Content:

 

07:25

Donnerstag
21.06.2018, 07:25

TV / Radio

SRG verkauft Anteile an Swiss Media Cast

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat ihre Beteiligung an der Swiss Media Cast AG (SMC) von 29 auf 10 Prozent reduziert. Einen Grossteil ihrer Aktien verkaufte die SRG an ... weiter lesen

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat ihre Beteiligung an der Swiss Media Cast AG (SMC) von 29 auf 10 Prozent reduziert. Einen Grossteil ihrer Aktien verkaufte die SRG an private Radioveranstalter.

Neben der Swisscom und mehreren Privatradios gehörte die SRG zu den Gründungsmitgliedern der Swiss Media Cast AG ... weiter lesen

19:20

Dienstag
19.06.2018, 19:20

TV / Radio

Der SRG-Regionalvorstand hat Radio-Züglete nur kurz gestreift

Der Regionalvorstand der SRG hat sich am Freitag zu seiner ordentlichen Sitzung in Zürich getroffen. Auf der Traktandenliste stand auch die mögliche Dislozierung der SRF-Radio-Abteilung Information von Bern ... weiter lesen

Der Regionalvorstand der SRG hat sich am Freitag zu seiner ordentlichen Sitzung in Zürich getroffen. Auf der Traktandenliste stand auch die mögliche Dislozierung der SRF-Radio-Abteilung Information von Bern ins zürcherische Leutschenbach.

In Zürich, wo sich der Regionalvorstand am vergangenen ... weiter lesen

22:30

Montag
18.06.2018, 22:30

Vermarktung

Klaus Kappeler: «Ich war in der Schweiz für die SRG des Teufels»

Die Goldbach Group hat am 14. Juni den Geburtstag «25 Jahre Werbefenster in der Schweiz» gefeiert.

Der Klein Report hat mit dem Mann gesprochen, der dafür gesorgt hat, dass ... weiter lesen

Klaus Kappeler kämpfte für das Medium TV

Die Goldbach Group hat am 14. Juni den Geburtstag «25 Jahre Werbefenster in der Schweiz» gefeiert.

Der Klein Report hat mit dem Mann gesprochen, der dafür gesorgt hat, dass hiesige Firmen auf RTL, Pro7 oder Sat1 Werbung schalten können. Der frühere Goldbach-CEO Klaus Kappeler hat mit seiner Idee ... weiter lesen

23:30

Sonntag
17.06.2018, 23:30

Vermarktung

Goldbach-Fest: 630 Branchenleute stiessen auf eine «geile Zeit» an

Auf dem Schloss Sihlberg in Zürich trafen sich am Donnerstagabend die Kundinnen und Kunden, Wegbereiter und Partner der Goldbach Group. Gefeiert wurden 25 Jahre Werbefenster und Privatfernsehen in der ... weiter lesen

Auch Musikstar Dodo war am Goldbach-Fest

Auf dem Schloss Sihlberg in Zürich trafen sich am Donnerstagabend die Kundinnen und Kunden, Wegbereiter und Partner der Goldbach Group. Gefeiert wurden 25 Jahre Werbefenster und Privatfernsehen in der Schweiz. Die Gästeliste war lang und die Stimmung gut. Der Event soll deshalb nun jährlich stattfinden.

Hoch über den Köpfen der Google-Mitarbeiter beim Hürlimann-Areal hat es die Goldbach Group am Donnerstag krachen lassen. Mit ... weiter lesen

18:30

Sonntag
17.06.2018, 18:30

TV / Radio

Schweizer Verleger begrüssen Online-Begrenzung von ARD und ZDF

Nach einem jahrelangen Streit haben sich die Öffentlich-Rechtlichen und die Zeitungsverleger in Deutschland auf eine Grenzziehung im Web geeinigt. Der Schweizer Verlegerverband begrüsst die Regelung. Und fordert eine trennscharfe ... weiter lesen

ARD & ZDF fokussieren auf Video & Audio

Nach einem jahrelangen Streit haben sich die Öffentlich-Rechtlichen und die Zeitungsverleger in Deutschland auf eine Grenzziehung im Web geeinigt. Der Schweizer Verlegerverband begrüsst die Regelung. Und fordert eine trennscharfe Grenzziehung auch im neuen Mediengesetz.

Herzstück der Regel: ARD und ZDF sollen sich online ... weiter lesen

22:55

Freitag
15.06.2018, 22:55

TV / Radio

Westschweizer Kantone wehren sich gegen Radiostudio-Umzug

Die Westschweizer Regierungskonferenz (WRK) zeigt sich besorgt über den geplanten Umzug des Radiostudios Bern nach Zürich. Der Wegzug der Radioleute würde das föderalistisch aufgebaute Staatssystem «gefährden ... weiter lesen

Westschweiz will keinen Wegzug (Bild: SRF)

Die Westschweizer Regierungskonferenz (WRK) zeigt sich besorgt über den geplanten Umzug des Radiostudios Bern nach Zürich. Der Wegzug der Radioleute würde das föderalistisch aufgebaute Staatssystem «gefährden», lassen die Kantone verlauten.

Die Pläne der SRG-Führungsriege, die Informationsabteilung Radio in Bern zu zügeln, sorgen in der Westschweiz schon länger ... weiter lesen

11:00

Sonntag
10.06.2018, 11:00

Medien / Publizistik

Die SRG ist auch eine Gratis-Zeitung

Der Verband «Schweizer Medien» VSM hat aus einer Auswahl von SRG-Textbeiträgen, die auf srf.ch veröffentlicht wurden, eine Zeitung erstellt. Der daraus entstandene «Leutschenbach Anzeiger» soll zeigen, dass ... weiter lesen

So konkurrenziere die SRG die Zeitungen

Der Verband «Schweizer Medien» VSM hat aus einer Auswahl von SRG-Textbeiträgen, die auf srf.ch veröffentlicht wurden, eine Zeitung erstellt. Der daraus entstandene «Leutschenbach Anzeiger» soll zeigen, dass die SRG täglich auch eine digitale Gratis-Zeitung produziert.

Nach der Schliessungsankündigung von «Le Matin» in Papierform macht sich VSM-Geschäftsführer Andreas Häuptli Sorgen um die ... weiter lesen

12:45

Freitag
08.06.2018, 12:45

Medien / Publizistik

Bundesrat mit Umsetzung des Shared-Content-Modells beauftragt

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) muss Inhalte wie ihre Nachrichten-Videos künftig auch den privaten Schweizer Medienanbietern zur Verfügung stellen. Das Parlament hat am Donnerstag den Bundesrat beauftragt ... weiter lesen

srf-play

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) muss Inhalte wie ihre Nachrichten-Videos künftig auch den privaten Schweizer Medienanbietern zur Verfügung stellen. Das Parlament hat am Donnerstag den Bundesrat beauftragt, eine entsprechende Vorlage auszuarbeiten.

Neben ausgestrahlten SRG-Beiträgen sollen gemäss Motionstext auch Kurzversionen und einzelne Originaltöne mit den Privaten ... weiter lesen

11:00

Mittwoch
06.06.2018, 11:00

TV / Radio

Zeitversetztes TV verdrängt Nischensendungen

Fernsehen à la carte wird die TV-Zukunft prägen. Es beschert den Privatsendern mehr Zuschauer, aber nicht automatisch mehr Werbegelder. Und die Primetime drängt die Nischensendungen noch mehr an den ... weiter lesen

Regionalsender konkurrieren mit Netflix

Fernsehen à la carte wird die TV-Zukunft prägen. Es beschert den Privatsendern mehr Zuschauer, aber nicht automatisch mehr Werbegelder. Und die Primetime drängt die Nischensendungen noch mehr an den Rand, sagt eine neue Nutzungsstudie der SRG. 

Mit vier Thesen umreissen die Autoren die Zukunft des Fernsehens. Alle vier kreisen um die zeitversetzte TV-Nutzung. Und alle ... weiter lesen

10:50

Mittwoch
06.06.2018, 10:50

TV / Radio

«Echo der Zeit» und «Tagesschau» verlieren bei den Jungen

Den Löwenanteil der Information bringt SRF weiterhin über Radio und Fernsehen unter die Leute. Die Aushängeschilder «Echo der Zeit» und «Tagesschau» verlieren aber bei den Jungen. Diese nutzen ... weiter lesen

7 von 10 Hörern über 60 beim «Echo der Zeit»

Den Löwenanteil der Information bringt SRF weiterhin über Radio und Fernsehen unter die Leute. Die Aushängeschilder «Echo der Zeit» und «Tagesschau» verlieren aber bei den Jungen. Diese nutzen mehr und mehr die digitalen SRF-Angebote.

2017 erreichte das «Echo der Zeit» zwischen 18:00 und 18:45 Uhr auf Radio SRF 1 durchschnittlich 142`000 Personen. Das entsprach ... weiter lesen

08:06

Freitag
01.06.2018, 08:06

TV / Radio

SRG-Kooperation: La Télé zeigt Basketball-Finalspiele

Dank einer Kooperation zwischen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und dem Westschweizer Medienunternehmen Vaud-Fribourg TV SA kann La Télé die Entscheidungsspiele der diesjährigen Basketball-Playoffs live übertragen.

Die ... weiter lesen

basket

Dank einer Kooperation zwischen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und dem Westschweizer Medienunternehmen Vaud-Fribourg TV SA kann La Télé die Entscheidungsspiele der diesjährigen Basketball-Playoffs live übertragen.

Die SRG produziert die Spiele im Auftrag von Swiss ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
30.05.2018, 23:02

TV / Radio

Fussball-WM: SRG mit 80 Personen in Russland

Das Fussball-Highlight des Jahres wird von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ganz gross in Szene gesetzt: Das Schweizer Fernsehen (SRF) zeigt alle 64 Spiele der Fussballweltmeisterschaft vom 14. Juni ... weiter lesen

Salzgeber und Huggel begleiten die Nati (SRF)

Das Fussball-Highlight des Jahres wird von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ganz gross in Szene gesetzt: Das Schweizer Fernsehen (SRF) zeigt alle 64 Spiele der Fussballweltmeisterschaft vom 14. Juni bis zum 15. Juli live.

Mit täglichen Schaltungen nach Russland, Hintergrundberichten und dem WM-Talk «Letschti Rundi» dreht sich die Welt im Sommer ... weiter lesen

22:20

Dienstag
29.05.2018, 22:20

TV / Radio

Auch in der Romandie soll es mehr DAB+-Sendeplätze geben

Noch bevor das UKW-Netz abgeschaltet wird, soll auch in der Romandie ein zusätzliches DAB+-Sendenetz aufgebaut werden. Das Bakom reagiert damit auf Platzängste der Privatradios: Sie befürchten ... weiter lesen

Privatradios sorgen sich um ihren Sendeplatz

Noch bevor das UKW-Netz abgeschaltet wird, soll auch in der Romandie ein zusätzliches DAB+-Sendenetz aufgebaut werden. Das Bakom reagiert damit auf Platzängste der Privatradios: Sie befürchten, dass mit der neuen Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) die digitalen Sendeplätze knapp werden könnten.

Dass die Welschschweizer Radios mehr digitale Sendeplätze ... weiter lesen

21:10

Dienstag
29.05.2018, 21:10

TV / Radio

Widerstand gegen Umzug von Radio SRF nimmt zu

Der mögliche Umzug der Informationsabteilung von Radio SRF von Bern nach Zürich sorgt für immer grösseren Widerstand. Nach der Belegschaft und den Gewerkschaften zeigen nun auch ... weiter lesen

Politiker erhöhen den Druck auf die SRG

Der mögliche Umzug der Informationsabteilung von Radio SRF von Bern nach Zürich sorgt für immer grösseren Widerstand. Nach der Belegschaft und den Gewerkschaften zeigen nun auch verschiedene Politiker aus Bern und der Umgebung wenig Verständnis für die Sparpläne der SRG.

An einer Pressekonferenz forderten sie am Montagmorgen in der Bundesstadt ein klares Bekenntnis zum Medienstandort ... weiter lesen

16:10

Sonntag
27.05.2018, 16:10

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli - Männer-Magazin «Die Republik»?

Ex-SRG-Direktor Roger de Weck erhält beim Online-Magazin «Republik» eine exklusive Talkshow. Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli kommentiert für den Klein Report diese Männer-Überraschung beim Online-Magazin, das ... weiter lesen

«Republik»-Frauen setzen sich für Frauen ein

Ex-SRG-Direktor Roger de Weck erhält beim Online-Magazin «Republik» eine exklusive Talkshow. Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli kommentiert für den Klein Report diese Männer-Überraschung beim Online-Magazin, das sich so fortschrittlich-emanzipativ gibt. 

Die «Republik», die Qualitätsjournalismus und Bezahljournalismus neu definieren will, übt sich in alten Männerseilschaften. Der ... weiter lesen

11:55

Samstag
26.05.2018, 11:55

Werbung

Ausländische Werbefenster spielen mehr Geld ein als SRG-Sender

Die Werbefenster der ausländischen TV-Sender setzten 2017 zum ersten Mal mehr Netto-Franken um als die SRG-Sender. Bei der Presse verloren durchs Band alle Werbegattungen. Und ebenso lückenlos gewannen ... weiter lesen

43% des TV-Werbegelds geht ins Ausland

Die Werbefenster der ausländischen TV-Sender setzten 2017 zum ersten Mal mehr Netto-Franken um als die SRG-Sender. Bei der Presse verloren durchs Band alle Werbegattungen. Und ebenso lückenlos gewannen jene im Internet.

Um 11,7 Prozent sind die Netto-Werbeumsätze der Schweizer Presse 2017 gegenüber 2016 auf 1117 Millionen Franken eingekracht ... weiter lesen

06:50

Freitag
25.05.2018, 06:50

TV / Radio

Fussball: SRG legt Hand auf den Schweizer Cup

Die SRG hat ihre Verträge mit dem Schweizerischen Fussballverband verlängert: Der Schweizer Cup, die Frauen- und U-Nationalteams werden bis zur Saison 2023/24 auf den Kanälen von ... weiter lesen

Frauen-Nati ist auf SRG-Sendern zu sehen

Die SRG hat ihre Verträge mit dem Schweizerischen Fussballverband verlängert: Der Schweizer Cup, die Frauen- und U-Nationalteams werden bis zur Saison 2023/24 auf den Kanälen von RSI, RTR, RTS und SRF weiterhin live übertragen.

Ab der ersten Cup-Hauptrunde berichten die SRG-Sender «live und in Zusammenfassungen» von den Spielen im TV, im Radio und ... weiter lesen

21:10

Mittwoch
23.05.2018, 21:10

Medien / Publizistik

SRF: Quoten statt Service public

SRF-Direktor Ruedi Matter gibt Tamedia ein Interview zu den geplanten Sparübungen der SRG und dem Abbau der Regionalredaktionen. «Klein Report»-Kolumnistin Regula Stämpfli hat sich das Interview genauer ... weiter lesen

Scheinargument «technische Erneuerung»

SRF-Direktor Ruedi Matter gibt Tamedia ein Interview zu den geplanten Sparübungen der SRG und dem Abbau der Regionalredaktionen. «Klein Report»-Kolumnistin Regula Stämpfli hat sich das Interview genauer angeschaut.

Noch-Direktor Ruedi Matter spricht Klartext: Nach der «No Billag»-Abstimmung baut SRF den öffentlich-rechtlichen Service ... weiter lesen

21:05

Mittwoch
23.05.2018, 21:05

TV / Radio

Radio-Züglete: «Ruedi Matter argumentiert rein technologisch»

Die Replik aus dem SRF-Radiostudio Bern auf Ruedi Matters Interview im «Tages-Anzeiger» kam postwendend: Der SRF-Direktor habe die Züglete über Nacht vom Spar- zum Innovationsprojekt umgedeutet.

«Radio wird heute ... weiter lesen

«Bis vor Kurzem war Umzug ein Sparprojekt»

Die Replik aus dem SRF-Radiostudio Bern auf Ruedi Matters Interview im «Tages-Anzeiger» kam postwendend: Der SRF-Direktor habe die Züglete über Nacht vom Spar- zum Innovationsprojekt umgedeutet.

«Radio wird heute zunehmend anders, digitaler konsumiert. Diese neuen Angebote werden strategisch und technologisch in Zürich ... weiter lesen

23:20

Montag
14.05.2018, 23:20

TV / Radio

Tweet von SRF-Direktor Ruedi Matter sorgt für Aufregung

In den letzten Jahren war Ruedi Matter nicht sehr aktiv auf Twitter. Ein Tweet des TV-Chefs nach einem Recherche-Beitrag des Klein Reports sorgt nun aber für Kopfschütteln. SP-Nationalrat ... weiter lesen

Tweet von SP-Mann Cedric Wermuth

In den letzten Jahren war Ruedi Matter nicht sehr aktiv auf Twitter. Ein Tweet des TV-Chefs nach einem Recherche-Beitrag des Klein Reports sorgt nun aber für Kopfschütteln. SP-Nationalrat Cédric Wermuth bezeichnete die interne Zensur beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) inzwischen als «parlamentswürdiges Problem».

Dass jemand «weit oben» im SRF einen Beitrag über ... weiter lesen

09:08

Mittwoch
09.05.2018, 09:08

TV / Radio

Radio-Verbände und SRG gründen gemeinsame Radioplattform

Alle Schweizer Radios auf einem einzigen Kanal: Der Verband Schweizer Privatradios (VSP), die Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios (Unikom) und Radio Régionales Romandes (RRR) geben grünes Licht für eine ... weiter lesen

radioplayer

Alle Schweizer Radios auf einem einzigen Kanal: Der Verband Schweizer Privatradios (VSP), die Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios (Unikom) und Radio Régionales Romandes (RRR) geben grünes Licht für eine gemeinsame Plattform mit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG).

Am 2. Mai wurde die Lancierung des «Swiss Radioplayers» ... weiter lesen

13:08

Dienstag
08.05.2018, 13:08

Medien / Publizistik

Tamedia engagiert Chef für Datensicherheit

Das Medienunternehmen verstärkt seine Massnahmen im Bereich der Cyber Security: Im Zuge dessen übernimmt Andreas Schneider «auf spätestens Anfang Oktober» die ausgebaute Funktion des Chief Information Security Officers ... weiter lesen

Schneider kommt von der SRG zu Tamedia

Das Medienunternehmen verstärkt seine Massnahmen im Bereich der Cyber Security: Im Zuge dessen übernimmt Andreas Schneider «auf spätestens Anfang Oktober» die ausgebaute Funktion des Chief Information Security Officers (CISO).

Schneider wechselt von der SRG zu Tamedia. Für die Radio- und Fernsehgesellschaft ist der IT-Sicherheitsmann seit 2012 ... weiter lesen

09:08

Dienstag
08.05.2018, 09:08

TV / Radio

Interne Zensur beim Schweizer Fernsehen: Beitrag über Radio-Umzug wurde verhindert

Ein zum Teil bereits gedrehter Beitrag über die mögliche Radiostudio-Züglete von Bern nach Zürich wurde nicht ausgestrahlt. Nach Recherchen des Journalisten Mark Baer für den Klein ... weiter lesen

Geplanter Beitrag wurde von oben verhindert.

Ein zum Teil bereits gedrehter Beitrag über die mögliche Radiostudio-Züglete von Bern nach Zürich wurde nicht ausgestrahlt. Nach Recherchen des Journalisten Mark Baer für den Klein Report wurde die Redaktion «Schweiz Aktuell» offenbar von SRF-Chef Ruedi Matter persönlich zurückgepfiffen.

Die Redaktion von «Schweiz Aktuell» plante um den ... weiter lesen

07:30

Freitag
04.05.2018, 07:30

TV / Radio

Vier SRG-Koproduktionen in Cannes

Die drei Spielfilme «Le livre d'image» von Jean-Luc Godard, «Un couteau dans le coeur» von Yann Gonzalez und «Lazzaro felice» von Alice Rohrwacher werden im offiziellen Wettbewerb der diesj ... weiter lesen

Ausschnitt aus dem Film «Lazzaro felice»

Die drei Spielfilme «Le livre d'image» von Jean-Luc Godard, «Un couteau dans le coeur» von Yann Gonzalez und «Lazzaro felice» von Alice Rohrwacher werden im offiziellen Wettbewerb der diesjährigen Festivalausgabe in Südfrankreich gezeigt. 

Zudem wird die animierte Journi-Doku «Chris the Swiss» ... weiter lesen

22:52

Montag
30.04.2018, 22:52

TV / Radio

«SRF-Radio Leutschenbach»: Quo vadis Service public?

Das Schweizer Radio und Fernsehen will den Berner Standort auflösen, nach Zürich ziehen und 100 Millionen sparen, wie der Klein Report berichtete.

Die Medienexpertin Regula Stämpfli über ... weiter lesen

Von Bern an den Zürcher Hauptsitz /©Alessio

Das Schweizer Radio und Fernsehen will den Berner Standort auflösen, nach Zürich ziehen und 100 Millionen sparen, wie der Klein Report berichtete.

Die Medienexpertin Regula Stämpfli über den Züri-Coup der SRG, der das Potenzial hat, nicht nur Bern, sondern die ganze Schweiz ... weiter lesen