Content:

 

08:25

Donnerstag
04.06.2015, 08:25

TV / Radio

SRG-Präsident Loretan: «Ich verlasse das Schiff nicht, ich will es von aussen verteidigen»

Raymond Loretan, der scheidende Präsident der SRG, erklärt dem Klein Report die Gründe seines Abgangs und seine neue Aufgaben als (möglicher) Ständerat der CVP.

«Ein ... weiter lesen

raymond-loretan-klein-report

Raymond Loretan, der scheidende Präsident der SRG, erklärt dem Klein Report die Gründe seines Abgangs und seine neue Aufgaben als (möglicher) Ständerat der CVP.

«Ein politisches Mandat gibt einem die Freiheit, einen modernen Service public zu fördern, der an die neuen Technologien, Konsumgewohnheiten und vor allem auch an die neue Medienlandschaft angepasst ... weiter lesen

12:26

Mittwoch
03.06.2015, 12:26

Medien / Publizistik

Happy Birthday Publisuisse: Tschau Sepp!

«... und eine News habe ich noch: Sepp Blatter ist zurückgetreten». Mit diesen Worten hat Starmoderator Sven Epiney die Jubiläumsfeierlichkeiten zu «50 Jahre Publisuisse» am Dienstagabend im Giardino Verde ... weiter lesen

Sven Epiney und Roger de Weck

«... und eine News habe ich noch: Sepp Blatter ist zurückgetreten». Mit diesen Worten hat Starmoderator Sven Epiney die Jubiläumsfeierlichkeiten zu «50 Jahre Publisuisse» am Dienstagabend im Giardino Verde im zürcherischen Uitikon mit einem Knaller eröffnet. Ein Raunen ging durch die geladenene Gästeschaar, wobei Epiney gekonnt in den weiteren Verlauf des Abends überleitete.

Danach lauschte der Klein Report zusammen mit rund 600 hochkarätigen Gästen gespannt den Reden von Roger de Weck ... weiter lesen

15:46

Montag
01.06.2015, 15:46

TV / Radio

Von Swiss-Ski wieder zurück zu SRF Sport

Nach einem Abstecher zu Swiss-Ski kehrt Stefan Hofmänner (48) ab dem 1. September zu SRF Sport zurück.

«Ich bin Swiss-Ski sehr dankbar, dass ich die Chance erhielt, mich ... weiter lesen

Stefan Hofmänner wieder bei SRF Sport

Nach einem Abstecher zu Swiss-Ski kehrt Stefan Hofmänner (48) ab dem 1. September zu SRF Sport zurück.

«Ich bin Swiss-Ski sehr dankbar, dass ich die Chance erhielt, mich in einem ganz neuen Bereich zu beweisen», sagt Stefan Hofmänner über seinen beruflichen Abstecher. «Ich habe auch gemerkt, dass die Aufgaben beim Fernsehen meinen Fähigkeiten stärker ... weiter lesen

12:39

Freitag
29.05.2015, 12:39

TV / Radio

Radio-«Medientalk»: Von Verrätern und Robotern

Ein alter Streit hat jüngst neuen Auftrieb erhalten: der Streit zwischen Journalismus und PR. Hintergrund ist die Affäre Christa Markwalder. Was ist guter und «wahrer» Journalismus? Und sind ... weiter lesen

Ein alter Streit hat jüngst neuen Auftrieb erhalten: der Streit zwischen Journalismus und PR. Hintergrund ist die Affäre Christa Markwalder. Was ist guter und «wahrer» Journalismus? Und sind Kommunikationsberater nur Medienschaffende, welche «die Seiten gewechselt» haben - oder gar «Verräter», wie zu lesen war?

Die Sendung thematisiert den alten Gegensatz und wirft ... weiter lesen

12:32

Freitag
29.05.2015, 12:32

TV / Radio

Sonja Hasler wird neue Gesprächsleiterin bei «Persönlich»

Im August 2015 stösst Sonja Hasler als Gesprächsleiterin zur Radiosendung «Persönlich». Die 48-jährige Bernerin folgt auf Katharina Kilchenmann und moderiert die Gesprächssendung im Wechsel mit ... weiter lesen

sonja-hasler-personlich-klein-report

Im August 2015 stösst Sonja Hasler als Gesprächsleiterin zur Radiosendung «Persönlich». Die 48-jährige Bernerin folgt auf Katharina Kilchenmann und moderiert die Gesprächssendung im Wechsel mit Anita RichnerDani Fohrler und Christian Zeugin, wie SRF am Donnerstag berichtet.

Hasler arbeitete bereits von 1994 bis 2014 bei Schweizer Radio ... weiter lesen

07:40

Donnerstag
28.05.2015, 07:40

TV / Radio

Neue Korrespondentin für die Region Bern Freiburg

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat Rachel Honegger für die Korrespondentenstelle in der Region Bern Freiburg verpflichtet.

Seit Anfang Jahr ist Honegger bereits als Mutterschaftsvertretung im Einsatz, ab ... weiter lesen

rachel-honegger-srf-klein-report

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat Rachel Honegger für die Korrespondentenstelle in der Region Bern Freiburg verpflichtet.

Seit Anfang Jahr ist Honegger bereits als Mutterschaftsvertretung im Einsatz, ab August wird die Fernsehjournalistin ... weiter lesen

21:02

Montag
25.05.2015, 21:02

TV / Radio

Fifa-Frauenfussball-WM live auf SRF

Die Fifa-Frauenfussball-WM Kanada 2015 ist das Sommersportereignis bei SRF: Mindestens 18 Spiele sind live auf SRF zwei zu sehen, darunter sämtliche Partien der Schweizerinnen, das Eröffnungsspiel, die Halbfinal- ... weiter lesen

FIFA-Frauenfussballweltmeisterschaft-Kanada-SRF-Klein-Report

Die Fifa-Frauenfussball-WM Kanada 2015 ist das Sommersportereignis bei SRF: Mindestens 18 Spiele sind live auf SRF zwei zu sehen, darunter sämtliche Partien der Schweizerinnen, das Eröffnungsspiel, die Halbfinal- und Finalspiele. Es ist das erste Mal überhaupt, dass SRF live von einer Fifa-Frauen-WM berichtet.

Den Auftakt macht am Samstag, 6. Juni 2015, das Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Kanada und China. Die Übertragung ist ab ... weiter lesen

22:10

Sonntag
24.05.2015, 22:10

TV / Radio

Måns Zelmerlöw gewinnt für Schweden den Eurovision Song Contest

Durch den letztjährigen Sieg von Conchita Wurst hatte Wien am Samstagabend die Ehre, den 60. Eurovision Song Contest (ESC) auszutragen. Über 100 Millionen TV-Zuschauer sahen sich den Liederwettbewerb an ... weiter lesen

Eurovision-Song-Contest-Mans_Zelmerlow-Klein-Report

Durch den letztjährigen Sieg von Conchita Wurst hatte Wien am Samstagabend die Ehre, den 60. Eurovision Song Contest (ESC) auszutragen. Über 100 Millionen TV-Zuschauer sahen sich den Liederwettbewerb an, den der Sänger Måns Zelmerlöw mit «Heroes» für Schweden gewann.

Live vor Ort waren in der Wiener Stadthalle an die 10 000 Gäste, die von den Moderatorinnen Alice Tumler, Mirjam Weichselbraun und Arabella Kiesbauer durch die dreistündige Licht- und Musikshow ... weiter lesen

10:13

Samstag
23.05.2015, 10:13

TV / Radio

TV-Doku-Serie: vier Länder, vier Familien

So verschieden ihre Herkunft, so identisch ihr Ziel: ein Leben und eine Zukunft in der Schweiz. Die SRG hat die Familien auf ihrem Weg in die neue Heimat begleitet und ... weiter lesen

So verschieden ihre Herkunft, so identisch ihr Ziel: ein Leben und eine Zukunft in der Schweiz. Die SRG hat die Familien auf ihrem Weg in die neue Heimat begleitet und zeigt ihre Geschichten in der fünfteiligen TV-Serie «Grüezi Schweiz - Bonjour la Suisse - Destinazione Svizzera». Demnächst auf SRF eins, RTS Un und RSI LA 2, wie die SRG am Freitag meldet.

Ein Team von Videojournalisten und Kameraleuten ... weiter lesen

09:00

Donnerstag
21.05.2015, 09:00

TV / Radio

Jugendliche machen «Kassensturz»

Der Kaugummi, der am längsten hält, das beste Deo, die alltagstauglichsten Bleistifte: Rund hundert selbst durchgeführte Tests haben Jugendliche der Redaktion «Kassensturz» eingeschickt. Der Wettbewerb «Schweizer Jugend ... weiter lesen

Kassensturz-SRF-Jugendlich-Klein-Report

Der Kaugummi, der am längsten hält, das beste Deo, die alltagstauglichsten Bleistifte: Rund hundert selbst durchgeführte Tests haben Jugendliche der Redaktion «Kassensturz» eingeschickt. Der Wettbewerb «Schweizer Jugend testet» war wieder ein Erfolg. Jetzt hat die Jury die besten zehn Tests ausgewählt: «Kassensturz» präsentiert sie. Das Publikum wählt Ende Juni den Sieger.

Die Jugendlichen durften alles testen, was sie interessiert. Ob allein, mit Freunden oder der ganzen Schulklasse: Sie führten die Tests ... weiter lesen

23:08

Freitag
15.05.2015, 23:08

TV / Radio

SRF mit neuem Show-Chef

Reto Peritz wird Redaktionsleiter Show im Bereich Show & Events in der Abteilung Unterhaltung des Schweizer Fernsehens (SRF). Peritz folgt am 1. Juli auf Tommy Sturzenegger, der Geschäftsführer von ... weiter lesen

Peritz_Reto

Reto Peritz wird Redaktionsleiter Show im Bereich Show & Events in der Abteilung Unterhaltung des Schweizer Fernsehens (SRF). Peritz folgt am 1. Juli auf Tommy Sturzenegger, der Geschäftsführer von B&B Endemol Schweiz wird.

Reto Peritz arbeitet seit sieben Jahren als Produzent und Redaktor bei Schweizer Radio und Fernsehen. Unter anderem betreute er die Sendungen «Happy Day», «Kampf der Orchester», «The Voice of ... weiter lesen

12:43

Mittwoch
13.05.2015, 12:43

TV / Radio

«Giacobbo/Müller»: Satire oder Stammtischpolitik?

«Was machen Winterthurer Dschihadisten an Ostern? Das gleiche wie wir: Osterhasen köpfen.» Dieser Spruch, der in der Sendung «Giacobbo/Müller» des Schweizer Fernsehens geäussert wurde, stiess einem ... weiter lesen

«Was machen Winterthurer Dschihadisten an Ostern? Das gleiche wie wir: Osterhasen köpfen.» Dieser Spruch, der in der Sendung «Giacobbo/Müller» des Schweizer Fernsehens geäussert wurde, stiess einem Zuschauer sauer auf. Damit habe sich die Sendung auf Kosten der Opfer lustig gemacht, monierte er.

«Es ist unter dem Niveau von Stammtischpolitik und zeugt davon, dass absolut kein Feingefühl vorhanden ist geschweige denn, Respekt gegenüber den Opfern gezollt wird», schrieb der Zuschauer der ... weiter lesen

09:22

Mittwoch
13.05.2015, 09:22

TV / Radio

«ECO Talk» startet am 1. Juni

Wirtschaftsjournalist Reto Lipp wird am 1. Juni einen Ableger der Sendung «ECO» moderieren: «ECO Talk».

Moderator Lipp, der seit Jahren das Wirtschaftsmagazin des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) moderiert, parliert ... weiter lesen

reto-lipp-klein-report

Wirtschaftsjournalist Reto Lipp wird am 1. Juni einen Ableger der Sendung «ECO» moderieren: «ECO Talk».

Moderator Lipp, der seit Jahren das Wirtschaftsmagazin des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) moderiert, parliert im neuen Extensionline-Format sechs Mal pro Jahr mit «Wirtschaftslenkern» ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
13.05.2015, 08:38

TV / Radio

Roger de Weck bei «Schawinski»: Roger redet an Roger vorbei

«Aber Roger, meine Frage war doch eine andere», sagte Roger Schawinski am Ende seiner Talksendung zu seinem Chef SRG-Direktor Roger de Weck. Es war das Motto des Abends, denn de ... weiter lesen

Schawinski versucht seinen Chef zu knacken

«Aber Roger, meine Frage war doch eine andere», sagte Roger Schawinski am Ende seiner Talksendung zu seinem Chef SRG-Direktor Roger de Weck. Es war das Motto des Abends, denn de Weck beantwortete kaum eine Frage direkt, obwohl Schawinski immer wieder versuchte, ganz konkret nachzuhaken.

Schawinski schickte sich an, de Wecks Seele zu ergründen, und fragte, wie es denn für ihn sei, dass sein Lohn öffentlich thematisiert werde und er sich dafür rechtfertigen müsse. «Wir haben einen ... weiter lesen

12:42

Montag
11.05.2015, 12:42

TV / Radio

ITV Studios Germany neu mit Schweizer Ableger

Die ausländische Produktionsfirma der SRF-Sendung «Mini Beiz, dini Beiz» gründet gemäss der «Schweiz am Sonntag» einen Schweizer Ableger in unmittelbarer Nähe zum SRF-Sendestudio in Leutschenbach (ZH ... weiter lesen

mini-beiz-dini-beiz-itv-klein-report

Die ausländische Produktionsfirma der SRF-Sendung «Mini Beiz, dini Beiz» gründet gemäss der «Schweiz am Sonntag» einen Schweizer Ableger in unmittelbarer Nähe zum SRF-Sendestudio in Leutschenbach (ZH).

«Sobald sich abzeichnet, dass die Zusammenarbeit mit einer ausländischen Produktionsfirma länger dauern könnte, besteht SRF darauf, dass die Firma eine Schweizer Niederlassung eröffnet», lässt sich ... weiter lesen

18:56

Sonntag
10.05.2015, 18:56

TV / Radio

SRF-Journalist gewinnt einen Civis-Fernsehpreis

Philipp Zahn ist für seine Reportage «Flucht über das Meer» mit dem Europäischen Civis-Fernsehpreis im Bereich Magazine/kurze Programme ausgezeichnet worden. Zahns Beitrag für die «Rundschau» des ... weiter lesen

Philipp Zahn ist für seine Reportage «Flucht über das Meer» mit dem Europäischen Civis-Fernsehpreis im Bereich Magazine/kurze Programme ausgezeichnet worden. Zahns Beitrag für die «Rundschau» des Schweizer Fernsehens (SRF) zeigt, wie Flüchtlinge von der italienischen Marine aus dem Mittelmeer gerettet werden.

Neben Zahns Beitrag wurden am Donnerstagabend in Brüssel neun weitere Programme mit dem Civis-Medienpreis für Integration und ... weiter lesen

16:20

Donnerstag
07.05.2015, 16:20

TV / Radio

Bundeskanzlei interviewt Eveline Widmer-Schlumpf gleich selber

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat sich von einem Mitarbeiter der Bundeskanzlei zur bevorstehenden Erbschaftssteuerinitiative, über die am 14. Juni abgestimmt wird, befragen lassen - also inhouse Bundesrat sozusagen. Das Interview mit ... weiter lesen

Widmer-Schlumpf-Erbschaftssteuer-Bundeskanzlei-Klein-Report_1

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat sich von einem Mitarbeiter der Bundeskanzlei zur bevorstehenden Erbschaftssteuerinitiative, über die am 14. Juni abgestimmt wird, befragen lassen - also inhouse Bundesrat sozusagen. Das Interview mit der Finanzministerin wurde vom ehemaligen «Tages-Anzeiger»-Journalisten René Lenzin geführt und steht seit dem 5. Mai auf dem Youtube-Kanal «Der Schweizerische Bundesrat», garniert mit einem Werbebanner, Format Rectangle.

Lenzin steigt gleich mit der Frage ein, weshalb ... weiter lesen

19:06

Sonntag
03.05.2015, 19:06

TV / Radio

Francine Jordi und Alexander Mazza präsentieren neu den «Musikantenstadel»

Der deutsche Fernsehmoderator Alexander Mazza wird Co-Moderator von Francine Jordi beim «Musikantenstadl». Die beiden werden die Schlagersendung zum erstem Mal am 12. September aus Offenburg präsentieren.

Mazza ist seit ... weiter lesen

Jüngeres Moderatorenteam für den «Stadl»

Der deutsche Fernsehmoderator Alexander Mazza wird Co-Moderator von Francine Jordi beim «Musikantenstadl». Die beiden werden die Schlagersendung zum erstem Mal am 12. September aus Offenburg präsentieren.

Mazza ist seit 20 Jahren als Fernsehmoderator tätig. Unter anderem stand er für das tägliche Mittagsmagazin «Sam» bei ProSieben vor der Kamera. Für das öffentlich-rechtliche Fernsehen moderierte er ... weiter lesen

21:26

Samstag
02.05.2015, 21:26

TV / Radio

«Gesegnetes Leben - Kirche im Clinch»: Der «Club» auch

Unausgewogen sei sie gewesen, ihr Titel irreführend und die geladenen Gesprächsteilnehmer ungeeignet. Das hat ein Zuschauer an der Sendung «Club» des Schweizer Fernsehens (SRF) vom 24. Februar dieses ... weiter lesen

Club «Gesegnete Lesben - Kirche im Clinch»

Unausgewogen sei sie gewesen, ihr Titel irreführend und die geladenen Gesprächsteilnehmer ungeeignet. Das hat ein Zuschauer an der Sendung «Club» des Schweizer Fernsehens (SRF) vom 24. Februar dieses Jahres bemängelt. Nun hat die SRG auf die Kritik reagiert.

Zur Sache gemeldet hat sich einerseits Karin Frei, Redaktionsleiterin und Moderatorin des «Club».  Zum Vorwurf,  zur Sendung hätten - gemäss Titel - Vertreter der unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften ... weiter lesen

09:38

Dienstag
28.04.2015, 09:38

TV / Radio

Neuer Redaktionsleiter beim «Regionaljournal Aargau Solothurn»

Maurice Velati übernimmt ab 1. Mai die Redaktionsleitung beim «Regionaljournal Aargau Solothurn». Der 34-jährige Aargauer löst Andreas Capaul ab, der in Pension geht.

Velati begann seine Laufbahn 2002 ... weiter lesen

maurice-velati-klein-report

Maurice Velati übernimmt ab 1. Mai die Redaktionsleitung beim «Regionaljournal Aargau Solothurn». Der 34-jährige Aargauer löst Andreas Capaul ab, der in Pension geht.

Velati begann seine Laufbahn 2002 beim Schweizer Radio DRS mit einem Stage. Dabei erhielt er seine Ausbildung zum Radioredaktor ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
23.04.2015, 08:22

TV / Radio

SRF holt «Revenge»-Serienende vorweg

Fans der US-Serie «Revenge» staunten nicht schlecht, als sie am Montagabend das Serienfinale der dritten Staffel auf SRF zwei schauten. «Sie sahen die letzte Folge der Serie», wurde dort am ... weiter lesen

Wars das schon mit «Revenge» bei SRF?

Fans der US-Serie «Revenge» staunten nicht schlecht, als sie am Montagabend das Serienfinale der dritten Staffel auf SRF zwei schauten. «Sie sahen die letzte Folge der Serie», wurde dort am Ende der Folge eingeblendet.

Das löste bei Zuschauerinnen und Zuschauern Verwirrung aus, schliesslich läuft in den USA zurzeit bereits die vierte Staffel auf dem Sender ABC und in den nächsten Tagen wird über eine Verlängerung in eine ... weiter lesen

12:24

Montag
20.04.2015, 12:24

Medien / Publizistik

«Tatort Matterhorn»: Auch im App-Store ein Erfolg

Apple wählte die Videobook-App zum SRF-Dokudrama «Tatort Matterhorn» zu einem «Highlight» im App-Store für iPad-Anwendungen. Nun ist auch eine englische Fassung geplant.

Die iTunes-Redaktion wurde auf diese innovative ... weiter lesen

tatort-matterhorn-klein-report

Apple wählte die Videobook-App zum SRF-Dokudrama «Tatort Matterhorn» zu einem «Highlight» im App-Store für iPad-Anwendungen. Nun ist auch eine englische Fassung geplant.

Die iTunes-Redaktion wurde auf diese innovative Form des digitalen Storytelling aufmerksam und präsentiert das Videobook nun als Feature auf der Startseite für Tablet-Apps in Deutschland, Österreich und ... weiter lesen

14:30

Dienstag
14.04.2015, 14:30

TV / Radio

Neuer Sportchef bei TeleZüri

Der Regional-TV-Sender TeleZüri besetzt die Leitung des Sportbereichs neu: Andi Merki folgt am 1. August als Sportchef auf Philippe Schmuki. Schmuki wechselt nach 16 Jahren bei TeleZüri zum ... weiter lesen

Der Regional-TV-Sender TeleZüri besetzt die Leitung des Sportbereichs neu: Andi Merki folgt am 1. August als Sportchef auf Philippe Schmuki. Schmuki wechselt nach 16 Jahren bei TeleZüri zum Schweizer Fernsehen (SRF) und übernimmt die Aufnahmeleitung beim «Samschtig-Jass».

Andi Merki (34) ist seit 2008 als Videojournalist bei TeleZüri tätig. Er berichtete unter anderem über sportliche Grossanlässe wie die Olympischen Spiele in London, die Fussball- ... weiter lesen

10:27

Freitag
10.04.2015, 10:27

TV / Radio

Röbi Koller moderiert neu «Nachtclub» mit

Röbi Koller moderiert ab 13. April einmal im Monat «Nachtclub» auf Radio SRF1. Koller ergänzt Ralph Wicki, der die Montagabendsendung seit Januar 2014 präsentiert.

Koller startete seine ... weiter lesen

Röbi Koller moderiert ab 13. April einmal im Monat «Nachtclub» auf Radio SRF1. Koller ergänzt Ralph Wicki, der die Montagabendsendung seit Januar 2014 präsentiert.

Koller startete seine Karriere beim Radio. 1981 arbeitete er für Radio 24, später für DRS 3. Aktuell moderiert er beim Schweizer ... weiter lesen

10:07

Mittwoch
08.04.2015, 10:07

TV / Radio

Radio SRF mit Dialekt-Koproduktion

Mundartoffensive im deutschsprachigen Hörspiel: Das Schweizer Radio SRF hat zusammen mit dem SWR und Radio Bremen ein Hörspiel in den drei Dialektvarianten Schweizerdeutsch, südbadisches Alemannisch und Plattdeutsch ... weiter lesen

Mundartoffensive im deutschsprachigen Hörspiel: Das Schweizer Radio SRF hat zusammen mit dem SWR und Radio Bremen ein Hörspiel in den drei Dialektvarianten Schweizerdeutsch, südbadisches Alemannisch und Plattdeutsch produziert

Im Zentrum des Hörspiels mit dem Titel «Abgfahre» steht ein Postautochauffeur, der an seine Grenzen gerät ... weiter lesen