Content:

 

13:02

Samstag
31.12.2022, 13:02

TV / Radio

Publizistischer Wettbewerb: ZDF-Intendant Norbert Himmler gegen Fusion mit ARD

In der Nachbearbeitung zu den Skandalen rund um den ARD-Sender RBB ist auch die Frage aufgetaucht, ob es nicht Sinn mache, nur noch ein öffentlich-rechtliches Fernsehen über die Gebühren ... weiter lesen

ZDF-Intendant Norbert Himmler findet es falsch, in Zeiten, wo gefordert wird, dass Macht möglichst verteilt werden soll, nur noch einen öffentlich-rechtlichen Sender zu haben...         (Bild: ZDF)

In der Nachbearbeitung zu den Skandalen rund um den ARD-Sender RBB ist auch die Frage aufgetaucht, ob es nicht Sinn mache, nur noch ein öffentlich-rechtliches Fernsehen über die Gebühren finanzieren zu müssen.

In der letzten Woche des Jahres hat sich nun ZDF-Intendant Norbert Himmler in einem ... weiter lesen

16:52

Freitag
30.12.2022, 16:52

TV / Radio

Das Zweite Deutsche Fernsehen ist zum elften Mal in Folge das erste in der Gunst des Publikums

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit für die Bilanzen. Auch die TV-Anstalten blicken zurück.

Laut Auswertung der TV-Quoten für 2022 bis zum 27. Dezember kam ... weiter lesen

Hier wird für das grösste Publikum gearbeitet: das Hauptgebäude vom ZDF in Mainz...          (Bild: ZDF)

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit für die Bilanzen. Auch die TV-Anstalten blicken zurück.

Laut Auswertung der TV-Quoten für 2022 bis zum 27. Dezember kam das ZDF auf einen Marktanteil von 14,5  ... weiter lesen

14:18

Montag
26.12.2022, 14:18

TV / Radio

Bizarre Doppelfunktion: Medienminister Rösti bleibt im Komitee für die Reduktion der SRG-Gebühren

Auf den Bögen, mit denen die SVP Unterschriften sammelt für eine Reduktion der SRG-Gebühren, steht prominent der Name Albert Rösti.

Inzwischen ist der Nationalrat Bundesrat geworden ... weiter lesen

Was auf einer Autogrammkarte nur freundlich ist, wird für die Bestätigung einer Inititiative verbindlich: Unterschrift von Albert Rösti...            (Bild: Ricardo-Shop).

Auf den Bögen, mit denen die SVP Unterschriften sammelt für eine Reduktion der SRG-Gebühren, steht prominent der Name Albert Rösti.

Inzwischen ist der Nationalrat Bundesrat geworden und hat als sein Wunschdepartement das UVEK für Umwelt, Verkehr ... weiter lesen

10:48

Freitag
23.12.2022, 10:48

TV / Radio

SRF macht vorwärts mit barrierefreiem Angebot

SRF baut im kommenden Jahr das barrierefreie Angebot aus.

Ab Januar 2023 strahlt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) die Wirtschaftssendung «SRF Börse» neu auch gebärdet aus. Ab ... weiter lesen

«G&G» gibts ab Mai in Gebärdensprache

SRF baut im kommenden Jahr das barrierefreie Angebot aus.

Ab Januar 2023 strahlt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) die Wirtschaftssendung «SRF Börse» neu auch gebärdet aus. Ab Mai wird «Gesichter und Geschichten» ... weiter lesen

09:32

Freitag
23.12.2022, 09:32

TV / Radio

«SRF Unlocked»: Neues Webformat schaut den Leuten aufs Handy

«Moderatorin Yvonne Eisenring ist unterwegs und sucht die Smartphones der jungen Schweiz», so beginnt die Ankündigung des neuen Webformats, die SRF am Mittwoch ins Web geschickt hat.

Die Moderatorin ... weiter lesen

Blick durchs Schlüsselloch: Zeig mir dein Handy und ich sage dir, wer du bist, könnte das Motto des neuen Formats lauten. (Bild © SRF)

«Moderatorin Yvonne Eisenring ist unterwegs und sucht die Smartphones der jungen Schweiz», so beginnt die Ankündigung des neuen Webformats, die SRF am Mittwoch ins Web geschickt hat.

Die Moderatorin suche junge Menschen, die ihr «unbegrenzten Zugang» zu ihren Handys ... weiter lesen

08:52

Donnerstag
22.12.2022, 08:52

TV / Radio

Kritik an WM-Berichterstattung von SRF: Rüffel für Sascha Ruefer

Nicht nur Katar erntete während der WM Kritik – auch die Berichterstattung von SRF über den Fussball-Grossevent sorgte für mehrere Beschwerden bei der Ombudsstelle.

So unter anderem gegen die ... weiter lesen

Der Kommentar des Sport-Moderators beim WM-Eröffnungsspiel zu politisch...       (Bild Screenshot SRF)

Nicht nur Katar erntete während der WM Kritik – auch die Berichterstattung von SRF über den Fussball-Grossevent sorgte für mehrere Beschwerden bei der Ombudsstelle.

So unter anderem gegen die im Vorfeld ausgestrahlte Serie «Unbekanntes Katar» von «10 vor 10». Ein Beanstander kritisiert den dritten Teil über die Frauen als ... weiter lesen

08:13

Donnerstag
22.12.2022, 08:13

TV / Radio

SRF-«Sportpanorama»: Ein junges Gesicht ergänzt das Moderationsteam

Verstärkung beim sonntäglichen SRF-Sportmagazin: Ab März 2023 präsentiert Fabienne Gyr das «Sportpanorama» – im Wechsel mit den bisherigen Moderatoren Paddy KälinRainer Maria Salzgeber und Sascha ... weiter lesen

Seit 2020 beim SRF: Fabienne Gyr (Bild zVg)

Verstärkung beim sonntäglichen SRF-Sportmagazin: Ab März 2023 präsentiert Fabienne Gyr das «Sportpanorama» – im Wechsel mit den bisherigen Moderatoren Paddy KälinRainer Maria Salzgeber und Sascha Ruefer

Fabienne Gyr arbeitet seit 2020 für Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), unter anderem ... weiter lesen

09:51

Dienstag
20.12.2022, 09:51

TV / Radio

Katar: Über 1,5 Millionen verfolgten WM-Finale auf SRF zwei

Das Spiel ist für viele eingegangen als «Traumfinal» in der Geschichte der Fussball-Weltmeisterschaft. Zeugen des historischen Ereignisses mit den Supertoren von Lionel Messi und Kylian Mbappé wurden in der ... weiter lesen

Argentinien wird Weltmeister. Das Messi-Spektakel hat die Wogen ebenso wie die Zuschauerzahlen hoch gehen lassen...          (Screenshot Finale SRF)

Das Spiel ist für viele eingegangen als «Traumfinal» in der Geschichte der Fussball-Weltmeisterschaft. Zeugen des historischen Ereignisses mit den Supertoren von Lionel Messi und Kylian Mbappé wurden in der Deutschschweiz bis zu 1,54 Millionen vor den TV-Geräten, wie SRF mitteilt.

Mit sämtlichen 64 Livespielen erreichte SRF im Fernsehen rund 3,5 Millionen Personen oder 66 ... weiter lesen

09:00

Samstag
17.12.2022, 09:00

TV / Radio

SRF: Leiter der Regionalredaktionen übernimmt Leitungsaufgabe in der Kultur

Michael Bolliger wird «multimedialer Themenplaner» in der Abteilung Kultur. Er wechselt im nächsten Sommer von der Chefredaktion Audio in die Kulturabteilung im Meret Oppenheim Hochhaus in Basel.

«Michael Bolliger ... weiter lesen

Wechselt ins Meret Oppenheim Hochhaus: Der heutige stellvertretende Chefredaktor Audio und Leiter der Regionalredaktionen Michael Bolliger arbeitet seit 1993 bei SRF. (Bild © SRF)

Michael Bolliger wird «multimedialer Themenplaner» in der Abteilung Kultur. Er wechselt im nächsten Sommer von der Chefredaktion Audio in die Kulturabteilung im Meret Oppenheim Hochhaus in Basel.

«Michael Bolliger wird bis Ende Mai 2023 in seiner Funktion bei der Chefredaktion Audio ... weiter lesen

14:36

Freitag
16.12.2022, 14:36

TV / Radio

Gebührenfinanzierte Konkurrenz für SRF: Gerhard Pfister will 150 Millionen für privaten Informationssender

Die SVP will, dass die SRG viel weniger Gebührengeld erhalten soll. Sie sammelt derzeit Unterschriften für ihre Initiative, wonach die Haushaltabgabe von derzeit 335 Franken pro Jahr auf ... weiter lesen

Gerhard Pfister möchte zweites Fernsehen...

Die SVP will, dass die SRG viel weniger Gebührengeld erhalten soll. Sie sammelt derzeit Unterschriften für ihre Initiative, wonach die Haushaltabgabe von derzeit 335 Franken pro Jahr auf 200 gesenkt werden soll.

Diesem Vorhaben will Mitte-Präsident Gerhard Pfister den Wind aus den Segeln nehmen mit  ... weiter lesen

08:50

Donnerstag
15.12.2022, 08:50

TV / Radio

SRF: Olivia Röllin wird Gastgeberin bei «Persönlich»

Mitte April 2023 stösst Olivia Röllin als Moderatorin zur Gesprächssendung «Persönlich» auf Radio SRF 1, die neu teilweise auch im Fernsehen ausgetrahlt wird. 

Olivia Röllin ... weiter lesen

Olivia Röllin wird «Persönlich» im Wechsel mit Michèle Schönbächler, Dani Fohrler und Christian Zeugin moderieren. (Bild © SRF)

Mitte April 2023 stösst Olivia Röllin als Moderatorin zur Gesprächssendung «Persönlich» auf Radio SRF 1, die neu teilweise auch im Fernsehen ausgetrahlt wird. 

Olivia Röllin folgt auf Daniela Lager, die ihre Rolle als Gastgeberin bei «Persönlich» Ende ... weiter lesen

08:46

Donnerstag
15.12.2022, 08:46

TV / Radio

Carlos Leal über die Chance von Serien aus der Schweiz im internationalen Markt

In der neuen SRF-Serie «Das pralle Leben» spielt Carlos Leal einen Musiker in einer Schaffenskrise. Unter einer solchen muss der Schweizer Hollywood-Export im Moment nicht leiden. In den USA ist ... weiter lesen

Carlos Leal (hinten rechts) spielt in der Schweizer Serie «Das pralle Leben» den besten Freund einer Familie. Dieser ist Musiker und steckt in einer Schaffenskrise…          (Bild: SRF)

In der neuen SRF-Serie «Das pralle Leben» spielt Carlos Leal einen Musiker in einer Schaffenskrise. Unter einer solchen muss der Schweizer Hollywood-Export im Moment nicht leiden. In den USA ist er im zu Ende gehenden Jahr mit Arbeiten überhäuft worden.

Der Klein Report hat mit Carlos Leal bei einem Besuch in Zürich über seine Jobs im Ausland gesprochen ... weiter lesen

08:45

Donnerstag
15.12.2022, 08:45

TV / Radio

Der Schweizer Hollywood-Export Carlos Leal über seine neuste Rolle in einer Schweizer Serie

Ab 5. Januar startet im Schweizer Fernsehen (SRF) eine neue Serie. «Das pralle Leben» bringt sechs fiktive Folgen, die vom welschen Fernsehen produziert und für SRF synchronisiert worden sind ... weiter lesen

Carlos Leal spielt in «Das pralle Leben» einen Musiker in einer Schaffenskrise...        (Bild: SRF)

Ab 5. Januar startet im Schweizer Fernsehen (SRF) eine neue Serie. «Das pralle Leben» bringt sechs fiktive Folgen, die vom welschen Fernsehen produziert und für SRF synchronisiert worden sind.

Im Mittelpunkt der generationsübergreifenden Handlung stehen die Probleme und Ängste einer Familie ... weiter lesen

14:08

Dienstag
13.12.2022, 14:08

TV / Radio

Rechercheverbund: Deutscher Menschenrechts-Filmpreis für SRF-Journalistin Nicole Vögele

Die «Rundschau» berichtete im Oktober 2021 über illegale Pushback-Aktionen an der kroatisch-bosnischen Grenze. Die Recherche war ein Resultat eines europäischen Rechercheverbunds.

Die Macherinnen und Macher, darunter die «Rundschau»-Journalistin ... weiter lesen

Nicole Vögele war 2020 bereits einmal unter den Journalistinnen des Jahres mit einer Crypto-Recherche für die «Rundschau»…              (Bild: SRF)

Die «Rundschau» berichtete im Oktober 2021 über illegale Pushback-Aktionen an der kroatisch-bosnischen Grenze. Die Recherche war ein Resultat eines europäischen Rechercheverbunds.

Die Macherinnen und Macher, darunter die «Rundschau»-Journalistin Nicole Vögele ... weiter lesen

11:50

Montag
12.12.2022, 11:50

TV / Radio

Zukunftsvision für Television: In zehn Jahren gibt es BBC nur noch im Netz

Hundert Jahre alt ist die BBC im Oktober geworden. In dieser Zeit hat sich aus dem Radiosender über das Fernsehen ein Multikanal-Unternehmen entwickelt, das immer wieder zum Vorzeigemodell für ... weiter lesen

Heute noch eine Ergänzung, in Zukunft der Hauptkanal: BBC Plattform...         (Screenshot Webseite)

Hundert Jahre alt ist die BBC im Oktober geworden. In dieser Zeit hat sich aus dem Radiosender über das Fernsehen ein Multikanal-Unternehmen entwickelt, das immer wieder zum Vorzeigemodell für die ganze Welt dienen konnte.

Deshalb könnte auch in der neusten Vision für eine Zukunft der Television ein ... weiter lesen

08:52

Sonntag
11.12.2022, 08:52

TV / Radio

Untertitel für Gehörlose: SRG hinkt der BBC hinterher

Die SRG will bis 2027 alle redaktionellen TV-Beiträge untertiteln. Die BBC im Vergleich versah bereits 2008 ihr gesamtes Fernsehprogramm für Gehör-Behinderte mit Untertiteln.

Zurzeit untertitelt die SRG ... weiter lesen

Bereits 2008 hat die BBC ihr gesamtes TV-Programm für Gehör-Behinderte mit Untertiteln versehen. Bei der SRG soll es 2027 soweit sein. (Bild © SRG)

Die SRG will bis 2027 alle redaktionellen TV-Beiträge untertiteln. Die BBC im Vergleich versah bereits 2008 ihr gesamtes Fernsehprogramm für Gehör-Behinderte mit Untertiteln.

Zurzeit untertitelt die SRG rund 80 Prozent ihres linearen Fernsehangebots. Die verbleibenden 20 Prozent sollen bis in fünf Jahren ebenfalls ... weiter lesen

10:15

Samstag
10.12.2022, 10:15

TV / Radio

Dominik Meier kehrt zur «Samstagsrundschau» zurück

Seit diesem Sommer ist Dominik Meier Teil des Bundeshaus-Teams von Radio SRF. Ab Januar 2023 wird er zusätzlich Gesprächsleiter der «Samstagsrundschau».

Im Moderationsteam, das er bis 2019 leitete ... weiter lesen

Von 2012 bis 2019 war Meier bereits Moderator und Teamleiter der «Samstagsrundschau»...    (Bild © SRF)

Seit diesem Sommer ist Dominik Meier Teil des Bundeshaus-Teams von Radio SRF. Ab Januar 2023 wird er zusätzlich Gesprächsleiter der «Samstagsrundschau».

Im Moderationsteam, das er bis 2019 leitete, ersetzt er Eveline Kobler, die zum Lebensversicherer ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
08.12.2022, 08:32

TV / Radio

Langlauf, Spurt oder Rad: SRF 3 kürt das grösste Sporttalent

Die Langläuferin und Triathletin Anja Weber, die Leichtathletin Audrey Werro sowie der Rad-Tausendsassa Jan Christen stehen derzeit im Rennen um das «Best Talent Sport» von Radio SRF 3.

12 ... weiter lesen

Die Nachwuchs-Spitzensportler Anja Weber, Audrey Werro und Jan Christen treten im Online-Voting gegeneinander an. (Bild SRF)

Die Langläuferin und Triathletin Anja Weber, die Leichtathletin Audrey Werro sowie der Rad-Tausendsassa Jan Christen stehen derzeit im Rennen um das «Best Talent Sport» von Radio SRF 3.

12‘000 Franken winken dem Gewinner, gesponsert von der Schweizer Sporthilfe, die zusammen mit dem Wahlausschuss ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
08.12.2022, 08:32

TV / Radio

Nach ARD-Affäre: Bundesländer ziehen Zügel straffer und passen Medienstaatsvertrag an

Die Rundfunkkommission der deutschen Bundesländer will die öffentlich-rechtlichen Sender zu mehr Transparenz verpflichten.

Das Gremium hat sich aufgrund der Affären vor allem beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) kurzfristig dazu ... weiter lesen

Weil Sender nicht liefern, greift Politik ein

Die Rundfunkkommission der deutschen Bundesländer will die öffentlich-rechtlichen Sender zu mehr Transparenz verpflichten.

Das Gremium hat sich aufgrund der Affären vor allem beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) kurzfristig dazu entschlossen, den Medienstaatsvertrag zu ergänzen, wie durch ... weiter lesen

08:20

Donnerstag
08.12.2022, 08:20

Medien / Publizistik

Medienmonitor 2021: Online überholt TV, Print fallen weiter zurück

Online löste im Jahr 2021 das Fernsehen als meinungsmächtigste Mediengattung ab, während Print noch hinter Radio und Social Media ans Ende des Gattungsrankings abrutscht.

Das ist das ... weiter lesen

Die meinungsbildende Macht von Online (orange) und Social Media (grau) schwingt oben aus, TV (hellgrün), Radio (grün) und Print (rot) verlieren. (Bild Medienmonitor 2021)

Online löste im Jahr 2021 das Fernsehen als meinungsmächtigste Mediengattung ab, während Print noch hinter Radio und Social Media ans Ende des Gattungsrankings abrutscht.

Das ist das Hauptergebnis des am Dienstag veröffentlichten ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
07.12.2022, 08:30

TV / Radio

Neuer Co-Leiter Unterhaltung bei den Top-Medien

Gjusi Brändli stösst zu den Top-Medien, wo er ab März 2023 zusammen mit Stefano Bollmann die Co-Fachleitung der «Redaktion Unterhaltung» übernimmt. Er ersetzt Jasmin Barbiero, die zu ... weiter lesen

Gjusi Brändli ersetzt Jasmin Barbiero

Gjusi Brändli stösst zu den Top-Medien, wo er ab März 2023 zusammen mit Stefano Bollmann die Co-Fachleitung der «Redaktion Unterhaltung» übernimmt. Er ersetzt Jasmin Barbiero, die zu Radio SRF3 wechselt.

Gjusi Brändli startete vor 15 Jahren seine journalistische ... weiter lesen

09:10

Sonntag
04.12.2022, 09:10

Vermarktung

Alexander Duphorn: «Replay Ads werden als wertiger empfunden als klassische TV-Werbung»

Vor zwei Monaten hat der Vermarkter Goldbach Media Replay Ads auf den TV-Werbemarkt gebracht.

Im Gespräch mit dem Klein Report zieht CEO Alexander Duphorn eine Zwischenbilanz und äussert sich ... weiter lesen

«Ohne politische Rückendeckung wäre es weder zur Investition noch zur Branchenlösung gekommen», sagte Alexander Duphorn, CEO von Goldbach Media. (Bild zVg)

Vor zwei Monaten hat der Vermarkter Goldbach Media Replay Ads auf den TV-Werbemarkt gebracht.

Im Gespräch mit dem Klein Report zieht CEO Alexander Duphorn eine Zwischenbilanz und äussert sich über die Besonderheiten des neuen Werbeformats, den enormen Wettbewerbsdruck durch die globalen Tech-Konzerne und über den urheberrechtlichen Sonderfall Schweiz beim ... weiter lesen

14:04

Freitag
02.12.2022, 14:04

TV / Radio

SRF: Mario Gutknecht wird neuer TV-Korrespondent für Aargau Solothurn

Ab Mai 2023 steht für SRF ein neuer TV-Korrespondent in der Region Aargau Solothurn im Einsatz. Mario Gutknecht folgt auf Bähram Alagheband, der als Inland-Redaktor in den SRF-Newsroom ... weiter lesen

Mario Gutknecht ist in der Region aufgewachsen und hat auch schon für das «Regionaljournal Aargau Solothurn» gearbeitet...           (Bild: SRF)

Ab Mai 2023 steht für SRF ein neuer TV-Korrespondent in der Region Aargau Solothurn im Einsatz. Mario Gutknecht folgt auf Bähram Alagheband, der als Inland-Redaktor in den SRF-Newsroom wechselt, wie SRF mitteilt.

Mario Gutknecht ist seit 2006 hauptberuflich als Journalist tätig. Während zweier Jahre  ... weiter lesen

12:26

Freitag
02.12.2022, 12:26

Medien / Publizistik

Medienkritik WM in Katar: Sprache ist wichtiger als Realität

Golineh Atai, Bestsellerautorin «Die Freiheit ist weiblich», Deutsch-Iranerin, war als Reporterin in Doha unterwegs. Sie wurde von den Fifa-Wachmännern vor Ort am Drehen gehindert, von offiziellen iranischen Teams gefilmt ... weiter lesen

Erstaunlich ist, dass die sonst so woken ZDF, ARD und SRF nicht mehr über die Beschränkung von Pressefreiheit und Gewalt berichten...

Golineh Atai, Bestsellerautorin «Die Freiheit ist weiblich», Deutsch-Iranerin, war als Reporterin in Doha unterwegs. Sie wurde von den Fifa-Wachmännern vor Ort am Drehen gehindert, von offiziellen iranischen Teams gefilmt und bedroht. Ihr Kameramann wurde massiv weggedrückt.

Jeder Tourist, jede Touristin, die Schilder oder ein T-Shirt mit der Forderung «Frau-Leben- ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
01.12.2022, 11:02

TV / Radio

Serien-TV-Star Christiane Hörbiger ist verstorben

Die österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger ist am Mittwochmorgen in Wien 84-jährig gestorben, wie der «Kurier» als Erstes berichtete. 

Gemäss der Tageszeitung war die Tochter des Schauspieler-Paares Paula ... weiter lesen

Christiane Hörbiger im Jahr 2009 (Bild Wiki)

Die österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger ist am Mittwochmorgen in Wien 84-jährig gestorben, wie der «Kurier» als Erstes berichtete. 

Gemäss der Tageszeitung war die Tochter des Schauspieler-Paares Paula Wessly und Attila Hörbiger ein Publikums-liebling ... weiter lesen