Content:

 

09:32

Dienstag
07.03.2023, 09:32

TV / Radio

Von wegen Sparkurs: Massive Lohnerhöhungen bei den ARD-Chefs

Nach dem Skandal rund um die Selbstbedienungs-Mentalität der inzwischen entlassenen RBB-Chefin Patricia Schlesinger gelobten sowohl die politische Seite wie die Verantwortlichen bei den öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten, dass in Zukunft massiv ... weiter lesen

ARD-Chef Kai Gniffke verteidigt im NDR-Talk «Zapp» sein überhöhtes Gehalt und rastete bei kritischen Fragen aus…           (Screenshot NDR/Bild TV)

Nach dem Skandal rund um die Selbstbedienungs-Mentalität der inzwischen entlassenen RBB-Chefin Patricia Schlesinger gelobten sowohl die politische Seite wie die Verantwortlichen bei den öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten, dass in Zukunft massiv gespart werden müsse.

Verschiedene Ideen nach Sparmöglichkeiten wurden gesucht. Die Rechnungsprüfer ... weiter lesen

09:14

Montag
06.03.2023, 09:14

Medien / Publizistik

Urs Meier gegen ZDF: Urteil im April?

Der langjährige Fifa-Schiedsrichter Urs Meier hat das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), seinen ehemaligen Auftraggeber, vor Gericht gezogen, weil dieser die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Ex-Referee ohne Vorwarnung beendet hat ... weiter lesen

In 27 Jahren 883 Spiele geleitet: Der ehemalige Fifa-Schiedsrichter, ZDF-Fussballexperte und Unternehmer kann als Redner und Trainer gebucht werden...  (Bild: Webseite U. Meier)

Der langjährige Fifa-Schiedsrichter Urs Meier hat das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), seinen ehemaligen Auftraggeber, vor Gericht gezogen, weil dieser die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Ex-Referee ohne Vorwarnung beendet hat.

Das wollte der Aargauer nicht hinnehmen und so trafen sich die beiden Parteien Anfang März erneut vor dem ... weiter lesen

23:06

Donnerstag
02.03.2023, 23:06

TV / Radio

Comedy ohne Diversity: Comediennes protestieren, SRF beschwichtigt

Patti Basler und Lara Stoll haben am Wochenende mit einem offenen Brief gegen die fehlende Diversität im SRF-Comedy-Angebot und mangelnde Transparenz bei der Entwicklung neuer Satire-Formate protestiert.  

Ganz konkret ... weiter lesen

An seiner Nachfolge scheiden sich die Geister: Der prominent platzierte Sendeplatz von «Deville» am Sonntagabend soll wieder männlich besetzt werden. (Bild Screenshot SRF)

Patti Basler und Lara Stoll haben am Wochenende mit einem offenen Brief gegen die fehlende Diversität im SRF-Comedy-Angebot und mangelnde Transparenz bei der Entwicklung neuer Satire-Formate protestiert.  

Ganz konkret bemängelten die Comediennes, dass bei der Auswahl der künftigen Formate und Köpfe für ... weiter lesen

10:12

Donnerstag
02.03.2023, 10:12

TV / Radio

Feuerwehreinsatz beim Schweizer Radio und Fernsehen am Mittwochmorgen

In den Morgenstunden ist im Zürcher Leutschenbach beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ein Chemie-Unfall passiert. Die Feuerwehr kam zum längeren Einsatz.

«Grund ist ein Ammoniakaustritt, eine der ... weiter lesen

Der Alarm ist um 03:43 Uhr eingegangen, ausgelöst durch eine automatische Gefahrenmeldeanlage. (Bild © Schutz & Rettung Zürich)

In den Morgenstunden ist im Zürcher Leutschenbach beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ein Chemie-Unfall passiert. Die Feuerwehr kam zum längeren Einsatz.

«Grund ist ein Ammoniakaustritt, eine der beiden Kältemaschinen ist ausser Betrieb. Die andere funktioniert und kann die Last auffangen» ... weiter lesen

09:06

Mittwoch
01.03.2023, 09:06

Kino

Schweizer Filmpreis 2023: Ruth Waldburger erhält den Ehrenpreis

Sie war eine der ersten Frauen, welche die Schweizer Filmszene als Produzentin massgeblich geprägt hat. Jetzt wird Ruth Waldburger mit dem Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises 2023 ausgezeichnet.

Die Feier ... weiter lesen

Ruth Waldburger beim Netzwerken für die Filmförderung an einem «Dîner Politique» in Locarno, unter anderen mit Alain Berset (r.)…         (Bild: Klein Report)

Sie war eine der ersten Frauen, welche die Schweizer Filmszene als Produzentin massgeblich geprägt hat. Jetzt wird Ruth Waldburger mit dem Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises 2023 ausgezeichnet.

Die Feier geht im Rahmen der Verleihung des Schweizer Filmpreises am Freitag, 24. März ... weiter lesen

08:48

Mittwoch
01.03.2023, 08:48

TV / Radio

«Wie lang ist ein normaler Penis?»: SRF klärt auf

In der neuen Videoreihe «Aufgeklärt» von SRF school beantwortet Sexualpädagogin Andrea Marti drängende Fragen von Jugendlichen rund um das Thema Pubertät und Sexualität.

«Wie lang ... weiter lesen

Die Fragen von Jugendlichen kennen keine Tabus, genauso wenig wie die Antworten von Sexualpädagogin Andrea Marti. (Bild © SRF)

In der neuen Videoreihe «Aufgeklärt» von SRF school beantwortet Sexualpädagogin Andrea Marti drängende Fragen von Jugendlichen rund um das Thema Pubertät und Sexualität.

«Wie lang ist ein normaler Penis?», «Wie erfahre ich, auf welches Geschlecht ich stehe?»: Die Fragen von Jugendlichen kennen keine Tabus ... weiter lesen

14:15

Dienstag
28.02.2023, 14:15

TV / Radio

Satire am Sonntag soll bei SRF Männersache bleiben. Patti Basler und Lara Stoll finden das nicht lustig

Nach sieben Jahren startet am 12. März die letzte Staffel der SRF-Late-Night-Show «Deville». Hinter den Kulissen läuft die Suche nach einem Nachfolger für den Satiriker Dominic Deville ... weiter lesen

Patty Basler ist auch am Fernsehen gerne gesehen, allerdings am liebsten in Nebenrollen...         (Screenshot Webseite Basler)

Nach sieben Jahren startet am 12. März die letzte Staffel der SRF-Late-Night-Show «Deville». Hinter den Kulissen läuft die Suche nach einem Nachfolger für den Satiriker Dominic Deville.

Wie der «Blick» am Freitag berichtete, steht SRF «kurz vor einer Entscheidung». Die ... weiter lesen

09:04

Dienstag
28.02.2023, 09:04

TV / Radio

Crowdfunding geschafft: Samir dreht Film über Schauspielhaus-Intendant Kurt Hirschfeld

Immer wieder ist die Rede von der «grossen Zeit» des Zürcher Schauspielhauses, als die Bühne am Pfauen Exil bieten konnte für Theaterleute, die vor den Nazis fl ... weiter lesen

Kurt Hirschfeld (Mitte) und Max Frisch (l.) bei einer Aufführung von «Andorra» im Zürcher Schauspielhaus…            (Webseite Dschoint Ventschr)

Immer wieder ist die Rede von der «grossen Zeit» des Zürcher Schauspielhauses, als die Bühne am Pfauen Exil bieten konnte für Theaterleute, die vor den Nazis flüchten mussten. Bertold Brecht und Therese Giese waren damals in Zürich zu sehen.

So wurde das Schauspielhaus zu einem Zentrum des kulturellen Widerstands gegen den ... weiter lesen

09:22

Montag
27.02.2023, 09:22

TV / Radio

«Huere geil»: Kraftausdruck im SRF-Sieger-Interview mit Marco Odermatt spaltet die Geister

Während Finn Canonica unter anderem die Verwendung der Kraftworte «Bullshit» und «fuck» zur Last gelegt wird, sorgte ein «huere geil» im SRF-Interview mit dem frischgekürten Abfahrt-Weltmeister Marco Odermatt ... weiter lesen

Von den Glückshormonen berauscht ist nicht nur der blutjunge Abfahrt-Weltmeister, sondern auch der gestandene SRF-Sportmoderator. (Bild Screenshot SRF)

Während Finn Canonica unter anderem die Verwendung der Kraftworte «Bullshit» und «fuck» zur Last gelegt wird, sorgte ein «huere geil» im SRF-Interview mit dem frischgekürten Abfahrt-Weltmeister Marco Odermatt für rote Köpfe.

In diesem Fall sind allerdings Minderjährige im Spiel. So protestierte ein anonym bleibender ... weiter lesen

11:46

Freitag
24.02.2023, 11:46

Kino

«Gesichter & Geschichten»: Live-Übertragung der 95. Oscar-Verleihung

In der Nacht vom 12. auf den 13. März vergibt die Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Los Angeles zum 95. Mal den Oscar, den international renommiertesten ... weiter lesen

SRF informiert Filmfans mit einer geballten Ladung von Sendungen rund um die Oscar-Verleihung. «Gesichter & Geschichten» ist direkt vor Ort...         (Bild: SRF)

In der Nacht vom 12. auf den 13. März vergibt die Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Los Angeles zum 95. Mal den Oscar, den international renommiertesten Preis der Filmbranche. «Gesichter & Geschichten» überträgt die Preisverleihung zum sechsten Mal live und zeigt ein vielseitiges Rahmenprogramm, wie SRF mitteilt.

Bereits im Vorfeld stimmt «Gesichter & Geschichten» ... weiter lesen

10:21

Mittwoch
22.02.2023, 10:21

TV / Radio

«Tagesschau» verbrennt sich Finger am Wörtchen «klimaneutral»

Seit das Gas knapp geworden ist, ist die Nachfrage nach Cheminées und Schwedenöfen stark gestiegen. Darüber berichtete die «Tagesschau» – und sprach dabei von «klimaneutral» in Bezug aufs ... weiter lesen

«Klimaneutral» ist nicht «CO2-neutral»: Die begriffliche Unschärfe betraf laut Ombudsstelle einen Nebenpunkt. (Bild Screenshot SRF)

Seit das Gas knapp geworden ist, ist die Nachfrage nach Cheminées und Schwedenöfen stark gestiegen. Darüber berichtete die «Tagesschau» – und sprach dabei von «klimaneutral» in Bezug aufs Heizen mit Holz. 

Das sei eine argumentative Falle, bemängelte ein Zuschauer. «Das Argument dahinter ist so alt wie durchschaubar: Da für gefällte und verbrannte ... weiter lesen

12:40

Montag
20.02.2023, 12:40

TV / Radio

SRF bewilligt weitere Folgen für die Serien «Tschugger», «Die Beschatter» und «Neumatt»

Das Schweizer Fernsehen geht in die Offensive. Für das laufende Jahr sind die Budgets für die Fortsetzung von drei Serien bewilligt worden.

«Action!» heisst es auf den Sets ... weiter lesen

Im laufenden 2023 starten die Dreharbeiten für Folgestaffeln von «Tschugger», «Die Beschatter» und «Neumatt»…              (Bild: SRF)

Das Schweizer Fernsehen geht in die Offensive. Für das laufende Jahr sind die Budgets für die Fortsetzung von drei Serien bewilligt worden.

«Action!» heisst es auf den Sets in den kommenden Monaten bei den Dreharbeiten für ... weiter lesen

08:20

Montag
20.02.2023, 08:20

TV / Radio

Roger Schawinski und seine Stimmung nach dem Abgang bei Blue

Im Nachgang zur Absetzung seiner Talksendung auf dem Sender blue Zoom hat Roger Schawinski der «SonntagsZeitung» ein Interview gegeben.

Mehr als über die aktuellen Vorkommnisse redete Schawinski über seinen ehemaligen ... weiter lesen

Wer sind Sie? Und wieviele gibt es davon?...         (Screenshot «Schawinski» auf Blue)

Im Nachgang zur Absetzung seiner Talksendung auf dem Sender blue Zoom hat Roger Schawinski der «SonntagsZeitung» ein Interview gegeben.

Mehr als über die aktuellen Vorkommnisse redete Schawinski über seinen ehemaligen Arbeitgeber ... weiter lesen

08:20

Montag
20.02.2023, 08:20

TV / Radio

Italienisches TV-Event in Sanremo stellt Schweizer Hitparade auf den Kopf

Gleich drei Sänger aus Italien haben sich in der Schweizer Singles-Charts vom Sonntag, 19. Februar, zum ersten Mal in ihrer Karriere in den helvetischen Top 10 klassiert: Marco Mengoni ... weiter lesen

Das Festival della Canzone Italiana di Sanremo bescherte dem Sender Rai am Schlussabend eine Einschaltquote von rund 66 Prozent in der ersten Hälfte der Show...     (Screenshot Rai)

Gleich drei Sänger aus Italien haben sich in der Schweizer Singles-Charts vom Sonntag, 19. Februar, zum ersten Mal in ihrer Karriere in den helvetischen Top 10 klassiert: Marco Mengoni auf Platz 2, Lazza auf Platz 5 und Mr. Rain auf Platz 6.

Damit nicht genug, insgesamt platzierten sich gleich acht brandneue italienische Lieder in den ... weiter lesen

08:19

Montag
20.02.2023, 08:19

TV / Radio

Woke? Mit 44 Millionen Euro Produktionskosten weckt die Serie «Der Schwarm» zwiespältige Erwartungen

Was ist, wenn das Meer zurückschlägt, sich gegen seine Zerstörung wehrt? Antworten darauf gibt Franz Schätzing in seinem Thriller «Der Schwarm».

Gemäss seinem Bestseller wird ... weiter lesen

Durchdrehende Wale als eine mögliche Horror-Vison einer beschädigten Umwelt in der Serie «Der Schwarm»...                    (Bild: ZDF)

Was ist, wenn das Meer zurückschlägt, sich gegen seine Zerstörung wehrt? Antworten darauf gibt Franz Schätzing in seinem Thriller «Der Schwarm».

Gemäss seinem Bestseller wird es zu einem «Desaster für die Menschheit». Würmer sorgen ... weiter lesen

11:02

Sonntag
19.02.2023, 11:02

TV / Radio

Neue Stimme bei «SRF Kids»: Michèle Rüedi wird Teil des Moderationsteams

Michèle Rüedi moderiert ab Ende Februar die Radiosendung «SRF Kids» auf Radio SRF 1. Sie ergänzt damit das Radioteam um Angela Haas und Anna Zöllig.

Seit ... weiter lesen

Seit Sommer 2022 ist Michèle Rüedi als Videojournalistin im Einsatz. Nun nimmt sie auch das Radiomikrofon in die Hand. (Bild © SRF/Roberto Crevatin)

Michèle Rüedi moderiert ab Ende Februar die Radiosendung «SRF Kids» auf Radio SRF 1. Sie ergänzt damit das Radioteam um Angela Haas und Anna Zöllig.

Seit Sommer 2022 ist Michèle Rüedi als Videojournalistin mit ihrer Kamera für die «SRF Kids News» im Einsatz. Ab Ende Februar übernimmt ... weiter lesen

15:14

Mittwoch
15.02.2023, 15:14

TV / Radio

Teletext bezeichnet AfD als «rechtsextrem» – und kassiert eine Rüge

Teletext von SRF hat einen Rüffel kassiert, weil es die Alternative für Deutschland (AfD) als «rechtsextrem» bezeichnet hatte.

«Die rechtsextreme Afd feiert ihr 10-jähriges Bestehen», war eine ... weiter lesen

Korrigierte Schlagzeile: In der Redaktion gibt es die «interne Regelung», die AfD als «rechtspopulistisch» oder «rechtsgerichtet» zu bezeichnen. (Bild Screenshot Teletext)

Teletext von SRF hat einen Rüffel kassiert, weil es die Alternative für Deutschland (AfD) als «rechtsextrem» bezeichnet hatte.

«Die rechtsextreme Afd feiert ihr 10-jähriges Bestehen», war eine Teletext-Seite Anfang Februar überschrieben. Das fand ein Leser «unangemessen». «Ich bin kein Fan von der AfD, aber als ... weiter lesen

10:50

Mittwoch
15.02.2023, 10:50

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission will indirekte Presseförderung massiv aufstocken

Genau ein Jahr ist es her, dass der Ausbau der indirekten Presseförderung an der Urne gescheitert ist. Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats nun einem Vorstoss Folge gegeben ... weiter lesen

Exakt ein Jahr nach dem Scheitern des Medienpakets ist der Ausbau der indirekten Medienförderung wieder auf dem Tisch. (Bild © parlament.ch)

Genau ein Jahr ist es her, dass der Ausbau der indirekten Presseförderung an der Urne gescheitert ist. Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats nun einem Vorstoss Folge gegeben, der der regionalen Tagespresse kräftig unter die Arme greifen will.

Die von der Mitte-Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach lancierte parlamentarische Initiative ... weiter lesen

09:04

Dienstag
14.02.2023, 09:04

TV / Radio

Comeback: Andy Müller ist wieder bei SRF als Bundeshausredaktor

Der frühere Bundeshausredaktor des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), Andy Müller, kehrt zum Sender zurück: Der 45-Jährige wird ab August 2023 wieder als Redaktor aus dem ... weiter lesen

Andy Müller berichtete ab 2018 bereits einmal vier Jahre aus dem Bundeshaus…    (Bild: SRF)

Der frühere Bundeshausredaktor des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), Andy Müller, kehrt zum Sender zurück: Der 45-Jährige wird ab August 2023 wieder als Redaktor aus dem Bundeshaus berichten, wie SRF mitteilt.

Andy Müller arbeitete sieben Jahre als Videojournalist und Nachrichtenproduzent bei ... weiter lesen

09:28

Montag
13.02.2023, 09:28

TV / Radio

Hanspeter Lebrument als fiktiver Verleger in einer Serie: RTR sieht Parallelen, aber keine politische Stellungnahme

Radiotelevisiun Svizra Rumantscha RTR hat 2021 eine Ausschreibung für eine neue Serie lanciert.

Gefragt waren Ideen mit einer spannenden Geschichte, die das Publikum mit einer plausiblen Handlung fesseln, provozieren ... weiter lesen

Dreharbeiten für «Metta da fein», einer ersten Serie des rätoromanischen Fernsehens. Im Mai geht es los mit der zweiten:  «L’ultim Rumantsch»…               (Bild: RTR)

Radiotelevisiun Svizra Rumantscha RTR hat 2021 eine Ausschreibung für eine neue Serie lanciert.

Gefragt waren Ideen mit einer spannenden Geschichte, die das Publikum mit einer plausiblen Handlung fesseln, provozieren, das Lokale widerspiegeln und einen Bezug zu Graubünden und der rätoromanischen Schweiz haben ... weiter lesen

08:24

Sonntag
12.02.2023, 08:24

Medien / Publizistik

Berlin stoppt Gesetz für Schutz von Whistleblower

Die Gesetzesvorlage des Bundesrats zum «Schutz bei Meldung von Unregelmässigkeiten am Arbeitsplatz» ist im März 2020 im Parlament gescheitert. Das gleiche Schicksal droht nun in Deutschland.

So hat ... weiter lesen

Den Bundesländern geht der Whistleblower-Schutz zu weit, die KMU würden über Gebühr belastet...     (Bild Screenshot bundesrat.de)

Die Gesetzesvorlage des Bundesrats zum «Schutz bei Meldung von Unregelmässigkeiten am Arbeitsplatz» ist im März 2020 im Parlament gescheitert. Das gleiche Schicksal droht nun in Deutschland.

So hat der Bundesrat – die Parlamentskammer der Bundesländer – am Freitag das Whistleblower-Gesetz ... weiter lesen

10:06

Freitag
10.02.2023, 10:06

TV / Radio

Dreharbeiten zur neuen RTR-Serie «L'ultim Rumantsch» starten im Frühling

Nach der Webserie «Metta da fein» lanciert Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) eine zweite fiktionale Serie auf Rätoromanisch.

Die Dreharbeiten dauern von Mai bis Juli 2023. Gefilmt wird in Chur ... weiter lesen

Die Verlegerfamilie Durisch aus dem Bündnerland sieht man im Frühjahr 2024 im TV... (Bild © SRF)

Nach der Webserie «Metta da fein» lanciert Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) eine zweite fiktionale Serie auf Rätoromanisch.

Die Dreharbeiten dauern von Mai bis Juli 2023. Gefilmt wird in Chur und in anderen Orten in Graubünden sowie in Zürich. Die Ausstrahlung ist für Frühjahr 2024 vorgesehen ... weiter lesen

18:05

Donnerstag
09.02.2023, 18:05

Medien / Publizistik

«Magazin»-Internas: Finn Canonica wehrt sich gegen Vorwürfe in einem Brief

Die Enthüllungen der Journalistin Anuschka Roshani im «Spiegel» über massives Mobbing und Sexismus beim «Magazin» hat die Schweizer Medienszene in Aufruhr gebracht. Inzwischen wagen sich auch andere Betroffene aus ... weiter lesen

Finn Canonica in jungen Jahren, 2013 als Chefredaktor beim «Magazin»…         (Bild: Youtube)

Die Enthüllungen der Journalistin Anuschka Roshani im «Spiegel» über massives Mobbing und Sexismus beim «Magazin» hat die Schweizer Medienszene in Aufruhr gebracht. Inzwischen wagen sich auch andere Betroffene aus der Deckung.

Die frühere TV-Journalistin und heutige Finanzfrau Patrizia Laeri äussert sich auf Instagram ... weiter lesen

09:04

Mittwoch
08.02.2023, 09:04

TV / Radio

«Tagesschau» über AHV-Reform: Nicht-Erwähnung des Röstigrabens landete vor der UBI

«Gute Chancen für die AHV-Reform: Die erste SRG-Umfrage zu den Abstimmungen im September zeigen, dass auch Frauen zurzeit mehrheitlich für das Rentenalter 65 stimmen würden...»

Diese Anmoderation ... weiter lesen

Angesichts des hauchdünnen Mehrs zum Frauenrentenalter (50,5 Prozent), hat die etwas penible Beschwerde durchaus ihre Berechtigung. (Bild Screenshot SRF)

«Gute Chancen für die AHV-Reform: Die erste SRG-Umfrage zu den Abstimmungen im September zeigen, dass auch Frauen zurzeit mehrheitlich für das Rentenalter 65 stimmen würden...»

Diese Anmoderation von «Tagesschau»-Frontmann Florian Inhauser am 19. August 2022 provozierte ... weiter lesen

10:11

Dienstag
07.02.2023, 10:11

TV / Radio

SRF: Iwan Lieberherr wird Moderator beim «Echo der Zeit»

Wechsel beim «Echo der Zeit». Iwan Lieberherr wird künftig das Nachrichtenmagazin moderieren. Er übernimmt die Nachfolge von Roger Brändlin und bildet zusammen mit Simone Hulliger, Christina Scheidegger und ... weiter lesen

Iwan Lieberherr war bei SRF Wirtschaftsredaktor und moderiert jetzt die politische Hintergrundsendung...           (Bild: SRF)

Wechsel beim «Echo der Zeit». Iwan Lieberherr wird künftig das Nachrichtenmagazin moderieren. Er übernimmt die Nachfolge von Roger Brändlin und bildet zusammen mit Simone Hulliger, Christina Scheidegger und Matthias Kündig das Moderationsteam bei der politischen Hintergrundsendung von Radio SRF.

Iwan Lieberherr studierte an der Universität Zürich Anglistik und Publizistik. Seine ... weiter lesen