Content:

 

22:31

Freitag
15.09.2023, 22:31

Medien / Publizistik

Finn Canonica unterliegt gegen «Spiegel», zweites Verfahren noch hängig

In der nicht enden wollenden Geschichte um die Vorwürfe von Anuschka Roshani an den Ex-«Magazin»-Chef Finn Canonica hat der Beschuldigte den Schwanz eingezogen.

«Finn Canonica hat seinen ... weiter lesen

Das mutmassliche Corpus Delicti ist wieder in Vollänge online. (Bild Screenshot KR)

In der nicht enden wollenden Geschichte um die Vorwürfe von Anuschka Roshani an den Ex-«Magazin»-Chef Finn Canonica hat der Beschuldigte den Schwanz eingezogen.

«Finn Canonica hat seinen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung bei Gericht vollständig zurückgenommen», sagte Anja zum Hingst, Leiterin ... weiter lesen

09:30

Dienstag
12.09.2023, 09:30

Medien / Publizistik

Medienkritik: Kultur-PR in deutschen Medien und beim Schweizer Radio und Fernsehen

Schon bei «Noch wach?» zeigte sich, wie durch eine gut geölte Propagandamaschine von öffentlich-rechtlichen und privaten Medien Public Relations für ein Werk, ein Thema, einen Autor funktioniert.

Beispiel ... weiter lesen

Sophie Passmann überall: Mit sage und schreibe 3939 Beiträgen erreicht die «Neo-Feministin» auf SRF ein Riesenpublikum. (Bild Screenshot)

Schon bei «Noch wach?» zeigte sich, wie durch eine gut geölte Propagandamaschine von öffentlich-rechtlichen und privaten Medien Public Relations für ein Werk, ein Thema, einen Autor funktioniert.

Beispiel 1: Der Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre wurde im Frühjahr monatelang vorbeworben. Ab ... weiter lesen

14:46

Samstag
22.07.2023, 14:46

Medien / Publizistik

Köppels Drang nach Deutschland

Wenn stimmt, was über Roger Köppels Hausparty berichtet wird, dann war es eines dieser rauschende Feste, die nur in Berlin stattfinden können. Wenn die Gerüchte nicht stimmen ... weiter lesen

«Grüezi mitenand», begrüsst Roger Köppel seine Zuschauer, «liebe Freunde, vor allem aus Deutschland und Österreich!» (Bild Screenshot Klein Report)

Wenn stimmt, was über Roger Köppels Hausparty berichtet wird, dann war es eines dieser rauschende Feste, die nur in Berlin stattfinden können. Wenn die Gerüchte nicht stimmen, dann schmeicheln sie zumindest Köppels Ego.

Also, Roger Köppel hat in seiner Wohnung in Berlin Kai Diekmann zu einer Autorenlesung ... weiter lesen

10:03

Samstag
22.07.2023, 10:03

Medien / Publizistik

Beat Balzli wechselt von der «WirtschaftsWoche» in das Team der NZZ Deutschland

Nicht nur beim Fussball herrscht Transferzeit. Die Sommerpause wird auch in den Medien gerne für einen Wechsel genützt. Als heisser Transfer könnte der Wechsel von Beat Balzli ... weiter lesen

Beat Balzli wird bei der NZZ in leitender Position verschiedene Sonderprojekte mit Schwerpunkt auf den deutschen Markt verantworten...     (Bild: zVg)

Nicht nur beim Fussball herrscht Transferzeit. Die Sommerpause wird auch in den Medien gerne für einen Wechsel genützt. Als heisser Transfer könnte der Wechsel von Beat Balzli von der «WirtschaftsWoche» in Düsseldorf in das Team der NZZ Deutschland gehandelt werden.

Beat Balzli war zuletzt Chefredaktor der «WirtschaftsWoche». Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» wird er ab  ... weiter lesen

11:56

Mittwoch
19.07.2023, 11:56

Medien / Publizistik

Neuer Fälscher-Skandal in der deutschen Presse: Nicht-Jude Fabian Wolff hat sein Coming-out

Als im Mai 2021 Fabian Wolff in einem Essay für «Die Zeit» ein «emotionales Essay zum Antisemitismus» (Deutschlandfunk Kultur) verfasste und für die Akzeptanz der vom Bundestag als ... weiter lesen

«Ich hatte jetzt eine Geschichte, ich hatte eine Identität»: So schreibt Fabian Wolff über sein angebliches Judentum am 16. Juli 2023. (Bildschirmfoto aus dem Artikel)

Als im Mai 2021 Fabian Wolff in einem Essay für «Die Zeit» ein «emotionales Essay zum Antisemitismus» (Deutschlandfunk Kultur) verfasste und für die Akzeptanz der vom Bundestag als antisemitisch bezeichneten Organisation BDS (Boycott, Divestment and Sanctions) warb, war der deutsche Feuilleton entzückt. Ein Jude, der Israel kritisiert, her damit!

Nun platzt in diesen Tagen die Bubble: Fabian Wolff, der erst zur Abizeit erfahren haben soll, dass er eine jüdische ... weiter lesen

08:18

Freitag
26.05.2023, 08:18

Medien / Publizistik

Machtkampf beim «Spiegel»: Steffen Klusmann geht, Dirk Kurbjuweit kommt

Um den derzeitigen «Spiegel»-Chefredaktor Steffen Klusmann ist ein öffentlicher Machtkampf entbrannt. Nun verlässt er das Nachrichtenmagazin.

Laut Insindern lief im Hintergrund ein Seilziehen zwischen dem seit 2019 amtierenden ... weiter lesen

Seilziehen zwischen Redaktion und Verlag

Um den derzeitigen «Spiegel»-Chefredaktor Steffen Klusmann ist ein öffentlicher Machtkampf entbrannt. Nun verlässt er das Nachrichtenmagazin.

Laut Insindern lief im Hintergrund ein Seilziehen zwischen dem seit 2019 amtierenden Klusmann und der Geschäftsführung des Medienhauses aus Hamburg ... weiter lesen

09:26

Sonntag
21.05.2023, 09:26

Medien / Publizistik

Medienkritik: «Anuschka und Finn» und das eherne Gesetz der Medienoligarchie

Roger Schawinski hat mit «Anuschka und Finn» einen veritablen Thriller geschrieben, meint Regula Stämpfli in ihrem Kommentar für den Klein Report. Anders als dies der Autor und dessen ... weiter lesen

Der Medienwirbel um Anuschka Roshani und Finn Canonica schadet wieder mal nur einer Gruppe: den Frauen, findet Regula Stämpfli. (Bild Buchcover)

Roger Schawinski hat mit «Anuschka und Finn» einen veritablen Thriller geschrieben, meint Regula Stämpfli in ihrem Kommentar für den Klein Report. Anders als dies der Autor und dessen Rezensenten behaupten, ist «Anuschka und Finn» jedoch kein «MeToo»-Werk, sondern eine Schlüsselreportage über den Zürcher Medienfilz.

Roger Schawinski rast durch den grössten ... weiter lesen

10:08

Dienstag
16.05.2023, 10:08

Medien / Publizistik

Gerichtsbeschluss: «Spiegel» muss umstrittene Passagen im Roshani-Text streichen

Ob da in Hamburg alle Verantwortlichen auf der Redaktion am Morgen noch sorglos in den Spiegel schauen können?

Die Unbill mit den Texten von Anuschka Roshani im «Spiegel» vom ... weiter lesen

Anuschka Roshani, wie sie sich im «Spiegel» darstellen liess...    (Screenshot Spiegel)

Ob da in Hamburg alle Verantwortlichen auf der Redaktion am Morgen noch sorglos in den Spiegel schauen können?

Die Unbill mit den Texten von Anuschka Roshani im «Spiegel» vom 4. Februar geht in ein paar nächste Runden. Das Landgericht ... weiter lesen

08:15

Montag
27.03.2023, 08:15

TV / Radio

Sky hat Doku zusammengestellt über den gestrauchelten «Spiegel»-Reporter Claas Relotius

Der Fall beim «Spiegel» erschütterte die deutsche und internationale Medienwelt. Doch wie konnte es soweit kommen? Der Privatsender Sky präsentiert jetzt einen Blick hinter die Kulissen des Skandals ... weiter lesen

Claas Relotius ist 2018 auf dem Höhepunkt seiner journalistischen Karriere als pfiffiger Lügner überführt worden...      (Bild: Sky)

Der Fall beim «Spiegel» erschütterte die deutsche und internationale Medienwelt. Doch wie konnte es soweit kommen? Der Privatsender Sky präsentiert jetzt einen Blick hinter die Kulissen des Skandals rund um den gefeierten Reporter Claas Relotius.

Dieser ist 2018 schliesslich mit nur 33 Jahren auf dem Höhepunkt seiner journalistischen ... weiter lesen

10:48

Montag
20.03.2023, 10:48

Medien / Publizistik

Sibylle Berg wird Verlegerin: Self-Publishing statt Kolumne im «Spiegel»

Die Medienwelt erodiert an allen Fronten. Jede Interessengruppe kann da mit einer Leier ansetzen, dass ihr Wirken in der täglichen Zeitung nicht mehr entsprechend gewürdigt wird.

Das gilt ... weiter lesen

Sibylle Berg wird künftig alle zwei Wochen auf der Self-Publishing-Plattform Steady ihre Fans ansprechen...              (Screenshot Steady)

Die Medienwelt erodiert an allen Fronten. Jede Interessengruppe kann da mit einer Leier ansetzen, dass ihr Wirken in der täglichen Zeitung nicht mehr entsprechend gewürdigt wird.

Das gilt nicht zuletzt für die Kultur. Theaterkritiken sind zum Luxusgut geworden. Hinweise ... weiter lesen

08:54

Donnerstag
16.03.2023, 08:54

Medien / Publizistik

T-online-Chefredaktor für NZZ-Verwaltungsrat vorgeschlagen

An der Generalversammlung der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 15. April wird es zu einem doppelten Wechsel im Verwaltungsrat kommen. Neben dem bereits kommunizierten Rücktritt von VR-Präsident Etienne ... weiter lesen

Zwei Stühle werden frei im Verwaltungsrat der NZZ: Online-Journalist Florian Harms und Wirtschafts-Berater Thomas D. Meyer sollen die Lücke schliessen. (Bild © NZZ)

An der Generalversammlung der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 15. April wird es zu einem doppelten Wechsel im Verwaltungsrat kommen. Neben dem bereits kommunizierten Rücktritt von VR-Präsident Etienne Jornod wird auch Bernd Kundrun das Gremium verlassen, wie der Verlag am Mittwoch bekannt gab.

Auch, wer die beiden frei werdenden Plätze auffüllen soll ... weiter lesen

08:16

Donnerstag
16.03.2023, 08:16

Medien / Publizistik

Finn Canonica zieht gegen den «Spiegel» vor Gericht

Die Affäre um Finn Canonica und Anuschka Roshani geht in die nächste Runde: Der ehemalige «Magazin»-Chefredaktor geht gerichtlich gegen die Vorwürfe seiner ehemaligen Redaktionskollegin vor, die ... weiter lesen

Der Ex-Chefredaktor hat beim Amtsgericht in Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen den «Spiegel» eingereicht: «Magazin»-Ausgabe vom 26. September 2015

Die Affäre um Finn Canonica und Anuschka Roshani geht in die nächste Runde: Der ehemalige «Magazin»-Chefredaktor geht gerichtlich gegen die Vorwürfe seiner ehemaligen Redaktionskollegin vor, die im «Spiegel» publiziert worden waren.

So wurde das Hamburger Nachrichtenmagazin zunächst aufgefordert, in einer «Unterlassungserklärung» eine grosse Anzahl von einzeln ... weiter lesen

11:04

Donnerstag
23.02.2023, 11:04

Medien / Publizistik

«Bossing gegenüber Anuschka Roshani scheidet aus»: Radio 1 zitiert aus dem Untersuchungsbericht

Die Auseinandersetzungen zwischen Finn Canonica und Anuschka Roshani gehen in die nächste Runde. Nun kommt auch Roger Schawinski mit in den Umzug hinein.

Am Mittwoch veröffentlichte er auf ... weiter lesen

«Nicht bestätigt von Redaktionsmitgliedern wurde, dass Finn Canonica bösartige, höchst verächtliche Aussagen über Anuschka Roshani machte», steht in dem Bericht. (Bild © TX Group)

Die Auseinandersetzungen zwischen Finn Canonica und Anuschka Roshani gehen in die nächste Runde. Nun kommt auch Roger Schawinski mit in den Umzug hinein.

Am Mittwoch veröffentlichte er auf seinem Sender Radio 1 ein paar Passagen aus dem ausführlichen Untersuchungsbericht der Anwaltskanzlei Rudin Cantieni, den Tamedia ... weiter lesen

10:00

Montag
06.02.2023, 10:00

Medien / Publizistik

Journalistin verklagt Tamedia wegen «sexistischer Diskriminierung und Mobbing»

Bei der SRG kamen über 200 Fälle rund um Belästigung, Mobbing oder unangemessenes Verhalten auf den Tisch; bei der Tamedia (TX Group) hat ein offener Brief von 78 ... weiter lesen

Anuschka Roshani erzählt ihre eigene Geschichte im «Spiegel»: «Super Heft»! Vielen Dank! Obwohl Du eine Frau bist, hast Du brilliert! Lg»...

Bei der SRG kamen über 200 Fälle rund um Belästigung, Mobbing oder unangemessenes Verhalten auf den Tisch; bei der Tamedia (TX Group) hat ein offener Brief von 78 Redaktorinnen von verschiedenen Standorten der Deutschschweiz 2021 zu viel Medienwirbel und etwas weniger Verbesserung geführt. Und bei Ringier redet man nicht darüber, meistens wird das sofort an Anwälte delegiert.

Allen gemein ist, dass die Führungsspitze, die ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
01.02.2023, 12:02

Medien / Publizistik

Leaks & Jobs: Deutschland debattiert über «Drehtür-Effekt» zwischen Medien und Ministerien

Während die Debatte um den heissen Draht zwischen Innendepartement und Ringier-Verlag am Wochenende weiterratterte, war auch Deutschland mit einem Nähe-Distanz-Problem zwischen Medien und Ministerien beschäftigt.

Beim n ... weiter lesen

Er wurde nach Loblied auf den neuen Verteidigungsminister Boris Pistorius dessen Kommunikations-Chef: bis vor Kurzem ARD-Hauptstadtkorrespondent Michael Stempfle. (Bild Screenshot tagesschau.de)

Während die Debatte um den heissen Draht zwischen Innendepartement und Ringier-Verlag am Wochenende weiterratterte, war auch Deutschland mit einem Nähe-Distanz-Problem zwischen Medien und Ministerien beschäftigt.

Beim nördlichen Nachbarn geht’s allerdings nicht um Leaks, sondern um Lohn und Brot: So hat ... weiter lesen

22:46

Sonntag
08.01.2023, 22:46

Medien / Publizistik

«Welt»-Chef Stefan Aust gewinnt gegen Jan Böhmermann vor Gericht

Humor ist eine ernste Sache. Mit einem fiktiven Fahndungsplakat hat Jan Böhmermann die FDP als die neue Rote Armee Fraktion (RAF) vorgeführt. Neben Politikern waren darauf auch die ... weiter lesen

Zum Verwechseln ähnlich: Aus «Aust, Stfan Reinhard» wurde «Bruch, Volker» (oberste Reihe ganz rechts) (Bild Screenshot Jan Böhmermann Instragram)

Humor ist eine ernste Sache. Mit einem fiktiven Fahndungsplakat hat Jan Böhmermann die FDP als die neue Rote Armee Fraktion (RAF) vorgeführt. Neben Politikern waren darauf auch die Fotos von Journalisten zu sehen.

Zum Beispiel von «Döpfner, Mathias» oder von «Aust, Stefan Reinhard», wie auf dem ... weiter lesen

13:38

Sonntag
08.01.2023, 13:38

Medien / Publizistik

Frauen-Quote: «Frankfurter Allgemeine Zeitung» fest in Männerhand, Bewegung bei «Spiegel» und «Süddeutsche»

Bemühen um mehr Frauen und mehr Vielfalt in den Leitungsgremien wollen sich die meisten grossen Medienhäuser. Bei der Umsetzung aber hapert es.

Wie viel ist dran an den ... weiter lesen

FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube sieht ein Problem nur bei einem «drastischen Ungleichgewicht» – nicht aber bei einem Männermachtanteil von fast 76 Prozent. (Bild Screenshot Google Maps)

Bemühen um mehr Frauen und mehr Vielfalt in den Leitungsgremien wollen sich die meisten grossen Medienhäuser. Bei der Umsetzung aber hapert es.

Wie viel ist dran an den Versprechungen, mehr Frauen und «Frauen mit diversen Hintergründen» ... weiter lesen

14:08

Dienstag
13.12.2022, 14:08

TV / Radio

Rechercheverbund: Deutscher Menschenrechts-Filmpreis für SRF-Journalistin Nicole Vögele

Die «Rundschau» berichtete im Oktober 2021 über illegale Pushback-Aktionen an der kroatisch-bosnischen Grenze. Die Recherche war ein Resultat eines europäischen Rechercheverbunds.

Die Macherinnen und Macher, darunter die «Rundschau»-Journalistin ... weiter lesen

Nicole Vögele war 2020 bereits einmal unter den Journalistinnen des Jahres mit einer Crypto-Recherche für die «Rundschau»…              (Bild: SRF)

Die «Rundschau» berichtete im Oktober 2021 über illegale Pushback-Aktionen an der kroatisch-bosnischen Grenze. Die Recherche war ein Resultat eines europäischen Rechercheverbunds.

Die Macherinnen und Macher, darunter die «Rundschau»-Journalistin Nicole Vögele ... weiter lesen

08:14

Montag
28.11.2022, 08:14

Medien / Publizistik

Relotius-Flashback: «Spiegel» nimmt mehrere Berichte über Flüchtlingsdrama vom Netz

Nachdem erhebliche Zweifel an der Wahrheit mehrerer Berichte über ein im Sommer angeblich gestorbenes Flüchtlingskind aufgetaucht sind, hat die «Spiegel»-Redaktion mehrere Storys vom Netz genommen.

Die im August ... weiter lesen

Ist die mit viel Selbstkritik reformierte Qualitätskontrolle beim Hamburger Magazin etwa noch immer nicht wasserdicht? (Bild Wikipedia)

Nachdem erhebliche Zweifel an der Wahrheit mehrerer Berichte über ein im Sommer angeblich gestorbenes Flüchtlingskind aufgetaucht sind, hat die «Spiegel»-Redaktion mehrere Storys vom Netz genommen.

Die im August veröffentlichten Berichte handelten von syrischen Flüchtlingen, die an der griechisch ... weiter lesen

15:42

Donnerstag
15.09.2022, 15:42

Medien / Publizistik

Warenimporte nur zwangsarbeitsfrei: Die EU schlägt neue Verordnung vor

Dass Politiken sich nicht ändern lassen, Handelsverträge aber schon, scheint im Moment gerade die EU-Kommission zu merken. 

Gemäss dem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation ILO gibt es weltweit 27 ... weiter lesen

China wird mit eigenen Sanktionen agieren, dabei ist der neue Vorschlag keine «Lex China». Hier etwa Kinderarbeit in Kenia. (Bildschirmfoto «Spiegel»)

Dass Politiken sich nicht ändern lassen, Handelsverträge aber schon, scheint im Moment gerade die EU-Kommission zu merken. 

Gemäss dem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation ILO gibt es weltweit 27,6 Millionen Zwangsarbeitende, die Hälfte ... weiter lesen

14:32

Dienstag
13.09.2022, 14:32

Kino

«Tausend Zeilen»: Medienskandal als Filmsatire

Der Teaser verspricht Welterfolg: Schliesslich werden Jubelrezensionen eingeblendet, bis die Zuschauerin feststellt: alles so gut gefaked, dass es wahr sein könnte.

Michael Herbig verfilmt den Fall des Reporters Claas ... weiter lesen

Schon mal gehört? «Das wird ne Titel-Story...» oder «...bei uns werden Geschichten auf Herz und Nieren geprüft...»    (Screenshot/Trailer Warner Bros.)

Der Teaser verspricht Welterfolg: Schliesslich werden Jubelrezensionen eingeblendet, bis die Zuschauerin feststellt: alles so gut gefaked, dass es wahr sein könnte.

Michael Herbig verfilmt den Fall des Reporters Claas Relotius. Der «Spiegel»-Redaktor erhielt unzählige Auszeichnungen, bis sich herausstellte, dass diese zu ... weiter lesen

09:30

Dienstag
06.09.2022, 09:30

Medien / Publizistik

«Spiegel»-Chef Steffen Klusmann: «Wenn in der Welt viel passiert, profitieren wir davon»

Der «Spiegel» lässt mit dieser Meldung aufhorchen: 2021 war für ihn eines der wirtschaftlich erfolgreichsten Jahre. Das lag auch am Informationsbedürfnis der Menschen in Krisenzeiten.

Chefredaktor Steffen ... weiter lesen

«'Putins Krieg‘ hat uns 30 Prozent mehr Verkäufe am Kiosk beschert als üblich, auch im Digitalen haben wir überdurchschnittlich viele neue Abos gedreht...»       (Foto: Tim Brüning, © journalist.de)

Der «Spiegel» lässt mit dieser Meldung aufhorchen: 2021 war für ihn eines der wirtschaftlich erfolgreichsten Jahre. Das lag auch am Informationsbedürfnis der Menschen in Krisenzeiten.

Chefredaktor Steffen Klusmann erzählt in einem Interview mit dem deutschen Fachblatt «Journalist», wie das Magazin ... weiter lesen

09:25

Freitag
22.07.2022, 09:25

Medien / Publizistik

«Spiegel online»: Übler Kampagnenjournalismus

Die deutsche Drehbuchautorin, Dramatikerin und Essayistin Anna Rabe stellt «Spiegel online» bloss. 

In einem Thread vom 19. Juli listet sie mehrere Bildschirmfotos der «Spiegel»-Redaktion gegen Robert Habeck auf. «Rum ... weiter lesen

Die «Spiegel»-Redaktoren in der Sommerhitze scheinbar hirnverbrannt: Der Demokrat Habeck wird mit dem rumänischen Massenmörder und Diktator Ceausescu verglichen. (Screenshot Twitter)

Die deutsche Drehbuchautorin, Dramatikerin und Essayistin Anna Rabe stellt «Spiegel online» bloss. 

In einem Thread vom 19. Juli listet sie mehrere Bildschirmfotos der «Spiegel»-Redaktion gegen Robert Habeck auf. «Rumäniens Diktator liess ein Volk einst ... weiter lesen

10:30

Samstag
18.06.2022, 10:30

Medien / Publizistik

Russisches Gericht brummt Google Busse auf

Ein russisches Gericht hat Alphabet am Donnerstag zu einer Busse von umgerechnet 240'000 Franken verurteilt. 

Dies, weil sich der Google-Mutterkonzern laut US-Medien bisher geweigert hat, Daten von russischen Usern ... weiter lesen

Ein russisches Gericht hat Alphabet am Donnerstag zu einer Busse von umgerechnet 240'000 Franken verurteilt. 

Dies, weil sich der Google-Mutterkonzern laut US-Medien bisher geweigert hat, Daten von russischen Usern vor Ort zu speichern, wie es der Kreml von den Global Playern ... weiter lesen

11:30

Freitag
20.05.2022, 11:30

Medien / Publizistik

50 Millionen Gewinn: Spiegel-Gruppe mit Rekordergebnis

Da können die Verantwortlichen am Morgen stolz in den Spiegel schauen: Fast 50 Millionen Euro kann die Spiegel-Gruppe in Hamburg an Teile seiner Belegschaft, an die Augstein-Erben und an ... weiter lesen

Bei den Verlagsproduktion haben sich vor allem die Digital-Abos erfolgreich entwickelt...            (Bild: Spiegel)

Da können die Verantwortlichen am Morgen stolz in den Spiegel schauen: Fast 50 Millionen Euro kann die Spiegel-Gruppe in Hamburg an Teile seiner Belegschaft, an die Augstein-Erben und an G+J/Bertelsmann ausschütten, wie dem Geschäftsbericht des Unternehmens zu entnehmen ist.

Demnach hat die Spiegel-Gruppe das Geschäftsjahr 2021 mit einem «Ergebnis auf  ... weiter lesen