Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

23:05

Dienstag
26.09.2017, 23:05

Medien / Publizistik

Jolanda Spiess-Hegglin verklagt den «Blick»

Das Boulevardblatt hat einmal mehr eine unrühmliche Rolle gespielt: Nach der Zuger Landammannfeier hat der «Blick» im Dezember 2014 nach einem angeblichen sexuellen Intermezzo die Beteiligten Markus Hürlimann ... weiter lesen

«Kern der Privatsphäre»

Das Boulevardblatt hat einmal mehr eine unrühmliche Rolle gespielt: Nach der Zuger Landammannfeier hat der «Blick» im Dezember 2014 nach einem angeblichen sexuellen Intermezzo die Beteiligten Markus Hürlimann und Jolanda Spiess-Hegglin als erstes Medium mit vollem Namen genannt.

Hürlimann war damals Zuger SVP-Präsdient, Spiess-Hegglin Kantonsrätin der Grünen ... weiter lesen

23:04

Dienstag
26.09.2017, 23:04

Medien / Publizistik

No-Billag-Abstimmung: Alternative Fakten bei Swissinfo

Anlässlich der No-Billag-Abstimmung im Nationalrat hat Swissinfo am Montag Argumente von Befürwortern und Gegnern der Initiative aufgegriffen: Was als «Faktencheck» daherkommt, erweist sich bei genauerer Betrachtung als Sprachrohr ... weiter lesen

amaudruz

Anlässlich der No-Billag-Abstimmung im Nationalrat hat Swissinfo am Montag Argumente von Befürwortern und Gegnern der Initiative aufgegriffen: Was als «Faktencheck» daherkommt, erweist sich bei genauerer Betrachtung als Sprachrohr für die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG).

Mit einseitig-selektiver Argumentation prüfte Swissinfo im Beitrag «Die No-Billag-Argumente im Faktencheck» insgesamt zehn ... weiter lesen

16:02

Dienstag
26.09.2017, 16:02

Medien / Publizistik

«Weltwoche»-Vize unterliegt auch im Zivilprozess

Das zivilrechtliche Urteil gegen den stellvertretenden Chefredaktor der «Weltwoche» ist rechtskräftig: Philipp Sarasin, Geschichtsprofessor der Universität Zürich, informierte persönlich über die «Breaking News», dass Philipp Gut ... weiter lesen

Das zivilrechtliche Urteil gegen den stellvertretenden Chefredaktor der «Weltwoche» ist rechtskräftig: Philipp Sarasin, Geschichtsprofessor der Universität Zürich, informierte persönlich über die «Breaking News», dass Philipp Gut endgültig wegen Persönlichkeitsverletzung verurteilt wird.

Damit ist der Fall zwischen den beiden Streithähnen abgeschlossen. Nach dem verlorenen Strafprozess unterliegt der ... weiter lesen

12:10

Dienstag
26.09.2017, 12:10

Medien / Publizistik

Chefredaktorenwechsel beim Magazin «ET Elektrotechnik»

Bei der Fachzeitschrift «ET Elektrotechnik» der AZ Medien übernimmt Marco Plüss (55) per 1. November die Leitung der Redaktion. Damit folgt er auf Hansjörg Wigger (62), der nach ... weiter lesen

Marco Plüss folgt auf Hansjörg Wigger

Bei der Fachzeitschrift «ET Elektrotechnik» der AZ Medien übernimmt Marco Plüss (55) per 1. November die Leitung der Redaktion. Damit folgt er auf Hansjörg Wigger (62), der nach neun Jahren als Chefredaktor «auf eigenen Wunsch» per Ende 2017 in den frühzeitigen Ruhestand geht, wie das Medienhaus am Montag mitteilte.

Marco Plüss war seit 2010 bei der Swisscontent AG als ... weiter lesen

11:23

Dienstag
26.09.2017, 11:23

Medien / Publizistik

Trump-Berater schickte offizielle Mails von privatem Account

Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner soll von einem privaten E-Mail-Account Mitteilungen im Namen der US-Regierung verschickt haben. «Heikle» Informationen sind laut seinem Anwalt nicht darunter gewesen. Kushner dient dem US-Pr ... weiter lesen

«Weniger als 100 E-Mails»

Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner soll von einem privaten E-Mail-Account Mitteilungen im Namen der US-Regierung verschickt haben. «Heikle» Informationen sind laut seinem Anwalt nicht darunter gewesen. Kushner dient dem US-Präsidenten im Weissen Haus als Berater.

Rund zwei Dutzend solcher E-Mails liegen der US-Zeitung «Politico» vor. In den Mails, die Kushner unter anderem an Ex-Stabschef ... weiter lesen

23:04

Montag
25.09.2017, 23:04

Medien / Publizistik

NZZ und AZ Medien in Kooperations-Gesprächen

Die beiden Medienhäuser sprechen wieder über ein gemeinsames Joint Venture. Dieses soll Fundament für eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen den regionalen Tageszeitungen von AZ Medien und NZZ-Mediengruppe sein, wie ... weiter lesen

Verleger Peter Wanner sucht Anschluss

Die beiden Medienhäuser sprechen wieder über ein gemeinsames Joint Venture. Dieses soll Fundament für eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen den regionalen Tageszeitungen von AZ Medien und NZZ-Mediengruppe sein, wie die «SonntagsZeitung» schreibt.

Ziel sei ein gemeinsamer Mantel für die acht Titel der «AZ Nordwestschweiz» sowie die 14 Zeitungen der ... weiter lesen

23:02

Montag
25.09.2017, 23:02

Medien / Publizistik

Sportredaktor verlässt den «Bund»

Der langjährige «Bund»-Journalist Ruedi Kunz verlässt nach fast 20 Jahren die Berner Tageszeitung. Dies vermeldet der Tamedia-Titel in seiner Samstagausgabe. Kunz schrieb seit 1998 für den ... weiter lesen

Erfinder der «Grädel»-Kolumne: Ruedi Kunz

Der langjährige «Bund»-Journalist Ruedi Kunz verlässt nach fast 20 Jahren die Berner Tageszeitung. Dies vermeldet der Tamedia-Titel in seiner Samstagausgabe. Kunz schrieb seit 1998 für den «Bund», ab 2009 in der Sportredaktion.

Kunz startete seine interne Laufbahn im Lokalressort ... weiter lesen