Content:

 

10:15

Dienstag
29.08.2023, 10:15

Medien / Publizistik

Verwaltungsrat von CH Media wieder vollständig

Matthias Keller verstärkt den Verwaltungsrat von CH Media. Der ICT- und Digitalunternehmer folgt auf Hans-Peter Zehnder, der nach über dreissigjähriger Tätigkeit für Aargauer Tagblatt, AZ Medien ... weiter lesen

Der Unternehmer Matthias Keller tritt neu in den Verwaltungsrat der CH Media ein...(Bild: CH Media)

Matthias Keller verstärkt den Verwaltungsrat von CH Media. Der ICT- und Digitalunternehmer folgt auf Hans-Peter Zehnder, der nach über dreissigjähriger Tätigkeit für Aargauer Tagblatt, AZ Medien und zuletzt CH Media per Ende März 2023 zurücktrat.

Verleger Peter Wanner zeigt sich in der Medienmitteilung erfreut über die Ernennung des neuen ... weiter lesen

09:02

Dienstag
20.06.2023, 09:02

Digital

Cyberkriminalität: Nach Superprovisorischer von CH Media dürfen Inside IT und WOZ zensierte Passagen wieder aufschalten

Nach dem Publikwerden des Cyber-Angriffs auf Daten der CH Media hatte das Unternehmen verschiedene Medienhäuser mit einer superprovisorischen Verfügung zur Löschung von Artikelinhalten gezwungen.

Diese sind nun ... weiter lesen

Berichte über den Cyber-Angriff auf Daten von CH Media sind wieder online, dank einem gerichtlichen Vergleich…        (Bild: CH Media)

Nach dem Publikwerden des Cyber-Angriffs auf Daten der CH Media hatte das Unternehmen verschiedene Medienhäuser mit einer superprovisorischen Verfügung zur Löschung von Artikelinhalten gezwungen.

Diese sind nun wieder vollständig online – dank einer Vergleichsverhandlung am Handelsgericht ... weiter lesen

11:15

Mittwoch
31.05.2023, 11:15

Medien / Publizistik

«Eso-Geschwurbel»: «bz» vermischt Werbung und Redaktionelles

Die Medienhäuser sind erfinderisch, um den Lesern und Leserinnen unreinen Wein einzuschenken: Bezahlte Werbung wird wahlweise als «Publireportage», «Verlagsreportage», «Sponsored Content» oder «Werbebeitrag» betitelt oder mit «pr» oder «zvg ... weiter lesen

«...bezahltes Marketing von Dritten»...

Die Medienhäuser sind erfinderisch, um den Lesern und Leserinnen unreinen Wein einzuschenken: Bezahlte Werbung wird wahlweise als «Publireportage», «Verlagsreportage», «Sponsored Content» oder «Werbebeitrag» betitelt oder mit «pr» oder «zvg» gekennzeichnet. 

Berufsethisch ist das ein Problem. Der Kodex verlangt von den Medienschaffenden in der ... weiter lesen

11:48

Freitag
24.02.2023, 11:48

Medien / Publizistik

Axel Wüstmann schlägt bei TX Group auf

Der ehemalige CEO von CH Media, Axel Wüstmann, wird immer öfter im Umfeld von TX-Group-Managern wie Christoph Tonini und an der Zürcher Werdstrasse gesichtet.

Bei der TX Group ... weiter lesen

Axel-Wustmann-schlagt-bei-TXGroup-auf-Klein-Report

Der ehemalige CEO von CH Media, Axel Wüstmann, wird immer öfter im Umfeld von TX-Group-Managern wie Christoph Tonini und an der Zürcher Werdstrasse gesichtet.

Bei der TX Group unter anderen mit Tamedia und 20 Minuten fehlt es seit Längerem an Management-Qualität in der Führung auf Verlagsseite. Nicht nur ... weiter lesen

09:06

Donnerstag
26.01.2023, 09:06

Marketing / PR

«Ich muss nicht. Ich will»: Family kreiert Kampagne für Watson

Nur wer Bescheid weiss, kann Haltung zeigen: Diese Kernbotschaft stellt die Agentur Family ins Zentrum der kanalübergreifenden Kampagne für das jugendliche Newsportal Watson.

«Mit faktenbasierter Berichterstattung und umfassenden ... weiter lesen

Nachhaltigkeit, Abstimmungen, Sport und Sexismus sind die vier Aufhänger der neuen Kampagne. (Bild zVg)

Nur wer Bescheid weiss, kann Haltung zeigen: Diese Kernbotschaft stellt die Agentur Family ins Zentrum der kanalübergreifenden Kampagne für das jugendliche Newsportal Watson.

«Mit faktenbasierter Berichterstattung und umfassenden Informationen, den Rohstoff für demokratische Debatten zu liefern und ... weiter lesen

07:12

Mittwoch
07.12.2022, 07:12

Medien / Publizistik

Stefan Heini: Leiter Unternehmens-Kommunikation verlässt CH Media

Stefan Heini (42), der seit August 2019 die Leitung der Unternehmenskommunikation von CH Media inne hat, verlässt den Aargauer Verlag, wie der Klein Report aus internen Quellen erfahren hat ... weiter lesen

Heini leitet seit 2019 die Kommunikation...

Stefan Heini (42), der seit August 2019 die Leitung der Unternehmenskommunikation von CH Media inne hat, verlässt den Aargauer Verlag, wie der Klein Report aus internen Quellen erfahren hat.

Vor seinem Engagement bei CH Media verantwortete Heini drei Jahre lang die Medienstelle des Versicherungskonzerns Helsana. Bei CH Media folgte er ... weiter lesen

11:04

Dienstag
22.11.2022, 11:04

Medien / Publizistik

CEO Axel Wüstmann verlässt CH Media per sofort

Einmal mehr kracht es im Hause Wanner: Der höchst erfolgreiche CEO Axel Wüstmann verlässt den Medienkonzern CH Media per sofort, wie Recherchen des Klein Reports ergeben haben ... weiter lesen

Axel Wüstmann hat seit 2013 viel zum Erfolg der CH Medien beigetragen...     (Bild: Aargauer Zeitung)

Einmal mehr kracht es im Hause Wanner: Der höchst erfolgreiche CEO Axel Wüstmann verlässt den Medienkonzern CH Media per sofort, wie Recherchen des Klein Reports ergeben haben.

Das Vertrauensverhältnis zu Verleger Peter Wanner sei «gestört» und es sei zu gröberen Unstimmigkeiten gekommen, sagte eine ... weiter lesen

08:20

Donnerstag
10.11.2022, 08:20

TV / Radio

CH Media: Leiter Regional-TV Pascal Scherrer geht per Ende November

Etwas abrupt auf Ende November verlässt Pascal Scherrer CH Media. Scherrer leitet seit 2019 die regionalen TV-Sender des Joint Ventures.

«Im Zuge der Reorganisation und der Schaffung des Bereichs ... weiter lesen

Der ehemalige SRF-Journalist Pascal Scherrer verlässt CH Media nach drei Jahren.

Etwas abrupt auf Ende November verlässt Pascal Scherrer CH Media. Scherrer leitet seit 2019 die regionalen TV-Sender des Joint Ventures.

«Im Zuge der Reorganisation und der Schaffung des Bereichs Regionale Elektronische Medien sind Pascal Scherrer ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
09.11.2022, 22:32

Medien / Publizistik

Neuer Geschäftsführer und neuer Chief Commercial Officer bei Watson

Der bisherige Chefredaktor von Watson, Maurice Thiriet, wird per 1. Januar 2023 Geschäftsführer des Newsportals. Thiriet übernimmt die Position von Michael Wanner, der per 1. April 2023 von ... weiter lesen

Der bisherige Chefredaktor Maurice Thiriet wird Geschäftsführer...        (Bild zVg.)

Der bisherige Chefredaktor von Watson, Maurice Thiriet, wird per 1. Januar 2023 Geschäftsführer des Newsportals. Thiriet übernimmt die Position von Michael Wanner, der per 1. April 2023 von Axel Wüstmann die Stelle als CEO von CH Media antritt.

Per 1. Februar 2023 folgt Thomas Müller als Chief Commercial Officer auf Tarkan Özküp (CCO) ... weiter lesen

11:13

Donnerstag
20.10.2022, 11:13

TV / Radio

Nationalrat: SRG soll mehr ausser Haus produzieren lassen

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will die Verhandlungsposition der privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG stärken. Für die Auslagerung von Produktionsaufträgen soll es verbindliche Vorgaben geben.

Die SRG ... weiter lesen

FDP-Nationalrat verlangt «definierte Zielvorgaben für die Auslagerung von Produktionsleistungen». (Bild © SRG)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will die Verhandlungsposition der privaten Produktionsfirmen gegenüber der SRG stärken. Für die Auslagerung von Produktionsaufträgen soll es verbindliche Vorgaben geben.

Die SRG spielt als gebührenfinanzierter Programmveranstalter nicht nur am Medienmarkt eine ... weiter lesen

10:10

Mittwoch
21.09.2022, 10:10

Medien / Publizistik

Kantonales Mediengesetz auch im Aargau lanciert

Wie in vielen anderen Kantonen ist nun auch im Aargau ein Versuch gestartet worden, eine kantonale Medienförderung auf den Weg zu bringen.

«Um die für unsere direkte Demokratie ... weiter lesen

Die politische Meinungsbildung in Kanton und Gemeinden «regelt der Markt leider nicht mehr von allein», finden die fünf Initianten: Blick in den Aargauer Grosse Rat...     (Screenshot SRF)

Wie in vielen anderen Kantonen ist nun auch im Aargau ein Versuch gestartet worden, eine kantonale Medienförderung auf den Weg zu bringen.

«Um die für unsere direkte Demokratie erforderliche Informationsversorgung der Bevölkerung auch in Zukunft sicherzustellen, schafft ... weiter lesen

10:18

Mittwoch
14.09.2022, 10:18

Medien / Publizistik

Ladina Heimgartner und Ursula Nötzli stossen ins VSM-Präsidium

Bisher war das Präsidium des Verbands Schweizer Medien (VSM) eine reine Männersache. Am Jahrestreffen vom Dienstagnachmittag haben die Mitglieder nun zwei Frauen ins Leitungsorgan gewählt.

Die Strategie ... weiter lesen

Bisher war das Präsidium des Verlegerverbands durch und durch männlich: Die beiden Neuen Ladina Heimgartner und Ursula Nötzli (Bild © VSM)

Bisher war das Präsidium des Verbands Schweizer Medien (VSM) eine reine Männersache. Am Jahrestreffen vom Dienstagnachmittag haben die Mitglieder nun zwei Frauen ins Leitungsorgan gewählt.

Die Strategie des Verlegerverbandes neu mitgestalten werden Ursula Nötzli, Chief Communications & Sustainability Officer und Mitglied der Gruppenleitung der TX Group, sowie Ladina Heimgartner, Head ... weiter lesen

11:11

Freitag
01.07.2022, 11:11

Medien / Publizistik

CH Media: AZ Medien übernimmt die Aktienmehrheit, NZZ gibt ab

Die beiden 50-Prozent-Aktionäre AZ Medien AG und das Unternehmen NZZ haben vereinbart, ihre Beteiligungsverhältnisse an CH Media neu zu ordnen.

AZ wird künftig mit 65 Prozent, NZZ ... weiter lesen

Mit der neuen Besitzverhältnissen wird im kommenden Frühling auch «Watson» in CH Media integriert...           (Bild: CH Media)

Die beiden 50-Prozent-Aktionäre AZ Medien AG und das Unternehmen NZZ haben vereinbart, ihre Beteiligungsverhältnisse an CH Media neu zu ordnen.

AZ wird künftig mit 65 Prozent, NZZ mit 35 Prozent an CH Media beteiligt sein, wie ... weiter lesen

08:34

Donnerstag
23.06.2022, 08:34

Medien / Publizistik

CH Media: Patrik Müller übernimmt publizistische Leitung definitiv

Seit dem schnellen Abgang von Pascal Hollenstein (51) Ende Januar, dem damaligen publizistischen Leiter von CH Media, hat Patrik Müller (47) dessen Aufgaben interimistisch wahrgenommen.

Nun haben die CH-Media-Titel ... weiter lesen

Müller folgt auf Hollenstein...   (© CH Media)

Seit dem schnellen Abgang von Pascal Hollenstein (51) Ende Januar, dem damaligen publizistischen Leiter von CH Media, hat Patrik Müller (47) dessen Aufgaben interimistisch wahrgenommen.

Nun haben die CH-Media-Titel am Mittwochmorgen «In eigener Sache» vermeldet, dass Müller die Aufgabe ... weiter lesen

16:32

Freitag
04.02.2022, 16:32

Medien / Publizistik

Neues Newsportal «ZüriToday» ist gestartet

Früher als geplant ist am Donnerstag die vierte regionale Newsplattform von CH Media live gegangen. Das Portal «ZüriToday» informiert ab sofort die Menschen in der Stadt und Region ... weiter lesen

Der neue Newsroom in Zürich Oerlikon...      (Bild: CH Media)

Früher als geplant ist am Donnerstag die vierte regionale Newsplattform von CH Media live gegangen. Das Portal «ZüriToday» informiert ab sofort die Menschen in der Stadt und Region Zürich, wie CH Media mitteilt.

Nach den Regionen Ostschweiz (FM1Today), Zentralschweiz (PilatusToday) und dem ... weiter lesen

22:34

Sonntag
30.01.2022, 22:34

Medien / Publizistik

CH Media: Publizistik-Chef Pascal Hollenstein geht von Bord

Knall bei CH Media: Publizistik-Chef Pascal Hollenstein, der seit Start des Joint Ventures CH Media die publizistische Leitung verantwortete, hat sich mit VR-Präsident Peter Wanner «auf eine Auflösung ... weiter lesen

Über die Gründe hält CH Media dicht...

Knall bei CH Media: Publizistik-Chef Pascal Hollenstein, der seit Start des Joint Ventures CH Media die publizistische Leitung verantwortete, hat sich mit VR-Präsident Peter Wanner «auf eine Auflösung des Arbeitsvertrages verständigt». 

Wie es dazu kommen konnte, blieb am Freitagnachmittag offen – und wird es auch bleiben. «Über ... weiter lesen

08:05

Dienstag
18.01.2022, 08:05

TV / Radio

CH Media lässt Streamingdienst oneplus von Goldbach Audience vermarkten

Die Streaming-Plattform oneplus von CH Media wird neu von Goldbach Audience (TX Group) vermarktet.

Der Dienst ist am 16. November letzten Jahres gestartet und soll als Gegenpart zur SRG-Plattform play ... weiter lesen

one-plus-von-goldbach-audience-vermarktet-CHMediaEntertainment-Klein-Report

Die Streaming-Plattform oneplus von CH Media wird neu von Goldbach Audience (TX Group) vermarktet.

Der Dienst ist am 16. November letzten Jahres gestartet und soll als Gegenpart zur SRG-Plattform play suisse im Markt etabliert werden. Bisher mit einem eher harzigen Start. «Die nationalen TV-Sender von CH Media, die bisher ... weiter lesen

23:05

Donnerstag
06.01.2022, 23:05

Medien / Publizistik

Pietro Supino sieht schwarz für Schweizer Medien ohne Subventionen und Leistungsschutzrecht

Die Abstimmung über das bevorstehende Medienförderungspaket «ist absolut existenziell für unsere Branche». Aber auch das in den nächsten Monaten zur Diskussion stehende Leistungsschutzrecht werde existenziell für ... weiter lesen

Hiobsbotschaften von Pietro Supino an der Dreikönigstagung des Verbandes Schweizer Medien im Studio von TeleZüri...  (Bild Screenshot Livestream)

Die Abstimmung über das bevorstehende Medienförderungspaket «ist absolut existenziell für unsere Branche». Aber auch das in den nächsten Monaten zur Diskussion stehende Leistungsschutzrecht werde existenziell für die Branche, falls es nämlich nicht eingeführt werde, dann gäbe es «auf Dauer in der Schweiz keine privaten Medien mehr!».

Nichts weniger als diese zwei dramatischen Thesen waren also der Einstieg von Pietro Supino ... weiter lesen

14:05

Sonntag
12.12.2021, 14:05

Medien / Publizistik

Aargauer Regierungsrat legt seine Hand über Radio Argovia

Der Bundesrat will die Schweizer Radio-Landschaft neu parzellieren. Dagegen wehrt sich nun der Aargauer Regierungsrat.

Wegen der UKW-Abschaltung sollen die Versorgungsgebiete der Radios auf 2025 neu aufgeteilt weiter lesen

Ein Radio erhält Sukkurs von ganz oben...

Der Bundesrat will die Schweizer Radio-Landschaft neu parzellieren. Dagegen wehrt sich nun der Aargauer Regierungsrat.

Wegen der UKW-Abschaltung sollen die Versorgungsgebiete der Radios auf 2025 neu aufgeteilt ... weiter lesen

08:02

Freitag
05.11.2021, 08:02

TV / Radio

Radio 32 baut aus

Bei CH Media wird kräftig im Radiobereich ausgebaut. Neu sind beim Solothurner Sender Radio 32 Sandro Meli (39) und Dominik Sitter (26) eingestellt worden.

Moderator Meli ist seit Oktober ... weiter lesen

Bei CH Media wird kräftig im Radiobereich ausgebaut. Neu sind beim Solothurner Sender Radio 32 Sandro Meli (39) und Dominik Sitter (26) eingestellt worden.

Moderator Meli ist seit Oktober auf dem Privatradiosender zu hören. Ab November übernehme er ... weiter lesen

10:05

Dienstag
02.11.2021, 10:05

TV / Radio

Bundesamt für Kommunikation rüffelt TV-Sender TVO und TeleBärn

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat gegen zwei regionale Deutschweizer Fernsehsender ein Aufsichtsverfahren eröffnet. Die Sender haben laut Bakom im letzten Jahr «nicht genügend über relevante regionale ... weiter lesen

TeleBärn sollte gemäss Bakom mehr regionale News senden...            (Bild: TeleBärn)

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat gegen zwei regionale Deutschweizer Fernsehsender ein Aufsichtsverfahren eröffnet. Die Sender haben laut Bakom im letzten Jahr «nicht genügend über relevante regionale Themen berichtet», wie das Bundesamt schreibt.

TVO aus der Ostschweiz sendete in der Primetime pro Woche nur 138 Minuten Informationen aus der ... weiter lesen

21:24

Sonntag
15.08.2021, 21:24

Medien / Publizistik

Nach dem Tod von Balz Bruder: Junge Doppelspitze übernimmt Chefredaktion der «Solothurner Zeitung»

Sven Altermatt und Lucien Fluri übernehmen ab dem 15. November als Doppelspitze die journalistische Leitung der «Solothurner Zeitung», des «Oltner Tagblatts» und des «Grenchner Tagblatts». 

Die beiden folgen auf Urs ... weiter lesen

Zurück ins Regionale: Lucien Fluri und Sven Altermatt (v.l.) waren bisher im Ressort Inland der Zentralredaktion von CH Media tätig. (Bild zVg)

Sven Altermatt und Lucien Fluri übernehmen ab dem 15. November als Doppelspitze die journalistische Leitung der «Solothurner Zeitung», des «Oltner Tagblatts» und des «Grenchner Tagblatts». 

Die beiden folgen auf Urs Mathys. Der langjährige stellvertretende Chefredaktor hat die Redkaktion ... weiter lesen

08:47

Sonntag
27.06.2021, 08:47

TV / Radio

Bakom-Analyse: Tele Bärn und Tele Ostschweiz mit zu wenig Regionalinformationen

Tele Bärn und Tele Ostschweiz haben den Test des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) nicht bestanden: Die zu CH Media gehörenden TV-Sender haben es verpasst, die erforderlichen 150 ... weiter lesen

Ziel verfehlt: Tele Bärn hat statt 150 nur 73 Minuten Regionalinformationen pro Woche gesendet... (Bild: Screenshot Tele Bärn)

Tele Bärn und Tele Ostschweiz haben den Test des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) nicht bestanden: Die zu CH Media gehörenden TV-Sender haben es verpasst, die erforderlichen 150 Minuten Regionalinformationen pro Woche zu senden.

Während Tele Ostschweiz mit fast 139 Minuten Regionalinformationen knapp durchgefallen ... weiter lesen

11:02

Sonntag
23.05.2021, 11:02

Medien / Publizistik

Regierungsrat zitiert Peter Wanner nach Solothurn

Peter Wanner muss beim Solothurner Regierungsrat antraben. Das Gremium nervt sich über die Berichterstattung von Balz Bruder, Chefredaktor der «Solothurner Zeitung».

Der Regierungsrat habe «seit einiger Zeit und in zunehmendem ... weiter lesen

Einseitige Berichterstattung und Verbreitung von Gerüchten? Aargauer Verleger Peter Wanner steht einer verärgerten Kantonsregierung gegenüber...

Peter Wanner muss beim Solothurner Regierungsrat antraben. Das Gremium nervt sich über die Berichterstattung von Balz Bruder, Chefredaktor der «Solothurner Zeitung».

Der Regierungsrat habe «seit einiger Zeit und in zunehmendem Masse Mühe» mit der Art und Weise ... weiter lesen

14:02

Freitag
19.03.2021, 14:02

Medien / Publizistik

Staat sei Dank: CH Media macht einen Gewinn von 22,8 Millionen Franken

Auch das Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien, CH Media, konnte dank massiver Staatshilfen im vergangenen Jahr einen Gewinn schreiben.

Die massiven Umsatzverluste seien «dank Kurzarbeit und Mediennothilfe ... weiter lesen

CEO Axel Wüstmann bedankt sich bei der Politik für die «schnelle und pragmatische Hilfe»... (Bild: CH Media)

Auch das Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien, CH Media, konnte dank massiver Staatshilfen im vergangenen Jahr einen Gewinn schreiben.

Die massiven Umsatzverluste seien «dank Kurzarbeit und Mediennothilfe des Bundes weitestgehend kompensiert worden», schreibt CH Media über den ... weiter lesen