Content:

 

17:54

Mittwoch
28.06.2017, 17:54

TV / Radio

«Hallo SRF!»: Publikum produziert «10vor10»-Sendung

SRF sucht temporäre Mitarbeiter: «Hallo SRF!» lädt Zuschauerinnen und Zuhörer dazu ein, in den Redaktionen mitzumachen. Während einer Woche sollen «Publikumsmitarbeitende» unter anderem eine «10vor10»-Sendung ... weiter lesen

«Auch kritische Stimmen willkommen»

SRF sucht temporäre Mitarbeiter: «Hallo SRF!» lädt Zuschauerinnen und Zuhörer dazu ein, in den Redaktionen mitzumachen. Während einer Woche sollen «Publikumsmitarbeitende» unter anderem eine «10vor10»-Sendung realisieren, «SRF Meteo» moderieren und das Musikprogramm von Radio SRF 3 zusammenstellen.

Wieso man das Konzept von «Hallo SRF!» umgekrempelt habe und ob die Fragestunde mit SRF-Direktor Ruedi Matter kein Erfolg ... weiter lesen

07:44

Montag
26.06.2017, 07:44

TV / Radio

Teleclub schnappt sich Rechte für Champions League

Herber Schlag für alle Schweizer Fussballfans: Der Pay-TV-Sender Teleclub hat sich im Rennen um die Vergabe der Live-Rechte der Champions League gegen das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) durchgesetzt ... weiter lesen

Das CL-Finale bald nur noch im Pay-TV?

Herber Schlag für alle Schweizer Fussballfans: Der Pay-TV-Sender Teleclub hat sich im Rennen um die Vergabe der Live-Rechte der Champions League gegen das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) durchgesetzt. Auch die Rechte an der Europa League liegen nun beim Bezahlsender.

Die Spiele werden laut Mitteilung von Teleclub vom Dienstag aber nicht ausschliesslich im Pay-TV zu sehen sein. So werde man ... weiter lesen

23:34

Donnerstag
22.06.2017, 23:34

TV / Radio

Start-up-Wettbewerb von Venture als «Ruedi-Matter-Festspiele»

SRF-Direktor Ruedi Matter überstrahlt alles - zumindest nach Ansicht des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF): In einer Medienmitteilung zum diesjährigen Start-up-Wettbewerb von Venture dreht sich alles nur um Matter. Bundesrat ... weiter lesen

SRF-Direktor Ruedi Matter überstrahlt alles - zumindest nach Ansicht des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF): In einer Medienmitteilung zum diesjährigen Start-up-Wettbewerb von Venture dreht sich alles nur um Matter. Bundesrat Johann Schneider-Ammann oder Venture-Initiator Thomas Knecht werden hingegen komplett ausgeblendet.

Aber von vorne: Am Montagabend fand im Hauptgebäude ... weiter lesen

23:06

Donnerstag
22.06.2017, 23:06

Medien / Publizistik

«Constructive Journalism» bei «10vor10»: «Wir wollen nicht in erster Linie neutral sein»

Schreckliche Ereignisse dominieren Nachrichtensendungen und sorgen fast automatisch für mediale Aufmerksamkeit: Wenn es nach «10vor10»-Redaktionsleiter Christian Dütschler geht, lautet der Ansatz der Stunde deshalb «Constructive Journalism». Dem ... weiter lesen

Schreckliche Ereignisse dominieren Nachrichtensendungen und sorgen fast automatisch für mediale Aufmerksamkeit: Wenn es nach «10vor10»-Redaktionsleiter Christian Dütschler geht, lautet der Ansatz der Stunde deshalb «Constructive Journalism». Dem Klein Report erklärte er, worum es dabei geht.

Als Beispiel für «Constructive Journalism» verweist er auf ... weiter lesen

23:02

Dienstag
20.06.2017, 23:02

TV / Radio

Transmediales Projekt «Die Weltherrschaft» mit SRF

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) produziert gemeinsam mit dem ORF, Arte und BR ein neues Projekt, welches Verschwörungstheorien unter die Lupe nehmen will. Dazu wird ein Dok-Film und ... weiter lesen

SRF untersucht Verschwörungen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) produziert gemeinsam mit dem ORF, Arte und BR ein neues Projekt, welches Verschwörungstheorien unter die Lupe nehmen will. Dazu wird ein Dok-Film und ein Onlineangebot lanciert.

Verschwörungstheorien erleben eine Renaissance. Nicht zuletzt dank Social Media und Globalisierung verbreiten sich gängige und neue ... weiter lesen

21:02

Dienstag
20.06.2017, 21:02

TV / Radio

«10vor10» präsentiert neues, «konstruktives» Konzept

Armut, Krieg und Terror: Das SRF-Nachrichtenmagazin «10vor10» orientiert sich im Umgang mit Bad News an einem neuen journalistischen Konzept. Künftig soll der Scheinwerfer vermehrt auf positive Meldungen gerichtet werden ... weiter lesen

Über «positive Entwicklungen» berichten

Armut, Krieg und Terror: Das SRF-Nachrichtenmagazin «10vor10» orientiert sich im Umgang mit Bad News an einem neuen journalistischen Konzept. Künftig soll der Scheinwerfer vermehrt auf positive Meldungen gerichtet werden.

Was als «Constructive Journalism» bekannt ist, will nun auch «10vor10» vermehrt im Redaktionsalltag etablieren. Insbesondere ... weiter lesen

22:54

Donnerstag
15.06.2017, 22:54

TV / Radio

Champions League-Spiele neu im Bezahl-TV

Das ZDF verliert die Champions League-Rechte für Deutschland. Von 2018 an wird der europäische Klubwettbewerb nur noch im Bezahlfernsehen zu sehen sein.

Sky erwarb bei der Uefa die ... weiter lesen

Das ZDF verliert die Champions League-Rechte für Deutschland. Von 2018 an wird der europäische Klubwettbewerb nur noch im Bezahlfernsehen zu sehen sein.

Sky erwarb bei der Uefa die Medienrechte. Das Paket gilt nach Angaben des Unternehmens für alle Verbreitungswege bis zum Jahr 2021 ... weiter lesen

08:00

Dienstag
13.06.2017, 08:00

TV / Radio

«Club» debattiert über «radikale Ungewissheit» in der Weltpolitik

Der «Club» rührt ein heisses Süppchen an: Theresa Mays Schlappe, Emmanuel Macrons Coup oder Donald Trumps Gebärden zeigten, dass die Weltpolitik «regelmässig erschüttert» werde. Wir ... weiter lesen

Der «Club» rührt ein heisses Süppchen an: Theresa Mays Schlappe, Emmanuel Macrons Coup oder Donald Trumps Gebärden zeigten, dass die Weltpolitik «regelmässig erschüttert» werde. Wir lebten in einer Zeit «radikaler Ungewissheit».

Eine bunte Truppe hat «Club»-Moderator Urs Gredig ... weiter lesen

18:10

Montag
12.06.2017, 18:10

Medien / Publizistik

Sobli-Interview: «Wäre Christa befangen, würde sie in den Ausstand treten»

Der «Arena»-Macher Jonas Projer steht in der Kritik: Er holt Werbe-Ikone Christa Rigozzi an Bord und bietet Querulanten eine Bühne. «Jetzt schiessen die beiden zurück», berichtet der ... weiter lesen

Erster Auftritt Rigozzis bei Arena/Reporter

Der «Arena»-Macher Jonas Projer steht in der Kritik: Er holt Werbe-Ikone Christa Rigozzi an Bord und bietet Querulanten eine Bühne. «Jetzt schiessen die beiden zurück», berichtet der «SonntagsBlick» in einem Interview mit den beiden «Arena/Reporter»-Moderatoren.

Zum Thema Kritik meint Christa Rigozzi: «Ich bin seit mehr als elf Jahren in der Öffentlichkeit und bin Kritik gewohnt. Solange meine ... weiter lesen

18:05

Sonntag
11.06.2017, 18:05

TV / Radio

Webvideo-Projekt von SRF und Blick-Gruppe: «Ein Projektbudget gibt es nicht»

Die Admeira-Partner SRF und die Blick-Gruppe vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich Webvideo: Nachdem sie im letzten Jahr bereits den Schweizer Webvideo-Preis lanciert haben, organisieren sie nun einen mehrtägigen Event ... weiter lesen

Die Admeira-Partner SRF und die Blick-Gruppe vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich Webvideo: Nachdem sie im letzten Jahr bereits den Schweizer Webvideo-Preis lanciert haben, organisieren sie nun einen mehrtägigen Event für «junge Webvideomacher». Mit an Bord ist auch der Internetriese Google.

Ziel des «Events für die Schweizer Youtube-Szene» ist es laut Mitteilung des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), «junge ... weiter lesen

08:41

Donnerstag
08.06.2017, 08:41

TV / Radio

Drehstart zum SRF-Nachwuchs-Spielfilm «Die Einzigen»

Zusammen mit der Zürcher Tilt Production GmbH hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Mittwoch in Muotathal die Dreharbeiten für «Die Einzigen» gestartet. Das Drehbuch zur Tragikom ... weiter lesen

Jungdarsteller Johannes Franke u. Annina Walt

Zusammen mit der Zürcher Tilt Production GmbH hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Mittwoch in Muotathal die Dreharbeiten für «Die Einzigen» gestartet. Das Drehbuch zur Tragikomödie schrieb Martina Clavadetscher, Regie führt Maria Sigrist, für beide ist es ihr erster Langspielfilm.

SRF zwei fördert am Mittwoch im Hauptabendprogramm «in ... weiter lesen

16:52

Dienstag
06.06.2017, 16:52

TV / Radio

RSI mit neuem Senderbild

Das italienischsprachige Radio und Fernsehen RSI präsentiert sich seit dem frühen Montagmorgen in einem neuen Kleid. Der neue Slogan «RSI – La tua storia» ersetzt «RSI – Parte del tuo ... weiter lesen

RSI_Claim_Storia_1

Das italienischsprachige Radio und Fernsehen RSI präsentiert sich seit dem frühen Montagmorgen in einem neuen Kleid. Der neue Slogan «RSI – La tua storia» ersetzt «RSI – Parte del tuo mondo».

Das neue Antlitz sei komplett intern konzipiert und entwickelt worden, wie RSI selber berichtete. «La tua storia» – oder übersetzt ... weiter lesen

15:22

Freitag
02.06.2017, 15:22

Vermarktung

Mediapulse-Forschung: TV-Universum bleibt instabil

Die Medienwissenschaftliche Kommission (MWK) stellt der Mediapulse-Forschung für das vergangene Jahr insgesamt ein «gutes bis sehr gutes» Zeugnis aus. Weiterhin bemängelt werden Aspekte der TV-Forschung.

Beim Mediapulse-Radiopanel ... weiter lesen

MKW weist seit Jahren auf Instabilität hin

Die Medienwissenschaftliche Kommission (MWK) stellt der Mediapulse-Forschung für das vergangene Jahr insgesamt ein «gutes bis sehr gutes» Zeugnis aus. Weiterhin bemängelt werden Aspekte der TV-Forschung.

Beim Mediapulse-Radiopanel habe die Kommission ein «positives Gesamtbild» bekommen: Weiteren Handlungsbedarf sehe ... weiter lesen

22:40

Donnerstag
01.06.2017, 22:40

TV / Radio

Neue SRF-«DOK»-Serie: «Geboren am...»

Hans Huldi, Beatrice Fischer oder Elisabeth Richner haben etwas gemeinsam: Sie alle sind am selben Tag und im selben Jahr geboren wie bekannte Schweizer Persönlichkeiten. In der siebenteiligen Sommerserie ... weiter lesen

«Geburtstags-Zwillinge» im «DOK»-Vergleich

Hans Huldi, Beatrice Fischer oder Elisabeth Richner haben etwas gemeinsam: Sie alle sind am selben Tag und im selben Jahr geboren wie bekannte Schweizer Persönlichkeiten. In der siebenteiligen Sommerserie «Geboren am...» vergleicht «DOK» deren Lebenswege mit denjenigen ihrer prominenten Pendants.

Im Mittelpunkt der neuen «DOK»-Serie soll die Frage stehen, welches die Momente sind, die uns prägen - «als Mensch und als ... weiter lesen

22:35

Dienstag
30.05.2017, 22:35

TV / Radio

Regula Stämpfli über einen Trend auf SRF: Schafft die Demokratie ab!

Am 30. April brachte die «Sternstunde Philosophie» ein Interview mit Jason Brennan unter dem Titel «Weg mit der Demokratie». Am 14. Mai diskutierte der «Philosophische Stammtisch» von SRF «Das Ende ... weiter lesen

Jason Brennan: «Weg mit der Demokratie»

Am 30. April brachte die «Sternstunde Philosophie» ein Interview mit Jason Brennan unter dem Titel «Weg mit der Demokratie». Am 14. Mai diskutierte der «Philosophische Stammtisch» von SRF «Das Ende der Political Correctness».  Am 24. Mai strahlte «Kulturplatz» ausgerechnet zum Thema «Entscheide Dich» – es ging um die direkte Demokratie in der Schweiz – die Zusammenfassung der Elitethesen von Jason Brennan aus.

Die Politologin und Klein-Report-Kolumnistin ... weiter lesen

22:02

Dienstag
30.05.2017, 22:02

TV / Radio

SRF-Polit-Debatte mit Jonas Projer und Christa Rigozzi

Film mit anschliessender Debatte: In der neuen Sonntagabendsendung «Arena/Reporter» diskutieren Gäste zusammen mit Film-Protagonisten und dem Fernsehpublikum über einen «Reporter»-Beitrag, der zuvor ausgestrahlt wurde.

Nach einer Begr ... weiter lesen

projerrigozzi

Film mit anschliessender Debatte: In der neuen Sonntagabendsendung «Arena/Reporter» diskutieren Gäste zusammen mit Film-Protagonisten und dem Fernsehpublikum über einen «Reporter»-Beitrag, der zuvor ausgestrahlt wurde.

Nach einer Begrüssung des Publikums durch Jonas Projer und Christa Rigozzi aus dem «Arena»-Studio wird ein «Reporter»-Film ... weiter lesen

21:06

Samstag
27.05.2017, 21:06

TV / Radio

SRF-Quotenvergleich: WM-Finale chancenlos gegen den «Tatort»

Den hohen Sport-Lizenzgebühren zum Trotz ist das Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft zur Prime-Time am Sonntagabend beim Fernsehpublikum im Vergleich zum Münchner «Tatort» mit den Kommissaren Batic und Leitmayr durchgefallen ... weiter lesen

Den hohen Sport-Lizenzgebühren zum Trotz ist das Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft zur Prime-Time am Sonntagabend beim Fernsehpublikum im Vergleich zum Münchner «Tatort» mit den Kommissaren Batic und Leitmayr durchgefallen.

Während die «Tatort»-Premiere «Die Liebe, ein seltsames Spiel» auf SRF 1 durchschnittlich 377 000 Zuschauerinnen und ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
24.05.2017, 22:38

TV / Radio

ORF, SRF und ZDF: Neues 100-Millionen-Budget

Die drei öffentlichen Sender aus Österreich, Deutschland und der Schweiz wollen ihre Zusammenarbeit weiter intensivieren. Dazu haben sich die Programmverantwortlichen für das kommende Jahr auf ein Koproduktionsvolumen in der ... weiter lesen

«Gotthard» kostete 11 Millionen Franken

Die drei öffentlichen Sender aus Österreich, Deutschland und der Schweiz wollen ihre Zusammenarbeit weiter intensivieren. Dazu haben sich die Programmverantwortlichen für das kommende Jahr auf ein Koproduktionsvolumen in der Höhe von 100 Millionen Euro geeinigt.

An der jährlichen Koproduktionstagung diskutierten ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler, ORF- ... weiter lesen

11:46

Mittwoch
24.05.2017, 11:46

TV / Radio

SRF: Fussball mit Virtual Reality

Der Schweizer Cupfinal vom 25. Mai wird mit zusätzlicher Unterhaltung ausgestrahlt. In einem Pilotversuch will sich SRF an zukünftigen Technologien üben.

Mit einem Beta-Test will das Schweizer Radio ... weiter lesen

Das SRF lanciert eine neue App

Der Schweizer Cupfinal vom 25. Mai wird mit zusätzlicher Unterhaltung ausgestrahlt. In einem Pilotversuch will sich SRF an zukünftigen Technologien üben.

Mit einem Beta-Test will das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) erste Erfahrungen in Virtual Reality (VR) sammeln. Das ... weiter lesen

21:02

Sonntag
21.05.2017, 21:02

TV / Radio

SRF-Moderator Martin Masafret geht in Pension

Mit 62 Jahren geht Martin Masafret Ende Mai in Pension. Nach 37 Jahren beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) moderiert Masafret zum Abschied am 29. Mai um 22:35 Uhr ... weiter lesen

Moderierte von 1990 bis 2001 «time out»

Mit 62 Jahren geht Martin Masafret Ende Mai in Pension. Nach 37 Jahren beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) moderiert Masafret zum Abschied am 29. Mai um 22:35 Uhr auf SRF zwei «sportaktuell».

Von 1990 bis 2001 war er Redaktionsleiter und Moderator der Sporthintergrundsendung «time out». Der Turn- und ... weiter lesen

22:04

Donnerstag
18.05.2017, 22:04

Medien / Publizistik

SRF lanciert neue Webserie mit Michel Birri

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) startet mit «Michel muss mal» ein neues Webformat im Bereich Junge Zielgruppen. Darin muss Radio SRF 3-Moderator Michel Birri in jeder Folge etwas mit ... weiter lesen

Birri: «Bei fast allem dabei» (Bild: SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) startet mit «Michel muss mal» ein neues Webformat im Bereich Junge Zielgruppen. Darin muss Radio SRF 3-Moderator Michel Birri in jeder Folge etwas mit Prominenten unternehmen. Er erfährt jedoch erst vor Ort, was ihn erwartet.

Die Aktivitäten werden dabei von Schweizer Promis wie Sprinterin Mujinga Kambundji, Sänger Luca Hänni, Rapper ... weiter lesen

19:40

Mittwoch
17.05.2017, 19:40

TV / Radio

Teilerfolg für SVP: Zwei Fehler in SRF-Bericht

Trotz grossem Rückstand in allen Umfragen kämpfen die Gegner des Energiegesetzes seit Wochen verbissen und mit allen möglichen Mitteln gegen die nationale Vorlage: So hat die Schweizerische ... weiter lesen

Trotz grossem Rückstand in allen Umfragen kämpfen die Gegner des Energiegesetzes seit Wochen verbissen und mit allen möglichen Mitteln gegen die nationale Vorlage: So hat die Schweizerische Volkspartei (SVP) in einem Ombudsfall die SRF-Radiosendung «Heute Morgen» vom 2. Mai 2017 beanstandet und von Ombudsmann Roger Blum teilweise Recht bekommen.

Die SVP beklagte «einige falsche Darstellungen im Beitrag zur Energiewende und der betreffenden Volksabstimmung» ... weiter lesen

14:30

Montag
15.05.2017, 14:30

TV / Radio

Beschwerde gegen Video von SRF News gutgeheissen

Ein auf der Facebookseite von SRF News ausgestrahltes Video, in dessen Zentrum der russische Präsident Wladimir Putin stand, hat das rundfunkrechtliche Sachgerechtigkeitsgebot verletzt. Dies stellte die Unabhängige Beschwerdeinstanz ... weiter lesen

«Putin macht den Cowboy» bei SRF

Ein auf der Facebookseite von SRF News ausgestrahltes Video, in dessen Zentrum der russische Präsident Wladimir Putin stand, hat das rundfunkrechtliche Sachgerechtigkeitsgebot verletzt. Dies stellte die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) anlässlich der öffentlichen Beratungen fest.

In dem dreissig Sekunden dauernde Instant-Video «Putin ... weiter lesen

09:34

Freitag
12.05.2017, 09:34

TV / Radio

Uefa-TV-Rechte: «Komplizierte» Verhandlungen für Champions-League

Im März dieses Jahres wurden die Rechte für die Fussball Champions League für die Zeit zwischen 2018 und 2021 neu ausgeschrieben. Nun erklärte Uefa-Generalsekretär Theodore ... weiter lesen

Im März dieses Jahres wurden die Rechte für die Fussball Champions League für die Zeit zwischen 2018 und 2021 neu ausgeschrieben. Nun erklärte Uefa-Generalsekretär Theodore Theodoridis gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass sich die Verhandlungen über die deutschen TV-Rechte «kompliziert» gestalten würden.

Einen Termin für die Vergabe der TV-Rechte liess er dabei ... weiter lesen

21:50

Dienstag
09.05.2017, 21:50

TV / Radio

Marco Streller und Raphael Wicky verlassen SRF

Die Veränderungen beim FC Basel ergeben auch welche beim Schweizer Fernsehen (SRF): Marco Streller wird ab Juni neuer Sportchef beim Basler Fussballclub und Raphael Wicky übernimmt ab Sommer das ... weiter lesen

Wicky & Streller engaieren sich beim FC Basel

Die Veränderungen beim FC Basel ergeben auch welche beim Schweizer Fernsehen (SRF): Marco Streller wird ab Juni neuer Sportchef beim Basler Fussballclub und Raphael Wicky übernimmt ab Sommer das Traineramt.

Diese Funktionen seien «nicht vereinbar mit den Aufgaben als unabhängige SRF-Experten», gab der Sender am Montag bekannt. Deshalb ... weiter lesen