Content:

 

09:34

Freitag
16.06.2023, 09:34

Medien / Publizistik

Presserat weist Beschwerde gegen «Die Zeit» zu Döpfner-Berichterstattung zurück

Der Presserat in Deutschland hat eine Beschwerde gegen «Die Zeit» zur Berichterstattung über den Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner als «unbegründet» zurückgewiesen, wie der Rat mitteilt.

Unter der Überschrift ... weiter lesen

Bei der «Zeit» verkündet man auf Twitter mit lauter Freude den Entscheid, dass der Artikel rechtens war…         (Bild: Twitter)

Der Presserat in Deutschland hat eine Beschwerde gegen «Die Zeit» zur Berichterstattung über den Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner als «unbegründet» zurückgewiesen, wie der Rat mitteilt.

Unter der Überschrift «Aber das ist dennoch die einzige Chance, um den endgültigen Niedergang des ... weiter lesen

07:36

Dienstag
13.06.2023, 07:36

TV / Radio

Mattscheibe für Servus TV Deutschland ab 2024

Noch im Januar 2023 stellte ServusTV Deutschland sein Vorabendprogramm in Kooperation mit dem Nachrichtensender WeltN24 aus dem Axel-Springer-Medienhaus neu auf.

Damit konnte der Privatsender aus dem Imperium von Red Bull ... weiter lesen

ServusTV Deutschland wollte zu einem massgeblichen Kanal werden dank einer Kooperation mit dem Nachrichtensender WeltN24 aus dem Axel-Springer-Medienhaus…    (Screenshot ServusTV Deutschland)

Noch im Januar 2023 stellte ServusTV Deutschland sein Vorabendprogramm in Kooperation mit dem Nachrichtensender WeltN24 aus dem Axel-Springer-Medienhaus neu auf.

Damit konnte der Privatsender aus dem Imperium von Red Bull sein Informationsangebot im deutschen ... weiter lesen

08:57

Montag
12.06.2023, 08:57

Medien / Publizistik

Rückzahlung der Abfindung: Vorderhand keine Einigung «Bild»-Zeitung gegen Julian Reichelt

Am Freitag standen sich vor dem Arbeitsgericht Berlin die Anwälte des Verlags Axel Springer sowie Julian Reichelt gegenüber. Beim Streit zwischen dem Medienkonzern und dem früheren «Bild ... weiter lesen

Ein Bild aus für ihn noch besseren Zeiten: Julian Reichelt 2017 zu Beginn seiner Karriere als Chef im Newsroom der «Bild»-Zeitung...   (Screenshot einer ZDF-Dokumentation)

Am Freitag standen sich vor dem Arbeitsgericht Berlin die Anwälte des Verlags Axel Springer sowie Julian Reichelt gegenüber. Beim Streit zwischen dem Medienkonzern und dem früheren «Bild»-Chefredaktor geht es um die Rückzahlung seiner Abfindung.

Dabei ist am Freitag zunächst keine Einigung zustande gekommen, da die Rechtsanwälte ... weiter lesen

11:37

Freitag
09.06.2023, 11:37

Medien / Publizistik

Britischer «Telegraph» steht vor dem Verkauf: Axel Springer soll interessiert sein

Die einflussreichen britischen Titel «Daily Telegraph», «Sunday Telegraph» und «The Spectator» stehen vor dem Verkauf. Auch der Springer-Verlag ist offenbar interessiert.

Die Lloyds-Bank, bei der die Verlegerfamilie Barclay tief in ... weiter lesen

Wegen Schuldenberg droht der Verkauf

Die einflussreichen britischen Titel «Daily Telegraph», «Sunday Telegraph» und «The Spectator» stehen vor dem Verkauf. Auch der Springer-Verlag ist offenbar interessiert.

Die Lloyds-Bank, bei der die Verlegerfamilie Barclay tief in der Kreide steht, hat einen Zwangsverwalter ... weiter lesen

08:50

Dienstag
06.06.2023, 08:50

Medien / Publizistik

«Die Präsentation Ihrer Produkte erfolgt in redaktioneller Anmutung»: Wie die «GlücksPost» den Journalismus verwässert

Wie weit manche Verlage gehen, um ihre journalistische Seele zwecks Werbevermarktung zu verkaufen, zeigt zum Beispiel ein genauerer Blick auf die «GlücksPost».

«Maximale Jungbrunnen-Kraft – Fältchen und Falten werden ... weiter lesen

«Kuscheldecken» neben Storys: «Es handelt sich nicht um klassische Inserate», rechtfertigt der Ringier Axel Springer die Nicht-Deklaration als Werbung. (Bild Screenshot KR)

Wie weit manche Verlage gehen, um ihre journalistische Seele zwecks Werbevermarktung zu verkaufen, zeigt zum Beispiel ein genauerer Blick auf die «GlücksPost».

«Maximale Jungbrunnen-Kraft – Fältchen und Falten werden bereits mit dem ersten Einsatz ... weiter lesen

08:40

Dienstag
06.06.2023, 08:40

TV / Radio

Jan Böhmermann veräppelt Twitter mit einem Fake-Profil von Mathias Döpfner

Am Freitag hat der Satiriker Jan Böhmermann in seinem «ZDF Magazin Royale» gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können. Die Redaktion hatte vorgängig auf Twitter einen ... weiter lesen

Jan Böhmermann liest vor, wie im Fake-Account Mathias Döpfner mit Elon Musk über die politische Ausrichtung von Twitter chattet...         (Screenshot Account Anton Rainer)

Am Freitag hat der Satiriker Jan Böhmermann in seinem «ZDF Magazin Royale» gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können. Die Redaktion hatte vorgängig auf Twitter einen Fake-Account von Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner erstellt und mit einem blauen Haken «verifiziert».

In der Sendung vom 2. Juni ging es dann um den Social-Media-Dienst Twitter seit der ... weiter lesen

08:01

Mittwoch
31.05.2023, 08:01

Medien / Publizistik

Ringier gibt sich Regeln fürs Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Ringier hat für sein Verlagshaus Richtlinien für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) definiert. 

Das Regelwerk umfasst auch Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Zum Beispiel, dass ... weiter lesen

Das Regelwerk umfasst auch Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten...

Ringier hat für sein Verlagshaus Richtlinien für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) definiert. 

Das Regelwerk umfasst auch Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Zum Beispiel, dass die von KI-Tools erzeugten Ergebnisse hinterfragt und die Informationen mit dem eigenen Urteilsvermögen und Fachwissen ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
18.05.2023, 10:20

Medien / Publizistik

Stv. Chefredaktor Marco Hirt verlässt die «Glückspost»

Bei der «Glückspost» kommt es gleich zu mehreren personellen Wechseln. Gemäss Recherchen des Klein Reports hat der langjährige Redaktor und derzeitige stellvertretende Chefredaktor Marco Hirt gekündigt ... weiter lesen

Stühlerücken auf der Redaktion der Postille

Bei der «Glückspost» kommt es gleich zu mehreren personellen Wechseln. Gemäss Recherchen des Klein Reports hat der langjährige Redaktor und derzeitige stellvertretende Chefredaktor Marco Hirt gekündigt. 

«Marco Hirt hat sich entschieden, per Ende Juli eine neue Herausforderung ausserhalb der Redaktion ... weiter lesen

11:56

Mittwoch
10.05.2023, 11:56

TV / Radio

Zurück aus dem Giftschrank: NDR stellt Sendung über Reichelt mit Piepstönen wieder online

Der NDR macht einen vom Gericht zensurierten Beitrag über Julian Reichelt mit Piepstönen und Schwärzungen trotzdem weiterhin einsehbar.

In ihrer Sendung «Reschkefernsehen» geht die Moderatorin Anja Reschke jede  weiter lesen

Anja Reschke hat in ihrer Show «Reschkefernsehen» kritisch über Julian Reichelt berichtet…     (Bild: Screenshot NDR)

Der NDR macht einen vom Gericht zensurierten Beitrag über Julian Reichelt mit Piepstönen und Schwärzungen trotzdem weiterhin einsehbar.

In ihrer Sendung «Reschkefernsehen» geht die Moderatorin Anja Reschke jede  ... weiter lesen

11:55

Mittwoch
10.05.2023, 11:55

Medien / Publizistik

Online-Akquisen und Konsoldierungen bringen Ringier-Gruppe 104,9 Millionen Franken Gewinn

Bei der Ringier-Gruppe ist der Umsatz in der Schweiz 2022 um 94,6 Millionen Franken auf 643,3 Millionen Franken gesunken. Für Osteuropa weist das Medienunternehmen eine Steigerung von ... weiter lesen

Künstlerin Nicole Eisenman gestaltete den 26. Kunst-Jahresbericht von Ringier…

Bei der Ringier-Gruppe ist der Umsatz in der Schweiz 2022 um 94,6 Millionen Franken auf 643,3 Millionen Franken gesunken. Für Osteuropa weist das Medienunternehmen eine Steigerung von 215,6 auf 280,1 Millionen aus, was einem Plus von 64,5 Millionen entspricht, und die Region Afrika und Asien sank von 11,8 Millionen auf 9,2 Millionen Franken Umsatz.

Die wenigen verfügbaren Zahlen des Medienhauses zeigen beim «Umsatz nach Erlösarten» bei den ... weiter lesen

08:35

Dienstag
09.05.2023, 08:35

Medien / Publizistik

Deutscher Presserat verlangt Quellenschutz auch bei Julian Reichelt

Es köchelt weiter rund um die Vorgänge mit Ex-«Bild»-Chef Julian Reichelt und seinem Verhältnis zum Springer-Verlag. Die neueste Entwicklung: Der Presserat leitet ein Verfahren gegen ... weiter lesen

Holger Friedrich, Verleger der «Berliner Zeitung», hat Springer darüber informiert, dass ihm Julian Reichelt Internas zugespielt hat…        (Bild: Berliner Zeitung)

Es köchelt weiter rund um die Vorgänge mit Ex-«Bild»-Chef Julian Reichelt und seinem Verhältnis zum Springer-Verlag. Die neueste Entwicklung: Der Presserat leitet ein Verfahren gegen Holger Friedrich ein.

Dieser ist Verleger der «Berliner Zeitung». In dieser Funktion sind ihm von Julian Reichelt interne ... weiter lesen

09:32

Samstag
29.04.2023, 09:32

Medien / Publizistik

Reichelt-Döpfner-Affäre: Nun rückt «Berliner Zeitung»-Verleger wegen «Informantenverrat» in die Kritik

Der Wirbel um Springer-Boss Mathias Döpfner und den ehemaligen «Bild»-Chef Julian Reichelt geht in die nächste Runde.

Nun gerät Holger Friedrich, Verleger der «Berliner Zeitung», ins ... weiter lesen

Die «Süddeutsche Zeitung» geht hart ins Gericht mit Holger Friedrich, dem Verleger der «Berliner Zeitung». (Bild Screenshot sueddeutsche.de)

Der Wirbel um Springer-Boss Mathias Döpfner und den ehemaligen «Bild»-Chef Julian Reichelt geht in die nächste Runde.

Nun gerät Holger Friedrich, Verleger der «Berliner Zeitung», ins Fadenkreuz der Medienkritik in den Feuilletonspalten der deutschen ... weiter lesen

10:32

Dienstag
25.04.2023, 10:32

Medien / Publizistik

«Financial Times» glaubt weiter an eine gute Zukunft für Mathias Döpfner

Seit ein paar Wochen weht Springer-Chef Mathias Döpfner ein harter Wind entgegen. Zuerst die Querelen rund um die Entlassung von «Bild»-Chef Julian Reichelt. Dann die in der «Zeit ... weiter lesen

Die «Financial Times» hat analysieren lassen, wie fest Mathias Döpfner bei Springer noch im Sattel sitzt. Illustriert wurde der Artikel mit Döpfner, Julian Reichelt und Benjamin von Stuckrad-Barre…       (Screenshot Financial Times)

Seit ein paar Wochen weht Springer-Chef Mathias Döpfner ein harter Wind entgegen. Zuerst die Querelen rund um die Entlassung von «Bild»-Chef Julian Reichelt. Dann die in der «Zeit» öffentlich gewordenen Chats zu nächtlichen Stunden über Angela Merkel und rückständige Ossis.

Jetzt auch noch der Roman «Noch wach?» vom Ex-Kumpel Benjamin von Stuckrad-Barre, wo es um ... weiter lesen

10:30

Dienstag
25.04.2023, 10:30

Medien / Publizistik

Julian Reichelt soll Abfindung zurückzahlen

Das Mediendrama rund um Döpfner, Reichelt und den Axel Springer Verlag geht in die nächste Runde. Nachdem «Die Zeit» SMS von Verlagschef Mathias Döpfner veröffentlicht hatte ... weiter lesen

Döpfner, Stuckrad-Barre & Reichelt war auch Thema bei «ZAPP» vom 20. April. Hier mit der Investigativjournalistin Juliane Löffler…    (Screenshot YouTube)

Das Mediendrama rund um Döpfner, Reichelt und den Axel Springer Verlag geht in die nächste Runde. Nachdem «Die Zeit» SMS von Verlagschef Mathias Döpfner veröffentlicht hatte, vor ein paar Tagen das heisse Buch «Noch wach?» von Benjamin von Stuckrad-Barre in die Buchhandlungen kam, soll gemäss Medienberichten Julian Reichelt auf eine Millionensumme verklagt werden.

«Der Spiegel» berichtet, der Verlag fordere per Zivilklage vor dem Berliner Arbeitsgericht  ... weiter lesen

10:28

Montag
24.04.2023, 10:28

Medien / Publizistik

Verbilligte Zweitabos und Rückkehr mehrerer TV-Sender bei «L’Illustré»

Die Lancierung der Doppelzeitschrift «L’illustré / TV8» hat bei der treuen Leserschaft nicht nur positive Reaktionen ausgelöst, wie der Klein Report berichtet hat.

Ringier Axel Springer Schweiz stellt sich ... weiter lesen

Ringier Axel Springer Schweiz stellt sich der Kritik und hat mit der dritten Ausgabe des neuen Heftkonzepts bereits erste Änderungen umgesetzt…      (Bild: «L’Illustré»)

Die Lancierung der Doppelzeitschrift «L’illustré / TV8» hat bei der treuen Leserschaft nicht nur positive Reaktionen ausgelöst, wie der Klein Report berichtet hat.

Ringier Axel Springer Schweiz stellt sich dieser Kritik in der aktuellen Ausgabe vom 21. April und hat mit der dritten Ausgabe des neuen Heftkonzepts bereits erste Änderungen umgesetzt, welche die Leserinnen und Leser wieder ... weiter lesen

09:12

Dienstag
18.04.2023, 09:12

Medien / Publizistik

Spotify lanciert Podcast in acht Teilen: «Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer»

Nach den Schlagzeilen folgt jetzt die Vertiefung. Ein neuer Spotify-Original-Podcast «Boys Club - Macht & Missbrauch bei Springer» schaut sich das System hinter dem ehemaligen «Bild»-Chef Julian Reichelt an.

Die Produktion ... weiter lesen

Jan Böhmermann hat mit Spotify einen Podcast zum Thema Axel Springer produziert...          (Screenshot Ankündigung)

Nach den Schlagzeilen folgt jetzt die Vertiefung. Ein neuer Spotify-Original-Podcast «Boys Club - Macht & Missbrauch bei Springer» schaut sich das System hinter dem ehemaligen «Bild»-Chef Julian Reichelt an.

Die Produktion lässt dabei Menschen zu Wort kommen, die den mutmasslichen Machtmissbrauch im Hause Axel Springer «selbst erlebt haben» ... weiter lesen

08:57

Montag
17.04.2023, 08:57

Medien / Publizistik

Geleakte Chats über Ossis und Merkel: Springer-Chef Döpfner bittet um Entschuldigung

Die Wochenzeitung «Die Zeit» hatte am Donnerstag über Nachrichten berichtet, die bei Springer konzernintern verschickt worden sein sollen. Geleakt wurden E-Mails und Chatnachrichten, die Springer-Chef Mathias Döpfner an seine ... weiter lesen

So berichteten die «taz», das «Handelsblatt», die «Zeit», der «Guardian», die FAZ, der «Spiegel» und «Cicero»…          (Bild: Screenshot Bild online)

Die Wochenzeitung «Die Zeit» hatte am Donnerstag über Nachrichten berichtet, die bei Springer konzernintern verschickt worden sein sollen. Geleakt wurden E-Mails und Chatnachrichten, die Springer-Chef Mathias Döpfner an seine engste Führungsriege adressiert haben soll.

Es ging um abfällige Kommentare über Ostdeutsche oder um Kritik an Ex-Bundeskanzlerin ... weiter lesen

08:35

Sonntag
16.04.2023, 08:35

Medien / Publizistik

Frank Bodin rückt «Schweizer Illustrierte» näher an die Promis

In einer neuen Werbeoffensive gibt sich die «Schweizer Illustrierte» (SI) nahbar. Entwickelt hat die Kampagnenidee Frank Bodin.

«Kein Medium zeigt Persönlichkeiten und Prominente so nah im privaten Umfeld und ... weiter lesen

Wer in der SI liest, hält eigentlich wichtige Dinge der darin porträtierten Stars in Händen, will die Kampagne glauben machen... (Bild Ringier Axel Springer, zVg.)

In einer neuen Werbeoffensive gibt sich die «Schweizer Illustrierte» (SI) nahbar. Entwickelt hat die Kampagnenidee Frank Bodin.

«Kein Medium zeigt Persönlichkeiten und Prominente so nah im privaten Umfeld und in verschiedenen Lebenswelten wie die ... weiter lesen

08:57

Freitag
14.04.2023, 08:57

Medien / Publizistik

Krasse Zitate: «Die Zeit» enthüllt belastende Chats von Springer-Chef Döpfner

In den deutschen Medien tobt eine Schlammschlacht. «Die Zeit» hat interne Dokumente aus dem Springer-Haus einsehen können.

Daraus haben die «Zeit»-Autoren Cathrin Gilbert und Holger Stark eine Enth ... weiter lesen

Gemäss der Wochenzeitung «Die Zeit» erlauben die zugespielten Chats einen Einblick in Döpfners Gedankenwelt bei der Führung von Europas gewichtigstem Verlag...      (Bild: © «Die Zeit»)

In den deutschen Medien tobt eine Schlammschlacht. «Die Zeit» hat interne Dokumente aus dem Springer-Haus einsehen können.

Daraus haben die «Zeit»-Autoren Cathrin Gilbert und Holger Stark eine Enthüllungsgeschichte  ... weiter lesen

08:15

Dienstag
11.04.2023, 08:15

Medien / Publizistik

Medienkritik: Ringier Axel Springer katapultiert «L'Illustré» «retour vers le futur»

Wohl niemand würde in einer Fernsehzeitschrift nach einer Homestory des neuen alten UBS-CEO Sergio Ermotti suchen.

Und doch widmet ihm Ringier Axel Springer Schweiz gleich sechs Seiten in der ... weiter lesen

Schwacher Start: Die fusionierte Doppelzeitschrift «L'Illustré / TV8» debütiert mit einem Wohlfühl-Porträt über «le Superbanquier» Sergio Ermotti. (Bild © KR)

Wohl niemand würde in einer Fernsehzeitschrift nach einer Homestory des neuen alten UBS-CEO Sergio Ermotti suchen.

Und doch widmet ihm Ringier Axel Springer Schweiz gleich sechs Seiten in der Erstausgabe der neuen Doppelzeitschrift «L'Illustré / TV8»: Sergio Ermotti beim Getränke schlürfen, Sergio Ermotti in romantischer ... weiter lesen

08:36

Freitag
07.04.2023, 08:36

Medien / Publizistik

Zusammenlegung: «L’illustré mit TV8. Selbst im Jahr 2023 gibt es erfolgreiche Ehen»

Bei Axel Springer Schweiz werden  «L’illustré» und «TV8» zusammengelegt: Am Donnerstag erschien nun die neue «L’illustré».

In der neusten Leserschaftsuntersuchung der Wemf verlor die Westschweizer Illustrierte 15’000 ... weiter lesen

Ab 6. April fusioniert auf dem Westschweizer Printmarkt...      (Bild Axel Springer Schweiz)

Bei Axel Springer Schweiz werden  «L’illustré» und «TV8» zusammengelegt: Am Donnerstag erschien nun die neue «L’illustré».

In der neusten Leserschaftsuntersuchung der Wemf verlor die Westschweizer Illustrierte 15’000 Leserinnen und Leser und steht neu bei 173’000; die Programmzeitschrift «TV8» sank ... weiter lesen

09:11

Montag
03.04.2023, 09:11

Marketing / PR

Rückzug aus dem Markt bei Ringier Axel Springer Schweiz: Management-Buy-out bei GetYourLawyer

Die Gründer von GetYourLawyer AG, Dominic Rogger, Matthias Isler und Muriel Voelkle, haben mittels eines Management-Buy-outs per Ende März 2023 die Aktien der Ringier Axel Springer Schweiz AG ... weiter lesen

Die Gründer des Start-ups: (v. l.) Matthias Isler (CTO), Muriel Voelkle (COO), Dominic Rogger (CEO)…    (Bild: Ringier Axel Springer Schweiz)

Die Gründer von GetYourLawyer AG, Dominic Rogger, Matthias Isler und Muriel Voelkle, haben mittels eines Management-Buy-outs per Ende März 2023 die Aktien der Ringier Axel Springer Schweiz AG übernommen, wie die Corporate Communications des Unternehmens an der Dufourstrasse in Zürich mitteilt.

Ringier Axel Springer Schweiz AG zieht sich damit nach vier Jahren der gemeinsamen ... weiter lesen

11:30

Sonntag
02.04.2023, 11:30

Medien / Publizistik

Nach Massenentlassung: Ringier Axel Springer feiert «Revival» des 2020 eingestampften Magazins «Style»

Mit viel Pomp hat Ringier Axel Springer am Freitag das «Revival» von «Style» gefeiert. Ganz unerwähnt blieb dabei, dass das Lifestyle-Magazin der «Schweizer Illustrierten» 2020 eingestampft und die Redaktion ... weiter lesen

Retuschiert: Am Donnerstag sprach Ringier Advertising von einer «Pause» (Bild links), am Freitag war die Formulierung plötzlich gelöscht. (Bild Screenshot Klein Report)

Mit viel Pomp hat Ringier Axel Springer am Freitag das «Revival» von «Style» gefeiert. Ganz unerwähnt blieb dabei, dass das Lifestyle-Magazin der «Schweizer Illustrierten» 2020 eingestampft und die Redaktion auf die Strasse gestellt worden war.

Auf Twitter sorgte die Ankündigung denn auch postwendend für Empörung. «Good News für alle ... weiter lesen

19:42

Samstag
01.04.2023, 19:42

Medien / Publizistik

De-Schepper/Kälin-Haushalt: Politikerin Irène Kälin zieht nun doch aus

Die Aargauer Grünen-Nationalrätin Irène Kälin (36) hat die Beziehung mit dem ehemaligen «Schweizer Illustrierten»-Co-Chefredaktor Werner De Schepper (57) beendet.

«Wir haben uns schon länger ... weiter lesen

Der «Blick» verkündete die Trennung schnurstraks über Twitter. (Bild Screenshot Twitter)

Die Aargauer Grünen-Nationalrätin Irène Kälin (36) hat die Beziehung mit dem ehemaligen «Schweizer Illustrierten»-Co-Chefredaktor Werner De Schepper (57) beendet.

«Wir haben uns schon länger getrennt. Und jetzt ziehe ich von Oberflachs nach Aarau», wie die ... weiter lesen

08:55

Freitag
31.03.2023, 08:55

Medien / Publizistik

«Schweizer Illustrierte»: Chefredaktorin Silvia Binggeli ist «off-duty»

Im Hause Ringier Axel Springer rumort es schon eine Zeit lang: Zuerst der längst überfällige Abgang von Werner de Scheeper und dann die fragwürdige Auszeit von Christian ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2023-03-30_um_17

Im Hause Ringier Axel Springer rumort es schon eine Zeit lang: Zuerst der längst überfällige Abgang von Werner de Scheeper und dann die fragwürdige Auszeit von Christian Dorer und nun wurde bekannt, dass «Schweizer Illustrierte»-Chefredaktorin Silvia Binggeli schon seit längerer Zeit am Revival des Lifestyle-Magazins «Style» arbeitet. 

Die Arbeit bei der SI übernimmt derweil die stv. Chefredaktorin Monique Ryser und als Inputerin ... weiter lesen