Content:

 

16:03

Dienstag
01.04.2025, 16:03

TV / Radio

UBI: 44 Beschwerden gegen SRG, nur eine gegen Privat-Sender

Im 40. Jahr ihres Bestehens sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) im letzten Jahr 45 Beschwerden im Briefkasten gelandet. Das sind sieben mehr als ... weiter lesen

Am häufigsten beschwerte sich das Publikum über das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)... (Bild: Screenshot Tätigkeitsbericht UBI)

Im 40. Jahr ihres Bestehens sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) im letzten Jahr 45 Beschwerden im Briefkasten gelandet. Das sind sieben mehr als 2023 – und so viele wie seit 1992 nicht mehr.

«Drei Zahlen markieren das Jahr 2024», schreibt UBI-Präsidentin Mascha Santschi Kallay in dem am Dienstag ... weiter lesen

15:03

Montag
31.03.2025, 15:03

TV / Radio

«Hallo SRF!» mit Nathalie Wappler

Im Publikumsformat «Hallo SRF!» stellt sich SRF-Direktorin Nathalie Wappler den Fragen des TV-Publikums.

Moderiert wird die Live-Sendung vom 3. April von SRF-Bundeshausredaktor Rafael von Matt. On air von 10.00 ... weiter lesen

Am 3. April von 10 bis 11 Uhr auf Radio SRF 1

Im Publikumsformat «Hallo SRF!» stellt sich SRF-Direktorin Nathalie Wappler den Fragen des TV-Publikums.

Moderiert wird die Live-Sendung vom 3. April von SRF-Bundeshausredaktor Rafael von Matt. On air von 10.00 bis 11.00 Uhr auf Radio SRF 1 ... weiter lesen

13:16

Sonntag
30.03.2025, 13:16

TV / Radio

«Mitte»-Machtkampf schwappt auf SRG über: Diese schweigt, Anwälte dafür an der Arbeit

Gerhard Pfister (62) möchte herrschen, und auch Jean-Michel Cina (61) möchte herrschen. Die beiden «Mitte»-Politiker sind sich nicht grün.

Nun hat die RTS-Sendung «Mise au point ... weiter lesen

Nach RTS-Sendung «Mise au point» ging Gerhard Pfister in die Offensive…   (Bild: «SonntagsBlick»-Foto-Collage)

Gerhard Pfister (62) möchte herrschen, und auch Jean-Michel Cina (61) möchte herrschen. Die beiden «Mitte»-Politiker sind sich nicht grün.

Nun hat die RTS-Sendung «Mise au point» über den Machtkampf in der Partei «Die Mitte» eine Sendung gemacht. Darin wird unter anderem ... weiter lesen

13:36

Samstag
29.03.2025, 13:36

TV / Radio

SRG-«Hackdays» küren Audiodeskriptions-App für Blinde

An den SRG-«Hackdays» ist eine App von Swiss TXT-Mitarbeiter Florian Maillard mit Gold ausgezeichnet worden.

Die «Smart Audiodescription» beschreibt TV-Inhalte für blinde Menschen. Die App sorgt dafür ... weiter lesen

Am zweitägigen Entwickler-Event in Genf haben 66 SRG-Mitarbeitende und 48 Studendierende teilgenommen... (Bild: Screenshot Youtube)

An den SRG-«Hackdays» ist eine App von Swiss TXT-Mitarbeiter Florian Maillard mit Gold ausgezeichnet worden.

Die «Smart Audiodescription» beschreibt TV-Inhalte für blinde Menschen. Die App sorgt dafür, dass sie bereits existierende audiodeskribierte ... weiter lesen

22:26

Donnerstag
27.03.2025, 22:26

TV / Radio

Verbot von Polit-Werbung für private Radio- und TV-Sender soll fallen

Das Bundesgesetz über Radio- und Fernsehen verbietet es den privaten Radio- und Fernsehsendern, politische Werbung auszustrahlen. Jetzt kommt dieses Verbot politisch unter Druck.

So hat die Fernmeldekommission des Nationalrats eine ... weiter lesen

Werbe-Spots für Wahlen und Abstimmungen soll den Sendern «erhebliche Zusatzeinnahmen generieren»... (Bild: Screenshot srf.ch)

Das Bundesgesetz über Radio- und Fernsehen verbietet es den privaten Radio- und Fernsehsendern, politische Werbung auszustrahlen. Jetzt kommt dieses Verbot politisch unter Druck.

So hat die Fernmeldekommission des Nationalrats eine parlamentarische Initiative von SVP-Mann ... weiter lesen

19:34

Donnerstag
27.03.2025, 19:34

TV / Radio

Reto Lipp: «Trump agiert wie ein Immobilienmanager»

Er ist das Gesicht der Schweizer Wirtschaft auf SRF. Er gilt als Blue-chip am Leutschenbach. Doch Ende Jahr erreicht er das Pensionsalter.

Im Gespräch mit dem Klein Report erz ... weiter lesen

Blue-chip am Leutschenbach: Reto Lipp.... (Bild: zVg)

Er ist das Gesicht der Schweizer Wirtschaft auf SRF. Er gilt als Blue-chip am Leutschenbach. Doch Ende Jahr erreicht er das Pensionsalter.

Im Gespräch mit dem Klein Report erzählt Reto Lipp, wie es mit ihm persönlich weitergeht – und war er von der politischen und wirtschaftlichen ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
27.03.2025, 08:32

TV / Radio

SRF: Bei «Eco Talk» folgt Eveline Kobler auf Reto Lipp

Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) geht der langjährige Wirtschaftsredaktor und Moderator Reto Lipp (64) in Pension.

Bei «Eco Talk» übernimmt Eveline Kobler (48) die Hauptmoderation der Wirtschaftssendung. Kobler ... weiter lesen

Eveline Kobler kehrt nach ihrem Engagement bei Swiss Life als Kommunikationsleiterin zurück zu SRF…    (Bild: SRF/zVg)

Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) geht der langjährige Wirtschaftsredaktor und Moderator Reto Lipp (64) in Pension.

Bei «Eco Talk» übernimmt Eveline Kobler (48) die Hauptmoderation der Wirtschaftssendung. Kobler ist zurzeit beim Versicherungskonzern ... weiter lesen

18:34

Donnerstag
20.03.2025, 18:34

TV / Radio

Thurgauer Ex-Regierungsrätin als Präsidentin der SRG Ostschweiz nominiert

Der Vorstand der SRG Ostschweiz hat seinen Mitgliedern Monika Knill als neue Präsidentin vorgeschlagen. Ab 2026 soll sie die Nachfolge von Canisius Braun übernehmen.

«Aufgrund der Altersbeschränkung sucht ... weiter lesen

Ab 2026 soll Monika Knill die Nachfolge von Canisius Braun übernehmen... (Bild: zVg)

Der Vorstand der SRG Ostschweiz hat seinen Mitgliedern Monika Knill als neue Präsidentin vorgeschlagen. Ab 2026 soll sie die Nachfolge von Canisius Braun übernehmen.

«Aufgrund der Altersbeschränkung sucht die SRG Ostschweiz Nachfolgerinnen und Nachfolger für ... weiter lesen

06:51

Mittwoch
19.03.2025, 06:51

TV / Radio

Fabian Frei tschuttet neu beim «FC SRF»

Der Schweizer Fussballspieler Fabian Frei (36) kommentiert ab der Saison 2025/26 das Geschehen auf dem Rasen für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

«Studiobesuche und Interviews haben mir ... weiter lesen

Nach 18 Jahren als Profifussballer folgt die Experten-Karriere hinter dem Mikrofon: Fabian Frei erklärt die Fussballwelt ab der Saison 2025/26...   (Bild: SRF/zVg)

Der Schweizer Fussballspieler Fabian Frei (36) kommentiert ab der Saison 2025/26 das Geschehen auf dem Rasen für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

«Studiobesuche und Interviews haben mir schon während meiner Aktivkarriere viel Spass gemacht. Deshalb ... weiter lesen

06:23

Dienstag
18.03.2025, 06:23

TV / Radio

Viel Comedy bei Daut auf dem Barberstuhl in «Te Berberi – Wächst ja wieder»

Was haben Menschen aus dem Balkan und Schweizer Bürger gemeinsam?

Nirgends erfährt man mehr als beim Coiffeur über die Nachbarschaft. Wenn der Hörlidieb Daut, gespielt von Florim ... weiter lesen

Gestartet wird am 23. März in der ersten Staffel mit geeinten Kräften: Im Salon «Chez Melanie» legen Melanie  (Monika Varga) und Daut (Florim Brajshori) Hand am ersten Kunden an...    (Bild: SRF/PlaySRF)

Was haben Menschen aus dem Balkan und Schweizer Bürger gemeinsam?

Nirgends erfährt man mehr als beim Coiffeur über die Nachbarschaft. Wenn der Hörlidieb Daut, gespielt von Florim Brajshori, seine ganzen Ersparnisse für ... weiter lesen

21:01

Sonntag
16.03.2025, 21:01

Medien / Publizistik

SVP-Glarner zielt auf Mr. Kassensturz

25 Jahre moderierte Ueli Schmezer den «Kassensturz». Nun hat er den Seitenwechsel vollzogen und politisiert seit dem 4. März 2025 für die Sozialdemokratie im Nationalrat.

Doch der 63-j ... weiter lesen

Schmezer weibelt für Konsumenten (Wikip.)

25 Jahre moderierte Ueli Schmezer den «Kassensturz». Nun hat er den Seitenwechsel vollzogen und politisiert seit dem 4. März 2025 für die Sozialdemokratie im Nationalrat.

Doch der 63-jährige Berner bleibt sich treu, steht nach wie vor für die Konsumentinnen und Konsumenten ein ... weiter lesen

08:34

Samstag
15.03.2025, 08:34

TV / Radio

Nathalie Christen moderiert neu die SRF-«Samstagsrundschau»

Ab April 2025 wird TV-Bundeshauskorrespondentin Nathalie Christen die Gesprächssendung «Samstagsrundschau» von Radio SRF 1 moderieren.

Christen nehme die neue Aufgabe zusätzlich zu ihren jetzigen Moderationstätigkeiten bei SRF ... weiter lesen

Zusätzliche Aufgabe für die Polit-Journalistin...

Ab April 2025 wird TV-Bundeshauskorrespondentin Nathalie Christen die Gesprächssendung «Samstagsrundschau» von Radio SRF 1 moderieren.

Christen nehme die neue Aufgabe zusätzlich zu ihren jetzigen Moderationstätigkeiten bei SRF wahr, schreibt der ... weiter lesen

10:32

Freitag
14.03.2025, 10:32

TV / Radio

Melanie Winiger und Annina Frey moderieren die Swiss Music Awards

Das Frauenduo aus Ex-Miss-Schweiz Melanie Winiger und Ex-SRF-Moderatorin Annina Frey moderieren gemeinsam die Swiss Music Awards im Zürcher Hallenstadion. 

Bei den diesjährigen Swiss Music Awards Ende Mai wird ... weiter lesen

Frauenpower fürs Zürcher Hallenstadion: Die ehemalige «Glanz & Gloria»-Moderatorin Annina Frey (l.) und Ex-Miss-Schweiz Melanie Winiger... (Bild: © CH Media / zVg)

Das Frauenduo aus Ex-Miss-Schweiz Melanie Winiger und Ex-SRF-Moderatorin Annina Frey moderieren gemeinsam die Swiss Music Awards im Zürcher Hallenstadion. 

Bei den diesjährigen Swiss Music Awards Ende Mai wird TV-Entertainerin Melanie Winiger bereits ... weiter lesen

14:09

Donnerstag
13.03.2025, 14:09

Marketing / PR

ARD und ZDF mit neuem Sportverbandsvertrag

Die ARD und ZDF haben eine Sportrechteagentur, kurz SportA. Diese hat nun einen Vertrag mit 32 Spitzensportverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) um weitere vier Jahre verlängert.

Eingeschlossen ... weiter lesen

Sport-Etat von 2021 bis 2024 «durchschnittlich knapp 240 Millionen Euro inklusive Mehrwertsteuer»...     (Bild ARD/Webseite)

Die ARD und ZDF haben eine Sportrechteagentur, kurz SportA. Diese hat nun einen Vertrag mit 32 Spitzensportverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) um weitere vier Jahre verlängert.

Eingeschlossen sind 16 olympische und 16 nicht-olympische Sportarten. Der Vertrag ist schon am 1. Januar ... weiter lesen

13:09

Donnerstag
13.03.2025, 13:09

TV / Radio

Nach 25 Jahren ist Schluss mit lustig: Eva Wannenmacher verlässt SRF

Ende Juni wird Eva Wannenmacher (54) zum letzten Mal die Sendung «Kulturplatz» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) moderieren. Die TV-Journalistin war seit der Erstausstrahlung am 1. September 2004 das ... weiter lesen

«Kulturplatz» auf SRF 1 bald ohne Star-Moderatorin Eva Wannenmacher…     (Bild: SRF/zVg/Oscar Alessio)

Ende Juni wird Eva Wannenmacher (54) zum letzten Mal die Sendung «Kulturplatz» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) moderieren. Die TV-Journalistin war seit der Erstausstrahlung am 1. September 2004 das Gesicht der Fernsehsendung.

«Mein Vierteljahrhundert mit SRF: Schön war die ... weiter lesen

15:20

Mittwoch
12.03.2025, 15:20

TV / Radio

SRG Deutschschweiz: Andreas Häuptli nimmt schon wieder den Hut

Andreas Häuptli, Präsident der SRG Deutschschweiz (SRG.D), tritt Ende März nach nur einem Jahr «auf eigenen Wunsch» von seinem Posten zurück. 

«Ich habe den Zeitbedarf ... weiter lesen

Nach gut einem Jahr tritt der ehemalige Geschäftsführer des Verlegerverbands als Präsident der SRG-Regionalgesellschaft zurück... (Bild: © SRG.D / zVg)

Andreas Häuptli, Präsident der SRG Deutschschweiz (SRG.D), tritt Ende März nach nur einem Jahr «auf eigenen Wunsch» von seinem Posten zurück. 

«Ich habe den Zeitbedarf schlicht falsch eingeschätzt. Die Vereinsführung ist aufgrund der Struktur der ... weiter lesen

14:32

Mittwoch
12.03.2025, 14:32

TV / Radio

SRF ruft den «Tag der Schweizer Literatur» aus

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ruft am 18. März zum ersten Mal den «Tag der Schweizer Literatur» aus.

Dabei rückt der Sender den Krimi ins Rampenlicht von ... weiter lesen

Marcus Signer als Philip Maloney: Krimis stehen am Thementag am 18. März im Zentrum... (Copyright: SRF/Pascal Mora)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ruft am 18. März zum ersten Mal den «Tag der Schweizer Literatur» aus.

Dabei rückt der Sender den Krimi ins Rampenlicht von TV, Radio und online. Zur Sprache kommen sollen gemäss Ankündigung die unterschiedlichen Facetten des Schweizer ... weiter lesen

10:29

Mittwoch
12.03.2025, 10:29

Medien / Publizistik

Der neue Bundesrat Martin Pfister: ein Zeichen für die urbane Schweiz

Es war eine Überraschung. Im zweiten Wahlgang ist der Zuger Regierungsrat Martin Pfister in den Bundesrat gewählt worden. Favorit Markus Ritter ist geschlagen.

Es war ein ungleiches Spiel. Der ... weiter lesen

Der neue Bundesrat Martin Pfister nimmt die Gratulationen nach der Wahl entgegen... (Screensot Bundesk./SRF)

Es war eine Überraschung. Im zweiten Wahlgang ist der Zuger Regierungsrat Martin Pfister in den Bundesrat gewählt worden. Favorit Markus Ritter ist geschlagen.

Es war ein ungleiches Spiel. Der 57-jährige St. Galler Markus Ritter, seit 14 Jahren für «Die Mitte» im ... weiter lesen

17:06

Dienstag
11.03.2025, 17:06

TV / Radio

Filmlizenzen: SRF kooperiert neu mit ARD-Tochter OneGate

Die OneGate Media GmbH wird neuer Partner des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im Film- und Lizenzhandel. 

Bisher arbeitete der Sender mit der Telepool GmbH zusammen, hat dann aber im ... weiter lesen

Öffentlich-rechtliche Anstalten konsoldieren im Filmbereich im deutschsprachigen Raum...      (Bild: © SRF)

Die OneGate Media GmbH wird neuer Partner des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im Film- und Lizenzhandel. 

Bisher arbeitete der Sender mit der Telepool GmbH zusammen, hat dann aber im letzten Jahr das Mandat neu ausgeschrieben und die Angebote ... weiter lesen

14:35

Montag
10.03.2025, 14:35

TV / Radio

Eurovision Song Contest: Zoë Më singt gegen den Hass an

«Voyage» heisst das Pop-Chanson, mit dem die Musikerin Zoë Më die Schweiz am Eurovision Song Contest 2024 in Basel vertreten wird.

Die poetische Ballade sei eine Einladung, mit mehr Menschlichkeit ... weiter lesen

Mit dem Song «Voyage» will die Songwriterin in Basel dazu ermutigen, «Hass mit Liebe zu begegnen»... (Bild: zVg / © SRF)

«Voyage» heisst das Pop-Chanson, mit dem die Musikerin Zoë Më die Schweiz am Eurovision Song Contest 2024 in Basel vertreten wird.

Die poetische Ballade sei eine Einladung, mit mehr Menschlichkeit und Mitgefühl aufs Leben zu schauen, heisst es in einer ... weiter lesen

10:56

Samstag
08.03.2025, 10:56

Medien / Publizistik

Schweiz sagt Palästina-Konferenz ab

Am 7. März hätte in Genf eine Palästina-Konferenz stattfinden sollen. Am 6. März teilt das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) per Medienmitteilung ... weiter lesen

Am 7. März hätte in Genf eine Palästina-Konferenz stattfinden sollen. Am 6. März teilt das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) per Medienmitteilung mit, dass die Konferenz nicht stattfinde.

Im November 2024 hat die Schweiz von der UNO-Generalversammlung einen Auftrag erhalten. Es ... weiter lesen

18:31

Freitag
07.03.2025, 18:31

Medien / Publizistik

Steffi Buchli und das «Wort zum Sonntag»

Sie ist die publizistische Verantwortliche von «Blick» und blick.ch. Sie verantwortet die Inhalte der wichtigsten Boulevard-Medien der Schweiz. Und sie positioniert sich als Moralapostel im Sinne der vermeintlichen journalistischen ... weiter lesen

Das Video auf Buchlis Linkedin-Account erinnert an das «Wort zum Sonntag» einer Laienpriesterin der Heilsarmee... (Bild: Screenshot Linkedin S. Buchli)

Sie ist die publizistische Verantwortliche von «Blick» und blick.ch. Sie verantwortet die Inhalte der wichtigsten Boulevard-Medien der Schweiz. Und sie positioniert sich als Moralapostel im Sinne der vermeintlichen journalistischen Ethik.

Es ist erst Freitag, doch die Botschaft, die Steffi Buchli über ihren Linkedin-Account in die Welt setzt, erinnert an ... weiter lesen

10:12

Freitag
07.03.2025, 10:12

Marketing / PR

Balthasar Bosshard gestaltet ESC-Sonderbriefmarke

Nun gibts für den 69. Eurovision Song Contest (ESC) in Basel auch noch eine Briefmarke.

Auf der Sonderbriefmarke der Schweizerischen Post ist ein singender Mund zu sehen. Illustrator Balthasar ... weiter lesen

BalthasarBosshardgestaltetESC-SonderbriefmarkefurESC-wieKleinReport-exklusiv-berichtet

Nun gibts für den 69. Eurovision Song Contest (ESC) in Basel auch noch eine Briefmarke.

Auf der Sonderbriefmarke der Schweizerischen Post ist ein singender Mund zu sehen. Illustrator Balthasar Bosshard hat das Design der Sonderbriefmarke gestaltet. Der Künstler ... weiter lesen

14:29

Dienstag
04.03.2025, 14:29

TV / Radio

SRF: Philipp Zahn wird neuer Korrespondent in der Romandie

Philipp Zahn, aktuell Redaktor bei der TV-Auslandredaktion von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), ergänzt ab Juni das Korrespondenten-Team in der Westschweiz. 

Er folgt auf Natascha Schwyn, die in den ... weiter lesen

Philipp Zahn ersetzt Natascha Schwyn...

Philipp Zahn, aktuell Redaktor bei der TV-Auslandredaktion von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), ergänzt ab Juni das Korrespondenten-Team in der Westschweiz. 

Er folgt auf Natascha Schwyn, die in den SRF-Newsroom im Leutschenbach zurückkehrt und dort als ... weiter lesen

09:41

Samstag
01.03.2025, 09:41

TV / Radio

SRF zwei mit Redesign: Mit Image-Spots näher ans Publikum

Mit einem aufgefrischten Design startet SRF zwei in den Frühling. Die zehn kurzen Image-Spots sollen zeigen, wofür der Sender steht: Livesport, Entspannung und «grosse Emotionen».

«Station Idents» nennt ... weiter lesen

Die «Station Idents» sollen dem Sender ein neues Gesicht geben... (Bild: © SRF / zVg)

Mit einem aufgefrischten Design startet SRF zwei in den Frühling. Die zehn kurzen Image-Spots sollen zeigen, wofür der Sender steht: Livesport, Entspannung und «grosse Emotionen».

«Station Idents» nennt SRF zwei die neuen Image-Spots. Sie zeigen Menschen aus verschiedenen ... weiter lesen