Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

18:04

Mittwoch
22.11.2017, 18:04

Medien / Publizistik

Wirtschaftsmedien von Ringier Axel Springer mit neuem Online-Auftritt

Die «Bilanz» und die «Handelszeitung» passen sich den veränderten Nutzungsbedürfnissen ihrer Leserinnen und Leser an. Am Dienstag wurden sie nicht nur optisch rundum erneuert, sondern präsentierten zudem ... weiter lesen

handelszeitung

Die «Bilanz» und die «Handelszeitung» passen sich den veränderten Nutzungsbedürfnissen ihrer Leserinnen und Leser an. Am Dienstag wurden sie nicht nur optisch rundum erneuert, sondern präsentierten zudem ein neues Newsletter-Angebot und nicht zuletzt neue Werbegefässe im Bereich Native Advertising.

Zunächst versprechen Handelszeitung.ch und Bilanz.ch mehr Recherche, Analyse und Meinung. Das erweiterte Online-Angebot ... weiter lesen

12:10

Mittwoch
22.11.2017, 12:10

Medien / Publizistik

Dpa beteiligt sich an Finanznachrichtenagentur

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beteiligt sich an Alliance News: Gekauft hat sie einen Anteil von 3,9 Prozent an der noch jungen Agentur aus London, die auf Finanznachrichten spezialisiert ist ... weiter lesen

Londoner Newsroom von Alliance News

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beteiligt sich an Alliance News: Gekauft hat sie einen Anteil von 3,9 Prozent an der noch jungen Agentur aus London, die auf Finanznachrichten spezialisiert ist.

Die 2013 gegründete Alliance News produziert «Echtzeitnachrichten» für Finanzexperten und Investoren. Sie berichtet über die an ... weiter lesen

23:18

Dienstag
21.11.2017, 23:18

Medien / Publizistik

Blick-Gruppe mobilisiert gegen «No Billag»-Initiative

Einseitige Berichterstattung: In den Publikationen der Blick-Gruppe kommt eine durchgehend ablehnende Haltung gegenüber der «No Billag»-Initiative zur Geltung. Ob «Blick», Blick Online, «SonntagsBlick» oder «Blick am Abend», sie ... weiter lesen

Aus «No-Billag» wird «Kampf um die SRG»

Einseitige Berichterstattung: In den Publikationen der Blick-Gruppe kommt eine durchgehend ablehnende Haltung gegenüber der «No Billag»-Initiative zur Geltung. Ob «Blick», Blick Online, «SonntagsBlick» oder «Blick am Abend», sie alle positionieren sich im Vorfeld der Abstimmung vom 4. März deutlich im Sinne der SRG.

So begann der «SonntagsBlick» vom 5. November beispielsweise mit einem Plädoyer von Chefredaktor Gieri Cavelty. «No Billag» ... weiter lesen

22:20

Dienstag
21.11.2017, 22:20

Medien / Publizistik

Kanton Bern: Grosser Rat treibt kantonale Medienförderung voran

Der Umbau bei Tamedia und die deshalb befürchtete Verarmung der Print-Zeitungslandschaft beunruhigen die Berner Kantonsregierung. Am Montag stützte der Grosse Rat mehrere Vorstösse aus dem Parlament, welche ... weiter lesen

Der Umbau bei Tamedia und die deshalb befürchtete Verarmung der Print-Zeitungslandschaft beunruhigen die Berner Kantonsregierung. Am Montag stützte der Grosse Rat mehrere Vorstösse aus dem Parlament, welche sich für die Medienvielfalt in Bern einsetzen.

Das Thema kantonale Medienförderung ist in Bern derzeit hochaktuell. Der Regierungsrat schliesst eine indirekte Förderung auf ... weiter lesen

15:28

Dienstag
21.11.2017, 15:28

Medien / Publizistik

NZZ-Reporterin gewinnt auch Hugo-Junkers-Preis

Nach dem Zürcher Journalistenpreis erhält NZZ-Reporterin Anja Jardine nun auch den Hugo-Junkers-Preis für herausragende journalistische Beiträge zur Luft- und Raumfahrt.

Damit wird Jardine vom Luftfahrt-Presse-Club Deutschland ... weiter lesen

jardine

Nach dem Zürcher Journalistenpreis erhält NZZ-Reporterin Anja Jardine nun auch den Hugo-Junkers-Preis für herausragende journalistische Beiträge zur Luft- und Raumfahrt.

Damit wird Jardine vom Luftfahrt-Presse-Club Deutschland für ihren Artikel «Flug ins Nichts», erschienen am 3. März in ... weiter lesen

13:16

Dienstag
21.11.2017, 13:16

Medien / Publizistik

Präsentation von Luc-Bondy-Archiv und -Buch an der Akademie der Künste

Die Akademie der Künste in Berlin wird am 28. November ein Archiv über das Leben und die Arbeit von Luc Bondy eröffnen. Am gleichen Tag präsentiert die ... weiter lesen

Luc Bondy verstarb am 28. November 2015

Die Akademie der Künste in Berlin wird am 28. November ein Archiv über das Leben und die Arbeit von Luc Bondy eröffnen. Am gleichen Tag präsentiert die Akademie, deren Mitglied Bondy seit 1994 war, das Buch «In die Luft schreiben. Luc Bondy und sein Theater». Es ist gleichzeitig der zweite Todestag des Schweizer Künstlers, der 67 Jahre alt wurde.

Das von Bondys langjährigem Mitarbeiter Geoffrey Layton ... weiter lesen

21:10

Montag
20.11.2017, 21:10

Medien / Publizistik

«Tribune de Genève»: Mitarbeiter boykottieren Tamedia-Qualitätsmonitoring

Es ist Feuer im Dach bei Tamedia: Die Redaktion der «Tribune de Genève» verweigerte laut dem Twitter-Account «Inside Tamedia» die Teilnahme am Qualitätsmonitoring des Medienhauses. Mediensprecher Christoph Zimmer ... weiter lesen

TdG: «Moment für Lehre unwillkommen»

Es ist Feuer im Dach bei Tamedia: Die Redaktion der «Tribune de Genève» verweigerte laut dem Twitter-Account «Inside Tamedia» die Teilnahme am Qualitätsmonitoring des Medienhauses. Mediensprecher Christoph Zimmer spricht von einer «Protestaktion».

Wenn die Chefetage ruft und keiner kommt: Gemäss einem Tweet von «Inside Tamedia» haben die Mitarbeiter der ... weiter lesen