Content:

 

22:18

Montag
20.10.2025, 22:18

TV / Radio

Swissinfo soll von «Entlastungspaket» verschont werden

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates wehrt sich gegen die Sparmassnahmen im Medienbereich, die der Bundesrat in seinem «Entlastungspaket» angekündigt hat. 

Davon massiv betroffen w ... weiter lesen

Die Fernmeldekommission des Ständerats stellt sich hinter das Auslandangebot der SRG... (Bild: Screenshot swissinfo.ch)

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates wehrt sich gegen die Sparmassnahmen im Medienbereich, die der Bundesrat in seinem «Entlastungspaket» angekündigt hat. 

Davon massiv betroffen wären unter anderem das SRG-Auslandangebot von Swissinfo SWI und ... weiter lesen

15:24

Montag
20.10.2025, 15:24

Vermarktung

Goldbach feiert Black Friday mit Rabatten bis zu 80 Prozent

Wie schon in den vergangenen Jahren bietet Goldbach rund um den Black Friday Werbung zu Rabattpreisen. 

Vom 24. bis 28. November profitieren Werbetreibende gemäss dem Vermarkter «von bis zu ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2025-10-20_um_15

Wie schon in den vergangenen Jahren bietet Goldbach rund um den Black Friday Werbung zu Rabattpreisen. 

Vom 24. bis 28. November profitieren Werbetreibende gemäss dem Vermarkter «von bis zu 80 Prozent Rabatt» ... weiter lesen

15:21

Freitag
17.10.2025, 15:21

TV / Radio

Radio SRF: Strasser wird EU-Korrespondent

Radio SRF besetzt seine Brüsseler Korrespondentenstelle neu: Ab Sommer 2026 wird Matthias Strasser die Berichterstattung über die Europäische Union übernehmen. Der 34-Jährige folgt auf Charles Liebherr, der ... weiter lesen

Unser Mann in Brüssel: Matthias Strasser, der neue EU-Korrespondent von Radio SRF... (Bild: © SRF / zVg)

Radio SRF besetzt seine Brüsseler Korrespondentenstelle neu: Ab Sommer 2026 wird Matthias Strasser die Berichterstattung über die Europäische Union übernehmen. Der 34-Jährige folgt auf Charles Liebherr, der nach Ablauf seines Mandats in die Schweiz zurückkehrt.

Strasser verfügt über einen breiten journalistischen Hintergrund. Nach einem Studium der Geschichte ... weiter lesen

17:16

Donnerstag
16.10.2025, 17:16

Medien / Publizistik

Halbtaxabo: «Kein Anlass zu einer Richtigstellung oder Präzisierung – höchstens zu einer Medienkritik»

Mit dem Artikel «Bahn und Bus: Branchenverband will Halbtaxabo abschaffen» von den Journalisten Christian Gurtner und Romy Möll hat der «K-Tipp» für grosses Aufsehen gesorgt.

Der Klein Report ... weiter lesen

Vorschnelle Journalisten-Schelte...

Mit dem Artikel «Bahn und Bus: Branchenverband will Halbtaxabo abschaffen» von den Journalisten Christian Gurtner und Romy Möll hat der «K-Tipp» für grosses Aufsehen gesorgt.

Der Klein Report hat bei Verleger und Herausgeber René Schuhmacher nachgefragt, was er von den ... weiter lesen

17:32

Dienstag
14.10.2025, 17:32

TV / Radio

«Play+»: SRG zentralisiert alle Streaming-Angebote

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) führt alle bestehenden Streaming-Portale zusammen. Ab Herbst 2026 sind alle Radio- und TV-Inhalte der vier sprachregionalen Sender auf der Plattform «Play+» vereint.

Konkret ... weiter lesen

Aus den Playern von SRF, RTS, RSI, RTR sowie von Play Suisse wird ab Herbst 2026 ein einziges Online-Portal... (Bild: Screenshot Youtube)

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) führt alle bestehenden Streaming-Portale zusammen. Ab Herbst 2026 sind alle Radio- und TV-Inhalte der vier sprachregionalen Sender auf der Plattform «Play+» vereint.

Konkret werden damit alle Audio- und Video-Inhalte von SRF, RTS, RSI, RTR sowie von Play Suisse auf einer ... weiter lesen

15:10

Dienstag
14.10.2025, 15:10

TV / Radio

SRF sucht die Eier legende Wollmilchsau – per Inserat

Nach der Ankündigung von Nathalie Wapplers Rücktritt per Ende April 2026 ist nun offiziell, was längst bekannt war: Das SRF sucht eine neue Chefin oder einen neuen ... weiter lesen

Das Jobprofil schwankt irgendwo zwischen Marathonläufer, Krisenmanagerin und Friedensvermittler... (Bild: Screenshot Klein Report)

Nach der Ankündigung von Nathalie Wapplers Rücktritt per Ende April 2026 ist nun offiziell, was längst bekannt war: Das SRF sucht eine neue Chefin oder einen neuen Chef. 

Deshalb hat es das getan, was man eben tut, wenn man in der modernen Arbeitswelt auf Talentsuche geht ... weiter lesen

15:01

Montag
13.10.2025, 15:01

Medien / Publizistik

Albert Rösti eröffnet Medien-Ausstellung im Verkehrshaus

Verkehrs- und Medienminister Albert Rösti hat am Montag die Ausstellung «Wirklich?! – Fakt, Fake oder Meinung?» im Verkehrshaus in Luzern eröffnet. Sie nimmt die Mechanik der Medien unter die ... weiter lesen

«Wirklich?! – Fakt, Fake oder Meinung?»... (© Verkehrshaus der Schweiz)

Verkehrs- und Medienminister Albert Rösti hat am Montag die Ausstellung «Wirklich?! – Fakt, Fake oder Meinung?» im Verkehrshaus in Luzern eröffnet. Sie nimmt die Mechanik der Medien unter die Lupe.

Die in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) entwickelte Show ... weiter lesen

13:09

Montag
13.10.2025, 13:09

Marketing / PR

Brinkertlück verwandelt Werbeplakat in Valaisanne-Bierbar

In einer Blitzaktion am Zürcher Hauptbahnhof wurde ein Out-of-Home-Plakat in eine Bar im Walliser Chalet-Stil verwandelt. Gezimmert und gezaubert für die Biermarke Valaisanne haben die Zürcher Kreativen ... weiter lesen

SRF-«Tschugger»-Schauspielerin Annalena Miano (r.) schenkt Bier aus am Zürcher Hauptbahnhof... (Bild: zVg)

In einer Blitzaktion am Zürcher Hauptbahnhof wurde ein Out-of-Home-Plakat in eine Bar im Walliser Chalet-Stil verwandelt. Gezimmert und gezaubert für die Biermarke Valaisanne haben die Zürcher Kreativen von Brinkertlück.

«Schneller kommt man von Zürich nicht ins Wallis», schreibt die Agentur zu ihrer Promotion direkt auf dem ... weiter lesen

17:55

Sonntag
12.10.2025, 17:55

TV / Radio

Neuer Länderpunkt: Taylor Swift toppt erstmals Schweizer Single-Charts


Die beiden Konzerte im Zürcher Letzigrund im letzten Sommer bescheren Taylor Swift ein spätes Happy End: Etwas mehr als ein Jahr später feiert die US-Sängerin ihren ... weiter lesen

Das Leben des Showgirls Taylor Swift umfasst neu auch einen Nr. 1-Hit in der Schweiz... (Bild: store.taylorswift.com/zVg)

Die beiden Konzerte im Zürcher Letzigrund im letzten Sommer bescheren Taylor Swift ein spätes Happy End: Etwas mehr als ein Jahr später feiert die US-Sängerin ihren ersten Nummer-1-Erfolg in der Schweiz.


Seit dem 12. Oktober steht ihr Song «The Fate of ... weiter lesen

17:37

Sonntag
12.10.2025, 17:37

TV / Radio

Nach Tamedia-Umfrage: SRG unter Druck

Am Zürcher Leutschenbach steigt die Nervosität. Eine Umfrage von «Tamedia» und «20 Minuten» zeigt, dass die SVP-Initiative «200 Franken sind genug!» bei über der Hälfte der Bev ... weiter lesen

14’775 Personen wurden am 16. und 17. September 2025 in der ganzen Schweiz befragt... (Grafik: 20 min/Umfrage LeeWas)

Am Zürcher Leutschenbach steigt die Nervosität. Eine Umfrage von «Tamedia» und «20 Minuten» zeigt, dass die SVP-Initiative «200 Franken sind genug!» bei über der Hälfte der Bevölkerung Zustimmung findet, besonders bei Jüngeren.

Die Initiative will die Serafe-Gebühren von 335 ... weiter lesen

19:48

Samstag
11.10.2025, 19:48

TV / Radio

Susanne Wille warnt vor SRG-Kollaps – und verdreht die Zahlen

In der «Samstagsrundschau» auf Radio SRF1 verteidigt SRG-Generaldirektorin Susanne Wille im Gespräch mit Polit-Journalist Dominik Meier ihren milliardenschweren Medienkonzern mit Pathos, Angstkulisse und Zahlentricks.

Statt von einer Reduktion der ... weiter lesen

Wille bei ihrer Ernennung zur GD... (SRF)

In der «Samstagsrundschau» auf Radio SRF1 verteidigt SRG-Generaldirektorin Susanne Wille im Gespräch mit Polit-Journalist Dominik Meier ihren milliardenschweren Medienkonzern mit Pathos, Angstkulisse und Zahlentricks.

Statt von einer Reduktion der Serafe-Gebühren um 135 Franken spricht sie von einer Halbierung in der Sendung ... weiter lesen

12:41

Donnerstag
09.10.2025, 12:41

TV / Radio

Interviews mit Ambrì-Piotta-Spielern werden neuerdings im Pay-TV versteckt

Der von zahlreichen Niederlagen gebeutelte Eishockeyverein HC Ambrì-Piotta geht in der Medienarbeit neue Wege.

Der Tabellenvorletzte der National League sorgt in einer ohnehin schon überaus hektischen Woche, in der ... weiter lesen

Derzeit nicht möglich: Interviews der SRG-Fernsehsender mit Ambrì-Spielern... (Bild: Screenshot RSI)

Der von zahlreichen Niederlagen gebeutelte Eishockeyverein HC Ambrì-Piotta geht in der Medienarbeit neue Wege.

Der Tabellenvorletzte der National League sorgt in einer ohnehin schon überaus hektischen Woche, in der beim Tessiner Verein der Sportchef, der Trainer und der Klubpräsident das Weite gesucht haben, mit ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
08.10.2025, 18:02

TV / Radio

SRF bringt Video-Serie zur mentalen Gesundheit bei Jugendlichen

Am Freitag ist der Tag der psychischen Gesundheit. SRF school startet dann eine Video-Reihe zum Thema «Mental Health bei Jugendlichen» in fünf Folgen.

«Für die Reihe positionieren sich ... weiter lesen

SRFbringtVideo-Seriezurmentalen_GesundheitbeiJugendlichenwieKleinReportberichtet

Am Freitag ist der Tag der psychischen Gesundheit. SRF school startet dann eine Video-Reihe zum Thema «Mental Health bei Jugendlichen» in fünf Folgen.

«Für die Reihe positionieren sich Jugendliche zu unterschiedlichen Themen und beantworten ... weiter lesen

16:06

Mittwoch
08.10.2025, 16:06

TV / Radio

Zürcher Filmpreis: Fünf SRF-Koproduktionen ausgezeichnet

«Air Horse One», «Vracht», «Heldin», «Double or Nothing» und «Don't Let the Sun»: Diese fünf SRF-Koproduktionen sind bei der Verleihung des Zürcher Filmpreises 2025 in verschiedenen Kategorien ... weiter lesen

Der Kurzfilm «Air Horse One» von Lasse Linder wurde als «Bester Film» geehrt ... (Bild: © lasselinder.com)

«Air Horse One», «Vracht», «Heldin», «Double or Nothing» und «Don't Let the Sun»: Diese fünf SRF-Koproduktionen sind bei der Verleihung des Zürcher Filmpreises 2025 in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet worden.

In der Kategorie «Bester Film» gewann der Kurzfilm «Air Horse One» von Lasse Linder und der Dokumentarfilm ... weiter lesen

15:33

Mittwoch
08.10.2025, 15:33

TV / Radio

SRG muss mit audiovisueller Industrie zusammenarbeiten

Der Bundesrat stellt sich hinter die audiovisuelle Industrie: Er will die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) künftig per Konzession zur Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen, Regisseurinnen und filmtechnischen Dienstleistern verpflichten.

Die ... weiter lesen

Die unabhängigen Filmproduzenten und Regisseurinnen dürfen auf gesetzlich garantierte Aufträge durch die SRG hoffen ... (Bild: © SRG)

Der Bundesrat stellt sich hinter die audiovisuelle Industrie: Er will die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) künftig per Konzession zur Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen, Regisseurinnen und filmtechnischen Dienstleistern verpflichten.

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will, dass in der SRG-Konzession zwingend Vorgaben ... weiter lesen

14:16

Montag
06.10.2025, 14:16

TV / Radio

SRG sichert sich Ski-Rechte bis 2029

Die beiden kommenden Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana und 2029 im norwegischen Narvik werden exklusiv auf den SRG-Sendern zu sehen sein. 

Die Vereinbarung, die die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) mit ... weiter lesen

Unter anderem werden die Ski-WM in Crans-Montana 2027 exklusiv auf den SRG-Kanälen übertragen... (Bild: zVg)

Die beiden kommenden Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana und 2029 im norwegischen Narvik werden exklusiv auf den SRG-Sendern zu sehen sein. 

Die Vereinbarung, die die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) mit dem Internationalen Skiverband (FIS) unterschrieben hat, umfasst zudem ... weiter lesen

12:10

Montag
06.10.2025, 12:10

TV / Radio

SRF 3: Stephanie Brändle übernimmt die «Hitparade»

Stephanie Brändle moderiert ab November die «Hitparade» auf Radio SRF 3 und tritt damit in die Fussstapfen von Joel Grolimund. Neu in der Sendung am Sonntagnachmittag ist zudem Vincenz ... weiter lesen

Stephanie Brändle ersetzt Joel Grolimund, der SRF 3 verlässt... (Bild: zVg / SRF Gian Vaitl)

Stephanie Brändle moderiert ab November die «Hitparade» auf Radio SRF 3 und tritt damit in die Fussstapfen von Joel Grolimund. Neu in der Sendung am Sonntagnachmittag ist zudem Vincenz «Visu» Suter von Radio SRF Virus zu hören.

Stephanie Brändle hat bei Radio Top als Moderatorin und Produzentin gearbeitet. Seit drei Jahren ... weiter lesen

19:48

Dienstag
30.09.2025, 19:48

TV / Radio

Produktionsfirma Swiss MediaMinds gestartet

Rahel Boller und Christian Seewald haben die audiovisuelle Produktionsfirma Swiss MediaMinds gegründet.

«Wir brechen Komplexes herunter, finden die passenden Menschen und Geschichten dazu und liefern das Ganze massgeschneidert und ... weiter lesen

Rahel Boller und Christian Seewald bieten «Wissensjournalismus zum Erleben», wie sie sagen...    (Bild: zVg)

Rahel Boller und Christian Seewald haben die audiovisuelle Produktionsfirma Swiss MediaMinds gegründet.

«Wir brechen Komplexes herunter, finden die passenden Menschen und Geschichten dazu und liefern das Ganze massgeschneidert und pfannenfertig ab», erklären die beiden Journalisten, die ... weiter lesen

17:28

Montag
29.09.2025, 17:28

TV / Radio

«Happy Day»-Auftakt von Nik Hartmann sehen 653’000 Menschen

Nik Hartmann führte am Samstagabend zum ersten Mal als Host durch «Happy Day», zusammen mit Co-Moderatorin Kiki Maeder

Die Premiere des Nachfolgers von Röbi Koller verfolgten im Durchschnitt ... weiter lesen

Der neue «Happy»-Host tritt aus Röbi Kollers Schatten, zumindest was die Quote angeht... (Bild: © SRF / zVg)

Nik Hartmann führte am Samstagabend zum ersten Mal als Host durch «Happy Day», zusammen mit Co-Moderatorin Kiki Maeder

Die Premiere des Nachfolgers von Röbi Koller verfolgten im Durchschnitt 653’000 Zuschauerinnen und Zuschauer live auf SRF 1, wie aus den Zahlen von Mediapulse TV Data hervorgeht ... weiter lesen

18:58

Mittwoch
24.09.2025, 18:58

TV / Radio

Telebasel: Ex-SRF-Journalistin verstärkt den «Sonntagstalk»

Ab Oktober moderiert Rahel Walser im Wechsel mit Martina Rutschmann, Nicolas Bieri und Chefredaktor Philippe Chappuis die politische Talk-Sendung von Telebasel.

Den Einstieg in die Medienbranche fand Rahel Walser beim ... weiter lesen

Rahel Walser wird Talk-Moderatorin...

Ab Oktober moderiert Rahel Walser im Wechsel mit Martina Rutschmann, Nicolas Bieri und Chefredaktor Philippe Chappuis die politische Talk-Sendung von Telebasel.

Den Einstieg in die Medienbranche fand Rahel Walser beim «Regionaljournal Basel Baselland» von Radio SRF ... weiter lesen

17:48

Dienstag
23.09.2025, 17:48

TV / Radio

Aufstockung Gebühren-Gelder für TV und Radio fast am Ziel

Lokale und regionale Radio- und TV-Sender sollen künftig mehr Geld aus dem Gebühren-Topf erhalten.

Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat einer Vorlage zugestimmt, die ... weiter lesen

Ob unter dem Strich tatsächlich mehr Geld bei den Sendern ankommt, bleibt offen... (Bild: Wikipedia)

Lokale und regionale Radio- und TV-Sender sollen künftig mehr Geld aus dem Gebühren-Topf erhalten.

Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat einer Vorlage zugestimmt, die den Anteil der privaten Sender auf 6 bis 8 Prozent der Gebührenerträge aufstocken will ... weiter lesen

18:25

Montag
22.09.2025, 18:25

TV / Radio

Ständerat gegen SRG-Initiative «200 Franken sind genug!»

Auch der Ständerat will der Initiative «200 Franken sind genug!» wie der Nationalrat keinen Gegenvorschlag entgegensetzen. Die kleine Kammer folgte am Montag damit dem Antrag der vorberatenden Kommission.

SVP-Bundesrat ... weiter lesen

Auch der Ständerat will der Initiative «200 Franken sind genug!» wie der Nationalrat keinen Gegenvorschlag entgegensetzen. Die kleine Kammer folgte am Montag damit dem Antrag der vorberatenden Kommission.

SVP-Bundesrat Albert Rösti ist den Initianten aus seiner eigenen Partei auf dem Verordnungsweg ... weiter lesen

17:43

Montag
22.09.2025, 17:43

TV / Radio

Neue SRF-Doku: Mit Gebührengeldern zur Selbstfindung

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) schickt sechs Prominente für die neue Doku-Serie «Shaolin Challenge» nach Südkorea.

Während die Stars im Shaolin-Tempel Meditation und Kung-Fu üben, w ... weiter lesen

Bereit für einen Trip zu sich selber - und die Zuschauer bezahlen mit beim «Shaolin Challenge» in Südkorea... (Bild: SRF/zVg)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) schickt sechs Prominente für die neue Doku-Serie «Shaolin Challenge» nach Südkorea.

Während die Stars im Shaolin-Tempel Meditation und Kung-Fu üben, wächst bei den ... weiter lesen

10:13

Montag
22.09.2025, 10:13

Medien / Publizistik

Maturaarbeit: 60 Mails, «Teilveröffentlichung» oder «trotzdem einfach bleiben lassen»

Eine Zürcher Maturandin wirft dem Justizdepartement und dessen Kommunikationschef Oliver Washington unzulässige Eingriffe in ihre Abschlussarbeit vor. Die Affäre dreht sich um zurückgezogene Zitate, Druckausübung ... weiter lesen

Hier war die Welt noch weniger kompliziert. Oliver Washington als TV-Journalist vor seinem Wechsel ins Bundeshaus Anfang 2024... (Bild: SRF/zVg)

Eine Zürcher Maturandin wirft dem Justizdepartement und dessen Kommunikationschef Oliver Washington unzulässige Eingriffe in ihre Abschlussarbeit vor. Die Affäre dreht sich um zurückgezogene Zitate, Druckausübung per E-Mail und den Vorwurf der Zensur.

«Die schriftliche Arbeit sowie der Dokumentarfilm wurden durch den Rechtsdienst des EJPD zensiert», stand ... weiter lesen

18:35

Freitag
19.09.2025, 18:35

TV / Radio

Salzgeber zwischen Jassteppich, Abseits und Opernbühne

SRF-Sportmoderator Rainer Maria Salzgeber erobert eine neue Bühne: Am 21. September führt er durch die TV-Übertragung von Strauss’ «Rosenkavalier» aus dem Zürcher Opernhaus.

Neben Sportsendungen, «Donnschtig-Jass ... weiter lesen

Rainer Maria Salzgeber: der Mann für alle Fälle

SRF-Sportmoderator Rainer Maria Salzgeber erobert eine neue Bühne: Am 21. September führt er durch die TV-Übertragung von Strauss’ «Rosenkavalier» aus dem Zürcher Opernhaus.

Neben Sportsendungen, «Donnschtig-Jass» und diversen Gala-Auftritten taucht er damit auch in die Welt der ... weiter lesen