Content:

 

18:56

Dienstag
01.03.2022, 18:56

TV / Radio

«200 Franken sind genug»: Neuer Angriff auf die SRG lanciert

Vier Jahre nach dem Nein zu No-Billag hat die SVP die angedrohte Initiative gegen die SRG am Dienstag lanciert.

Unter dem Namen «200 Franken sind genug» präsentierte das b ... weiter lesen

Die «Zwangsgebühr» würde den Medienkonsum in der Schweiz längst nicht mehr abbilden, sagt der Zürcher SVP-Nationalrat Thomas Matter. (Bild © SRG)

Vier Jahre nach dem Nein zu No-Billag hat die SVP die angedrohte Initiative gegen die SRG am Dienstag lanciert.

Unter dem Namen «200 Franken sind genug» präsentierte das bürgerliche Komitee um Gewerbeverbandspräsident Hans-Ulrich Bigler, die SVP-Nationalräte Gregor Rutz und Thomas Matter sowie SVP-Parteipräsident und ... weiter lesen

09:03

Donnerstag
24.02.2022, 09:03

TV / Radio

Nachtruhe war gestern: Schweizer Olympia-Gold lockte etliche Ski-Fans vors TV

762’000 Personen hatte Marco Odermatts Schussfahrt zu SRF zwei gelockt, als er am 13. Februar im chinesischen Schneegestöber Olympia-Gold im Riesenslalom ergatterte.

Verglichen mit Fussball-Grossevents ist das noch ... weiter lesen

Rekordverdächtig: Marco Odermatts Siegesfahrt vom 13. Februar bescherte SRF zwei einen Marktanteil von 85 Prozent. (Bild Screenshot SRF)

762’000 Personen hatte Marco Odermatts Schussfahrt zu SRF zwei gelockt, als er am 13. Februar im chinesischen Schneegestöber Olympia-Gold im Riesenslalom ergatterte.

Verglichen mit Fussball-Grossevents ist das noch moderat. Man bedenke aber, das es zum ... weiter lesen

23:30

Mittwoch
08.09.2021, 23:30

TV / Radio

Kahlschlag im Tessin: RSI streicht bis Ende 2022 34 Stellen

Radiotelevisione Svizzera (RSI) muss acht Millionen Franken sparen und will dafür insgesamt 45 Vollzeitstellen streichen. 11 Stellen seien bereits «durch natürliche Fluktuation und Frühpensionierungen» weggefallen, die restlichen ... weiter lesen

Der Stellenabbau gehöre zum Transformationsprozess des Medienhauses, so RSI-Direktor Mario Timbal... (Bild: © RSI)

Radiotelevisione Svizzera (RSI) muss acht Millionen Franken sparen und will dafür insgesamt 45 Vollzeitstellen streichen. 11 Stellen seien bereits «durch natürliche Fluktuation und Frühpensionierungen» weggefallen, die restlichen 34 sollen bis Ende 2022 folgen, teilte der Sender am Dienstag mit.

Dabei können Entlassungen nicht ausgeschlossen werden, obwohl das Management natürliche ... weiter lesen

12:08

Donnerstag
22.07.2021, 12:08

TV / Radio

«Let’s say»: SRG-Sender bringen erste satirische Animationsserie

«Was wäre, wenn die Erderwärmung in einem Tag stattfinden würde?» Diese und andere Fragen stehen im Zentrum der ersten satirischen Animationsserie der SRG.

In zehn Folgen versucht ... weiter lesen

Die erste Folge von «Let’s say» ist auf dem Youtube-Kanal und der Website von SRF Virus zu sehen... (Bild: SRF/SRG)

«Was wäre, wenn die Erderwärmung in einem Tag stattfinden würde?» Diese und andere Fragen stehen im Zentrum der ersten satirischen Animationsserie der SRG.

In zehn Folgen versucht «Let’s say» verschiedene Gedankenexperimente zu Ende zu spielen. Die ... weiter lesen

19:12

Donnerstag
24.06.2021, 19:12

Medien / Publizistik

Die SRG-Sender zeigen bis 2028 den Hosenlupf

Wenn die «Bösen» ins Sägemehl steigen, sind die Kameras der SRG nicht weit entfernt. Das wird auch bis 2028 so bleiben: Die SRG und der Eidgenössische Schwingerverband ... weiter lesen

Die grossen «Eidgenössischen» sind auch 2025 und 2028 auf den SRG-Sendern zu sehen... (Bild: SRF/Ueli Christoffel)

Wenn die «Bösen» ins Sägemehl steigen, sind die Kameras der SRG nicht weit entfernt. Das wird auch bis 2028 so bleiben: Die SRG und der Eidgenössische Schwingerverband haben ihre Vertragspartnerschaft um weitere sechs Jahre verlängert.

Damit können SRF, RTS, RSI und RTR weiterhin live über alle Schwinganlässe berichten und sind vor Ort ... weiter lesen