Content:

 

14:02

Dienstag
01.02.2022, 14:02

Marketing / PR

Post will auf Kerngeschäft fokussieren und verkauft Publibike

Bei der Post stehen wichtige Investitionen an. Um sich noch mehr auf dieses Kerngeschäft konzentrieren zu können, hat die Post deshalb ihre Bikesharing-Tochter Publibike verkauft. Das hat die ... weiter lesen

Mit acht Bikesharing-Netzen ist Publibike heute fester Bestandteil des Mobilitätsangebots in 35 Schweizer Gemeinden...     (Bild: Post)

Bei der Post stehen wichtige Investitionen an. Um sich noch mehr auf dieses Kerngeschäft konzentrieren zu können, hat die Post deshalb ihre Bikesharing-Tochter Publibike verkauft. Das hat die Post am Montag mitgeteilt.

Gekauft wurde der Veloverleih vom aktuellen Publibike-Chef Markus Bacher zusammen ... weiter lesen

09:04

Samstag
29.01.2022, 09:04

Werbung

140 motivierte Youngsters wollen für die Post arbeiten

Am Mittwochabend fand online der diesjährige Briefing-Event des ADC Young Creatives Awards statt. Philipp Skrabal, Chief Creative Officer bei Farner und ADC Vize-Präsident, konnte rund 140 motivierte Youngsters ... weiter lesen

Grosses Interesse am Online-Briefing des ADC...      (Screenshot)

Am Mittwochabend fand online der diesjährige Briefing-Event des ADC Young Creatives Awards statt. Philipp Skrabal, Chief Creative Officer bei Farner und ADC Vize-Präsident, konnte rund 140 motivierte Youngsters begrüssen.

Hintergründe zur Aufgabe wurden von Karina Chodorowska, Leiterin Vermarktung Werbung ... weiter lesen

13:22

Mittwoch
26.01.2022, 13:22

Marketing / PR

Von PostFinance zu Truestory: Philipp Gasser wird Social-Media-Chef

Die Zürcher Agentur Truestory hat einen neuen Head of Social Media: Philipp Gasser wechselt von PostFinance, wo er bisher als Social Media Manager gearbeitet hat.

Truestory spricht von einem ... weiter lesen

Von der Swisscom über PostFinance zu Truestory: Philipp Gasser (Bild zVg)

Die Zürcher Agentur Truestory hat einen neuen Head of Social Media: Philipp Gasser wechselt von PostFinance, wo er bisher als Social Media Manager gearbeitet hat.

Truestory spricht von einem «erhöhten Ressourcenbedarf» im Bereich Social Media, weshalb ... weiter lesen

14:08

Dienstag
25.01.2022, 14:08

TV / Radio

«NZZ»-Leserin und «Tagi»-Abonnent zahlen für gleichen Schuh anderen Preis

Der «Kassensturz» deckt in der Sendung vom 25. Januar auf, wie Kundinnen und Kunden zum Shoppen beim «Tages-Anzeiger» und bei der «Neuen Zürcher Zeitung» mit verschiedenen Preisen beworben werden ... weiter lesen

Kathrin Winzenried moderiert die Sendung...          (Bild: SRF)

Der «Kassensturz» deckt in der Sendung vom 25. Januar auf, wie Kundinnen und Kunden zum Shoppen beim «Tages-Anzeiger» und bei der «Neuen Zürcher Zeitung» mit verschiedenen Preisen beworben werden, wie SRF in einer Vorankündigung mitteilt.

Im Beitrag wird gezeigt, wie ein internationaler Warenladen grossen Tageszeitungen einen ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
13.01.2022, 09:35

IT / Telekom / Druck

Aufsichtsbeschwerde gegen Klara-Übernahme durch die Post: «Buchhaltungssysteme sind keine Post-Dienstleistungen»

Die Schweizerische Post steht in der Kritik, sich mehr und mehr zum Gemischtwarenladen zu entwickeln und den KMU unlautere Konkurrenz zu bescheren. Ein Gutachten, das dem Klein Report vorliegt, gibt ... weiter lesen

Viele der Dienstleistungen der Klara Business AG sind zu weit weg vom Kernauftrag der Post, so das Fazit eines 14-seitigen Gutachtens. (Bild © Post)

Die Schweizerische Post steht in der Kritik, sich mehr und mehr zum Gemischtwarenladen zu entwickeln und den KMU unlautere Konkurrenz zu bescheren. Ein Gutachten, das dem Klein Report vorliegt, gibt Einblick ins Fallbeispiel der Luzerner Klara Business AG.

«Klara digitalisiert deine administrativen Arbeiten per Knopfdruck»: So beschreibt sich das ... weiter lesen

23:24

Mittwoch
05.01.2022, 23:24

IT / Telekom / Druck

Post: Gutachten kritisiert Beteiligung an Klara Business AG

So unfreundlich das alte Jahr für die Schweizerische Post zu Ende ging, so ungastlich startet das neue: Nach der Kritik an der Livesystems-Übernahme regt sich nun auch Widerstand ... weiter lesen

Klara-Business-Software-Post-Gutachten-gegen-Post-gekauft-Klein-Report

So unfreundlich das alte Jahr für die Schweizerische Post zu Ende ging, so ungastlich startet das neue: Nach der Kritik an der Livesystems-Übernahme regt sich nun auch Widerstand gegen die Mehrheitsbeteiligung an der Klara Business AG.

Im Herbst 2020 hatte die Post eine Mehrheit von 50,1 Prozent an dem Luzerner Unternehmen übernommen ... weiter lesen

14:02

Dienstag
28.12.2021, 14:02

IT / Telekom / Druck

Paketflut: Post lieferte seit Black Friday täglich eine Million Pakete aus

Es sind 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr und 30 Prozent mehr als 2019: Die Post hat in der Zeit von Black Friday bis Weihnachten insgesamt 23 Millionen Pakete ... weiter lesen

Um die Paketflut in der Weihnachtszeit zu bewältigen hat die Post 300 Lieferwagen zusätzlich gemietet... (Bild: Post)

Es sind 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr und 30 Prozent mehr als 2019: Die Post hat in der Zeit von Black Friday bis Weihnachten insgesamt 23 Millionen Pakete in die Schweizer Haushalte gebracht. Dies macht rund eine Million Pakete pro Tag.

Der Tagesrekord des Jahres wurde dabei am ... weiter lesen

09:05

Dienstag
28.12.2021, 09:05

IT / Telekom / Druck

«Übernahme von Livesystems verstiess gegen Postgesetz»: Aussenwerbung Schweiz reicht Aufsichtsbeschwerde ein

Schöne Bescherung für die Post: Eine 29 Seiten starke Aufsichtsbeschwerde liegt derzeit im Briefkasten der Eidgenössischen PostCom. Einmal mehr geht es um die Übernahme der Livesystems AG ... weiter lesen

Die privaten Werbevermarkter befürchten, dass sich die Post im Aussenwerbemarkt breit macht. (Bild © Post)

Schöne Bescherung für die Post: Eine 29 Seiten starke Aufsichtsbeschwerde liegt derzeit im Briefkasten der Eidgenössischen PostCom. Einmal mehr geht es um die Übernahme der Livesystems AG. Und um die Grenzziehung zwischen Service public und Werbemarkt.

«Die Übernahme der Aktienmehrheit von Livesystems AG durch die Post CH AG ist rückgängig ... weiter lesen

17:32

Samstag
25.12.2021, 17:32

IT / Telekom / Druck

Post auf Einkaufstour: «KMU werden in unfairer Art und Weise aus dem Markt gedrängt»

Die Schweizerische Post ist auf Einkaufstour. Der umstrittene Kauf des Werbevermarkters Livesystems im letzten Sommer ist nur einer von mehreren Übernahmen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) befürchten unfaire Konkurrenz ... weiter lesen

«Es braucht klare Leitplanken, die festlegen, wie sich Staatsbetriebe wettbewerbsneutral verhalten sollen», sagt der Berner KMU-Direktor Lars Guggisberg. (Bild zVg)

Die Schweizerische Post ist auf Einkaufstour. Der umstrittene Kauf des Werbevermarkters Livesystems im letzten Sommer ist nur einer von mehreren Übernahmen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) befürchten unfaire Konkurrenz durch den staatsnahen Betrieb.

Der Klein Report sprach mit Lars Guggisberg. Als Direktor des Berner Gewerbeverbandes schaut der ... weiter lesen

18:36

Donnerstag
23.12.2021, 18:36

Vermarktung

Die Post als Werbevermarkter: «Die Übernahme von Livesystems war ein logischer Schritt»

Als die Post mit der Übernahme der Livesystems AG im Juli in den Aussenwerbemarkt einstieg, hagelte es Kritik von Werbevermarktern und Medienhäusern.

Der Klein Report hat bei dem bundesnahen ... weiter lesen

«Es fliesst kein Geld von der Post in Livesystems», heisst es bei der Post. (Bild © Post)

Als die Post mit der Übernahme der Livesystems AG im Juli in den Aussenwerbemarkt einstieg, hagelte es Kritik von Werbevermarktern und Medienhäusern.

Der Klein Report hat bei dem bundesnahen Betrieb nachgefragt, wie er seinen Service-public-Auftrag in Zukunft auslegt und welche Rolle die Werbevermarktung ... weiter lesen

12:14

Dienstag
21.12.2021, 12:14

IT / Telekom / Druck

Post verkauft Tochterfirma SPS nach London

Die Schweizerische Post stösst die Swiss Post Solutions (SPS) ab. Übernommen wird die Tochterfirma von dem in London ansässigen Investmentfonds AS Equity Partners. Die Verkaufssumme beläuft sich ... weiter lesen

Die Geschäfte der SPS spielten sich «im fernen Ausland» ab, begründet Post-Chef Roberto Cirillo den Verkauf. (Bild © Post)

Die Schweizerische Post stösst die Swiss Post Solutions (SPS) ab. Übernommen wird die Tochterfirma von dem in London ansässigen Investmentfonds AS Equity Partners. Die Verkaufssumme beläuft sich auf 375 Millionen Franken.

Die SPS trage nichts zur Grundversorgung bei und ihre Geschäfte spielten sich vor allem «im ... weiter lesen

10:05

Sonntag
19.12.2021, 10:05

TV / Radio

«Stopp der Lohnexzesse»: Nationalrat beharrt auf Lohndeckel für Swisscom, Post und SRG

Die beiden Räte scheiden sich derzeit an der Frage, ob den bundesnahen Betrieben ein Lohndeckel verpasst werden soll oder nicht.

Mit 151 zu 39 Stimmen hat der Nationalrat am ... weiter lesen

Eine Lohnregelung für bundesnahe Betriebe sei «eigentlich eine Selbstverständlichkeit», sagte SP- Nationalrätin Nadine Masshardt. (Bild Screenshot Parlamentsdienste).

Die beiden Räte scheiden sich derzeit an der Frage, ob den bundesnahen Betrieben ein Lohndeckel verpasst werden soll oder nicht.

Mit 151 zu 39 Stimmen hat der Nationalrat am Donnerstag schon zum zweiten Mal deutlich ... weiter lesen

15:20

Sonntag
12.12.2021, 15:20

Medien / Publizistik

29 Rappen: Alles beim Alten bei der indirekten Presseförderung

Wie immer gegen Jahresende hat der Bundesrat die Post-Rabatte für die Zustellung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften im nächsten Jahr definiert.

Dabei bleibt alles beim Alten. Die Erm ... weiter lesen

Dividenden-Verbot wegen Corona-Nothilfe: Bakom konnte «keine Missbräuche» feststellen (Bild © Die Post)

Wie immer gegen Jahresende hat der Bundesrat die Post-Rabatte für die Zustellung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften im nächsten Jahr definiert.

Dabei bleibt alles beim Alten. Die Ermässigung für die Tages- und Wochenzeitungen der ... weiter lesen

12:24

Montag
29.11.2021, 12:24

Medien / Publizistik

Syndicom wappnet sich für Herausforderungen beim Wandel des Service public

Der diesjährige Kongress der Gewerkschaft Syndicom am Freitag und Samstag in Langenthal stand im Zeichen des Service public. Die Branchen im Logistik-, ICT- und Medienbereich stehen vor grossen Herausforderungen ... weiter lesen

Die neue Geschäftsleitung von Syndicom: Patrizia Mordini, Matteo Antonini, Präsident Daniel Münger, Daniel Hügli, Vizepräsidentin Stephanie Vonarburg (v.l.)...     (Bild zVg © Sabine Rock)

Der diesjährige Kongress der Gewerkschaft Syndicom am Freitag und Samstag in Langenthal stand im Zeichen des Service public. Die Branchen im Logistik-, ICT- und Medienbereich stehen vor grossen Herausforderungen.

Für die Syndicom-Delegierten ist klar: Eine solidarische Zukunft mit fairen Arbeitsbedingungen und mehr ... weiter lesen

17:15

Dienstag
09.11.2021, 17:15

Medien / Publizistik

«Zustellung Schweiz»: Logistikunternehmen gründen Arbeitgeberverband und streben GAV an

Sechs grosse Arbeitgeber und Verbände im Schweizer Logistikmarkt haben den neuen Dachverband «Zustellung Schweiz» gegründet. Ziel ist es, eine «gemeinsame Grundlage für die Anstellungsbedingungen für Mitarbeitende ... weiter lesen

Die Inhalte des GAV werden nach Verhandlungsabschluss bekanntgegeben. Dies wird voraussichtlich im Verlaufe des nächsten Jahres sein... (Bild: Screenshot Youtube/SRF)

Sechs grosse Arbeitgeber und Verbände im Schweizer Logistikmarkt haben den neuen Dachverband «Zustellung Schweiz» gegründet. Ziel ist es, eine «gemeinsame Grundlage für die Anstellungsbedingungen für Mitarbeitende in der Zustellung zu verhandeln», wie Syndicom am Montag dazu schreibt.

Zum neuen Verband «Zustellung Schweiz» ... weiter lesen

10:16

Montag
25.10.2021, 10:16

Werbung

Klara-Business: Wer intelligent arbeitet, kann sich mehr Ferien erlauben

Selbständigerwerbende arbeiten für gewöhnlich mehr und gehen weniger lang in die Ferien als Angestellte. Es sei denn, sie erledigen ihre Buchhaltung und Büroadministration mit «Klara Business ... weiter lesen

Auch wenn es chaotisch wirkt: Dank Klara kann die Buchhalterin in der Garage den Überblick behalten...            (Screenshot)

Selbständigerwerbende arbeiten für gewöhnlich mehr und gehen weniger lang in die Ferien als Angestellte. Es sei denn, sie erledigen ihre Buchhaltung und Büroadministration mit «Klara Business», dem digitalen Angebot der Luzerner IT-Firma.

Das jedenfalls ist die Botschaft der neusten Werbekampagne für das Tochterunternehmen der ... weiter lesen

22:25

Freitag
15.10.2021, 22:25

IT / Telekom / Druck

Logistik-Chef von Digitec Galaxus wechselt zu Quickpac

Der derzeitige Head of Logistics bei Digitec Galaxus, Michel Boha, wechselt zum Paketdienstleister Quickpac. Dort wird er ab Januar als Geschäftsführer und Leiter Operations & Infrastruktur tätig sein ... weiter lesen

Neuer Job: Michel Boha ist seit 2017 Head of Logistics beim Onlinehändler Digitec Galaxus. (Bild zVg)

Der derzeitige Head of Logistics bei Digitec Galaxus, Michel Boha, wechselt zum Paketdienstleister Quickpac. Dort wird er ab Januar als Geschäftsführer und Leiter Operations & Infrastruktur tätig sein.

Michel Boha ist seit 2017 Head of Logistics beim Onlinehändler Digitec Galaxus. Bei ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
14.10.2021, 11:10

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Selbstdeklaration der Verlage entfällt

Bei der indirekten Presseförderung hat der Bundesrat am Mittwoch zwei Justierungen vorgenommen.

Seit Januar dieses Jahres ist die Post verpflichtet, abonnierte Tageszeitungen in Gebieten ohne Frühzustellung bis sp ... weiter lesen

Bakom prüft künftig Anspruchsberechtigung

Bei der indirekten Presseförderung hat der Bundesrat am Mittwoch zwei Justierungen vorgenommen.

Seit Januar dieses Jahres ist die Post verpflichtet, abonnierte Tageszeitungen in Gebieten ohne Frühzustellung bis spätestens 12:30 Uhr zuzustellen. Diese Frist gilt jedoch ... weiter lesen

13:38

Mittwoch
13.10.2021, 13:38

IT / Telekom / Druck

Ein Schlapphut für die pensionierten Pöschteler

Da hat die Post die Rechnung ohne die Pensionierten gemacht: Aus Kostengründen strich sie die traditionellen Personalgutscheine für altgediente Pöschteler – und kriegt nun aufs Dach. 

«Ich habe ... weiter lesen

«Das ist nun also der Dank» (Bild © Post)

Da hat die Post die Rechnung ohne die Pensionierten gemacht: Aus Kostengründen strich sie die traditionellen Personalgutscheine für altgediente Pöschteler – und kriegt nun aufs Dach. 

«Ich habe 47 Jahre Briefe ausgetragen. Das ist nun also der Dank», schreibt ein pensionierter ... weiter lesen

20:35

Freitag
10.09.2021, 20:35

IT / Telekom / Druck

Post zahlt neu Mindestlöhne bei Tochterfirmen: Für Syndicom bleibt die Bezahlung «sehr tief»

Die Schweizerische Post erhöht per 2022 die Löhne der Mitarbeitenden bei den Tochterfirmen, die unadressierte Werbung wie Prospekte und Flyer verteilen.

Syndicom beurteilt dies als «kleinen Schritt in ... weiter lesen

Neu verdienen die Werbeverträger der Post fünf Prozent mehr und damit 18.27 Franken pro Stunde... (Bild: © Post)

Die Schweizerische Post erhöht per 2022 die Löhne der Mitarbeitenden bei den Tochterfirmen, die unadressierte Werbung wie Prospekte und Flyer verteilen.

Syndicom beurteilt dies als «kleinen Schritt in die richtige Richtung», doch die Löhne bleiben für den ... weiter lesen

13:28

Dienstag
07.09.2021, 13:28

Werbung

Kreativagentur Heimat holt den Etat der Post

Die Kreativagentur Heimat Zürich gewinnt den Etat für die Entwicklung und Umsetzung der Positionierungskampagne der Schweizerischen Post für die kommenden Jahre. Die Kampagne ist integraler Bestandteil der ... weiter lesen

Ein vielseitiges Unternehmen muss eine neue Konzernstrategie suchen und vertraut dazu auf die Agentur Heimat als Sparringpartner...               (Screenshot Webseite Post)

Die Kreativagentur Heimat Zürich gewinnt den Etat für die Entwicklung und Umsetzung der Positionierungskampagne der Schweizerischen Post für die kommenden Jahre. Die Kampagne ist integraler Bestandteil der Konzernstrategie «Die Post von morgen».

Für eines der interessantesten Budgets der Schweiz wurde mit einem mehrstufigen Verfahren der ... weiter lesen

13:06

Montag
06.09.2021, 13:06

Werbung

ADC darf wieder wahres Gesicht zeigen und muss Kreativität nicht weiter hinter Masken verstecken

Die führenden Kreativen der Schweizer Kommunikationswirtschaft konnten am Samstag nach 18 Monaten endlich wieder zu ihrer traditionellen Gala zusammenkommen. Unter den fast 350 Gästen waren auch Nadja Schildknecht ... weiter lesen

Ehre, wem Ehre gebührt: Frank Bodin (l.) durfte an Alberto Venzago, Viktor Giacobbo, Nadia Schildknecht und Martin Spillman einen Sonderwürfel überreichen...   (Bild: ADC)

Die führenden Kreativen der Schweizer Kommunikationswirtschaft konnten am Samstag nach 18 Monaten endlich wieder zu ihrer traditionellen Gala zusammenkommen. Unter den fast 350 Gästen waren auch Nadja Schildknecht, Urs Rohner, Viktor Giacobbo, Kiki Maeder, Alberto Venzago und viele bekannte Persönlichkeiten.

ADC-Präsident Frank Bodin würdigte gleich zu ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
02.09.2021, 12:02

Vermarktung

Neuer Digital Manager bei der Basler Direct Mail Company

Frederik Ferdinand Buelacher wird neuer Digital-Manager bei der Direct Mail Company AG. Er wird per 1. September 2021 die Nachfolge von Rafael Wagner antreten, der das Unternehmen «auf eigenen Wunsch ... weiter lesen

Neu an Bord: Frederik Ferdinand Buelacher

Frederik Ferdinand Buelacher wird neuer Digital-Manager bei der Direct Mail Company AG. Er wird per 1. September 2021 die Nachfolge von Rafael Wagner antreten, der das Unternehmen «auf eigenen Wunsch» verlassen hat. 

Zuletzt arbeitete Frederik Ferdinand Buelacher als Brand- und Marketingmanager bei der ... weiter lesen

09:40

Freitag
27.08.2021, 09:40

IT / Telekom / Druck

A-Post-Briefe kostet neu 10 Rappen mehr

Erstmals seit 18 Jahren erhöht die Schweizerische Post die Preise für den Versand von Briefen: Ab Januar 2022 kosten A-Post-Briefe neu 1.10 Franken statt wie bisher einen ... weiter lesen

Neu unterscheidet die Post beim Versand von internationalen Briefen nach dem Sendungsinhalt... (Bild: © Post)

Erstmals seit 18 Jahren erhöht die Schweizerische Post die Preise für den Versand von Briefen: Ab Januar 2022 kosten A-Post-Briefe neu 1.10 Franken statt wie bisher einen Franken und B-Post-Briefe neu 90 Rappen statt 85 Rappen.

Auf diese Preiserhöhungen hat sich die Post gemeinsam mit dem Preisüberwacher Stefan Meierhans geeinigt, wie ... weiter lesen

14:20

Mittwoch
25.08.2021, 14:20

IT / Telekom / Druck

Postfinance-Privatisierung macht Ständeratskommission nervös

Die Privatisierung der Postfinance ist eine umstrittene Sache. Die Finanzkommission des Ständerats schaut den Behörden bei der Metamorphose der Post-Bank nun genauer auf die Finger als sonst üblich ... weiter lesen

postfinance-Privatisierung-Standeratskommission-Klein-Report

Die Privatisierung der Postfinance ist eine umstrittene Sache. Die Finanzkommission des Ständerats schaut den Behörden bei der Metamorphose der Post-Bank nun genauer auf die Finger als sonst üblich.

Im Rahmen des Mitberichtsverfahrens hat die Kommission die finanziellen Aspekte des Entwurfs ... weiter lesen