Content:

 

11:32

Sonntag
23.07.2023, 11:32

TV / Radio

TV-Markt: Schweiz zappte im ersten Halbjahr im Schnitt 181 Minuten täglich

4,8 Millionen Menschen sassen im ersten Halbjahr 2023 vor der (klassischen oder zeitversetzten) Flimmerkiste, wie aus den allerneusten Zahlen von Mediapulse hervorgeht. 

Bezogen auf alle Personen, die in Haushalten ... weiter lesen

Die publikumsstärkste Sendung des Jahres war mit 870'000 Zuschauenden die Lauberhornabfahrt vom 14. Januar 2023. (Bild © Mediapulse)

4,8 Millionen Menschen sassen im ersten Halbjahr 2023 vor der (klassischen oder zeitversetzten) Flimmerkiste, wie aus den allerneusten Zahlen von Mediapulse hervorgeht. 

Bezogen auf alle Personen, die in Haushalten mit einem oder mehreren TV-Geräten leben, entspricht ... weiter lesen

09:44

Freitag
21.07.2023, 09:44

TV / Radio

Uni Zürich entlarvt mit Experiment Vorurteile gegen Frauenfussball

Heute Donnerstag hat in Australien und Neuseeland die Fussball-WM der Frauen begonnen. Im Vorfeld wurde viel geschrieben, dass der Event sowohl weniger Interesse bei den Medien wie damit verbunden auch ... weiter lesen

Im Original spielt eine Frau. Doch mit einem künstlich aufgesetzten Männerkopf wird die Szene beim Publikum als spannender empfunden…           (Screenshot Orange Werbevideo)

Heute Donnerstag hat in Australien und Neuseeland die Fussball-WM der Frauen begonnen. Im Vorfeld wurde viel geschrieben, dass der Event sowohl weniger Interesse bei den Medien wie damit verbunden auch weniger Werbegelder generiert. Frauenfussball scheint weniger zu interessieren.

Doch eine Studie der Universität Zürich hat nun gezeigt: Wenn der Zuschauer vor dem Fernseher nicht ... weiter lesen

08:52

Mittwoch
19.07.2023, 08:52

TV / Radio

Fernsehregisseurin Helen Steudler gestorben

Am 31. Juli wäre Helen Steudler 56 Jahre alt geworden. Am 8. Juli ist die langjährige Fernsehregisseurin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) verstorben.

«Helens kraftvolles Licht wird ... weiter lesen

Helen Steudler wurde 55 Jahre alt (© HS, LI)

Am 31. Juli wäre Helen Steudler 56 Jahre alt geworden. Am 8. Juli ist die langjährige Fernsehregisseurin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) verstorben.

«Helens kraftvolles Licht wird weiter scheinen, in ihren Kindern und in den Gedanken derer, die ihr Herz und ... weiter lesen

08:28

Mittwoch
19.07.2023, 08:28

TV / Radio

Stalkerin von Luca Hänni im «Donnschtig-Jass» festgenommen

Die Aufregung bei der TV-Produktion vom «Donnschtig-Jass» im urnerischen Unterschächen vergangener Woche war gross.

Luca Hänni und Christina Luft hatten letzte Woche einen Auftritt im «Donnschtig-Jass». Sie sangen ... weiter lesen

Christina Luft und Luca Hänni liessen sich im «Donnschtig-Jass» nichts anmerken und performten einen sauberen Tanz-Auftritt... (Bild: Screenshot: SRF)

Die Aufregung bei der TV-Produktion vom «Donnschtig-Jass» im urnerischen Unterschächen vergangener Woche war gross.

Luca Hänni und Christina Luft hatten letzte Woche einen Auftritt im «Donnschtig-Jass». Sie sangen und tanzten. Der Auftritt lockte aber auch die ... weiter lesen

10:54

Sonntag
16.07.2023, 10:54

Medien / Publizistik

Journalisten wettern über die Schweizer Mediendatenbank (SMD)

Jede Recherche beginnt mit einer Suchanfrage in der Schweizer Mediendatenbank (SMD). Das Portal ist für Journalisten Segen und Fluch zugleich. Stellt man fest, dass über ein Thema schon ein ... weiter lesen

«Im SMD-Archiv fehlt jeden Tag die Hälfte», sagt der Chefredaktor eines überregionalen Mediums.

Jede Recherche beginnt mit einer Suchanfrage in der Schweizer Mediendatenbank (SMD). Das Portal ist für Journalisten Segen und Fluch zugleich. Stellt man fest, dass über ein Thema schon ein Dutzend Mal berichtet wurde, lässt man es sein. Betritt man hingegen Neuland, werden journalistische Instinkte geweckt.

Die Datenbank enthält 880 Quellen. Wer ... weiter lesen

13:02

Freitag
14.07.2023, 13:02

TV / Radio

Neue Leitung bei Radio SRF 3 und Virus: Christoph Aebersold übernimmt

Er legte als publizistischer Leiter von Radio SRF 3 den Grundstein, um Radio SRF Virus als multimediales Angebot für ein junges Publikum zu positionieren. Jetzt geht es noch einmal ... weiter lesen

Aebersold arbeitet seit 20 Jahren in verschiedenen Funktionen bei SRF, wobei insbesondere Radio und digitale Angebote zu seinem Fokus gehörten…            (Bild: SRF, zVg.)

Er legte als publizistischer Leiter von Radio SRF 3 den Grundstein, um Radio SRF Virus als multimediales Angebot für ein junges Publikum zu positionieren. Jetzt geht es noch einmal eine Stufe nach oben: Christoph Aebersold wird neuer Leiter von Radio SRF 3 und Radio SRF Virus.

Er folgt auf Alexander Blunschi, der sich entschieden hat, die Funktion per Ende August 2023 abzugeben ... weiter lesen

12:00

Freitag
14.07.2023, 12:00

TV / Radio

Mediapulse zeigt deutliche Zunahme in der Schweiz beim Radiohören

Zweimal jährlich fasst Mediapulse die Daten der Radioforschung zusammen und publiziert diese im Rahmen eines Semesterberichts. Diese umfassen aggregierte Betrachtungen und erlauben eine Gesamtsicht über die Nutzung des Mediums ... weiter lesen

Nutzung Gesamtmarkt Schweiz: Tagesreichweite und Nutzungsdauer, aufgeschlüsselt nach Alterszielgruppen…     (Quelle: Mediapulse Radio Data)

Zweimal jährlich fasst Mediapulse die Daten der Radioforschung zusammen und publiziert diese im Rahmen eines Semesterberichts. Diese umfassen aggregierte Betrachtungen und erlauben eine Gesamtsicht über die Nutzung des Mediums Radio in der Schweiz.

Die linearen Angebote der privaten und öffentlichen Radiosender wurden im ersten Halbjahr ... weiter lesen

13:52

Donnerstag
13.07.2023, 13:52

TV / Radio

«Echo der Zeit»: Brigitte Kramer wird neue Moderatorin

Bei SRF wird ab Spätherbst 2023 neu Brigitte Kramer das «Echo der Zeit» moderieren. Sie folgt auf Simone Hulliger und bildet künftig zusammen mit Christina Scheidegger, Iwan Lieberherr ... weiter lesen

Brigitte Kramer wechselt vom «Rendez-vous» am Mittag zum «Echo der Zeit»…     (Bild: SRF)

Bei SRF wird ab Spätherbst 2023 neu Brigitte Kramer das «Echo der Zeit» moderieren. Sie folgt auf Simone Hulliger und bildet künftig zusammen mit Christina Scheidegger, Iwan Lieberherr und Matthias Kündig das Moderationsteam beim politischen Hintergrundmagazin, wie SRF mitteilt.

Brigitte Kramer verfügt über langjährige journalistische Erfahrung und moderierte in den  ... weiter lesen

09:01

Sonntag
09.07.2023, 09:01

Medien / Publizistik

Der Militärpublizist und ehemalige NZZ-Redaktor Bruno Lezzi ist tot

Der ehemalige NZZ-Redaktor, Generalstabsoberst und Militärpublizist Bruno Lezzi ist Ende Juni nach kurzer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben. 

Dies geht aus der am Donnerstag weiter lesen

Bruno Lezzi kämpfte für eine sicherheitspolitische Öffnung der Schweiz. (Bild Screenshot SRF)

Der ehemalige NZZ-Redaktor, Generalstabsoberst und Militärpublizist Bruno Lezzi ist Ende Juni nach kurzer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben. 

Dies geht aus der am Donnerstag ... weiter lesen

16:01

Freitag
07.07.2023, 16:01

Medien / Publizistik

111 Minuten TV pro Tag: Talfahrt von Radio- und TV-Nutzung geht weiter

Im Jahr 2022 sank die Fernsehnutzung in der Schweiz auf durchschnittlich 111 Minuten pro Tag. Das sind 9 Minuten weniger als im Jahr davor, wie aus den am Freitag ver ... weiter lesen

In allen Altersgruppen geht die TV-Nutzung (hier in Minuten pro Tag) seit Jahren zurück. (Bild © BFS)

Im Jahr 2022 sank die Fernsehnutzung in der Schweiz auf durchschnittlich 111 Minuten pro Tag. Das sind 9 Minuten weniger als im Jahr davor, wie aus den am Freitag veröffentlichten Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervorgeht.

Auch die Radionutzung ging zurück auf ... weiter lesen

10:17

Donnerstag
06.07.2023, 10:17

TV / Radio

Kommentar-Löschungen bei SRF: «Die UBI wurde nicht geschaffen, um Einzelinteressen durchzusetzen»

Obwohl das Bundesgericht befand, dass die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) auch für Kommentar-Löschungen zuständig ist, tat sich das Gremium letzte Woche schwer ... weiter lesen

«Ein Nicht-Eintretensentscheid durch die UBI wäre eine Chance gewesen für eine vertiefte Auseinandersetzung», findet UBI-Vizepräsidentin Catherine Müller. (Bild © SRF)

Obwohl das Bundesgericht befand, dass die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) auch für Kommentar-Löschungen zuständig ist, tat sich das Gremium letzte Woche schwer, auf die entsprechende Beschwerde einzutreten.

Das UBI-Prozedere sieht vor, dass die Beschwerden vor den Sitzungen jeweils einem Referenten ... weiter lesen

14:52

Mittwoch
05.07.2023, 14:52

TV / Radio

Neue Stimme für die «Hitparade» auf Radio SRF 3

Ab Juli ist Stephanie Brändle die zweite Stimme bei der «Hitparade» auf Radio SRF 3. Sie wird mindestens einmal im Monat zu hören sein, neben Moderator Joel Grolimund ... weiter lesen

«Ich bin eine Charts-Tante», sagte Stephanie Brändle zu ihrem neuen Job. (Bild © SRF)

Ab Juli ist Stephanie Brändle die zweite Stimme bei der «Hitparade» auf Radio SRF 3. Sie wird mindestens einmal im Monat zu hören sein, neben Moderator Joel Grolimund, der weiterhin die Mehrheit der Sendungen präsentieren wird.

Stephanie Brändle war gut vier Jahre bei Radio Top als Redaktorin und Moderatorin engagiert ... weiter lesen

14:50

Mittwoch
05.07.2023, 14:50

TV / Radio

UBI-Präsidentin Mascha Santschi: «Ich begrüsse es, dass Kommentar-Schreiber der SRG nicht mehr die Faust im Sack machen müssen»

Per Bundesgerichtsentscheid hat sich der Aufgabenbereich der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) um eine heikle journalistische Rubrik erweitert: die Online-Kommentare von Usern und den Umgang, den ... weiter lesen

Mascha Santschi spricht Klartext: «Zu rasche Einschränkung von Grundrechten erachte ich als sehr gefährlich für eine Demokratie.» (Bild zVg)

Per Bundesgerichtsentscheid hat sich der Aufgabenbereich der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) um eine heikle journalistische Rubrik erweitert: die Online-Kommentare von Usern und den Umgang, den die Redaktionen der SRG-Sender damit pflegen.

Nachdem die UBI letzte Woche befunden hat, dass SRF die Nichtaufschaltung von 7 Kommentaren ... weiter lesen

09:57

Mittwoch
05.07.2023, 09:57

TV / Radio

SRF plant neue Dating-Show mit Ex-Joiz-Aushängeschild Gülsha Adilji

Auch das ist Service public: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) plant ein neues Dating-Format mit Gülsha Adilji, dem ehemaligen Aushängeschild des 2016 eingegangenen Jugendsender Joiz.

«Deep Dating ... weiter lesen

Sie kennt sich vor allem mit «schlechten Dates» aus, «da habe ich so ziemlich alles durchgespielt», sagt Gülsha Adilji. (Bild Screenshot SRF)

Auch das ist Service public: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) plant ein neues Dating-Format mit Gülsha Adilji, dem ehemaligen Aushängeschild des 2016 eingegangenen Jugendsender Joiz.

«Deep Dating» soll die neue Kuppler-Sendung ... weiter lesen

09:31

Mittwoch
05.07.2023, 09:31

TV / Radio

«Kassensturz»: André Ruch wird neuer Moderator

In der «Kassensturz»-Moderation tritt André Ruch die Nachfolge von Kathrin Winzenried an. Das Konsum-Magazin des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird ab Anfang 2024 von Ruch im Wechsel mit ... weiter lesen

André Ruch ersetzt Kathrin Winzenried...

In der «Kassensturz»-Moderation tritt André Ruch die Nachfolge von Kathrin Winzenried an. Das Konsum-Magazin des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird ab Anfang 2024 von Ruch im Wechsel mit Bettina Ramseier moderiert.

André Ruch war bis vor Kurzem Bundeshausredaktor und arbeitet zurzeit als Redaktor ... weiter lesen

11:50

Dienstag
04.07.2023, 11:50

TV / Radio

SRF-Kommunikationsstelle: Raphael Amrein und Andrea Wenger übernehmen Co-Leitung definitiv

Per Ende November 2022 haben Andrea Wenger und Raphael Amrein interimistisch die Co-Leitung der Kommunikation von SRF übernommen. Sie werden diese Aufgaben nun auch langfristig in einer Co-Leitung übernehmen.

Direktorin ... weiter lesen

Andrea Wenger und Rapahel Amrein bleiben…     (Bild: SRF)

Per Ende November 2022 haben Andrea Wenger und Raphael Amrein interimistisch die Co-Leitung der Kommunikation von SRF übernommen. Sie werden diese Aufgaben nun auch langfristig in einer Co-Leitung übernehmen.

Direktorin Nathalie Wappler hat die beiden in ihrer Funktion als Co-Leitende und ... weiter lesen

12:03

Montag
03.07.2023, 12:03

Digital

Verlegerverband in Deutschland warnt: ARD und ZDF bedrohen die Presse existenziell mit ihren Angeboten im Netz

Die aktuelle Beitragsperiode für die Rundfunkgebühr in Deutschland mit derzeit 18,36 Euro pro Monat läuft nur noch bis Ende 2024. Entsprechend bringen sich die Gegner bereits ... weiter lesen

ZDF und ARD müssen im Internet dabei sein. Aber ihre Angebote sollten nicht presseähnlich sein, fordern die Zeitungsverleger…    (Screenshot ZDF Facebook

Die aktuelle Beitragsperiode für die Rundfunkgebühr in Deutschland mit derzeit 18,36 Euro pro Monat läuft nur noch bis Ende 2024. Entsprechend bringen sich die Gegner bereits in Stellung. Eine ähnliche Geschichte also wie in der Schweiz.

ARD und ZDF würden im Netz zu viele Texte produzieren, monieren die deutschen ... weiter lesen

13:38

Sonntag
02.07.2023, 13:38

TV / Radio

Grundrechts-Verletzung durch Kommentar-Löschung: SRF überarbeitet nach Rüge Online-Netiquette

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) schaltet gewisse Online-Kommentare nicht auf. 

Ein regelmässiger User hat nun in sieben Fällen vor der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und ... weiter lesen

Aus den Netiquette gestrichen: «Ausdrücklich nicht toleriert sind: Verallgemeinerungen, Unterstellungen oder Behauptungen, die sich nicht überprüfen lassen.» (Bild Screenshot SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) schaltet gewisse Online-Kommentare nicht auf. 

Ein regelmässiger User hat nun in sieben Fällen vor der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) recht bekommen. Mit der Nichtaufschaltung verletzte SRF das Grundrecht auf freie Meinungsäusserung ... weiter lesen

11:36

Samstag
01.07.2023, 11:36

Marketing / PR

Ex-SRF-Mann Christoph Nufer stösst als Partner zur Dynamics Group

Christoph Nufer wird neuer Partner der Dynamics Group in Bern. 

Ab dem 1. September wird der ehemalige Kommunikationschef von Bundesrätin Karin Keller-Sutter und frühere SRF-Journalist «sein breites Netzwerk ... weiter lesen

Bis Ende 2022 war Christoph Nufer Kommunikationschef im Justizdepartement. (Bild zVg)

Christoph Nufer wird neuer Partner der Dynamics Group in Bern. 

Ab dem 1. September wird der ehemalige Kommunikationschef von Bundesrätin Karin Keller-Sutter und frühere SRF-Journalist «sein breites Netzwerk und seine langjährige Erfahrung ... weiter lesen

07:12

Freitag
30.06.2023, 07:12

TV / Radio

30 Jahre «Arena» bringt Wiedersehen mit Ex-Moderatoren und Debatte mit Jungpolitikerinnen

Es war eine Neuerung mit Sprengkraft. Als die «Arena» 1993 als innenpolitische Diskussionsplattform Premiere feierte, war diese Form einer TV-Sendung noch ein richtiger Aufreger in der Schweiz.

Das Konzept fand ... weiter lesen

Die erste «Arena» wurde von Filippo Leutenegger moderiert. Seither sind neun Dompteurinnen und Dompteure in der «Arena» gestanden. Dazu hat sich auch das Dekor geändert…        (Teaserbild zur Jubiläums-Sendung von SRF)

Es war eine Neuerung mit Sprengkraft. Als die «Arena» 1993 als innenpolitische Diskussionsplattform Premiere feierte, war diese Form einer TV-Sendung noch ein richtiger Aufreger in der Schweiz.

Das Konzept fand beim Publikum sofort Anklang. Heute, nach hunderten Gästen und  ... weiter lesen

22:27

Donnerstag
29.06.2023, 22:27

TV / Radio

SRF verletzte mit Kommentar-Löschung die Meinungsäusserungsfreiheit

Es ist ein Fall, den es so bisher noch nicht gab: Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat zum ersten Mal Beschwerden gegen die Nichtaufschaltung von ... weiter lesen

«Hallo SRF!»: «Wir informieren unabhängig, sachgerecht und fair», «Wir erzählen die Schweiz» und «Im Zentrum unseres Schaffens stehen Sie…»

Es ist ein Fall, den es so bisher noch nicht gab: Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat zum ersten Mal Beschwerden gegen die Nichtaufschaltung von Kommentaren in Online-Foren von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) beurteilt. 

In mehreren Fällen befand das Gremium, dass die Ablehnung der Kommentare vor dem Grundrecht ... weiter lesen

09:21

Samstag
24.06.2023, 09:21

TV / Radio

SRF fusioniert Chefredaktion Audio mit Bereich News Online

SRF baut seine Teppichetage um: Die neue Abteilung soll «News Audio/News Digital» heissen. Damit wird der bisherige Bereich Online News zur Chefredaktion geadelt.

Innerhalb der neu geschaffenen Unit werden ... weiter lesen

Noch unklar ist, wer die neue Co-Leitung übernehmen wird. (Bild © SRF)

SRF baut seine Teppichetage um: Die neue Abteilung soll «News Audio/News Digital» heissen. Damit wird der bisherige Bereich Online News zur Chefredaktion geadelt.

Innerhalb der neu geschaffenen Unit werden in Zukunft an den Standorten in Bern und in Zürich ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
22.06.2023, 09:10

TV / Radio

SRG kämpft mit Netzwerk-Problemen, es kommt zu Programm-Ausfällen

Bei den Programmen von SRF 1, 3 und 4 kam es am Mittwochmorgen zu Ausfällen. Auch andere SRG-Einheiten waren von den technischen Problemen betroffen.

«Es liegen schweizweit Netzwerkprobleme vor ... weiter lesen

SRF vermutet ein Gewitter als Ursache…

Bei den Programmen von SRF 1, 3 und 4 kam es am Mittwochmorgen zu Ausfällen. Auch andere SRG-Einheiten waren von den technischen Problemen betroffen.

«Es liegen schweizweit Netzwerkprobleme vor, die sich aktuell vereinzelt auf Live-Sendungen von ... weiter lesen

10:35

Mittwoch
21.06.2023, 10:35

Medien / Publizistik

Der Wirtschafts-Journalismus schwächelt: Fög prophezeit Reputationsschäden für Unternehmen und Demokratie

Obwohl der Finanzsektor seit den Nuller-Jahren für den Wirtschaftsplatz Schweiz stark an Bedeutung verloren hat, berichten die Wirtschaftsressorts der hiesigen Zeitungen ungebremst über die noblen Finanzhäuser. Heimliche Riesen ... weiter lesen

Banken über alles: Heimliche Riesen wie die Rohstoffhändler bleiben in den Wirtschafts-Ressorts völlig unterbelichtet. (Bild zVg)

Obwohl der Finanzsektor seit den Nuller-Jahren für den Wirtschaftsplatz Schweiz stark an Bedeutung verloren hat, berichten die Wirtschaftsressorts der hiesigen Zeitungen ungebremst über die noblen Finanzhäuser. Heimliche Riesen wie die Rohstoffhändler bleiben dagegen völlig unterbelichtet.

Das ist eines der Ergebnisse einer neuen ... weiter lesen

08:55

Mittwoch
21.06.2023, 08:55

TV / Radio

SRF: Rita Meyer übernimmt Leitung Verkauf Sponsoring

Im Leutschenbach gibt es einen Wechsel beim Sponsoring. Rita Meyer wird per 1. Juli neue Leiterin Verkauf Sponsoring im Bereich Vermarktung von SRF.

Sie übernimmt die Funktion von Bernhard Christen ... weiter lesen

Rita Meyer reizt auch die überregionale Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus allen Landesteilen…                 (Bild: SRF)

Im Leutschenbach gibt es einen Wechsel beim Sponsoring. Rita Meyer wird per 1. Juli neue Leiterin Verkauf Sponsoring im Bereich Vermarktung von SRF.

Sie übernimmt die Funktion von Bernhard Christen, der SRF verlässt, um eine neue  ... weiter lesen