Content:

 

09:02

Donnerstag
27.04.2023, 09:02

TV / Radio

Bundesrat verlängert bestehende SRG-Konzession und legt Neuentwurf auf Eis

Der Bundesrat hat am Mittwoch entschieden, die heutige SRG-Konzession, die Ende 2024 ausläuft, auf noch unbestimmte Zeit zu verlängern.

Noch unter Medienministerin Simonetta Sommaruga hat der Bundesrat am ... weiter lesen

Der Bundesrat plant eine «Gesamtschau» zur SRG vorzunehmen – unter Einbezug der Volksinitiative «200 Franken sind genug!». (Bild © SRG)

Der Bundesrat hat am Mittwoch entschieden, die heutige SRG-Konzession, die Ende 2024 ausläuft, auf noch unbestimmte Zeit zu verlängern.

Noch unter Medienministerin Simonetta Sommaruga hat der Bundesrat am 7. September 2022 das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) damit beauftragt, die Arbeiten zur neuen Konzession ... weiter lesen

10:29

Mittwoch
19.04.2023, 10:29

TV / Radio

SRG: Trotz Rückgang immer noch 27,6 Millionen Gewinn

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat im vergangenen Jahr mit 27,6 Millionen Franken einen um 21 Millionen geringeren Gewinn erwirtschaftet als im Vorjahr.

Dies, obwohl im letzten Jahr ... weiter lesen

«Grosses finanzielles Risiko»: Der Deckungsgrad der SRG-Pensionskasse war vorübergehend rund 20 Prozent tiefer als zu Jahresbeginn. (Bild © SRF)

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat im vergangenen Jahr mit 27,6 Millionen Franken einen um 21 Millionen geringeren Gewinn erwirtschaftet als im Vorjahr.

Dies, obwohl im letzten Jahr mit der Fussball-Weltmeisterschaft in Katar und den Olympischen Winterspielen in Peking zwei globale Gross-Events ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
05.04.2023, 16:20

TV / Radio

Audiovisuelle Industrie: «Einschränkung der Handlungsfreiheit der SRG nicht angezeigt»

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat sich dagegen ausgesprochen, die Verhandlungsposition der privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG zu stärken. 

Für die Auslagerung von Produktionsaufträgen soll es ... weiter lesen

Kein Eingriff nötig: Der Produktionsmarkt könne genügend spielen, stellt sich die Fernmeldekommission des Ständerats gegen das Schwestergremium der grossen Kammer. (Bild © SRG)

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat sich dagegen ausgesprochen, die Verhandlungsposition der privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG zu stärken. 

Für die Auslagerung von Produktionsaufträgen soll es in Zukunft verbindliche Vorgaben geben – so wollte es ein Vorstoss, dem die Schwesterkommission im ... weiter lesen

09:02

Montag
13.03.2023, 09:02

TV / Radio

Exklusiv-Interview mit RSI: Papst Franziskus bietet sich als Vermittler im Ukraine-Krieg an

Auch ein Jahr seit Ausbruch des Kriegs gegen die Ukraine ist Papst Franziskus zutiefst besorgt.

Er befürchtet, dass sich der Krieg zu einem Weltkrieg ausweiten könnte. Zum zehnten ... weiter lesen

Papst Franziskus macht sich grosse Sorgen, dass sich der Krieg gegen die Ukraine ausweitet...           (Bild Screenshot RSI)

Auch ein Jahr seit Ausbruch des Kriegs gegen die Ukraine ist Papst Franziskus zutiefst besorgt.

Er befürchtet, dass sich der Krieg zu einem Weltkrieg ausweiten könnte. Zum zehnten Jahrestag seines Pontifikats gewährte er dem Tessiner Fernsehsender (RSI) ein Exklusiv-Interview ... weiter lesen

10:30

Donnerstag
01.12.2022, 10:30

TV / Radio

Löschen von Online-Kommentaren: Bundesgericht nimmt UBI und Ombudsstelle in die Pflicht

Sowohl die SRF-Ombudsstelle wie auch die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) erklärten sich für nicht zuständig, als sich eine Userin im Sommer 2021 ... weiter lesen

Bundesgericht spricht Klartext: «Mit der Löschung von Kommentaren greift die SRG in die Meinungsäusserungsfreiheit der Betroffenen ein.» (Bild © bger.ch)

Sowohl die SRF-Ombudsstelle wie auch die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) erklärten sich für nicht zuständig, als sich eine Userin im Sommer 2021 darüber beschwerte, dass die SRF-News-Redaktion einen ihrer Kommentare zu den Corona-Tests gelöscht hatte. 

Beide Gremien haben sich zu Unrecht aus der Affäre gezogen, entschied das Bundesgericht ... weiter lesen

11:13

Donnerstag
20.10.2022, 11:13

TV / Radio

Nationalrat: SRG soll mehr ausser Haus produzieren lassen

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will die Verhandlungsposition der privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG stärken. Für die Auslagerung von Produktionsaufträgen soll es verbindliche Vorgaben geben.

Die SRG ... weiter lesen

FDP-Nationalrat verlangt «definierte Zielvorgaben für die Auslagerung von Produktionsleistungen». (Bild © SRG)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will die Verhandlungsposition der privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG stärken. Für die Auslagerung von Produktionsaufträgen soll es verbindliche Vorgaben geben.

Die SRG spielt als gebührenfinanzierter Programmveranstalter nicht nur am Medienmarkt eine ... weiter lesen

09:48

Mittwoch
19.10.2022, 09:48

TV / Radio

Belgischer Historiker wird neuer Archiv-Verantwortlicher bei der RSI

Brecht Declercq ist der neue Verantworltiche des RSI-Archivs: Er wird die Stelle per 1. Januar 2023 antreten und das Organigramm der Abteilung Kultur und Gesellschaft vervollständigen.

Der Direktor der ... weiter lesen

Brecht Declercq startet Anfang 2023... (© RSI)

Brecht Declercq ist der neue Verantworltiche des RSI-Archivs: Er wird die Stelle per 1. Januar 2023 antreten und das Organigramm der Abteilung Kultur und Gesellschaft vervollständigen.

Der Direktor der RSI, Mario Timbal, hat auf Vorschlag der Leiterin der Abteilung Kultur und Gesellschaft ... weiter lesen

14:45

Dienstag
27.09.2022, 14:45

TV / Radio

SRG dreht Heizung runter

Die Schweizer Unternehmen bereiten sich auf eine Stromlücke vor. So auch die SRG.

So werden beispielsweise die leuchtenden Logos an den Gebäuden und auch die Umgebungsbeleuchtung ausgeschaltet, «sofern ... weiter lesen

1,5 bis 2 Grad kühler: SRG-Büros in Bern

Die Schweizer Unternehmen bereiten sich auf eine Stromlücke vor. So auch die SRG.

So werden beispielsweise die leuchtenden Logos an den Gebäuden und auch die Umgebungsbeleuchtung ausgeschaltet, «sofern sie nicht aus Sicherheitsgründen notwendig ... weiter lesen

14:04

Mittwoch
21.09.2022, 14:04

TV / Radio

SRG pusht Play Suisse mit Sofa-Swissness

Die SRG hat eine neue Kampagne für ihre Streaming-Plattform Play Suisse gestartet. 

«Das Ziel: die Bekanntheit der Plattform weiter erhöhen und Programmneuheiten ankündigen», heisst es in einer ... weiter lesen

Inhlatlich setzt die Werbeoffensive auf Swissness – und grenzt sich ab von Netflix und Co. (Bild zVg)

Die SRG hat eine neue Kampagne für ihre Streaming-Plattform Play Suisse gestartet. 

«Das Ziel: die Bekanntheit der Plattform weiter erhöhen und Programmneuheiten ankündigen», heisst es in einer Mitteilung. Zum Beispiel «Emma lügt», «Die Beschatter» oder ... weiter lesen

10:10

Mittwoch
21.09.2022, 10:10

Medien / Publizistik

Befreiung der KMU von der Medien-Steuer ist vom Tisch

Nach zähem Seilziehen zwischen der kleinen und der grossen Kammer hat der Ständerat am Dienstag einen Vorstoss gebodigt, der die KMU von der Radio- und TV-Abgabe befreien wollte ... weiter lesen

«Die öffentliche Debatte zu diesem Thema fand 2018 statt», erinnerte FDP-Ständerat Olivier Français an die No-Billag-Abstimmung. (Bild Screenshot parlament.ch)

Nach zähem Seilziehen zwischen der kleinen und der grossen Kammer hat der Ständerat am Dienstag einen Vorstoss gebodigt, der die KMU von der Radio- und TV-Abgabe befreien wollte. 

Man erinnert sich fast nicht mehr: Bis Ende 2018 konnten sowohl natürliche als auch juristische Personen eine Befreiung von der Radio- und TV-Abgabepflicht ... weiter lesen

13:57

Dienstag
20.09.2022, 13:57

TV / Radio

SRG macht auf Reality-Show

«Fight 4 Flags» heisst die neue halb Game-, halb Reality-Show, die auf den Fernseh- und Social-Media-Kanälen der SRG am Mittwoch startet.

In der Sendung treten je ein Team aus ... weiter lesen

Um Röstigraben und Pastagipfel zu umgehen, hat man sich auf die fünfte Landessprache (Englisch) verständigt. (Bild © SRF)

«Fight 4 Flags» heisst die neue halb Game-, halb Reality-Show, die auf den Fernseh- und Social-Media-Kanälen der SRG am Mittwoch startet.

In der Sendung treten je ein Team aus der Deutschschweiz, der Romandie, dem Tessin und der rätoromanischen Schweiz gegeneinander an und versuchen in fünf Folgen, «verrückte ... weiter lesen

11:56

Donnerstag
08.09.2022, 11:56

TV / Radio

Radio- und TV-Abgabe: Es bleibt bei 335 Franken

Die Abgabe für Radio und Fernsehen für Privathaushalte beträgt weiterhin 335 Franken pro Jahr. Der Bundesrat will an dem Betrag nicht rütteln. 

Nach einer Analyse der ... weiter lesen

Die steigenden Ausgaben will der Bundesrat aus den Reserven decken. (Bild © SRG)

Die Abgabe für Radio und Fernsehen für Privathaushalte beträgt weiterhin 335 Franken pro Jahr. Der Bundesrat will an dem Betrag nicht rütteln. 

Nach einer Analyse der Einnahmen und Ausgaben in den Jahren 2023 und 2024 hat der Bundesrat beschlossen, die Haushalt- und Unternehmensabgabe für die nächsten zwei Jahre unverändert ... weiter lesen

11:50

Donnerstag
08.09.2022, 11:50

TV / Radio

Bundesrat verlängert SRG-Konzession unverändert bis Ende 2024

Ende 2022 läuft die Konzession der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) aus. Nun hat sie der Bundesrat um zwei Jahre verlängert – telquel.

Das heisst: Bis Ende 2024 wird ... weiter lesen

Eine neue Konzession wird erst 2023 entworfen: Bei Sport und Unterhaltung soll die SRG nur das machen, was die Privaten nicht machen. (Bild © SRG)

Ende 2022 läuft die Konzession der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) aus. Nun hat sie der Bundesrat um zwei Jahre verlängert – telquel.

Das heisst: Bis Ende 2024 wird sich an der Konzession der SRG nach dem Willen des ... weiter lesen

10:27

Mittwoch
17.08.2022, 10:27

TV / Radio

SRG-Medienabgabe: Fernmeldekommission will KMU nicht befreien

Das Seilziehen um die Befreiung der KMU von der Medienabgabe nimmt kein Ende.

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat sich am Dienstag mit 10 gegen 3 Stimmen gegen die parlamentarische ... weiter lesen

Kräftemessen: Der Nationalrat will die KMU von der SRG-Abgabe befreien, der Ständerat stemmt sich dagegen. (Bild © parlament.ch)

Das Seilziehen um die Befreiung der KMU von der Medienabgabe nimmt kein Ende.

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat sich am Dienstag mit 10 gegen 3 Stimmen gegen die parlamentarische Initiative von Fabio Regazzi ... weiter lesen

13:08

Mittwoch
06.07.2022, 13:08

TV / Radio

SRF, RTS und RSI streifen durch Schweizer Naturpärke

Vom Sihlwald über den Parco Val Calanca bis hin zum Entlebuch: In der neuen fünfteiligen Doku-Serie «Rendez-vous im Park» gehen Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi ... weiter lesen

Umgesetzt worden ist die nationale SRG-Produktion von RSI: Christian Bernasconi (Bild) war einer der Ideengeber. (Bild © SRG)

Vom Sihlwald über den Parco Val Calanca bis hin zum Entlebuch: In der neuen fünfteiligen Doku-Serie «Rendez-vous im Park» gehen Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi (RSI) auf Entdeckungsreise in fünf Schweizer Naturpärken.

Zusammen mit den Protagonisten des Gebiets tauchen sie in die Naturpärke ein, mit dem Fokus ... weiter lesen

11:10

Montag
13.06.2022, 11:10

TV / Radio

Facebook, Instagram, Spotify: «Algorithmische Sonderstellung für Qualitätsjournalismus» gefordert

Soziale Netzwerke sind für SRG, ARD oder ZDF unverzichtbar geworden. In Deutschland zählt eine neue Studie nicht weniger als 270 Formate, die die Öffentlich-Rechtlichen auf Facebook, Twitter oder ... weiter lesen

Erst wurden Facebook und Twitter gehypt, dann Instagram und nun Spotify: Jährlich neu lancierte Social-Media-Accounts von ARD und ZDF (Bild Screenshot OBS-Studie)

Soziale Netzwerke sind für SRG, ARD oder ZDF unverzichtbar geworden. In Deutschland zählt eine neue Studie nicht weniger als 270 Formate, die die Öffentlich-Rechtlichen auf Facebook, Twitter oder Youtube ausspielen.

Das Ziel dabei ist sonnenklar: Auf den privaten ... weiter lesen

08:55

Mittwoch
25.05.2022, 08:55

Medien / Publizistik

Radio- und TV-Abgabe: Bakom musste fürs Adress-Chaos der Serafe 3,1 Millionen blechen

Als vor drei Jahren die neue Radio- und TV-Abgabe eingeführt wurde, versank die neu mandatierte Serafe AG bekanntlich in einem Adress-Wirrwarr. Das rief sogar die Geschäftsprüfungskommission des ... weiter lesen

Die Serafe AG rechnet auch in den kommenden Jahren mit «weiterem Mehraufwand, der aber stetig abnehmen dürfte».

Als vor drei Jahren die neue Radio- und TV-Abgabe eingeführt wurde, versank die neu mandatierte Serafe AG bekanntlich in einem Adress-Wirrwarr. Das rief sogar die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats auf den Plan, die nun Bilanz zieht über die «Startschwierigkeiten».

Die Kommission unter dem Vorsitz des Zuger FDP-Ständerats Matthias Michel «stellt zufrieden ... weiter lesen

23:02

Montag
23.05.2022, 23:02

TV / Radio

Grosse Worte: SRG, ARD, ORF feiern die Vielfalt

«Leipziger Impuls» heisst das Bekenntnis zu Diversität, das die öffentlichen Rundfunkstationen des deutschsprachigen Raumes am Freitag publiziert haben.

Darin verpflichten sie sich zu ihrer «Verantwortung für Vielfalt als ... weiter lesen

Wenn man an die Sexismus-Affäre bei Radio Télévision Suisse (RTS) denkt, spürt der Klein Report gelinde gesagt einen «Strech» zwischen den grossen Worten und der Realität...       (Bild © SRG)

«Leipziger Impuls» heisst das Bekenntnis zu Diversität, das die öffentlichen Rundfunkstationen des deutschsprachigen Raumes am Freitag publiziert haben.

Darin verpflichten sie sich zu ihrer «Verantwortung für Vielfalt als Schlüsselkategorie einer modernen, offenen und pluralistischen Gesellschaft», wie aus dem vierseitigen Dokument hervorgeht, das neben ... weiter lesen

11:36

Donnerstag
19.05.2022, 11:36

TV / Radio

Schweizer Eishockey: SRG kauft mehr TV-Rechte

Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) und die SRG haben den Vertrag, der die Ausstrahlungsrechte regelt, ausgebaut und bis zum Ende der Saison 2027/28 verlängert. 

So werden neu ... weiter lesen

Neu werden alle Spiele der A-Nati der Frauen und Herren live bei SRF, RTS und RSI gezeigt. (Bild zVg)

Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) und die SRG haben den Vertrag, der die Ausstrahlungsrechte regelt, ausgebaut und bis zum Ende der Saison 2027/28 verlängert. 

So werden neu alle Spiele der A-Nati der Frauen ... weiter lesen

14:01

Mittwoch
27.04.2022, 14:01

Kino

Solothurner Filmtage: Niccolò Castelli wird neuer künstlerischer Leiter

Der Vorstand der Solothurner Filmtage hat den Regisseur Niccolò Castelli zum neuen künstlerischen Leiter gewählt.

In dieser Funktion übernimmt er die Verantwortung für die konzeptuelle und inhaltliche ... weiter lesen

Zurzeit leitet Niccolò Castelli die Ticino Film Commission. Er produziert regelmässig für Radiotelevisione svizzera (RSI). (Bild zVg)

Der Vorstand der Solothurner Filmtage hat den Regisseur Niccolò Castelli zum neuen künstlerischen Leiter gewählt.

In dieser Funktion übernimmt er die Verantwortung für die konzeptuelle und inhaltliche Leitung ... weiter lesen

13:12

Montag
28.03.2022, 13:12

TV / Radio

UBI-Präsidentin Mascha Santschi: «Querulatorische Eingaben verursachen sehr viel Aufwand»

Immer mal wieder beschweren sich sogenannte «Querulanten» bei den Ombudsstellen oder der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI). Doch wo endet eigentlich legitime Medienkritik und wo beginnt ... weiter lesen

Das UBI-Team: «Eine finanzielle Belastung der privaten Veranstalter ist nicht von der Hand zu weisen», sagt UBI-Chefin Mascha Santschi (3. von rechts, vorne). (Bild zVg)

Immer mal wieder beschweren sich sogenannte «Querulanten» bei den Ombudsstellen oder der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI). Doch wo endet eigentlich legitime Medienkritik und wo beginnt starrköpfige Nörgelei?

Der Klein Report sprach mit UBI-Präsidentin Mascha Santschi über pauschale Rundumschläge ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
23.03.2022, 08:38

TV / Radio

«Zukunft der TV-Werbung»: Ob SRG bei den neuen «Replay Ads» mitmacht, bleibt offen

Im TV stehen grad mehrere Veränderungen vor der Tür: Ein neues Planungstool kommt auf den Markt, das Messsystem wird hybrid und mit «Replay Ads» stehen neue Werbemöglichkeiten ... weiter lesen

Ob die SRG-Sender bei den neuen «Replay Ads» mitmachen, steht noch nicht fest, wie Admeira-Chef Frank Zelger sagte. (Bild Screenshot Youtube)

Im TV stehen grad mehrere Veränderungen vor der Tür: Ein neues Planungstool kommt auf den Markt, das Messsystem wird hybrid und mit «Replay Ads» stehen neue Werbemöglichkeiten bevor. 

Einen Überblick über die «Zukunft der TV-Werbung» konnte man sich am Dienstag beim gleichnamigen ... weiter lesen

19:09

Freitag
18.03.2022, 19:09

TV / Radio

UBI: Beschwerde-Flut flaut auch 2021 nicht ab

«Business as usual» gibt es bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) auch weiterhin nicht. Corona erhitzte auch 2021 die Gemüter und dominierte die Beschwerden ... weiter lesen

Novum: Wegen Corona tagte die UBI 2021 zeitweise digital. Nebst wackliger Internet-Verbindungen sorgten die Online-Meetings auch für mehr Publikum. (Bild © UBI)

«Business as usual» gibt es bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) auch weiterhin nicht. Corona erhitzte auch 2021 die Gemüter und dominierte die Beschwerden, die bei der UBI landeten.

Vom Mobilfunkpapst über echte Priester bis hin zu Gendersternchen, vom Jura-Konflikt über den ... weiter lesen

17:14

Mittwoch
16.03.2022, 17:14

TV / Radio

Nationalrat will KMU von Mediensteuer befreien

Einmal mehr beschäftigt die Radio- und TV-Finanzierung die Politik. Der Nationalrat will alle Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden von der Serafe-Gebühr befreien.

Der Entscheid fiel deutlich: 119 ... weiter lesen

Ein ewiges Hin und Her: Nach der Zustimmung im Nationalrat geht das Geschäft abermals zurück an den Ständerat. (Bild © parlament.ch)

Einmal mehr beschäftigt die Radio- und TV-Finanzierung die Politik. Der Nationalrat will alle Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden von der Serafe-Gebühr befreien.

Der Entscheid fiel deutlich: 119 Nationalräte und Nationalrätinnen sprachen sich am Dienstagvormittag für die parlamentarische Initiative aus, die ... weiter lesen

09:10

Sonntag
06.03.2022, 09:10

TV / Radio

Krieg gegen die Ukraine: Glückskette ruft auf zu nationalem Solidaritätstag

Die Solidaritätswelle rollt weiter: Die Glückskette organisiert in Zusammenarbeit mit der SRG am kommenden Mittwoch einen nationalen Solidaritätstag zugunsten der ukrainischen Bevölkerung

«Mit diesem Anlass reagiert ... weiter lesen

Bisher kamen 10 Mio. Spenden zusammen

Die Solidaritätswelle rollt weiter: Die Glückskette organisiert in Zusammenarbeit mit der SRG am kommenden Mittwoch einen nationalen Solidaritätstag zugunsten der ukrainischen Bevölkerung

«Mit diesem Anlass reagiert die Glückskette auf das Ausmass der sich abzeichnenden ... weiter lesen