Content:

 

14:48

Montag
02.10.2017, 14:48

TV / Radio

«No-Billag-Kampf»: SRF sendet wöchentlich 100 Eigenwerbungen

Normale Markenpflege oder politischer Wahlkampf im Vorfeld der No-Billag-Abstimmung? Mit Pathos geschwängerten 20-Sekunden-Spots wirbt das Schweizer Fernsehen (SRF) nicht nur für die eigenen Programmangebote, sondern auch ganz generell ... weiter lesen

chiara

Normale Markenpflege oder politischer Wahlkampf im Vorfeld der No-Billag-Abstimmung? Mit Pathos geschwängerten 20-Sekunden-Spots wirbt das Schweizer Fernsehen (SRF) nicht nur für die eigenen Programmangebote, sondern auch ganz generell für die Bedeutung des gebührenfinanzierten Senders.

Manch einer wunderte sich in den letzten Wochen über die Eigenwerbungen bei SRF, die jetzt auch politische ... weiter lesen

12:32

Montag
02.10.2017, 12:32

TV / Radio

Interpellation verlangt Auskünfte zu SRF-Eigenwerbungen

Die Eigenwerbe-Spots «Die Schweiz im Herzen», die zurzeit auf den Sendern des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) laufen, werfen Wellen. SVP-Parlamentarier Gregor Rutz hat am Freitag per Interpellation beim Bundesrat ... weiter lesen

Die Eigenwerbe-Spots «Die Schweiz im Herzen», die zurzeit auf den Sendern des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) laufen, werfen Wellen. SVP-Parlamentarier Gregor Rutz hat am Freitag per Interpellation beim Bundesrat angeklopft. 

«SRG-Spots als Vorkampagne zum Abstimmungskampf - auf ... weiter lesen

22:54

Sonntag
01.10.2017, 22:54

TV / Radio

SRF mit neuem Tessin-Korrespondent

Ab März 2018 wird Reto Kohler als neuer TV-Korrespondent für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus dem Tessin berichten. Er kommt für Daniel Schäfer, der ... weiter lesen

Berichtet ab März 2018 aus der Südschweiz

Ab März 2018 wird Reto Kohler als neuer TV-Korrespondent für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus dem Tessin berichten. Er kommt für Daniel Schäfer, der den Sender verlässt, «um eine neue Herausforderung anzunehmen».

Seit 2007 arbeitet Kohler bei «10vor10», zunächst als Reporter, später auch als Produzent. Er ist «verantwortlicher Produzent» für ... weiter lesen

23:04

Dienstag
26.09.2017, 23:04

Medien / Publizistik

No-Billag-Abstimmung: Alternative Fakten bei Swissinfo

Anlässlich der No-Billag-Abstimmung im Nationalrat hat Swissinfo am Montag Argumente von Befürwortern und Gegnern der Initiative aufgegriffen: Was als «Faktencheck» daherkommt, erweist sich bei genauerer Betrachtung als Sprachrohr ... weiter lesen

amaudruz

Anlässlich der No-Billag-Abstimmung im Nationalrat hat Swissinfo am Montag Argumente von Befürwortern und Gegnern der Initiative aufgegriffen: Was als «Faktencheck» daherkommt, erweist sich bei genauerer Betrachtung als Sprachrohr für die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG).

Mit einseitig-selektiver Argumentation prüfte Swissinfo im Beitrag «Die No-Billag-Argumente im Faktencheck» insgesamt zehn ... weiter lesen

12:31

Montag
25.09.2017, 12:31

TV / Radio

Publikumsrat: «Brückenfunktion zwischen Publikum und SRF»

Qualitätskontrolle auf Anordnung von oben: Der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz beobachtet die Programme des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) nun seit 25 Jahren mit einem kritischen Auge. Gewählt ... weiter lesen

Hasler: «SRF ist in keiner Weise beteiligt»

Qualitätskontrolle auf Anordnung von oben: Der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz beobachtet die Programme des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) nun seit 25 Jahren mit einem kritischen Auge. Gewählt und bezahlt werden die Mitglieder des Gremiums vom Verein SRG.

Egal ob Journalisten, Schulleiter, Physiker oder Historiker, der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz ist gesellschaftlich und beruflich ... weiter lesen

22:28

Freitag
22.09.2017, 22:28

TV / Radio

«Schweiz aktuell» mit Wahlhilfe für Geri Müller

Über mehr als fünf Minuten lang begleitete das Schweizer Fernsehen (SRF) in der Sendung «Schweiz aktuell» den Politiker Geri Müller, der erneut für das Amt des Badener ... weiter lesen

Geri Müller zu gut weggekommen?

Über mehr als fünf Minuten lang begleitete das Schweizer Fernsehen (SRF) in der Sendung «Schweiz aktuell» den Politiker Geri Müller, der erneut für das Amt des Badener Stadtammannes kandidiert. Nun hat der SRF-Ombudsmann eine Beanstandung gutgeheissen, wonach SRF mit dem Beitrag «pure Wahlhilfe» für Müller geleistet habe.

Am 24. September wird der neue Badener Stadtammann gewählt. Nur 17 Tage zuvor berichtete «Schweiz aktuell» ausführlich ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
21.09.2017, 22:02

TV / Radio

«Werbung in der Werbung» bei HbbTV: Neue Goldgrube für Swisscom, SRF & Admeira?

Eine neue, «interaktive» Werbeform erobert derzeit die Schweizer TV-Bildschirme. Seit einigen Tagen werden Kunden mit einer Swisscom-TV-Box über «interaktives Fernsehen» informiert. Auch das Schweizer Fernsehen (SRF) wirbt mit HbbTV-Spots f ... weiter lesen

interaktive-werbung

Eine neue, «interaktive» Werbeform erobert derzeit die Schweizer TV-Bildschirme. Seit einigen Tagen werden Kunden mit einer Swisscom-TV-Box über «interaktives Fernsehen» informiert. Auch das Schweizer Fernsehen (SRF) wirbt mit HbbTV-Spots für das Format, das neue Einnahmemöglichkeiten in sich birgt.

«HbbTV ist voreingestellt. Sie können den Dienst sofort nutzen», so lautet der aktuelle Hinweis der Swisscom, der derzeit über ... weiter lesen

16:28

Donnerstag
21.09.2017, 16:28

TV / Radio

SRF dreht erstmals rätoromanischen Film

Das SRF hat mit den Dreharbeiten für den ersten Fernsehfilm auf Rätoromanisch begonnen. «Amur senza fin» ist eine Koproduktion von SRF, RTR und Zodiac Pictures und wird von ... weiter lesen

Von der Ausschreibung zum Dreh (Bild: SRF)

Das SRF hat mit den Dreharbeiten für den ersten Fernsehfilm auf Rätoromanisch begonnen. «Amur senza fin» ist eine Koproduktion von SRF, RTR und Zodiac Pictures und wird von Regisseur Christoph Schaub geleitet.

Ein Film auf Rätoromanisch: «Amur senza fin» heisst so viel wie «Liebe ohne Ende». Die Dreharbeiten haben am Montag ... weiter lesen

15:02

Mittwoch
20.09.2017, 15:02

Medien / Publizistik

Nominationen für Schweizer Buchpreis

Die Shortlist für den Schweizer Buchpreis 2017 ist bekannt: Martina Clavadetscher, Urs Faes, Lukas Holliger, Jonas Lüscher und Julia Weber heissen die vier Glücklichen, die Mitte November ... weiter lesen

Urs Feas war bereits 2010 auf der Shortlist

Die Shortlist für den Schweizer Buchpreis 2017 ist bekannt: Martina Clavadetscher, Urs Faes, Lukas Holliger, Jonas Lüscher und Julia Weber heissen die vier Glücklichen, die Mitte November an der Buchmesse in Basel um die begehrte Auszeichnung fiebern werden.

Die Jury habe sich für fünf «mutige» Texte entschieden, «die sich, jeder auf seine Art, einer beunruhigenden Wirklichkeit stellen und ... weiter lesen

23:18

Dienstag
19.09.2017, 23:18

Medien / Publizistik

Christoph Gebel gibt Leitung der SRF-Unterhaltung ab

Der Unterhaltungschef des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), Christoph Gebel, gibt seine Position per Ende 2017 ab. Gebel wird zudem aus der Geschäftsleitung zurücktreten.

Gebel werde dem Schweizer ... weiter lesen

Gebel wird SRF Senior Advisor (©Fotos SRF)

Der Unterhaltungschef des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), Christoph Gebel, gibt seine Position per Ende 2017 ab. Gebel wird zudem aus der Geschäftsleitung zurücktreten.

Gebel werde dem Schweizer Radio und Fernsehen in der Funktion als Senior Advisor aber «weiter zur Verfügung stehen», teilte ... weiter lesen

21:24

Dienstag
12.09.2017, 21:24

TV / Radio

SRF: Wechsel in der Bundeshausredaktion

Nach 40 Jahren in Diensten der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) tritt Hanspeter Trütsch Ende Januar 2018 in den Ruhestand. Seine Stelle als Redaktor im Bundeshaus übernimmt der aktuelle ... weiter lesen

Schmid zurück ins Bundeshaus (Bild: SRF)

Nach 40 Jahren in Diensten der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) tritt Hanspeter Trütsch Ende Januar 2018 in den Ruhestand. Seine Stelle als Redaktor im Bundeshaus übernimmt der aktuelle SRF-Auslandkorrespondent Erwin Schmid.

Trütsch berichtete in den letzten 28 Jahren aus dem Bundeshaus - davon sechs beim Radio und 22 beim Fernsehen. Per 1. Februar ... weiter lesen

08:18

Dienstag
12.09.2017, 08:18

TV / Radio

«Gotthard»-Regisseur in Seoul ausgezeichnet

Urs Egger wurde an den diesjährigen Seoul International Drama Awards für die SRF-Koproduktion «Gotthard» ausgezeichnet. Er konnte den Preis für die beste Regie in der Kategorie TV-Movie ... weiter lesen

Urs Egger wurde an den diesjährigen Seoul International Drama Awards für die SRF-Koproduktion «Gotthard» ausgezeichnet. Er konnte den Preis für die beste Regie in der Kategorie TV-Movie entgegennehmen.

Dabei setzte sich Egger mit seinem TV-Event-Zweiteiler gegen 265 andere Produktionen aus 55 Ländern durch, wie das ... weiter lesen

16:02

Dienstag
05.09.2017, 16:02

TV / Radio

SRF Virus: Food-Blog «food&stories» für die junge Zielgruppe

Einmal mehr verstärkt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) seine Social-Media-Präsenz, um die begehrte junge Zielgruppe erreichen zu können. Das Rezept der Wahl ist der neue Food-Blog ... weiter lesen

Vom Pancake bis zu Chickenwings (Bild: SRF)

Einmal mehr verstärkt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) seine Social-Media-Präsenz, um die begehrte junge Zielgruppe erreichen zu können. Das Rezept der Wahl ist der neue Food-Blog «food&stories», der über den Instagram-Account von SRF Virus geteilt wird.

«`food&stories` soll jungen Leuten Lust machen auf gesunde, ausgefallene und trotzdem simple Rezepte zum Nachkochen ... weiter lesen

23:02

Montag
04.09.2017, 23:02

TV / Radio

Baufieber im Leutschenbach: SRF konzentriert sich auf «Stammareal»

SRF setzt in Zürich ganz auf das Leutschenbach: In den nächsten Jahren will das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) seine Büros und Studios auf dem «Stammareal» im ... weiter lesen

Neubau «für trimedialen Produktionsbetrieb»

SRF setzt in Zürich ganz auf das Leutschenbach: In den nächsten Jahren will das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) seine Büros und Studios auf dem «Stammareal» im Norden der Schweizer Medienstadt konzentrieren. Und greift dazu kräftig zum Spaten.

Zurzeit wird im Leutschenbach die erste Bauetappe realisiert: Ein Neubau für News- und Sportredaktionen, zentrale Technik ... weiter lesen

11:22

Freitag
01.09.2017, 11:22

TV / Radio

Energy-Radiomoderatorin wechselt zu SRF Sport

Sibylle Eberle wechselt per 1. Dezember von Radio Energy Zürich zum Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Dort stösst Eberle zum Team von SRF Sport. Sie soll die Magazinsendung ... weiter lesen

Sie moderiert im Radio und im TV (Bild: SRF)

Sibylle Eberle wechselt per 1. Dezember von Radio Energy Zürich zum Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Dort stösst Eberle zum Team von SRF Sport. Sie soll die Magazinsendung «sportaktuell» moderieren, wie der Sender am Donnerstag mitteilte.

Nach einer Einarbeitungszeit wird die St. Gallerin zunächst in den Sportsendungen von Radio SRF zu hören sein. Später ... weiter lesen

10:10

Freitag
01.09.2017, 10:10

Medien / Publizistik

UBI weist drei Beschwerden ab

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) stützt das Wissensmagazin «Einstein», die Talk-Sendung «Schawinski» sowie einen Online-Artikel von Radio Televisione Svizzera (RSI). Nach öffentlichen Beratungen gelangte ... weiter lesen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) stützt das Wissensmagazin «Einstein», die Talk-Sendung «Schawinski» sowie einen Online-Artikel von Radio Televisione Svizzera (RSI). Nach öffentlichen Beratungen gelangte die Instanz zum Schluss, dass keine programmrechtlichen Bestimmungen verletzt worden seien.

Das SRF-Magazin «Einstein» berichtete am 26. Januar über den Historiker und Forscher Daniele Ganser und bezeichnete ... weiter lesen

10:08

Mittwoch
30.08.2017, 10:08

TV / Radio

SRF mit neuer Eishockey-Sendung

SRF zwei berichtet mehr über Eishockey: Mit dem TV-Magazin «eishockey aktuell» will der Sender die Fans der National League in 29 Ausgaben durch die Qualifikationsphase begleiten.

Präsentiert und kommentiert ... weiter lesen

Studer, Milanese und Billeter (v.l.) moderieren

SRF zwei berichtet mehr über Eishockey: Mit dem TV-Magazin «eishockey aktuell» will der Sender die Fans der National League in 29 Ausgaben durch die Qualifikationsphase begleiten.

Präsentiert und kommentiert werden «die entscheidenden Szenen» des Spieltages alternierend von Jann Billeter, Daniela Milanese ... weiter lesen

22:10

Dienstag
29.08.2017, 22:10

TV / Radio

SRF lanciert trimediales Format «Ready, Steady, Golf!»

Im neuen trimedialen SRF-Projekt «Ready, Steady, Golf!» werden zwei Teams die Schweiz golfend durchreisen und dabei täglich von Kamera und Mikrofon begleitet. Ihre Erlebnisse sollen dabei auf Radio SRF ... weiter lesen

Vom 11. bis 15. September ontour (Bild: SRF)

Im neuen trimedialen SRF-Projekt «Ready, Steady, Golf!» werden zwei Teams die Schweiz golfend durchreisen und dabei täglich von Kamera und Mikrofon begleitet. Ihre Erlebnisse sollen dabei auf Radio SRF 3 zu hören, live auf srf3.ch online zu verfolgen und im TV auf SRF zwei zu sehen sein.

Zu den Attributen von Moderatoren gehören nicht unbedingt ein guter Schwung oder ein niedriges Handicap. Die beiden Radio-SRF ... weiter lesen

22:44

Sonntag
27.08.2017, 22:44

TV / Radio

Swiss Radio Day: Radio SRF 3 will «Nachrichten mit Akzent» senden

«Das Radio muss schneller und agiler werden»: Mit dem Tempo von Smartphones können Radiostationen kaum mithalten. Ein Blick auf das Handy genügt, um Breaking News und Flash-Nachrichten zu ... weiter lesen

Mundart diene der Identität des Radiosenders

«Das Radio muss schneller und agiler werden»: Mit dem Tempo von Smartphones können Radiostationen kaum mithalten. Ein Blick auf das Handy genügt, um Breaking News und Flash-Nachrichten zu erhalten. Damit das Radio auch eine Hörerschaft, die pausenlos mit der Welt verbunden ist, erreichen kann, ist es auf neuartige Nachrichten-Formate angewiesen.

Dieses Credo vermittelte die Paneldiskussion «Innovative ... weiter lesen

22:48

Samstag
26.08.2017, 22:48

TV / Radio

Netzneutralität grösste Herausforderung für Radios – beim Radio Day jedoch kein Thema!

Wie jedes Jahr traf sich die Branche im Zürcher Kaufleuten zum Swiss Radio Day. Und dabei ist der Name tatsächlich Programm: Waren in den Anfangsjahren noch Kunden und ... weiter lesen

Radio-Pionier Giuseppe Scaglione im Element

Wie jedes Jahr traf sich die Branche im Zürcher Kaufleuten zum Swiss Radio Day. Und dabei ist der Name tatsächlich Programm: Waren in den Anfangsjahren noch Kunden und Media-Agenturen dabei, sind inzwischen – abgesehen von einigen Gästen auf den Podien – in erster Linie Radioschaffende unter sich.

Giuseppe Scaglione (47), Gründer und Geschäftsführer der Schweizer Musik-Streaming-Plattform my105, macht sich für den ... weiter lesen

10:10

Dienstag
22.08.2017, 10:10

TV / Radio

Bandara macht Virtual Reality für SRF

Bandara hat den Schweizer Nachwuchsmusiker Nemo mit 3D-Kameras bei seinem Konzert am Berner Gurten-Festival begleitet. Bestellt hat das Virtual-Reality-Video (VR) das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), das in VR Potenzial ... weiter lesen

SRF liebäugelt mit 3D in Sport und Fiktion

Bandara hat den Schweizer Nachwuchsmusiker Nemo mit 3D-Kameras bei seinem Konzert am Berner Gurten-Festival begleitet. Bestellt hat das Virtual-Reality-Video (VR) das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), das in VR Potenzial wittert.

Das Zürcher Virtual-Reality-Unternehmen sei von Google ... weiter lesen

22:45

Freitag
18.08.2017, 22:45

Medien / Publizistik

Familiäre Atmosphäre statt fliegende Steine beim Tamedia-Protest

Leckeres Risotto, bequeme Bänke und entspannte Gespräche: Die von den beiden Berner Tageszeitungen «Der Bund» und «Berner Zeitung» angekündigte Protestaktion wirkte von aussen wie ein gemütliches ... weiter lesen

«Historisch»: Bund und BZ an einem Tisch

Leckeres Risotto, bequeme Bänke und entspannte Gespräche: Die von den beiden Berner Tageszeitungen «Der Bund» und «Berner Zeitung» angekündigte Protestaktion wirkte von aussen wie ein gemütliches Zusammenkommen alter Freunde. Unter der Beobachtung der medialen Öffentlichkeit protestierten die Journalisten am Donnerstagmittag mit einem Risottoessen gegen einen möglichen Stellenabbau bei Tamedia.

Von einem wütenden Mob waren die über 100 anwesenden ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
17.08.2017, 08:22

TV / Radio

Radio SRF mit neuer Afrika-Korrespondentin

Für Radio SRF wird neu Anna Lemmenmeier (33) aus Afrika berichten. Damit folgt sie auf Patrick Wülser, der in einer neuen Funktion die Auslandredaktion in Bern übernehmen wird ... weiter lesen

Lemmenmeier folgt auf Wülser (Bild: SRF)

Für Radio SRF wird neu Anna Lemmenmeier (33) aus Afrika berichten. Damit folgt sie auf Patrick Wülser, der in einer neuen Funktion die Auslandredaktion in Bern übernehmen wird.

Neben der neuen Stelle wird Anna Lemmenmeier «auch online für SRF News» arbeiten, wie SRF am Mittwoch mitteilte. Sie ist seit ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
16.08.2017, 22:02

TV / Radio

SRF-Quoten während WM: Leichtathletik «generell im Aufschwung»

Nicht etwa der mehrfache Weltrekordhalter Usain Bolt, sondern die Schweizer Athleten waren die Quoten-Garanten für SRF an der Leichtathletik-WM in London. Mit 19 Athleten standen so viele Schweizer wie ... weiter lesen

SRF-Top-Quote bei 55%, im Schnitt nur 27%

Nicht etwa der mehrfache Weltrekordhalter Usain Bolt, sondern die Schweizer Athleten waren die Quoten-Garanten für SRF an der Leichtathletik-WM in London. Mit 19 Athleten standen so viele Schweizer wie nie zuvor am Start. Auch ein bisschen Glück war im Spiel.

Mit bis zu 55 Prozent den grössten Marktanteil hat das 400-Meter-Hürden-Finale der Männer dem Schweizer Radio und Fernsehen ... weiter lesen

14:55

Mittwoch
16.08.2017, 14:55

TV / Radio

Exodus beim «Club»: Der Sendung gehen die Moderatoren aus

Nach den Abgängen von Thomy Scherrer, Urs Gredig und Karin Frei steht der «Club» nach aktuellem Stand per Ende Jahr ganz ohne Moderationsteam da. Für den Exodus bei ... weiter lesen

Wird SRF Club weitergeführt? (Bild: SRF)

Nach den Abgängen von Thomy Scherrer, Urs Gredig und Karin Frei steht der «Club» nach aktuellem Stand per Ende Jahr ganz ohne Moderationsteam da. Für den Exodus bei der Diskussionssendung gibt es verschiedene Gründe, sagt Tristan Brenn, Chefredaktor TV von SRF, dem Klein Report.

Von den drei Moderatoren, die der «Club» kürzlich zählte, haben Scherrer, Gredig und Frei der Reihe nach ihren Abschied verkündet ... weiter lesen