Content:

 

07:26

Mittwoch
03.05.2023, 07:26

TV / Radio

Telebasel-Chef André Moesch: «Eingekaufte Sendungen aus Zürich werden Sie bei 'bärnTV' nicht sehen»

Telebasel hat nicht nur ein Gesuch um die Erneuerung seiner Konzession eingereicht. Die Basler schicken sich auch an, mit dem neuen Sender bärnTV dem Platzhirschen TeleBärn (CH Media ... weiter lesen

«Oft schauten wir neidisch auf ‚die Berner‘. Mit der Übernahme des Senders durch Grossverlage, zunächst Tamedia, später CH Media, begann es dann zu bröckeln», erinnert sich André Moesch.

Telebasel hat nicht nur ein Gesuch um die Erneuerung seiner Konzession eingereicht. Die Basler schicken sich auch an, mit dem neuen Sender bärnTV dem Platzhirschen TeleBärn (CH Media) die Konzession wegzuschnappen.

Der Klein Report sprach mit Telebasel-Geschäftsführer André Moesch über die hochtrabenden Pläne, die Macht ... weiter lesen

07:22

Mittwoch
03.05.2023, 07:22

TV / Radio

Telebasel bewirbt sich um Konzession in Basel und beteiligt sich an TV-Projekt in Bern

Im Rahmen der Neuausschreibung der Regionalfernsehkonzessionen bewirbt sich Telebasel um eine weitere 10-jährige Sendekonzession für die Region Basel, wie die Stiftung BaselMedia am Dienstag mitgeteilt hat.

Telebasel setze ... weiter lesen

Telebasel wird am 24. Mai ein neues Programmkonzept starten...          (Screenshot Telebasel)

Im Rahmen der Neuausschreibung der Regionalfernsehkonzessionen bewirbt sich Telebasel um eine weitere 10-jährige Sendekonzession für die Region Basel, wie die Stiftung BaselMedia am Dienstag mitgeteilt hat.

Telebasel setze dabei auf ein rundum erneuertes Programm, in dem die regionale Information die ... weiter lesen

10:39

Dienstag
02.05.2023, 10:39

TV / Radio

«Bärnerbär»-Herausgeberin IMS und Telebasel bewerben sich um Regionalfernsehkonzession «bärnTV»

Das Radio- und Fernsehgesetz gibt vor, dass die Konzessionen der Regionalfernsehen regelmässig neu ausgeschrieben werden. Damit soll erreicht werden, dass auch neue Anbieter eine Chance erhalten, auf Sendung zu ... weiter lesen

Das neue «bärnTV» will 100 Prozent regionales Fernsehen anbieten. Wo das Studio für den neuen Sender zu stehen kommt, ist noch nicht bestimmt...    (Bild: Bern Welcome)

Das Radio- und Fernsehgesetz gibt vor, dass die Konzessionen der Regionalfernsehen regelmässig neu ausgeschrieben werden. Damit soll erreicht werden, dass auch neue Anbieter eine Chance erhalten, auf Sendung zu gehen.

Das Projekt bärnTV hat in diesen Tagen beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) sein Gesuch für die ... weiter lesen

09:04

Sonntag
30.04.2023, 09:04

Medien / Publizistik

NZZ-Hacker verschieben Deadline auf den 3. Mai

Die Nervosität bei CH Media und der «Neuen Zürcher Zeitung» wächst: Die Hackergruppe Play hat angekündigt, dass sie die beim Hack erbeuteten sensiblen Daten am n ... weiter lesen

Die Spannung steigt: Am nächsten Mittwoch will die Hackergruppe Play die sensiblen Daten veröffentlichen. (Bild © NZZ)

Die Nervosität bei CH Media und der «Neuen Zürcher Zeitung» wächst: Die Hackergruppe Play hat angekündigt, dass sie die beim Hack erbeuteten sensiblen Daten am nächsten Mittwoch veröffentlichen werden.

«Die Ermittlungen haben inzwischen ergeben, dass die Angreifer mehr Daten gestohlen haben als zunächst angenommen. Darunter ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
26.04.2023, 08:32

Medien / Publizistik

Corona-Nothilfe: Bund verteilte 25 Millionen, am meisten erhielt der «Blick»

24,8 Millionen Schweizerfranken hat der Bund zwischen Juni 2020 und Dezember 2021 im Rahmen der sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien während der Pandemie» verteilt.

Zur Verfügung gestellt ... weiter lesen

Der «Blick» bezog mehr als 2,7 Millionen Franken, über 10 Prozent des gesamten Nothilfe-Topfs. (Bild © Bakom)

24,8 Millionen Schweizerfranken hat der Bund zwischen Juni 2020 und Dezember 2021 im Rahmen der sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien während der Pandemie» verteilt.

Zur Verfügung gestellt hatte der Bundesrat insgesamt sogar 37,9 Millionen. Vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) auf Gesuch hin ausbezahlt wurden dann ... weiter lesen

10:46

Sonntag
23.04.2023, 10:46

Digital

NZZ-Horror geht weiter: Hacker drohen mit Veröffentlichung von Lohnlisten am Montag

Seit dem 24. März kämpft die «Neue Zürcher Zeitung» mit den Folgen eines Hacks. Wie der Klein Report bereits berichtet hat, steht hinter dem Cyberangriff die Ransomware-Gruppe ... weiter lesen

Die News von der neusten Drohung gegen die NZZ macht auch auf Twitter die Runde...          (Screenshot)

Seit dem 24. März kämpft die «Neue Zürcher Zeitung» mit den Folgen eines Hacks. Wie der Klein Report bereits berichtet hat, steht hinter dem Cyberangriff die Ransomware-Gruppe Play.

Die Folgen waren gravierend: Die Zeitungsproduktion stand an gewissen Tagen auf der Kippe, das ... weiter lesen

09:36

Donnerstag
20.04.2023, 09:36

Medien / Publizistik

Corona-Leak: Zu viele Mails an Sonderermittler Peter Marti herausgegeben

Das Strafverfahren gegen den ehemaligen Kommunikationschef von Gesundheitsminister Alain Berset steht auf wackligen Füssen. Was bereits öffentlich diskutiert wurde, räumt nun auch das zuständige Finanzdepartement in einem ... weiter lesen

Alain Bersets ehemaliger Kommunikationschef ist immer noch unter Druck, obwohl nun auch das Finanzdepartement die Masse der herausgegebenen Emails moniert. (Bild Screenshot SRF)

Das Strafverfahren gegen den ehemaligen Kommunikationschef von Gesundheitsminister Alain Berset steht auf wackligen Füssen. Was bereits öffentlich diskutiert wurde, räumt nun auch das zuständige Finanzdepartement in einem internen Bericht ein: Dass nämlich die Herausgabe der gesamten Mailbox von Peter Lauener nicht in Ordnung gewesen ist.

Im Sommer 2021 verlangte der Sonderermittler und ehemalige Zürcher Oberrichter Peter Marti die ... weiter lesen

09:05

Mittwoch
19.04.2023, 09:05

Digital

Inside IT enthüllt: Ransomware-Bande Play bekennt sich zu Angriff auf NZZ und CH Media

Am 24. März vermeldeten die Medienunternehmen CH Media und NZZ einen Cyberangriff. Ziel soll eigentlich das Zürcher Medienhaus gewesen sein, da aber CH Media teilweise dieselben Systeme nutzt ... weiter lesen

Das Bekennerschreiben von Play im Darkweb...            (Bild: Inside IT)

Am 24. März vermeldeten die Medienunternehmen CH Media und NZZ einen Cyberangriff. Ziel soll eigentlich das Zürcher Medienhaus gewesen sein, da aber CH Media teilweise dieselben Systeme nutzt, waren diese ebenfalls betroffen.

Schon früh hiess es, der Angriff sei mit Ransomware erfolgt. Diese Aussage scheint sich jetzt ... weiter lesen

08:42

Montag
17.04.2023, 08:42

Medien / Publizistik

Pricing-Analyst Sebastian Gehr: «Etliche Stammleser wären bereit, einen höheren Preis zu zahlen»

Dynamische Abo-Preise ist der neuste Kniff in der Print- und Digital-Vermarktung. Was die Skandinavier und Angelsachsen seit geraumer Zeit vormachen, ist nun auch in der Schweizer Medienlandschaft angekommen.

«Ich habe ... weiter lesen

Flexible Preise: «Was ist ethisch gerecht? Dass die kaufkräftigeren Abonnenten diejenigen quersubventionieren, die sich bei einem Einheitspreis gar kein Abo leisten könnten?»     (Bild zVg.)

Dynamische Abo-Preise ist der neuste Kniff in der Print- und Digital-Vermarktung. Was die Skandinavier und Angelsachsen seit geraumer Zeit vormachen, ist nun auch in der Schweizer Medienlandschaft angekommen.

«Ich habe mehrere Jahre die führende Pricing-Beratungsschmiede unserer Branche aus den USA vertreten und wurde dort zu einem marktwirtschaftlichen ... weiter lesen

08:26

Montag
17.04.2023, 08:26

Medien / Publizistik

Stabsübergabe bei der NZZ: Isabelle Welton ist neue Verwaltungsratspräsidentin

Nach zehn Jahren als Verwaltungsratspräsident hat Etienne Jornod am Samstag bei der 155. ordentlichen Generalversammlung (GV) der AG für die Neue Zürcher Zeitung das Präsidium an ... weiter lesen

Welton sitzt in mehreren Verwaltungsräten und berät heute Firmen bezüglich Unternehmenskultur und Veränderungsprozessen...        (Bild: zVg)

Nach zehn Jahren als Verwaltungsratspräsident hat Etienne Jornod am Samstag bei der 155. ordentlichen Generalversammlung (GV) der AG für die Neue Zürcher Zeitung das Präsidium an Isabelle Welton übergeben.

Rechtsanwalt Christoph Schmid wurde als Vizepräsident bestätigt, wie der NZZ-Verlag nach der ... weiter lesen

08:24

Montag
17.04.2023, 08:24

Medien / Publizistik

32 frisch diplomierte MAZ-Journalisten und -Journalistinnen kennt das Land

32 Medienschaffende haben die zweijährige Diplomausbildung Journalismus der Schweizer Journalistenschule MAZ erfolgreich abgeschlossen. Am Donnerstag nahmen sie in Luzern ihr Diplom entgegen.

Während der Festredner und SRF-Korrespondent Martin ... weiter lesen

«Es ist ein Privileg, über die Welt berichten zu dürfen», sagte SRF-Journalist Martin Aldrovandi an der Diplomfeier in Luzern. (Bild zVg)

32 Medienschaffende haben die zweijährige Diplomausbildung Journalismus der Schweizer Journalistenschule MAZ erfolgreich abgeschlossen. Am Donnerstag nahmen sie in Luzern ihr Diplom entgegen.

Während der Festredner und SRF-Korrespondent Martin Aldrovandi die frisch diplomierten Journalisten und Journalistinnen ermutigte, unbeirrt ... weiter lesen

08:28

Mittwoch
12.04.2023, 08:28

Medien / Publizistik

Abgesang auf Print-Medien: 83 Prozent der Medienschaffenden glauben nicht mehr an Zukunft der Papier-Zeitung

Über die Digitalisierung scheiden sich die Geister, die Job-Zufriedenheit leidet und das Marketing verwässert mehr und mehr den Journalismus: Dies ist das alles andere als erfreuliche Ergebnis der neuen ... weiter lesen

Auslaufmodell Papierzeitung: Weniger dramatisch schätzen die Medienschaffenden die Perspektiven für TV und vor allem Radio ein. (Bild Wikipedia)

Über die Digitalisierung scheiden sich die Geister, die Job-Zufriedenheit leidet und das Marketing verwässert mehr und mehr den Journalismus: Dies ist das alles andere als erfreuliche Ergebnis der neuen «Journalisten-Barometer»-Umfrage, an der auch Schweizer Medienschaffende teilnahmen.

So stimmten 71 Prozent der vom Marktforschungsinstitut Marketagent befragten Journalisten und ... weiter lesen

18:12

Samstag
08.04.2023, 18:12

Digital

Eingeschränkte Produktion bei der NZZ und CH Media am Samstag wegen Nachwirkungen von Cyberangriff

Am 24. März mussten die Medienunternehmen CH Media und NZZ einen Cyberangriff vermelden. Zwei Wochen nach der Attacke der Hacker auf ihre Computer kämpft die «Neue Zürcher ... weiter lesen

Der Cyberangriff erfolgte durch Ransomware. Mit dieser können Hacker ins Computersystem eines Opfers eindringen und Zugriff auf Systeme oder auf Daten erlangen…    (Bild: NZZ)

Am 24. März mussten die Medienunternehmen CH Media und NZZ einen Cyberangriff vermelden. Zwei Wochen nach der Attacke der Hacker auf ihre Computer kämpft die «Neue Zürcher Zeitung» immer noch mit Problemen.

Wie der Verlag meldet, mussten zentrale Systeme für die Zeitungsproduktion ausser  ... weiter lesen

09:15

Samstag
08.04.2023, 09:15

Marketing / PR

Mit Pascal Scherrer wird ein Medienmann Direktor von GastroSuisse

Der Vorstand von GastroSuisse hat Pascal Scherrer zum neuen Direktor ernannt. Das schreibt der grösste Arbeitgeberverband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz auf seiner Webseite.

Der erfahrene ... weiter lesen

Der neue Direktor von GastroSuisse war auch schon mal Vorstandsmitglied bei Telesuisse sowie Programmleiter von SRF 3...            (Bild: zVg)

Der Vorstand von GastroSuisse hat Pascal Scherrer zum neuen Direktor ernannt. Das schreibt der grösste Arbeitgeberverband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz auf seiner Webseite.

Der erfahrene Betriebswirtschafter mit einem breiten Netzwerk in Politik und Wirtschaft  ... weiter lesen

09:10

Samstag
08.04.2023, 09:10

Medien / Publizistik

MAZ und CH Media Academy bündeln Kräfte für Nachwuchs

Seit diesem Frühling vermittelt das MAZ in Luzern den Volontärinnen und Volontären der CH Media Academy journalistische Grundkompetenzen.

Im Zentrum der neun, auf die Academy zugeschnittenen Kursmodule ... weiter lesen

Der MAZ-Empfang in Luzern. Hier finden an einzelnen Tagen auch die praxisorientierten Kurse für den Nachwuchs von CH Media statt...           (Bild: MAZ)

Seit diesem Frühling vermittelt das MAZ in Luzern den Volontärinnen und Volontären der CH Media Academy journalistische Grundkompetenzen.

Im Zentrum der neun, auf die Academy zugeschnittenen Kursmodule stehen  ... weiter lesen

08:26

Samstag
08.04.2023, 08:26

TV / Radio

«Wahrheit, Wein und Eisenring»: CH Media übernimmt Podcast-Format von Tamedia

Fetisch, Sucht, Vermögen, Neid, Glaube – in «Wahrheit, Wein und Eisenring» wird über alles diskutiert. So lautet der Anspruch des Podcasts mit der Autorin und Moderatorin Yvonne Eisenring.

Am Mittwoch ... weiter lesen

Promi-Talks in lauschiger Bar: Yvonne Eisenring kämpft gegen Tabus. (Bild zVg)

Fetisch, Sucht, Vermögen, Neid, Glaube – in «Wahrheit, Wein und Eisenring» wird über alles diskutiert. So lautet der Anspruch des Podcasts mit der Autorin und Moderatorin Yvonne Eisenring.

Am Mittwoch hat CH Media eine neue Staffel des tabufreien Promi-Podcasts, der bisher von Tamedia produziert wurde, an den Start gebracht. Zu den ... weiter lesen

09:26

Donnerstag
06.04.2023, 09:26

Medien / Publizistik

Reichweite bei Print-Titeln: Die grossen Verlierer sind «20 Minuten», «Tages-Anzeiger» und «Blick»-Titel

Der Kreis der Gewinner in der Print-Leserschaft der Schweiz ist derzeit sehr überschaubar. Die allgemeine Flugrichtung weist steil bergab.

Aufgetrumpft haben nur ganz wenige, darunter zum Beispiel das «Migusto»-Kochmagazin ... weiter lesen

Der Reichweiten-König «20 Minuten» verlor in der Deutschschweiz fast 100'000 Print-Leserinnen und Leser...

Der Kreis der Gewinner in der Print-Leserschaft der Schweiz ist derzeit sehr überschaubar. Die allgemeine Flugrichtung weist steil bergab.

Aufgetrumpft haben nur ganz wenige, darunter zum Beispiel das «Migusto»-Kochmagazin der Migros. Dieses hat gemäss den neusten Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung gegenüber 2022 um 83’000 Leser und Leserinnen zugelegt. Damit kommt die ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
05.04.2023, 16:20

Medien / Publizistik

Private TV- und Radiosender sollen mehr Geld aus Gebührentopf bekommen

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat am Dienstag drei medienpolitischen Vorstössen zugestimmt. Sie versteht sie als «Übergangslösung», bis klarer wird, wohin es mit der Medienförderung längerfristig ... weiter lesen

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat drei Vorstössen Folge gegeben, die den Medien unter die Arme greifen sollen. (Bild © parlament.ch)

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat am Dienstag drei medienpolitischen Vorstössen zugestimmt. Sie versteht sie als «Übergangslösung», bis klarer wird, wohin es mit der Medienförderung längerfristig geht.

Einstimmig durchgewunken hat die Kommission eine parlamentarische Initiative von FDP-Ständerat ... weiter lesen

08:10

Montag
27.03.2023, 08:10

Medien / Publizistik

«Republik» wehrt sich gegen barrikade.info: «Wir haben eine Unterlassungsaufforderung zugestellt»

Eine nie publizierte Recherche der «Republik» über die Missstände bei der Gewerkschaft Unia hat die linke Website barrikade.info diese Woche eigenmächtig veröffentlicht, wie der Klein Report ... weiter lesen

Die linke Website barrikade.info hat einen vierjährigen Entwurf, der bei der «Republik» 2019 in der Schublade landete, eins zu eins publiziert. (Bild Screenshot barrikade.info)

Eine nie publizierte Recherche der «Republik» über die Missstände bei der Gewerkschaft Unia hat die linke Website barrikade.info diese Woche eigenmächtig veröffentlicht, wie der Klein Report berichtete. Nun nimmt das Online-Magazin Stellung.

Um die 40 Seiten soll das Manuskript umfasst haben, das aus einer umfangreichen Recherche der ... weiter lesen

16:59

Freitag
24.03.2023, 16:59

Medien / Publizistik

Cyber-Attacke auf NZZ und CH Media

Die beiden Medienunternehmen NZZ und CH Media sind am Freitagmorgen einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Am Nachmittag war der Schaden noch nicht behoben. 

Die Attacke durch Ransomware habe frühzeitig ... weiter lesen

Von der NZZ-Infrastruktur griffen die Komplikationen über auf CH Media. (Bild © NZZ)

Die beiden Medienunternehmen NZZ und CH Media sind am Freitagmorgen einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Am Nachmittag war der Schaden noch nicht behoben. 

Die Attacke durch Ransomware habe frühzeitig erkannt und «isoliert» werden können ... weiter lesen

07:45

Mittwoch
22.03.2023, 07:45

Medien / Publizistik

Nadine Sommerhalder wird Chefredaktorin von Watson

Nadine Sommerhalder wird in Zukunft die Deutschschweizer Redaktion des Onlineportals Watson leiten. Der Verwaltungsrat hat die 37-jährige Projektleiterin von BlickTV per 1. Juli zur neuen Chefredaktorin ernannt.

Sommerhalder arbeitete ... weiter lesen

Nadine Sommerhalder ersetzt Maurice Thiriet, der neu die Geschäftsführung des Onlineportals besorgen wird. (Bild © Watson)

Nadine Sommerhalder wird in Zukunft die Deutschschweizer Redaktion des Onlineportals Watson leiten. Der Verwaltungsrat hat die 37-jährige Projektleiterin von BlickTV per 1. Juli zur neuen Chefredaktorin ernannt.

Sommerhalder arbeitete bisher unter anderem für Radio Zürisee, TeleZüri, Radio24 und zuletzt ... weiter lesen

09:13

Sonntag
19.03.2023, 09:13

Medien / Publizistik

Verlegerverband: «Google schuldet den Schweizer Medien 154 Millionen»

Eine vom Verband Schweizer Medien in Auftrag gegebene Studie beziffert die Summe, welche Google an die Schweizer Medien zu entrichten hätte, auf mindestens 154 Millionen Franken. 

Würden n ... weiter lesen

Suchergebnis lauwarm: Für den Suchbefehl «Credit Suisse Krise» liefert Google harmlose Treffer, wenn die Medien-Inhalte ausgeklammert werden. (Bild Screenshot KR)

Eine vom Verband Schweizer Medien in Auftrag gegebene Studie beziffert die Summe, welche Google an die Schweizer Medien zu entrichten hätte, auf mindestens 154 Millionen Franken. 

Würden nämlich in der Trefferliste von Google keine Medien-Inhalte aufgelistet, wäre die Suchmaschine ... weiter lesen

10:25

Donnerstag
16.03.2023, 10:25

Medien / Publizistik

Gewinnrückgang: CH Media kämpft mit Papierpreis und TV-Werbeflaute

CH Media hat im vergangenen Jahr eine schmerzliche Gewinneinbusse von fast 28 Prozent auf neu 25,2 Millionen Franken (vor Zinsen und Steuern) erwirtschaftet – und spricht von einem «solidem Ergebnis ... weiter lesen

Viel Luft nach oben: CH Media rechnet mit einem «schwierigen» 2023. (Bild Screenshot KR)

CH Media hat im vergangenen Jahr eine schmerzliche Gewinneinbusse von fast 28 Prozent auf neu 25,2 Millionen Franken (vor Zinsen und Steuern) erwirtschaftet – und spricht von einem «solidem Ergebnis».

Man habe im Berichtsjahr «mit steigenden Materialkosten sowie mit einem zurückhaltenden Werbemarkt im ... weiter lesen

10:24

Donnerstag
16.03.2023, 10:24

Medien / Publizistik

NZZ steigert Umsatz um 3 Prozent gegenüber Corona-Jahr 2021

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 247,1 Millionen Franken erwirtschaftet, das sind 3 Prozent mehr als im Vorjahr. 

Die Zahl der zahlenden Abonnentinnen ... weiter lesen

Dass ein Vergleich der Geschäftszahlen mit dem von Corona-Massnahmen geplagten Jahr 2021 hinkt, erwähnt die NZZ mit keinem Wort. (Bild © NZZ)

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 247,1 Millionen Franken erwirtschaftet, das sind 3 Prozent mehr als im Vorjahr. 

Die Zahl der zahlenden Abonnentinnen und Abonnenten erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 2 Prozent, wobei das Wachstum primär aus dem Digitalgeschäft ... weiter lesen

08:55

Donnerstag
16.03.2023, 08:55

Medien / Publizistik

Medienfreiheit: Parlament vereinfacht Superprovisorische definitiv

Bei der Revision des Zivilprozessrechts waren sich Stände- und Nationalrat bis zuletzt bei mehreren Punkten uneins. So auch bei der Vereinfachung der superprovisorischen Verfügung gegen missliebige Medienberichte.

Am ... weiter lesen

Nach langem Seilziehen und vielen Schlagzeilen beerdigt das Parlament das Wörtchen «besonders» aus den Voraussetzungen einer Superprovisorischen. (Bild © parlament.ch)

Bei der Revision des Zivilprozessrechts waren sich Stände- und Nationalrat bis zuletzt bei mehreren Punkten uneins. So auch bei der Vereinfachung der superprovisorischen Verfügung gegen missliebige Medienberichte.

Am Mittwoch haben beide Räte nun dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt – und damit ... weiter lesen