Content:

 

13:38

Dienstag
17.05.2016, 13:38

TV / Radio

Baselbieter Gjergjaj vs. Ex-Weltmeister Haye: SRG überträgt Boxduell aus London

Unter dem Spitzname «Kobra» wird der Baselbieter Arnold Gjergjaj am Samstag in den Boxring in London steigen, wo er dem Ex-Weltmeister im Schwergewicht David Haye Paroli bieten muss. Den Boxmatch ... weiter lesen

Klein_Report_Boxfinal_SRF

Unter dem Spitzname «Kobra» wird der Baselbieter Arnold Gjergjaj am Samstag in den Boxring in London steigen, wo er dem Ex-Weltmeister im Schwergewicht David Haye Paroli bieten muss. Den Boxmatch des 31-jährigen Pratteler nimmt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zum Anlass, «erstmals seit vier Jahren» wieder einen Boxkampf live zu übertragen.

Gjergjaj hat eine beachtliche Siegesserie im Rücken: Von seinen letzten 29 Profikämpfen hat er ebensoviele gewonnen, 21 davon durch ... weiter lesen

09:00

Montag
16.05.2016, 09:00

TV / Radio

Patrick Schmid nicht mehr SRF-Fussballkommentator

Tor oder Abseits? Foul oder Schwalbe? Mit diesen Fragen muss sich Patrick Schmid künftig nicht mehr befassen. Nach der Europameisterschaft in Frankreich beendet der SRF-Mann Mitte Juli seine T ... weiter lesen

Tor oder Abseits? Foul oder Schwalbe? Mit diesen Fragen muss sich Patrick Schmid künftig nicht mehr befassen. Nach der Europameisterschaft in Frankreich beendet der SRF-Mann Mitte Juli seine Tätigkeit als Fussballkommentator «auf eigenen Wunsch». Sein Ersatz wurde bereits gefunden, es ist der Zürcher Manuel Köng.

Dass Patrick Schmid freiwillig aufhört, überrascht auf den ersten Blick. Denn ein Engagement als Fussballkommentator gilt doch ... weiter lesen

12:04

Donnerstag
12.05.2016, 12:04

TV / Radio

SRF Radio: Zwei Neue berichten aus Miami über USA, Mexiko, Karibik & Zentralamerika

Das Radio des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) verlagert seinen Korrespondentenstandort in San Francisco nach Miami. Den Posten werden Sarah Nowotny und Roman Fillinger mit je einem 50-Prozent-Pensum besetzen. Sie ... weiter lesen

Das Radio des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) verlagert seinen Korrespondentenstandort in San Francisco nach Miami. Den Posten werden Sarah Nowotny und Roman Fillinger mit je einem 50-Prozent-Pensum besetzen. Sie treten ihre Stellen voraussichtlich im Verlaufe des Jahres 2017 an.

Der Schwerpunkt von Sarah Nowotny im Jobsplitting in Miami wird dabei bei der US-Berichterstattung liegen, der von Roman Fillinger ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
11.05.2016, 23:10

TV / Radio

«Hallo SRF!»: Zweite Ausgabe der Sendung im Radio

Die Sendung des Schweizer Radio und Fernsehens «Hallo SRF!» geht in die zweite Runde: Im Vergleich zur ersten Ausgabe wird SRF-Direktor Ruedi Matter die Fragen der Zuschauer aber nicht mehr ... weiter lesen

Neue Sendezeit für «Hallo SRF!» ©SRF

Die Sendung des Schweizer Radio und Fernsehens «Hallo SRF!» geht in die zweite Runde: Im Vergleich zur ersten Ausgabe wird SRF-Direktor Ruedi Matter die Fragen der Zuschauer aber nicht mehr im Rahmen einer Fernsehsendung, sondern live im Radio beantworten.

Neben dem Kanal ändert sich auch die Zeit der Ausstrahlung von «Hallo SRF!»: So wird die Sendung am Donnerstag, 12. Mai 2016 ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
11.05.2016, 17:02

TV / Radio

SRF: Erste Programmdetails für Fussball-Euro bekannt

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat erste Programmdetails für die kommende Fussball-Europameisterschaft in Frankreich veröffentlicht. Es zeigt vom 10. Juni bis 10. Juli alle 51 Livespiele. Kommentiert ... weiter lesen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat erste Programmdetails für die kommende Fussball-Europameisterschaft in Frankreich veröffentlicht. Es zeigt vom 10. Juni bis 10. Juli alle 51 Livespiele. Kommentiert werden diese von Sascha Ruefer, Dani Kern, Dani Wyler, Patrick Schmid und Mario Gehrer. Zudem berichtet Rainer Maria Salzgeber aus dem Camp der Schweizer Nationalmannschaft in Montpellier und begleitet das Team auf dem Weg zu den Spielen.

Fussballfans brauchen nicht mehr lange zu warten: In genau einem Monat beginnt die UEFA EURO 2016. SRF zeigt alle 51 Partien ... weiter lesen

22:10

Dienstag
10.05.2016, 22:10

Medien / Publizistik

SRF-Kulturchefin Nathalie Wappler wechselt zum MDR

Nathalie Wappler (47) verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen und wird Programmdirektorin beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Auf November übernimmt die bisherige SRF-Kulturchefin beim deutschen öffentlich-rechtlichen Sender die Verantwortung f ... weiter lesen

Nathalie Wappler (47) verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen und wird Programmdirektorin beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Auf November übernimmt die bisherige SRF-Kulturchefin beim deutschen öffentlich-rechtlichen Sender die Verantwortung für das TV-, Radio- und Online-Programm in den Bereichen Kultur, Jugend, Bildung und Wissen, wie SRF am Montag mitteilt.

Zum Programm unter Wapplers Ägide gehören Sendungen ... weiter lesen

22:42

Sonntag
08.05.2016, 22:42

TV / Radio

Personeller Umbruch beim SRF Kinderprogramm «Zambo»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) richtet das Angebot von «Zambo» im Rahmen einer «Reorganisation» ab November neu aus. Das führt dazu, dass sechs Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz verlassen m ... weiter lesen

Zambo-SRF-Andrea-Wenger-Klein-Report

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) richtet das Angebot von «Zambo» im Rahmen einer «Reorganisation» ab November neu aus. Das führt dazu, dass sechs Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz verlassen müssen.

«Von der Neuausrichtung sind sechs Mitarbeitende mit 3,8 Vollzeitstellen betroffen», wie Andrea Wenger, Leiterin Media Relations ... weiter lesen

21:30

Dienstag
03.05.2016, 21:30

TV / Radio

SRF erklärt hohe Kosten für «Hallo SRF!»

In den am Montag publizierten Kosten der einzelnen SRF-Sendungen sticht vor allem «Hallo SRF!» ins Auge. Wie kommt es, dass diese einmaligen 48 Sendeminuten mit 319 000 Franken mehr als ... weiter lesen

319 000 Franken für einmal fragen

In den am Montag publizierten Kosten der einzelnen SRF-Sendungen sticht vor allem «Hallo SRF!» ins Auge. Wie kommt es, dass diese einmaligen 48 Sendeminuten mit 319 000 Franken mehr als sechsmal so teuer sind wie die wöchentlichen 50 Minuten «Aeschbacher» à 52 000 Franken? Der Klein Report hat bei Andrea Wenger, Leiterin Media Relations, nachgefragt.

«Einmalige Sendungen sind generell teurer als Sendungen ... weiter lesen

20:28

Dienstag
03.05.2016, 20:28

TV / Radio

Sendungskostenvergleich zwische SRF und ZDF

Nachdem die SRG das letzte Jahr mit einem ausgewiesenen Verlust von 90 Millionen Franken abbuchte, folgen nun tröpfchenweise Informationen zu den Kosten einzelner Unternehmenseinheiten.

Neu sind unter anderem die ... weiter lesen

Nachdem die SRG das letzte Jahr mit einem ausgewiesenen Verlust von 90 Millionen Franken abbuchte, folgen nun tröpfchenweise Informationen zu den Kosten einzelner Unternehmenseinheiten.

Neu sind unter anderem die Ausgaben von Nachrichten-, Magazin- und Talksendungen, von Spielfilmen und Serien, von Unterhaltungs- und Musiksendungen, von Dokumentarfilmen und Reportagen sowie Sportsendungen auf der SRG-Webseite seit Montag publiziert ... weiter lesen

22:54

Samstag
30.04.2016, 22:54

TV / Radio

Neue SRF-Koproduktion, altes Format: «Verstehen Sie Spass?»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) setzt auf einen alten TV-Klassiker mit Schweizer Wurzeln: Im November planen SRF und das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) die gemeinsame Koproduktion der Unterhaltungssendung «Verstehen ... weiter lesen

Guido Cantz moderiert die Show

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) setzt auf einen alten TV-Klassiker mit Schweizer Wurzeln: Im November planen SRF und das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) die gemeinsame Koproduktion der Unterhaltungssendung «Verstehen Sie Spass?», wie die Schweizer TV-Zeitschriften «Tele» und «TV-Star» berichten.

Seit über 30 Jahren wird das Fernsehpublikum vor die gleiche Frage gestellt: «Verstehen Sie Spass?», wollten bereits Moderatoren wie ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
28.04.2016, 22:10

TV / Radio

SRF streicht Bereichsleitung Multimedia Kultur

Monica Cantieni, Bereichsleiterin Multimedia der Abteilung Kultur, verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Im Zuge des Sparprogramms wird die offene Stelle nicht neu besetzt.

Monica Cantieni (51) war ... weiter lesen

Monica Cantieni, Bereichsleiterin Multimedia der Abteilung Kultur, verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Im Zuge des Sparprogramms wird die offene Stelle nicht neu besetzt.

Monica Cantieni (51) war beim SRF unter anderem als leitende Produzentin der «Sternstunden» und als Projektleiterin von ... weiter lesen

12:20

Mittwoch
27.04.2016, 12:20

Medien / Publizistik

SRF-Dokfilm «Neuland» für Civis-Medienpreis nominiert

Der Europäische Civis-Medienpreis für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt wird am 12. Mai in Berlin verliehen. Über 900 Programme aus 21 EU-Mitgliedstaaten und der Schweiz bewerben sich in ... weiter lesen

Der Europäische Civis-Medienpreis für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt wird am 12. Mai in Berlin verliehen. Über 900 Programme aus 21 EU-Mitgliedstaaten und der Schweiz bewerben sich in den Bereichen Radio, Film, Fernsehen und Internet für den Medienpreis.

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist mit seinem Dokumentarfilm «Neuland» für die Sparte «Europäischer Civis-Fernsehpreis ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
27.04.2016, 12:02

TV / Radio

SRF 3-Talksendung «Focus» mit neuer Leiterin

Anita Richner wird per 1. Juni neue Redaktionsleiterin der Sendung «Focus» auf Radio SRF 3. Sie ersetzt Dominic Dillier, der die Leitung des Talks auf eigenen Wunsch abgibt, wie das ... weiter lesen

Anita Richner folgt auf Dominic Dillier ©SRF

Anita Richner wird per 1. Juni neue Redaktionsleiterin der Sendung «Focus» auf Radio SRF 3. Sie ersetzt Dominic Dillier, der die Leitung des Talks auf eigenen Wunsch abgibt, wie das Schweizer Radio und Fernsehen am Dienstag mitteilt.

Richner ist seit Januar 2012 Gesprächsleiterin der Talksendung «Persönlich» auf Radio SRF 1. Zuvor arbeitete sie seit 1994 in ... weiter lesen

22:04

Freitag
22.04.2016, 22:04

TV / Radio

Kabarettist Patrick Frey: «Vorauseilender Gehorsam ist hierzulande weit verbreitet»

«Ist das Kunst oder kann das weg», so lautet eine altbekannte Frage.

Dass nun der deutsche Satiriker Jan Böhmermann sogar strafrechtlich verfolgt wird, wirft diese Frage erneut auf, nur ... weiter lesen

..«hervorragendes Beispiel satirischer Kunst»

«Ist das Kunst oder kann das weg», so lautet eine altbekannte Frage.

Dass nun der deutsche Satiriker Jan Böhmermann sogar strafrechtlich verfolgt wird, wirft diese Frage erneut auf, nur mit anderen Variablen. An die Stelle der Kunst tritt nun die Satire: «Was darf Satire, was darf sie nicht?», fragte deshalb der Klein Report bei Patrick Frey ... weiter lesen

11:52

Freitag
22.04.2016, 11:52

Marketing / PR

Universität Zürich: 303 Millionen Franken aus Drittmitteln

«Von 2017 bis 2019 muss die Universität Zürich (UZH) jährlich 13 Millionen Franken einsparen», das wurde an der Jahresmedienkonferenz bekanntgegeben. Grund dafür sind die knappen Kassen ... weiter lesen

«Von 2017 bis 2019 muss die Universität Zürich (UZH) jährlich 13 Millionen Franken einsparen», das wurde an der Jahresmedienkonferenz bekanntgegeben. Grund dafür sind die knappen Kassen der öffentlichen Hand und zusätzliche Aufwendungen für die UZH. So rückt unweigerlich das teilweise kritisch beäugte Sponsoring in den Vordergrund.

25 358 Personen studieren derzeit an der Universität in Zürich und somit ähnlich viele wie in den vergangenen Jahren. Während ... weiter lesen

13:10

Sonntag
17.04.2016, 13:10

TV / Radio

Wechsel auf Frankreich-Posten bei SRF

Alexandra Gubser (48) werde im nächsten Jahr Michael Gerber bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich unterstützen. Danach übernimmt die Westschweiz-Korrespondentin den Frankreich-Posten des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF ... weiter lesen

Alexandra-Gubser-SRF-Klein-Report

Alexandra Gubser (48) werde im nächsten Jahr Michael Gerber bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich unterstützen. Danach übernimmt die Westschweiz-Korrespondentin den Frankreich-Posten des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) von Gerber. Gemäss SRF wird das im Frühjahr 2017 sein, kündigt der Sender Mitte April 2016 schon einmal an.

Gubser ist seit 2007 beim Staatssender tätig, bis im Herbst ... weiter lesen

10:30

Samstag
16.04.2016, 10:30

TV / Radio

Liverpooler Tor-Festival beschert Sport1 neuen Zuschauerrekord

Der Europa-League-Thriller zwischen Liverpool und Borussia Dortmund beschert Sport1 die zweite Rekordquote innerhalb einer Woche: 6,26 Millionen Zuschauer sahen am Donnerstagabend Borussia Dortmunds Aus in der Europa League - ein ... weiter lesen

Der Europa-League-Thriller zwischen Liverpool und Borussia Dortmund beschert Sport1 die zweite Rekordquote innerhalb einer Woche: 6,26 Millionen Zuschauer sahen am Donnerstagabend Borussia Dortmunds Aus in der Europa League - ein neuer Höchstwert in der über 20-jährigen Geschichte von Sport1 und seinem Vorgängersender DSF.

Dank dem spannenden Europacup-Rückspiel mit insgesamt ... weiter lesen

10:32

Freitag
15.04.2016, 10:32

TV / Radio

Swisscom bringt viermal schärferes TV

«High Definition» und «Full HD» sind nicht mehr scharf genug: Die Swisscom lancierte am Donnerstag eine neue TV-Box, über die TV-Sender in der Schweiz erstmals in Ultra High Definition (UHD ... weiter lesen

«High Definition» und «Full HD» sind nicht mehr scharf genug: Die Swisscom lancierte am Donnerstag eine neue TV-Box, über die TV-Sender in der Schweiz erstmals in Ultra High Definition (UHD) Qualität empfangen werden können. Die Nachfolgetechnologie von Full HD zeigt viermal mehr Pixel an und wird deshalb auch «4K» genannt. Allerdings fehlt bislang die Bereitschaft der TV-Sender, in das teurere UHD-Format zu investieren.

Die neue Technologie wird im Hinblick auf die Fussball- ... weiter lesen

13:00

Mittwoch
13.04.2016, 13:00

TV / Radio

SRF-Radiosendung «Rendez-vous» mit neuer Leiterin

Ivana Pribakovic übernimmt per 1. Juni 2016 die Redaktionsleitung der SRF Mittagssendung «Rendez-vous». Bisher war sie als stellvertretende Redaktionsleiterin und Moderatorin der Sendung tätig. Sie tritt die Nachfolge von ... weiter lesen

Pribakovic folgt auf Mark Livingston (©SRF)

Ivana Pribakovic übernimmt per 1. Juni 2016 die Redaktionsleitung der SRF Mittagssendung «Rendez-vous». Bisher war sie als stellvertretende Redaktionsleiterin und Moderatorin der Sendung tätig. Sie tritt die Nachfolge von Mark Livingston an, der intern zu SRF News wechselt.

Pribakovic ist seit 1998 bei Radio SRF angestellt. Anfangs arbeitete die studierte Germanistin als Zürcher Korrespondentin ... weiter lesen

18:50

Mittwoch
06.04.2016, 18:50

TV / Radio

Stefan Büsser neuer Moderator bei SRF 3

Comedian und Moderator Stefan Büsser (31) wird ab Herbst 2016 für den Radiosender SRF 3 moderieren. Büsser werde «regelmässig im Tagesprogramm zu hören sein», so ... weiter lesen

Büsser verlässt Radio Energy Zürich    (©SRF)

Comedian und Moderator Stefan Büsser (31) wird ab Herbst 2016 für den Radiosender SRF 3 moderieren. Büsser werde «regelmässig im Tagesprogramm zu hören sein», so der Sender. Wann und in welcher Form genau, verrät SRF Mediensprecherin Saskia Wegmann gegenüber dem Klein Report nicht. Man werde dies aber «zu gegebenem Zeitpunkt bekannt geben».

Büsser startete seine Moderationskarriere vor zehn Jahren bei Radio Top. 2008 wechselte er dann zu Radio Energy Zürich, wo er ... weiter lesen

19:44

Sonntag
03.04.2016, 19:44

TV / Radio

Neue USA-Radiokorrespondentin beim SRF

Per Ende 2017 kann Isabelle Jacobi ihre Koffer packen: Als neue US-Korrespondentin beim Radio SRF besetzt sie künftig die Stelle in Washington und gibt gleichzeitig die Leitung der Sendung ... weiter lesen

Jacobi geht in die USA (© SRF / S. Nowacki)

Per Ende 2017 kann Isabelle Jacobi ihre Koffer packen: Als neue US-Korrespondentin beim Radio SRF besetzt sie künftig die Stelle in Washington und gibt gleichzeitig die Leitung der Sendung «Echo der Zeit» ab. Weil das Mandat des bisherigen US-Korrespondenten, Beat Soltermann, im nächsten Jahr ausläuft, kehrt der Journalist zurück nach Bern.

Isabelle Jacobi hat in den USA Journalismus sowie in Bern Anglistik, Schweizer Geschichte und Theaterwissenschaften ... weiter lesen

14:22

Donnerstag
31.03.2016, 14:22

TV / Radio

«Madame Etoile» hört beim Radio nach 25 Jahren auf

Die Sternenguckerin Monica Kissling, alias «Madame Etoile», verlässt Radio SRF 3. Ende Juli analysiert Kissling zum letzten Mal das Wochenhoroskop.

Zurzeit läuft die Sendung am Montag um 9 ... weiter lesen

SRF 3 stellt Kisslings Wochenhoroskop ein

Die Sternenguckerin Monica Kissling, alias «Madame Etoile», verlässt Radio SRF 3. Ende Juli analysiert Kissling zum letzten Mal das Wochenhoroskop.

Zurzeit läuft die Sendung am Montag um 9.40 Uhr. «Im Bestreben, dem Sender ein noch klareres Profil zu verleihen, hat Radio SRF 3 entschieden, die Rubrik per Ende Juli 2016 einzustellen», gab SRF ... weiter lesen

21:34

Mittwoch
30.03.2016, 21:34

TV / Radio

Jahresbericht 2015: Zahlreiche Beanstandungen bei der Ombudsstelle der SRG

Die Ombudsstelle der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) Deutschschweiz hatte im Jahr 2015 alle Hände voll zu tun: So gingen 202 Beanstandungen zu Sendungen des Schweizer Radio und Fernsehens ... weiter lesen

Die Ombudsstelle der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) Deutschschweiz hatte im Jahr 2015 alle Hände voll zu tun: So gingen 202 Beanstandungen zu Sendungen des Schweizer Radio und Fernsehens ein, wie die Stelle in einer Mitteilung am Dienstag schreibt.

Dies sei - abgesehen vom Sonderjahr 2014, als 295 Beanstandungen zwei Sendungen betrafen - verglichen mit den letzten zehn Jahren ... weiter lesen

13:30

Montag
28.03.2016, 13:30

TV / Radio

Nicoletta Cimmino neue «Echo der Zeit»-Moderatorin bei Radio SRF

Die 41-jährige Nicoletta Cimmino übernimmt per Juni 2016 die Moderation der politischen Hintergrundsendung «Echo der Zeit» auf Radio SRF. Sie folgt auf Simone Fatzer, die in die Auslandredaktion von ... weiter lesen

Cimmino folgt auf Fatzer (©SRF/M. Stahl)

Die 41-jährige Nicoletta Cimmino übernimmt per Juni 2016 die Moderation der politischen Hintergrundsendung «Echo der Zeit» auf Radio SRF. Sie folgt auf Simone Fatzer, die in die Auslandredaktion von Radio SRF wechselt.

Auf Anfrage des Klein Reports zeigt sich die Inlandredaktorin von Radio SRF überrascht, dass sie den Job als Moderatorin der täglich ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
23.03.2016, 22:32

Medien / Publizistik

Bligg zu «Blick am Abend»-Redaktorin Angelika Meier: «Bligg dich doch!»

Rapper Bligg und Divertimento-Mitglied Jonny Fischer sitzen zusammen in der Jury der SRF-Castingshow «die grössten Schweizer Talente» (DGST). Dabei stichelt der Komiker regelmässig gegen den bärtigen Musiker ... weiter lesen

Fischer (l.) und Bligg (r.) in der DGST-Jury

Rapper Bligg und Divertimento-Mitglied Jonny Fischer sitzen zusammen in der Jury der SRF-Castingshow «die grössten Schweizer Talente» (DGST). Dabei stichelt der Komiker regelmässig gegen den bärtigen Musiker. Grund genug für «Blick am Abend»-People Redaktorin Angelika Meier in der Ausgabe vom Montag einen Artikel mit dem Titel «Jury-Zoff bei DGST: Jonny gegen Bligg» zu schreiben.

Darin steht unter anderem, dass die beiden in der Show vom ... weiter lesen