Content:

 

09:55

Mittwoch
26.10.2022, 09:55

TV / Radio

«Das Netz – Spiel am Abgrund» beleuchtet Milliardengeschäft Fussball

Pünktlich vor dem Auftakt der umstrittenen Fussball-WM in Katar blickt SRF mit einer fiktiven Geschichte hinter die Kulissen der weltweit populärsten Sportart.

«Das Netz – Spiel am Abgrund» ist ... weiter lesen

Internationale Koproduktion mit Schweizer Beteiligung und Förderungsgelder auch aus Zürich…     (Bild: SRF/ARD Degeto/Das Netz GmbH/Stepahn Rabold)

Pünktlich vor dem Auftakt der umstrittenen Fussball-WM in Katar blickt SRF mit einer fiktiven Geschichte hinter die Kulissen der weltweit populärsten Sportart.

«Das Netz – Spiel am Abgrund» ist eine packende Thrillerserie um die Auswüchse des ... weiter lesen

12:34

Montag
24.10.2022, 12:34

TV / Radio

Abtretender Ueli Maurer: «Kä Luscht» für «huere Fragen» von Medienschaffenden

Eine Kürzest-Aussage aus einem Interview mit Bundesrat Ueli Maurer wird immer wieder aufgewärmt. Unvergessen ist bis heute, wie Maurer kurz nach den Bundesratswahlen 2015 einen SRF-Reporter mit den ... weiter lesen

Bundesrat Ueli Maurer lässt Satirikerin Patti Basler ohne Antwort stehen, als diese dem Magistraten eine sachliche und aktuelle Frage stellte...             (Bild: SRF)

Eine Kürzest-Aussage aus einem Interview mit Bundesrat Ueli Maurer wird immer wieder aufgewärmt. Unvergessen ist bis heute, wie Maurer kurz nach den Bundesratswahlen 2015 einen SRF-Reporter mit den Worten «kä Luscht» auflaufen liess.

Das Verhältnis des nun abtretenden Magistraten zu den Medien scheint sich seither ... weiter lesen

12:20

Montag
24.10.2022, 12:20

TV / Radio

«Deville» leistet sich Schwarzen Humor über den Sarg der Queen

Als die Queen vor vier Wochen zu Grabe getragen wurde, mokierte sich Dominic Deville über ihren Sarg, der seit 32 Jahren bereitgestanden hat. 

Ein Zuschauer fühlte sich in seiner ... weiter lesen

Eine Steilvorlage für Dominic Deville: «Die Queen ist die erste Frau, die fast ihren eigenen Sarg überlebt hätte.» (Bild © SRF)

Als die Queen vor vier Wochen zu Grabe getragen wurde, mokierte sich Dominic Deville über ihren Sarg, der seit 32 Jahren bereitgestanden hat. 

Ein Zuschauer fühlte sich in seiner Trauer gestört. «Schwarzer Humor ist eine Eigenschaft der britischen Kultur. In dieser diletantischen ... weiter lesen

10:48

Sonntag
23.10.2022, 10:48

TV / Radio

Warnstreik wegen Inflation bei NDR und SWR

Am Donnerstag kam es beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) und beim Südwestdeutschen Rundfunk (SWR) zu Warnstreiks. Die Gewerkschaft Verdi hatte zur Arbeitsniederlegung aufgerufen, weil sie mit den Arbeitgebern unzufrieden waren ... weiter lesen

«DAS!» im NDR fiel aus...

Am Donnerstag kam es beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) und beim Südwestdeutschen Rundfunk (SWR) zu Warnstreiks. Die Gewerkschaft Verdi hatte zur Arbeitsniederlegung aufgerufen, weil sie mit den Arbeitgebern unzufrieden waren in den Lohnverhandlungen.

«Aufgrund des Streiks ist am 20. Oktober nur die Live-Sendung ‘DAS!’ im NDR Fernsehen ... weiter lesen

10:40

Sonntag
23.10.2022, 10:40

Marketing / PR

Kommunikations-Chef von Ignazio Cassis tritt zurück

Wegen des Todes seiner Ehefrau hat sich Peter Düggeli entschieden, sein Amt als Kommunikationschef des Aussendepartement auf Ende 2022 zu beenden. Düggeli hatte erst im April 2021 von ... weiter lesen

Erst 2021 hatte der damalige USA-Korrespondent von SRF in die Kommunikation des Aussendepartements gewechselt. (Bild © SRF)

Wegen des Todes seiner Ehefrau hat sich Peter Düggeli entschieden, sein Amt als Kommunikationschef des Aussendepartement auf Ende 2022 zu beenden. Düggeli hatte erst im April 2021 von SRF ins Bundeshaus gewechselt.

Übergangsweise werde schon ab dem 14. November Nicolas Bideau, Chef von Präsenz ... weiter lesen

14:25

Freitag
21.10.2022, 14:25

TV / Radio

SRF Sport lanciert erstes Satire-Format: «Das VAR’s»

Sport trifft auf Comedy. Am 25. Oktober startet SRF Sport das erste satirische Onlineformat. In «Das VAR’s» entscheidet SRF-Videoschiedsrichter Sven Ivanić über die meistdiskutierten Sport-Highlights der Woche. Natürlich ... weiter lesen

Der Titel der Sendung mit Comedian Sven Ivanić ist an den Video Assistant Referee (VAR) angelehnt…                 (Bild: SRF)

Sport trifft auf Comedy. Am 25. Oktober startet SRF Sport das erste satirische Onlineformat. In «Das VAR’s» entscheidet SRF-Videoschiedsrichter Sven Ivanić über die meistdiskutierten Sport-Highlights der Woche. Natürlich mit viel Ironie.

Das Format für die junge Zielgruppe erscheint dienstags in der SRF Sport App und bei  ... weiter lesen

11:13

Donnerstag
20.10.2022, 11:13

TV / Radio

Nationalrat: SRG soll mehr ausser Haus produzieren lassen

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will die Verhandlungsposition der privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG stärken. Für die Auslagerung von Produktionsaufträgen soll es verbindliche Vorgaben geben.

Die SRG ... weiter lesen

FDP-Nationalrat verlangt «definierte Zielvorgaben für die Auslagerung von Produktionsleistungen». (Bild © SRG)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will die Verhandlungsposition der privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG stärken. Für die Auslagerung von Produktionsaufträgen soll es verbindliche Vorgaben geben.

Die SRG spielt als gebührenfinanzierter Programmveranstalter nicht nur am Medienmarkt eine ... weiter lesen

10:18

Dienstag
18.10.2022, 10:18

TV / Radio

«Die Beschatter» – Die neue SRF-Krimiserie aus Basel

Am Sonntag, 30. Oktober 2022 geht es mit einer neuen Serie beim Schweizer Radio und Fernsehen weiter: SRF 1 zeigt die ersten beiden Folgen der neuen sechsteiligen Serie aus Basel ... weiter lesen

Keyvisual der ersten Staffel. Es geht um eine Schule für Detektive...               (Bild: SRF)

Am Sonntag, 30. Oktober 2022 geht es mit einer neuen Serie beim Schweizer Radio und Fernsehen weiter: SRF 1 zeigt die ersten beiden Folgen der neuen sechsteiligen Serie aus Basel «Die Beschatter».

Die Krimiserie handelt von einem Ex-Polizisten, gespielt von Roeland Wiesnekker, der eine ... weiter lesen

09:24

Dienstag
18.10.2022, 09:24

TV / Radio

Olympiasieger Dario Cologna ergänzt SRF-Expertenteam im Langlauf

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtet auch in der Saison 2022/23 über alle Rennen des Langlauf-Weltcups. Neu kommt Dario Cologna als SRF-Experte zum Einsatz.

Seine Live-Premiere gibt der ... weiter lesen

Der vierfache Olympiasieger Dario Cologna gewann im Langlauf 26 Weltcuprennen sowie viermal den Gesamtweltcup...            (Bild: SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtet auch in der Saison 2022/23 über alle Rennen des Langlauf-Weltcups. Neu kommt Dario Cologna als SRF-Experte zum Einsatz.

Seine Live-Premiere gibt der vierfache Olympiasieger am Wochenende vom ... weiter lesen

10:02

Montag
17.10.2022, 10:02

TV / Radio

SRF mit Schweigespirale zur Situation Schweiz-Iran

In der Schweiz haben der Menschenrechtler Kacem El Ghazzali, der Nahostexperte Daniel Rickenbacher, der Jurist und Blogger «Before Sharia Spoiled Everything» Emrah Erken, die Politologin Elham Manea, die Islamexpertin Sa ... weiter lesen

Keine Sternstunde für SRF, das die wichtigsten Schweizer Intellektuellen und die aktuellen politischen Herausforderungen für die Schweiz angesichts der Iran-Revolution verschweigt… (Screenshot SRF)

In der Schweiz haben der Menschenrechtler Kacem El Ghazzali, der Nahostexperte Daniel Rickenbacher, der Jurist und Blogger «Before Sharia Spoiled Everything» Emrah Erken, die Politologin Elham Manea, die Islamexpertin Saïda Keller-Messahli, die Publizistin Regula Stämpfli u.v.a. nach der Erstpublikation des Klein Reports, die SRF zur Berichterstattung im Iran regelrecht zwingen musste, berichtet.

Die Schweizer Situation ist besonders, da die Stimmbevölkerung im März 2021 die Initiative zum Burka-Verbot (und zwar sowohl von links  ... weiter lesen

09:15

Mittwoch
12.10.2022, 09:15

TV / Radio

Podcast «Servus. Grüezi. Hallo.» als TV-Dokumentation auf 3sat

Seit mehr als vier Jahren gibt es den Podcast «Servus. Grüezi. Hallo.». Wöchentlich besprechen Florian Gasser (Österreich), Matthias Daum (Schweiz) und Lenz Jacobsen (Deutschland) aktuelle Themen, welche die ... weiter lesen

Das Trio an der Glarner Landsgemeinde (©SRF)

Seit mehr als vier Jahren gibt es den Podcast «Servus. Grüezi. Hallo.». Wöchentlich besprechen Florian Gasser (Österreich), Matthias Daum (Schweiz) und Lenz Jacobsen (Deutschland) aktuelle Themen, welche die drei Alpenländer bewegen. Nun sind sie erstmals gemeinsam für eine TV-Dokumentation unterwegs.

Die drei «Zeit»-Journalisten besuchten eine singende ... weiter lesen

10:10

Dienstag
11.10.2022, 10:10

TV / Radio

Radio SRF mit neuem Leiter der Wirtschaftsredaktion

Die Wirtschaftsredaktion des Radios SRF bekommt mit Jan Baumann einen neuen Leiter.

Er übernimmt die Funktion ab Anfang Januar 2023 und tritt die Nachfolge von Eveline Kobler an, die SRF ... weiter lesen

Jan Baumann übernimmt Anfang 2023 (©SRF)

Die Wirtschaftsredaktion des Radios SRF bekommt mit Jan Baumann einen neuen Leiter.

Er übernimmt die Funktion ab Anfang Januar 2023 und tritt die Nachfolge von Eveline Kobler an, die SRF Ende Jahr verlassen wird. Kobler wird Head Group Communications beim ... weiter lesen

17:10

Samstag
08.10.2022, 17:10

Medien / Publizistik

Europäisches Parlament spricht Klartext

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) konnte sich zunächst erst nach der Kritik des Klein Reports dazu überwinden, überhaupt von Mahsa Amini zu berichten und tat dies in einer ... weiter lesen

Mahnwachen für Mahsa Amini...

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) konnte sich zunächst erst nach der Kritik des Klein Reports dazu überwinden, überhaupt von Mahsa Amini zu berichten und tat dies in einer Form, als hätte die von iranischen Sicherheitskräften ermordete 22-jährige Kurdin «die Kleidervorschriften» nicht eingehalten und die Umstände ihres Todes seien «ungeklärt».

Der Bericht von SRF ist ohne Korrekturhinweis immer noch online: «Die ... weiter lesen

10:18

Samstag
08.10.2022, 10:18

TV / Radio

Wetterwechsel: Nicole Glaus verlässt SRF

Nach vierjähriger Tätigkeit als Meteorologin und Moderatorin bei «SRF Meteo» hat sich Nicole Glaus entschieden, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Sie wird das Unternehmen SRF per Anfang 2023 ... weiter lesen

Bleibt der frischen Luft treu: Nicole Glaus hat eine neue Herausforderung beim Hängegleiterverband gefunden...            (Bild: SRF)

Nach vierjähriger Tätigkeit als Meteorologin und Moderatorin bei «SRF Meteo» hat sich Nicole Glaus entschieden, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Sie wird das Unternehmen SRF per Anfang 2023 verlassen, wie Leutschenbach mitteilt.

Ihre Nachfolge im «Meteo»-Team sei noch offen, die Stelle ist seit Kurzem ausgeschrieben ... weiter lesen

10:20

Freitag
07.10.2022, 10:20

Medien / Publizistik

YouNews 2023 sucht junge Talente für Jugendmedienwoche

Fünf Mal war es ein Hit. Jetzt findet vom 9. bis 14. Januar 2023 die sechste Ausgabe von YouNews statt. Die Schweizer Jugendmedienwoche wird gemeinsam mit Medien-Leuten von NZZ ... weiter lesen

Auf der Webseite younews.ch finden sich weiterführende Informationen zur Medienwoche...             (Screenshot Webseite)

Fünf Mal war es ein Hit. Jetzt findet vom 9. bis 14. Januar 2023 die sechste Ausgabe von YouNews statt. Die Schweizer Jugendmedienwoche wird gemeinsam mit Medien-Leuten von NZZ, «Tages-Anzeiger», SRF, «20 Minuten» und anderen Redaktionen organisiert.

In diesen Medienhäusern können die Jugendlichen im kommenden Januar «Journalismus ... weiter lesen

14:33

Mittwoch
05.10.2022, 14:33

TV / Radio

Radio SRF 1 und Musikwelle: Co-Leitung von Samuel Schmid und Michèle Schönbächler

Per Januar 2023 übernimmt Michèle Schönbächler zusammen mit Samuel Schmid die Co-Leitung von Radio SRF 1 und Radio SRF Musikwelle, wie SRF mitteilt.

Neben ihrer neuen Funktion ... weiter lesen

Mit Michèle Schönbächler ist die Co-Leitung mit Samuel Schmid wieder komplett...         (Bild: SRF)

Per Januar 2023 übernimmt Michèle Schönbächler zusammen mit Samuel Schmid die Co-Leitung von Radio SRF 1 und Radio SRF Musikwelle, wie SRF mitteilt.

Neben ihrer neuen Funktion als Programmleiterin bleibt Michèle Schönbächler Moderatorin ... weiter lesen

10:40

Mittwoch
05.10.2022, 10:40

TV / Radio

Eishockey: Mario Rottaris verlässt SRF-Expertenteam

Der Eishockey-Experte Mario Rottaris beendet sein Engagement bei SRF. Dies auf eigenen Wunsch, wie das Fernsehen mitteilt.

Seit der WM 2005 in Wien kam Mario Rottaris als Eishockeyexperte zum Einsatz ... weiter lesen

Mario Rottaris nimmt Abschied vom SRF, weil der Sender die WM-Playoffs nicht mehr übertragen darf...       (Bild: SRF)

Der Eishockey-Experte Mario Rottaris beendet sein Engagement bei SRF. Dies auf eigenen Wunsch, wie das Fernsehen mitteilt.

Seit der WM 2005 in Wien kam Mario Rottaris als Eishockeyexperte zum Einsatz. Während ... weiter lesen

10:04

Dienstag
04.10.2022, 10:04

TV / Radio

SRF: «Wort zum Sonntag» mit neuen Köpfen

Beim «Wort zum Sonntag» geht ab 22. Oktober ein neues Team auf Sendung. Die fünf Theologinnen und Theologen aus verschiedenen Konfessionen diskutieren abwechselnd diverse Themen aus christlicher Perspektive, wie ... weiter lesen

Gruppenbild der Sprecherinnen und Sprecher: Lenz Kirchhofer, Ines Schaberger, Ruedi Heim, Manuel Dubach, Lea Wenger-Scherler…                (Bild: SRF)

Beim «Wort zum Sonntag» geht ab 22. Oktober ein neues Team auf Sendung. Die fünf Theologinnen und Theologen aus verschiedenen Konfessionen diskutieren abwechselnd diverse Themen aus christlicher Perspektive, wie SRF mitteilt.

Das «Wort zum Sonntag» hat seit bald 70 Jahren seinen festen Sendeplatz. Heute ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
29.09.2022, 11:00

TV / Radio

Ueli Maurer kommt gut weg bei den SRF-Ombudsleuten

Bei einem Auftritt an einem SVP-Anlass in Bühler im Appenzellischen bezeichnete Bundesrat Ueli Maurer den Ukraine-Krieg als einen «Stellvertreterkrieg» zwischen Westen und Osten.

Das Diktum sorgte Mitte August f ... weiter lesen

Stein des Anstosses: «Guet wegcho tuet de Ueli Murer bide wenigschte», sagte die SRF-Moderatorin über seine «Stellvertreterkrieg»-These.  (Bild Screenshot SRF)

Bei einem Auftritt an einem SVP-Anlass in Bühler im Appenzellischen bezeichnete Bundesrat Ueli Maurer den Ukraine-Krieg als einen «Stellvertreterkrieg» zwischen Westen und Osten.

Das Diktum sorgte Mitte August für einigen Wirbel in Online-Kommentaren der Zeitungen und auf Twitteria. Nun hat es auch ... weiter lesen

18:20

Mittwoch
28.09.2022, 18:20

TV / Radio

Netflix-Nachfrage schwächelt

Die Filmabrufe auf Abo- und Streamingdiensten haben 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent zugelegt, wie aus Zahlen hervorgeht, die das Bundesamt für Statistik am Mittwoch publiziert hat ... weiter lesen

Die Filmabrufe auf Abo- und Streamingdiensten haben 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent zugelegt, wie aus Zahlen hervorgeht, die das Bundesamt für Statistik am Mittwoch publiziert hat.

Was nach einem saftigen Plus aussieht, ist relativ schwach: 2020 wuchsen die Streams noch ... weiter lesen

15:12

Mittwoch
28.09.2022, 15:12

Medien / Publizistik

Jedem dritten Journalisten wurde schon mit Karriere-Nachteilen gedroht

«Lügenpresse»-Vorwürfe, Hatespeech auf Twitter oder Tätlichkeiten auf Demos: Nicht nur in autoritär regierten Staaten sehen sich die Medienschaffenden Druckversuchen ausgesetzt, sondern auch in Demokratien.

Die ... weiter lesen

Neun von zehn Journalisten berichten von Druckversuchen – in der westlichen Demokratien Helvetiens notabene. (Bild © fög)

«Lügenpresse»-Vorwürfe, Hatespeech auf Twitter oder Tätlichkeiten auf Demos: Nicht nur in autoritär regierten Staaten sehen sich die Medienschaffenden Druckversuchen ausgesetzt, sondern auch in Demokratien.

Die Coronapandemie mit ihren spalterischen Diskursen hat die Situation nochmals ... weiter lesen

14:45

Dienstag
27.09.2022, 14:45

TV / Radio

SRG dreht Heizung runter

Die Schweizer Unternehmen bereiten sich auf eine Stromlücke vor. So auch die SRG.

So werden beispielsweise die leuchtenden Logos an den Gebäuden und auch die Umgebungsbeleuchtung ausgeschaltet, «sofern ... weiter lesen

1,5 bis 2 Grad kühler: SRG-Büros in Bern

Die Schweizer Unternehmen bereiten sich auf eine Stromlücke vor. So auch die SRG.

So werden beispielsweise die leuchtenden Logos an den Gebäuden und auch die Umgebungsbeleuchtung ausgeschaltet, «sofern sie nicht aus Sicherheitsgründen notwendig ... weiter lesen

12:34

Freitag
23.09.2022, 12:34

TV / Radio

Joel Grolimund wird neuer Moderator der Hitparade auf SRF 3

Die grösste Chart-Show der Schweiz bekommt einen neuen Host. Joel Grolimund wird ab November die Hitparade von Radio SRF 3 moderieren.

Er tritt damit die Nachfolge von Michel Birri ... weiter lesen

Joel Grolimund wird ab November neben «G&G» auch die SRF 3-Hitparade moderieren…    (Bild: SRF)

Die grösste Chart-Show der Schweiz bekommt einen neuen Host. Joel Grolimund wird ab November die Hitparade von Radio SRF 3 moderieren.

Er tritt damit die Nachfolge von Michel Birri an, der die Hit-Sendung abgibt, sonst  ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
22.09.2022, 11:00

Medien / Publizistik

«Konstruiert wirkende Fälle»: Medienschaffende wehren sich mit Händen und Füssen gegen NDG-Revision

Obwohl die Revision des Bundesgesetzes über den Nachrichtendienst (NDG) den Quellenschutz tangiert, wurden weder Medienorganisationen noch Medienhäuser vom Bundesrat zur Vernehmlassung eingeladen. Das allein ist schon eine Story.

Insgesamt ... weiter lesen

Der Nachrichtendienst des Bundes: Die Streichung des Überwachungsverbot von Medienschaffenden als Drittpersonen sei «völlig unverhältnismässig», kritisieren mehrere Medienorganisationen. (Bild © NDB)

Obwohl die Revision des Bundesgesetzes über den Nachrichtendienst (NDG) den Quellenschutz tangiert, wurden weder Medienorganisationen noch Medienhäuser vom Bundesrat zur Vernehmlassung eingeladen. Das allein ist schon eine Story.

Insgesamt elf Organisationen und Häuser – darunter der Verlegerverband, die SRG, Telesuisse, der ... weiter lesen

15:02

Mittwoch
21.09.2022, 15:02

TV / Radio

Swissinfo.ch hat ins SRF-Studio nach Bern gezügelt

Der internationale Onlinedienst der SRG arbeitet neu mit seinen rund 100 Mitarbeitenden mit SRF in Bern unter einem Dach. 

Mit der örtlichen Zusammenarbeit sollen für internationale Inhalte Synergien noch ... weiter lesen

Vereint unter einem Dach (Bild zVg)

Der internationale Onlinedienst der SRG arbeitet neu mit seinen rund 100 Mitarbeitenden mit SRF in Bern unter einem Dach. 

Mit der örtlichen Zusammenarbeit sollen für internationale Inhalte Synergien noch besser genutzt werden, heisst es zur Züglete ... weiter lesen