Content:

 

19:01

Freitag
17.03.2017, 19:01

Medien / Publizistik

Kampf gegen «Fake News»: Verlage sind skeptisch

Facebook will aktiv gegen Falschmeldungen - sogenannte «Fake News» - vorgehen. Das US-Social-Media-Portal ging deshalb in die Offensive und lancierte ein umfassendes Paket gegen Falschmeldungen. Eine der Massnahmen ist ein Faktencheck der ... weiter lesen

Facebook will aktiv gegen Falschmeldungen - sogenannte «Fake News» - vorgehen. Das US-Social-Media-Portal ging deshalb in die Offensive und lancierte ein umfassendes Paket gegen Falschmeldungen. Eine der Massnahmen ist ein Faktencheck der Medien-Unternehmen.

Facebook hat deshalb kürzlich verschiedene deutsche Medien angefragt, das US-Unternehmen künftig beim Kampf gegen «Fake News» ... weiter lesen

21:32

Donnerstag
16.03.2017, 21:32

TV / Radio

«10vor10» hätte Herkunft von syrischem Filmmaterial deklarieren sollen

Um die Glaubwürdigkeit der Informationsquellen im syrischen Kriegsgebiet ist es nicht zum Besten bestellt. Einem aufmerksamen Zuschauer waren die wunderlichen arabischen TV-Signete aufgefallen, die in einem Bericht von «10vor10 ... weiter lesen

Um die Glaubwürdigkeit der Informationsquellen im syrischen Kriegsgebiet ist es nicht zum Besten bestellt. Einem aufmerksamen Zuschauer waren die wunderlichen arabischen TV-Signete aufgefallen, die in einem Bericht von «10vor10» über die Opfer der Giftgasangriffe vom März 2015 am Bildrand zu sehen waren.

Der Zuschauer schloss, dass die eingespielten Filmsequenzen ... weiter lesen

19:48

Mittwoch
15.03.2017, 19:48

TV / Radio

TV24: Gilbert Gress gibt Comeback als Experte

Der Mann mit der Kult-Frisur und der runden Brille gibt sein TV-Comeback als Fussball-Experte: Gilbert Gress, der bis zur WM in Brasilien 2014 beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) über ... weiter lesen

gilbert-gress

Der Mann mit der Kult-Frisur und der runden Brille gibt sein TV-Comeback als Fussball-Experte: Gilbert Gress, der bis zur WM in Brasilien 2014 beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) über Fussball sinnierte, darf nun im Studio von TV24 wieder über seine grosse Leidenschaft reden.

Gress blickt auf eine langjährige Karriere als aktiver Fussballer, dreifacher französischer Nationalspieler und später als Fussball- ... weiter lesen

18:25

Dienstag
14.03.2017, 18:25

TV / Radio

SRF: Nik Hartmann fällt wegen Unfall aus

Dass der TV-Moderator Nik Hartmann am liebsten in der freien Natur unterwegs ist, wissen die Zuschauer, die regelmässig «SRF bi de Lüt» schauen, längst.

Nun ist dem ... weiter lesen

Dass der TV-Moderator Nik Hartmann am liebsten in der freien Natur unterwegs ist, wissen die Zuschauer, die regelmässig «SRF bi de Lüt» schauen, längst.

Nun ist dem TV-Liebling ein Ausflug mit dem Bike zum Verhängnis geworden. Denn am Sonntag stürzte Nik Hartmann bei ... weiter lesen

07:25

Freitag
10.03.2017, 07:25

Medien / Publizistik

Ständerat will Online-Werbeverbot der SRG nicht gesetzlich verankern

Kehrtwende in Sachen Online-Werbeverbot der SRG: Nach der Annahme durch den Nationalrat lehnte der Ständerat die Motion «keine Online-Werbung für die SRG» ab. Der Bundesrat, der sich zun ... weiter lesen

Kehrtwende in Sachen Online-Werbeverbot der SRG: Nach der Annahme durch den Nationalrat lehnte der Ständerat die Motion «keine Online-Werbung für die SRG» ab. Der Bundesrat, der sich zunächst hinter die Motion stellte, sprach sich am Mittwoch nun gegen die Zementierung des Online-Werbeverbots über 2018 hinweg aus.

Grund für den Richtungswechsel des Bundesrates war die ... weiter lesen

08:16

Donnerstag
09.03.2017, 08:16

TV / Radio

SRG-Radios: Neue Redaktionsleiterin für Swiss Pop, Swiss Classic und Swiss Jazz

Die Swiss Satellite Programme erhalten per 1. April eine neue Redaktionsleiterin: Denise Bolle übernimmt die Stelle von Shenja Erismann, die sich «entschieden hat, ausserhalb des Unternehmens eine neue berufliche Herausforderung ... weiter lesen

Denise Bolle folgt auf Erismann (Bild: SRF)

Die Swiss Satellite Programme erhalten per 1. April eine neue Redaktionsleiterin: Denise Bolle übernimmt die Stelle von Shenja Erismann, die sich «entschieden hat, ausserhalb des Unternehmens eine neue berufliche Herausforderung anzugehen», wie SRF am Mittwoch mitteilte.

In ihrer neuen Führungsaufgabe leitet Bolle die Redaktionen ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
09.03.2017, 08:10

TV / Radio

«Der Bestatter» geht in die nächste Runde

Spekulationen um die Fortsetzung des «Bestatters» haben ein Ende: Die SRF-Geschäftsleitung hat endgültig grünes Licht für eine Fortsetzung gegeben. Damit kann im Sommer - in gewohnter Besetzung ... weiter lesen

Spekulationen um die Fortsetzung des «Bestatters» haben ein Ende: Die SRF-Geschäftsleitung hat endgültig grünes Licht für eine Fortsetzung gegeben. Damit kann im Sommer - in gewohnter Besetzung - die sechste Staffel abgedreht werden.

Noch vor eine Woche hüllte sich Urs Fitze, Bereichsleiter ... weiter lesen

08:10

Dienstag
07.03.2017, 08:10

TV / Radio

«Arena»: Schon 250 Beanstandungen eingegangen

Dass die «Arena» vom vorletzten Freitag ein Nachspiel haben würde, ist klar: Denn das Vorgehen von «Arena»-Moderator Jonas Projer, der seinen Gesprächsgast Daniele Ganser als «umstrittenen Historiker ... weiter lesen

Dass die «Arena» vom vorletzten Freitag ein Nachspiel haben würde, ist klar: Denn das Vorgehen von «Arena»-Moderator Jonas Projer, der seinen Gesprächsgast Daniele Ganser als «umstrittenen Historiker» vorgestellt hatte, und mit ihm vor laufender Kamera über widersprüchliche Aussagen zu einem Beitrag der Sendung «Einstein» gestritten hat, stiess vielen Zuschauer schlecht auf.

Und sie reagierten: Roger Blum, Ombudsmann von SRF wird ... weiter lesen

19:12

Sonntag
05.03.2017, 19:12

TV / Radio

Wie lange hält SRF Beatrice Egli die Stange?

Es hätte die grosse Chance für Beatrice Egli werden können, als TV-Moderatorin (doch) noch zu überzeugen. Doch die Schlagersängerin vermochte auch als Gastgeberin in «Schlager & Meer ... weiter lesen

Eglis Kreuzfahrt-Show «Schlager & Meer»

Es hätte die grosse Chance für Beatrice Egli werden können, als TV-Moderatorin (doch) noch zu überzeugen. Doch die Schlagersängerin vermochte auch als Gastgeberin in «Schlager & Meer» nicht zu überzeugen.

Sowohl bei SRF als auch beim MDR war die Schlagershow gar kein Quotenbringer. Bei SRF schauten 273`000 Zuschauer rein ... weiter lesen

20:51

Donnerstag
02.03.2017, 20:51

TV / Radio

«Der Bestatter»: Entscheidung fällt erst Mitte März

Die Fans der Erfolgsserie «Der Bestatter» warten seit dem Finale der 5. Staffel Ende Januar gerade sehnsüchtig auf ein Signal aus dem Leutschenbach.

Denn sie wollen wissen, ob Mike ... weiter lesen

Die Fans der Erfolgsserie «Der Bestatter» warten seit dem Finale der 5. Staffel Ende Januar gerade sehnsüchtig auf ein Signal aus dem Leutschenbach.

Denn sie wollen wissen, ob Mike Müller alias Bestatter Luc Conrad zusammen mit seinem Geschäftspartner Reto Stalder als Fabio Testi, Barbara Terpoorten als Anna-Maria Giovanoli und ... weiter lesen

17:32

Donnerstag
02.03.2017, 17:32

TV / Radio

SRG bricht das Projekt Enterprise Cloud mit Swisscom ab

Es hätte das erste grosse Projekt zwischen den beiden neuen Admeira-Partnern SRG und der Swisscom werden sollen. Doch jetzt hat die SRG genug und zieht dem Projekt Enterprise Cloud ... weiter lesen

Es hätte das erste grosse Projekt zwischen den beiden neuen Admeira-Partnern SRG und der Swisscom werden sollen. Doch jetzt hat die SRG genug und zieht dem Projekt Enterprise Cloud entnervt den Stecker, wie inside-it.ch vor ein paar Tagen geschrieben hat.

Die Euphorie und Vorfreude war auf beiden Seiten sehr gross ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
01.03.2017, 10:02

TV / Radio

Reto Held wird Fussball- und Unihockey-Kommentator

Das SRF-Fussball-Team um Sascha Ruefer, Dani Kern, Mario Gehrer und Manuel Köng bekommt Zuwachs: Neu wird ab sofort auch Reto Held Meisterschafts- und Cupspiele im Schweizer Fussball kommentieren, wie ... weiter lesen

Das SRF-Fussball-Team um Sascha Ruefer, Dani Kern, Mario Gehrer und Manuel Köng bekommt Zuwachs: Neu wird ab sofort auch Reto Held Meisterschafts- und Cupspiele im Schweizer Fussball kommentieren, wie SRF am Dienstag bekannt gab.

Seinen ersten Einsatz hat Held am 1. März im Cup ... weiter lesen

14:38

Dienstag
28.02.2017, 14:38

TV / Radio

Urs Gredig übernimmt vorübergehend Stellvertretung beim «Club»

Der Moderator der SRF-Sendung «Club», Thomy Scherrer, hat Ende 2016 einen Hirnschlag erlitten. Gemäss SRF befinde sich Scherrer in der Rehabilitation und sei «auf dem Weg zur Besserung», er ... weiter lesen

Scherrer: «auf dem Weg zur Besserung»

Der Moderator der SRF-Sendung «Club», Thomy Scherrer, hat Ende 2016 einen Hirnschlag erlitten. Gemäss SRF befinde sich Scherrer in der Rehabilitation und sei «auf dem Weg zur Besserung», er falle aber bis auf Weiteres aus.

Scherrers Stellvertretung beim «Club» übernimmt ... weiter lesen

22:04

Montag
27.02.2017, 22:04

TV / Radio

SRF-«Arena»: «Verschwörungs-Theoretiker» gegen «Lückenpresse»

Der emotionale Streit um eine E-Mail zwischen SRF-Moderator Jonas Projer und Publizist und Historiker Daniele Ganser rückte die Glaubwürdigkeit des Schweizer Fernsehens in den Mittelpunkt einer grossen Debatte ... weiter lesen

fair-und-sachlich

Der emotionale Streit um eine E-Mail zwischen SRF-Moderator Jonas Projer und Publizist und Historiker Daniele Ganser rückte die Glaubwürdigkeit des Schweizer Fernsehens in den Mittelpunkt einer grossen Debatte. «Ich war überrascht, dass ich in der Sendung live erlebte, wie Lückenpresse funktioniert», kritisierte Ganser nach der Sendung.

Die Chronik des Geschehenen: Moderator Projer und sein Gast Ganser diskutierten in der «Arena» vom Freitag unter anderem ... weiter lesen

21:24

Freitag
24.02.2017, 21:24

TV / Radio

SRF-«Arena» springt auf Trump-Hysterie auf

Trump hier, Trump da, Trump all over: Wegen Donald Trumps Attacken auf die US-Medien ist bei vielen Medien selber eine Hysterie ausgebrochen. Auf diesen Zug springt nun auch die SRF- ... weiter lesen

Trump hier, Trump da, Trump all over: Wegen Donald Trumps Attacken auf die US-Medien ist bei vielen Medien selber eine Hysterie ausgebrochen. Auf diesen Zug springt nun auch die SRF-«Arena» auf, nachdem Roger de Weck bereits in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag» wieder einmal die Verbal-Keule geschwungen hat und damit auf die Hysterie mit Hysterie reagierte («Nicht nur in Washington wollen sie aufgeklärte Medien einschüchtern und destabilisieren»).

Bei der Auswahl der Gäste für den Sendungstermin am ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
22.02.2017, 11:05

TV / Radio

Kein Auftritt der PC-7-Staffel in Crans Montana

Bundesrat Guy Parmelin hat entschieden, dass die PC-7-Staffel der Schweizer Luftwaffe nicht am Ski-Weltcuprennen der Frauen in Crans Montana am nächsten Wochenende auftreten wird. Dies schreibt das Eidgenössische ... weiter lesen

Bundesrat Guy Parmelin hat entschieden, dass die PC-7-Staffel der Schweizer Luftwaffe nicht am Ski-Weltcuprennen der Frauen in Crans Montana am nächsten Wochenende auftreten wird. Dies schreibt das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport am Dienstag auf seiner Homepage.

Grund dafür ist der Zwischenfall an der Ski-WM in ... weiter lesen

22:28

Samstag
18.02.2017, 22:28

TV / Radio

Ski-WM: Flugzeug reisst Fernsehkamera herunter

Nervenkitzel ist bei einer Flugshow der PC-7-Staffel immer garantiert. Doch bei der Ski-WM in St. Moritz sorgte die berühmte Schweizer Staffel für einen Schreckmoment.

Eines der Flugzeuge hat ... weiter lesen

Nervenkitzel ist bei einer Flugshow der PC-7-Staffel immer garantiert. Doch bei der Ski-WM in St. Moritz sorgte die berühmte Schweizer Staffel für einen Schreckmoment.

Eines der Flugzeuge hat das obere Spannseil touchiert und die Kamera des Schweizer Fernsehens heruntergerissen. Die Kamera fiel in ... weiter lesen

21:52

Freitag
17.02.2017, 21:52

TV / Radio

Neue Leiterin Markt- und Publikumsforschung bei der SRG

Caroline Kellerhals (44) übernimmt am 1. April die Leitung der Markt- und Publikumsforschung bei der SRG. Kellerhals folgt auf Tanja Hackenbruch, die nach einem putschähnlichen Wechsel die Leitung der ... weiter lesen

Caroline Kellerhals (44) übernimmt am 1. April die Leitung der Markt- und Publikumsforschung bei der SRG. Kellerhals folgt auf Tanja Hackenbruch, die nach einem putschähnlichen Wechsel die Leitung der Mediapulse AG übernimmt. Dort wiederum war Kellerhals seit 2012 Leiterin Forschung und stellvertretende Geschäftsführerin.

Das Forschungsunternehmen, das für Radio und Fernsehen ... weiter lesen

23:06

Donnerstag
16.02.2017, 23:06

TV / Radio

Ski-WM: OK-Direktor Franco Giovanoli: «Grosse Böcke sind uns erspart geblieben»

Etwas mehr als Halbzeit bei der Ski-WM in St. Moritz: Mit den Entscheidungen bei den Männer- und Frauenabfahrten am gleichen Tag wurde die erste WM-Woche erfolgreich abgeschlossen.

Die Schweiz ... weiter lesen

franco-giovanoli

Etwas mehr als Halbzeit bei der Ski-WM in St. Moritz: Mit den Entscheidungen bei den Männer- und Frauenabfahrten am gleichen Tag wurde die erste WM-Woche erfolgreich abgeschlossen.

Die Schweiz hat mit Beat Feuz ihre langersehnte Goldmedaille in der Königsdisziplin Abfahrt geholt und am Montag hat ... weiter lesen

16:58

Donnerstag
16.02.2017, 16:58

TV / Radio

SRG: Zugang zu ausgewählten Metadaten

Die SRG stellt neu auf ihrem Portal unter api.srgssr.ch «eine Auswahl an Metadaten» zur Verfügung. Dieses Material lasse sich für Forschungs- und
Entwicklungszwecke nutzen, so die ... weiter lesen

API-Site: GET started with...

Die SRG stellt neu auf ihrem Portal unter api.srgssr.ch «eine Auswahl an Metadaten» zur Verfügung. Dieses Material lasse sich für Forschungs- und
Entwicklungszwecke nutzen, so die unter Druck geratene SRG.

Über die Programmierschnittstelle (API) stünden auch «ausgewählte Tondokumente, Videos, Programmdaten zu Radio und TV ... weiter lesen

17:54

Dienstag
14.02.2017, 17:54

TV / Radio

Ski-WM: 78,3 Prozent schauten Beat Feuz hinterher

Über vier von fünf Fernsehbildschirme flimmerte am Sonntag die Siegesfahrt von Beat Feuz. Das Abfahrtsrennen der Männer verfolgten «im Schnitt» 1 076 000 Personen aus der Deutschschweiz live ... weiter lesen

Abfahrtsweltmeister Beat Feuz gab alles...

Über vier von fünf Fernsehbildschirme flimmerte am Sonntag die Siegesfahrt von Beat Feuz. Das Abfahrtsrennen der Männer verfolgten «im Schnitt» 1 076 000 Personen aus der Deutschschweiz live bei SRF zwei, wie der Öffentlich-Rechtliche mitteilt. Das entspreche einem Marktanteil von 78,3 Prozent.

«In der Spitze» waren es sogar 1'163'000 Skifans, die auf ... weiter lesen

21:42

Sonntag
12.02.2017, 21:42

TV / Radio

SRF: Henriette Engbersen folgt auf Urs Gredig in Grossbritannien

Der aktuelle SRF-Korrespondent in Grossbritannien, Urs Gredig, kehrt im Frühling zurück in die Schweiz. Neu wird dann Henriette Engbersen (36) TV-Korrespondentin für die Region Grossbritannien und Irland ... weiter lesen

Henriette-Engbersen-SRF-TV-Korrespondentin-Grossbritannien-Klein-Report

Der aktuelle SRF-Korrespondent in Grossbritannien, Urs Gredig, kehrt im Frühling zurück in die Schweiz. Neu wird dann Henriette Engbersen (36) TV-Korrespondentin für die Region Grossbritannien und Irland.

«Den Einstieg in den Journalismus fand Henriette Engbersen vor ihrem Bachelorstudium als Praktikantin und danach freie ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
08.02.2017, 23:10

Medien / Publizistik

Ski-WM: Die subjektive Wahrnehmung einzelner Medien

Mit der Entscheidung im Super-G der Frauen wurde die Ski-WM in St. Moritz am Dienstag lanciert. Auch wenn die Verteilung der ersten WM-Medaillen das vorherrschende Thema war - Lara Gut holte ... weiter lesen

Ski-WM-St

Mit der Entscheidung im Super-G der Frauen wurde die Ski-WM in St. Moritz am Dienstag lanciert. Auch wenn die Verteilung der ersten WM-Medaillen das vorherrschende Thema war - Lara Gut holte sich die Bronzemedaille -, war unter Medienschaffenden, aber auch unter den Gästen des Rennens die Eröffnungsfeier nochmals ein grosses Thema.

Auf dem Weg hinauf ins Zielgelände sprach der Klein Report ... weiter lesen

20:50

Mittwoch
08.02.2017, 20:50

TV / Radio

SRF-DOK über Zersiedelung war «einseitig»

Deprimierende Bilder von Betonklötzen, die dort stehen, wo einst weites, grünes Kulturland war, und dazu traurige, bedrückende Musik im Hintergrund: Mit der DOK-Sendung «Hüslischweiz ohne Ende ... weiter lesen

Deprimierende Bilder von Betonklötzen, die dort stehen, wo einst weites, grünes Kulturland war, und dazu traurige, bedrückende Musik im Hintergrund: Mit der DOK-Sendung «Hüslischweiz ohne Ende» zog das Schweizer Fernsehen (SRF) erneut den Groll des Hauseigentümerverbands Schweiz (HEV) auf sich. Dem SRF wird eine einseitige Berichterstattung vorgeworfen.

«Die DOK-Sendung suggerierte, nur Einfamilienhäuser seien an der Zersiedelung der Schweiz Schuld», ärgerte sich der ... weiter lesen

22:45

Dienstag
07.02.2017, 22:45

Medien / Publizistik

Ski-WM: Sonne mit Doris

Kurz vor der Eröffnungsfeier der Ski-Weltmeisterschaft in St. Moritz stellte sich die Bundespräsidentin Doris Leuthard am Montagabend im Erstklasshotel Kulm den Medienschaffenden für ein Gespräch.

Klar ... weiter lesen

Bundesrätin Doris Leuthard im Medienpulk

Kurz vor der Eröffnungsfeier der Ski-Weltmeisterschaft in St. Moritz stellte sich die Bundespräsidentin Doris Leuthard am Montagabend im Erstklasshotel Kulm den Medienschaffenden für ein Gespräch.

Klar war der Auftakt der Wettbewerbe mit dem Super-G der Frauen vom Dienstag auch in dieser kleinen Runde das vorherrschende ... weiter lesen