Content:

 

19:42

Sonntag
06.09.2015, 19:42

TV / Radio

Schweizer «Tatort»-Krimi im grossen Kanton «angekommen»

«Die ARD-Krimireihe kommt mit einem echten Kracher aus der Sommerpause zurück», schreibt die «Bild»-Zeitung über die neunte «Tatort»-Folge aus Schweizer Produktion. Die Episode trägt den Titel ... weiter lesen

«Tatort»-Star Antoine Monot jr. (© SRF)

«Die ARD-Krimireihe kommt mit einem echten Kracher aus der Sommerpause zurück», schreibt die «Bild»-Zeitung über die neunte «Tatort»-Folge aus Schweizer Produktion. Die Episode trägt den Titel «Ihr werdet gerichtet», zeigt Stefan Gubser und Delia Mayer als Ermittlerduo und wird am Sonntagabend ausgestrahlt.

Der Klein Report durfte das Werk vorab sichten und ist begeistert von der schauspielerischen Leistung insbesondere von ... weiter lesen

18:40

Sonntag
06.09.2015, 18:40

TV / Radio

Radio SRF 3 will «Politboxbanane» verteilen

Die Radio SRF 3-Moderatorin Anic Lautenschlager testet die Politikkenntnisse der Generalsektäre der Parteien SVP, SP, FDP, CVP und BDP. Die jeweiligen Vertreterinnen und Vertreter der Bundesratsparteien beantworten Fragen aus ... weiter lesen

© SRF/Oscar Alessio

Die Radio SRF 3-Moderatorin Anic Lautenschlager testet die Politikkenntnisse der Generalsektäre der Parteien SVP, SP, FDP, CVP und BDP. Die jeweiligen Vertreterinnen und Vertreter der Bundesratsparteien beantworten Fragen aus der Quiz-App «Politbox» im Tagesprogramm von SRF 3. Die Partei, die von 15 Fragen des Themenbereichs Bundesbern die meisten falsch beantwortet, bekommt von Radio SRF 3 die «Politboxbanane», wie SRF am Freitag berichtet.

Radio SRF 3 begleitet die On-air-Berichterstattung intensiv auf Facebook und Twitter, wo eine öffentliche Diskussion mit den Parteien ... weiter lesen

11:18

Donnerstag
03.09.2015, 11:18

TV / Radio

SRF übernimmt Führung beim internationalen TV-Zweiteiler «Gotthard»

«`Gotthard` ist eine der grössten fiktionalen Filmproduktionen in der Schweiz… und für Zodiac-Pictures sowieso», meint der Innerschweizer Filmproduzent Lukas Hobi auf Anfrage des Klein Reports. Das von ihm ... weiter lesen

Foto: © SRF/Marcus Gyger

«`Gotthard` ist eine der grössten fiktionalen Filmproduktionen in der Schweiz… und für Zodiac-Pictures sowieso», meint der Innerschweizer Filmproduzent Lukas Hobi auf Anfrage des Klein Reports. Das von ihm mitproduzierte, zweiteilige TV-Event-Movie von Urs Egger erzählt, wie ab 1872 der längste Eisenbahntunnel der Welt gebaut wurde.

Budgetzahlen mag Hobi nicht kommentieren. Aber in der Branche zirkuliert der Betrag von zehn Millionen Euro. Der «Achtung, fertig, Charlie!»-Erfolgsproduzent lässt sich nur soviel entlocken: «Dass ... weiter lesen

17:24

Dienstag
01.09.2015, 17:24

TV / Radio

Radio SRF mit neuer Fussballexpertin

Offside oder nicht? Diese oder ähnliche Fragen wird sich Kathrin Lehmann künftig stellen müssen, denn die ehemalige Fussballerin stösst ab sofort als Radioexpertin und Co-Kommentatorin zum Radioteam ... weiter lesen

kathrin-lehmann-klein-report

Offside oder nicht? Diese oder ähnliche Fragen wird sich Kathrin Lehmann künftig stellen müssen, denn die ehemalige Fussballerin stösst ab sofort als Radioexpertin und Co-Kommentatorin zum Radioteam von SRF Sport.

Die 35-Jährige hütete in ihrer Aktiv-Laufbahn bei renommierten Teams der Deutschen Bundesliga (Bayern München, TuS Niederkirchen, ... weiter lesen

21:20

Montag
31.08.2015, 21:20

Medien / Publizistik

Medienministerin zur Service-Public-Diskussion: «In diese Kakophonie steige ich nicht ein!»

Bundesrätin Doris Leuthard meinte am diesjährigen Swiss Radio Day: «Der Mikrokosmos Schweiz ist nach der RTVG-Abstimmung nicht einfacher geworden. Die RTVG-Abstimmung ist aber seit letztem Mittwoch rechtsgültig ... weiter lesen

Doris Leuthard (Foto: Debora Zeyrek)

Bundesrätin Doris Leuthard meinte am diesjährigen Swiss Radio Day: «Der Mikrokosmos Schweiz ist nach der RTVG-Abstimmung nicht einfacher geworden. Die RTVG-Abstimmung ist aber seit letztem Mittwoch rechtsgültig. Im Bereich des Service Public spielt der Bund eine Rolle. Ich verweigere mich nicht der Diskussion, aber ich verweigere mich der Diskussion ohne Fakten. In diese Kakophonie der Meinungen steige ich nicht ein!»

Indirekt bestätigt sie damit auch teilweise die Vorstösse der Aktion Medienfreiheit, die dem Bundesrat in einer scharfen Medienmitteilung eine Verweigerung der «Service Public»-Diskussion ... weiter lesen

07:35

Donnerstag
20.08.2015, 07:35

TV / Radio

Lea Schawinski & Co. moderieren «Glanz & Gloria»

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Ab Montag präsentieren die Töchter und Söhne Schweizer Promis das SRF-People-Magazin «Glanz & Gloria» («G&G»).

«Ich freue mich sehr ... weiter lesen

Lea Schawinski (Bild © SRF/Oscar Alessio)

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Ab Montag präsentieren die Töchter und Söhne Schweizer Promis das SRF-People-Magazin «Glanz & Gloria» («G&G»).

«Ich freue mich sehr, als erste und jüngste der Gastmoderatoren vor die Kamera zu treten», meinte etwa Roger Schawinskis 18-jährige Tochter Lea. Den Moderationsjob sieht die Gymnasiastin als spannende ... weiter lesen

16:58

Freitag
14.08.2015, 16:58

TV / Radio

SRF: Moderatorin Viola Tami neu mit «Golden Buzzer»

Nach der dritten Staffel der SRF-Show «Die grössten Schweizer Talente» (DGST) wird Viola Tami auch die vierte Staffel moderieren. Neu kann sie per «Golden Buzzer» ein Talent an der ... weiter lesen

viola-tami-grossten-schweizer-talente-klein-report

Nach der dritten Staffel der SRF-Show «Die grössten Schweizer Talente» (DGST) wird Viola Tami auch die vierte Staffel moderieren. Neu kann sie per «Golden Buzzer» ein Talent an der vierköpfigen Jury vorbei direkt ins Halbfinale befördern.

«Kleine Warnung an die Jury: Ich kann sehr schnell rennen! Wer vor mir drücken will, muss sich rasch entscheiden», meint sie ... weiter lesen

21:15

Sonntag
09.08.2015, 21:15

TV / Radio

Sonne im Doppel bei SRF-Meteo

Heiss ist es sowieso - draussen wie drinnen beim Schweizer Fernsehen (SRF): Jedenfalls wurde es einigen intern so warm, dass Mitarbeiter der Wettersendung «Meteo» zwei Mal hintereinander den gleichen Wetterbericht über ... weiter lesen

Heiss ist es sowieso - draussen wie drinnen beim Schweizer Fernsehen (SRF): Jedenfalls wurde es einigen intern so warm, dass Mitarbeiter der Wettersendung «Meteo» zwei Mal hintereinander den gleichen Wetterbericht über den Fernsehsender liessen.

Wetterfrosch Jan Eitels Vorhersagen für Donnerstag wurden einen Tag später für Freitag gleich nochmals ausgestrahlt, was wegen ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
05.08.2015, 23:02

TV / Radio

Aus «Musikantenstadl» wird «Stadlshow»

Die grösste Änderung beim «Musikantenstadl» ist wohl seine Umbenennung in «Stadlshow». In Wien ist am Dienstag das neue Konzept mit den beiden neuen Moderatoren Francine Jordi (38) und Alexander ... weiter lesen

Alexander Mazza und Francine Jordi

Die grösste Änderung beim «Musikantenstadl» ist wohl seine Umbenennung in «Stadlshow». In Wien ist am Dienstag das neue Konzept mit den beiden neuen Moderatoren Francine Jordi (38) und Alexander Mazza (42) präsentiert worden.

Die deutsche Unterhaltungssendung läuft als Eurovisionssendung auch in Österreich und der Schweiz. In Zukunft sollen die ... weiter lesen

16:40

Montag
27.07.2015, 16:40

TV / Radio

SRF: Neuer TV-Inlandkorrespondent für die Ostschweiz

Philipp Inauen wird neuer TV-Inlandkorrespondent für die Ostschweiz. Der heutige Redaktor und Produzent beim SRF-«Regionaljournal Ostschweiz» ersetzt im Frühling 2016 Fabienne Frei, die sich nach vier Jahren ... weiter lesen

philipp-inauen-srf-ostschweiz-korrespondent-klein-report

Philipp Inauen wird neuer TV-Inlandkorrespondent für die Ostschweiz. Der heutige Redaktor und Produzent beim SRF-«Regionaljournal Ostschweiz» ersetzt im Frühling 2016 Fabienne Frei, die sich nach vier Jahren Korrespondententätigkeit beruflich neu orientieren möchte.

Inauen ist im Kanton Thurgau aufgewachsen und hat dort die Schulen bis zur Matura und zum Primarlehrerpatent absolviert. Nach ... weiter lesen

07:40

Montag
27.07.2015, 07:40

TV / Radio

SRF-Sommerfest in vier Schweizer Gemeinden

Die Samstagabendshow «SRF bi de Lüt - Live» mit Nik Hartmann ist ab Samstag, 8. August, in vier Schweizer Gemeinden zu Gast. Der Moderator spricht in seiner Talkrunde mit bekannten ... weiter lesen

Die Samstagabendshow «SRF bi de Lüt - Live» mit Nik Hartmann ist ab Samstag, 8. August, in vier Schweizer Gemeinden zu Gast. Der Moderator spricht in seiner Talkrunde mit bekannten Menschen aus der Region und Prominenten aus Musik, Gesellschaft, Sport, Comedy, Wirtschaft und Politik.

Anhand verschiedener Beiträge lernt das Publikum die Orte aus einer bisher unbekannten Perspektive kennen. «SRF bi de Lüt - Live»- ... weiter lesen

14:37

Donnerstag
23.07.2015, 14:37

TV / Radio

SRG macht Wandelhalle zum TV-Wahlstudio

Damit Politikerinnen und Politiker am Wahlsonntag inskünftig nicht mehr nach Zürich-Leutschenbach reisen müssen, wird die «Elefantenrunde» mit allen Parteipräsidenten gemäss einer NZZ-Meldung am 18. Oktober ... weiter lesen

Damit Politikerinnen und Politiker am Wahlsonntag inskünftig nicht mehr nach Zürich-Leutschenbach reisen müssen, wird die «Elefantenrunde» mit allen Parteipräsidenten gemäss einer NZZ-Meldung am 18. Oktober erstmals live aus der Wandelhalle des Bundeshauses übertragen.

Die parlamentarische Verwaltungsdelegation bewilligte ein Gesuch der SRG-Generaldirektion, sodass die Vorzimmer beider Ratssäle ... weiter lesen

23:04

Montag
20.07.2015, 23:04

TV / Radio

SRF-Krimi-Serie «Bestatter» weiter verkauft

Etwas schwarzer Humor und Schweizer Lokalkolorit sind die besonderen Merkmale der SRF-Krimi-Serie «Der Bestatter». Das Schweizer Fernsehen hat drei Staffeln in Mundart produziert und Synchronfassungen nach Deutschland, Kanada und in ... weiter lesen

Etwas schwarzer Humor und Schweizer Lokalkolorit sind die besonderen Merkmale der SRF-Krimi-Serie «Der Bestatter». Das Schweizer Fernsehen hat drei Staffeln in Mundart produziert und Synchronfassungen nach Deutschland, Kanada und in die USA verkauft, wie Spiegel Online berichtet.

In der hochdeutschen Version wird der Bestatter von Douglas Welbat gesprochen, der auch dem Krümelmonster aus der ... weiter lesen

23:05

Freitag
17.07.2015, 23:05

TV / Radio

Expertengruppe zum neuen Service public: «Orakel wollen wir keine sprechen…»

Trotz knappem RTVG-Wahlausgang und politischer Anfangsphase der ganzen «Service public»-Debatte sind die Experten der Delphinarium-Gruppe der Meinung, dass es für die SRG zu keinen grossen Umwälzungen kommen ... weiter lesen

publicom-delphinarium-klein-report

Trotz knappem RTVG-Wahlausgang und politischer Anfangsphase der ganzen «Service public»-Debatte sind die Experten der Delphinarium-Gruppe der Meinung, dass es für die SRG zu keinen grossen Umwälzungen kommen wird.

Gemäss Publicom-VR René Grossenbacher handelt es sich beim Delphinarium um rund vierzig Fachleute der führenden ... weiter lesen

12:10

Donnerstag
16.07.2015, 12:10

TV / Radio

Beni Huggel neu auch bei Super League dabei

Das SRF startet am Sonntag mit der Partie FC St. Gallen - FC Lugano in die neue Fussballsaison: Paddy KälinDani Kern und Experte Gürkan Sermeter begrüssen das ... weiter lesen

Neu im Expertenteam: Beni Huggel

Das SRF startet am Sonntag mit der Partie FC St. Gallen - FC Lugano in die neue Fussballsaison: Paddy KälinDani Kern und Experte Gürkan Sermeter begrüssen das Publikum wie gewohnt um 15:45 Uhr auf SRF zwei. Neu im Expertenteam für die Super League ist Beni Huggel, der Ludovic Magnin ersetzt, wie SRF am Mittwoch bekannt gibt.

SRF ist in der neuen Saison analog zu 2014/15 mit 36 Livespiel-Übertragungen dabei. Jedes Team wird mindestens ein ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
15.07.2015, 22:32

TV / Radio

SRF lanciert neues Auslandmagazin

Das Schweizer Radio und Fernsehen lanciert mit «#SRF global» im Herbst 2015 ein Auslandmagazin. Die Moderation übernimmt Florian Inhauser von der «Tagesschau». Zusammen mit SRF-Korrespondenten greife er einmal im Monat ... weiter lesen

Das Schweizer Radio und Fernsehen lanciert mit «#SRF global» im Herbst 2015 ein Auslandmagazin. Die Moderation übernimmt Florian Inhauser von der «Tagesschau». Zusammen mit SRF-Korrespondenten greife er einmal im Monat ein aktuelles Auslandthema auf, wie am Dienstag aus Leutschenbach gemeldet wird.

Die SRF-Führungsriege mit Ruedi Matter an der Spitze versucht nun nach der hauchdünnen RTVG-Abstimmung mit einem ... weiter lesen

12:34

Montag
13.07.2015, 12:34

Medien / Publizistik

Dank Apps & Soziale Medien: Mit Edward Whymper posthum aufs Matterhorn

Am 14. Juli jährt sich die Erstbesteigung des Matterhorns zum 150. Mal. Menschen aus allen Kontinenten begleiten den britischen Matterhorn-Erstbezwinger Edward Whymper auf die Spitze des ikonischen Berges – mit ... weiter lesen

tatort-matterhorn-klein-report

Am 14. Juli jährt sich die Erstbesteigung des Matterhorns zum 150. Mal. Menschen aus allen Kontinenten begleiten den britischen Matterhorn-Erstbezwinger Edward Whymper auf die Spitze des ikonischen Berges – mit ihren Digitalgeräten. Facebook und Apps lassen Triumph und Drama dieses frühen Kapitels des Alpinismus nochmals aufleben.

Wäre Whymper heute noch am Leben, er würde wohl bloggen und twittern. Mit allen damals zur Verfügung stehenden Mitteln ... weiter lesen

22:04

Sonntag
12.07.2015, 22:04

TV / Radio

Béatrice Merlach tritt als MCDT-CEO ab

Béatrice Merlach, CEO der SRG-Tochter MCDT, übergibt die Geschäftsleitung per 1. September an Niklaus Kühne, Leiter Fachkommunikation des SRG/GD- Bereichs Operationen. Dieser wird die Geschäfte ... weiter lesen

beatrice-merlach-mcdt-srg-klein-report

Béatrice Merlach, CEO der SRG-Tochter MCDT, übergibt die Geschäftsleitung per 1. September an Niklaus Kühne, Leiter Fachkommunikation des SRG/GD- Bereichs Operationen. Dieser wird die Geschäfte der MCDT AG als Delegierter des Verwaltungsrates interimistisch führen und von Merlachs bisherigem Managing Partner Ernst S. Werder aktiv unterstützt werden.

Im Jahre 2010 gründete die SRG auf Initiative von Béatrice Merlach die Tochtergesellschaft MCDT, um die Aufbauarbeit fü ... weiter lesen

15:32

Donnerstag
09.07.2015, 15:32

Vermarktung

Digitalisierung bringt «erhebliche Umbrüche» für den Werbemarkt

Eine neue Studie der Uni Genf hat die Herausforderungen des digitalen Wandels für den Schweizer Werbmarkt untersucht. Kernergebnis: Die befragten Werbeauftraggeber neigen immer mehr zu Werbeinvestitionen im Online-Bereich. Die ... weiter lesen

Alter SRG-Konflikt in neuen Schläuchen

Eine neue Studie der Uni Genf hat die Herausforderungen des digitalen Wandels für den Schweizer Werbmarkt untersucht. Kernergebnis: Die befragten Werbeauftraggeber neigen immer mehr zu Werbeinvestitionen im Online-Bereich. Die Umfrage ist von der SRG-Vermarktungstochter Publisuisse finanziell unterstützt worden.

«Die Umbrüche sind erheblich», resümiert die Studie die mittelfristige Trendprognose für den Schweizer Werbemarkt, «weil die neuen Akteure (Internet, Mobilgeräte, Facebook usw.) sich mehr ... weiter lesen

15:54

Dienstag
07.07.2015, 15:54

TV / Radio

«Glanz & Gloria» porträtiert Promitexter

Sie sind Männer und Frauen im Hintergrund: Domenico Blass, Thomas Weber, Jürg Zentner, Bettina Dieterle und André Küttel schreiben ihre Texte oft als Ghostwriter. «Glanz & Gloria» stellt ... weiter lesen

Ein Mann im Hintergrund: Thomas Weber

Sie sind Männer und Frauen im Hintergrund: Domenico Blass, Thomas Weber, Jürg Zentner, Bettina Dieterle und André Küttel schreiben ihre Texte oft als Ghostwriter. «Glanz & Gloria» stellt sie in einer Sommerserie vor.

Am Montag war etwa Udo Jürgens' langjähriger PR-Manager Thomas Weber an der Reihe. Wenn das Comedy-Duo Edelmais auf der Bühne steht und das Publikum zum Schmunzeln bringt, ist das auch sein Verdienst: Weber ist Co-Autor der Shows von René Rindlisbacher ... weiter lesen

20:34

Sonntag
05.07.2015, 20:34

TV / Radio

SRF-Bereichsleiter zum Ende der «Millionen-Falle»

Am Montagabend lief die letzte Folge der Quiz-Show «Die Millionen-Falle» mit René Rindlisbacher auf SRF 1. Nach dem Sommerprogramm startet am 24. August eine neue Staffel «1 gegen 100» mit ... weiter lesen

© SRF / Frank W. Hempel

Am Montagabend lief die letzte Folge der Quiz-Show «Die Millionen-Falle» mit René Rindlisbacher auf SRF 1. Nach dem Sommerprogramm startet am 24. August eine neue Staffel «1 gegen 100» mit der Moderatorin Susanne Kunz.

Rolf Tschäppät, Bereichsleiter Comedy und Quiz bei SRF, auf die Frage des Klein Reports zum Grund für das nachlassende ... weiter lesen

11:24

Mittwoch
01.07.2015, 11:24

TV / Radio

Neuer Kommentator bei SRF Sport

Mario Gehrer ist der neue Kommentator Leichtathletik beim Schweizer Radio und Fernsehen. Zusammen mit dem 33-jährigen Patrick Schmid wird der 34-Jährige in Zukunft von den Wettkämpfen berichten ... weiter lesen

Patrick Schmid und Mario Gehrer

Mario Gehrer ist der neue Kommentator Leichtathletik beim Schweizer Radio und Fernsehen. Zusammen mit dem 33-jährigen Patrick Schmid wird der 34-Jährige in Zukunft von den Wettkämpfen berichten.

Die beiden sind nach Angaben des Senders das jüngste Kommentatorenteam in der Sportabteilung. Gehner arbeitet seit 2006 für SRF. Er studierte Journalismus und ... weiter lesen

12:30

Dienstag
30.06.2015, 12:30

TV / Radio

Eurosport kauft Übertragungsrechte für Olympiaden 2018 bis 2024

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat alle TV- und Multiplattform-Übertragungsrechte in Europa für die vier Olympischen Spiele von 2018 bis 2024 an den Eurosport-Mutterkonzern Discovery Communications vergeben.

Discovery ... weiter lesen

Klein_Report_IOC

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat alle TV- und Multiplattform-Übertragungsrechte in Europa für die vier Olympischen Spiele von 2018 bis 2024 an den Eurosport-Mutterkonzern Discovery Communications vergeben.

Discovery spricht von 700 Millionen Zuschauern, die der Konzern mit seinen Sendern auf den europäischen TV-Märkten erreichen kann. Die Berichterstattung von Eurosport soll durch eine breite ... weiter lesen

22:28

Montag
29.06.2015, 22:28

TV / Radio

Wasserfallen: «Wer sagt, dass die RTVG-Steuer genau 400 Franken betragen soll?»

FDP-Nationalrat und Vizepräsident der «Aktion Medienfreiheit» Christian Wasserfallen hat eine Motion für mehr Kostentransparenz und Kosteneffizienz bei der SRG eingereicht. Er will, dass der Bundesrat bei der Verteilung ... weiter lesen

christian-wasserfallen-service-public-srg-klein-report

FDP-Nationalrat und Vizepräsident der «Aktion Medienfreiheit» Christian Wasserfallen hat eine Motion für mehr Kostentransparenz und Kosteneffizienz bei der SRG eingereicht. Er will, dass der Bundesrat bei der Verteilung der Konzessionen mehr Handlungsspielraum hat.

Im Gespräch mit dem Klein Report erklärt Wasserfallen, dass auch private Sendeanbieter in ihren Geschäftsberichten viel ... weiter lesen

15:38

Freitag
26.06.2015, 15:38

TV / Radio

«Medientalk»: Der Service public der Zukunft

Am Samstag strahlt Radio SRF 4 News um 10:33 Uhr einen Medientalk aus. Salvador Atasoy diskutiert mit Hannes Britschgi und Philipp Cueni über den «Service public» und was man ... weiter lesen

Am Samstag strahlt Radio SRF 4 News um 10:33 Uhr einen Medientalk aus. Salvador Atasoy diskutiert mit Hannes Britschgi und Philipp Cueni über den «Service public» und was man darunter versteht, wie SRF am Freitag meldet. Im Interview nehmen Ladina Heimgartner (SRG), Peter Wanner (AZ Medien) und Hanspeter Lebrument (Somedia) Stellung.

Was bedeutet es, wenn SRF in Zukunft mehr Kostentransparenz herstellen will? Hat die SRG in den vergangenen Jahren zu ... weiter lesen