Content:

 

22:15

Samstag
19.04.2014, 22:15

Medien / Publizistik

Ausfall der NZZ-Webseite wegen Fehler bei der Domainregistrierung

Für den Ausfall der NZZ-Webseite im letzten August sind keine Hacker verantwortlich. Stattdessen führte ein Fehler bei der Verlängerung der Domainregistrierung zwischen der Registrierungsstelle Networksolutions und der ... weiter lesen

Für den Ausfall der NZZ-Webseite im letzten August sind keine Hacker verantwortlich. Stattdessen führte ein Fehler bei der Verlängerung der Domainregistrierung zwischen der Registrierungsstelle Networksolutions und der Swisscom dazu, dass die Seite für manche Nutzer mehrere Stunden nicht erreichbar war, wie die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) mitteilte.

Networksolutions hatte die Domäne ip-plus.net der Swisscom gekappt, unter der allerdings auch DNS-Dienste von Drittfirmen ... weiter lesen

18:42

Freitag
18.04.2014, 18:42

Medien / Publizistik

«Ostschweiz am Sonntag» kommt künftig ohne Blattmacher aus

Christian Ortner, der bisherige Blattmacher der «Ostschweiz am Sonntag», wechselt ins Projektbüro der NZZ-Mediengruppe. Damit verfügt die Sonntagszeitung künftig nicht mehr über einen eigenen Blattmacher, denn seine ... weiter lesen

Christian Ortner, der bisherige Blattmacher der «Ostschweiz am Sonntag», wechselt ins Projektbüro der NZZ-Mediengruppe. Damit verfügt die Sonntagszeitung künftig nicht mehr über einen eigenen Blattmacher, denn seine Aufgabe übernimmt der stellvertretende Chefredaktor Silvan Lüchinger.

«Die Zusammenarbeit innerhalb der Redaktion wird durch die neuen Zuständigkeiten noch verstärkt und auf alle sieben Ausgaben ausgedehnt - nach dem ... weiter lesen

22:04

Samstag
12.04.2014, 22:04

Medien / Publizistik

Jeroen van Rooijen kehrt zur «Neuen Zürcher Zeitung» zurück

Jeroen van Rooijen, der die NZZ-Mediengruppe erst im letzten Juni verlassen hatte, kehrt an die Falkenstrasse zurück. Er wird aber nicht mehr eine Stilkolumne in der «NZZ am Sonntag ... weiter lesen

Jeroen-van-Rooijen-Klein-Report

Jeroen van Rooijen, der die NZZ-Mediengruppe erst im letzten Juni verlassen hatte, kehrt an die Falkenstrasse zurück. Er wird aber nicht mehr eine Stilkolumne in der «NZZ am Sonntag» schreiben, sondern ist ab dem 1. Mai für die «Neue Zürcher Zeitung» tätig.

Er sei der beste seiner Art, meinte NZZ-Chefredaktor Markus Spillmann am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Er werde für die Zeitung als Autor, Mitdenker und Impulsgeber ... weiter lesen

16:15

Donnerstag
03.04.2014, 16:15

Medien / Publizistik

Veit Dengler neu im Präsidium des Verbands Schweizer Medien

Veit Dengler, der CEO der NZZ-Mediengruppe, ist am Mittwoch an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung ins Präsidium des Verbands Schweiz Medien gewählt worden. Er ersetzt den ehemaligen CEO der NZZ-Mediengruppe ... weiter lesen

Veit Dengler, der CEO der NZZ-Mediengruppe, ist am Mittwoch an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung ins Präsidium des Verbands Schweiz Medien gewählt worden. Er ersetzt den ehemaligen CEO der NZZ-Mediengruppe Albert P. Stäheli, der dem Präsidium seit dem Jahr 2001 angehörte.

Stäheli vertrat von 2001 bis 2007 die Espace Media und seit 2009 die NZZ-Gruppe. Zunächst stand er dem Departement Werbemarkt vor, anschliessend dem ... weiter lesen

16:15

Freitag
28.03.2014, 16:15

Medien / Publizistik

Zellenfotos im «Sonntagsblick»: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Amtsgeheimnisverletzung

Der «Sonntagsblick» präsentierte Mitte Februar gross aufgemacht Fotos einer Zelle im Massnahmenzentrum Uitikon (MZU), welche offensichtlich vom Jugendstraftäter «Carlos» verwüstet worden waren.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft will ... weiter lesen

Carlos-verwustete-Zelle-Sobli-Klein-Report

Der «Sonntagsblick» präsentierte Mitte Februar gross aufgemacht Fotos einer Zelle im Massnahmenzentrum Uitikon (MZU), welche offensichtlich vom Jugendstraftäter «Carlos» verwüstet worden waren.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft will nun in einem Strafverfahren klären, wie beziehungsweise durch wen diese Bilder zu Ringier gelangt sind. Sie hat am Dienstag ein Verfahren wegen Amtsgeheimnisverletzung gegen Unbekannt ... weiter lesen

23:28

Donnerstag
20.03.2014, 23:28

Medien / Publizistik

NZZ startet Blog über die Stadt Zürich

Der Onlineauftritt der «Neuen Zürcher Zeitung» ist um einen Blog reicher. «Hallo Zürich!» heisst die neue Rubrik, die dem Leben in der Stadt Zürich gewidmet ist.

Stadtz ... weiter lesen

Blog für Zürich: «Hallo Zürich!»...

Der Onlineauftritt der «Neuen Zürcher Zeitung» ist um einen Blog reicher. «Hallo Zürich!» heisst die neue Rubrik, die dem Leben in der Stadt Zürich gewidmet ist.

Stadtzürchern werde nachgesagt, sie seien arrogant, gestresst und zappelig, fasst Nina Fargahi im ersten Blogeintrag die Vorurteile über die Städter zusammen. Gleichzeitig jedoch belege Zürich einen Spitzenplatz, wenn ... weiter lesen

23:14

Montag
17.03.2014, 23:14

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe mit 24,9 Millionen Franken Gewinn

Die NZZ-Gruppe hat das Jahr 2013 mit einem rückläufigen Ergebnis abgeschlossen. Dafür waren laut dem Medienunternehmen vor allem «der sinkende Print-Werbemarkt und der verschärfte Strukturwandel von ... weiter lesen

Neue-Zurcher-Zeitung-Klein-Report

Die NZZ-Gruppe hat das Jahr 2013 mit einem rückläufigen Ergebnis abgeschlossen. Dafür waren laut dem Medienunternehmen vor allem «der sinkende Print-Werbemarkt und der verschärfte Strukturwandel von Print zu Digital» verantwortlich. Im Rahmen einer neuen Strategie plant die NZZ Investitionen in die Publizistik und die Expansion nach Österreich.

Die NZZ-Gruppe hat im Jahr 2013 24,9 Millionen Franken Gewinn erzielt. Im Vorjahr waren es noch 6 Millionen mehr gewesen. Das Betriebsergebnis lag mit ... weiter lesen

07:15

Montag
17.03.2014, 07:15

Medien / Publizistik

Sinkende Erträge bei den Bereichen Medien und Regionalmedien der NZZ-Gruppe

Die NZZ-Gruppe hat ihr Geschäftsergebnis erstmals gegliedert in vier Segmente veröffentlicht. Im Geschäftsjahr 2013 sanken die Erträge der Bereiche Medien, Regionalmedien und sonstige Geschäftsfelder. Einzig ... weiter lesen

Die NZZ-Gruppe hat ihr Geschäftsergebnis erstmals gegliedert in vier Segmente veröffentlicht. Im Geschäftsjahr 2013 sanken die Erträge der Bereiche Medien, Regionalmedien und sonstige Geschäftsfelder. Einzig der Ertrag des Sementes Digital konnte gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.

Der Betriebsertrag des Segmentes Medien sank 2013 um 4 Prozent auf 181,8 Millionen Franken. Das rückläufige Ergebnis wird von dem Zürcher ... weiter lesen

08:31

Mittwoch
12.03.2014, 08:31

IT / Telekom / Druck

NZZ-Mediengruppe vereinheitlicht Auftritt der Druckereien

Die NZZ-Mediengruppe hat den Auftritt ihrer Zeitungsdruckereien neu gestaltet: Die Druckzentren in Zürich, Luzern und St. Gallen befinden sich neu unter einem gemeinsamen kommunikativen Dach.

Die einheitlichen Logos und ... weiter lesen

Die NZZ-Mediengruppe hat den Auftritt ihrer Zeitungsdruckereien neu gestaltet: Die Druckzentren in Zürich, Luzern und St. Gallen befinden sich neu unter einem gemeinsamen kommunikativen Dach.

Die einheitlichen Logos und Namen NZZ Print, LZ Print und Tagblatt Print unterstreichen die Zusammengehörigkeit, so NZZ Print in einer ... weiter lesen

16:17

Mittwoch
26.02.2014, 16:17

Marketing / PR

Journalist wird Chef der Kapo-Kommunikation

Reto Scherrer (33), Redaktor bei der «Neuen Zürcher Zeitung», wechselt per 1. Juni zur Kantonspolizei Zürich. Scherrer übernimmt von Werner Benz die Leitung der Kommunikationsabteilung, die dieser 21 ... weiter lesen

Reto Scherrer (33), Redaktor bei der «Neuen Zürcher Zeitung», wechselt per 1. Juni zur Kantonspolizei Zürich. Scherrer übernimmt von Werner Benz die Leitung der Kommunikationsabteilung, die dieser 21 Jahre lang geleitet hat. Benz wird Ende Mai pensioniert.

Scherrer arbeitet bei der «Neuen Zürcher Zeitung» im Ressort Zürich. In der Armee ... weiter lesen

08:20

Dienstag
11.02.2014, 08:20

Medien / Publizistik

NZZ-Medien wollen mehr Frauen im Kader

Die NZZ-Mediengruppe ist dem Netzwerk «Advance - Women in Swiss Business» beigetreten. Das Unternehmen wolle künftig «seine Mitarbeiterinnen noch gezielter fördern und in ihren Karrierezielen unterstützen», heisst es ... weiter lesen

Die NZZ-Mediengruppe ist dem Netzwerk «Advance - Women in Swiss Business» beigetreten. Das Unternehmen wolle künftig «seine Mitarbeiterinnen noch gezielter fördern und in ihren Karrierezielen unterstützen», heisst es dazu.

Die Vereinigung Advance wurde im März 2013 von Unternehmen wie ABB, Credit Suisse, Ikea, McKinsey und Swiss Re gegründet. Sie hat zum Ziel, Frauen in ... weiter lesen

23:50

Freitag
07.02.2014, 23:50

Medien / Publizistik

Von 6 auf 9: NZZ-Mediengruppe vergrössert Unternehmensleitung

Steven Neubauer, Frank-Rainer Nitschke und Felix Peter sind in die Unternehmensleitung der NZZ-Mediengruppe berufen worden. Alle drei Männer stehen einem Geschäftsbereich vor; für den neu geschaffenen Bereich ... weiter lesen

NZZ-Chefredaktor Markus Spillmann

Steven Neubauer, Frank-Rainer Nitschke und Felix Peter sind in die Unternehmensleitung der NZZ-Mediengruppe berufen worden. Alle drei Männer stehen einem Geschäftsbereich vor; für den neu geschaffenen Bereich Technologie und IT ist die Leitung noch nicht besetzt. Er entsteht aus der Zusammenlegung des bisherigen Bereichs Digital sowie des Bereichs IT.

Der ehemalige McKinsey-Berater Steven Neubauer (37) wird Leiter Marketing und Produkte des Geschäftsbereichs NZZ. Neubauer werde gemeinsam ... weiter lesen

Freitag
07.02.2014, 06:46

Steven Neubauer, Frank-Rainer Nitschke und Felix Peter neu in der NZZ-Unternehmensleitung

Steven Neubauer, Frank-Rainer Nitschke und Felix Peter sind in die Unternehmensleitung der NZZ-Mediengruppe berufen worden. Alle drei Männer stehen einem Geschäftsbereich vor; für den neu geschaffenen Bereich ... weiter lesen

Steven Neubauer, Frank-Rainer Nitschke und Felix Peter sind in die Unternehmensleitung der NZZ-Mediengruppe berufen worden. Alle drei Männer stehen einem Geschäftsbereich vor; für den neu geschaffenen Bereich Technologie und IT ist die Leitung noch nicht besetzt. Er entsteht aus der Zusammenlegung des bisherigen Bereichs Digital sowie des Bereichs IT.

Der ehemalige McKinsey-Berater Steven Neubauer (37) wird Leiter Marketing und Produkte ... weiter lesen

19:08

Samstag
01.02.2014, 19:08

Vermarktung

Bernt Maulaz wechselt von NZZ Media zu Tamedia

Bernt Maulaz wird Verantwortlicher Marketing und Business Development bei Tamedia. Er übernimmt die im Zug der Umstrukturierung neu geschaffene Position Anfang Juni, so die Verlagsgruppe in einer Mitteilung.

Maulaz ist ... weiter lesen

Bernt-Maulaz-Klein-Report

Bernt Maulaz wird Verantwortlicher Marketing und Business Development bei Tamedia. Er übernimmt die im Zug der Umstrukturierung neu geschaffene Position Anfang Juni, so die Verlagsgruppe in einer Mitteilung.

Maulaz ist derzeit Leiter Marketing Werbemarkt der Verlage der NZZ. Er begann seine berufliche Karriere bei der Publicitas AG, wo er nach der kaufmännischen Lehre noch acht Jahre tätig ... weiter lesen

14:10

Donnerstag
23.01.2014, 14:10

Medien / Publizistik

Caroline Thoma und Markus Eisenhut nehmen sich NZZ-Regionalzeitungen vor

Die NZZ-Mediengruppe hatte am Mittwoch eine 10-Millionen-Investition in die Publizistik bekannt gegeben. Nicht davon profitieren dürften die Regionalmedien, die weitergeführt würden, «um Grössenvorteile erzielen zu k ... weiter lesen

Caroline Thoma macht Analyse...

Die NZZ-Mediengruppe hatte am Mittwoch eine 10-Millionen-Investition in die Publizistik bekannt gegeben. Nicht davon profitieren dürften die Regionalmedien, die weitergeführt würden, «um Grössenvorteile erzielen zu können», wie es hiess. Ein Bekenntnis zum Regionaljournalismus klingt anders.

Jetzt sollen unter anderem Synergiepotenziale geprüft werden. Dafür hat die NZZ-Mediengruppe Caroline Thoma und Markus Eisenhut engagiert. «Wir arbeiten ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
23.01.2014, 09:10

Medien / Publizistik

NZZ strebt 20-Stunden-Betrieb an

Den versammelten Medien hatte Veit Dengler schon an der Dreikönigstagung aufgezeigt, welchen Weg die NZZ-Mediengruppe gehen soll. Am Montag stellte der NZZ-Geschäftsführer nun auch der Belegschaft in ... weiter lesen

Mitarbeiterorientierung mit Veit Dengler

Den versammelten Medien hatte Veit Dengler schon an der Dreikönigstagung aufgezeigt, welchen Weg die NZZ-Mediengruppe gehen soll. Am Montag stellte der NZZ-Geschäftsführer nun auch der Belegschaft in Zürich die Perspektiven auf. Dengler sprach über die Stellen, die neu geschaffen werden sollten, und über die Online-Strategie.

Viel Neues hatte Dengler nicht zu verkünden, allerdings wurde er zum Teil etwas konkreter. Zur Strategie mit den Regionalmedien äusserte ... weiter lesen

08:28

Samstag
18.01.2014, 08:28

Vermarktung

Verlage sind bei Real Time Advertising zurückhaltend

Die Verlage kämpfen zwar darum, im Internet Geld zu verdienen. Sie wollen deshalb aber noch lange nicht jede neue Werbeform, die technisch möglich ist, einführen. Die Begeisterung ... weiter lesen

Real-Time-Advertising-Klein-Report

Die Verlage kämpfen zwar darum, im Internet Geld zu verdienen. Sie wollen deshalb aber noch lange nicht jede neue Werbeform, die technisch möglich ist, einführen. Die Begeisterung für Real Time Advertising (RTA) und Real Time Bidding (RTB) etwa hält sich in engen Grenzen.

«RTB wird sicherlich den klassischen Buchungsprozess und damit auch das Preisgefüge verändern», sagte AZ-Mediensprecherin Ursulina Stecher dem Klein Report. «Bis anhin setzen wir auf ... weiter lesen

15:38

Freitag
17.01.2014, 15:38

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe investiert zehn Millionen Franken ins Kerngeschäft

Die NZZ-Mediengruppe will in diesem und im nächsten Jahr zehn Millionen Franken in das Wachstum ihres Kerngeschäfts investieren. Unter anderem soll die Publizistik gestärkt werden, in erster ... weiter lesen

Die NZZ-Mediengruppe will in diesem und im nächsten Jahr zehn Millionen Franken in das Wachstum ihres Kerngeschäfts investieren. Unter anderem soll die Publizistik gestärkt werden, in erster Linie bei der «Neuen Zürcher Zeitung».

Bezüglich Regionalmedien scheint das Medienhaus weniger investitionsfreudig. «Die NZZ-Mediengruppe setzt weiterhin auf ihre Regionalmedien, um Grössenvorteile erzielen ... weiter lesen

15:36

Donnerstag
16.01.2014, 15:36

Medien / Publizistik

NZZ baut Redaktion für digitale Bedürfnisse um

Die NZZ-Mediengruppe hat ein Investitionsprogramm in der Höhe von zehn Millionen Franken angekündigt. Mit dem Geld soll unter anderem der Ausbau der digitalen Angebote forciert werden. Die NZZ ... weiter lesen

Die NZZ-Mediengruppe hat ein Investitionsprogramm in der Höhe von zehn Millionen Franken angekündigt. Mit dem Geld soll unter anderem der Ausbau der digitalen Angebote forciert werden. Die NZZ will damit auch die Redaktion so umbauen, dass sie «adaptiver und schneller als bisher auf sich verändernde Marktanforderungen reagieren» könne.

Die NZZ-Mediengruppe habe in den vergangenen Jahren unter dem grundlegenden Wandel der Medienlandschaft mit sinkenden Auflagen und rückläufigen Werbeeinnahmen vorrangig im Printbereich gelitten, heisst es. Und man hat nun tatsächlich ... weiter lesen

11:28

Dienstag
14.01.2014, 11:28

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe rekrutiert Datenanalyse-Team

Big Data und der Umgang damit ist in aller Munde. Die NZZ-Mediengruppe baut jetzt eine neue Abteilung Datenanalyse auf, die in Zukunft die grossen Datenmengen des Medienhauses auswerten und verwalten ... weiter lesen

Big Data und der Umgang damit ist in aller Munde. Die NZZ-Mediengruppe baut jetzt eine neue Abteilung Datenanalyse auf, die in Zukunft die grossen Datenmengen des Medienhauses auswerten und verwalten soll.

«Die neue Abteilung Datenanalyse wird als Dienstleistungseinheit vor allem für die endkundenorientierten Abteilungen, das heisst den Lesermarkt, aber auch für den Werbeverkauf fungieren», skizziert ... weiter lesen

07:16

Donnerstag
09.01.2014, 07:16

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung: NZZ plant eine digitale Offensive

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat seit Oktober mit Veit Dengler einen neuen CEO. Der ehemalige Senior Vice President des internationalen Geschäftsbereichs beim Schnäppchenportal Groupon erklärte an ... weiter lesen

NZZ-CEO Veit Dengler

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat seit Oktober mit Veit Dengler einen neuen CEO. Der ehemalige Senior Vice President des internationalen Geschäftsbereichs beim Schnäppchenportal Groupon erklärte an der Dreikönigstagung in Zürich, wo er für die NZZ Potenzial im Internet sieht.

«Wir haben im Gegensatz zu vielen hier vertretenen Medien unser Onlinegeschäft nicht entschlossen genug ausgebaut, obwohl wir anfangs zu den Pionieren ... weiter lesen

23:18

Dienstag
07.01.2014, 23:18

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe übernimmt Moneyhouse

Die NZZ-Mediengruppe übernimmt die in Turbulenzen geratene itonex AG, die Betreiberin der Wirtschaftsauskunfts-Plattform Moneyhouse. Michael Schuler, Gründer von Moneyhouse, bleibe Geschäftsführer, teilte der NZZ-Verlag am Montag mit ... weiter lesen

NZZ-moneyhouse-Klein-Report

Die NZZ-Mediengruppe übernimmt die in Turbulenzen geratene itonex AG, die Betreiberin der Wirtschaftsauskunfts-Plattform Moneyhouse. Michael Schuler, Gründer von Moneyhouse, bleibe Geschäftsführer, teilte der NZZ-Verlag am Montag mit.

Die itonex AG in Rotkreuz betreibt seit 2006 eine Webseite ... weiter lesen

21:18

Dienstag
24.12.2013, 21:18

Medien / Publizistik

NZZ wehrt sich gegen superprovisorische Verfügung der Swisscom

Die Swisscom hat eine superprovisorische Verfügung gegen die NZZ erwirkt, um weitere Artikel über den Inhalt von vier verloren gegangenen Datenträgern zu verhindern.

Die NZZ hatte im September ... weiter lesen

Swisscom-Band

Die Swisscom hat eine superprovisorische Verfügung gegen die NZZ erwirkt, um weitere Artikel über den Inhalt von vier verloren gegangenen Datenträgern zu verhindern.

Die NZZ hatte im September publik gemacht, dass sie im Besitz von Datenbändern aus Swisscom-Rechenzentren ist ... weiter lesen

14:35

Freitag
20.12.2013, 14:35

Marketing / PR

McKinsey berät Papst in Kommunikationsfragen

Die Unternehmensberater von McKinsey sind nicht nur bei der NZZ-Gruppe gefragt, die in ihrer neuen Verkaufsstruktur auf die Berater setzt. Auch das Oberhaupt der katholischen Kirche zählt bei der ... weiter lesen

Papst_Franziskus

Die Unternehmensberater von McKinsey sind nicht nur bei der NZZ-Gruppe gefragt, die in ihrer neuen Verkaufsstruktur auf die Berater setzt. Auch das Oberhaupt der katholischen Kirche zählt bei der Neugestaltung der Kommunikation auf McKinsey.

Der Vatikan will auf Initiative von Papst Franziskus seine Kommunikation nach aussen «effizienter und moderner» gestalten, wie ... weiter lesen

14:04

Donnerstag
19.12.2013, 14:04

Medien / Publizistik

NZZ: McKinsey-Beraterin übernimmt neu geschaffene Key-Account-Stelle

McKinsey & Company übernimmt immer mehr bei der NZZ-Gruppe: Den neugeschaffenen Posten Projektleiterin für die Bereiche Key Accounts, Sales-Strategie und Sales-Prozesse übernimmt Laura Meyer. Die 32-Jährige Junior-Partnerin des Beratungsunternehmens ... weiter lesen

McKinsey & Company übernimmt immer mehr bei der NZZ-Gruppe: Den neugeschaffenen Posten Projektleiterin für die Bereiche Key Accounts, Sales-Strategie und Sales-Prozesse übernimmt Laura Meyer. Die 32-Jährige Junior-Partnerin des Beratungsunternehmens startet am 15. Januar 2014.

Bis auf Weiteres werde Meyer an Steven Neubauer, Leiter Projektmanagement, rapportieren, teilte der NZZ-Verlag mit. Auch Neubauer kommt von McKinsey. Seit August 2013 ist er ... weiter lesen