Content:

 

10:01

Dienstag
25.04.2023, 10:01

Digital

Sparkurs: Das investigative Nachrichtenportal «Buzzfeed News» wird eingestellt

Der amerikanische Medienkonzern Buzzfeed schliesst sein Nachrichtenportal «Buzzfeed News». Dieses hat 2021 mit einer Recherche zur Inhaftierung von Uigurinnen und Uiguren in China den Pulitzerpreis gewonnen.

Das Portal war aber ... weiter lesen

Mit knackigen Stories zu guten Klickraten hat für die Newsabteilung zu wenig gefruchtet...        (Screenshot BuzzfeedNews)

Der amerikanische Medienkonzern Buzzfeed schliesst sein Nachrichtenportal «Buzzfeed News». Dieses hat 2021 mit einer Recherche zur Inhaftierung von Uigurinnen und Uiguren in China den Pulitzerpreis gewonnen.

Das Portal war aber nie rentabel, wie Buzzfeed-CEO Jonah Peretti letzte Woche in einem  ... weiter lesen

10:28

Montag
24.04.2023, 10:28

Medien / Publizistik

Verbilligte Zweitabos und Rückkehr mehrerer TV-Sender bei «L’Illustré»

Die Lancierung der Doppelzeitschrift «L’illustré / TV8» hat bei der treuen Leserschaft nicht nur positive Reaktionen ausgelöst, wie der Klein Report berichtet hat.

Ringier Axel Springer Schweiz stellt sich ... weiter lesen

Ringier Axel Springer Schweiz stellt sich der Kritik und hat mit der dritten Ausgabe des neuen Heftkonzepts bereits erste Änderungen umgesetzt…      (Bild: «L’Illustré»)

Die Lancierung der Doppelzeitschrift «L’illustré / TV8» hat bei der treuen Leserschaft nicht nur positive Reaktionen ausgelöst, wie der Klein Report berichtet hat.

Ringier Axel Springer Schweiz stellt sich dieser Kritik in der aktuellen Ausgabe vom 21. April und hat mit der dritten Ausgabe des neuen Heftkonzepts bereits erste Änderungen umgesetzt, welche die Leserinnen und Leser wieder ... weiter lesen

10:46

Sonntag
23.04.2023, 10:46

Digital

NZZ-Horror geht weiter: Hacker drohen mit Veröffentlichung von Lohnlisten am Montag

Seit dem 24. März kämpft die «Neue Zürcher Zeitung» mit den Folgen eines Hacks. Wie der Klein Report bereits berichtet hat, steht hinter dem Cyberangriff die Ransomware-Gruppe ... weiter lesen

Die News von der neusten Drohung gegen die NZZ macht auch auf Twitter die Runde...          (Screenshot)

Seit dem 24. März kämpft die «Neue Zürcher Zeitung» mit den Folgen eines Hacks. Wie der Klein Report bereits berichtet hat, steht hinter dem Cyberangriff die Ransomware-Gruppe Play.

Die Folgen waren gravierend: Die Zeitungsproduktion stand an gewissen Tagen auf der Kippe, das ... weiter lesen

10:22

Samstag
22.04.2023, 10:22

Medien / Publizistik

Swiss Press Award: Die Nominierten sind in den Startlöchern

Eine Woche vor der Verleihung des diesjährigen Swiss Press Award hat die Fondation Reinhardt von Graffenried am Freitag die nominierten Journalisten und Journalistinnen bekannt gegeben. 

Unter die Preisanwärter ... weiter lesen

Am 28. April werden die Gewinner gekürt

Eine Woche vor der Verleihung des diesjährigen Swiss Press Award hat die Fondation Reinhardt von Graffenried am Freitag die nominierten Journalisten und Journalistinnen bekannt gegeben. 

Unter die Preisanwärter in der Kategorie Text schafften es Christian Zürcher und Markus Häfliger für ihre im «Tages-Anzeiger» erschienene Story «Der ... weiter lesen

11:16

Freitag
21.04.2023, 11:16

Medien / Publizistik

Caroline Thoma präsidiert neu Stifterverein Medienqualität Schweiz

Die Medienmanagerin Caroline Thoma, die unter anderem für Tamedia, NZZ und Ringier tätig war, präsidiert neu den Stifterverein Medienqualität Schweiz. Sie ersetzt Tobias Trevisan, der aus ... weiter lesen

Die Medienmanagerin Caroline Thoma, die unter anderem für Tamedia, NZZ und Ringier tätig war, präsidiert neu den Stifterverein Medienqualität Schweiz. Sie ersetzt Tobias Trevisan, der aus dem Vorstand ausscheidet.

Neu in den Vorstand gewählt wurden zudem Michael Auer (unabhängiger Verwaltungsrat), Baschi Dürr (CEO, alt-Regierungsrat Basel-Stadt) ... weiter lesen

09:47

Donnerstag
20.04.2023, 09:47

Medien / Publizistik

Ex Schiedsrichter Urs Meier: Bittere Niederlage gegen das ZDF

Noch vor Kurzem zeigte sich der Ex-Referee Urs Meier optimistisch, seinen Rechtsstreit gegen das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) zu gewinnen. Doch nun hat das Landgericht Mainz am 19. April die ... weiter lesen

Seit März «Schiedsrichter-Experte» im Sportressort der Blick-Gruppe, wo Meier über die Schiedsrichter urteilt...      (Bild  © U. Meier)

Noch vor Kurzem zeigte sich der Ex-Referee Urs Meier optimistisch, seinen Rechtsstreit gegen das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) zu gewinnen. Doch nun hat das Landgericht Mainz am 19. April die Klage des Schweizers abgewiesen, wie es auf Anfrage des Klein Reports von Seiten des Gerichts heisst.

Urs Meier will das Urteil erst einmal sacken ... weiter lesen

09:36

Donnerstag
20.04.2023, 09:36

Medien / Publizistik

Corona-Leak: Zu viele Mails an Sonderermittler Peter Marti herausgegeben

Das Strafverfahren gegen den ehemaligen Kommunikationschef von Gesundheitsminister Alain Berset steht auf wackligen Füssen. Was bereits öffentlich diskutiert wurde, räumt nun auch das zuständige Finanzdepartement in einem ... weiter lesen

Alain Bersets ehemaliger Kommunikationschef ist immer noch unter Druck, obwohl nun auch das Finanzdepartement die Masse der herausgegebenen Emails moniert. (Bild Screenshot SRF)

Das Strafverfahren gegen den ehemaligen Kommunikationschef von Gesundheitsminister Alain Berset steht auf wackligen Füssen. Was bereits öffentlich diskutiert wurde, räumt nun auch das zuständige Finanzdepartement in einem internen Bericht ein: Dass nämlich die Herausgabe der gesamten Mailbox von Peter Lauener nicht in Ordnung gewesen ist.

Im Sommer 2021 verlangte der Sonderermittler und ehemalige Zürcher Oberrichter Peter Marti die ... weiter lesen

09:34

Mittwoch
19.04.2023, 09:34

TV / Radio

«Blick»-Mann Andreas Böni wird neuer Chefredaktor Sport von Blue Sport

Andreas Böni wird neu Chefredaktor Sport vom Swisscom-Kanal blue Sport in der Deutschschweiz. Auf Anfang September übernimmt der derzeitige Stv. Chefredaktor Blick Sport die publizistische Verantwortung über den Sport-Content ... weiter lesen

Der neue Sport-Chef soll die Positionierung von blue News als «Home of Football» vorantreiben. (Bild zVg)

Andreas Böni wird neu Chefredaktor Sport vom Swisscom-Kanal blue Sport in der Deutschschweiz. Auf Anfang September übernimmt der derzeitige Stv. Chefredaktor Blick Sport die publizistische Verantwortung über den Sport-Content in TV und Online.

Der neue Sport-Chef soll die Positionierung von blue News als «Home of Football» vorantreiben, wie die ... weiter lesen

17:54

Dienstag
18.04.2023, 17:54

Medien / Publizistik

Neuer Böögg-Rekord: Viel Rauch und Schall beim Zürcher Sechseläuten

Die Credit Suisse krachte mit Getöse zusammen. Die Ukraine brennt noch immer. Nur das stolz auf dem riesigen feuchten Holzstapel thronende Zürcher Symbol des traditionellen Sechseläutens mochte ... weiter lesen

Veranstalter-Urgestein Albi Matter (l.) erholte sich vom Umzug vor dem Zürcher Conti mit den Zunftbrüdern...   (Bild: zVg Zunft zu Wiedikon)

Die Credit Suisse krachte mit Getöse zusammen. Die Ukraine brennt noch immer. Nur das stolz auf dem riesigen feuchten Holzstapel thronende Zürcher Symbol des traditionellen Sechseläutens mochte nicht mitspielen und zickte sich zu einem neuen Rekord. Ein Team des Klein Reports hat sich an den Scheiterhaufen gewagt.

Die Menge wurde langsam ungeduldig ... weiter lesen

09:12

Dienstag
18.04.2023, 09:12

Medien / Publizistik

Spotify lanciert Podcast in acht Teilen: «Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer»

Nach den Schlagzeilen folgt jetzt die Vertiefung. Ein neuer Spotify-Original-Podcast «Boys Club - Macht & Missbrauch bei Springer» schaut sich das System hinter dem ehemaligen «Bild»-Chef Julian Reichelt an.

Die Produktion ... weiter lesen

Jan Böhmermann hat mit Spotify einen Podcast zum Thema Axel Springer produziert...          (Screenshot Ankündigung)

Nach den Schlagzeilen folgt jetzt die Vertiefung. Ein neuer Spotify-Original-Podcast «Boys Club - Macht & Missbrauch bei Springer» schaut sich das System hinter dem ehemaligen «Bild»-Chef Julian Reichelt an.

Die Produktion lässt dabei Menschen zu Wort kommen, die den mutmasslichen Machtmissbrauch im Hause Axel Springer «selbst erlebt haben» ... weiter lesen

08:57

Montag
17.04.2023, 08:57

Medien / Publizistik

Geleakte Chats über Ossis und Merkel: Springer-Chef Döpfner bittet um Entschuldigung

Die Wochenzeitung «Die Zeit» hatte am Donnerstag über Nachrichten berichtet, die bei Springer konzernintern verschickt worden sein sollen. Geleakt wurden E-Mails und Chatnachrichten, die Springer-Chef Mathias Döpfner an seine ... weiter lesen

So berichteten die «taz», das «Handelsblatt», die «Zeit», der «Guardian», die FAZ, der «Spiegel» und «Cicero»…          (Bild: Screenshot Bild online)

Die Wochenzeitung «Die Zeit» hatte am Donnerstag über Nachrichten berichtet, die bei Springer konzernintern verschickt worden sein sollen. Geleakt wurden E-Mails und Chatnachrichten, die Springer-Chef Mathias Döpfner an seine engste Führungsriege adressiert haben soll.

Es ging um abfällige Kommentare über Ostdeutsche oder um Kritik an Ex-Bundeskanzlerin ... weiter lesen

08:42

Montag
17.04.2023, 08:42

Medien / Publizistik

Pricing-Analyst Sebastian Gehr: «Etliche Stammleser wären bereit, einen höheren Preis zu zahlen»

Dynamische Abo-Preise ist der neuste Kniff in der Print- und Digital-Vermarktung. Was die Skandinavier und Angelsachsen seit geraumer Zeit vormachen, ist nun auch in der Schweizer Medienlandschaft angekommen.

«Ich habe ... weiter lesen

Flexible Preise: «Was ist ethisch gerecht? Dass die kaufkräftigeren Abonnenten diejenigen quersubventionieren, die sich bei einem Einheitspreis gar kein Abo leisten könnten?»     (Bild zVg.)

Dynamische Abo-Preise ist der neuste Kniff in der Print- und Digital-Vermarktung. Was die Skandinavier und Angelsachsen seit geraumer Zeit vormachen, ist nun auch in der Schweizer Medienlandschaft angekommen.

«Ich habe mehrere Jahre die führende Pricing-Beratungsschmiede unserer Branche aus den USA vertreten und wurde dort zu einem marktwirtschaftlichen ... weiter lesen

08:35

Sonntag
16.04.2023, 08:35

Medien / Publizistik

Frank Bodin rückt «Schweizer Illustrierte» näher an die Promis

In einer neuen Werbeoffensive gibt sich die «Schweizer Illustrierte» (SI) nahbar. Entwickelt hat die Kampagnenidee Frank Bodin.

«Kein Medium zeigt Persönlichkeiten und Prominente so nah im privaten Umfeld und ... weiter lesen

Wer in der SI liest, hält eigentlich wichtige Dinge der darin porträtierten Stars in Händen, will die Kampagne glauben machen... (Bild Ringier Axel Springer, zVg.)

In einer neuen Werbeoffensive gibt sich die «Schweizer Illustrierte» (SI) nahbar. Entwickelt hat die Kampagnenidee Frank Bodin.

«Kein Medium zeigt Persönlichkeiten und Prominente so nah im privaten Umfeld und in verschiedenen Lebenswelten wie die ... weiter lesen

08:57

Freitag
14.04.2023, 08:57

Medien / Publizistik

Krasse Zitate: «Die Zeit» enthüllt belastende Chats von Springer-Chef Döpfner

In den deutschen Medien tobt eine Schlammschlacht. «Die Zeit» hat interne Dokumente aus dem Springer-Haus einsehen können.

Daraus haben die «Zeit»-Autoren Cathrin Gilbert und Holger Stark eine Enth ... weiter lesen

Gemäss der Wochenzeitung «Die Zeit» erlauben die zugespielten Chats einen Einblick in Döpfners Gedankenwelt bei der Führung von Europas gewichtigstem Verlag...      (Bild: © «Die Zeit»)

In den deutschen Medien tobt eine Schlammschlacht. «Die Zeit» hat interne Dokumente aus dem Springer-Haus einsehen können.

Daraus haben die «Zeit»-Autoren Cathrin Gilbert und Holger Stark eine Enthüllungsgeschichte  ... weiter lesen

08:28

Mittwoch
12.04.2023, 08:28

Medien / Publizistik

Abgesang auf Print-Medien: 83 Prozent der Medienschaffenden glauben nicht mehr an Zukunft der Papier-Zeitung

Über die Digitalisierung scheiden sich die Geister, die Job-Zufriedenheit leidet und das Marketing verwässert mehr und mehr den Journalismus: Dies ist das alles andere als erfreuliche Ergebnis der neuen ... weiter lesen

Auslaufmodell Papierzeitung: Weniger dramatisch schätzen die Medienschaffenden die Perspektiven für TV und vor allem Radio ein. (Bild Wikipedia)

Über die Digitalisierung scheiden sich die Geister, die Job-Zufriedenheit leidet und das Marketing verwässert mehr und mehr den Journalismus: Dies ist das alles andere als erfreuliche Ergebnis der neuen «Journalisten-Barometer»-Umfrage, an der auch Schweizer Medienschaffende teilnahmen.

So stimmten 71 Prozent der vom Marktforschungsinstitut Marketagent befragten Journalisten und ... weiter lesen

08:15

Dienstag
11.04.2023, 08:15

Medien / Publizistik

Medienkritik: Ringier Axel Springer katapultiert «L'Illustré» «retour vers le futur»

Wohl niemand würde in einer Fernsehzeitschrift nach einer Homestory des neuen alten UBS-CEO Sergio Ermotti suchen.

Und doch widmet ihm Ringier Axel Springer Schweiz gleich sechs Seiten in der ... weiter lesen

Schwacher Start: Die fusionierte Doppelzeitschrift «L'Illustré / TV8» debütiert mit einem Wohlfühl-Porträt über «le Superbanquier» Sergio Ermotti. (Bild © KR)

Wohl niemand würde in einer Fernsehzeitschrift nach einer Homestory des neuen alten UBS-CEO Sergio Ermotti suchen.

Und doch widmet ihm Ringier Axel Springer Schweiz gleich sechs Seiten in der Erstausgabe der neuen Doppelzeitschrift «L'Illustré / TV8»: Sergio Ermotti beim Getränke schlürfen, Sergio Ermotti in romantischer ... weiter lesen

08:36

Freitag
07.04.2023, 08:36

Medien / Publizistik

Zusammenlegung: «L’illustré mit TV8. Selbst im Jahr 2023 gibt es erfolgreiche Ehen»

Bei Axel Springer Schweiz werden  «L’illustré» und «TV8» zusammengelegt: Am Donnerstag erschien nun die neue «L’illustré».

In der neusten Leserschaftsuntersuchung der Wemf verlor die Westschweizer Illustrierte 15’000 ... weiter lesen

Ab 6. April fusioniert auf dem Westschweizer Printmarkt...      (Bild Axel Springer Schweiz)

Bei Axel Springer Schweiz werden  «L’illustré» und «TV8» zusammengelegt: Am Donnerstag erschien nun die neue «L’illustré».

In der neusten Leserschaftsuntersuchung der Wemf verlor die Westschweizer Illustrierte 15’000 Leserinnen und Leser und steht neu bei 173’000; die Programmzeitschrift «TV8» sank ... weiter lesen

09:26

Donnerstag
06.04.2023, 09:26

Medien / Publizistik

Reichweite bei Print-Titeln: Die grossen Verlierer sind «20 Minuten», «Tages-Anzeiger» und «Blick»-Titel

Der Kreis der Gewinner in der Print-Leserschaft der Schweiz ist derzeit sehr überschaubar. Die allgemeine Flugrichtung weist steil bergab.

Aufgetrumpft haben nur ganz wenige, darunter zum Beispiel das «Migusto»-Kochmagazin ... weiter lesen

Der Reichweiten-König «20 Minuten» verlor in der Deutschschweiz fast 100'000 Print-Leserinnen und Leser...

Der Kreis der Gewinner in der Print-Leserschaft der Schweiz ist derzeit sehr überschaubar. Die allgemeine Flugrichtung weist steil bergab.

Aufgetrumpft haben nur ganz wenige, darunter zum Beispiel das «Migusto»-Kochmagazin der Migros. Dieses hat gemäss den neusten Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung gegenüber 2022 um 83’000 Leser und Leserinnen zugelegt. Damit kommt die ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
05.04.2023, 16:20

Medien / Publizistik

Private TV- und Radiosender sollen mehr Geld aus Gebührentopf bekommen

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat am Dienstag drei medienpolitischen Vorstössen zugestimmt. Sie versteht sie als «Übergangslösung», bis klarer wird, wohin es mit der Medienförderung längerfristig ... weiter lesen

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat drei Vorstössen Folge gegeben, die den Medien unter die Arme greifen sollen. (Bild © parlament.ch)

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat am Dienstag drei medienpolitischen Vorstössen zugestimmt. Sie versteht sie als «Übergangslösung», bis klarer wird, wohin es mit der Medienförderung längerfristig geht.

Einstimmig durchgewunken hat die Kommission eine parlamentarische Initiative von FDP-Ständerat ... weiter lesen

09:11

Montag
03.04.2023, 09:11

Marketing / PR

Rückzug aus dem Markt bei Ringier Axel Springer Schweiz: Management-Buy-out bei GetYourLawyer

Die Gründer von GetYourLawyer AG, Dominic Rogger, Matthias Isler und Muriel Voelkle, haben mittels eines Management-Buy-outs per Ende März 2023 die Aktien der Ringier Axel Springer Schweiz AG ... weiter lesen

Die Gründer des Start-ups: (v. l.) Matthias Isler (CTO), Muriel Voelkle (COO), Dominic Rogger (CEO)…    (Bild: Ringier Axel Springer Schweiz)

Die Gründer von GetYourLawyer AG, Dominic Rogger, Matthias Isler und Muriel Voelkle, haben mittels eines Management-Buy-outs per Ende März 2023 die Aktien der Ringier Axel Springer Schweiz AG übernommen, wie die Corporate Communications des Unternehmens an der Dufourstrasse in Zürich mitteilt.

Ringier Axel Springer Schweiz AG zieht sich damit nach vier Jahren der gemeinsamen ... weiter lesen

11:30

Sonntag
02.04.2023, 11:30

Medien / Publizistik

Nach Massenentlassung: Ringier Axel Springer feiert «Revival» des 2020 eingestampften Magazins «Style»

Mit viel Pomp hat Ringier Axel Springer am Freitag das «Revival» von «Style» gefeiert. Ganz unerwähnt blieb dabei, dass das Lifestyle-Magazin der «Schweizer Illustrierten» 2020 eingestampft und die Redaktion ... weiter lesen

Retuschiert: Am Donnerstag sprach Ringier Advertising von einer «Pause» (Bild links), am Freitag war die Formulierung plötzlich gelöscht. (Bild Screenshot Klein Report)

Mit viel Pomp hat Ringier Axel Springer am Freitag das «Revival» von «Style» gefeiert. Ganz unerwähnt blieb dabei, dass das Lifestyle-Magazin der «Schweizer Illustrierten» 2020 eingestampft und die Redaktion auf die Strasse gestellt worden war.

Auf Twitter sorgte die Ankündigung denn auch postwendend für Empörung. «Good News für alle ... weiter lesen

19:42

Samstag
01.04.2023, 19:42

Medien / Publizistik

De-Schepper/Kälin-Haushalt: Politikerin Irène Kälin zieht nun doch aus

Die Aargauer Grünen-Nationalrätin Irène Kälin (36) hat die Beziehung mit dem ehemaligen «Schweizer Illustrierten»-Co-Chefredaktor Werner De Schepper (57) beendet.

«Wir haben uns schon länger ... weiter lesen

Der «Blick» verkündete die Trennung schnurstraks über Twitter. (Bild Screenshot Twitter)

Die Aargauer Grünen-Nationalrätin Irène Kälin (36) hat die Beziehung mit dem ehemaligen «Schweizer Illustrierten»-Co-Chefredaktor Werner De Schepper (57) beendet.

«Wir haben uns schon länger getrennt. Und jetzt ziehe ich von Oberflachs nach Aarau», wie die ... weiter lesen

08:55

Freitag
31.03.2023, 08:55

Medien / Publizistik

«Schweizer Illustrierte»: Chefredaktorin Silvia Binggeli ist «off-duty»

Im Hause Ringier Axel Springer rumort es schon eine Zeit lang: Zuerst der längst überfällige Abgang von Werner de Scheeper und dann die fragwürdige Auszeit von Christian ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2023-03-30_um_17

Im Hause Ringier Axel Springer rumort es schon eine Zeit lang: Zuerst der längst überfällige Abgang von Werner de Scheeper und dann die fragwürdige Auszeit von Christian Dorer und nun wurde bekannt, dass «Schweizer Illustrierte»-Chefredaktorin Silvia Binggeli schon seit längerer Zeit am Revival des Lifestyle-Magazins «Style» arbeitet. 

Die Arbeit bei der SI übernimmt derweil die stv. Chefredaktorin Monique Ryser und als Inputerin ... weiter lesen

09:07

Donnerstag
30.03.2023, 09:07

Medien / Publizistik

«Schweizer Illustrierte»: Langjährige Sport-Redaktorin wechselt zur «Neuen Zürcher Zeitung»

Das Personalkarussell bei der «Schweizer Illustrierten» (SI) dreht munter.

Gemäss Recherchen des Klein Reports wechselt Eva Breitenstein, langjährige SI-Sport-Redaktorin, zur «Neuen Zürcher Zeitung» weiter lesen

Eva Breitenstein arbeitet seit 2013 bei RASCH...

Das Personalkarussell bei der «Schweizer Illustrierten» (SI) dreht munter.

Gemäss Recherchen des Klein Reports wechselt Eva Breitenstein, langjährige SI-Sport-Redaktorin, zur «Neuen Zürcher Zeitung» ... weiter lesen

15:42

Dienstag
28.03.2023, 15:42

Medien / Publizistik

Verstärkung fürs Digital-Team der Blick-Gruppe

Zum 1. Juli wechselt Alexander Terwey von Focus Online zur Blick-Gruppe.

Terwey wird als Tagesleiter Desk und Foldermanager das Digitalteam ergänzen. Der 31-jährige Münchner ist zurzeit noch ... weiter lesen

Alexander Terwey kommt von Focus Online

Zum 1. Juli wechselt Alexander Terwey von Focus Online zur Blick-Gruppe.

Terwey wird als Tagesleiter Desk und Foldermanager das Digitalteam ergänzen. Der 31-jährige Münchner ist zurzeit noch als Chef vom Dienst bei Focus Online ... weiter lesen