Content:

 

21:24

Sonntag
15.08.2021, 21:24

Medien / Publizistik

Nach dem Tod von Balz Bruder: Junge Doppelspitze übernimmt Chefredaktion der «Solothurner Zeitung»

Sven Altermatt und Lucien Fluri übernehmen ab dem 15. November als Doppelspitze die journalistische Leitung der «Solothurner Zeitung», des «Oltner Tagblatts» und des «Grenchner Tagblatts». 

Die beiden folgen auf Urs ... weiter lesen

Zurück ins Regionale: Lucien Fluri und Sven Altermatt (v.l.) waren bisher im Ressort Inland der Zentralredaktion von CH Media tätig. (Bild zVg)

Sven Altermatt und Lucien Fluri übernehmen ab dem 15. November als Doppelspitze die journalistische Leitung der «Solothurner Zeitung», des «Oltner Tagblatts» und des «Grenchner Tagblatts». 

Die beiden folgen auf Urs Mathys. Der langjährige stellvertretende Chefredaktor hat die Redkaktion ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
01.07.2021, 10:02

TV / Radio

ViacomCBS und CH Media spannen für Kinder-Sender und Co-Produktionen zusammen

Der US-Medienkonzern ViacomCBS und CH Media haben eine mehrjährige Kooperation abgeschlossen: Der Deal umfasst den Betrieb eines Kindersenders und Eigenproduktionen für den deutschsprachigen Raum.

Per 1. Oktober übernimmt ... weiter lesen

CH Media erhält Zugriff auf etwa 1400 Episoden Kinder-, Jugend- und Comedyinhalte von ViacomCBS... (© Bild: CH Media)

Der US-Medienkonzern ViacomCBS und CH Media haben eine mehrjährige Kooperation abgeschlossen: Der Deal umfasst den Betrieb eines Kindersenders und Eigenproduktionen für den deutschsprachigen Raum.

Per 1. Oktober übernimmt CH Media, das Joint Venture zwischen den AZ Medien und der NZZ, den Betrieb von ... weiter lesen

16:02

Mittwoch
21.04.2021, 16:02

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe: RMH Regionalmedien AG wird geschluckt

Geht es nach dem Willen des Verwaltungsrats der RMH Regionalmedien AG, soll die Gesellschaft in der NZZ Regionalmedien AG aufgehen. Die RMH-Minderheitsaktionäre sollen ausgeschlossen werden.

Die RMH Regionalmedien AG ... weiter lesen

Klotz am Bein: RMH Regionalmedien AG wird in die NZZ Regionalmedien AG integriert, die Minderheitsaktionäre werden ausgeschlossen. (Bild © NZZ)

Geht es nach dem Willen des Verwaltungsrats der RMH Regionalmedien AG, soll die Gesellschaft in der NZZ Regionalmedien AG aufgehen. Die RMH-Minderheitsaktionäre sollen ausgeschlossen werden.

Die RMH Regionalmedien AG war aus den beiden NZZ-Töchtern LZ Medien Holding AG und der ... weiter lesen

14:02

Freitag
19.03.2021, 14:02

Medien / Publizistik

Staat sei Dank: CH Media macht einen Gewinn von 22,8 Millionen Franken

Auch das Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien, CH Media, konnte dank massiver Staatshilfen im vergangenen Jahr einen Gewinn schreiben.

Die massiven Umsatzverluste seien «dank Kurzarbeit und Mediennothilfe ... weiter lesen

CEO Axel Wüstmann bedankt sich bei der Politik für die «schnelle und pragmatische Hilfe»... (Bild: CH Media)

Auch das Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien, CH Media, konnte dank massiver Staatshilfen im vergangenen Jahr einen Gewinn schreiben.

Die massiven Umsatzverluste seien «dank Kurzarbeit und Mediennothilfe des Bundes weitestgehend kompensiert worden», schreibt CH Media über den ... weiter lesen

07:32

Montag
08.03.2021, 07:32

Medien / Publizistik

AZ Medien machen im Corona-Jahr einen Gewinnsprung auf 10,1 Millionen

Mit Nothilfe des Bundes, Kurzarbeit und einer Sparrunde sind die AZ Medien von Verleger Peter Wanner im vergangenen Jahr über die Runden gekommen.

Es schaute bei einem Umsatz von 233 ... weiter lesen

AZ-Medien-machen-101Millionen-Gewinn2020-trotz-Corona-Peter-Wanner-Klein-

Mit Nothilfe des Bundes, Kurzarbeit und einer Sparrunde sind die AZ Medien von Verleger Peter Wanner im vergangenen Jahr über die Runden gekommen.

Es schaute bei einem Umsatz von 233,1 Millionen Franken gar ein Gewinn von 10,1 Millionen Franken heraus. Das entspricht auch einer Steigerung gegenüber 2019 ... weiter lesen

07:35

Mittwoch
18.11.2020, 07:35

Medien / Publizistik

Googles Trostpreis an die Verleger: Mindestens 1,5 Millionen flossen in die Schweiz

517‘090 Euro an die «Neue Zürcher Zeitung», 150‘000 an Tamedia, 45‘000 Euro an Ringier Axel Springer: Das sind die Geschenke, mit denen Google die Schweizer Grossverlage ... weiter lesen

Beinhart beim Leistungsschutzrecht, betont grosszügig beim Medien-Sponsoring: Mit seiner Charmoffensive versucht Google das zerrüttete Verhältnis zu den Verlagen zu kitten.

517‘090 Euro an die «Neue Zürcher Zeitung», 150‘000 an Tamedia, 45‘000 Euro an Ringier Axel Springer: Das sind die Geschenke, mit denen Google die Schweizer Grossverlage im Rahmen der «Digital News Initiative» umgarnt hat. 

Der Klein Report hat sich eine neue Studie genauer angeschaut, die Googles nicht uneigennützige ... weiter lesen

07:35

Mittwoch
18.11.2020, 07:35

Medien / Publizistik

Studie «Medienmäzen Google»: «Kein Konjunkturprogramm für journalistische Start-ups»

Finanzielle und technische Abhängigkeiten oder die Bevorzugung der etablierten Verlagshäuser gegenüber innovativer Start-ups: Die Studie «Medienmäzen Google»  beleuchtet die Schattenseite von Googles «Digital News Initiative» (DNI ... weiter lesen

«Neben der finanziellen Entwicklungshilfe arbeitet Google daran, eine Art Betriebssystem für den digitalen Journalismus zu werden», kritisieren die Datenjournalisten Ingo Dachwitz und Alexander Fanta...

Finanzielle und technische Abhängigkeiten oder die Bevorzugung der etablierten Verlagshäuser gegenüber innovativer Start-ups: Die Studie «Medienmäzen Google»  beleuchtet die Schattenseite von Googles «Digital News Initiative» (DNI).

«Dem Innovations-Narrativ zum Trotz ist die ‚News Initiative‘ kein Konjunkturprogramm für ... weiter lesen

11:52

Montag
16.11.2020, 11:52

Medien / Publizistik

Watson Romandie startet mit 2,5-Millionen-Zustupf von Basler Stiftung

Der geplante Ableger von Watson in der Romandie wird von der Basler Stiftung für Medienvielfalt unterstützt. 2,5 Millionen Franken gehen als Darlehen an die Expansion des Jugend-Portals ... weiter lesen

Je 2,5 Mio. von Stiftung und von AZ Medien

Der geplante Ableger von Watson in der Romandie wird von der Basler Stiftung für Medienvielfalt unterstützt. 2,5 Millionen Franken gehen als Darlehen an die Expansion des Jugend-Portals.

Damit soll die Hälfte der Kosten der Anlaufphase finanziert werden, wie das welsche ... weiter lesen

18:04

Sonntag
13.09.2020, 18:04

Medien / Publizistik

CH Media verkauft Verlag an Peter Wanner

Peter Wanners BT Holding, die mehrheitlich die AZ Medien AG, besitzt, übernimmt von CH Media per 1. Oktober 2020 den Buchverlag AT Verlag.

CH Media wurde 2018 als Joint Venture ... weiter lesen

Peter Wanners BT Holding, die mehrheitlich die AZ Medien AG, besitzt, übernimmt von CH Media per 1. Oktober 2020 den Buchverlag AT Verlag.

CH Media wurde 2018 als Joint Venture der NZZ-Regionalmedien und der AZ Medien ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
08.07.2020, 22:02

Medien / Publizistik

Rüge für CH Media: Unia-Präsidentin nicht mit schweren Vorwürfen konfrontiert

Dicke Post für die Zentralredaktion des Verlags CH Media: In einem Interview mit Ueli Balmer, dem ehemaligen Präsidenten der Unia-Sektion Berner Oberland, hat es die Redaktion unterlassen, die ... weiter lesen

Präsidentin Vania Alleva und Unia-Geschäftsleitung hätten vor der Publikation zwingend mit den schweren Vorwürfen konfrontiert werden müssen...

Dicke Post für die Zentralredaktion des Verlags CH Media: In einem Interview mit Ueli Balmer, dem ehemaligen Präsidenten der Unia-Sektion Berner Oberland, hat es die Redaktion unterlassen, die von ihr mit schweren Vorwürfen belasteten Personen zu konfrontieren.

Im Text mit dem Titel «Die Unia wird diktatorisch geführt» beziehungsweise «Warum am 1. Mai ... weiter lesen

23:02

Dienstag
16.06.2020, 23:02

TV / Radio

«Journalistische Mängel»: Ombudsmann beanstandet die Sendung «Aktuell» auf Tele M1

In einer Nachrichtensendung auf Tele M1 am 22. Mai ging es um die Entlassung von Prof. Javier Fandino am Kantonsspital Aarau.

Die Operation einer Patientin musste wiederholt werden. Diese f ... weiter lesen

Patientin liest in der «Aargauer Zeitung», die wie Tele M 1 zu den Wanner-Medien gehört, in der die Vorwürfe erhoben worden sind...

In einer Nachrichtensendung auf Tele M1 am 22. Mai ging es um die Entlassung von Prof. Javier Fandino am Kantonsspital Aarau.

Die Operation einer Patientin musste wiederholt werden. Diese fühlte sich gemäss Tele M1 ausserdem durch einen «barschen Ton» traumatisiert. Ein Zuschauer  beanstandet nun, dass man sich als ... weiter lesen

12:30

Donnerstag
11.06.2020, 12:30

Medien / Publizistik

AT Verlag: Urs Hunziker übergibt an Urs Hofmann

Er hat den AT Verlag zu einer bedeutenden Adresse für Sachbücher geformt: Jetzt geht Urs Hunziker (64), Leiter des AT Verlags, nach 33 Jahren per Ende 2020 in ... weiter lesen

Urs Hofmann kommt von NZZ Libro

Er hat den AT Verlag zu einer bedeutenden Adresse für Sachbücher geformt: Jetzt geht Urs Hunziker (64), Leiter des AT Verlags, nach 33 Jahren per Ende 2020 in Pension.

Sein Nachfolger wird Urs Hofmann (48), der ebenfalls langjährige Erfahrung in ... weiter lesen

12:02

Dienstag
21.04.2020, 12:02

Medien / Publizistik

Watson Romandie in Planung: Sandra Jean designierte Chefredaktorin

«Wollen», «prüfen», «Projekt», «Investoren suchen»: Unter diesen Begriffen könnte man die Ankündigung der AZ Medien für Watson Romandie zusammenfassen.

In der «NZZ am Sonntag» schrieb Francesco ... weiter lesen

Watson-plant-Watson-Romandie-Klein-Report

«Wollen», «prüfen», «Projekt», «Investoren suchen»: Unter diesen Begriffen könnte man die Ankündigung der AZ Medien für Watson Romandie zusammenfassen.

In der «NZZ am Sonntag» schrieb Francesco Benini unter dem Titel «Das Onlineportal Watson plant Sprung in die Westschweiz» ausführlich über das Projekt ... weiter lesen

22:48

Donnerstag
16.04.2020, 22:48

Medien / Publizistik

Verleger Peter Wanner: Rote Zahlen für Watson, Tele M1 und TeleBärn

Die AZ Medien AG von Verleger Peter Wanner hat im letzten Jahr mit dem Newsportal Watson, Tele M1 und TeleBärn um die 22 Millionen Franken umgesetzt und dabei einen ... weiter lesen

Abzüglich des anteiligen Gewinns am Joint Venture CH Media hat AZ Medien mit Verleger Peter Wanner (Bild) 3,8 Millionen Verlust gemacht.

Die AZ Medien AG von Verleger Peter Wanner hat im letzten Jahr mit dem Newsportal Watson, Tele M1 und TeleBärn um die 22 Millionen Franken umgesetzt und dabei einen Verlust von knapp vier Millionen Franken erlitten.

Zusammen mit den Anteilen am Joint Venture CH Media kommt AZ Medien auf einen Umsatz von 246 Millionen ... weiter lesen

11:10

Dienstag
31.03.2020, 11:10

TV / Radio

Marketing und Verkauf von Radio 32 in CH Media integriert

Drei Monate nach der Übernahme der Aktienmehrheit werden die Bereiche Marketing und Verkauf von Radio 32 in die Abteilung Entertainment von CH Media integriert. Es kommt zu einer Kündigung ... weiter lesen

Drei Monate nach der Übernahme der Aktienmehrheit werden die Bereiche Marketing und Verkauf von Radio 32 in die Abteilung Entertainment von CH Media integriert. Es kommt zu einer Kündigung.

Geleitet werden die beiden Bereiche von Denise Hildbrand, Leiterin Marketing, und Hardy Lussi ... weiter lesen

17:05

Sonntag
22.03.2020, 17:05

Medien / Publizistik

Keystone-SDA neu mit Foto- und Video-Chefin

Marianne Mischler wird neue Leiterin der visuellen Dienste von Keystone-SDA. In ihrer Funktion ist sie verantwortlich für die Bereiche Bilddesk, Fotografen, Video und Archiv.

«Keystone-SDA schafft mit der Leitung ... weiter lesen

Mischler kommt von der «Aargauer Zeitung»

Marianne Mischler wird neue Leiterin der visuellen Dienste von Keystone-SDA. In ihrer Funktion ist sie verantwortlich für die Bereiche Bilddesk, Fotografen, Video und Archiv.

«Keystone-SDA schafft mit der Leitung der visuellen Dienste eine neue Position, um den visuellen ... weiter lesen

07:38

Mittwoch
26.02.2020, 07:38

Medien / Publizistik

Antisemitismusbericht: Auf Facebook-Seiten von Schweizer Zeitungen grassiert Judenhass

Unter den Leserkommentaren auf den Zeitungs-Websites findet sich trotz Prüfung immer mal wieder Antisemitisches. Bei den Facebook-Seiten scheint der redaktionelle Filter gänzlich zu versagen, wie aus dem neuen ... weiter lesen

In den Leserkommentaren auf den Facebook-Accounts von «Basler Zeitung», Watson oder «Blick» finden sich teils «strafrechtlich relevante Aussagen», schreibt der SIG.

Unter den Leserkommentaren auf den Zeitungs-Websites findet sich trotz Prüfung immer mal wieder Antisemitisches. Bei den Facebook-Seiten scheint der redaktionelle Filter gänzlich zu versagen, wie aus dem neuen «Antisemitismusbericht 2019» des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) hervorgeht. 

Online-Antisemitismus macht dem SIG «weiterhin grosse Sorgen»: «Während es in der Schweiz in der ... weiter lesen

19:02

Donnerstag
13.02.2020, 19:02

Medien / Publizistik

«11 minuten»: Fasnachtszeitung wegen sexistischer Fotomontage eingestampft

Kurz vor dem Start der Fasnacht erregt ein sexistischer Fauxpas die Gemüter in Solothurn. Die Fasnachtszeitung «11 minuten» wurde zurückgezogen wegen einer anstössigen Fotomontage mit Maria Brehmer ... weiter lesen

Maria Brehmer: «Es ist einfach oftmals so, dass Frauen ein beliebtes Sujet sind, um sich über sie auf sexualisierte und chauvinistische Art lustig zu machen.»

Kurz vor dem Start der Fasnacht erregt ein sexistischer Fauxpas die Gemüter in Solothurn. Die Fasnachtszeitung «11 minuten» wurde zurückgezogen wegen einer anstössigen Fotomontage mit Maria Brehmer, Journalistin und Kolumnistin bei der «Solothurner Zeitung».

«Wassermelonen zum Selberpflücken», «Marias Kochtipp: Pouletbrüstchen mit Weisswein ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
12.12.2019, 08:32

TV / Radio

Und noch ein Podcast: Radio 24 lanciert «Info 24 To Go»

Nach Tamedia, SRF und NZZ legt nun auch der CH Media-Sender Radio 24 einen Podcast nach: «Info 24 To Go» fasst am Feierabend die Tagesaktualitäten in acht Minuten zusammen ... weiter lesen

Podcasts schiessen wie Pilze aus dem Boden

Nach Tamedia, SRF und NZZ legt nun auch der CH Media-Sender Radio 24 einen Podcast nach: «Info 24 To Go» fasst am Feierabend die Tagesaktualitäten in acht Minuten zusammen.

Mit dem neuen News-Podcast biete das Radio ein «optimales Angebot für unterwegs», heisst es in ... weiter lesen

19:30

Dienstag
03.12.2019, 19:30

TV / Radio

CH Media kauft Mehrheit von Radio 32

Konsolidierung in der Schweizer Radiolandschaft: Der Regionalsender Radio 32 aus Solothurn wird per 1. Januar 2020 an CH Media verkauft. Alle Mitarbeitenden werden übernommen.

Damit baut das Medien-Joint-Venture sein Portfolio ... weiter lesen

Der Vollzug ist auf den 1. Januar 2020 geplant...

Konsolidierung in der Schweizer Radiolandschaft: Der Regionalsender Radio 32 aus Solothurn wird per 1. Januar 2020 an CH Media verkauft. Alle Mitarbeitenden werden übernommen.

Damit baut das Medien-Joint-Venture sein Portfolio mit Radio Argovia, Radio 24, Radio Pilatus, Radio FM1 ... weiter lesen

22:10

Sonntag
01.12.2019, 22:10

TV / Radio

CH Media: Bundeshaus-Redaktionen von TV und Radio zusammengelegt

Matthias Steimer wird Redaktionsleiter der auf die neue Legislatur zusammengeführten Bundeshaus-Redaktionen von TV und Radio von CH Media.

Der TV-Korrespondent Steimer und der bisherige Radio-Korrespondent Nico Bär berichten ... weiter lesen

Radio-Korrespondent Nico Bär und Redaktionsleiter und TV-Korrespondent Matthias Steimer vor dem Bundeshaus...

Matthias Steimer wird Redaktionsleiter der auf die neue Legislatur zusammengeführten Bundeshaus-Redaktionen von TV und Radio von CH Media.

Der TV-Korrespondent Steimer und der bisherige Radio-Korrespondent Nico Bär berichten ab 1. Dezember gemeinsam über die Bundespolitik. «Während der Sessionen ... weiter lesen

09:04

Freitag
08.11.2019, 09:04

Digital

Head of Digital Sales verlässt CH Media Ende Jahr

Das Personalkarussell bei CH Media drehen sich munter weiter: Nun verlässt auch Marco Beccarelli das Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien.

Der Head of Digital Sales CH ... weiter lesen

Das Personalkarussell bei CH Media drehen sich munter weiter: Nun verlässt auch Marco Beccarelli das Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien.

Der Head of Digital Sales CH Media werde sich nach seinem Ausscheiden Ende Dezember «neuen ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
07.11.2019, 22:02

Medien / Publizistik

Keystone-SDA unter Druck: CH Media baut eigenen Newsdesk in Aarau

Das Joint Venture von AZ Medien und NZZ-Regionalmedien startet bereits ab Januar 2020 mit einem eigenen Newsdesk, das im Stile einer Nachrichtenagentur Inhalte für alle Redaktionen von CH Media ... weiter lesen

Pascal Hollenstein: «Es handelt sich um eine Sparübung. Dieser Aspekt steht aber nicht an erster Stelle.»

Das Joint Venture von AZ Medien und NZZ-Regionalmedien startet bereits ab Januar 2020 mit einem eigenen Newsdesk, das im Stile einer Nachrichtenagentur Inhalte für alle Redaktionen von CH Media herstellen wird. Der substanzielle Vertrag mit Keystone-SDA für den Bezug des Inland-Basisdiensts steht auf der Kippe.

«Insgesamt planen wir mit fünf bis zehn Vollzeitstellen für unser neues Newsdesk», sagte Pascal Hollenstein ... weiter lesen

22:32

Dienstag
05.11.2019, 22:32

Medien / Publizistik

«Selbstbedienungsmentalität» der Medien: «Carlos»-Fotograf wehrt sich

Der Basler Fotograf Jan Geerk schoss 2013 per Zufall Fotos von «Carlos» in einem Thaibox-Training. Als die Medien den Schläger-Fall aufgriffen, bedienten sie sich ohne zu zahlen an seinen ... weiter lesen

Einige Verlage behaupteten laut Jan Geerk, «die Bilder seien ja im Internet und daher frei verfügbar». (Bild zVg. von Jan Geerk)

Der Basler Fotograf Jan Geerk schoss 2013 per Zufall Fotos von «Carlos» in einem Thaibox-Training. Als die Medien den Schläger-Fall aufgriffen, bedienten sie sich ohne zu zahlen an seinen Fotos. Dem Klein Report erzählt der Fotograf die Story hinter dem Bild.

Geerk hatte 2013 in dem Boxstudio in Reinach eigentlich nur Promobilder geschossen - und dabei ... weiter lesen

16:22

Samstag
02.11.2019, 16:22

Medien / Publizistik

Umstrukturierung bei CH Media: «Wir setzen organisatorisch auf eine virtuelle Zentralisierung»

Die Neuorganisation der regionalen TV-Sender und der Radios führt bei CH Media zum Abbau von 13 Vollzeitstellen, drei Kündigungen inklusive. Unternehmenssprecherin Nathalie Enseroth sagte dem Klein Report, welche ... weiter lesen

Zentralisierung und Abbau: «Die redaktionelle Hoheit verbleibt bei den konzessionierten regionalen TV-Sendern und deren Chefredaktoren...»

Die Neuorganisation der regionalen TV-Sender und der Radios führt bei CH Media zum Abbau von 13 Vollzeitstellen, drei Kündigungen inklusive. Unternehmenssprecherin Nathalie Enseroth sagte dem Klein Report, welche Bereiche zentralisiert werden und welche nicht.

Die regionalen TV-Sender erhalten eine Mantelredaktion: Wie viele Mitarbeitende werden ... weiter lesen