Content:

 

09:54

Dienstag
04.04.2023, 09:54

TV / Radio

Urs Meier: «Es geht mir vor allem um Gerechtigkeit»

Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem langjährigen Fifa-Referee Urs Meier und ZDF geht in seine finale Phase: Am 19. April soll vor dem Landgericht Mainz das Urteil verkündet werden ... weiter lesen

Rote Karte für das ZDF. Aber vielleicht geht das Zusammenspiel doch noch irgendwann in die Verlängerung...          (Screenshot Webseite Urs Meier)

Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem langjährigen Fifa-Referee Urs Meier und ZDF geht in seine finale Phase: Am 19. April soll vor dem Landgericht Mainz das Urteil verkündet werden, so Meier gegenüber dem Klein Report. Er ist nach wie vor davon überzeugt, im Recht zu sein. 

Seit über einem Jahr streiten sich der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte ... weiter lesen

09:35

Dienstag
04.04.2023, 09:35

TV / Radio

Frauenfussball-WM: Peinliches Tauziehen bei ARD und ZDF

Am 20. Juli 2023 beginnt in Auckland mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Neuseeland und Norwegen die Frauenfussball-WM. Das Finale findet schliesslich am 20. August in Sydney statt. Qualifiziert hat ... weiter lesen

Bis jetzt wollen nur SRF und ORF als öffentlich-rechtliche, deutschsprachige TV-Sender das Frauen-Fussball-WM-Turnier flächendeckend übertragen...   (Bild: Fifa)

Am 20. Juli 2023 beginnt in Auckland mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Neuseeland und Norwegen die Frauenfussball-WM. Das Finale findet schliesslich am 20. August in Sydney statt. Qualifiziert hat sich auch die Schweiz, die nach 2015 zum zweiten Mal an einer WM teilnimmt.

SRF ist neben dem ORF – Österreich hat sich auch qualifiziert – bis anhin der einzige öffentlich ... weiter lesen

07:17

Dienstag
04.04.2023, 07:17

Medien / Publizistik

Franziska Ingold übernimmt die Leitung der Kommunikation Uvek

Bundesrat Albert Rösti hat Franziska Ingold zur neuen Kommunikationschefin des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) ernannt, wie sein Departement mitteilt.

Ingold übernimmt ihre Aufgabe als ... weiter lesen

Vor ihrer Selbständigkeit für SRF tätig (© F.I.)

Bundesrat Albert Rösti hat Franziska Ingold zur neuen Kommunikationschefin des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) ernannt, wie sein Departement mitteilt.

Ingold übernimmt ihre Aufgabe als Leiterin der Kommunikation im Generalsekretariat des ... weiter lesen

09:26

Montag
03.04.2023, 09:26

TV / Radio

SRF-Hörer stellen «Verkehrsinformationen» an den Pranger

Es ist das wohl lästigste und langweiligste Format auf den SRF-Sendern: die «Verkehrsinformationen», die ungefragt und flächendeckend über Staus, Falschfahrer und Tieren auf der Fahrbahn informieren.

Nun w ... weiter lesen

Wer über Staus auf Autobahn und Nationalstrassen berichtet, diskriminiert weder Velos noch die SBB, sinniert die UBI...      (Bild Screenshot SRF)

Es ist das wohl lästigste und langweiligste Format auf den SRF-Sendern: die «Verkehrsinformationen», die ungefragt und flächendeckend über Staus, Falschfahrer und Tieren auf der Fahrbahn informieren.

Nun wäre die unscheinbare Service-Rubrik über Nacht beinahe zum politischen Statement geadelt ... weiter lesen

08:50

Montag
03.04.2023, 08:50

TV / Radio

«G&G»-Awards: Designer Yannik Zamboni wird «Überflieger des Jahres»

Am Samstagabend hat «Gesichter & Geschichten» die «G&G»-Awards verliehen. Neben den bereits länger bekannten Gesichtern der Showszene Schweiz schaffte es der Designer Yannik Zamboni zum «Überflieger des Jahres ... weiter lesen

Yannik Zamboni erobert als «Überflieger des Jahres» mit seinem Label «Maison Blanche» aktuell die Laufstege...                     (Bild: SRF)

Am Samstagabend hat «Gesichter & Geschichten» die «G&G»-Awards verliehen. Neben den bereits länger bekannten Gesichtern der Showszene Schweiz schaffte es der Designer Yannik Zamboni zum «Überflieger des Jahres».

Der Gewinner der Hauptkategorie «Gesicht des Jahres» ist «Tschugger»-Schauspieler und ... weiter lesen

08:10

Freitag
31.03.2023, 08:10

TV / Radio

«SRF Kids News»: Anna Zöllig moderiert ab April die Nachrichten für Kinder

Themen, welche die Kinder zu Hause am Esstisch mit den Eltern oder in der Schule mit den Lehrpersonen besprechen: Das sind die Inhalte von «SRF Kids News».

Das Format bekommt ... weiter lesen

Anna sei bereits «hibbelig», bald die «SRF Kids News» moderieren zu dürfen...          (Bild: SRF)

Themen, welche die Kinder zu Hause am Esstisch mit den Eltern oder in der Schule mit den Lehrpersonen besprechen: Das sind die Inhalte von «SRF Kids News».

Das Format bekommt ab April ein neues Gesicht. Anna Zöllig wird das Moderationsteam um Angela Haas ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
29.03.2023, 08:30

TV / Radio

Sexismus-Vorwürfe von Patrizia Laeri: «SRF hat sich keinen Schritt hin zum Nulltoleranz-Bekenntnis bewegt»

SRF hat eine Fachstelle beauftragt, den von der Ex-Mitarbeiterin Patricia Laeri gemachten Vorwurf der sexuellen Belästigung zu untersuchen. Ob es zu einem Übergriff kam, konnte die Fachstelle nicht feststellen ... weiter lesen

Aussage gegen Aussage: Auch nach der Untersuchung steht in den Sternen, ob Patrizia Laeri als Praktikantin sexuell belästigt wurde oder nicht. (Bild © SRF)

SRF hat eine Fachstelle beauftragt, den von der Ex-Mitarbeiterin Patricia Laeri gemachten Vorwurf der sexuellen Belästigung zu untersuchen. Ob es zu einem Übergriff kam, konnte die Fachstelle nicht feststellen – aber auch nicht ausschliessen.

«Ich gehe von schweren Verfahrensmängeln bei der Untersuchung aus und habe bereits ein ... weiter lesen

11:24

Montag
27.03.2023, 11:24

TV / Radio

Preishammer: In Deutschland wollen Öffentlich-Rechtliche Rundfunkbeitrag um einen Drittel erhöhen

In Österreich geht es runter. In Deutschland soll es nach oben gehen. Das jedenfalls will «Business Insider» unter Berufung auf «geheime ARD-Akten» entdeckt haben.

Demnach wollen die öffentlich-rechtlichen Sender den ... weiter lesen

Geleakte Unterlagen deuten auf eine massive Erhöhung der Rundfunkgebühren hin...        (Bild: Deutschlandfunk)

In Österreich geht es runter. In Deutschland soll es nach oben gehen. Das jedenfalls will «Business Insider» unter Berufung auf «geheime ARD-Akten» entdeckt haben.

Demnach wollen die öffentlich-rechtlichen Sender den Rundfunkbeitrag auf mehr als 20 Euro erhöhen ... weiter lesen

08:18

Montag
27.03.2023, 08:18

TV / Radio

«Agile Führungsorganisation»: SRF baut die Chefredaktion Audio um

Auf Anfang Juni kommt es in der Chefredaktion Audio von SRF zu personellen und organisatorischen Änderungen. Die Leitung wird auf mehrere Schultern verteilt.

«Die CR Audio hat die verschiedenen Aufgaben ... weiter lesen

Karin Britsch (Nachrichtenredaktion / Teletext) und Karoline Arn (Tagesgespräch / Debatten) stossen neu zur Kern-Chefredaktion CR Audio (Bild © SRF/Oscar Alessio/Charles Benoit)

Auf Anfang Juni kommt es in der Chefredaktion Audio von SRF zu personellen und organisatorischen Änderungen. Die Leitung wird auf mehrere Schultern verteilt.

«Die CR Audio hat die verschiedenen Aufgaben von Michael Bolliger, der in die Kulturabteilung ... weiter lesen

08:39

Sonntag
26.03.2023, 08:39

Kino

Schweizer Filmpreis: «Drii Winter» ist bester Spielfilm, «Cascadeuses» beste Dokumentation

Im Genfer Bâtiment des Forces wurden am Freitagabend die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von SP-Bundespräsident Alain Berset statt ... weiter lesen

«Drii Winter»-Regisseur Michael Koch auf dem Podest, wo ihm Filmchef Ivo Kummer vom BAK den Quarz für den besten Spielfilm überreichen wird...    (Screenshot SRF)

Im Genfer Bâtiment des Forces wurden am Freitagabend die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von SP-Bundespräsident Alain Berset statt.

«Drii Winter» (Hugofilm Features, Christof Neracher) von Michael Koch wurde als bester ... weiter lesen

08:33

Sonntag
26.03.2023, 08:33

TV / Radio

Filmreifer Bührle-Kunstraub: Wie die Zürcher Polizei der serbischen Mafia das Handwerk legte

Und wieder kommt die Bührle Stiftung in die Medien. Dieses Mal geht es aber nicht um Raubkunst, Provenienz und Restitution. Sondern um den Klau eines 100 Millionen schweren C ... weiter lesen

«Der Knabe mit der roten Weste» von Paul Cézanne: Nach einer spektakulären Ermittlungsaktion hängt er wieder in Zürich. (Bild zVg)

Und wieder kommt die Bührle Stiftung in die Medien. Dieses Mal geht es aber nicht um Raubkunst, Provenienz und Restitution. Sondern um den Klau eines 100 Millionen schweren Cézanne aus dem Bührle-Museum selbst.

Am 10. Februar 2008 kam es nämlich mitten in Zürich zum grössten und spektakulärsten Kunstraub ... weiter lesen

12:39

Freitag
24.03.2023, 12:39

TV / Radio

SRF-Format «Helvetia» kehrt in neuer Länge zurück

Wie prägt einen der Ort, an dem man aufgewachsen ist? Was bedeutet «Heimat» – und wie fühlt man sich selbst mit der Schweiz verbunden, wenn man andere kulturelle Hintergr ... weiter lesen

Neue Folgen des Formats sind ab auf dem YouTube-Kanal «SRF Mood» und ab dem 20. April auf SRF zwei zu sehen – erstmals in halbstündiger Länge...               (Keyvisual SRF)

Wie prägt einen der Ort, an dem man aufgewachsen ist? Was bedeutet «Heimat» – und wie fühlt man sich selbst mit der Schweiz verbunden, wenn man andere kulturelle Hintergründe hat?

Diesen Fragen geht «Helvetia» nach. Auch in der neuen Staffel kehrt das SRF-Format  ... weiter lesen

16:52

Mittwoch
22.03.2023, 16:52

Marketing / PR

«Man hört ihr zu»: Stefanie Heinzmann singt für Unicef

Die Popmusikerin Stefanie Heinzmann wird neue Botschafterin von Unicef Schweiz und Liechtenstein. 

Die 34-jährige Walliserin, deren bisher sechs Alben bis weit über die Landesgrenzen gehört werden, unterstützt ... weiter lesen

Heinzmann ist die vierte Schweizer Unicef-Botschafterin. Sie gesellt sich zu Anatole Taubman, Tina Weirather und Kurt Aeschbacher. (Bild © Unicef Schweiz)

Die Popmusikerin Stefanie Heinzmann wird neue Botschafterin von Unicef Schweiz und Liechtenstein. 

Die 34-jährige Walliserin, deren bisher sechs Alben bis weit über die Landesgrenzen gehört werden, unterstützt das Kinderhilfswerk ... weiter lesen

07:41

Mittwoch
22.03.2023, 07:41

TV / Radio

Jahresbericht 2022 der UBI: Beanstandet werden mehrheitlich Nachrichtensendungen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) verzeichnete im abgelaufenen Jahr 31 neue Beschwerdefälle. Bei neun der insgesamt 33 erledigten Verfahren stellte die UBI eine Rechtsverletzung ... weiter lesen

Insgesamt 774 Beanstandungen gingen 2022 bei den der UBI vorgelagerten acht Ombudsstellen der Radio- und Fensehveranstalter ein... (Bild: UBI)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) verzeichnete im abgelaufenen Jahr 31 neue Beschwerdefälle. Bei neun der insgesamt 33 erledigten Verfahren stellte die UBI eine Rechtsverletzung fest, wie sie mitteilt.

Sieben Beschwerden wurden wegen Verletzung des Sachgerechtigkeitsgebots und zwei ... weiter lesen

13:47

Dienstag
21.03.2023, 13:47

TV / Radio

«Arbeiten Sie bei der CS und sind Sie in Sorge um Ihren Arbeitsplatz?»

Diese Frage hat der Rundschau-Moderator Gion-Duri Vincenz am Montagnachmittag auf Twitter gestellt.

Mit der CS-Übernahme verlieren schätzungsweise bis zu 10'000 Mitarbeitende in der Schweiz ihre Stelle. Das ... weiter lesen

Rundschau-Moderator Gion-Duri Vincenz sucht CS-Mitarbeitende, die in der Öffentlichkeit über ihre Sorgen erzählen wollen... (Bild: zVg von SRF)

Diese Frage hat der Rundschau-Moderator Gion-Duri Vincenz am Montagnachmittag auf Twitter gestellt.

Mit der CS-Übernahme verlieren schätzungsweise bis zu 10'000 Mitarbeitende in der Schweiz ihre Stelle. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sucht auf diesem Weg CS-Mitarbeitende, die an die Öffentlichkeit gelangen und erzählen ... weiter lesen

10:48

Montag
20.03.2023, 10:48

TV / Radio

SRF-Unterhaltungschef verteidigt männliche Auswahl für «Deville»-Nachfolge

Das Schweizer Fernsehen sucht für sein Satire-Flaggschiff am Sonntagabend einen neuen Host. Für die Nachfolge von Dominic Deville seien wieder nur Männer in der Pipeline, hatte der ... weiter lesen

Der SRF-Unterhaltungschef Reto Peritz versprach, dass er die Comedy-Frauen ernstnehmen und sich für Verbesserungen einsetzen werde...     (Bild: SRF)

Das Schweizer Fernsehen sucht für sein Satire-Flaggschiff am Sonntagabend einen neuen Host. Für die Nachfolge von Dominic Deville seien wieder nur Männer in der Pipeline, hatte der «Blick» berichtet.

Als mögliche Namen kursieren seither Gabriel Vetter, Stefan Büsser und Patrick Karpiczenko ... weiter lesen

08:33

Montag
20.03.2023, 08:33

TV / Radio

«Der Alte»: Gelungener Einstieg von Thomas Heinze als neuer Chef

Für einmal war SRF schneller: Während das ZDF und der ORF am Freitag noch die letzte Folge mit Jan-Gregor Kemp in der Titelrolle «Der Alte» brachten, war bei ... weiter lesen

Thomas Heinze (l.) folgt auf Jan-Gregor Kremp, der die Serie nach zehn Jahren verlässt…     (Bild: ZDF)

Für einmal war SRF schneller: Während das ZDF und der ORF am Freitag noch die letzte Folge mit Jan-Gregor Kemp in der Titelrolle «Der Alte» brachten, war bei SRF am letzten Dienstag bereits die Premiere von Thomas Heinze als neuer starker Mann an der Spitze der Münchner Mordkommission zu sehen.

Heinze ist nicht nur jünger als Kemp, sondern auch sonst erfrischend anders. Und das ist gut so ... weiter lesen

09:20

Sonntag
19.03.2023, 09:20

TV / Radio

«Unerhört»: SRF verharmlost Nazi-Vergangenheit von «Derrick»

Die SRF-Sendung «Gesichter & Geschichten» porträtierte im Januar fünf Persönlichkeiten, die 2023 ihren 100. Geburtstag gefeiert hätten. Darunter Horst Tappert, den Darsteller des Oberinspektors «Derrick» in der ... weiter lesen

Aus einem hapigen Tatsache wird eine «Fussnote» im Konjunktiv: «Horst Tappert soll im Zweiten Weltkrieg Mitglied der Waffen-SS gewesen sein» (Bild Screenshot KR)

Die SRF-Sendung «Gesichter & Geschichten» porträtierte im Januar fünf Persönlichkeiten, die 2023 ihren 100. Geburtstag gefeiert hätten. Darunter Horst Tappert, den Darsteller des Oberinspektors «Derrick» in der legendären Krimi-Serie. 

«Ich war erstaunt und geschockt, dass Horst Tappert geehrt wurde. Eine Person, die nachweislich ... weiter lesen

09:13

Sonntag
19.03.2023, 09:13

Medien / Publizistik

Verlegerverband: «Google schuldet den Schweizer Medien 154 Millionen»

Eine vom Verband Schweizer Medien in Auftrag gegebene Studie beziffert die Summe, welche Google an die Schweizer Medien zu entrichten hätte, auf mindestens 154 Millionen Franken. 

Würden n ... weiter lesen

Suchergebnis lauwarm: Für den Suchbefehl «Credit Suisse Krise» liefert Google harmlose Treffer, wenn die Medien-Inhalte ausgeklammert werden. (Bild Screenshot KR)

Eine vom Verband Schweizer Medien in Auftrag gegebene Studie beziffert die Summe, welche Google an die Schweizer Medien zu entrichten hätte, auf mindestens 154 Millionen Franken. 

Würden nämlich in der Trefferliste von Google keine Medien-Inhalte aufgelistet, wäre die Suchmaschine ... weiter lesen

08:55

Donnerstag
16.03.2023, 08:55

Medien / Publizistik

Medienfreiheit: Parlament vereinfacht Superprovisorische definitiv

Bei der Revision des Zivilprozessrechts waren sich Stände- und Nationalrat bis zuletzt bei mehreren Punkten uneins. So auch bei der Vereinfachung der superprovisorischen Verfügung gegen missliebige Medienberichte.

Am ... weiter lesen

Nach langem Seilziehen und vielen Schlagzeilen beerdigt das Parlament das Wörtchen «besonders» aus den Voraussetzungen einer Superprovisorischen. (Bild © parlament.ch)

Bei der Revision des Zivilprozessrechts waren sich Stände- und Nationalrat bis zuletzt bei mehreren Punkten uneins. So auch bei der Vereinfachung der superprovisorischen Verfügung gegen missliebige Medienberichte.

Am Mittwoch haben beide Räte nun dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt – und damit ... weiter lesen

09:30

Montag
13.03.2023, 09:30

TV / Radio

Neue Dokutainment-Serie auf SRF: «The Pressure Game – Im Herzen der Schweizer Nati»

Wie tickt Captain Granit Xhaka als Spieler und als Privatperson? Wie lief das Duell um den Platz hinter Stammgoalie Yann Sommer ab? Wie ging Murat Yakin mit dem Mediengewitter nach ... weiter lesen

Das Dokutainment-Format nimmt die Zuschauer mit in die Stadien, die Katakomben, den Teambus oder zu wichtigen Gesprächen der Nati-Spieler...          (Screenshots Trailer)

Wie tickt Captain Granit Xhaka als Spieler und als Privatperson? Wie lief das Duell um den Platz hinter Stammgoalie Yann Sommer ab? Wie ging Murat Yakin mit dem Mediengewitter nach dem WM-Out gegen Portugal um?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet die neue Doku-Serie «The Pressure Game – Im Herzen der Schweizer Nati». Das Dokutainment-Format nimmt die ... weiter lesen

13:06

Sonntag
12.03.2023, 13:06

TV / Radio

Nachholbedarf beim SRF: Ausreichende Berichterstattung über Frauensport?

Wie zeigt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) unsere Sportwelt, wenn man sie allein auf Geschlechtergerechtigkeit in der simpelsten Variante, nach Männern und Frauen abklopft? Diese Frage stellte sich ... weiter lesen

«SRF bildet die wichtigsten Entscheide in den reichweitenstärksten Sportarten ab...», antwortet der Sender unter anderem auf die Kritik...    (Bild: Screenshot SRF)

Wie zeigt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) unsere Sportwelt, wenn man sie allein auf Geschlechtergerechtigkeit in der simpelsten Variante, nach Männern und Frauen abklopft? Diese Frage stellte sich eine SRF-Hörerin.

In ihrer Wahrnehmung würden im «Echo der Zeit» und in den Newssendungen von SRF bei den wichtigsten ... weiter lesen

09:52

Donnerstag
09.03.2023, 09:52

TV / Radio

Radio SRF 3 macht aus seinem ABC-Quiz einen Live-Wettkampf

Eine Schweizer Gebirgskette mit A? Das Gegenteil von jung?

Seit vielen Jahren rätseln Hörerinnen und Hörer morgens auf SRF 3 im Wettlauf gegen die Zeit. Schade eigentlich ... weiter lesen

Alle sind sie dabei am neuen «ABC SRF 3 Cup»: Philippe Gerber, Marco Thomann, Juditz Wernli, Mario Torriani, Tom Gisler, Rahel Gyger und Dario Cantieni (v.l.) (Bild zVg)

Eine Schweizer Gebirgskette mit A? Das Gegenteil von jung?

Seit vielen Jahren rätseln Hörerinnen und Hörer morgens auf SRF 3 im Wettlauf gegen die Zeit. Schade eigentlich, dass täglich nur jemand mitspielen ... weiter lesen

09:12

Donnerstag
09.03.2023, 09:12

TV / Radio

Kathrin Winzenried gibt Moderation beim «Kassensturz» ab

Nur noch bis Ende Jahr steht die TV-Journalistin Kathrin Winzenried (49) vor der Kamera des Konsumentenmagazins «Kassensturz».

«2022 hat sie ihr Pensum aufgestockt und moderiert seither das Hintergrundmagazin für ... weiter lesen

Die TV-Journalistin moderiert noch bis Ende 2023 und realisiert danach vermehrt Dokumentarfilme für «SRF DOK» und «Reporter»...    (Bild zVg.)

Nur noch bis Ende Jahr steht die TV-Journalistin Kathrin Winzenried (49) vor der Kamera des Konsumentenmagazins «Kassensturz».

«2022 hat sie ihr Pensum aufgestockt und moderiert seither das Hintergrundmagazin für Konsumentinnen und Konsumenten ... weiter lesen

12:18

Dienstag
07.03.2023, 12:18

TV / Radio

Anuschka Roshani ist Gast beim «Literaturclub» auf SRF

«Macht und Einsamkeit» heisst das Thema beim «Literaturclub» von SRF am 7. März. Die Moderatorin Nicola Steiner will dabei mit ihren Gästen die neuen Bücher von Giuliano ... weiter lesen

Nicola Steiner, Moderatorin «Literaturclub»...

«Macht und Einsamkeit» heisst das Thema beim «Literaturclub» von SRF am 7. März. Die Moderatorin Nicola Steiner will dabei mit ihren Gästen die neuen Bücher von Giuliano da Empoli, Sarah Jollien-Fardel, Anita Brookner und Christian Haller analysieren.

«Was treibt Putin an?», wird dabei zum Beispiel eine Frage sein ... weiter lesen