimgartner präsidiert neu den Weltverlegerverband. Sie folgt auf den Spanier Fernando de Yarza López-Madrazo, der den Verband in den letzten sechs Jahren geführt hat.

Die CEO von Ringier Medien Schweiz wurde an der Mitgliederversammlung in Kopenhagen von ... weiter lesen

14:30

Samstag
25.05.2024, 14:30

TV / Radio

Neue SRG-Generaldirektorin Susanne Wille: «Ich bin bereit, die SRG in die Zukunft zu führen»

Der SRG-Verwaltungsrat hat Susanne Wille (50) am Samstag zur neuen SRG-Generaldirektorin gewählt.

Entschieden haben: Präsident Jean-Michel Cina, Giovanna Masoni Brenni, Vincent Augustin, Ursula Gut-Winterberger, Andreas Häuptli, Hugues ... weiter lesen

Oben angekommen: Susanne Wille, seit 2020 SRF-Kulturchefin, wird per 1. November SRG-Generaldirektorin... (Bild: SRF Livestream/PK)

Der SRG-Verwaltungsrat hat Susanne Wille (50) am Samstag zur neuen SRG-Generaldirektorin gewählt.

Entschieden haben: Präsident Jean-Michel Cina, Giovanna Masoni Brenni, Vincent Augustin, Ursula Gut-Winterberger, Andreas Häuptli, Hugues Hiltpold, Alice Šáchová-Kleisli ... weiter lesen

17:10

Freitag
24.05.2024, 17:10

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Bundesrat Albert Rösti beklagt den «Journalisten als Produktionsmaschine»

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um ... weiter lesen

 Videos, Posts, Social Media: Manchmal fragt sich der Medienminister, «ob alle diese Kanäle notwendig sind - oder ob weniger nicht mehr wäre»... (Bild © UVEK)

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um den demokratischen Kern unseres Landes», eröffnete der SVP-Parteimann seine Rede im KKL vor ... weiter lesen

10:36

Donnerstag
23.05.2024, 10:36

TV / Radio

SRG-Generaldirektion: Bakel Walden sagt ab, Larissa M. Bieler hat sich gar nie beworben

Für die Nachfolge von Gilles Marchand als Generaldirektor der SRG muss das Unternehmen eine weitere Absage hinnehmen: Der «Tages-Anzeiger» vermeldet am Donnerstagmorgen online, dass der TV-Manager Bakel Walden sich ... weiter lesen

Walden hat sich selber aus dem Rennen genommen… (Bild: © SRG/Severin Nowacki)

Für die Nachfolge von Gilles Marchand als Generaldirektor der SRG muss das Unternehmen eine weitere Absage hinnehmen: Der «Tages-Anzeiger» vermeldet am Donnerstagmorgen online, dass der TV-Manager Bakel Walden sich aus dem Rennen genommen habe.

Der Klein Report hat eine Co-Leitung von Bakel Walden und Susanne Wille schon vor Wochen ... weiter lesen

23:21

Mittwoch
22.05.2024, 23:21

TV / Radio

Andrea Haemmerli zum Start von Joyn in der Schweiz: «Wir haben unsere Teams aufgestockt»

Für die Lancierung des Streaming-Dienstes Joyn auf dem Schweizer Markt hat die Seven.One Entertainment Group (Schweiz) ihr Team ausgebaut.

Der Klein Report sprach mit Managing Director Andrea Haemmerli ... weiter lesen

Möchte den Userinnen von Joyn auch SRG-Produktionen anbieten: Andrea Haemmerli, Managing Director der Seven.One Entertainment Group... (Bild: zVg)

Für die Lancierung des Streaming-Dienstes Joyn auf dem Schweizer Markt hat die Seven.One Entertainment Group (Schweiz) ihr Team ausgebaut.

Der Klein Report sprach mit Managing Director Andrea Haemmerli über die Hintergründe der Einstellung von Zappn, über mögliche Kooperationen mit der SRG ... weiter lesen

14:44

Mittwoch
22.05.2024, 14:44

Digital

Streamingplattform Joyn ersetzt Zappn: Ab Juni in der Schweiz verfügbar

Der umkämpfte Streamingmarkt erhält mit Joyn weitere Konkurrenz in der Schweiz: Ab Juni steht dem Publikum die kostenlose Streamingplattform mit Filmen, Serien und Shows auf Abruf sowie TV-Sendern ... weiter lesen

Nach Deutschland & Österreich nun auch in der Schweiz: «Mit Joyn bieten wir der Schweiz ein äusserst attraktives Entertainment-Paket mit Live-TV und über 30’000 Stunden Entertainment-Content», sagt Andrea Hämmerli von Seven.One Entertainment Group (CH)...

Der umkämpfte Streamingmarkt erhält mit Joyn weitere Konkurrenz in der Schweiz: Ab Juni steht dem Publikum die kostenlose Streamingplattform mit Filmen, Serien und Shows auf Abruf sowie TV-Sendern live zur Verfügung.

In der Schweiz lanciert die Seven.One Entertainment Group Schweiz den neuen Dienst der Joyn GmbH, die ... weiter lesen

22:04

Freitag
17.05.2024, 22:04

TV / Radio

Marchand-Nachfolge: SRG hat Wahlprozedere vorverschoben

Eigentlich sollte die SRG-Direktion erst im Juni bestimmt werden. Weil Medienminister Albert Rösti jedoch im Juni mitteilen will, wie es mit der Medienabgabe weitergeht, hat die SRG das Wahlprozedere ... weiter lesen

Hier fallen die Würfel am 25. Mai: Die SRG-Zentrale an der Giacomettistrasse 1 in Bern... (Bild © SRG)

Eigentlich sollte die SRG-Direktion erst im Juni bestimmt werden. Weil Medienminister Albert Rösti jedoch im Juni mitteilen will, wie es mit der Medienabgabe weitergeht, hat die SRG das Wahlprozedere nun in den Mai vorverschoben.

Wer von den Kandidaten und Kandidatinnen noch keine Absage bekommen hat, musste sich am Freitag ... weiter lesen

23:51

Donnerstag
16.05.2024, 23:51

TV / Radio

Countdown läuft für die Marchand-Nachfolge

Wer auf dem Kandidatenkarussell für die SRG-Generaldirektion sitzt, musste sich am Freitag schon mal vor der Delegiertenversammlung der SRG-Deutschschweiz von seiner besten Seite zeigen.

Die Regionaleinheit stellt mit 17 ... weiter lesen

Die 41 SRG-Delegierten segnen am Freitag die Wahl des Verwaltungsrats ab...      (Bild © SRG)

Wer auf dem Kandidatenkarussell für die SRG-Generaldirektion sitzt, musste sich am Freitag schon mal vor der Delegiertenversammlung der SRG-Deutschschweiz von seiner besten Seite zeigen.

Die Regionaleinheit stellt mit 17 Stimmen die meisten Vertreter für die nationale Delegiertenversammlung, die am 25. Mai in Bern die ... weiter lesen

23:43

Dienstag
14.05.2024, 23:43

TV / Radio

Und zum Schluss noch dies: Steht der SRG-Generaldirektion die Nacht der langen Messer bevor?

Die Nachfolge von Gilles Marchand soll Mitte Mai bekanntgegeben werden. Der aktuelle SRG-Generaldirektor räumt nicht ganz freiwillig seinen Sessel.

Seine Kronfavoritin Nathalie Wappler, SRF-Direktorin und Stv. Generaldirektorin der SRG ... weiter lesen

Die Nachfolge von Gilles Marchand soll Mitte Mai bekanntgegeben werden. Der aktuelle SRG-Generaldirektor räumt nicht ganz freiwillig seinen Sessel.

Seine Kronfavoritin Nathalie Wappler, SRF-Direktorin und Stv. Generaldirektorin der SRG, spürt ... weiter lesen