Content:

 

09:50

Dienstag
30.05.2023, 09:50

Medien / Publizistik

Der dritte Mann: Stefan Mäder nimmt Einsitz im Ringier-Verwaltungsrat

Der neue Verwaltungsratspräsident der Mobiliar, Stefan Mäder (59), der Urs Berger (72) beim Versicherer nachfolgt, übernimmt nun auch dessen VR-Sitz beim Verlagshaus Ringier. Dort hält die Genossenschaft ... weiter lesen

Der neue Verwaltungsratspräsident der Mobiliar, Stefan Mäder (l.), übernimmt im Ringier-VR den Sitz von Urs Berger, der aber im VR verbleibt...     (Bild: Ringier, zVg.)

Der neue Verwaltungsratspräsident der Mobiliar, Stefan Mäder (59), der Urs Berger (72) beim Versicherer nachfolgt, übernimmt nun auch dessen VR-Sitz beim Verlagshaus Ringier. Dort hält die Genossenschaft 25 Prozent an der Ringier AG.

Urs Berger verbleibe «als unabhängiges Mitglied und Vizepräsident im Ringier-Verwaltungsrat», wie ... weiter lesen

09:25

Dienstag
30.05.2023, 09:25

Medien / Publizistik

Schröder beim nächsten SPD-Parteitag unerwünscht

Die SPD-Spitze wird den früheren deutschen Bundeskanzler und Parteivorsitzenden Gerhard Schröder nicht zum Bundesparteitag im Dezember einladen.

«Wir werden es so halten, wie wir es jetzt bei der ... weiter lesen

Für die SPD kein Politiker mehr... (Bild ARD)

Die SPD-Spitze wird den früheren deutschen Bundeskanzler und Parteivorsitzenden Gerhard Schröder nicht zum Bundesparteitag im Dezember einladen.

«Wir werden es so halten, wie wir es jetzt bei der Feier zum 160-jährigen Bestehen der SPD ... weiter lesen

08:08

Freitag
26.05.2023, 08:08

Medien / Publizistik

Aufsicht der Bundesanwaltschaft: Beendigung des Mandats von Peter Marti, Untersuchungen laufen weiter

Im Zusammenhang mit der laufenden Untersuchung von Amtsgeheimnisverletzungen stimmt die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) der Beendigung des Mandats des ausserordentlichen Staatsanwalts Peter Marti zu.

Der Sonderermittler ist nicht ... weiter lesen

Im Zusammenhang mit der laufenden Untersuchung von Amtsgeheimnisverletzungen stimmt die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) der Beendigung des Mandats des ausserordentlichen Staatsanwalts Peter Marti zu.

Der Sonderermittler ist nicht mehr im Amt. Die Untersuchungen um die Corona-Indiskretionen zwischen ... weiter lesen

14:40

Donnerstag
25.05.2023, 14:40

Medien / Publizistik

Ringier: «Domo» mit neuer Chefredaktorin

Ringiers Haus-Postille «Domo» hat eine neue Chefredaktorin: Katrin Ambühl hat die Nachfolge von Nina Huber angetreten.

«Stolz und glücklich: Mein erstes ‚Domo‘ ist da! Und erst noch eine ... weiter lesen

Das Unternehmensmagazin wird 50-jährig

Ringiers Haus-Postille «Domo» hat eine neue Chefredaktorin: Katrin Ambühl hat die Nachfolge von Nina Huber angetreten.

«Stolz und glücklich: Mein erstes ‚Domo‘ ist da! Und erst noch eine spezielle Ausgabe, mit der wir 50 Jahre Unternehmensmagazin feiern» ... weiter lesen

14:13

Donnerstag
25.05.2023, 14:13

Medien / Publizistik

Leistungsschutzrecht: Link-Steuer erntet schon bei Lancierung massive Kritik

Seitdem das Medienpaket vom Volk bachab geschickt worden ist, erhoffen sich manche Medienmanager eine Erfüllung ihrer Subventionswünsche durch eine Link-Steuer für Google und Co. Andere Medienverlage kritisieren ... weiter lesen

Bund will Snippets besteuern: Das setzt falsche Anreize, kritisiert der Verband Medien mit Zukunft. (Bild © KR)

Seitdem das Medienpaket vom Volk bachab geschickt worden ist, erhoffen sich manche Medienmanager eine Erfüllung ihrer Subventionswünsche durch eine Link-Steuer für Google und Co. Andere Medienverlage kritisieren das als medienpolitische Sackgasse.

Am Mittwoch hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes (URG) eröffnet. Darin schlägt er vor, dass grosse ... weiter lesen

09:54

Mittwoch
24.05.2023, 09:54

Medien / Publizistik

Blick TV: Erfolg mit Standleitung nach Brienz

Seit bald vier Jahren gibt es nun Blick TV. Kein Sender in der Schweiz hat sich so häufig neu erfunden

Begonnen hat er mit 11 Livereportern, 48 Mitarbeitenden und ... weiter lesen

Weil nur Ringier frühzeitig die Kamera im mittlerweile gesperrten Gebiet aufstellte, reissen sich die anderen Medien nach den Bildern. (Screenshot Blick)

Seit bald vier Jahren gibt es nun Blick TV. Kein Sender in der Schweiz hat sich so häufig neu erfunden

Begonnen hat er mit 11 Livereportern, 48 Mitarbeitenden und 17 Stunden täglichem Programm. Wer blick.ch aufrief, erhielt früher einen hässlichen Balken mit Livestream, der nicht ... weiter lesen

09:12

Mittwoch
24.05.2023, 09:12

Marketing / PR

Fussball-Sponsoring: Pizzakurier Dieci geht in der Challenge League in die Verlängerung

Der Pizzakurier Dieci bleibt für weitere zwei Jahre Titelsponsorin und Namensgeberin der zweithöchsten Schweizer Fussballliga. Damit wird die einstige Nationalliga B weiterhin als «dieci Challenge League» daherkommen.

Unterzeichnet ... weiter lesen

«Das Runde muss weiterhin ins Eckige!», sagte Pizza-König und Fussball-Sponsor Rocco Delli Colli. (Bild zVg)

Der Pizzakurier Dieci bleibt für weitere zwei Jahre Titelsponsorin und Namensgeberin der zweithöchsten Schweizer Fussballliga. Damit wird die einstige Nationalliga B weiterhin als «dieci Challenge League» daherkommen.

Unterzeichnet hat die Dieci AG mit Sitz in Rapperswil-Jona den frisch aufgelegten Sponsoring-Vertrag ... weiter lesen

14:36

Dienstag
23.05.2023, 14:36

Marketing / PR

Irene Fischbach übernimmt Kommunikationsleitung der Mobiliar

Irene Fischbach wird auf Anfang Semptember die Kommunikationsleitung der Mobiliar übernehmen. Sie ersetzt Alice Chalupny, die Partnerin bei der Kommunikationsberatung Hirzel Neef Schmid Konsulenten wird. 

Fischbach verfügt über F ... weiter lesen

Irene Fischbach kommt für Alice Chalupny

Irene Fischbach wird auf Anfang Semptember die Kommunikationsleitung der Mobiliar übernehmen. Sie ersetzt Alice Chalupny, die Partnerin bei der Kommunikationsberatung Hirzel Neef Schmid Konsulenten wird. 

Fischbach verfügt über Führungserfahrung in verschiedenen Kommunikationsfunktionen in der Schweizer ... weiter lesen

09:43

Montag
22.05.2023, 09:43

Medien / Publizistik

Fall Lauener: Bundesanwaltschaft ermittelt jetzt auch gegen Informatikamt von KKS

Sonderermittler Peter Marti will nicht aufgeben. In seinem Visier bleibt weiterhin Peter Lauener, ehemaliger Kommunikationschef von Gesundheitsminister Alain Berset.

Der Sonderermittler hat in der «SonntagsZeitung» erklärt, dass er das ... weiter lesen

Der Fall Lauener entwickelt sich immer vielschichtiger zu einer unendlichen Geschichte...     (Bild: Öffentlichkeitsgesetz.ch)

Sonderermittler Peter Marti will nicht aufgeben. In seinem Visier bleibt weiterhin Peter Lauener, ehemaliger Kommunikationschef von Gesundheitsminister Alain Berset.

Der Sonderermittler hat in der «SonntagsZeitung» erklärt, dass er das Strafverfahren ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
18.05.2023, 10:20

Medien / Publizistik

Stv. Chefredaktor Marco Hirt verlässt die «Glückspost»

Bei der «Glückspost» kommt es gleich zu mehreren personellen Wechseln. Gemäss Recherchen des Klein Reports hat der langjährige Redaktor und derzeitige stellvertretende Chefredaktor Marco Hirt gekündigt ... weiter lesen

Stühlerücken auf der Redaktion der Postille

Bei der «Glückspost» kommt es gleich zu mehreren personellen Wechseln. Gemäss Recherchen des Klein Reports hat der langjährige Redaktor und derzeitige stellvertretende Chefredaktor Marco Hirt gekündigt. 

«Marco Hirt hat sich entschieden, per Ende Juli eine neue Herausforderung ausserhalb der Redaktion ... weiter lesen

16:27

Mittwoch
17.05.2023, 16:27

Medien / Publizistik

Blick-Gruppe kooperiert mit New Yorker Digitalagentur Code and Theory

Die Blick-Gruppe ist eine Kooperation mit der Digitalagentur Code and Theory eingegangen. 

Die New Yorker Agentur wird sich in den kommenden Monaten um die Neugestaltung der digitalen Produkte und Plattformen ... weiter lesen

Code and Theory hat für BBC und CNN gearbeitet

Die Blick-Gruppe ist eine Kooperation mit der Digitalagentur Code and Theory eingegangen. 

Die New Yorker Agentur wird sich in den kommenden Monaten um die Neugestaltung der digitalen Produkte und Plattformen kümmern. Konkret geht ... weiter lesen

12:06

Mittwoch
17.05.2023, 12:06

TV / Radio

Ringier Sports: Red streamt Fifa-Nachwuchsturnier in Zürich Buchlern

Ringiers 2022 lanciertes Stremaing-Portal für Amateursport Red streamt neuerdings das Nachwuchs-Turnier Blue Stars der Fifa. Gekickt wird am Mittwoch und Donnerstag in der Zürcher Sportanlage Buchlern.

Auf dem ... weiter lesen

Der Nachwuch des FC Basel verteidigt in diesem Jahr seine Titelehre von 2022. (Bild © fcb.ch)

Ringiers 2022 lanciertes Stremaing-Portal für Amateursport Red streamt neuerdings das Nachwuchs-Turnier Blue Stars der Fifa. Gekickt wird am Mittwoch und Donnerstag in der Zürcher Sportanlage Buchlern.

Auf dem Portal werden alle Partien für die Fans ... weiter lesen

08:02

Sonntag
14.05.2023, 08:02

Medien / Publizistik

Reza Rafi wird Chefredaktor des «SonntagsBlicks»

Wachablösung in der Blick-Gruppe: Der stellvertretende Chefredaktor Reza Rafi übernimmt ab sofort die Leitung beim «SonntagsBlick».

Der bisherige Chefredaktor Gieri Cavelty verlässt etwas unverhofft nach sechs Jahren den ... weiter lesen

Vom Stellvertreter zum Chef: Reza Rafi übernimmt das Kommando beim «SonntagsBlick»…          (Bild: zVg)

Wachablösung in der Blick-Gruppe: Der stellvertretende Chefredaktor Reza Rafi übernimmt ab sofort die Leitung beim «SonntagsBlick».

Der bisherige Chefredaktor Gieri Cavelty verlässt etwas unverhofft nach sechs Jahren den Ringier-Verlag. Das hat das Medienhaus am ... weiter lesen

08:12

Freitag
12.05.2023, 08:12

Medien / Publizistik

Ex-Ringier-Mann Werner De Schepper kandidiert für Gemeinderat Schinznach

Der frühere Chefredaktor des «Blicks» und bis vo Kurzem Co-Chefredaktor von «Interview by Ringier» will in die Politik: Werner De Schepper kandidiert für den Gemeinderat Schinznach im Aargau ... weiter lesen

Werner De Schepper will seiner Wahlheimat etwas zurückgeben...           (Bild: LinkedIn)

Der frühere Chefredaktor des «Blicks» und bis vo Kurzem Co-Chefredaktor von «Interview by Ringier» will in die Politik: Werner De Schepper kandidiert für den Gemeinderat Schinznach im Aargau. Dies berichtete die «Aargauer Zeitung».

Die Fusions-Gemeinde Schinznach-Dorf und Oberflachs zählt 2’450 Seelen. Für den dreiköpfigen ... weiter lesen

09:12

Donnerstag
11.05.2023, 09:12

Medien / Publizistik

«Lifestyle»-Chefin der «Schweizer Illustrierten» hat gekündigt

Bei der «Schweizer Illustrierten» (SI) von Ringier Axel Springer Schweiz kommt es zu einem weiteren Abgang: Die Chefin des Ressorts «Lifestyle» verlässt das Blatt. «Carolina Lermann hat sich entschieden ... weiter lesen

Carolina Lermann geht nach 9 Jahren (© C.L)

Bei der «Schweizer Illustrierten» (SI) von Ringier Axel Springer Schweiz kommt es zu einem weiteren Abgang: Die Chefin des Ressorts «Lifestyle» verlässt das Blatt. «Carolina Lermann hat sich entschieden, eine neue Herausforderung ausserhalb der SI anzunehmen», bestätigte Michele Paparone von der Ringier-Medienstelle gegenüber dem Klein Report den Abgang am Mittwoch.

Dass es bei der «Schweizer Illustrierten» brodelt ... weiter lesen

11:55

Mittwoch
10.05.2023, 11:55

Medien / Publizistik

Online-Akquisen und Konsoldierungen bringen Ringier-Gruppe 104,9 Millionen Franken Gewinn

Bei der Ringier-Gruppe ist der Umsatz in der Schweiz 2022 um 94,6 Millionen Franken auf 643,3 Millionen Franken gesunken. Für Osteuropa weist das Medienunternehmen eine Steigerung von ... weiter lesen

Künstlerin Nicole Eisenman gestaltete den 26. Kunst-Jahresbericht von Ringier…

Bei der Ringier-Gruppe ist der Umsatz in der Schweiz 2022 um 94,6 Millionen Franken auf 643,3 Millionen Franken gesunken. Für Osteuropa weist das Medienunternehmen eine Steigerung von 215,6 auf 280,1 Millionen aus, was einem Plus von 64,5 Millionen entspricht, und die Region Afrika und Asien sank von 11,8 Millionen auf 9,2 Millionen Franken Umsatz.

Die wenigen verfügbaren Zahlen des Medienhauses zeigen beim «Umsatz nach Erlösarten» bei den ... weiter lesen

08:08

Dienstag
09.05.2023, 08:08

Medien / Publizistik

Papiertiger: Bericht zur «formlosen Untersuchung» des Rechtsdienstes EFD zum Mailverkehr Peter Lauener / Marc Walder

Bei einer Untersuchung von Sonderstaatsanwalt Peter Marti zu den vermeintlichen Crypto-Indiskretionen von Peter Lauener, dem damaligen Leiter Kommunikation des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) von Bundesrat Alain Berset, ist ... weiter lesen

Ein paar Passagen im Untersuchungsbericht sind für die Öffentlichkeit geschwärzt. Der Rest ist juristisch korrekt - und dementsprechend wenig angriffig...       (Screenshot Bericht)

Bei einer Untersuchung von Sonderstaatsanwalt Peter Marti zu den vermeintlichen Crypto-Indiskretionen von Peter Lauener, dem damaligen Leiter Kommunikation des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) von Bundesrat Alain Berset, ist «zufällig» auch der Mail-Verkehr zwischen Peter Lauener und Ringier bekannt geworden.

Die Publikation der Mails rund um die Corona-Entwicklungen hat damals Marc Walder von Ringier zur Zielscheibe ... weiter lesen

10:54

Sonntag
07.05.2023, 10:54

Medien / Publizistik

Geht De Schepper gegen Ringier vor?

Im Grunde genommen teilt Ex-Ringier-Mann Werner De Schepper das Schicksal mit Ikarus, dem Abenteuerflieger aus der griechischen Mythologie. Jener näherte sich zu sehr der Sonne, De Schepper den Frauen ... weiter lesen

Annus horribilis für De Schepper (©Twittera.)

Im Grunde genommen teilt Ex-Ringier-Mann Werner De Schepper das Schicksal mit Ikarus, dem Abenteuerflieger aus der griechischen Mythologie. Jener näherte sich zu sehr der Sonne, De Schepper den Frauen. Beide stürzten ab.

De Schepper war mal ganz oben. Bis 2007 Chefredaktor des «Blicks». Ab dann ging es in der Karriere mal ... weiter lesen

08:50

Samstag
06.05.2023, 08:50

Digital

Hackerangriff: Auch Daten von «Blick» und Tamedia-Titel erbeutet

Seit Tagen tröpfeln immer weitere Details zum Hackerangriff auf die IT-Infrastruktur der NZZ-Mediengruppe an die Öffentlichkeit.

Bis jetzt wurde bekannt, dass die Cyberkriminellen in einer ersten Phase Daten rund ... weiter lesen

Nach wie vor herrscht noch Unsicherheit, was die Cyberkriminellen in einer nächsten Eskalationsstufe ins Darknet stellen wollen...        (Bild: Infopoint Security)

Seit Tagen tröpfeln immer weitere Details zum Hackerangriff auf die IT-Infrastruktur der NZZ-Mediengruppe an die Öffentlichkeit.

Bis jetzt wurde bekannt, dass die Cyberkriminellen in einer ersten Phase Daten rund um den Vertrieb der betroffenen Zeitungen von ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
04.05.2023, 08:04

Medien / Publizistik

Bakom und Medienvertreter lancieren Aktionsplan für mehr Sicherheit von Medienschaffenden

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und die Medienbranche haben am Mittwoch anlässlich des internationalen Tages der Pressefreiheit ihren «Aktionsplan für die Sicherheit von Medienschaffenden» vorgestellt.

Auch in ... weiter lesen

Papiertieger oder griffiges Instrument? Vertreter von Bakom und Medien präsentieren das Massnahmenpaket am Mittwoch vor den Medien. (Bild Twitter)

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und die Medienbranche haben am Mittwoch anlässlich des internationalen Tages der Pressefreiheit ihren «Aktionsplan für die Sicherheit von Medienschaffenden» vorgestellt.

Auch in der Schweiz nehmen Drohungen und Gewalt gegen Medienschaffende zu. Der gemeinsam von Medienvertretern und Bakom erarbeitete ... weiter lesen

08:06

Mittwoch
03.05.2023, 08:06

Marketing / PR

The House und Hutter Consult locken Tiktok-Youngsters auf jobs.ch

Um die Generation Z auf jobs.ch und jobup.ch zu locken, haben die The House und Hutter Consult Tiktok-Videos gedreht: «Mach's genau so wie du wotsch».

Bevors an ... weiter lesen

Für die Produktion wurden drei «authentische Models» direkt aus der Generation Z engagiert. (Bild zVg)

Um die Generation Z auf jobs.ch und jobup.ch zu locken, haben die The House und Hutter Consult Tiktok-Videos gedreht: «Mach's genau so wie du wotsch».

Bevors an die kreative Arbeit ging, führten die beiden Agenturen eine Umfrage unter der jungen Zielgruppe zu ... weiter lesen

09:04

Sonntag
30.04.2023, 09:04

Medien / Publizistik

NZZ-Hacker verschieben Deadline auf den 3. Mai

Die Nervosität bei CH Media und der «Neuen Zürcher Zeitung» wächst: Die Hackergruppe Play hat angekündigt, dass sie die beim Hack erbeuteten sensiblen Daten am n ... weiter lesen

Die Spannung steigt: Am nächsten Mittwoch will die Hackergruppe Play die sensiblen Daten veröffentlichen. (Bild © NZZ)

Die Nervosität bei CH Media und der «Neuen Zürcher Zeitung» wächst: Die Hackergruppe Play hat angekündigt, dass sie die beim Hack erbeuteten sensiblen Daten am nächsten Mittwoch veröffentlichen werden.

«Die Ermittlungen haben inzwischen ergeben, dass die Angreifer mehr Daten gestohlen haben als zunächst angenommen. Darunter ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
26.04.2023, 08:32

Medien / Publizistik

Corona-Nothilfe: Bund verteilte 25 Millionen, am meisten erhielt der «Blick»

24,8 Millionen Schweizerfranken hat der Bund zwischen Juni 2020 und Dezember 2021 im Rahmen der sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien während der Pandemie» verteilt.

Zur Verfügung gestellt ... weiter lesen

Der «Blick» bezog mehr als 2,7 Millionen Franken, über 10 Prozent des gesamten Nothilfe-Topfs. (Bild © Bakom)

24,8 Millionen Schweizerfranken hat der Bund zwischen Juni 2020 und Dezember 2021 im Rahmen der sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien während der Pandemie» verteilt.

Zur Verfügung gestellt hatte der Bundesrat insgesamt sogar 37,9 Millionen. Vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) auf Gesuch hin ausbezahlt wurden dann ... weiter lesen

10:32

Dienstag
25.04.2023, 10:32

Medien / Publizistik

«Financial Times» glaubt weiter an eine gute Zukunft für Mathias Döpfner

Seit ein paar Wochen weht Springer-Chef Mathias Döpfner ein harter Wind entgegen. Zuerst die Querelen rund um die Entlassung von «Bild»-Chef Julian Reichelt. Dann die in der «Zeit ... weiter lesen

Die «Financial Times» hat analysieren lassen, wie fest Mathias Döpfner bei Springer noch im Sattel sitzt. Illustriert wurde der Artikel mit Döpfner, Julian Reichelt und Benjamin von Stuckrad-Barre…       (Screenshot Financial Times)

Seit ein paar Wochen weht Springer-Chef Mathias Döpfner ein harter Wind entgegen. Zuerst die Querelen rund um die Entlassung von «Bild»-Chef Julian Reichelt. Dann die in der «Zeit» öffentlich gewordenen Chats zu nächtlichen Stunden über Angela Merkel und rückständige Ossis.

Jetzt auch noch der Roman «Noch wach?» vom Ex-Kumpel Benjamin von Stuckrad-Barre, wo es um ... weiter lesen

10:30

Dienstag
25.04.2023, 10:30

Medien / Publizistik

Julian Reichelt soll Abfindung zurückzahlen

Das Mediendrama rund um Döpfner, Reichelt und den Axel Springer Verlag geht in die nächste Runde. Nachdem «Die Zeit» SMS von Verlagschef Mathias Döpfner veröffentlicht hatte ... weiter lesen

Döpfner, Stuckrad-Barre & Reichelt war auch Thema bei «ZAPP» vom 20. April. Hier mit der Investigativjournalistin Juliane Löffler…    (Screenshot YouTube)

Das Mediendrama rund um Döpfner, Reichelt und den Axel Springer Verlag geht in die nächste Runde. Nachdem «Die Zeit» SMS von Verlagschef Mathias Döpfner veröffentlicht hatte, vor ein paar Tagen das heisse Buch «Noch wach?» von Benjamin von Stuckrad-Barre in die Buchhandlungen kam, soll gemäss Medienberichten Julian Reichelt auf eine Millionensumme verklagt werden.

«Der Spiegel» berichtet, der Verlag fordere per Zivilklage vor dem Berliner Arbeitsgericht  ... weiter lesen