Content:

 

09:04

Mittwoch
29.11.2017, 09:04

Medien / Publizistik

Neuer Biathlon- und Skicross-Kommentator beim SRF

Adrian Lustenberger (32) kommentiert für das Schweizer Radio und Fernsehen ab dieser Saison die beiden Wintersportarten Biathlon und Skicross. Seine neue Funktion übernimmt er zusätzlich zu seinen bisherigen ... weiter lesen

Ab Dezember ist Lustenberger live zu hören

Adrian Lustenberger (32) kommentiert für das Schweizer Radio und Fernsehen ab dieser Saison die beiden Wintersportarten Biathlon und Skicross. Seine neue Funktion übernimmt er zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben als SRF-Sportjournalist, wie der Sender am Dienstag mitteilte.

Personelle Änderungen gehen damit keine einher ... weiter lesen

22:50

Montag
27.11.2017, 22:50

Medien / Publizistik

«Frauen schützen»: Wie Medien das Patriarchat stabilisieren

ZDF, SRF, «Die Zeit» und viele andere deutschsprachigen Medien verwandelten am internationalen «Tag gegen Gewalt an Frauen» die Diktion des französischen Staatspräsidenten allesamt zu «Macron will Frauen besser ... weiter lesen

«Frauen befreien, um zu schützen»

ZDF, SRF, «Die Zeit» und viele andere deutschsprachigen Medien verwandelten am internationalen «Tag gegen Gewalt an Frauen» die Diktion des französischen Staatspräsidenten allesamt zu «Macron will Frauen besser schützen». Emmanuel Macron selber nannte aber sein Programm: «Libérer pour protéger».

Anlass genug für Klein Report-Kolumnistin und Medienexpertin Regula Stämpfli nicht nur über die unterschiedliche Wortwahl ... weiter lesen

09:30

Sonntag
26.11.2017, 09:30

TV / Radio

Schüler positionieren sich gegen «No Billag»

Die Schweizer Schüler- und Studentenzeitung tize.ch sagt Nein zu «No Billag». Besonders befürchtet das von Teenagern betriebene Online-Magazin einen Verlust der SRG-Kindersendungen.

«Ich konnte beim Kinderprogramm ´Zambo ... weiter lesen

Nils Feigenwinter war mit zehn bei «Zambo»

Die Schweizer Schüler- und Studentenzeitung tize.ch sagt Nein zu «No Billag». Besonders befürchtet das von Teenagern betriebene Online-Magazin einen Verlust der SRG-Kindersendungen.

«Ich konnte beim Kinderprogramm ´Zambo` von SRF im Alter von zehn Jahren meine ersten Erfahrungen im Bereich Journalismus ... weiter lesen

09:20

Sonntag
26.11.2017, 09:20

Marketing / PR

Aroma ausgezeichnet für Ski-«Edy» in St. Moritz

Der wahrscheinlich meistfotografierte Skifahrer der Skiweltmeisterschaften in St. Moritz hat nachträglich eine Medaille gewonnen: «Edy», die skifahrende Holzskulptur und Symbolfigur des Events aus der Feder der Zürcher Agentur ... weiter lesen

Begehbares Maskottchen mit Schuhgrösse 540

Der wahrscheinlich meistfotografierte Skifahrer der Skiweltmeisterschaften in St. Moritz hat nachträglich eine Medaille gewonnen: «Edy», die skifahrende Holzskulptur und Symbolfigur des Events aus der Feder der Zürcher Agentur Aroma, ist an den Famab Awards in der Kategorie Best Construction geehrt worden.

Auf die virtuelle Schuhgrösse 540 brachte es das 19 Meter ... weiter lesen

10:08

Mittwoch
22.11.2017, 10:08

TV / Radio

«SRF Meteo» erhält Preis der SRG Ostschweiz

Der Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2017 geht nicht an eine einzelne Person, sondern an das ganze Team von «SRF Meteo». Die Jury der SRG Deutschschweiz lobt, dass «SRF Meteo ... weiter lesen

Auf dem Dach des Fernsehstudios (Bild: SRF)

Der Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2017 geht nicht an eine einzelne Person, sondern an das ganze Team von «SRF Meteo». Die Jury der SRG Deutschschweiz lobt, dass «SRF Meteo» die komplexen Analysen für Laien verständlich und auf unterhaltsame Art veranschaulicht.

«Die beste meteorologische Analyse nützt wenig, wenn sie nicht verständlich kommuniziert wird. Alltagssprachlich, kurz und ... weiter lesen

10:42

Sonntag
19.11.2017, 10:42

TV / Radio

«Wenig gearbeitet, gut verdient»: Post von Ex-SRF-Mitarbeiterin ist doch echt

Peinlicher Fauxpas beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Sportmoderator Stefan Hofmänner bezeichnete einen SRF-kritischen Facebook-Post einer ehemaligen Mitarbeiterin als Fake und behauptete, sie habe nie beim SRF gearbeitet. Ein ... weiter lesen

Hofmänner hat seinen Post gelöscht (©SRF)

Peinlicher Fauxpas beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Sportmoderator Stefan Hofmänner bezeichnete einen SRF-kritischen Facebook-Post einer ehemaligen Mitarbeiterin als Fake und behauptete, sie habe nie beim SRF gearbeitet. Ein Irrtum, wie das Medienunternehmen nun klarstellt.

Eigentlich sollten die Mitarbeiter der SRG ihrem Arbeitgeber durch Posts auf Social-Media-Plattformen in Hinblick auf die ... weiter lesen

21:06

Mittwoch
15.11.2017, 21:06

TV / Radio

SRF «Medientalk» hat falsch über No-Billag berichtet

Ein Moderator von Radio SRF 4 hat im Rahmen des Medientalks «No Billag: Eine journalistische Kontroverse» Falschinformationen über die Folgen einer möglichen Annahme der No-Billag-Initiative verbreitet. Die Redaktion verspricht ... weiter lesen

Der Fehler wurde inzwischen korrigiert

Ein Moderator von Radio SRF 4 hat im Rahmen des Medientalks «No Billag: Eine journalistische Kontroverse» Falschinformationen über die Folgen einer möglichen Annahme der No-Billag-Initiative verbreitet. Die Redaktion verspricht nun, künftig sorgfältiger über das Thema zu berichten.

In seiner Abmoderation im Anschluss an ein Disput-Gespräch zwischen NZZ-Medienredaktor Rainer Stadler und Ex-«Edito»- ... weiter lesen

18:40

Dienstag
14.11.2017, 18:40

Medien / Publizistik

«Junges Medienforum»: Von der Selbstausbeutung bis zum Stopfen eines Datenlecks

Egal ob die «Selbstausbeutung in Praktika», die Digitalisierung oder der Umgang mit Datenlecks: Etwa 80 junge Medienschaffende diskutierten am «jungen Medienforum» in Zürich über die Zukunft der Medienbranche.

Der ... weiter lesen

Roger Köppel mit den jungen Journis (©JJS)

Egal ob die «Selbstausbeutung in Praktika», die Digitalisierung oder der Umgang mit Datenlecks: Etwa 80 junge Medienschaffende diskutierten am «jungen Medienforum» in Zürich über die Zukunft der Medienbranche.

Der Anlass «Journalismus jetzt - das junge Medienforum» wird vom Verein Junge Journalisten Schweiz organisiert und fand am ... weiter lesen

22:38

Donnerstag
09.11.2017, 22:38

Medien / Publizistik

«Nouvo»-Infovideos: «Verbindung zu SRG lässt sich nur bedingt herstellen»

Die fünf Publikumsräte der SRG bewerteten das SRG-Angebot «Nouvo». Dieses umfasst speziell für Social Media konzipierten Videos, die an ein junges Zielpublikum gerichtet sind. Das Fazit: «Nouvo ... weiter lesen

SRG-Videos für Social-Media-Kanäle

Die fünf Publikumsräte der SRG bewerteten das SRG-Angebot «Nouvo». Dieses umfasst speziell für Social Media konzipierten Videos, die an ein junges Zielpublikum gerichtet sind. Das Fazit: «Nouvo» habe Potenzial, eine Verbindung zur SRG lasse sich aber «auf den ersten Blick nur bedingt herstellen», schreiben die Räte. Die Infovideos von «Nouvo» werden seit März produziert und in allen vier Landessprachen und auf Englisch auf Facebook und Twitter veröffentlicht.

Nun haben sich die Publikumsräte der vier Sprachregionen ... weiter lesen

22:40

Montag
06.11.2017, 22:40

TV / Radio

«Problematischer Umgang» mit «Arena»-Gast Daniele Ganser

Die «Arena»-Sendung «Trumps Krieg gegen die Medien» führte mit 494 Beanstandungen zu einem Rekord bei der Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz. Vor allem der Umgang mit dem Historiker Daniele ... weiter lesen

Die Streithähne Ganser und Projer in Aktion

Die «Arena»-Sendung «Trumps Krieg gegen die Medien» führte mit 494 Beanstandungen zu einem Rekord bei der Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz. Vor allem der Umgang mit dem Historiker Daniele Ganser löste heftige Kritik aus. Nun befasste sich die UBI mit dem Thema und kam zum Schluss, dass kein Verstoss gegen das Radio- und Fernsehgesetz vorliegt.

Anlass für die Kritik am hitzigen Polit-Talk vom 24. Februar ... weiter lesen

11:15

Montag
30.10.2017, 11:15

TV / Radio

SRF strahlt Exit-Spots nicht aus

Ab Montag sind auf diversen Regionalsendern Werbespots der Sterbebegleitungsorganisation Exit zu sehen. Nicht so auf SRF: Das Staatsfernsehen lehnt die Ausstrahlung ab.

Fünf Prominente Exit-Mitglieder - Komiker Peach Weber, K ... weiter lesen

Keine Exit-Spots mit Peach Weber auf SRF

Ab Montag sind auf diversen Regionalsendern Werbespots der Sterbebegleitungsorganisation Exit zu sehen. Nicht so auf SRF: Das Staatsfernsehen lehnt die Ausstrahlung ab.

Fünf Prominente Exit-Mitglieder - Komiker Peach Weber, Künstler und Zirkusunternehmer Rolf Knie, Ständerätin Anita Fetz, die ... weiter lesen

12:02

Freitag
27.10.2017, 12:02

TV / Radio

SRG überträgt Swiss Indoors bis 2022

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) bleibt Partner des derzeit bedeutendsten Schweizer Tennisturniers. Am Donnerstag wurde die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Turnierdirektor Roger Brennwald kommuniziert.

Damit behält das Schweizer ... weiter lesen

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) bleibt Partner des derzeit bedeutendsten Schweizer Tennisturniers. Am Donnerstag wurde die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Turnierdirektor Roger Brennwald kommuniziert.

Damit behält das Schweizer Fernsehen die Übertragungs- und Nachverwertungsrechte für TV, Radio und Onlinemedien ... weiter lesen

07:20

Donnerstag
26.10.2017, 07:20

TV / Radio

SRF holt neun Preise an den Medientagen München

Die Medientage München waren fürs SRF ein Erfolg auf der ganzen Linie. Das Unternehmen kam bei der Verleihung der internationalen Eyes & Ears Awards gleich neunmal zum Zug.

Drei ... weiter lesen

«Blackout» erhielt zwei Trophäen

Die Medientage München waren fürs SRF ein Erfolg auf der ganzen Linie. Das Unternehmen kam bei der Verleihung der internationalen Eyes & Ears Awards gleich neunmal zum Zug.

Drei Goldauszeichnungen erhielt SRF am Dienstag. Die Sendung «Kulturplatz» ging als Sieger in der Kategorie «Bester ... weiter lesen

07:04

Donnerstag
26.10.2017, 07:04

TV / Radio

Fraglicher Ombudsfall: Grosser Fakten-Check nach Pauschalkritik an US-Korrespondent von SRF

Ein aktueller Fall wirft die Frage auf, bis zu welchen Grenzen die Tätigkeit der SRG-Ombudsstelle sinnvoll ist. Eine pauschale, kaum begründete Beanstandung einer Einzelperson genügte nämlich ... weiter lesen

Ein aktueller Fall wirft die Frage auf, bis zu welchen Grenzen die Tätigkeit der SRG-Ombudsstelle sinnvoll ist. Eine pauschale, kaum begründete Beanstandung einer Einzelperson genügte nämlich, damit zwei SRF-Verantwortliche sowie der Ombudsmann insgesamt 20 Beiträge der «Tagesschau» und von «10vor10» ausführlich analysierten.

Ein Fernsehzuschauer übte harte Kritik an Peter Düggeli, USA-Korrespondent von SRF in Washington. Ohne genauere ... weiter lesen

15:45

Dienstag
24.10.2017, 15:45

TV / Radio

SRF startet neue Videoreihe für Primarschüler

Das SRF-Bildungsangebot «mySchool» hat am Montag eine neue Webserie veröffentlicht. «Clip und klar!» richtet sich an Primarschüler und soll im Unterricht eingesetzt werden.

In etwa fünfminütigen ... weiter lesen

«Clip und klar!» vermittelt Wissen (Bild: SRF)

Das SRF-Bildungsangebot «mySchool» hat am Montag eine neue Webserie veröffentlicht. «Clip und klar!» richtet sich an Primarschüler und soll im Unterricht eingesetzt werden.

In etwa fünfminütigen Videos erklären Reena Thelly und ... weiter lesen

15:44

Sonntag
22.10.2017, 15:44

TV / Radio

SRF zeigt 23 Stunden Tennis aus Basel

Das Schweizer Fernsehen (SRF) ist mit dabei, wenn Tennis-Ass Roger Federer an den Swiss Indoors in Basel nach seinem nächsten Titel greift. Ganze 23 Stunden Tennis gehen in der ... weiter lesen

Das Schweizer Fernsehen (SRF) ist mit dabei, wenn Tennis-Ass Roger Federer an den Swiss Indoors in Basel nach seinem nächsten Titel greift. Ganze 23 Stunden Tennis gehen in der Woche vom 23. bis zum 29. Oktober über die Bildschirme von SRF zwei. Neu ist zudem ein «Begleitprogramm» mit Gästen aus der Schweizer Tenniswelt.

Zu Gast im SRF-Studio in der Basler St. Jakobshalle sind unter anderem die derzeit verletzte Spielerin Timea Bacsinszky ... weiter lesen

08:10

Freitag
20.10.2017, 08:10

TV / Radio

SRF-Doku «Ayham - Mein neues Leben» mit Japan Prize 2017 ausgezeichnet

Die SRF-«Zambo»-Produktion über einen jungen syrischen Flüchtling hat den Japan Foundation President`s Prize gewonnen. Anlässlich der Preisverleihung in Tokio wurden Filme aus der ganzen Welt ... weiter lesen

Die SRF-«Zambo»-Produktion über einen jungen syrischen Flüchtling hat den Japan Foundation President`s Prize gewonnen. Anlässlich der Preisverleihung in Tokio wurden Filme aus der ganzen Welt gewürdigt, die einen Bildungszweck erfüllen.

«Ayham - Mein neues Leben» von den SRF-Autoren Ilona Stämpfli und Marek Beles erzählt die Geschichte von Ayham und ... weiter lesen

19:52

Sonntag
15.10.2017, 19:52

Kino

Schweizer Flüchtlings-Film gewinnt Studenten-Oscar

Oscar-Lorbeeren für einen Schweizer Kurzfilm: «Facing Mecca» von Jean-Eric Mack ist am Donnerstagabend von der Hollywood-Filmakademie mit dem Student Academy Award in der Kategorie «Narrative» ausgezeichnet worden. 

Der pr ... weiter lesen

Die Filmcrew bei der Medaillenübergabe

Oscar-Lorbeeren für einen Schweizer Kurzfilm: «Facing Mecca» von Jean-Eric Mack ist am Donnerstagabend von der Hollywood-Filmakademie mit dem Student Academy Award in der Kategorie «Narrative» ausgezeichnet worden. 

Der prämierte Film ist ein Kurzdrama um einen Schweizer Pensionär, gespielt von Peter Freiburghaus, der einem syrischen ... weiter lesen

23:16

Donnerstag
12.10.2017, 23:16

TV / Radio

Neue SRF-Gameshow mit Beni Thurnheer

Das Schweizer Fernsehen (SRF) reaktiviert seine «grössten Quizlegenden» für eine neue Samstagabend-Spielshow. Im Duell mit Beni Thurnheer, René Rindlisbacher & Co. können die Kandidaten dabei 100 000 Franken ... weiter lesen

«Beni National» 1989 in «Tell-Star» (© SRF)

Das Schweizer Fernsehen (SRF) reaktiviert seine «grössten Quizlegenden» für eine neue Samstagabend-Spielshow. Im Duell mit Beni Thurnheer, René Rindlisbacher & Co. können die Kandidaten dabei 100 000 Franken gewinnen. Moderiert wird die Sendung von Sven Epiney.

In «`Besser als die Quizlegenden` treten fünf ehemalige SRF- ... weiter lesen

10:52

Montag
09.10.2017, 10:52

TV / Radio

Barbara Lüthi wird neue «Club»-Moderatorin

Die SRF-Auslandskorrespondentin tritt Anfang 2018 die Nachfolge von Karin Frei und Thomy Scherrer an, die sich in der Moderation bisher abwechselten. Daneben werden die Teams der Sendungen «Arena», «Club» und ... weiter lesen

Barbara Lüthi folgt auf Frei und Scherrer

Die SRF-Auslandskorrespondentin tritt Anfang 2018 die Nachfolge von Karin Frei und Thomy Scherrer an, die sich in der Moderation bisher abwechselten. Daneben werden die Teams der Sendungen «Arena», «Club» und «Schawinski» in einer Redaktion zusammengefasst, deren Leitung «Arena»-Moderator Jonas Projer übernimmt.

Barbara Lüthi (44) war zuletzt als freie Korrespondentin für ... weiter lesen

14:02

Samstag
07.10.2017, 14:02

TV / Radio

Ladina Heimgartner neue stellvertretende Generaldirektorin der SRG

Der neue SRG-Generaldirektor Gilles Marchand stellte am Freitagmorgen fünf geplante Kooperationsprojekte mit privaten Medien und sein neues Führungsteam vor.

Dazu gehören die neue stellvertretende Generaldirektorin Ladina Heimgartner ... weiter lesen

RTR-Direktorin Ladina Heimgartner

Der neue SRG-Generaldirektor Gilles Marchand stellte am Freitagmorgen fünf geplante Kooperationsprojekte mit privaten Medien und sein neues Führungsteam vor.

Dazu gehören die neue stellvertretende Generaldirektorin Ladina Heimgartner und Bakel Walden, der die Leitung der ... weiter lesen

21:00

Freitag
06.10.2017, 21:00

Medien / Publizistik

SRF, Tamedia, SDA, AZ Medien und MAZ lancieren Jugendmedientage

SRF, der «Tages-Anzeiger», die «SonntagsZeitung», die «Berner Zeitung», Watson, Radio Argovia, die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) und auch die Schweizer Journalistenschule MAZ machen gemeinsame Sache und lancieren YouNews, die Schweizer Jugendmedientage ... weiter lesen

YouNews: Vom 15. bis zum 21. Januar 2018

SRF, der «Tages-Anzeiger», die «SonntagsZeitung», die «Berner Zeitung», Watson, Radio Argovia, die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) und auch die Schweizer Journalistenschule MAZ machen gemeinsame Sache und lancieren YouNews, die Schweizer Jugendmedientage.

Jugendliche schauen lieber Netflix als TV, hören lieber Spotify als Radio und lesen lieber Social-Media-Blogs als Print-Zeitungen ... weiter lesen

11:08

Freitag
06.10.2017, 11:08

Kino

ZFF: Treatment Award geht an Seraina Nyikos

Die schweizerische Drehbuchautorin Seraina Nyikos hat den diesjährigen Treatment Award für ihr Drehbuch «Secondo» gewonnen. Der Preis wird anlässlich der Award Night des Zurich Film Festivals (ZFF ... weiter lesen

Nyikos wurde 1985 geboren (Bild: SRF)

Die schweizerische Drehbuchautorin Seraina Nyikos hat den diesjährigen Treatment Award für ihr Drehbuch «Secondo» gewonnen. Der Preis wird anlässlich der Award Night des Zurich Film Festivals (ZFF) am 7. Oktober 2017 im Zürcher Opernhaus verliehen.

Nyikos wurde für das beste Spielfilm-Treatment zum Thema ... weiter lesen

14:55

Dienstag
03.10.2017, 14:55

Medien / Publizistik

SRF-«Tacho» kooperiert mit der «Auto Bild Schweiz»

Die Sendung «Tacho» und die «Auto Bild Schweiz» spannen zusammen: Geplant ist unter anderem die Realisation gemeinsamer Geschichten, wie es in einer Pressemitteilung vom Montag heisst.

Die V12 Media Productions ... weiter lesen

kooperation

Die Sendung «Tacho» und die «Auto Bild Schweiz» spannen zusammen: Geplant ist unter anderem die Realisation gemeinsamer Geschichten, wie es in einer Pressemitteilung vom Montag heisst.

Die V12 Media Productions GmbH, Produzentin der SRF-Autosendung «Tacho», ist eine Kooperation mit dem A&W Verlag ... weiter lesen

10:10

Dienstag
03.10.2017, 10:10

TV / Radio

SRF-Imagekampagne: «Steuerzahler darf wissen, wie viel das kostet»

«Meine Interpellation soll nun einmal Klarheit in diese unübersichtliche Situation bringen», begründet SVP-Nationalrat Gregor Rutz, weshalb er sich mit einem Fragenkatalog an den Bundesrat gewendet hat. Neben den ... weiter lesen

«Meine Interpellation soll nun einmal Klarheit in diese unübersichtliche Situation bringen», begründet SVP-Nationalrat Gregor Rutz, weshalb er sich mit einem Fragenkatalog an den Bundesrat gewendet hat. Neben den SRG-Werbespots verlangt Rutz auch Aufklärung über die Online-Aktivitäten der SRG.

«Es ist festzustellen, dass die SRG nicht nur ihren Konzessionsauftrag immer breiter interpretiert, sondern zunehmend auch in ... weiter lesen