Content:

 

21:44

Freitag
03.02.2017, 21:44

Vermarktung

Putsch bei der Mediapulse: Franz Bürgi wird durch Tanja Hackenbruch ersetzt

Dicke Post für den Stiftungsrat der Mediapulse AG für Medienforschung: Am 1. Februar erhielten alle Mitglieder ein Informationsschreiben zum abrupten Wechsel in der Geschäftsleitung der Medienforschungsfirma f ... weiter lesen

Franz-Burgi-Mediapulse-entlassen-Geschaftsfuhrer-Klein-Report_jWw1VpZ

Dicke Post für den Stiftungsrat der Mediapulse AG für Medienforschung: Am 1. Februar erhielten alle Mitglieder ein Informationsschreiben zum abrupten Wechsel in der Geschäftsleitung der Medienforschungsfirma für Radio- und Fernsehen.

Franz Bürgi, erst seit dem 1. November 2015 Geschäftsführer ... weiter lesen

10:08

Donnerstag
02.02.2017, 10:08

TV / Radio

Matthias Hüppi inszeniert seinen Rücktritt bei SRF

Bei der Medienorientierung zur Ski-WM in St. Moritz von SRF platzte die Bombe. Bernhard Russi und Matthias Hüppi gaben ihren Rücktritt als Kommentatoren-Duo bekannt – nach 31 Jahren gemeinsamer ... weiter lesen

Matthias-Huppi-inszenierte-Abgang-SRF-Klein-Report

Bei der Medienorientierung zur Ski-WM in St. Moritz von SRF platzte die Bombe. Bernhard Russi und Matthias Hüppi gaben ihren Rücktritt als Kommentatoren-Duo bekannt – nach 31 Jahren gemeinsamer Arbeit.

Wie der Klein Report von einem Insider erfahren hat, hat Matthias Hüppi seinen Rücktritt geradezu akribisch geplant. «Er wollte sich ... weiter lesen

22:28

Dienstag
31.01.2017, 22:28

TV / Radio

Ski-WM: SRG schickt 300 Mitarbeiter nach St. Moritz

Während der Ski-WM, die zwischen dem 6. und 19. Februar in St. Moritz stattfindet, dreht sich auf SRF – besser gesagt auf SRF zwei – alles um den Skisport.

Etwa 300 ... weiter lesen

Ski-WM-St

Während der Ski-WM, die zwischen dem 6. und 19. Februar in St. Moritz stattfindet, dreht sich auf SRF – besser gesagt auf SRF zwei – alles um den Skisport.

Etwa 300 Mitarbeiter werden für die SRG im Oberengadin vor und hinter den Kulissen im Einsatz stehen. Die Kosten für die Ski-WM belaufen sich auf 12,5 Millionen Franken, wie Roland Mägerle, Leiter ... weiter lesen

17:06

Dienstag
31.01.2017, 17:06

TV / Radio

SRF: Hüppi und Russi treten zurück

Nach 31 Jahren ist also wirklich Schluss: Matthias Hüppi und Bernhard Russi werden am 19. Februar an der Ski-WM in St. Moritz zum letzten Mal gemeinsam ein Skirennen kommentieren ... weiter lesen

Huppi-Russi-SRF-Medienkonferenz-Klein-Report

Nach 31 Jahren ist also wirklich Schluss: Matthias Hüppi und Bernhard Russi werden am 19. Februar an der Ski-WM in St. Moritz zum letzten Mal gemeinsam ein Skirennen kommentieren. Ausgerechnet einen Slalom.

Hüppi und Russi haben am Montag für viele überraschend ihren Rücktritt als Kommentatoren-Duo des Schweizer Radio und ... weiter lesen

19:12

Sonntag
29.01.2017, 19:12

TV / Radio

Radio SRF 1: Thomas Niederer ist «Held des Alltags»

Das Radio-Publikum hat entschieden und kürte Thomas Niederer aus Hergiswil zum Helden des Alltags 2016. Im Rahmen einer Spezialsendung auf Radio SRF 1 übergab SRF-Direktor Ruedi Matter dem Gewinner ... weiter lesen

Das Radio-Publikum hat entschieden und kürte Thomas Niederer aus Hergiswil zum Helden des Alltags 2016. Im Rahmen einer Spezialsendung auf Radio SRF 1 übergab SRF-Direktor Ruedi Matter dem Gewinner der Onlineabstimmung die Auszeichnung für Freiwilligenarbeit.

Radio SRF 1 kürt zusammen mit «Schweiz aktuell» jährlich ... weiter lesen

13:40

Freitag
27.01.2017, 13:40

TV / Radio

Fussball-Länderspiele bleiben Sache der SRG

Die Spiele der Schweizer A-Nationalmannschaft bleiben bis zur Fussball-WM 2022 in Katar der Quotengarant der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Die Verträge mit der Uefa sind unterzeichnet, womit SRF ... weiter lesen

Die Spiele der Schweizer A-Nationalmannschaft bleiben bis zur Fussball-WM 2022 in Katar der Quotengarant der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Die Verträge mit der Uefa sind unterzeichnet, womit SRF, RTS, RSI und RTR weiterhin exklusiv über die Fussball-Endturniere berichten werden.

Neben den bereits unterzeichneten Verträgen mit der Fifa konnte die SRG nun auch die Uefa finanziell zufriedenstellen. Im Gegenzug ... weiter lesen

18:12

Mittwoch
25.01.2017, 18:12

TV / Radio

SRF-Serien: Bewährtes hegen und Neues wagen

Bei der Medienorientierung von SRF präsentierte Fernseh-Direktor Ruedi Matter nicht nur nackte Zahlen, sondern machte auch einen Ausblick, worauf sich der TV-Zuschauer bei SRF in Zukunft freuen darf.

Sendungen ... weiter lesen

Bei der Medienorientierung von SRF präsentierte Fernseh-Direktor Ruedi Matter nicht nur nackte Zahlen, sondern machte auch einen Ausblick, worauf sich der TV-Zuschauer bei SRF in Zukunft freuen darf.

Sendungen rund um Gesellschaft, Migration und Integration bilden 2017 einen Schwerpunkt im SRF-Programm: «SRF Heimatland ist ... weiter lesen

18:10

Mittwoch
25.01.2017, 18:10

TV / Radio

SRF 2016: Sport polierte die TV-Quoten auf

Sichtlich stolz präsentierte SRF-Direktor Ruedi Matter am Dienstag bei der Jahresmedienkonferenz der versammelten Journaille die TV- und Radio-Zahlen des vergangenen Jahres.

Seine gute Laune hat einen ganz einfachen Grund ... weiter lesen

Sichtlich stolz präsentierte SRF-Direktor Ruedi Matter am Dienstag bei der Jahresmedienkonferenz der versammelten Journaille die TV- und Radio-Zahlen des vergangenen Jahres.

Seine gute Laune hat einen ganz einfachen Grund: 2016 war mit der Fussball-EM und den Olympischen Spielen von Rio ein ... weiter lesen

18:10

Mittwoch
25.01.2017, 18:10

TV / Radio

Neue SRF-Schwerpunkte: Migration und Integration

Gesellschaft, Migration und Integration sind die diesjährigen Schwerpunkte im Programm des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), wie SRF-Direktor Ruedi Matter am Dienstagmorgen an der Jahresmedienkonferenz erklärte. Zudem stellte ... weiter lesen

mona-vetsch

Gesellschaft, Migration und Integration sind die diesjährigen Schwerpunkte im Programm des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), wie SRF-Direktor Ruedi Matter am Dienstagmorgen an der Jahresmedienkonferenz erklärte. Zudem stellte er «SRF HE!MATLAND», die «neue Marke für mehrteilige Gesellschaftsformat», vor.

Gesicht der neuen Marke «SRF HE!MATLAND» werde Moderatorin Mona Vetsch. Sie soll «in unterschiedlichen Formaten als ... weiter lesen

12:38

Dienstag
24.01.2017, 12:38

TV / Radio

SRF: «Private Banking» wird Zweiteiler und keine Serie

SFR produziert nun doch keine Serie über das Leben der Banker. Das bestätigt eine SRF-Spre-cherin gegenüber der «Handelszeitung». 2015 hatte SRF noch gross angekündigt, neben der Krimiserie ... weiter lesen

SFR produziert nun doch keine Serie über das Leben der Banker. Das bestätigt eine SRF-Spre-cherin gegenüber der «Handelszeitung». 2015 hatte SRF noch gross angekündigt, neben der Krimiserie «Der Bestatter» eine neue Serie unter dem Titel «Private Banking» lancieren zu wollen.

Start sollte 2017 sein, wurde Urs Fitze, Bereichsleiter Fiktion ... weiter lesen

18:20

Freitag
20.01.2017, 18:20

TV / Radio

Mario Eggimann wird SRF-Experte

Der ehemalige Bundesligaprofi und Schweizer Nationalspieler Mario Eggimann stösst neu zum Expertenteam des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Nicht mehr dabei ist hingegen Christoph Spycher, nachdem er bei den ... weiter lesen

mario-eggimann

Der ehemalige Bundesligaprofi und Schweizer Nationalspieler Mario Eggimann stösst neu zum Expertenteam des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Nicht mehr dabei ist hingegen Christoph Spycher, nachdem er bei den Berner Young Boys zum Sportchef ernannt wurde.

Eggimann kommentiert zu seinem Einstand am 5. Februar das Spiel zwischen den BSC Young Boys und dem FC Sion an der Seite ... weiter lesen

07:38

Freitag
20.01.2017, 07:38

TV / Radio

SRF: Dokusoap «Üse Buurehof» kommt im Sommer

Nach «Üsi Badi» und «Üse Zoo» plant SRF jetzt die dritte Dokusoap mit geistig behinderten Menschen, wie «Tele» in seiner aktuellen Ausgabe schreibt.

Vor allem «Üsi Badi» von 2010 ist ... weiter lesen

Nach «Üsi Badi» und «Üse Zoo» plant SRF jetzt die dritte Dokusoap mit geistig behinderten Menschen, wie «Tele» in seiner aktuellen Ausgabe schreibt.

Vor allem «Üsi Badi» von 2010 ist noch vielen in bester Erinnerung: Und das hat vor allem mit Remo zu tun. Seine unbekümmerte und freche Art kam beim Publikum super an. Bei seinen Kollegen sorgte ... weiter lesen

11:42

Mittwoch
18.01.2017, 11:42

TV / Radio

Neue Nahostkorrespondentin bei Radio SRF

Susanne Brunner wird ab Frühling 2018 neue Korrespondentin von Radio SRF und für SRF News im Nahen Osten.

Die Radio-Chefredaktion wählte Brunner somit als Nachfolgerin von Philipp ... weiter lesen

susanne-brunner

Susanne Brunner wird ab Frühling 2018 neue Korrespondentin von Radio SRF und für SRF News im Nahen Osten.

Die Radio-Chefredaktion wählte Brunner somit als Nachfolgerin von Philipp Scholkmann, dessen Auslandmandat im nächsten Jahr ... weiter lesen

22:56

Montag
16.01.2017, 22:56

TV / Radio

Happiger Seitenhieb der TV-Auswanderer

Kürzlich hatte der Klein Report darüber berichtet, dass bei der aktuellen Staffel der Auswanderer-Doku «Auf und davon» auf SRF auch zwei Abenteurer dabei sind, die bereits vor f ... weiter lesen

Adieu-Heimat-3-Klein-Report

Kürzlich hatte der Klein Report darüber berichtet, dass bei der aktuellen Staffel der Auswanderer-Doku «Auf und davon» auf SRF auch zwei Abenteurer dabei sind, die bereits vor fünf Jahren mit 3+ «ausgewandert» sind.

Es sind dies Tobias Bayer und sein Lebensgefährte Michael Paris, die noch immer den grossen Traum haben, auf Fuertaventura ... weiter lesen

23:05

Sonntag
15.01.2017, 23:05

TV / Radio

SRF2 überholt SRF1 bei den 15- bis 49-Jährigen

Der Trend vom ersten Semester 2016 hat sich nun in den aktuellen TV-Nutzungszahlen von Mediapulse für das zweite Semester bestätigt und birgt eine kleine Sensation: SRF2 hat im ... weiter lesen

US-Serie «The Catch» ist seit Januar auf SRF2.

Der Trend vom ersten Semester 2016 hat sich nun in den aktuellen TV-Nutzungszahlen von Mediapulse für das zweite Semester bestätigt und birgt eine kleine Sensation: SRF2 hat im 2016 erstmals den SRG-Hauptsender SRF1 bei den 15-49-Jährigen deutlich überholt. Mit 10,3% Marktanteil setzt sich SRF2 an die Spitze vor SRF1 (9,5%) und RTL (7,8%).

Kein Wunder reagierte Roger de Weck im «Medienclub» ... weiter lesen

22:55

Sonntag
15.01.2017, 22:55

TV / Radio

SRF: Sensationelle Quote für Russi-Film

Er ist und bleibt ein Schweizer Nationalheld. Bernhard Russi (68), Abfahrtsolympiasieger von 1972, weltweit gesuchter Pistenbauer und sympathischer TV-Experte bei SRF, mobilisiert noch immer die Massen in der Schweiz.

Sage ... weiter lesen

Bernhard-Russi-SRF-Dok-Klein-Report

Er ist und bleibt ein Schweizer Nationalheld. Bernhard Russi (68), Abfahrtsolympiasieger von 1972, weltweit gesuchter Pistenbauer und sympathischer TV-Experte bei SRF, mobilisiert noch immer die Massen in der Schweiz.

Sage und schreibe 850 000 Zuschauer haben den Dok-Film ... weiter lesen

22:50

Mittwoch
11.01.2017, 22:50

TV / Radio

SRF wärmt Auswanderer-Geschichte auf

Jedes Jahr wandern mehr Schweizerinnen und Schweizer aus: Mittlerweile leben schon 750 000 Schweizer im Ausland. Sie bei ihrem Traum vom besseren Leben im Ausland zu begleiten, befriedigt den Voyeurismus ... weiter lesen

Jedes Jahr wandern mehr Schweizerinnen und Schweizer aus: Mittlerweile leben schon 750 000 Schweizer im Ausland. Sie bei ihrem Traum vom besseren Leben im Ausland zu begleiten, befriedigt den Voyeurismus der TV-Zuschauer geradezu perfekt. In der Schweiz und im Ausland.

Das zeigt auch der Erfolg von Formaten wie «Goodbye ... weiter lesen

21:38

Mittwoch
11.01.2017, 21:38

TV / Radio

Dominique Giroud: RTS-Sendung hat Sachgerechtigkeitsgebot verletzt

Diesmal hat die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) Dominique Giroud recht gegeben: Mit knappem Mehr hiess sie eine von drei Beschwerden des Walliser Weinmagnaten gegen RTS ... weiter lesen

Bild_3

Diesmal hat die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) Dominique Giroud recht gegeben: Mit knappem Mehr hiess sie eine von drei Beschwerden des Walliser Weinmagnaten gegen RTS gut. 

Die Reportage «Affaire Giroud, du vin en eaux troubles» in ... weiter lesen

22:24

Montag
09.01.2017, 22:24

TV / Radio

Schweizer Fernsehfilmpreise für Pascquale Aleardi und Mike Müller

Medienpartnerschaften haben ihre eigene Dynamik: So vermeldete die «Schweiz am Sonntag» exklusiv, dass Lilian Amuat den Schweizer Fernsehfilmpreis 2017 für ihre Nebenrolle in «Lotto» von Micha Lewinsky bekommt.

Die ... weiter lesen

Medienpartnerschaften haben ihre eigene Dynamik: So vermeldete die «Schweiz am Sonntag» exklusiv, dass Lilian Amuat den Schweizer Fernsehfilmpreis 2017 für ihre Nebenrolle in «Lotto» von Micha Lewinsky bekommt.

Die anderen Preisträger wurden erst am Montag offiziell für ... weiter lesen

20:30

Montag
09.01.2017, 20:30

TV / Radio

Monika Fasnacht plant ihr Leben nach SRF

2016 war kein einfaches Jahr für Monika Fasnacht: Nach 18 Jahren gab die beliebte Moderatorin bekannt, dass sie den «Samschtig-Jass» per Sommer 2017 in jüngere Hände geben ... weiter lesen

Monika Fasnacht mit Filou...   (Foto SRF)

2016 war kein einfaches Jahr für Monika Fasnacht: Nach 18 Jahren gab die beliebte Moderatorin bekannt, dass sie den «Samschtig-Jass» per Sommer 2017 in jüngere Hände geben wird. Ihr Nachfolger soll der langjährige Aussenreporter Reto Scherrer werden, wie der Klein Report berichtet hat.

Nach dem Aus bei «Samschtig-Jass» freute sich die 52-jährige um so mehr auf ihre neue Sendung «Tiergeschichten» auf SRF, die am ... weiter lesen

14:38

Montag
09.01.2017, 14:38

TV / Radio

Eurosport: Didier Cuche muss gehen - greift SRF zu?

Schon seit Rücktritt vom aktiven Rennsport war vor vier Jahren ein herber Verlust für viele Schweizer Skifans. Jetzt folgt der zweite Hammer: Seine Zeit als TV-Experte bei Eurosport ... weiter lesen

Didier Cuche wird durch Tina Maze ersetzt

Schon seit Rücktritt vom aktiven Rennsport war vor vier Jahren ein herber Verlust für viele Schweizer Skifans. Jetzt folgt der zweite Hammer: Seine Zeit als TV-Experte bei Eurosport ist für Didier Cuche vorbei, wie der «Blick» am Freitag berichtet.

Der fünffache Sieger der legendären Abfahrt von Kitzbühel ... weiter lesen

18:02

Dienstag
03.01.2017, 18:02

TV / Radio

PR-Coach diskutiert bei «Sternstunde Religion»

Im neuen Jahr ist bei der «Sternstunde Religion» auf SRF 1 ein eher ungewöhnlicher Besucher zu Gast. Der deutsche PR-Berater Erik Flügge (30) darf mit der Islamwissenschaftlerin Amira ... weiter lesen

Selbstdarsteller und Berater Erik Flügge...

Im neuen Jahr ist bei der «Sternstunde Religion» auf SRF 1 ein eher ungewöhnlicher Besucher zu Gast. Der deutsche PR-Berater Erik Flügge (30) darf mit der Islamwissenschaftlerin Amira Hafner-Al Jabaji über sein Buch «Der Jargon der Betroffenheit. Wie die Kirche an ihrer Sprache verreckt» diskutieren.

Wer sich fragt, wer Erik Flügge ist, erhält auf seiner Website eine erste Antwort. «Wer bin ich? - Ein Puzzle aus Erfahrungen ... weiter lesen

08:15

Dienstag
03.01.2017, 08:15

TV / Radio

Das «Tatort»-Chaos bei der ARD hat Folgen für SRF

Das Erste hat in diesen Tagen gleich mehrfach sein Programm für den Neujahrs-Abend geändert - und wird nun weder den «Tatort» aus Dortmund noch jenen aus Saarbrücken zeigen ... weiter lesen

«Tatort: Sturm»: Team aus Dortmund

Das Erste hat in diesen Tagen gleich mehrfach sein Programm für den Neujahrs-Abend geändert - und wird nun weder den «Tatort» aus Dortmund noch jenen aus Saarbrücken zeigen, sondern einen «Polizeifunk 110» aus Roststock. Das ganze «Tatort»-Chaos der ARD hat auch nachhaltige Folgen für das Neujahrsprogramm von SRF.

Erst wollte man alles so lassen, wie geplant. Dann entschied ... weiter lesen

16:15

Mittwoch
28.12.2016, 16:15

TV / Radio

Helene Fischer schlägt alle(s) – auch «Winnetou»

Helene Fischer ist und bleibt ein Phänomen: Wie beschrieb die «NZZ am Sonntag» die deutsche Sängerin doch gerade so treffend? «Von den Musikkritikern belächelt, von den Massen ... weiter lesen

Die-Helene-Fischer-Show-ZDF-SRF-Klein-Report

Helene Fischer ist und bleibt ein Phänomen: Wie beschrieb die «NZZ am Sonntag» die deutsche Sängerin doch gerade so treffend? «Von den Musikkritikern belächelt, von den Massen geliebt.»

Fischer stellte am ersten Weihnachtsabend dann wie erwartet alles in den Schatten – auch «Winnetou». Die Sängerin mit den ... weiter lesen

11:08

Sonntag
25.12.2016, 11:08

TV / Radio

«Gotthard» schlug sich im ZDF überraschend gut

Mässige Kritiken, aber fast fünf Millionen Zuschauer: Der grosse TV-Event «Gotthard« stiess in Deutschland auf grosse Resonanz.

Der erste Teil am Montagabend generierte 4,78 Millionen Zuschauer, der ... weiter lesen

Mässige Kritiken, aber fast fünf Millionen Zuschauer: Der grosse TV-Event «Gotthard« stiess in Deutschland auf grosse Resonanz.

Der erste Teil am Montagabend generierte 4,78 Millionen Zuschauer, der zweite Teil am Mittwochabend hatte noch respektable ... weiter lesen