Content:

 

16:46

Dienstag
17.12.2013, 16:46

Medien / Publizistik

NZZ lanciert neue Webpaper-Version

Die «Neue Zürcher Zeitung» lanciert für ihre Digital-Abonnentinnen und -Abonnenten eine neue Version ihres Webpapers. Das Webpaper enthält wie auch das E-Paper die komplette Tageszeitung.

Anders als ... weiter lesen

Die «Neue Zürcher Zeitung» lanciert für ihre Digital-Abonnentinnen und -Abonnenten eine neue Version ihres Webpapers. Das Webpaper enthält wie auch das E-Paper die komplette Tageszeitung.

Anders als in der Vorgängerversion, die der Darstellung einer Website entsprach, erscheinen die Artikel ... weiter lesen

16:23

Samstag
07.12.2013, 16:23

Medien / Publizistik

NZZ und Zurich Film Festival gründen Film-Magazin «Frame»

Die «NZZ am Sonntag» und das Zurich Film Festival (ZFF) lancieren im Februar 2014 gemeinsam das Filmmagazin «Frame». Es wird mit grossen Reportagen, Hintergrundberichten, Analysen, Kritiken sowie Interviews mit Stars ... weiter lesen

frame-NZZ-am-Sonntag-ZFFKlein_Report

Die «NZZ am Sonntag» und das Zurich Film Festival (ZFF) lancieren im Februar 2014 gemeinsam das Filmmagazin «Frame». Es wird mit grossen Reportagen, Hintergrundberichten, Analysen, Kritiken sowie Interviews mit Stars und Regisseuren über Kino, Film und Fernsehserien berichten.

Das viermal jährlich erscheinende Magazin wird der «NZZ am Sonntag» beigelegt, kann aber auch an Kiosken sowie digital im iTunes Store gekauft werden. Der Anzeigenverkauf wird sowohl ... weiter lesen

17:44

Sonntag
01.12.2013, 17:44

Medien / Publizistik

NZZ hat kein Interesse am Kauf von «Le Temps»

Die NZZ-Mediengruppe will Ringier und Tamedia kein Kaufangebot für die Westschweizer Zeitung «Le Temps» unterbreiten. Man habe einen möglichen Erwerb sehr genau geprüft, sei aber nach eingehender ... weiter lesen

NZZ-Hauptsitz_Klein-Report

Die NZZ-Mediengruppe will Ringier und Tamedia kein Kaufangebot für die Westschweizer Zeitung «Le Temps» unterbreiten. Man habe einen möglichen Erwerb sehr genau geprüft, sei aber nach eingehender Analyse zum Schluss gelangt, kein Angebot abzugeben, teilte das Unternehmen mit.

Eine Begründung für den Entscheid liefert die NZZ nicht. Dies könne «aus Gründen der Vertraulichkeit nicht erfolgen», heisst es. Die Mediengruppe betont aber, dass «Le Temps» vor allem in der französischsprachigen ... weiter lesen

16:15

Mittwoch
20.11.2013, 16:15

Medien / Publizistik

Markus Will verlässt die NZZ

Markus Will (47), Leiter Nutzermarkt bei der NZZ AG, habe sich für eine Neuausrichtung entschieden und werde die NZZ AG per Anfang 2014 verlassen, wie der Verlag am Montagabend ... weiter lesen

Markus Will (47), Leiter Nutzermarkt bei der NZZ AG, habe sich für eine Neuausrichtung entschieden und werde die NZZ AG per Anfang 2014 verlassen, wie der Verlag am Montagabend mitteilte. Will war seit 2007 in dieser Funktion tätig.

Will hat unter anderem die Paid-Content-Strategie der NZZ mitinitiiert und war für deren nutzermarktseitige Umsetzung verantwortlich. Bis zur Regelung seiner Nachfolge ... weiter lesen

19:08

Mittwoch
30.10.2013, 19:08

Medien / Publizistik

Peter Hogenkamp verlässt die NZZ-Mediengruppe

Peter Hogenkamp, Leiter Digitale Medien, habe sich entschieden, die NZZ-Mediengruppe per 1. Dezember 2013 zu verlassen.

Ein Jahr nachdem die «Neue Zürcher Zeitung» die Paywall für NZZ.ch ... weiter lesen

Hogenkamp: «Noch nichts Konkretes»

Peter Hogenkamp, Leiter Digitale Medien, habe sich entschieden, die NZZ-Mediengruppe per 1. Dezember 2013 zu verlassen.

Ein Jahr nachdem die «Neue Zürcher Zeitung» die Paywall für NZZ.ch eingeführt hat, möchte Hogenkamp «wieder vermehrt unternehmerisch tätig sein», teilte der NZZ-Verlag mit ... weiter lesen

16:38

Samstag
26.10.2013, 16:38

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe stellt McKinsey-Berater ein

Die NZZ holt sich Verstärkung von McKinsey. Die Mediengruppe hat den Mitarbeiter dieses Beratungsunternehmens, Steven Neubauer (Bild), als Leiter Projektmanagement eingestellt.

Die NZZ schafft diese Stelle neu. Neubauer werde ... weiter lesen

Neubauer

Die NZZ holt sich Verstärkung von McKinsey. Die Mediengruppe hat den Mitarbeiter dieses Beratungsunternehmens, Steven Neubauer (Bild), als Leiter Projektmanagement eingestellt.

Die NZZ schafft diese Stelle neu. Neubauer werde ab 1. Januar 2014 vor allem für das Projekt «Strategische Ausrichtung» verantwortlich sein und die darauf folgende Organisations- und Implementierungsplanung ... weiter lesen

09:38

Mittwoch
16.10.2013, 09:38

Medien / Publizistik

NZZ, «TagesWoche» und «Le Temps» lancieren «Stadtgeflüster»

NZZ, «TagesWoche» und «Le Temps» lancieren das Projekt «Stadtgeflüster». Ziel ist es, mithilfe der Leserinnen und Leser Wissenswertes und wenig Bekanntes über verschiedene Orte in der Schweiz zu dokumentieren ... weiter lesen

NZZ, «TagesWoche» und «Le Temps» lancieren das Projekt «Stadtgeflüster». Ziel ist es, mithilfe der Leserinnen und Leser Wissenswertes und wenig Bekanntes über verschiedene Orte in der Schweiz zu dokumentieren und zu teilen, wie es in Beiträgen der drei Zeitungen heisst.

Leserinnen und Leser können historische Fakten, Anekdoten, Sehenswürdigkeiten, verstecktenEcken, kulinarische Geheimtipps etc. auf einer interaktiven Karte eintragen. Entstehen soll ... weiter lesen

09:25

Montag
07.10.2013, 09:25

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» widmet dem Wein eine eigene Webplattform

Die «NZZ am Sonntag» schenkt dem Thema Wein mehr Bedeutung und bündelt die bestehenden redaktionellen Inhalte auf einer eigenen Plattform. Das redaktionelle Angebot auf «NZZ am Sonntag Wein» (www ... weiter lesen

Die «NZZ am Sonntag» schenkt dem Thema Wein mehr Bedeutung und bündelt die bestehenden redaktionellen Inhalte auf einer eigenen Plattform. Das redaktionelle Angebot auf «NZZ am Sonntag Wein» (www.wein.nzz.ch) soll aber auch erweitert werden. Weinliebhaber können auf der Webseite ausserdem Weine bestellen.

Für die redaktionellen Inhalte auf der Webseite ist Peter Keller verantwortlich. Peter Keller schreibe seit Jahren eine Weinkolumne, mache regelmässig ... weiter lesen

07:10

Freitag
04.10.2013, 07:10

Medien / Publizistik

NZZ-CEO ist nach Wahlsieg in Österreich aus Neos-Parteivorstand zurückgetreten

Die Partei Neues Österreich (Neos) gehört zusammen mit der FPÖ zu den Gewinnern der Nationalratswahlen im östlichen Nachbarland.

Die Partei schaffte mit einem Wähleranteil von 4,9 Prozent ... weiter lesen

Dengler_Veit_NZZ_Klein_Report

Die Partei Neues Österreich (Neos) gehört zusammen mit der FPÖ zu den Gewinnern der Nationalratswahlen im östlichen Nachbarland.

Die Partei schaffte mit einem Wähleranteil von 4,9 Prozent auf Anhieb den Einzug ins Parlament. Noch bis am Sonntag im Vorstand war NZZ-CEO Veit Dengler, der die Partei im Oktober 2012 mitbegründet hatte.

«Ausgelassen gefeiert wurde ausser bei den Freiheitlichen vor allem in einem Wiener ... weiter lesen

12:45

Dienstag
01.10.2013, 12:45

Medien / Publizistik

Direct Mail kauft Zustellorganisation Prisma von der NZZ-Gruppe

Direct Mail kauft die Ostschweizer Zustellorganisation Prisma vom «St. Galler Tagblatt», das zur NZZ-Gruppe gehört.

Wie die Post, Muttergesellschaft der Direct Mail, schreibt, habe der Verkauf keine Auswirkungen auf ... weiter lesen

Direct Mail kauft die Ostschweizer Zustellorganisation Prisma vom «St. Galler Tagblatt», das zur NZZ-Gruppe gehört.

Wie die Post, Muttergesellschaft der Direct Mail, schreibt, habe der Verkauf keine Auswirkungen auf die rund 1100 Mitarbeiter, die mehrheitlich in Pensen von 10 oder 20% für Prisma arbeiten. Auch für die Kunden und ... weiter lesen

08:18

Donnerstag
19.09.2013, 08:18

IT / Telekom / Druck

Swisscom-Datenbänder gelangten in Besitz der NZZ

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) hat von einer unbekannten Quelle vier Datenbänder der Swisscom ausgehändigt bekommen. Dabei handle es sich offenbar um Backup-Daten aus den Jahren 2008 ... weiter lesen

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) hat von einer unbekannten Quelle vier Datenbänder der Swisscom ausgehändigt bekommen. Dabei handle es sich offenbar um Backup-Daten aus den Jahren 2008 bis 2010, die Swisscom-interne Daten beinhalten würden, teilte der Telekommunikationsanbieter mit.

Drei Bänder hat die NZZ-Redaktion nun der Swisscom zurückgegeben, die den Inhalt der Bänder untersucht. Darauf sollen unter anderem E-Mails von Swisscom-Mitarbeitenden gespeichert sein. Ob ... weiter lesen

23:40

Montag
09.09.2013, 23:40

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag»-Relaunch: Entwicklung inhaltlich und formal Richtung Magazin

Die «NZZ am Sonntag» hat sich von ihren bisherigen Zeitungsdesignern Simon Esterson, Mark Porter und Michael Robinson aus London das Layout auffrischen lassen. «Sie erhielten von uns die Aufgabe, eine ... weiter lesen

Die «NZZ am Sonntag» hat sich von ihren bisherigen Zeitungsdesignern Simon Esterson, Mark Porter und Michael Robinson aus London das Layout auffrischen lassen. «Sie erhielten von uns die Aufgabe, eine Zeitung zu entwickeln, die noch lesbarer, optisch noch abwechslungsreicher, eleganter und damit noch sonntäglicher ist», erklärt Chefredaktor Felix E. Müller seiner Leserschaft die Superlative im Editorial.

Mit der erstmaligen Benutzung der Schrift «Zizou» sei «zeitungsmacherisches» Neuland betreten worden, so Müller, obwohl keine Zeitung vom Design allein ... weiter lesen

19:38

Sonntag
01.09.2013, 19:38

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» lanciert Magazin für Wohnen und Immobilien

Die «NZZ am Sonntag»-Leser erhalten im Herbst das Magazin «Residence - Das Magazin für Wohnen und Immobilien» als Beilage. Die NZZaS verspricht sich eine gute Position auf dem Werbemarkt ... weiter lesen

Die «NZZ am Sonntag»-Leser erhalten im Herbst das Magazin «Residence - Das Magazin für Wohnen und Immobilien» als Beilage. Die NZZaS verspricht sich eine gute Position auf dem Werbemarkt. «`Residence` bietet dank segmentspezifischen Insertionsmöglichkeiten das ideale Umfeld, um eine anspruchsvolle und interessierte Zielgruppe kosteneffizient zu erreichen», so Stefan Bai, Leiter Werbemarkt NZZ.

Der redaktionelle Schwerpunkt von «Residence», das vierteljährlich erscheinen soll, liegt auf Immobilien, Architektur und Lebensart im privaten Wohnumfeld. Im zweiten Teil des Heftes präsentieren ... weiter lesen

22:44

Montag
26.08.2013, 22:44

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe mit deutlich weniger Gewinn im ersten Halbjahr

Bei der NZZ-Gruppe ist der Gewinn im ersten Halbjahr um 5,9 Mio. auf 11,7 Mio. abgesackt; der Umsatz sank um 18 Mio. auf 241,7 Mio. Franken. Mit ... weiter lesen

NZZ-Mediengruppe_Klein_Report

Bei der NZZ-Gruppe ist der Gewinn im ersten Halbjahr um 5,9 Mio. auf 11,7 Mio. abgesackt; der Umsatz sank um 18 Mio. auf 241,7 Mio. Franken. Mit Kosteneinsparungen beim Personal- und Betriebsaufwand sowie verbesserten Konditionen und tieferen variablen Kosten beim Direktaufwand konnte der betriebliche Gesamtaufwand um 5% auf 226,6 Mio. Franken reduziert werden.

Das operative Ergebnis (Ebit) sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,6 Mio. auf 15,1 Mio. Franken, was einer Ebit-Marge von ... weiter lesen

09:15

Sonntag
18.08.2013, 09:15

Medien / Publizistik

Zusammenarbeit mit NZZ ist für Ziegler Druck- und Verlags-AG «denkbar»

Die Ziegler Druck- und Verlags-AG muss bis Ende Jahr eine neue Lösung für den Mantelteil des «Landboten» finden, da Tamedia die Zusammenarbeit mit dem Winterthurer Verlag nicht weiterf ... weiter lesen

Die Ziegler Druck- und Verlags-AG muss bis Ende Jahr eine neue Lösung für den Mantelteil des «Landboten» finden, da Tamedia die Zusammenarbeit mit dem Winterthurer Verlag nicht weiterführen will. Naheliegend wäre eine Zusammenarbeit mit der NZZ Mediengruppe, denn erst am Dienstag hat die Ziegler Druck- und Verlags-AG eine Kooperation bei der Vermarktung mit den Tagblatt Medien, die zur NZZ Mediengruppe gehören, vereinbart.

Die Tagblatt Medien sollen laut «Landbote»-Chefredaktorin Colette Gradwohl aber nicht der einzige Kandidat für eine ... weiter lesen

22:20

Samstag
17.08.2013, 22:20

Medien / Publizistik

René Zeller entschuldigt sich bei der WoZ

Der stellvertretende Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», René Zeller (Bild), hatte sich am Donnerstag in einem Kommentar über einen Berufskollegen von der «Wochenzeitung» (WoZ) ausgelassen. Dies, weil die WoZ ... weiter lesen

Zeller_Rene-WOZ-Kommentar_Klein_Report

Der stellvertretende Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», René Zeller (Bild), hatte sich am Donnerstag in einem Kommentar über einen Berufskollegen von der «Wochenzeitung» (WoZ) ausgelassen. Dies, weil die WoZ ihre aktuelle Ausgabe über Twitter so ankündigte: «Morgen in der WoZ: Hermann Suter, Präsident Gruppe Giardino: `Diese Bundesräte sollte man alle erschiessen - mit Ausnahme von Ueli Maurer.`»

«Wie kommt der Fahnenträger der militärfreundlichen Gruppe Giardino dazu, der `Wochenzeitung` einen derart unterirdischen Schwachsinn ins Notizbuch zu diktieren?», fragte ... weiter lesen

16:16

Sonntag
11.08.2013, 16:16

Medien / Publizistik

NZZ AG expandiert in den Bereich Personal Finance

Die NZZ AG weitet ihr Digitalgeschäft aus und stösst in den Bereich Personal Finance vor. Zusammen mit dem Softwareunternehmen Crealogix gründet sie die Quontis AG, die ab ... weiter lesen

NZZ-Logo_Klein_Report

Die NZZ AG weitet ihr Digitalgeschäft aus und stösst in den Bereich Personal Finance vor. Zusammen mit dem Softwareunternehmen Crealogix gründet sie die Quontis AG, die ab Herbst eine Online-Plattform für Personal Finance Management (PFM) betreibt.

Die Plattform bietet dem privaten Nutzer eine bankenübergreifende Verwaltung seiner Finanzen. Zusätzlich stehen Budgetierungstools zur Verfügung, die ihn in der Kostenoptimierung ... weiter lesen

12:25

Sonntag
11.08.2013, 12:25

Medien / Publizistik

Klage der «Weltwoche» gegen die «Neue Zürcher Zeitung» in zweiter Instanz abgewiesen

Die Klage der Weltwoche Verlags AG und von dessen Eigentümer und Chefredaktor, Roger Köppel, gegen die Neue Zürcher Zeitung AG wurde vom Obergericht des Kantons Zürich ... weiter lesen

Die Klage der Weltwoche Verlags AG und von dessen Eigentümer und Chefredaktor, Roger Köppel, gegen die Neue Zürcher Zeitung AG wurde vom Obergericht des Kantons Zürich abgewiesen. Es bestätigt damit den erstinstanzlichen Entscheid des Bezirksgerichts in allen Teilen, wie die «Neue Zürcher Zeitung» in ihrer Freitagsausgabe schreibt.

Die Kläger werfen der NZZ vor, in einem Bericht von 2010 unwahre und unnötig verletzende ... weiter lesen

08:40

Montag
29.07.2013, 08:40

Medien / Publizistik

«Thurgauer Zeitung» baut Stellen ab und schliesst Büro Kreuzlingen

Bei der NZZ nimmt die Kommunikation immer obskurere Formen an. Am Freitag konnten die Mitarbeitenden der «Thurgauer Zeitung» aus dem auch bei der NZZ-Gruppe erscheinenden Blatt «Neue Zürcher Zeitung ... weiter lesen

Bei der NZZ nimmt die Kommunikation immer obskurere Formen an. Am Freitag konnten die Mitarbeitenden der «Thurgauer Zeitung» aus dem auch bei der NZZ-Gruppe erscheinenden Blatt «Neue Zürcher Zeitung» erfahren, dass 500 bis 600 Stellenprozente gestrichen werden und das Büro in Kreuzlingen geschlossen wird, «zur zusätzlichen Kostenoptimierung», wie sich das Hauptblatt die Informationen «bestätigen» liess. Auf Mitte 2014 werden die vier Redaktionsstandorte auf drei reduziert. ... weiter lesen

11:50

Mittwoch
17.07.2013, 11:50

Marketing / PR

NZZ-Redaktor wird Mediensprecher bei PostAuto

 

Urs Bloch stösst am 1. November zum Mediensprecher-Team der PostAuto Schweiz AG. Der 42-Jährige arbeitet seit 2001 als Redaktor bei der NZZ (Online und Print) in Zürich ... weiter lesen

 

Urs Bloch stösst am 1. November zum Mediensprecher-Team der PostAuto Schweiz AG. Der 42-Jährige arbeitet seit 2001 als Redaktor bei der NZZ (Online und Print) in Zürich.

Einer der Themenschwerpunkte des Journalisten ist der öffentliche Verkehr. Seine Journalistenlaufbahn startete ... weiter lesen

14:46

Montag
15.07.2013, 14:46

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe lagert Anzeigen-Management aus

Die NZZ-Mediengruppe lagert ab 2015 ihr Anzeigen-Management-System an die Softwarefirma xentive aus. Erst am vergangenen Freitag hat die Publigroupe, bisheriger Anzeigen-Vermarkter der NZZ-Gruppe, bekanntgegeben, 51 Prozent von xentive an die ... weiter lesen

NULL

Die NZZ-Mediengruppe lagert ab 2015 ihr Anzeigen-Management-System an die Softwarefirma xentive aus. Erst am vergangenen Freitag hat die Publigroupe, bisheriger Anzeigen-Vermarkter der NZZ-Gruppe, bekanntgegeben, 51 Prozent von xentive an die in Boston ansässige Mediaspectrum Inc. zu verkaufen.

Die Systemlösung bietet eine automatisierte Verarbeitung von Werbung an: Es beinhaltet die Abwicklung des Verkaufs von Cross-Channel-Werbung sowie das Produktions- und ... weiter lesen

14:42

Montag
15.07.2013, 14:42

Medien / Publizistik

Downloaden und Café-Trinken im «NZZ-Café» am Zürcher Flughafen

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ein «NZZ-Café» am Flughafen eröffnet. «Passagiere von Europaflügen können am Flughafen Zürich neu kostenlos das digitale Angebot der NZZ nutzen ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ein «NZZ-Café» am Flughafen eröffnet. «Passagiere von Europaflügen können am Flughafen Zürich neu kostenlos das digitale Angebot der NZZ nutzen», schreibt die Zeitung in ihrer Samstagsausgabe.

Eingebettet sei der Auftritt der NZZ in ein gemeinsames Projekt mit dem Flughafen Zürich, der Valora AG und dem Gastronomieanbieter SSP, der sich um den gastronomisch Teil des 160 Quadratmeter ... weiter lesen

Montag
01.07.2013, 14:35

Medien / Publizistik

Pascal Hollenstein neuer stellvertretender Chefredaktor bei der «NZZ am Sonntag»

Mit dem Redesign der «NZZ am Sonntag», das für September geplant ist, treten per 1. August auch personelle Veränderungen auf der Redaktion in Kraft: «In der Chefredaktion wird ... weiter lesen

pascal-hollenstein-neuer-stellvertretender-chefredaktor-bei-der-nzz-am-sonntag_74939_1372657435

Mit dem Redesign der «NZZ am Sonntag», das für September geplant ist, treten per 1. August auch personelle Veränderungen auf der Redaktion in Kraft: «In der Chefredaktion wird Pascal Hollenstein (Bild), Leiter der Inlandredaktion, neuer stellvertretender Chefredaktor».

Hollenstein ersetze in dieser Funktion Thomas Isler. Er werde weiter das Inlandressort leiten, daneben aber auch als Blattmacher wirken, zusammen mit dem zweiten stellvertretenden Chefredaktor Chanchal Biswas ... weiter lesen

08:10

Mittwoch
19.06.2013, 08:10

Veit Dengler folgt als NZZ-CEO auf Albert P. Stäheli

Der Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe hat Veit Dengler zum neuen CEO der NZZ-Mediengruppe ernannt. Er werde Anfang August in das Unternehmen eintreten und ab 1. Oktober 2013 das neue Amt übernehmen ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe hat Veit Dengler zum neuen CEO der NZZ-Mediengruppe ernannt. Er werde Anfang August in das Unternehmen eintreten und ab 1. Oktober 2013 das neue Amt übernehmen, teilte die NZZ am Dienstagmorgen mit.

Dengler folgt damit auf Albert P. Stäheli, der dem Unternehmen bis Ende 2014 beratend zur Verfügung stehen wird. Der derzeitige CEO werde ab diesem Zeitpunkt bis zum ... weiter lesen

18:05

Dienstag
23.04.2013, 18:05

TV / Radio

«Echo der Zeit»-Redaktionsleiterin will bessere Experten

Alle kennen das «Echo der Zeit», niemand kennt seine Redaktionsleiterin: Obwohl Isabelle Jacobi eines der Flaggschiffe von Schweizer Radio und Fernsehen leitet, bleibt sie als Person komplett im Hintergrund.

Darum ... weiter lesen

NULL

Alle kennen das «Echo der Zeit», niemand kennt seine Redaktionsleiterin: Obwohl Isabelle Jacobi eines der Flaggschiffe von Schweizer Radio und Fernsehen leitet, bleibt sie als Person komplett im Hintergrund.

Darum hat die Sektion Bern von Impressum am Montag im Politforum Käfigturm in Bern ... weiter lesen