Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:22

Montag
25.11.2019, 16:22

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» errechnet Bundesrat

In der «NZZ am Sonntag» lieferte CVP-Präsident Gerhard Pfister die Formel für einen Bundesratssitz. Sie lautet 35.

Diese Zahl ergibt sich durch die Milchmädchenrechnung nach Sitzen und ... weiter lesen

Feri fehlten 1'500 Stimmen für Regierungsrat

In der «NZZ am Sonntag» lieferte CVP-Präsident Gerhard Pfister die Formel für einen Bundesratssitz. Sie lautet 35.

Diese Zahl ergibt sich durch die Milchmädchenrechnung nach Sitzen und Mandaten. Die Grünen erreichen neu genau 35 Sitze. Aber nur, wenn die zwei Linksaussen aus der Romandie sich auch ... weiter lesen

13:55

Montag
25.11.2019, 13:55

Medien / Publizistik

Bloomberg will kandidieren

Michael Bloomberg ist zwar mit 77 Jahren ziemlich betagt, bei der eigenen Partei der US-Demokraten so beliebt wie ein Journalist bei einer AfD-Demo und trotzdem will er gegen Donald Trump ... weiter lesen

Michael Bloomberg gründete 1981 das Medienunternehmen Bloomberg L.P., später kam Bloomberg Television dazu...

Michael Bloomberg ist zwar mit 77 Jahren ziemlich betagt, bei der eigenen Partei der US-Demokraten so beliebt wie ein Journalist bei einer AfD-Demo und trotzdem will er gegen Donald Trump kandidieren.

Mit der pathetischen Erklärung: «Ich bewerbe mich als Präsident, um Donald Trump zu besiegen und ... weiter lesen

10:48

Montag
25.11.2019, 10:48

Medien / Publizistik

Kein Demo-Verbot gegen rechtsradikale NPD: «Nur einschüchternde Merkmale gegen Journalisten»

«Es ist für mich nicht leicht zu verdauen, dass das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg die NPD-Demo in Hannover erlaubt hat.» Das twitterte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil ... weiter lesen

Aufmarsch der rechtsextremen NPD am Samstag in Hannover. NPD hetzt gegen drei namentlich genannte Journalisten, die über Rechtsextremismus in Deutschland berichten...

«Es ist für mich nicht leicht zu verdauen, dass das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg die NPD-Demo in Hannover erlaubt hat.» Das twitterte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil am Samstag über den Aufmarsch der rechtsextremen NPD, die zur Demo gegen drei Journalisten aufrief, die über Rechtsextremismus berichten.

Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hob das Verbot der Polizei Hannover unter anderem mit ... weiter lesen

21:02

Sonntag
24.11.2019, 21:02

Medien / Publizistik

NZZ digitalisiert Film-Berichterstattung, «Frame» wird eingestampft

Die Film-Berichterstattung der NZZ-Titel soll stärker auf multimediale Formate setzen. Im Zuge dieser Neuausrichtung wird das Magazin «Frame» eingestellt.

Die Publikationsform auf Papier habe nicht mehr den «heutigen Kundenbed ... weiter lesen

«Entspricht nicht mehr den heutigen Kundenbedürfnissen»»... Ab 2020 wird «Frame» durch einen wöchentlichen Film-Newsletter ersetzt...

Die Film-Berichterstattung der NZZ-Titel soll stärker auf multimediale Formate setzen. Im Zuge dieser Neuausrichtung wird das Magazin «Frame» eingestellt.

Die Publikationsform auf Papier habe nicht mehr den «heutigen Kundenbedürfnissen» entsprochen ... weiter lesen

18:30

Sonntag
24.11.2019, 18:30

Medien / Publizistik

Prämie für «Bild»-Journalisten bei freiwilliger Kündigung

Der Stellenabbau bei Axel Springer wird konkret: In den nächsten Wochen wird die Verlagsspitze mit dem Betriebsrat über eine Prämie für jene «Bild»-Journalisten verhandeln, die freiwillig ... weiter lesen

«Bild» will sich im TV-Markt etablieren...

Der Stellenabbau bei Axel Springer wird konkret: In den nächsten Wochen wird die Verlagsspitze mit dem Betriebsrat über eine Prämie für jene «Bild»-Journalisten verhandeln, die freiwillig kündigen. 

Dass ein «Freiwilligen-Programm» geplant sei, bestätigte eine Mediensprecherin von Axel Springer ... weiter lesen

15:40

Sonntag
24.11.2019, 15:40

Medien / Publizistik

Tessiner Anwalt prüft Berufung gegen Abwahl von Filippo Lombardi

Die hauchdünne Abwahl des Tessiner Ständerates und Präsident von KS Kommunikation Schweiz, Filippo Lombardi, ist noch nicht in Stein gemeisselt. Es besteht der Verdacht, dass zahlreiche Auslandschweizer ... weiter lesen

Ein enttäuschter Lombardi nach der Wahlniederlage: Tessiner Regierung hat die Gemeinden angewiesen, verspätete Wahl-Couverts der Auslandschweizer zu sammeln.

Die hauchdünne Abwahl des Tessiner Ständerates und Präsident von KS Kommunikation Schweiz, Filippo Lombardi, ist noch nicht in Stein gemeisselt. Es besteht der Verdacht, dass zahlreiche Auslandschweizer die Wahlunterlagen zu spät zugeschickt bekommen haben.

Die Kantonsregierung in Bellinzona hat die Gemeinden angewiesen, alle Wahl-Couverts ... weiter lesen

20:30

Freitag
22.11.2019, 20:30

Medien / Publizistik

JournalismusTag.19: «Jahrelang hat man sich mit Klimaleugnern auseinandergesetzt. Das ist völliger Bullshit!»

Journalismus, quo vadis? Das Rollenbild des neutralen Journalisten, der im Stile eines objektiven Beobachters möglichst ausgewogen fremde Meinungen niederschreibt, ist am Donnerstagmorgen am JournalismusTag.19 in Winterthur kritisch hinterfragt ... weiter lesen

Stämpfli, Lüthi, Prinzing und Stern haben die Aufgabe von Journalisten kritisch hinterfragt...

Journalismus, quo vadis? Das Rollenbild des neutralen Journalisten, der im Stile eines objektiven Beobachters möglichst ausgewogen fremde Meinungen niederschreibt, ist am Donnerstagmorgen am JournalismusTag.19 in Winterthur kritisch hinterfragt worden.

SRF-«Club»-Moderatorin Barbara Lüthi, die Politologin Regula Stämpfli und Daniel Stern von der ... weiter lesen