Content:

 

12:22

Freitag
21.11.2014, 12:22

Medien / Publizistik

NZZ gründet Unternehmen für Fachmedien

Umstrukturierung bei den Regionalmedien der NZZ Medien: Die Fachverlage der St. Galler Tagblatt AG und der Multicolor Print AG werden in einem neuen Unternehmen zusammengeführt. Das Tochterunternehmen Fachmedien AG ... weiter lesen

Umstrukturierung bei den Regionalmedien der NZZ Medien: Die Fachverlage der St. Galler Tagblatt AG und der Multicolor Print AG werden in einem neuen Unternehmen zusammengeführt. Das Tochterunternehmen Fachmedien AG mit Sitz in Luzern wird per 1. Januar 2015 gegründet.

Der Bereich umfasst sowohl Eigentitel als auch das Verlagsgeschäft für Dritte mit angeschlossenen Dienstleistungen. Leiter des neuen Unternehmens wird Thomas Müllerschön. Bisher leitete ... weiter lesen

12:20

Freitag
21.11.2014, 12:20

Medien / Publizistik

Ringier kauft Shoppingportale von NZZ

Die Ringier-Tocher deindeal.ch kauft der NZZ-Mediengruppe die beiden Onlineshoppingportale ostdeal.ch und zentraldeal.ch ab. Die Portale wurden bisher von der St. Galler Tagblatt AG und der Neuen Luzerner ... weiter lesen

Die Ringier-Tocher deindeal.ch kauft der NZZ-Mediengruppe die beiden Onlineshoppingportale ostdeal.ch und zentraldeal.ch ab. Die Portale wurden bisher von der St. Galler Tagblatt AG und der Neuen Luzerner Zeitung AG betrieben.

«Die NZZ-Mediengruppe will sich online auf ihr Kerngeschäft, die Publizistik, konzentrieren und hat sich darum entschieden, ostdeal.ch und zentraldeal.ch an deindeal.ch zu verkaufen», wird Jan Heiss, Leiter der Plattformen ostdeal.ch und zentraldeal.ch, am Mittwoch in ... weiter lesen

22:50

Dienstag
11.11.2014, 22:50

Medien / Publizistik

Ehemalige NZZ-Mitarbeiter gründen Onlinemagazin stilpalast.ch

Das junge, urbane Publikum erhält mit dem Online-Lifestyle-Magazin stilpalast.ch eine neue Anlaufstelle für Reisetipps, typgerechte Fashion- und Beauty-Tipps, Geschenk- und Einrichtungsideen oder kostenlose Kunst zum Downloaden. Die ... weiter lesen

Stilpalast

Das junge, urbane Publikum erhält mit dem Online-Lifestyle-Magazin stilpalast.ch eine neue Anlaufstelle für Reisetipps, typgerechte Fashion- und Beauty-Tipps, Geschenk- und Einrichtungsideen oder kostenlose Kunst zum Downloaden. Die Macher verstehen ihr Magazin als «Dreh- und Angelpunkt für die vielschichtigen Interessen eines lifestyleaffinen, markenbewussten und trendorientierten Publikums».

Hinter Stilpalast stehen ehemalige Mitarbeitende der NZZ-Mediengruppe. «Bei unseren täglichen journalistischen Recherchearbeiten ... weiter lesen

20:30

Donnerstag
06.11.2014, 20:30

Marketing / PR

Weleda-Kommunikationschefin wird neue Öbu-Geschäftsleiterin

Seta Thakur, bisherige Leiterin Unternehmenskommunikation und Co-Leiterin Nachhaltigkeit, verlässt die Weleda Gruppe.

Sie übernimmt per Anfang Januar 2015 die operative Leitung der Öbu, einem Schweizer weiter lesen

Seta Thakur, bisherige Leiterin Unternehmenskommunikation und Co-Leiterin Nachhaltigkeit, verlässt die Weleda Gruppe.

Sie übernimmt per Anfang Januar 2015 die operative Leitung der Öbu, einem Schweizer ... weiter lesen

11:22

Mittwoch
05.11.2014, 11:22

Medien / Publizistik

Myriam Käser: NZZ baut Unternehmens-Kommunikation um

Die NZZ-Mediengruppe hat im Rahmen ihrer strategischen Neuorientierung Änderungen in den Bereichen Kommunikation und Marketing vorgenommen. Bettina Schibli, die bisherige Leiterin der Unternehmenskommunikation, wurde heruntergestuft und ist nun für ... weiter lesen

Myriam Käser: von Prime zur NZZ

Die NZZ-Mediengruppe hat im Rahmen ihrer strategischen Neuorientierung Änderungen in den Bereichen Kommunikation und Marketing vorgenommen. Bettina Schibli, die bisherige Leiterin der Unternehmenskommunikation, wurde heruntergestuft und ist nun für den neu geschaffenen Bereich Regionalmedien sowie für den Bereich Druck und Fachverlage zuständig.

Die Gesamtleitung der internen, externen und Marketing-Kommunikation der NZZ-Mediengruppe übernimmt ab 1. Januar 2015 Myriam Käser als neue Leiterin Unternehmenskommunikation ... weiter lesen

13:12

Montag
03.11.2014, 13:12

Medien / Publizistik

NZZ-Medien kaufen gleiches CMS wie Watson

Die NZZ Mediengruppe arbeitet an einem neuen Content Management System. Der Softwarelieferant ist die gleiche Firma wie beim Newsportal Watson.

«Dieser Lieferant hat Komponenten entwickelt, die uns die Entwicklung unseres ... weiter lesen

Die NZZ Mediengruppe arbeitet an einem neuen Content Management System. Der Softwarelieferant ist die gleiche Firma wie beim Newsportal Watson.

«Dieser Lieferant hat Komponenten entwickelt, die uns die Entwicklung unseres eigenen CMS durch Wiederverwendung verkürzt», sagte Andreas Bossecker, Leiter ... weiter lesen

08:25

Sonntag
02.11.2014, 08:25

IT / Telekom / Druck

Druckerei Appenzeller Volksfreund übernimmt Sparte Appenzeller Druckerei

Die St. Galler Tagblatt AG, Besitzerin der Appenzeller Medienhaus AG, will sich aus dem Akzidenzdruck zurückzuziehen. Deshalb übernimmt die Druckerei Appenzeller Volksfreund die Sparte Appenzeller Druckerei der Appenzeller Medienhaus ... weiter lesen

Die St. Galler Tagblatt AG, Besitzerin der Appenzeller Medienhaus AG, will sich aus dem Akzidenzdruck zurückzuziehen. Deshalb übernimmt die Druckerei Appenzeller Volksfreund die Sparte Appenzeller Druckerei der Appenzeller Medienhaus AG.

Und auch der zum Medienhaus gehörende Appenzeller Verlag geht neue Wege: Marcel Steiner, Geschäftsführer des Medienhauses, «kauft im Rahmen eines Management-Buy-outs den ... weiter lesen

17:02

Montag
27.10.2014, 17:02

Medien / Publizistik

NZZ-Verlag stellt «Equity» ein

Die NZZ stellt das Magazin «Equity» ein. Das sechs Mal pro Jahr der «Neuen Zürcher Zeitung» beigelegte Wirtschaftsmagazin erscheint nur noch bis Ende 2014.

Als Gründe gibt die ... weiter lesen

Equity-NZZ-Klein-Report

Die NZZ stellt das Magazin «Equity» ein. Das sechs Mal pro Jahr der «Neuen Zürcher Zeitung» beigelegte Wirtschaftsmagazin erscheint nur noch bis Ende 2014.

Als Gründe gibt die NZZ «die kontinuierliche Optimierung der Produktstrategie» und die «Anpassung an die Erfordernisse des digitalen Strukturwandels» an. Die «Equity»-Sonderseiten im Wirtschaftsbund der NZZ werden weitergeführt. Kontinuierlich ausgebaut ... weiter lesen

23:20

Sonntag
26.10.2014, 23:20

Medien / Publizistik

Caroline Thoma übernimmt Operating Office des NZZ-CEOs

Seit Monaten hat eine Arbeitsgruppe an der Umstrukturierung der Regionalmedien der NZZ-Gruppe gearbeitet: Nun werden die Regionalmedien zu einem Geschäftsbereich zusammengefasst.

Ausnahme bei dieser Zusammenführung sind die Sender ... weiter lesen

Seit Monaten hat eine Arbeitsgruppe an der Umstrukturierung der Regionalmedien der NZZ-Gruppe gearbeitet: Nun werden die Regionalmedien zu einem Geschäftsbereich zusammengefasst.

Ausnahme bei dieser Zusammenführung sind die Sender Radio FM1 und TVO. Diese werden zu einer «Innovationszelle» zusammengeschlossen, die für die NZZ-Gruppe Produkte entwickeln soll. Diese neue ... weiter lesen

22:30

Freitag
24.10.2014, 22:30

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe schafft Geschäftsbereich Regionalmedien

Die NZZ-Mediengruppe vereint ihre Regionalmedien unter einem Dach. Der neue Geschäftsbereich Regionalmedien umfasst die regionalen Tages- und Sonntagszeitungen des Medienhauses, die Portale tagblatt.ch und luzernerzeitung.ch sowie die ... weiter lesen

NZZ-Klein_Report

Die NZZ-Mediengruppe vereint ihre Regionalmedien unter einem Dach. Der neue Geschäftsbereich Regionalmedien umfasst die regionalen Tages- und Sonntagszeitungen des Medienhauses, die Portale tagblatt.ch und luzernerzeitung.ch sowie die Sender Radio Pilatus und Tele 1.

Die Führung des neuen Geschäftsbereiches übernimmt Jürg Weber. Weber leitet derzeit den Bereich Medien ... weiter lesen

19:05

Donnerstag
16.10.2014, 19:05

Medien / Publizistik

NZZ Österreich holt «Standard»-Journalisten ins Team

Wirtschaftsjournalist Lukas Sustala ist neu bei der NZZ Gruppe in Österreich. Dies gab Michael Fleischhacker, Projektleiter der NZZ Österreich, zu Eexpansion auf dem Werkstatt-Blog von NZZ.at bekannt.

Fleischhauer bezeichnet ... weiter lesen

Wirtschaftsjournalist Lukas Sustala ist neu bei der NZZ Gruppe in Österreich. Dies gab Michael Fleischhacker, Projektleiter der NZZ Österreich, zu Eexpansion auf dem Werkstatt-Blog von NZZ.at bekannt.

Fleischhauer bezeichnet Sustala stolz als «eines der grossen Talente im österreichischen Wirtschaftsjournalismus». «Wenn der Schweizer der Angelsachse unter den Älplern ist, dann ist Sustala ... weiter lesen

13:08

Donnerstag
16.10.2014, 13:08

Medien / Publizistik

Schweizer Redaktor erhält Georg-von-Holtzbrinck-Preis mit Brustkrebsstory

Der «NZZ-Folio»-Redaktor Reto U. Schneider hat den Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus erhalten. Er wurde für die drei Beiträge «Die Rettung Angelinas», «Mars macht immobil» und «Nicht Kevin ... weiter lesen

Der «NZZ-Folio»-Redaktor Reto U. Schneider hat den Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus erhalten. Er wurde für die drei Beiträge «Die Rettung Angelinas», «Mars macht immobil» und «Nicht Kevin» ausgezeichnet.

«Den Ausschlag für den Preisgewinn gab der Text `Die Rettung Angelinas`. Das haben mir Mitglieder der Jury bestätigt» ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
02.10.2014, 23:10

Medien / Publizistik

NZZ-Auflage sinkt leicht; Digitalabos steigen

Die Auflage der NZZ ist gegenüber dem Vorjahr um 0,9 Prozent gesunken. Gesteigert werden konnte dagegen die Auflage der «NZZ am Sonntag» um 2,5 Prozent. Dies gab ... weiter lesen

NZZ_Auflage-Klein_Report

Die Auflage der NZZ ist gegenüber dem Vorjahr um 0,9 Prozent gesunken. Gesteigert werden konnte dagegen die Auflage der «NZZ am Sonntag» um 2,5 Prozent. Dies gab die NZZ am Mittwoch bekannt.

Das Printgeschäft zeigt sich immer noch rückläufig. Die verbreitete Auflage der NZZ ging gemäss den Zahlen des Forschungsunternehmens Wemf um 9 Prozent zurück, diejenige der Sonntagsausgabe ... weiter lesen

14:06

Donnerstag
28.08.2014, 14:06

Medien / Publizistik

NZZ mit digitalem Bezahlangebot in Österreich

Die NZZ-Mediengruppe wird unter dem Namen NZZ.at spätestens 2015 ein digitales publizistisches Bezahlangebot für Österreich lancieren. Dies beschloss das Unternehmen auf der Grundlage einer Projektstudie, die ein ... weiter lesen

Michael Fleischhacker startet nzz.at

Die NZZ-Mediengruppe wird unter dem Namen NZZ.at spätestens 2015 ein digitales publizistisches Bezahlangebot für Österreich lancieren. Dies beschloss das Unternehmen auf der Grundlage einer Projektstudie, die ein Team um den ehemaligen Chefredaktor der «Presse», Michael Fleischhacker, seit März dieses Jahres erstellt hat.

Fleischhacker wird auch die Chefredaktion von NZZ.at übernehmen. Aktuell können interessierte Leserinnen und Leser die Entstehung von NZZ.at in einem eigens geschaffenen ... weiter lesen

08:40

Samstag
23.08.2014, 08:40

Medien / Publizistik

Gewinn der NZZ-Mediengruppe nimmt um 2,5 Millionen ab

Die NZZ-Mediengruppe hat im ersten Halbjahr 2014 einen Gewinn von 9,2 Millionen Franken erzielt. Das sind 2,5 Millionen weniger als im Vorjahr. Der Umsatz reduzierte sich um 3 ... weiter lesen

Umsatz- und Gewinnrückgang bei der NZZ

Die NZZ-Mediengruppe hat im ersten Halbjahr 2014 einen Gewinn von 9,2 Millionen Franken erzielt. Das sind 2,5 Millionen weniger als im Vorjahr. Der Umsatz reduzierte sich um 3 Prozent auf 234 Millionen Franken. Die Abnahme sei auf nicht weitergeführte Bereiche wie den Verkauf des Zustellgeschäftes zurückzuführen, teilt die NZZ mit.

Die Erträge im Print-Werbemarkt gingen gegenüber der Vorjahresperiode um 4 Prozent zurück. Im digitalen Werbemarkt ... weiter lesen

23:36

Mittwoch
06.08.2014, 23:36

Medien / Publizistik

Karin Carpentier wird Leiterin Verkauf der NZZ-Mediengruppe

Karin Carpentier übernimmt die neu gegründete zentrale Verkaufsorganisation NZZ Media Solutions AG. Der Verwaltungsrat hat sie auch in die Unternehmensleitung der NZZ-Mediengruppe berufen.

In der NZZ Media Solutions AG ... weiter lesen

Karin Carpentier übernimmt die neu gegründete zentrale Verkaufsorganisation NZZ Media Solutions AG. Der Verwaltungsrat hat sie auch in die Unternehmensleitung der NZZ-Mediengruppe berufen.

In der NZZ Media Solutions AG wird der Geschäftskundenvertrieb (B2B) der NZZ-Mediengruppe gebündelt, um den Werbeverkauf effizienter zu gestalten und den Anzeigenverkauf im Print- und ... weiter lesen

15:26

Montag
30.06.2014, 15:26

Medien / Publizistik

Grimme-Online-Award fur NZZ-Produktion «Du fliegst nur einmal»

Das Multimedia-Porträt «Du fliegst nur einmal», einer der beiden Gewinner aus der Kategorie Kultur und Unterhaltung, hat einen Grimme-Online-Award gewonnen.

Die Onlineproduktion der «Neuen Zürcher Zeitung» in Kooperation ... weiter lesen

Iouri Podladtchikov im Porträt

Das Multimedia-Porträt «Du fliegst nur einmal», einer der beiden Gewinner aus der Kategorie Kultur und Unterhaltung, hat einen Grimme-Online-Award gewonnen.

Die Onlineproduktion der «Neuen Zürcher Zeitung» in Kooperation mit dem Zürcher Designstudio Interactive Things überzeugte die Jury durch eine «beispielgebende Visualisierung ... weiter lesen

20:24

Montag
23.06.2014, 20:24

Medien / Publizistik

«St. Galler Tagblatt» streicht zehn Stellen

Das «St. Galler Tagblatt», das zur NZZ-Gruppe gehört, streicht in einigen Ressorts und an verschiedenen Standorten insgesamt zehn Stellen. Wegen des Inseraterückgangs erscheint das Hauptblatt «St. Galler Tagblatt ... weiter lesen

Chefredaktor Philipp Landmark

Das «St. Galler Tagblatt», das zur NZZ-Gruppe gehört, streicht in einigen Ressorts und an verschiedenen Standorten insgesamt zehn Stellen. Wegen des Inseraterückgangs erscheint das Hauptblatt «St. Galler Tagblatt» und seine Regionalausgaben ab dem 7. Juli mit einem gemeinsamen Mantelteil, der aus zwei statt wie bisher aus vier Bünden besteht.

Der Stellenabbau soll über natürliche Fluktuationen erreicht ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
19.06.2014, 14:02

Medien / Publizistik

SRF macht Geheimnis um das neue Data-Team

Mitte Monat verkündete das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) über seinen offiziellen Twitter-Kanal: «Wir freuen uns, ab Herbst 2014 Sylke Gruhnwald als Leiterin unseres Data-Teams begrüssen zu d ... weiter lesen

Mitte Monat verkündete das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) über seinen offiziellen Twitter-Kanal: «Wir freuen uns, ab Herbst 2014 Sylke Gruhnwald als Leiterin unseres Data-Teams begrüssen zu dürfen.»

Gruhnwald selber, seit 2012 Datenjournalistin bei der NZZ, schrieb ebenfalls auf Twitter, sie baue ab Herbst ein Datenteam bei SRF auf. Zudem bedankte sie sich bei einigen NZZ-Leuten für die ... weiter lesen

22:36

Dienstag
10.06.2014, 22:36

Medien / Publizistik

NZZ holt Colette Gradwohl und Peer Teuwsen an Bord

Die NZZ geht beim Personal in die Offensive: Neben verschiedenen internen Wechseln holt die Zeitung die ehemalige «Landbote»-Chefredaktorin Colette Gradwohl und Peer Teuwsen, den Herausgeber der Schweizer Ausgabe der ... weiter lesen

Colette Gradwohl und Peer Teuwsen

Die NZZ geht beim Personal in die Offensive: Neben verschiedenen internen Wechseln holt die Zeitung die ehemalige «Landbote»-Chefredaktorin Colette Gradwohl und Peer Teuwsen, den Herausgeber der Schweizer Ausgabe der «Zeit», ins Team. Die personellen Veränderungen würden «im Rahmen der strategischen Investition in eine hochwertige Publizistik» erfolgen, teilte das Medienhaus mit.

Gradwohl, die neben der Reaktion des «Landboten» früher auch die Abteilung Information von Radio DRS geleitet hatte, wird neu im Range einer stellvertretenden Chefredaktorin die ... weiter lesen

14:10

Mittwoch
04.06.2014, 14:10

Medien / Publizistik

Neuer Technologiechef bei der NZZ

Andreas Bossecker wird Leiter des Bereichs Technologie bei der NZZ-Mediengruppe. Die Abteilung wurde im Zuge der Umstrukturierung der Organisation im Frühling 2014 aus der Zusammenlegung der bisherigen Bereiche Digital ... weiter lesen

Andreas Bossecker wird Leiter des Bereichs Technologie bei der NZZ-Mediengruppe. Die Abteilung wurde im Zuge der Umstrukturierung der Organisation im Frühling 2014 aus der Zusammenlegung der bisherigen Bereiche Digital und IT geschaffen.

Der Technikbereich wurde seither interimistisch von Bossecker auf Mandatsbasis geleitet. Er wird nun Teil der bisher aus neun Männern bestehenden Unternehmensleitung und ... weiter lesen

09:28

Montag
19.05.2014, 09:28

Medien / Publizistik

Nicole Althaus wechselt von den AZ Medien zur «NZZ am Sonntag»

«Wir eltern»-Chefredaktorin Nicole Althaus verlässt die AZ Medien per Ende August. Sie wechselt zur «NZZ am Sonntag», wo sie Mitglied der erweiterten Chefredaktion wird und die neu geschaffene ... weiter lesen

Nicole_Althaus-Klein_Report_1

«Wir eltern»-Chefredaktorin Nicole Althaus verlässt die AZ Medien per Ende August. Sie wechselt zur «NZZ am Sonntag», wo sie Mitglied der erweiterten Chefredaktion wird und die neu geschaffene organisatorische Einheit Magazine übernimmt. Daneben werde Althaus als Kolumnistin und Autorin tätig sein, wie die «NZZ am Sonntag» am Donnerstag schreibt.

Althaus übernahm die Chefredaktion des Elternmagazins «wir eltern» im September 2010. Davor arbeitete sie für Tamedia, wo sie ... weiter lesen

11:32

Mittwoch
14.05.2014, 11:32

Medien / Publizistik

Gewerkschaft Syndicom zeigt den NZZ-Verlag an

Die Gewerkschaft Syndicom und der Journalistenverband Impressum haben nach Ringier und Tamedia auch die NZZ angezeigt, weil sie die Arbeitszeiten ihrer Angestellten nicht erfasst. Stephanie Vonarburg, Zentralsekretärin bei Syndicom ... weiter lesen

Die Gewerkschaft Syndicom und der Journalistenverband Impressum haben nach Ringier und Tamedia auch die NZZ angezeigt, weil sie die Arbeitszeiten ihrer Angestellten nicht erfasst. Stephanie Vonarburg, Zentralsekretärin bei Syndicom, nimmt gegenüber dem Klein Report Stellung.

Erst Ringier, dann Tamedia, jetzt den NZZ-Verlag. Wen zeigen Sie als Nächstes an?
Stephanie Vonarburg: «Das können wir noch nicht sagen. Wir haben noch niemanden vorgesehen. Aber wo die Arbeitsbedingungen ... weiter lesen

23:10

Sonntag
11.05.2014, 23:10

IT / Telekom / Druck

Vergleichsportal mit NZZ-Beteiligung gestartet

Die Interactive Advice AG hat das Informationsportal mylibery.ch lanciert. Auf der Plattform können Versicherungs- und Finanzprodukte verglichen und Offerten angefordert werden.

Zum Start des Portals am Freitag seien ... weiter lesen

Die Interactive Advice AG hat das Informationsportal mylibery.ch lanciert. Auf der Plattform können Versicherungs- und Finanzprodukte verglichen und Offerten angefordert werden.

Zum Start des Portals am Freitag seien die Themengebiete Wohnen, Gesundheit, Vorsorge, Steuern und Arbeit abgedeckt, schreibt Interactive Advice in einer ... weiter lesen

23:02

Montag
28.04.2014, 23:02

Medien / Publizistik

Beibehaltung der Parteiklausel bei der AG für die Neue Zürcher Zeitung

Wer Aktien der «Neuen Zürcher Zeitung» erwerben möchte, muss auch in Zukunft Mitglied der «FDP. Die Liberalen» sein oder sich zu einer freisinnig-demokratischen Grundhaltung bekennen - ohne Mitglied einer ... weiter lesen

Erstausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung»

Wer Aktien der «Neuen Zürcher Zeitung» erwerben möchte, muss auch in Zukunft Mitglied der «FDP. Die Liberalen» sein oder sich zu einer freisinnig-demokratischen Grundhaltung bekennen - ohne Mitglied einer anderen Partei zu sein.

Zu dieser etwas antiquierten Parteiklausel ist es unter anderem am Samstag an der 146. ordentlichen Generalversammlung der AG der Neuen Zürcher Zeitung zu einer Konsultativabstimmung gekommen. Verschiedene Stimmen im Aktionariat wünschen ... weiter lesen