Content:

 

07:38

Mittwoch
18.08.2021, 07:38

Medien / Publizistik

Wegen diskriminierendem «Grossmutter»-Titel: Auch Presserat rügt «Aargauer Zeitung»

«Diese Grossmutter wird neue Chefin der Welthandelsorganisation»: Mit diesem Titel, der die neue WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala auf «Grossmutter» reduziert, hat die «Aargauer Zeitung» gegen das Diskriminierungsverbot verstossen, wie der Presserat ... weiter lesen

Angesichts der Ausbildung und Karriere der neuen WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala sei die Charakterisierung als «Grossmutter» im Titel herabsetzend, findet der Presserat...

«Diese Grossmutter wird neue Chefin der Welthandelsorganisation»: Mit diesem Titel, der die neue WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala auf «Grossmutter» reduziert, hat die «Aargauer Zeitung» gegen das Diskriminierungsverbot verstossen, wie der Presserat befunden hat.

«Die Reduktion einer 66-jährigen Frau, Ökonomin, ehemaligen Harvard-Absolventin ... weiter lesen

22:18

Montag
16.08.2021, 22:18

Medien / Publizistik

«Quiet Period»: Tamedia schaltet auf Stumm in Sachen Medienförderung

Geht es um die neue Medienförderung und das Referendum dagegen, stellt Tamedia auf Lautlos. Und versteckt sich hinter dem Verlegerverband.

Weder zu den Argumenten der Referendumsführer noch zum ... weiter lesen

Vor geschlossenen Türen: «Wir unterstützen die Position des Verlegerverbandes», heisst es an der Werstrasse lediglich. (Bild © TX Group)

Geht es um die neue Medienförderung und das Referendum dagegen, stellt Tamedia auf Lautlos. Und versteckt sich hinter dem Verlegerverband.

Weder zu den Argumenten der Referendumsführer noch zum Mehrbetrag an ... weiter lesen

09:00

Montag
19.07.2021, 09:00

Medien / Publizistik

Trotz Polemik und Parteinahme: «Basler Zeitung» berichtete wahrheitsgemäss

Die journalistische Wahrheitspflicht ist eine strapazierbare Sache: Mit einem polemischen und parteiischen Bericht hat die «Basler Zeitung» (BaZ) zwar gegen die Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen verstossen, nicht aber ... weiter lesen

Presserat entlastet BaZ: «Medienberichte dürfen durchaus einseitige Parteidarstellungen wiedergeben» (Bild © Tamedia)

Die journalistische Wahrheitspflicht ist eine strapazierbare Sache: Mit einem polemischen und parteiischen Bericht hat die «Basler Zeitung» (BaZ) zwar gegen die Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen verstossen, nicht aber gegen die Pflicht zur Wahrheitssuche.

So hat der der Schweizer Presserat jüngst eine Beschwerde des Mediators und Kurators Markus Fricker ... weiter lesen

22:32

Freitag
16.07.2021, 22:32

Medien / Publizistik

«Blick» und «20 Minuten» machten mutmasslichen Täter identifizierbar

Einmal mehr haben die Boulevardmedien «Blick» und «20 Minuten» den Schutz der Privatsphäre missachtet und identifizierend berichtet. Für ihre Artikel über ein Tötungsdelikt in Buchs (SG) kassieren ... weiter lesen

«Blick» und «20 Minuten» nannten die entsprechende Strasse, an der das Delikt stattgefunden hatte... (Bild: Screenshot blick.ch)

Einmal mehr haben die Boulevardmedien «Blick» und «20 Minuten» den Schutz der Privatsphäre missachtet und identifizierend berichtet. Für ihre Artikel über ein Tötungsdelikt in Buchs (SG) kassieren beide Zeitungen eine Rüge des Presserats. Die Beschwerden eingereicht hatte der Verein Fairmedia.

Sowohl «Blick» als auch «20 Minuten» haben ... weiter lesen

10:40

Mittwoch
07.07.2021, 10:40

Medien / Publizistik

Medienförderung: Bürgerliche Parlamentarier-Gruppe unterstützt Referendum

Eine überparteiliche Gruppe mit Bundesparlamentarier aus SVP, FDP und der Mitte-Partei unterstützt das Referendum gegen die neue Medienförderung.

Fünf bürgerliche Bundesparlamentarier traten am Dienstagvormittag im Medienzentrum ... weiter lesen

Das Referendum gegen das Medienförderungspaket des Bundes wurde vor einer Woche lanciert...(© Bild: Parlamentsdienste)

Eine überparteiliche Gruppe mit Bundesparlamentarier aus SVP, FDP und der Mitte-Partei unterstützt das Referendum gegen die neue Medienförderung.

Fünf bürgerliche Bundesparlamentarier traten am Dienstagvormittag im Medienzentrum des ... weiter lesen

17:54

Sonntag
04.07.2021, 17:54

Medien / Publizistik

Journalisten-Gruppe bekämpft die neue Medienförderung

Nun hat sich auch eine Gruppe von Medienschaffenden formiert, um das Referendum gegen die neue Medienförderung zu unterstützen. 

«Ich will unabhängig und frei fragen, recherchieren und kommentieren ... weiter lesen

«Ich will unabhängig und frei fragen, recherchieren und kommentieren können»: «Nebelspalter»-Autor Dominik Feusi hat die Gruppe iniziiert. (Bild © freie-medien.ch)

Nun hat sich auch eine Gruppe von Medienschaffenden formiert, um das Referendum gegen die neue Medienförderung zu unterstützen. 

«Ich will unabhängig und frei fragen, recherchieren und kommentieren können. Wenn mein Arbeitgeber vom Staat finanziert wird, wird das ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
30.06.2021, 23:10

Medien / Publizistik

«Gift für die Demokratie»: Gegner der Medienförderung machen mobil

Als das Parlament vor knapp zwei Wochen das Medienförderungspaket endlich verschnürte, schien es, als ob die Sache nun gebacken sei. Doch so richtig heiss könnte es erst ... weiter lesen

«Wenn der Staat die Medien füttert, werden sie zu Staatsmedien», sagt das Referendumskomitee. (Bild © staatsmedien-nein.ch)

Als das Parlament vor knapp zwei Wochen das Medienförderungspaket endlich verschnürte, schien es, als ob die Sache nun gebacken sei. Doch so richtig heiss könnte es erst noch werden.

Der Schauplatz war symbolträchtig: Im Medienzentrum des Bundeshauses haben die Gegner der ... weiter lesen

07:16

Dienstag
22.06.2021, 07:16

TV / Radio

SRF interpretierte und bebilderte richterlichen Freispruch von Klimaaktivist falsch

Ein Klimaaktivist hat vor zwei Jahren die Titelseiten des IPCC-Reports über den Klimawandel an die Hausfassade der Credit Suisse (CS) in Genf geklebt. Der Report zeigt deutlich die sich schnell ... weiter lesen

Besuch von Klimaaktivisten bei der Credit Suisse... (Bild © Grève du Climat - Suisse)

Ein Klimaaktivist hat vor zwei Jahren die Titelseiten des IPCC-Reports über den Klimawandel an die Hausfassade der Credit Suisse (CS) in Genf geklebt. Der Report zeigt deutlich die sich schnell verändernde Klimasituation.

Mit der Aktion wollte der Aktivist nach eigenen Aussagen auf den Umstand hinweisen, dass weder die Politik ... weiter lesen

09:02

Montag
21.06.2021, 09:02

Medien / Publizistik

US-Polizeigewalt vor dem Presserat: «Blick» kassiert Schlappe gegen Polizisten

Ein Schweizer Polizist warf dem «Blick» vor, unfair über die US-Polizei geschrieben zu haben. Und bekam vom Presserat teilweise recht.

«Tiger überlebt die Polizei von L.A.» titelte der «Blick ... weiter lesen

«Obersheriff» Alex Villanueva: Wer die Satire nicht erkenne, sei «selber schuld», verteidigte sich der «Blick» vergeblich. (Bild Screenshot blick.ch)

Ein Schweizer Polizist warf dem «Blick» vor, unfair über die US-Polizei geschrieben zu haben. Und bekam vom Presserat teilweise recht.

«Tiger überlebt die Polizei von L.A.» titelte der «Blick» im Februar eine «Dinos Check»-Kolumne über den US-Golfprofi. «Tiger Woods ... weiter lesen

09:30

Samstag
19.06.2021, 09:30

Medien / Publizistik

Verleger frohlocken über «deutliche Mehrheit» fürs Medienförderpaket

Nach langem und zähen Ringen gab es fürs «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» schliesslich 114 Ja-Stimmen im Nationalratssaal bei 76 Nein-Stimmen. In der kleinen Kammer wurde die neue Medienf ... weiter lesen

114 Ja-Stimmen gabs im Nationalratssaal in der Schlussabstimmung für die zusätzlichen 120 Millionen Förderfranken pro Jahr. (Bild © Parlamentsdienste)

Nach langem und zähen Ringen gab es fürs «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» schliesslich 114 Ja-Stimmen im Nationalratssaal bei 76 Nein-Stimmen. In der kleinen Kammer wurde die neue Medienförderung in der Schlussabstimmung vom Freitag mit 28 zu 10 Stimmen abgesegnet.

Die 120 Millionen zusätzliche Fördergelder, die während sieben Jahren in die Medienbranche ... weiter lesen

23:10

Montag
14.06.2021, 23:10

Medien / Publizistik

«Richter» oder «Ausbildner»: Presserat übt sich in Selbstkritik

Wer sich im Archiv des Schweizer Presserats umschaut, dem wird kaum entgehen, dass sich das Germium mehr und mehr als richterliche Instanz gebärdet. Diese «Verrechtlichung» sorgt nun auch intern ... weiter lesen

Nicht der Entscheid ist zentral, sondern die Reflexion, die zum Entscheid führt, schreibt Presserat-Vize Dominique von Burg. (Bild © Presserat)

Wer sich im Archiv des Schweizer Presserats umschaut, dem wird kaum entgehen, dass sich das Germium mehr und mehr als richterliche Instanz gebärdet. Diese «Verrechtlichung» sorgt nun auch intern für Kritik.

Ganz wie die richterlichen Urteilsbegründungen kommen auch die Stellungnahmen des Presserats daher ... weiter lesen

11:30

Sonntag
13.06.2021, 11:30

Medien / Publizistik

Presserat kämpft mit Beschwerdeflut und Angriffen unter der Gürtellinie

Schon zum vierten Mal in Folge wurde der Schweizer Presserat im Jahr 2020 von einer Beschwerdeflut überrollt. 180 Beschwerden gingen ein. Im langjährigen Durchschnitt waren es bis vor Kurzem ... weiter lesen

Schon zum vierten Mal in Folge wurde der Schweizer Presserat im Jahr 2020 von einer Beschwerdeflut überrollt. 180 Beschwerden gingen ein. Im langjährigen Durchschnitt waren es bis vor Kurzem noch 80 pro Jahr.

Neben dem starken Anstieg würden die Eingaben aber auch immer umfangreicher und komplexer ... weiter lesen

08:08

Dienstag
25.05.2021, 08:08

Medien / Publizistik

«Arcinfo» legte Yvan Perrin ein Köppel-Wort in den Mund

Die Neuenburger Tageszeitung «Arcinfo» hat mit einem Gastbeitrag den Journalistenkodex verletzt. Darin legte der Autor dem welschen SVP-Politiker Yvan Perrin fälschlicherweise ein Wort in den Mund, das seinem Deutschweizer ... weiter lesen

Redaktion haftet auch für Gastautor

Die Neuenburger Tageszeitung «Arcinfo» hat mit einem Gastbeitrag den Journalistenkodex verletzt. Darin legte der Autor dem welschen SVP-Politiker Yvan Perrin fälschlicherweise ein Wort in den Mund, das seinem Deutschweizer SVP-Kollegen Roger Köppel über die Lippen gekommen war.

Der im Mai 2020 erschienene Gastbeitrag stammte aus der Feder des Neuenburger Literaturprofessors ... weiter lesen

13:28

Mittwoch
05.05.2021, 13:28

Medien / Publizistik

Heidi Mück vs. «Basler Zeitung»: Um ein Haar keine Rüge

Die linke Politikerin Heidi Mück hätte gegen die «Basler Zeitung» (BaZ) vor dem Presserat beinahe einen Erfolg erzielt. Der umstrittene Artikel erschien während den Basler Regierungsratswahlen, bei ... weiter lesen

Beinahe hätte Heidi Mück vom Presserat recht bekommen: Die BaZ hat das Wahrheitsgebot «nur knapp nicht verletzt». (© Nils Fisch)

Die linke Politikerin Heidi Mück hätte gegen die «Basler Zeitung» (BaZ) vor dem Presserat beinahe einen Erfolg erzielt. Der umstrittene Artikel erschien während den Basler Regierungsratswahlen, bei denen rot-grün die Mehrheit verlor.

Heidi Mück rügte, dass die «Basler Zeitung» ihr zu Unrecht eine «tiefere Affiliation» zur israelkritischen ... weiter lesen

12:30

Montag
03.05.2021, 12:30

Medien / Publizistik

«Mehr Schweiz im Teller», mehr Geld und Ärger für Ringier

Der Ringier-Verlag hat mit der Kommerzialisierung der vierteiligen Serie «Mehr Schweiz im Teller» für den Bauernverband mehr als überbordet.

In der «Schweizer Illustrierten» (SI) erschienen zwischen dem 24. April ... weiter lesen

Es soll keine klassische Anzeigenkampagne sein: Gemäss internen Papieren bezahlte Agro-Marketing Suisse für das Ringier-Projekt 300’000 Franken...

Der Ringier-Verlag hat mit der Kommerzialisierung der vierteiligen Serie «Mehr Schweiz im Teller» für den Bauernverband mehr als überbordet.

In der «Schweizer Illustrierten» (SI) erschienen zwischen dem 24. April und dem 12. Juni 2020 die Beiträge «Die Ruhe vor der Spargel-Hochsaison», «Alles für die Kuh» ... weiter lesen

08:02

Sonntag
02.05.2021, 08:02

Medien / Publizistik

«Blick» kassiert Presserat-Rüge wegen ungenügend deklarierter E-ID-Werbung

Einmal mehr spricht der Presserat wegen Native Advertising eine Rüge aus: In einem Online-Artikel kurz vor der E-ID-Abstimmung hat «Blick» zu wenig klar gekennzeichnet, dass es sich um bezahlte ... weiter lesen

Der zwei Monate vor der E-iD-Abstimmung publizierte Artikel sorgte schon im Netz für Protest wegen Schleichwerbung... (Bild: «Blick»-Screenshot)

Einmal mehr spricht der Presserat wegen Native Advertising eine Rüge aus: In einem Online-Artikel kurz vor der E-ID-Abstimmung hat «Blick» zu wenig klar gekennzeichnet, dass es sich um bezahlte politische Werbung handelt.

Die Kennzeichnung «in Kooperation mit…» reiche ... weiter lesen

18:20

Mittwoch
28.04.2021, 18:20

Medien / Publizistik

Herzchirurgie Unispital Zürich: Presserat kritisiert «Tagi»-Kommentar ohne Maisanos Statement

Nicht weniger als 30 Artikel von «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» beanstandete der ehemalige Direktor der Herzchirurgie am Zürcher Unispital, Francesco Maisano, vor dem Presserat. Auf den Vorwurf einer Medienkampagne ging ... weiter lesen

Der Ex-Chefchirurg Francesco Maisano warf dem «Tagi» vor, er habe eine «einseitige, unfaire und ehrverletzende Medienkampagne» gegen ihn geführt. (Bild Screenshot tagesanzeiger.ch)

Nicht weniger als 30 Artikel von «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» beanstandete der ehemalige Direktor der Herzchirurgie am Zürcher Unispital, Francesco Maisano, vor dem Presserat. Auf den Vorwurf einer Medienkampagne ging das Gremium gar nicht erst ein. Nur in einem Punkt bekam Maisano recht.

Von Mai bis Oktober 2020 publizierten «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» über 30 Artikel ... weiter lesen

13:58

Donnerstag
18.03.2021, 13:58

Medien / Publizistik

Presserat: Fairmedia kündigt Beschwerde gegen «20 Minuten» und «Blick» an

Der Verein Fairmedia wird eine Beschwerde beim Presserat gegen «Blick» und «20 Minuten» einreichen. Die Blätter haben in Artikeln über den Mord einer 22-Jährigen in Buchs nach Ansicht ... weiter lesen

Die veröffentlichten Informationen von «20 Minuten» haben den mutmasslichen Täter gemäss Fairmedia «sehr leicht identifizierbar» gemacht...

Der Verein Fairmedia wird eine Beschwerde beim Presserat gegen «Blick» und «20 Minuten» einreichen. Die Blätter haben in Artikeln über den Mord einer 22-Jährigen in Buchs nach Ansicht des Vereins die Privatsphäre mehrerer Personen verletzt.

Pikant: Der Verein, der sich selbst den Untertitel «Für fairen Journalismus» gegeben hat, «reagiert in ... weiter lesen

12:12

Mittwoch
17.03.2021, 12:12

Medien / Publizistik

Presserat stellt sich hinters «älteste Mami der Schweiz»

Als der «Prättigauer und Herrschäftler» 2012 über eine 66-jährige werdende Mutter berichtete, war das für den Presserat in Ordnung. Nicht in Ordnung sei aber, die Story ... weiter lesen

Rüffel für den «Prättigauer und Herrschäftler»: Mit der Reprise einer achtjährigen Story wollte das Blatt nur «Gwunder» stillen, bemängelt der Presserat...

Als der «Prättigauer und Herrschäftler» 2012 über eine 66-jährige werdende Mutter berichtete, war das für den Presserat in Ordnung. Nicht in Ordnung sei aber, die Story acht Jahre später nochmals aufzugreifen.

«Pfarrerin-Zwillinge gesund und munter» überschrieb der «Prättigauer und Herrschäftler» am ... weiter lesen

19:46

Sonntag
14.03.2021, 19:46

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung» schoss zu scharf gegen Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger

«Lukas Engelberger liess Alte im Stich», titelte die «Basler Zeitung» nach der ersten Corona-Welle im Juni 2020. Und unterliess es, den Präsidenten der kantonalen Gesundheitsdirektoren vor Abdruck mit dem ... weiter lesen

Der Presserat rügt die «Basler Zeitung» wegen einer Unterlassungssünde: Sie hätte Lukas Engelberger anhören müssen.

«Lukas Engelberger liess Alte im Stich», titelte die «Basler Zeitung» nach der ersten Corona-Welle im Juni 2020. Und unterliess es, den Präsidenten der kantonalen Gesundheitsdirektoren vor Abdruck mit dem Vorwurf zu konfrontieren.

Beim Presserat beschwert hatte sich das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt ... weiter lesen

14:06

Donnerstag
25.02.2021, 14:06

Medien / Publizistik

«All cops are berufsunfähig»: 382 Beschwerden gegen «taz»-Kolumne

Die «taz»-Kolumne «All cops are berufsunfähig» machte im letzten Sommer auch südlich des Rheins von sich reden. Sogar der deutsche Innenminister Horst Seehofer drohte der linken Tageszeitung ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2021-02-23_um_15

Die «taz»-Kolumne «All cops are berufsunfähig» machte im letzten Sommer auch südlich des Rheins von sich reden. Sogar der deutsche Innenminister Horst Seehofer drohte der linken Tageszeitung mit einer Klage. Beim Deutschen Presserat sorgte das Satirestück für einen Beschwerderekord.

«Falls die Polizei abgeschafft wird, der Kapitalismus aber nicht: Was passiert dann mit all den ... weiter lesen

09:08

Donnerstag
25.02.2021, 09:08

Medien / Publizistik

Christian Lüscher: Leiter Commercial Publishing bei «20 Minuten» geht

Christian Lüscher (38) wird Ende Februar die Leitung Commercial Publishing bei «20 Minuten» wegen Meinungsverschiedenheiten abgeben. Seine Nachfolge übernimmt interimistisch Annina Flückiger, Chief Commercial Content Officer.

Lüscher ... weiter lesen

Lüscher verlässt die Gratiszeitung aufgrund «unterschiedlicher Auffassungen» über den Bereich Commercial Publishing... (Bild: zVg)

Christian Lüscher (38) wird Ende Februar die Leitung Commercial Publishing bei «20 Minuten» wegen Meinungsverschiedenheiten abgeben. Seine Nachfolge übernimmt interimistisch Annina Flückiger, Chief Commercial Content Officer.

Lüscher verlässt die Gratiszeitung aufgrund «unterschiedlicher Auffassungen bezüglich strategischer ... weiter lesen

12:32

Donnerstag
21.01.2021, 12:32

Medien / Publizistik

«Angst und Schrecken verbreiten»: Presserat kritisiert Corona-Bericht von CH Media

In der Corona-Berichterstattung haben sich CH-Media-Zeitungen unkritisch auf eine teils irreführende Medienmitteilung des Universitätsspitals Zürich (USZ) gestützt. Und daraus eine reisserische Headline fabriziert. In beiden Punkten ... weiter lesen

CH Media findet, dass es das «angemessene Mass journalistischer Sorgfaltspflicht» übersteigt, an der Glaubwürdigkeit einer Medienmitteilung eines Uni-Spitals zu zweifeln.

In der Corona-Berichterstattung haben sich CH-Media-Zeitungen unkritisch auf eine teils irreführende Medienmitteilung des Universitätsspitals Zürich (USZ) gestützt. Und daraus eine reisserische Headline fabriziert. In beiden Punkten pfeift der Presserat sie nun zurück.

«‚Kompass‘ für den Krankheitsverlauf bei schwer erkrankten Covid-19-Patienten» war eine ... weiter lesen

10:02

Montag
21.12.2020, 10:02

Medien / Publizistik

«Unverantwortlich»: «Basler Zeitung» verletzt Privatsphäre eines missbrauchten Kindes

Dies ist ein Verstoss der gröberen Sorte: Bazonline.ch hat Ton-Aufnahmen des Theraphiegesprächs eines missbrauchten Kindes ungefiltert im Web verbreitet. Der Presserat pfeift das Tamedia-Blatt zurück.

«Kein ... weiter lesen

Der Presserat wird deutlich: «Krasser Verstoss gegen die Prinzipien journalistischer Ethik» (Bild © TX Group)

Dies ist ein Verstoss der gröberen Sorte: Bazonline.ch hat Ton-Aufnahmen des Theraphiegesprächs eines missbrauchten Kindes ungefiltert im Web verbreitet. Der Presserat pfeift das Tamedia-Blatt zurück.

«Kein Strafverfahren gegen Chefärztin der Kinderpsychiatrie Baselland» war der Artikel überschrieben ... weiter lesen

15:02

Dienstag
08.12.2020, 15:02

Medien / Publizistik

Neue Gesichter und Frauenmehrheit beim Schweizer Presserat

Der Stiftungsrat hat für das kommende Jahr sechs neue Mitglieder des Schweizer Presserats gewählt. Ab dem 1. Januar 2021 stossen die Journalistinnen und Journalisten Joëlle Fabre («24heures ... weiter lesen

Der Stiftungsrat hat für das kommende Jahr sechs neue Mitglieder des Schweizer Presserats gewählt. Ab dem 1. Januar 2021 stossen die Journalistinnen und Journalisten Joëlle Fabre («24heures»), Michael Furger («NZZ am Sonntag»), Fati Mansour («Le Temps») und Anne-Frédérique Widmann (RTS) zum Presserat.

Dazu kommen als Publikumsvertreter die Geschichtsprofessorin Monika Dommann ... weiter lesen