Content:

 

09:28

Montag
08.08.2016, 09:28

TV / Radio

SRG: Enormer Aufwand für Rio 2016

Bei den Olympischen Spielen in Rio werden zwischen dem 6. und 21. August 2016 306 Wettbewerbe in 39 Sportarten ausgetragen. Am Zuckerhut kämpfen in dieser Zeit über 1000 Athleten ... weiter lesen

Bei den Olympischen Spielen in Rio werden zwischen dem 6. und 21. August 2016 306 Wettbewerbe in 39 Sportarten ausgetragen. Am Zuckerhut kämpfen in dieser Zeit über 1000 Athleten und Athletinnen um rund 920 Olympia-Medaillen. Darunter auch eine grosse Schweizer Delegation – aber ohne Roger Federer und Stan Wawrinka, die bekanntlich verletzungsbedingt absagen mussten.

Nach der Fussball-EM werden auch die verschiedenen ... weiter lesen

19:30

Sonntag
24.07.2016, 19:30

Medien / Publizistik

SRG und Ringier Axel Springer suchen «Das schönste Dorf der Schweiz»

Was vor fünf Jahren in der Westschweiz als Kooperation zwischen der Radio Télévision Suisse (RTS) und der Ringier-Zeitschrift «L`illustré» startete, ist mittlerweile ein Projekt mit nationaler ... weiter lesen

Was vor fünf Jahren in der Westschweiz als Kooperation zwischen der Radio Télévision Suisse (RTS) und der Ringier-Zeitschrift «L`illustré» startete, ist mittlerweile ein Projekt mit nationaler Dimension geworden. Die «Schweizer Illustrierte», «L`illustré» und «Il Caffè» suchen zusammen mit dem SRF, RTS, RSI und RTR auch in diesem Jahr wieder «Das schönste Dorf der Schweiz».

Gegenüber dem Klein Report erklären SRG und RTS, wie ... weiter lesen

18:10

Samstag
23.07.2016, 18:10

TV / Radio

Publisuisse-Verwaltungsrat «nichts anderes als Abteilung der SRF»

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) versucht mit allen Mitteln, den Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) als Kleinaktionär aus der Gesellschaft Publisuisse zu drängen.

In geheimen Gesprächen wurden dem ... weiter lesen

SRG-Vermarkter Publisuisse will SGV nicht

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) versucht mit allen Mitteln, den Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) als Kleinaktionär aus der Gesellschaft Publisuisse zu drängen.

In geheimen Gesprächen wurden dem Verband 3000 Franken pro Aktie angeboten, wie Henrique Schneider, Stellvertretender Direktor SGV, dem Klein Report bestätigt ... weiter lesen

22:34

Freitag
22.07.2016, 22:34

Vermarktung

Admeira und Swisscom-Tochter unterzeichnen Verträge

Vetternwirtschaft bei Admeira: Das Vermarktungs-Joint Venture von Swisscom, Ringier und SRG wählt Improve Digital, Tochtergesellschaft der Swisscom, als Technologiepartner für Programmatic Advertising. «Die Unternehmen haben im Juli einen ... weiter lesen

Ganze Online-Inventar geht zu Improve Digital

Vetternwirtschaft bei Admeira: Das Vermarktungs-Joint Venture von Swisscom, Ringier und SRG wählt Improve Digital, Tochtergesellschaft der Swisscom, als Technologiepartner für Programmatic Advertising. «Die Unternehmen haben im Juli einen Vertrag unterzeichnet», heisst es einer Mitteilung vom Mittwoch.

Somit liefert Improve Digital ab sofort die Monetarisierungstechnologie für das gesamte Desktop-Video und Mobile-Inventar von ... weiter lesen

09:45

Donnerstag
21.07.2016, 09:45

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung»: SRG will Kleinaktionär loswerden

Die Publisuisse AG hat zwei Aktionäre: Die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) hält 99,8 Prozent, das sind 8`980 Aktien. Die verbleibenden 20 Aktien (0,2 Prozent ... weiter lesen

Die Publisuisse AG hat zwei Aktionäre: Die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) hält 99,8 Prozent, das sind 8`980 Aktien. Die verbleibenden 20 Aktien (0,2 Prozent) liegen beim Schweizerischen Gewerbeverband (SGV). Das soll sich lieber früher als später ändern, wenn es nach der SRG geht. Sie will den letzten verbliebenen «Kleinaktionär» endlich loswerden, wie die «Basler Zeitung» schreibt.

«Die fragwürdigen Methoden der SRG: Wie der Riese einen Verleger von seinem angeblich offenen Werbeprojekt fernhalten ... weiter lesen

23:20

Dienstag
19.07.2016, 23:20

TV / Radio

Ehemaliger Bundesratssprecher Achille Casanova gestorben

Ex-Bundesratssprecher und SRF-Ombudsmann Achille Casanova (74) ist tot. Nach Angaben seiner Tochter ist er am Sonntagabend nach schwerer Krankheit gestorben, wie sie gegenüber der SDA sagte.

1981 war der ... weiter lesen

Achille-Casanova-gestorben-Klein-Report

Ex-Bundesratssprecher und SRF-Ombudsmann Achille Casanova (74) ist tot. Nach Angaben seiner Tochter ist er am Sonntagabend nach schwerer Krankheit gestorben, wie sie gegenüber der SDA sagte.

1981 war der CVP-Politiker zum Vizekanzler ernannt worden. 2000 übernahm er die neu geschaffene Funktion des ... weiter lesen

12:50

Donnerstag
07.07.2016, 12:50

TV / Radio

SRG und Discovery einigen sich: Olympische Spiele TV, Online und Radio der SRG-Sender

Neben Eurosport darf auch die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) in der Schweiz Inhalte zu den Olympischen Spielen der kommenden Jahre übertragen. Die SRG und Discovery Communications, Muttergesellschaft von Eurosport ... weiter lesen

Neben Eurosport darf auch die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) in der Schweiz Inhalte zu den Olympischen Spielen der kommenden Jahre übertragen. Die SRG und Discovery Communications, Muttergesellschaft von Eurosport, einigten sich über die Vergabe exklusiver Sublizenzen betreffend die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang und die Sommerspiele 2020 in Tokio.

Die SRG hat einerseits «exklusive Sublizenzen für audiovisuelle Rechte», andererseits «nicht exklusive Hörfunkrechte» von ... weiter lesen

18:06

Sonntag
03.07.2016, 18:06

TV / Radio

Jean-Michel Cina ist neuer Präsident der SRG

Das Präsidentenamt der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) wird neu besetzt: An einer kurzfristig einberufenen, ausserordentlichen Delegiertenversammlung fiel die Wahl am Freitagnachmittag auf Jean-Michel Cina (53). Im Anschluss an ... weiter lesen

CVP-Politiker Cina neu an der SRG-Spitze

Das Präsidentenamt der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) wird neu besetzt: An einer kurzfristig einberufenen, ausserordentlichen Delegiertenversammlung fiel die Wahl am Freitagnachmittag auf Jean-Michel Cina (53). Im Anschluss an die Delegiertenversammlung wurde der neue Präsident vor den Medien präsentiert.

Jean-Michel Cina folgt somit auf Viktor Baumeler, der im ... weiter lesen

18:06

Sonntag
03.07.2016, 18:06

TV / Radio

SRG-Präsidentenwahl: Aus 74 mach 1

Jean-Michel Cina ist neuer Präsident der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). «Die SRG wird sich mit ihrem Know-how, ihrer Branchenkenntnis und ihrer Erfahrung konstruktiv in die Diskussion über einen ... weiter lesen

Jean-Michel Cina ist neuer Präsident der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). «Die SRG wird sich mit ihrem Know-how, ihrer Branchenkenntnis und ihrer Erfahrung konstruktiv in die Diskussion über einen digitalen Service public einbringen», kündigte der ehemalige CVP-Nationalrat kurz nach seiner Wahl am Freitag an.

Die ausserordentlich einberufene Delegiertenversammlung ... weiter lesen

09:04

Sonntag
03.07.2016, 09:04

TV / Radio

Eishockey-TV-Deal mit UPC und SRG

Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) hat den Entscheid bekannt gegeben, dass die Medienrechte zur Übertragung der Schweizer Eishockey-Spiele ab der Saison 2017/2018 für fünf Jahre bei ... weiter lesen

Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) hat den Entscheid bekannt gegeben, dass die Medienrechte zur Übertragung der Schweizer Eishockey-Spiele ab der Saison 2017/2018 für fünf Jahre bei UPC liegen.

Für die Übertragung wird UPC in Zusammenarbeit mit dem Verband Suissedigital und seinen Mitgliedern einen neuen ... weiter lesen

08:10

Dienstag
28.06.2016, 08:10

TV / Radio

Weko kritisiert SRG: Gehört Unterhaltung zum Service public?

Die Wettbewerbshüter üben Kritik am Bakom: Das Bundesamt für Kommunikation überprüfe zu wenig, welche Programminhalte der SRG für einen medialen Service public tatsächlich erforderlich seien ... weiter lesen

Die Wettbewerbshüter üben Kritik am Bakom: Das Bundesamt für Kommunikation überprüfe zu wenig, welche Programminhalte der SRG für einen medialen Service public tatsächlich erforderlich seien, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet.

Besonders die Unterhaltungssendungen wie zum Beispiel «Glanz & Gloria» hat die Wettbewerbskommission (Weko) im Auge. In dem ... weiter lesen

07:05

Montag
27.06.2016, 07:05

TV / Radio

SRG-Produktion Dada Data gewinnt Grimme Online Award

Das interaktive Dokprojekt Dada Data, produziert von der SRG SSR in Zusammenarbeit mit Arte, hat den renommierten Grimme Online Award 2016 in der Kategoire Kultur und Unterhaltung gewonnen.

Mit dem ... weiter lesen

Das interaktive Dokprojekt Dada Data, produziert von der SRG SSR in Zusammenarbeit mit Arte, hat den renommierten Grimme Online Award 2016 in der Kategoire Kultur und Unterhaltung gewonnen.

Mit dem Grimme Online Award zeichnet das Grimme- ... weiter lesen

14:10

Sonntag
19.06.2016, 14:10

TV / Radio

«Bundesrat hat Zeichen der Zeit nicht erkannt»

Nach der RTVG-Abstimmung vom Juni 2015 versprachen Bundesrat und SRG, zum Thema «Service public» werde nun eine offene Debatte ohne Tabus geführt. Wer auf eine breite Auslegeordnung hoffte, sieht ... weiter lesen

Nach der RTVG-Abstimmung vom Juni 2015 versprachen Bundesrat und SRG, zum Thema «Service public» werde nun eine offene Debatte ohne Tabus geführt. Wer auf eine breite Auslegeordnung hoffte, sieht sich heute bitter enttäuscht.

«Der gross angekündigte `Service public`-Bericht des Bundesrats ist unvollständig. Er fokussiert einseitig auf die Erhaltung des ... weiter lesen

14:08

Sonntag
19.06.2016, 14:08

TV / Radio

Bundesrat hält der SRG die Stange

Die SRG soll weiterhin einen umfassenden Service public anbieten. Der Bundesrat will das heutige Modell nicht auf den Kopf stellen, aber an die digitalen Verhältnisse der heutigen Zeit anpassen ... weiter lesen

Service-Public-Bericht-SRG-Bundesrat-Klein-Report

Die SRG soll weiterhin einen umfassenden Service public anbieten. Der Bundesrat will das heutige Modell nicht auf den Kopf stellen, aber an die digitalen Verhältnisse der heutigen Zeit anpassen, wie es im am Freitag veröffentlichten Bericht heisst.

Zunächst möchte er bei den neuen Konzessionen im Jahr 2019 Anpassungen vornehmen. Mittelfristig will der Bundesrat angesichts der Digitalisierung und der veränderten Mediennutzung das heutige Radio- und ... weiter lesen

22:06

Freitag
17.06.2016, 22:06

TV / Radio

Uefa-Bildauswahl: SRG bis jetzt zufrieden

Während sich ARD und ZDF bei der Uefa über die restriktive Bildauswahl bei der Fussball-EM beschwert haben, ist das für die SRG noch kein Thema. Dies sagt Daniel ... weiter lesen

Während sich ARD und ZDF bei der Uefa über die restriktive Bildauswahl bei der Fussball-EM beschwert haben, ist das für die SRG noch kein Thema. Dies sagt Daniel Steiner, zuständig für die Unternehmenskommunikation bei der SRG, gegenüber dem Klein Report. «Oberste Priorität für die SRG-Berichterstattung haben folgende zwei Punkte: dass die Glaubwürdigkeit unserer Sendungen und Programme nicht in Frage gestellt wird und dass die Faszination des Liveaspektes durch nichts zu ersetzen ist.»

Das bedeutet, dass die SRG von den Partien der Euro 2016 ... weiter lesen

09:08

Donnerstag
16.06.2016, 09:08

TV / Radio

Verlegerverband lädt zur Service-public-Diskussion

Der Verband Schweizer Medien (VSM) will die entflammte Diskussion um den Service public insbesondere in der Medienlandschaft bündeln. Am 7. September lädt er «prägende Köpfe» nach ... weiter lesen

Klein_Report_Service_Public_Konferenz

Der Verband Schweizer Medien (VSM) will die entflammte Diskussion um den Service public insbesondere in der Medienlandschaft bündeln. Am 7. September lädt er «prägende Köpfe» nach Bern zum Schlagabtausch.

Das knappe Ergebnis in der RTVG-Abstimmung vor einem Jahr und die Debatten um die jüngste «Pro Service public»-Initiative ... weiter lesen

13:12

Mittwoch
15.06.2016, 13:12

TV / Radio

Parlament verpflichtet SRG zu Kostentransparenz

Auch der Ständerat will, dass die SRG die Kosten ihrer Sendungen offenlegt. Die kleine Kammer ist am Dienstag dem Nationalrat in diesem Punkt gefolgt. 

Die vom Berner FDP-Nationalrat Christian ... weiter lesen

Auch der Ständerat will, dass die SRG die Kosten ihrer Sendungen offenlegt. Die kleine Kammer ist am Dienstag dem Nationalrat in diesem Punkt gefolgt. 

Die vom Berner FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen initiierte Motion verlangt vom öffentlich-rechtlichen Sender, die ... weiter lesen

21:42

Samstag
04.06.2016, 21:42

TV / Radio

SRG liefert weiter Informationen für das Ausland

Unter dem Titel «Auslandsangebot der SRG neu geregelt» informierte der Bundesrat über die neu geschlossene vierjährige Leistungsvereinbarung.

Hauptbestandteil bilde die Internetplattform swissinfo.ch mit Texten, Bild-, Audio- und Videobeitr ... weiter lesen

SRG-Auslandsangebot-der-SRG-Klein-Report

Unter dem Titel «Auslandsangebot der SRG neu geregelt» informierte der Bundesrat über die neu geschlossene vierjährige Leistungsvereinbarung.

Hauptbestandteil bilde die Internetplattform swissinfo.ch mit Texten, Bild-, Audio- und Videobeiträgen in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch, Chinesisch, Japanisch und Russisch. Das Portal ermögliche «den ... weiter lesen

14:48

Montag
23.05.2016, 14:48

Vermarktung

Verlegerverband will Transparenz: Admeira nur «Joint Venture light»?

Die Vorwürfe des Verbandes Schweizer Medien (VSM) in Richtung Bundesamt für Kommunikation (Bakom) sind hart: Die Verleger werfen Medienministerin Doris Leuthard und Co. fehlende Transparenz vor.

Rechtsanwalt Jascha ... weiter lesen

Die Vorwürfe des Verbandes Schweizer Medien (VSM) in Richtung Bundesamt für Kommunikation (Bakom) sind hart: Die Verleger werfen Medienministerin Doris Leuthard und Co. fehlende Transparenz vor.

Rechtsanwalt Jascha Schneider-Marfels, der aktuell den Verlegerverband im Admeira-Fall vor Gericht vertritt ... weiter lesen

21:42

Samstag
21.05.2016, 21:42

Vermarktung

Martin Schneider: «Nicht unser Ziel, die Preisführerschaft zu übernehmen»

Acht Fragen, acht Antworten: Am 4. April gestartet, hat Admeira seinen Kunden «neue Perspektiven» sowie «innovative Werbeformen» versprochen. Sechs Wochen später beantwortet Admeira-Geschäftsführer Martin Schneider gegenüber ... weiter lesen

Broadcast, Publishing & Digital verknüpfen

Acht Fragen, acht Antworten: Am 4. April gestartet, hat Admeira seinen Kunden «neue Perspektiven» sowie «innovative Werbeformen» versprochen. Sechs Wochen später beantwortet Admeira-Geschäftsführer Martin Schneider gegenüber dem Klein Report Fragen zu den einzelnen Angeboten, zu Rabatten für Grosskunden oder auch zu verschiedenen Unternehmenskulturen, die sich noch finden müssen.

Im Handelsregister ist Marc Walder als Präsident ... weiter lesen

14:24

Donnerstag
19.05.2016, 14:24

TV / Radio

EM: SRF schickt Moderatorin auf einmonatige Frankreichreise

Mit Beginn der Fussball-Europameisterschaft lanciert SRF Sport die neue Rubrik «Florence en France». In diesem Format wird die Moderatorin Florence Fischer quer durch Frankreich reisen und dabei Beiträge zur ... weiter lesen

Fischer: Nur mit Handy unterwegs ©SRF

Mit Beginn der Fussball-Europameisterschaft lanciert SRF Sport die neue Rubrik «Florence en France». In diesem Format wird die Moderatorin Florence Fischer quer durch Frankreich reisen und dabei Beiträge zur EM produzieren.

Während ihres Trips «sucht und trifft die Reporterin bekannte Persönlichkeiten und verborgene Helden des Fussballs ... weiter lesen

18:05

Dienstag
17.05.2016, 18:05

TV / Radio

Basler Europa-League-Final: «Bisher aufwendigste Fussballproduktion der SRG»

SRF zwei hebt an zur «bisher aufwendigste Fussballproduktion in der Geschichte der SRG»: Dem Final der Uefa Europa League in Basel am Mittwochabend begegnet das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF ... weiter lesen

Klein_Report_Uefa_Basel

SRF zwei hebt an zur «bisher aufwendigste Fussballproduktion in der Geschichte der SRG»: Dem Final der Uefa Europa League in Basel am Mittwochabend begegnet das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mit einem Grossaufgebot, wie es in einer Mitteilung heisst.

34 Kameras installiert SRF in den vier Tagen vor dem Anpfiff des Finals zwischen Liverpool und Sevilla im Basler St. Jakob-Stadion an der Birs. Über 110 TV-Sender werden die 90 Minuten auf Gras übertragen ... weiter lesen

21:41

Samstag
14.05.2016, 21:41

TV / Radio

SRG-Trendumfragen weiterhin mit GfS Bern

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) arbeitet auch in der kommenden Legislaturperiode mit dem Forschungsinstitut GfS Bern zusammen. Obwohl die Prognosen von Politologe Claude Longchamp seit Längerem umstritten sind ... weiter lesen

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) arbeitet auch in der kommenden Legislaturperiode mit dem Forschungsinstitut GfS Bern zusammen. Obwohl die Prognosen von Politologe Claude Longchamp seit Längerem umstritten sind, macht GfS Bern weiterhin die Trendumfragen und Hochrechnungen vor und während den Abstimmungen. «Die SRG ist mit den Leistungen von GfS sehr zufrieden», sagt Daniel Steiner, Stv. Leiter Unternehmenskommunikation, gegenüber dem Klein Report.

Für Trendumfragen im Vorfeld von Wahlen geht die SRG hingegen mit Sotomo Zürich eine neue Kooperation ein, wie die ... weiter lesen

12:04

Donnerstag
12.05.2016, 12:04

TV / Radio

SRF Radio: Zwei Neue berichten aus Miami über USA, Mexiko, Karibik & Zentralamerika

Das Radio des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) verlagert seinen Korrespondentenstandort in San Francisco nach Miami. Den Posten werden Sarah Nowotny und Roman Fillinger mit je einem 50-Prozent-Pensum besetzen. Sie ... weiter lesen

Das Radio des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) verlagert seinen Korrespondentenstandort in San Francisco nach Miami. Den Posten werden Sarah Nowotny und Roman Fillinger mit je einem 50-Prozent-Pensum besetzen. Sie treten ihre Stellen voraussichtlich im Verlaufe des Jahres 2017 an.

Der Schwerpunkt von Sarah Nowotny im Jobsplitting in Miami wird dabei bei der US-Berichterstattung liegen, der von Roman Fillinger ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
11.05.2016, 23:10

TV / Radio

«Hallo SRF!»: Zweite Ausgabe der Sendung im Radio

Die Sendung des Schweizer Radio und Fernsehens «Hallo SRF!» geht in die zweite Runde: Im Vergleich zur ersten Ausgabe wird SRF-Direktor Ruedi Matter die Fragen der Zuschauer aber nicht mehr ... weiter lesen

Neue Sendezeit für «Hallo SRF!» ©SRF

Die Sendung des Schweizer Radio und Fernsehens «Hallo SRF!» geht in die zweite Runde: Im Vergleich zur ersten Ausgabe wird SRF-Direktor Ruedi Matter die Fragen der Zuschauer aber nicht mehr im Rahmen einer Fernsehsendung, sondern live im Radio beantworten.

Neben dem Kanal ändert sich auch die Zeit der Ausstrahlung von «Hallo SRF!»: So wird die Sendung am Donnerstag, 12. Mai 2016 ... weiter lesen