Content:

 

15:54

Dienstag
07.07.2015, 15:54

TV / Radio

«Glanz & Gloria» porträtiert Promitexter

Sie sind Männer und Frauen im Hintergrund: Domenico Blass, Thomas Weber, Jürg Zentner, Bettina Dieterle und André Küttel schreiben ihre Texte oft als Ghostwriter. «Glanz & Gloria» stellt ... weiter lesen

Ein Mann im Hintergrund: Thomas Weber

Sie sind Männer und Frauen im Hintergrund: Domenico Blass, Thomas Weber, Jürg Zentner, Bettina Dieterle und André Küttel schreiben ihre Texte oft als Ghostwriter. «Glanz & Gloria» stellt sie in einer Sommerserie vor.

Am Montag war etwa Udo Jürgens' langjähriger PR-Manager Thomas Weber an der Reihe. Wenn das Comedy-Duo Edelmais auf der Bühne steht und das Publikum zum Schmunzeln bringt, ist das auch sein Verdienst: Weber ist Co-Autor der Shows von René Rindlisbacher ... weiter lesen

20:34

Sonntag
05.07.2015, 20:34

TV / Radio

SRF-Bereichsleiter zum Ende der «Millionen-Falle»

Am Montagabend lief die letzte Folge der Quiz-Show «Die Millionen-Falle» mit René Rindlisbacher auf SRF 1. Nach dem Sommerprogramm startet am 24. August eine neue Staffel «1 gegen 100» mit ... weiter lesen

© SRF / Frank W. Hempel

Am Montagabend lief die letzte Folge der Quiz-Show «Die Millionen-Falle» mit René Rindlisbacher auf SRF 1. Nach dem Sommerprogramm startet am 24. August eine neue Staffel «1 gegen 100» mit der Moderatorin Susanne Kunz.

Rolf Tschäppät, Bereichsleiter Comedy und Quiz bei SRF, auf die Frage des Klein Reports zum Grund für das nachlassende ... weiter lesen

11:24

Mittwoch
01.07.2015, 11:24

TV / Radio

Neuer Kommentator bei SRF Sport

Mario Gehrer ist der neue Kommentator Leichtathletik beim Schweizer Radio und Fernsehen. Zusammen mit dem 33-jährigen Patrick Schmid wird der 34-Jährige in Zukunft von den Wettkämpfen berichten ... weiter lesen

Patrick Schmid und Mario Gehrer

Mario Gehrer ist der neue Kommentator Leichtathletik beim Schweizer Radio und Fernsehen. Zusammen mit dem 33-jährigen Patrick Schmid wird der 34-Jährige in Zukunft von den Wettkämpfen berichten.

Die beiden sind nach Angaben des Senders das jüngste Kommentatorenteam in der Sportabteilung. Gehner arbeitet seit 2006 für SRF. Er studierte Journalismus und ... weiter lesen

12:30

Dienstag
30.06.2015, 12:30

TV / Radio

Eurosport kauft Übertragungsrechte für Olympiaden 2018 bis 2024

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat alle TV- und Multiplattform-Übertragungsrechte in Europa für die vier Olympischen Spiele von 2018 bis 2024 an den Eurosport-Mutterkonzern Discovery Communications vergeben.

Discovery ... weiter lesen

Klein_Report_IOC

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat alle TV- und Multiplattform-Übertragungsrechte in Europa für die vier Olympischen Spiele von 2018 bis 2024 an den Eurosport-Mutterkonzern Discovery Communications vergeben.

Discovery spricht von 700 Millionen Zuschauern, die der Konzern mit seinen Sendern auf den europäischen TV-Märkten erreichen kann. Die Berichterstattung von Eurosport soll durch eine breite ... weiter lesen

22:28

Montag
29.06.2015, 22:28

TV / Radio

Wasserfallen: «Wer sagt, dass die RTVG-Steuer genau 400 Franken betragen soll?»

FDP-Nationalrat und Vizepräsident der «Aktion Medienfreiheit» Christian Wasserfallen hat eine Motion für mehr Kostentransparenz und Kosteneffizienz bei der SRG eingereicht. Er will, dass der Bundesrat bei der Verteilung ... weiter lesen

christian-wasserfallen-service-public-srg-klein-report

FDP-Nationalrat und Vizepräsident der «Aktion Medienfreiheit» Christian Wasserfallen hat eine Motion für mehr Kostentransparenz und Kosteneffizienz bei der SRG eingereicht. Er will, dass der Bundesrat bei der Verteilung der Konzessionen mehr Handlungsspielraum hat.

Im Gespräch mit dem Klein Report erklärt Wasserfallen, dass auch private Sendeanbieter in ihren Geschäftsberichten viel ... weiter lesen

15:38

Freitag
26.06.2015, 15:38

TV / Radio

«Medientalk»: Der Service public der Zukunft

Am Samstag strahlt Radio SRF 4 News um 10:33 Uhr einen Medientalk aus. Salvador Atasoy diskutiert mit Hannes Britschgi und Philipp Cueni über den «Service public» und was man ... weiter lesen

Am Samstag strahlt Radio SRF 4 News um 10:33 Uhr einen Medientalk aus. Salvador Atasoy diskutiert mit Hannes Britschgi und Philipp Cueni über den «Service public» und was man darunter versteht, wie SRF am Freitag meldet. Im Interview nehmen Ladina Heimgartner (SRG), Peter Wanner (AZ Medien) und Hanspeter Lebrument (Somedia) Stellung.

Was bedeutet es, wenn SRF in Zukunft mehr Kostentransparenz herstellen will? Hat die SRG in den vergangenen Jahren zu ... weiter lesen

08:40

Freitag
26.06.2015, 08:40

TV / Radio

Neue «Focus»-Moderatorin im Gespräch mit Christine Maier

Kathrin Hönegger ist seit Mai 2015 Teil des Teams der SRF3-Gesprächssendung. In der nächsten Sendung spricht die neue Gastgeberin mit Christine Maier, Chefredaktorin des «Sonntagsblicks», wie SRF ... weiter lesen

kathrin-hoenegger-focus-srf-klein-report

Kathrin Hönegger ist seit Mai 2015 Teil des Teams der SRF3-Gesprächssendung. In der nächsten Sendung spricht die neue Gastgeberin mit Christine Maier, Chefredaktorin des «Sonntagsblicks», wie SRF am Donnerstag aus Zürich bekannt gibt.

Ihren Einstand feierte die 31-jährige Zürcherin am 4. Mai mit ... weiter lesen

21:18

Mittwoch
24.06.2015, 21:18

Medien / Publizistik

Larissa M. Bieler wird neue SWI-Chefredaktorin

Dass Larissa M. Bieler Somedia im Oktober verlässt, war schon bekannt. Jetzt ist auch bekannt, dass die Chefredaktorin des «Bündner Tagblatts» zur SRG wechselt. Auf Anfang 2016 übernimmt ... weiter lesen

larissa-m-bigler-klein-report

Dass Larissa M. Bieler Somedia im Oktober verlässt, war schon bekannt. Jetzt ist auch bekannt, dass die Chefredaktorin des «Bündner Tagblatts» zur SRG wechselt. Auf Anfang 2016 übernimmt Bieler die Chefredaktion von SWI swissinfo.ch. 

Bei der SRG-Plattform ersetzt sie Christophe Giovannini, der die SWI-Redaktion Ende Februar 2015 verlassen hat. Bieler studierte an der Universität Zürich Germanistik, Wirtschaftswissenschaften ... weiter lesen

16:14

Mittwoch
24.06.2015, 16:14

TV / Radio

Viktor Baumeler übernimmt interimistisch VR-Amt bei der SRG

Nach der Bekanntgabe des Rückzugs aus dem Verwaltungsrat der SRG hat Viktor Baumeler interimistisch Raymond Loretans Präsidentenamt am Dienstag übernommen. Vizepräsident Baumeler, der weiterhin auch die Regionalgesellschaft ... weiter lesen

Nach der Bekanntgabe des Rückzugs aus dem Verwaltungsrat der SRG hat Viktor Baumeler interimistisch Raymond Loretans Präsidentenamt am Dienstag übernommen. Vizepräsident Baumeler, der weiterhin auch die Regionalgesellschaft SRG.Deutschschweiz vertritt, leitet auch den neu zu bildenden Nominationsausschuss, der das Auswahlverfahren für eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten einleite, wie die SRG am Dienstag mitteilte.

Nebst Baumeler sitzen in dem Ausschuss ... weiter lesen

08:35

Dienstag
23.06.2015, 08:35

TV / Radio

Roland Mägerle wird Abteilungsleiter Sport und Leiter Business Unit Sport SRG

Der neue Leiter SRF Sport und Business Unit Sport SRG (BUS) heisst Roland Mägerle. Der bisherige Leiter Grossprojekte der BUS tritt am 1. Januar 2016 die Nachfolge von Urs ... weiter lesen

roland-magerle-srf-sport-klein-report

Der neue Leiter SRF Sport und Business Unit Sport SRG (BUS) heisst Roland Mägerle. Der bisherige Leiter Grossprojekte der BUS tritt am 1. Januar 2016 die Nachfolge von Urs Leutert an, der Ende 2015 in Pension geht.

«Den anstehenden Herausforderungen werde ich mit Elan, Respekt und nicht zuletzt mit meiner Passion für den Sport begegnen» ... weiter lesen

11:52

Montag
22.06.2015, 11:52

Medien / Publizistik

Aktion Medienfreiheit mit mehreren Vorstössen zum Service public

Für die «Aktion Medienfreiheit» hat der knappe Abstimmungsausgang am vergangenen Sonntag gezeigt: SRG und Uvek müssen über die Bücher. Der Auftrag der SRG sei - unter Berücksichtigung ... weiter lesen

medienfreiheit-rtvg-klein-report

Für die «Aktion Medienfreiheit» hat der knappe Abstimmungsausgang am vergangenen Sonntag gezeigt: SRG und Uvek müssen über die Bücher. Der Auftrag der SRG sei - unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse und Gegebenheiten der Sprachregionen - zu überprüfen.

Wie angekündigt haben die Nationalräte Natalie Rickli (SVP), Christian Wasserfallen (FDP), Thomas Maier (GLP), Thomas Müller (SVP), Gregor Rutz (SVP) und Peter Schillinger (FD) der «Aktion Medienfreiheit» in der Sommersession des Nationalrates verschiedene ... weiter lesen

22:40

Freitag
19.06.2015, 22:40

TV / Radio

«Arena»-Moderator Jonas Projer: «Meine persönliche Meinung spielt für die Sendung keine Rolle»

Nach dem hauchdünnen Ja zum neuen Radio- und Fernsehgesetz steht die SRG SSR im Scheinwerferlicht. Fehlt es ihr an Akzeptanz in der Bevölkerung? Ist sie zu gross geworden ... weiter lesen

Copyright: SRF/Oscar Alessio

Nach dem hauchdünnen Ja zum neuen Radio- und Fernsehgesetz steht die SRG SSR im Scheinwerferlicht. Fehlt es ihr an Akzeptanz in der Bevölkerung? Ist sie zu gross geworden? Oder braucht es weiterhin eine starke, unabhängige SRG?

Jonas Projer moderiert am Freitag die «Arena» zum Thema «Wie viel Service public darf`s denn sein?». Der Klein Report befragte ihn nach seiner persönlichen Meinung, doch der TV-Profi bleibt cool und ... weiter lesen

16:48

Dienstag
16.06.2015, 16:48

Medien / Publizistik

Solothurn mit neuer Medienbeauftragten: «Die Stelle war ausgeschrieben»

Der Solothurner Regierungsrat hat die SRF-Radiojournalistin Andrea Affolter zu seiner neuen Medienbeauftragten bestimmt. Sie wird Anfang Dezember ihre neue Aufgabe von Dagobert Cahannes übernehmen, der nach 18 1⁄2 Jahren ... weiter lesen

andrea-affolter-solothurn-regierungsrat-klein-report

Der Solothurner Regierungsrat hat die SRF-Radiojournalistin Andrea Affolter zu seiner neuen Medienbeauftragten bestimmt. Sie wird Anfang Dezember ihre neue Aufgabe von Dagobert Cahannes übernehmen, der nach 18 1⁄2 Jahren in den Ruhestand tritt.

«Die Stelle war ausgeschrieben, sie hat mich sehr angesprochen und so habe ich mich beworben wie 44 andere Frauen ... weiter lesen

22:42

Samstag
13.06.2015, 22:42

TV / Radio

Neuer Südasien-Korrespondent für Radio SRF

Thomas Gutersohn wird bei Radio SRF voraussichtlich im Frühling 2016 neuer Korrespondent für Südasien. Er tritt die Nachfolge von Karin Wenger an, die dann neu den Posten ... weiter lesen

Gutersohn folgt auf Wenger (©SRF/M. Stahl)

Thomas Gutersohn wird bei Radio SRF voraussichtlich im Frühling 2016 neuer Korrespondent für Südasien. Er tritt die Nachfolge von Karin Wenger an, die dann neu den Posten der Südostasien-Korrespondentin übernimmt.

Gutersohn hat am Institut des Hautes Études Internationales et du Développement in Genf Internationale Beziehungen ... weiter lesen

18:04

Dienstag
09.06.2015, 18:04

TV / Radio

Neuer Moderator für «Zambo»

Das trimediale Kinderprogramm «Zambo» von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) erhält einen neuen Moderator: Roman Aebischer (25) moderiert ab dem 23. Juni die Radiosendung. Ab September werde der Freiburger ... weiter lesen

Das trimediale Kinderprogramm «Zambo» von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) erhält einen neuen Moderator: Roman Aebischer (25) moderiert ab dem 23. Juni die Radiosendung. Ab September werde der Freiburger auch vor der Kamera zu sehen sein, schreibt SRF über Aebischers Einsatz.

Das Moderatorenteam von «Zambo» ist im Radio und TV präsent und verfasst online verschiedene Blogs oder kommentiert ... weiter lesen

23:10

Montag
08.06.2015, 23:10

TV / Radio

Schweizer Mini-Webserien liegen voll im Trend

Nach dem Erfolg der ersten Staffel der eigens fürs Internet produzierten Mini-Webserie «Güsel» zeigt SRF ab Montag rechtzeitig zur «Znünipause» um neun Uhr die erste Folge der ... weiter lesen

Webexklusiv: «Langweilige Terroristen»

Nach dem Erfolg der ersten Staffel der eigens fürs Internet produzierten Mini-Webserie «Güsel» zeigt SRF ab Montag rechtzeitig zur «Znünipause» um neun Uhr die erste Folge der zweiten Staffel exklusiv auf srf.ch/guesel. Danach findet das Publikum jeden Werktag je eine weitere der insgesamt neun Folgen aufgeschaltet.

Bereits im Netz ist ein No-Budget-Videoformat aus dem Hause Tamedia. Das webexklusive Special wird die nächsten sechs Samstage ... weiter lesen

22:11

Sonntag
07.06.2015, 22:11

TV / Radio

Swiss Economic Forum: Michail Chodorkowski verbietet SRF-Übertragung seiner Rede

Ganz kurzfristig machte der russische Oligarch Michail Chodorkowski dem Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken die Aufwartung… und verbot gemäss blick.ch dem Schweizer Fernsehen die Live-Übertragung seiner ... weiter lesen

SEF

Ganz kurzfristig machte der russische Oligarch Michail Chodorkowski dem Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken die Aufwartung… und verbot gemäss blick.ch dem Schweizer Fernsehen die Live-Übertragung seiner Rede auf SRF Info.

Stattdessen zeigte das SRF während Chodorkowskis Auftritt ein vorproduziertes Unternehmerporträt. Der Redner stieg ... weiter lesen

09:22

Freitag
05.06.2015, 09:22

Medien / Publizistik

Medienpreise an Andreas Heller und Jürg Zumstein

Im Rahmen seines 8. Fachkongresses verlieh der Schweizerische Anwaltsverband (SAV) am Donnerstag in Luzern den 15. SAV-Medienpreis für qualitativ hochstehende Berichterstattung über rechtliche Themen. Die diesjährigen Träger ... weiter lesen

Im Rahmen seines 8. Fachkongresses verlieh der Schweizerische Anwaltsverband (SAV) am Donnerstag in Luzern den 15. SAV-Medienpreis für qualitativ hochstehende Berichterstattung über rechtliche Themen. Die diesjährigen Träger der Hauptpreise sind Andreas Heller, Redaktor beim «NZZ Folio», und Hansjürg Zumstein, Mitglied des DOK- und Reporter-Teams von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.

Den diesjährigen Preis verlieh Jury-Präsident und Alt-Nationalrat Franz Steinegger im Rahmen der Eröffnung des ... weiter lesen

09:12

Freitag
05.06.2015, 09:12

TV / Radio

Neue Moderationsleiterin bei Radio SRF 2 Kultur

Sabine Gysin wird neue Moderationsleiterin von Radio SRF 2 Kultur. Die erfahrene Moderatorin tritt ihre neue Stelle am 1. September an und folgt auf Jean-Luc Wicki. Dieser wechselt als Programmleiter ... weiter lesen

sabine-gisin-klein-report

Sabine Gysin wird neue Moderationsleiterin von Radio SRF 2 Kultur. Die erfahrene Moderatorin tritt ihre neue Stelle am 1. September an und folgt auf Jean-Luc Wicki. Dieser wechselt als Programmleiter zu Radio Basilisk.

Die 37-jährige studierte Historikerin arbeitet seit 2008 als Moderatorin bei Radio Basilisk und zeichnet dort seit 2013 als ... weiter lesen

20:12

Donnerstag
04.06.2015, 20:12

Werbung

Dankesreden und Zeitreisen zum Geburtstagsfest der Publisuisse

«Danke, merci, grazie, grazia» - Der SRG-Generaldirektor Roger de Weck bedankte sich am Publisuisse-Fest politisch korrekt in allen vier Schweizer Landessprachen für die vielen Werbegelder, die während der letzten ... weiter lesen

Zur vorgerückten Stunde im Giardino Verde. © Rémy Steiner

«Danke, merci, grazie, grazia» - Der SRG-Generaldirektor Roger de Weck bedankte sich am Publisuisse-Fest politisch korrekt in allen vier Schweizer Landessprachen für die vielen Werbegelder, die während der letzten 50 Jahre nebst den Einnahmen aus dem Gebührentopf in die Kassen der Publisuisse flossen.

Nebst weiteren Begrüssungen, Danksagungen und Werbeprognosen von Publisuisse-CEO Gilles Marchand auf Französisch ... weiter lesen

09:08

Donnerstag
04.06.2015, 09:08

TV / Radio

Einseitiger «Club»: Alle gegen die Fifa

Am Dienstag wurde im «Club» auf SRF1 noch einmal scharf in Richtung Fifa und Sepp Blatter geschossen. Durch seinen überraschenden Rücktritt nahm Blatter der Runde teilweise den Wind aus ... weiter lesen

Karin Frei (© SRF/ Oscar Alessio)

Am Dienstag wurde im «Club» auf SRF1 noch einmal scharf in Richtung Fifa und Sepp Blatter geschossen. Durch seinen überraschenden Rücktritt nahm Blatter der Runde teilweise den Wind aus den Segeln.

«Mit dabei ist Daniel Jositsch, Zürcher SVP Nationalrat», mit diesem ungewollten Lacher startete die «Club-Moderatorin Karin Frei die Diskussion. Neben Jositsch beteiligten sich Jens Weinreich, Journalist und Korruptionsexperte, der ehemalige Fifa-Direktor ... weiter lesen

08:25

Donnerstag
04.06.2015, 08:25

TV / Radio

SRG-Präsident Loretan: «Ich verlasse das Schiff nicht, ich will es von aussen verteidigen»

Raymond Loretan, der scheidende Präsident der SRG, erklärt dem Klein Report die Gründe seines Abgangs und seine neue Aufgaben als (möglicher) Ständerat der CVP.

«Ein ... weiter lesen

raymond-loretan-klein-report

Raymond Loretan, der scheidende Präsident der SRG, erklärt dem Klein Report die Gründe seines Abgangs und seine neue Aufgaben als (möglicher) Ständerat der CVP.

«Ein politisches Mandat gibt einem die Freiheit, einen modernen Service public zu fördern, der an die neuen Technologien, Konsumgewohnheiten und vor allem auch an die neue Medienlandschaft angepasst ... weiter lesen

12:26

Mittwoch
03.06.2015, 12:26

Medien / Publizistik

Happy Birthday Publisuisse: Tschau Sepp!

«... und eine News habe ich noch: Sepp Blatter ist zurückgetreten». Mit diesen Worten hat Starmoderator Sven Epiney die Jubiläumsfeierlichkeiten zu «50 Jahre Publisuisse» am Dienstagabend im Giardino Verde ... weiter lesen

Sven Epiney und Roger de Weck

«... und eine News habe ich noch: Sepp Blatter ist zurückgetreten». Mit diesen Worten hat Starmoderator Sven Epiney die Jubiläumsfeierlichkeiten zu «50 Jahre Publisuisse» am Dienstagabend im Giardino Verde im zürcherischen Uitikon mit einem Knaller eröffnet. Ein Raunen ging durch die geladenene Gästeschaar, wobei Epiney gekonnt in den weiteren Verlauf des Abends überleitete.

Danach lauschte der Klein Report zusammen mit rund 600 hochkarätigen Gästen gespannt den Reden von Roger de Weck ... weiter lesen

15:46

Montag
01.06.2015, 15:46

TV / Radio

Von Swiss-Ski wieder zurück zu SRF Sport

Nach einem Abstecher zu Swiss-Ski kehrt Stefan Hofmänner (48) ab dem 1. September zu SRF Sport zurück.

«Ich bin Swiss-Ski sehr dankbar, dass ich die Chance erhielt, mich ... weiter lesen

Stefan Hofmänner wieder bei SRF Sport

Nach einem Abstecher zu Swiss-Ski kehrt Stefan Hofmänner (48) ab dem 1. September zu SRF Sport zurück.

«Ich bin Swiss-Ski sehr dankbar, dass ich die Chance erhielt, mich in einem ganz neuen Bereich zu beweisen», sagt Stefan Hofmänner über seinen beruflichen Abstecher. «Ich habe auch gemerkt, dass die Aufgaben beim Fernsehen meinen Fähigkeiten stärker ... weiter lesen

12:39

Freitag
29.05.2015, 12:39

TV / Radio

Radio-«Medientalk»: Von Verrätern und Robotern

Ein alter Streit hat jüngst neuen Auftrieb erhalten: der Streit zwischen Journalismus und PR. Hintergrund ist die Affäre Christa Markwalder. Was ist guter und «wahrer» Journalismus? Und sind ... weiter lesen

Ein alter Streit hat jüngst neuen Auftrieb erhalten: der Streit zwischen Journalismus und PR. Hintergrund ist die Affäre Christa Markwalder. Was ist guter und «wahrer» Journalismus? Und sind Kommunikationsberater nur Medienschaffende, welche «die Seiten gewechselt» haben - oder gar «Verräter», wie zu lesen war?

Die Sendung thematisiert den alten Gegensatz und wirft ... weiter lesen