Content:

 

16:02

Montag
04.01.2016, 16:02

TV / Radio

Urs Wiedmer wechselt von SRF zum VBS

Der Fernsehjournalist Urs Wiedmer (50) wird per 1. Januar Kommunikationschef im Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), das in Zukunft vom neu gewählten Bundesrats Guy Parmelin ... weiter lesen

Urs Wiedmer folgt im VBS auf Peter Minder

Der Fernsehjournalist Urs Wiedmer (50) wird per 1. Januar Kommunikationschef im Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), das in Zukunft vom neu gewählten Bundesrats Guy Parmelin geleitet wird.

Wiedmer ist seit 2014 als Bundeshaus-Korrespondent für SRF tätig, davor war er Moderator der Sendung «Arena» am ... weiter lesen

16:38

Sonntag
20.12.2015, 16:38

TV / Radio

Neuer Bereichsleiter Show & Events beim Schweizer Fernsehen

Reto Peritz folgt auf Sven Sarbach als Bereichsleiter Show & Events in der Abteilung Unterhaltung beim Schweizer Fernsehen (SRF).

Peritz hat in den letzten Jahren verschiedene Sendungen innerhalb der Abteilung Unterhaltung ... weiter lesen

Reto Peritz folgt auf Sven Sarbach als Bereichsleiter Show & Events in der Abteilung Unterhaltung beim Schweizer Fernsehen (SRF).

Peritz hat in den letzten Jahren verschiedene Sendungen innerhalb der Abteilung Unterhaltung betreut, unter anderem «Happy ... weiter lesen

18:28

Freitag
18.12.2015, 18:28

TV / Radio

Showdown in der Arena: Kann sich die SRG aus dem Würgegriff befreien?

Nachdem der Nationalrat am Mittwoch einem tabulosen Service-Public Bericht zustimmte, hat der Ständerat die Motion am Donnerstag versenkt. Am Freitag geht der Kampf in der Arena die nächste ... weiter lesen

Arena-SRG-Werbeallianz-Klein-Report

Nachdem der Nationalrat am Mittwoch einem tabulosen Service-Public Bericht zustimmte, hat der Ständerat die Motion am Donnerstag versenkt. Am Freitag geht der Kampf in der Arena die nächste Runde. Wem gelingt der Lucky Punch?

Die SRG taumelt: Der Schweizer Medienriese wurde in einer Sonderdebatte zum Thema Service public am Mittwoch vom Nationalrat ... weiter lesen

12:08

Donnerstag
17.12.2015, 12:08

TV / Radio

Ursula Gabathuler leitet neu «Kassensturz» und «Espresso»

Die Konsumentenredaktion von Schweizer Radio und Fernsehen SRF erhält eine neue Leitung: Ursula Gabathuler folgt als Verantwortliche für die Fernsehsendung «Kassensturz» und die Radiosendung «Espresso» auf Wolfgang Wettstein ... weiter lesen

Die Konsumentenredaktion von Schweizer Radio und Fernsehen SRF erhält eine neue Leitung: Ursula Gabathuler folgt als Verantwortliche für die Fernsehsendung «Kassensturz» und die Radiosendung «Espresso» auf Wolfgang Wettstein.

Die 46-jährige Journalistin leitete beim «Beobachter» das Ressort Konsum und Gesundheit, in Leutschenbach war sie Redaktorin beim ... weiter lesen

14:58

Dienstag
15.12.2015, 14:58

TV / Radio

Off the records bei Aeschbacher

Donnerstag für Donnerstag und seit 14 Jahren parliert Kurt Aeschbacher in seiner gleichnamigen Talkshow charmant und artig und bärndütsch mit vier ausgewählten Glücklichen. Doch hinter ... weiter lesen

Donnerstag für Donnerstag und seit 14 Jahren parliert Kurt Aeschbacher in seiner gleichnamigen Talkshow charmant und artig und bärndütsch mit vier ausgewählten Glücklichen. Doch hinter den Kameras brachte er jüngst sein Studiopublikum beinah um die gute Laune. Der Klein Report war dabei.

Züri West, an der Schiffbaustrasse vor dem temporären Studio: Geduldig harren Angehörige und Fans am Mittwochabend der Fernsehwunder, die da kommen sollen. Der Zeitpunkt, auf den sie bestellt sind, ist ... weiter lesen

16:04

Montag
07.12.2015, 16:04

TV / Radio

SRF: Nachfolgerin für stellvertretenden Chefredaktor Radio

Die Bundeshausredaktorin Elisabeth Pestalozzi übernimmt im August 2016 die Position als stellvertretende Chefredaktorin Radio von SRF. Sie folgt auf Peter Bertschi, der nach 32 Jahren Radioarbeit Ende Juni 2016 in ... weiter lesen

elisabeth-pestalozzi-klein-report

Die Bundeshausredaktorin Elisabeth Pestalozzi übernimmt im August 2016 die Position als stellvertretende Chefredaktorin Radio von SRF. Sie folgt auf Peter Bertschi, der nach 32 Jahren Radioarbeit Ende Juni 2016 in Pension geht.

Pestalozzi hat Studien in Germanistik, Medienwissenschaften und Ethnologie an den Universitäten Zürich und Basel ... weiter lesen

23:14

Mittwoch
02.12.2015, 23:14

TV / Radio

102 Stellen weg: SRG schweigt zu Entlassungen

Während SRF nicht damit herausrücken will, wo denn zwecks Budgetkürzung nun 102 Stellen abgebaut werden, redet die Gewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) Klartext.

«Bei kleineren Sendegefässen ... weiter lesen

SRG-baut-102-Stellen-ab-Klein-Report

Während SRF nicht damit herausrücken will, wo denn zwecks Budgetkürzung nun 102 Stellen abgebaut werden, redet die Gewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) Klartext.

«Bei kleineren Sendegefässen kostet es proportional mehr Stellen: Bei `Einstein` und `Kulturplatz` werden bei sechs Sendungen weniger pro Jahr je zwei Vollzeitstellen abgebaut», sagt SSM-Regionalsekretär Andreas Künzi dem Klein Report, und «dass das Publikum von der ... weiter lesen

21:52

Mittwoch
02.12.2015, 21:52

TV / Radio

Neuer Stiftungsratspräsident von «Denk an mich»

Mariano Tschuor (57) löst als neuer Präsident der Stiftung «Denk an mich» Iso Rechsteiner ab, der die SRG Ende Juli 2015 verliess, um sich selbständig zu machen ... weiter lesen

Mariano Tschuor (57) löst als neuer Präsident der Stiftung «Denk an mich» Iso Rechsteiner ab, der die SRG Ende Juli 2015 verliess, um sich selbständig zu machen.

Tschuor arbeitet seit 1982 für die SRG, zuerst als Redaktor bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) in Chur, danach ... weiter lesen

22:30

Dienstag
01.12.2015, 22:30

TV / Radio

Beni Thurnheer wieder on Air

Die Katze lässt das Mausen nicht: Beni national kehrt in den Äther zurück. Ab 7. Dezember moderiert der pensionierte Sportmoderator beim Ostschweizer Lokalsender «Radio Top» eine eigene Sendung ... weiter lesen

Heimspiel: «Vo A bis Z mit em Beni»

Die Katze lässt das Mausen nicht: Beni national kehrt in den Äther zurück. Ab 7. Dezember moderiert der pensionierte Sportmoderator beim Ostschweizer Lokalsender «Radio Top» eine eigene Sendung.

«Vo A bis Z mit Beni» läuft montags von 19 bis 20 Uhr und ist eine autobiografische Plauderstunde: Beni Thurnheer wird ... weiter lesen

22:12

Dienstag
01.12.2015, 22:12

Medien / Publizistik

Welcher SRF-Experte bist Du?

Wer nun in Leutschenbach um seinen Job zittert, findet eventuell für seine Laufbahn weiterführende Informationen auf «SRG-Insider»: Die Online-Plattform wartet mit einem Test auf, der zum Schluss ein ... weiter lesen

Wer nun in Leutschenbach um seinen Job zittert, findet eventuell für seine Laufbahn weiterführende Informationen auf «SRG-Insider»: Die Online-Plattform wartet mit einem Test auf, der zum Schluss ein glasklares Persönlichkeitsprofil ausspuckt.

Nach etwa zehn Klicks ist dem geneigten User klar, ob er «rebellisch wie Steffi Bucheli, temperamentvoll wie Annina Frey oder ... weiter lesen

22:02

Dienstag
01.12.2015, 22:02

TV / Radio

SRG streicht Stellen bei der Information

102 Stellen werden beim Schweizer Fernsehen SRF und der Produktionsfirma TPC gestrichen, ohne dass das Staatsfernsehen bisher ins Detail gehen wollte. Doch nun sickerte durch: Nicht nur die Unterhaltung, sondern ... weiter lesen

102 Stellen werden beim Schweizer Fernsehen SRF und der Produktionsfirma TPC gestrichen, ohne dass das Staatsfernsehen bisher ins Detail gehen wollte. Doch nun sickerte durch: Nicht nur die Unterhaltung, sondern auch die Information muss Federn lassen.

Wie der Branchendienst «persönlich» berichtete, sind sechs News- und «Pseudo»-News-Redaktionen vom Stellenabbau ... weiter lesen

22:24

Sonntag
29.11.2015, 22:24

TV / Radio

Neuer Präsident der SRG: Viktor Baumeler folgt auf Raymond Loretan

Die Delegiertenversammlung der SRG hat die Vakanz an der Spitze des Verwaltungsrates mit einer Übergangslösung gelöst: Viktor Baumeler ist per sofort zum neuen Präsidenten gewählt worden ... weiter lesen

Baumeler-Loretan-SRG-Prasident-Klein-Report

Die Delegiertenversammlung der SRG hat die Vakanz an der Spitze des Verwaltungsrates mit einer Übergangslösung gelöst: Viktor Baumeler ist per sofort zum neuen Präsidenten gewählt worden, «bis längstens 2017», wie die SRG am Freitag bekannt gab.

Bestätigt worden sind für die Amtsperiode 2016 bis 2019 Lucy Küng und Regula Bührer-Fecker. «Einstimmig beschlossen die Delegierten die Mittelzuweisung 2016, die auch die Vorgaben des ... weiter lesen

18:08

Sonntag
29.11.2015, 18:08

TV / Radio

SRG: Zweiklassengesellschaft «eine verkehrte Welt»

Ob bei der Abgangsentschädigung, der Lohn-Besitzstandsregelung oder den Weiterbildungsmöglichkeiten: Überall kommt der Kader der SRG auf Kosten der anderen Mitarbeiter besser weg. Weder die SRG noch die Vereinigung ... weiter lesen

...auf Kosten «normaler» Mitarbeiter...

Ob bei der Abgangsentschädigung, der Lohn-Besitzstandsregelung oder den Weiterbildungsmöglichkeiten: Überall kommt der Kader der SRG auf Kosten der anderen Mitarbeiter besser weg. Weder die SRG noch die Vereinigung der Kader (VDK) selber waren offen für eine Gleichheit beim Sozialplan.

Wird etwa ein Kadermitglied freigestellt, erhält die Person für jedes Dienstjahr einen Monatslohn als Entschädigung - ein ... weiter lesen

10:05

Sonntag
29.11.2015, 10:05

TV / Radio

SSM: «Luxus-Sozialplan» für SRG-Kader ein No-Go!

Zweiklassengesellschaft bei der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG): Sogar das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) - in dem vor allem das Personal der SRG selbst organisiert ist - ärgert sich über die «markante ... weiter lesen

VDK hat mit sich selber Sozialplan gemacht

Zweiklassengesellschaft bei der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG): Sogar das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) - in dem vor allem das Personal der SRG selbst organisiert ist - ärgert sich über die «markante Besserstellung» des Kaders gegenüber den übrigen Mitarbeitern.

Zusammen mit der SRG hat die Vereinigung der Kader (VDK) einen Sozialplan verabschiedet, der gegenüber den «normalen ... weiter lesen

22:32

Freitag
27.11.2015, 22:32

TV / Radio

Daniel Pünter wechselt von SRF zur SBB

15 Jahre beim Schweizer Fernsehen sind genug: Daniel Pünter (47), Redaktionsleiter von «Schweiz aktuell», verlässt das teilweise staatlich finanzierte Unternehmen «auf eigenen Wunsch» in Richtung Schweizerische Bundesbahnen (SBB ... weiter lesen

Möchte sich neu orientieren: Daniel Pünter

15 Jahre beim Schweizer Fernsehen sind genug: Daniel Pünter (47), Redaktionsleiter von «Schweiz aktuell», verlässt das teilweise staatlich finanzierte Unternehmen «auf eigenen Wunsch» in Richtung Schweizerische Bundesbahnen (SBB). Dort übernimmt Pünter die Leitung der SBB-Medienstelle.

Seit 2001 war Pünter für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aktiv: Zunächst als Ausbildner und Redaktor/Reporter in der ... weiter lesen

15:32

Donnerstag
26.11.2015, 15:32

TV / Radio

«Glanz und Gloria»: Noël Affolter moderiert eine Woche

Zum Abschluss übernimmt Noël Affolter - Sohn von Unternehmerin und Ex-Miss-Schweiz Silvia Affolter - die diesjährige Gastmoderation bei der C-Promi-Sendung «Glanz und Gloria».

Unter dem Motto «In den Fussstapfen der ... weiter lesen

Frisur sitzt, Style ausbaubar: Noël Affolter

Zum Abschluss übernimmt Noël Affolter - Sohn von Unternehmerin und Ex-Miss-Schweiz Silvia Affolter - die diesjährige Gastmoderation bei der C-Promi-Sendung «Glanz und Gloria».

Unter dem Motto «In den Fussstapfen der Eltern» sind bereits Lea Schawinski (Tochter von «Rosche»), Bianca Gubser ... weiter lesen

16:56

Mittwoch
25.11.2015, 16:56

TV / Radio

«Rundschau» versus Urner Obergericht

Das Obergericht Uri, das sich derzeit in den Urteilsberatungen zum Straffall Ignaz Walker befindet, ersuchte am 16. November die «Rundschau» «um vollständige Herausgabe sämtlicher Recherche-Unterlagen ohne Unkenntlichmachung oder ... weiter lesen

Das Obergericht Uri, das sich derzeit in den Urteilsberatungen zum Straffall Ignaz Walker befindet, ersuchte am 16. November die «Rundschau» «um vollständige Herausgabe sämtlicher Recherche-Unterlagen ohne Unkenntlichmachung oder Weglassung von Namen». Es setzte der SRG dafür eine Frist von fünf Tagen.

Gleichzeitig übte das Obergericht in einer Medienmitteilung scharfe Kritik an der Berichterstattung der «Rundschau» und forderte die ... weiter lesen

22:25

Sonntag
22.11.2015, 22:25

Medien / Publizistik

SRF-Sparprogramm: «Einzelne Abstriche beim Programm sind unvermeidlich»

Die zwölf Millionen Franken, die SRF 2016 einsparen muss, «sollen für das Publikum möglichst wenig spürbar sein», schreibt die SRF-Medienstelle am Donnerstagnachmittag zu den Ideen, wie ... weiter lesen

Die zwölf Millionen Franken, die SRF 2016 einsparen muss, «sollen für das Publikum möglichst wenig spürbar sein», schreibt die SRF-Medienstelle am Donnerstagnachmittag zu den Ideen, wie der öffentlich-rechtliche Sender die Sparmassnahmen umsetzen will.

«Einzelne Abstriche beim Programm sind jedoch unvermeidlich», heisst es weiter. Konkret senkt SRF ab 2016 bei einzelnen Struktursendungen die Zahl der Neuproduktionen. Davon betroffen sind die ... weiter lesen

22:48

Samstag
21.11.2015, 22:48

Medien / Publizistik

Reporter Kurt Brandenberger gestorben

Der Reporter Kurt Brandenberger ist bei einem Unfall in den Bergen am 13. November verstorben. Wie seine Ehefrau und Angehörigen am Dienstag in einer Todesanzeige in der «Neuen Z ... weiter lesen

...Unfall in den Bergen

Der Reporter Kurt Brandenberger ist bei einem Unfall in den Bergen am 13. November verstorben. Wie seine Ehefrau und Angehörigen am Dienstag in einer Todesanzeige in der «Neuen Zürcher Zeitung» schreiben: «Sein Leben fand durch einen tragischen Unfall ein Ende, dort, wo er am liebsten war - in den Bergen.»

Kurt Brandenberger war einer der handwerklich solidesten ... weiter lesen

15:26

Mittwoch
18.11.2015, 15:26

TV / Radio

Massenentlassung: SRG gibt nicht nach

Auch wenn die SRG-Geschäftsleitung die 400 alternativen Sparvorschläge des Personals und der hausinternen Gewerkschaft SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) «intensiv diskutiert» hat - beim vorgesehenen Abbau von 250 Stellen bleibt ... weiter lesen

SRG-Geschaftsleitung-Klein-Report

Auch wenn die SRG-Geschäftsleitung die 400 alternativen Sparvorschläge des Personals und der hausinternen Gewerkschaft SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) «intensiv diskutiert» hat - beim vorgesehenen Abbau von 250 Stellen bleibt sie knallhart.

Die SRG schwurbelt zwar, man werde aus dem pro forma anberaumten Konsultationsverfahren «mehrere der Ideen aufnehmen oder weiterentwickeln», ihr Umfang aber lasse leider «keine ... weiter lesen

23:02

Dienstag
17.11.2015, 23:02

TV / Radio

Investition in Publizistik: Teletext SRG SSR - Totgesagte leben länger

Der Teletext von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radiotelevisione svizzera (RSI) und Radio Télévision Suisse (RSI) wird im Dezember neu designt und inhaltlich überarbeitet - das, obwohl mit HbbTV ... weiter lesen

Teletext macht mehr Publizistik

Der Teletext von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radiotelevisione svizzera (RSI) und Radio Télévision Suisse (RSI) wird im Dezember neu designt und inhaltlich überarbeitet - das, obwohl mit HbbTV nach Angaben der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) bereits ein «multimedialer Teletext-Nachfolger» in Lauerstellung liegt.

Neben der neuen Seitenstruktur fokussiere sich der Teletext künftig auf publizistische Inhalte: Einzelne Themen erhalten mehr Platz ... weiter lesen

14:26

Sonntag
15.11.2015, 14:26

TV / Radio

Neue Prediger predigen am Radio

Frische Radiopredigerinnen und -prediger reden den Schweizerinnen und Schweizern ab Neujahr sonntäglich ins Gewissen. Ein Teil der christlichen Mannschaft wurde ausgewechselt, und mit dem Jesuitenoberen Christian Rutishauser und dem ... weiter lesen

Christian Rutishauser amtierender Provinzial

Frische Radiopredigerinnen und -prediger reden den Schweizerinnen und Schweizern ab Neujahr sonntäglich ins Gewissen. Ein Teil der christlichen Mannschaft wurde ausgewechselt, und mit dem Jesuitenoberen Christian Rutishauser und dem reformierten Theologieprofessor Ralph Kunz finden sich klingende Namen unter den neuen Stimmen.

Man darf entspannt sein, denn besonders freut die ... weiter lesen

15:44

Freitag
13.11.2015, 15:44

Medien / Publizistik

Fernsehdirektor Ruedi Matter: «Hallo SRF!» mit wenig Biss

Wie für das «erste Mal» üblich, tappten die Akteure auch bei «Hallo SRF!» noch weitgehend im Dunkeln: Bei der ersten Ausgabe der Sendung, die am Mittwochabend live über TV ... weiter lesen

Matter-Ruedi-Hallo-SRF-Klein-Report

Wie für das «erste Mal» üblich, tappten die Akteure auch bei «Hallo SRF!» noch weitgehend im Dunkeln: Bei der ersten Ausgabe der Sendung, die am Mittwochabend live über TV, Radio und Internet ausgestrahlt wurde, schafften es die Zuschauer nicht, SRF-Direktor Ruedi Matter ins Schwitzen zu bringen.

Gleich zu Beginn der Sendung stimmte Moderator Jonas Projer das Publikum ganz im Sinne der Sendung ein: «Grillen Sie ihn ... weiter lesen

22:26

Donnerstag
12.11.2015, 22:26

Medien / Publizistik

Plauderstündchen im Medienclub

Hat die Vierte Macht im Staat abgedankt? Diktieren nun anonyme und unterbelichtete Blitzkommentatoren in Online-Foren den Medien die Themen? Kommt in den Redaktionsetats erst das Fressen und dann die Moral ... weiter lesen

Hat die Vierte Macht im Staat abgedankt? Diktieren nun anonyme und unterbelichtete Blitzkommentatoren in Online-Foren den Medien die Themen? Kommt in den Redaktionsetats erst das Fressen und dann die Moral, wie Brecht meinte. Dies waren, boulevardesk gesagt, explosive Ausgangsfragen für den Medienclub von Dienstagabend. Leider blieb die Runde sehr artig, berichtet Redaktorin Barbara Bischof für den Klein Report.

Während Pedro Lenz es ganz erstaunlich fand, wie viele ... weiter lesen

23:08

Dienstag
10.11.2015, 23:08

TV / Radio

«Medienclub» bejammert die Vierte Gewalt

Diktiert das Publikum den Medien die Themen? Twittern die Netzwerke die Zusammenhänge? Serbelt die Vierte Gewalt im Staat? Diesen Fragen geht der Medienclub am Dienstagabend nach.

Auf SRF 1 ... weiter lesen

Diktiert das Publikum den Medien die Themen? Twittern die Netzwerke die Zusammenhänge? Serbelt die Vierte Gewalt im Staat? Diesen Fragen geht der Medienclub am Dienstagabend nach.

Auf SRF 1 lässt Franz Fischlin vier illustre und sehr unterschiedliche Schweizer Schreibende aufeinander los: Monica Fahrny, Ex-Journalistin, Autorin und spezialisiert auf Wirtschaftskriminalität ... weiter lesen