Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:20

Mittwoch
13.05.2020, 14:20

Medien / Publizistik

Zürichsee Medien AG wählt Christoph Tonini in den Verwaltungsrat

An der Generalversammlung der Zürichsee Medien AG ist Christoph Tonini als zusätzliches Mitglied in den Verwaltungsrat der Zürichsee Medien AG gewählt worden.

Mit dieser Zuwahl soll ... weiter lesen

Christoph Tonini nimmt Einsitz im Verwaltungsrat der Zürichsee Medien AG, der Zürichsee Werbe AG und Radio Zürisee AG...

An der Generalversammlung der Zürichsee Medien AG ist Christoph Tonini als zusätzliches Mitglied in den Verwaltungsrat der Zürichsee Medien AG gewählt worden.

Mit dieser Zuwahl soll «weiteres Branchen-Knowhow» ins Familienunternehmen geholt werden ... weiter lesen

12:10

Dienstag
12.05.2020, 12:10

Medien / Publizistik

Zwei WDR-Journalisten auf Demo gegen Corona-Einschränkungen angegriffen

Zwei Journalisten des Westdeutschen Rundfunks (WDR) sind am Samstagnachmittag in Dortmund auf einer Demonstration gegen die Corona-Einschränkungen angegriffen worden.

Ein Mann versuchte, einem der beiden Journalisten die Kamera aus ... weiter lesen

Zwei Journalisten des Westdeutschen Rundfunks (WDR) sind am Samstagnachmittag in Dortmund auf einer Demonstration gegen die Corona-Einschränkungen angegriffen worden.

Ein Mann versuchte, einem der beiden Journalisten die Kamera aus der Hand zu schlagen. Dabei ... weiter lesen

11:52

Dienstag
12.05.2020, 11:52

Medien / Publizistik

«Botschafter der Klimaleugner»: NZZ wegen Solar-Atom-Vergleich kritisiert

Zwei Leser haben der «Neuen Züricher Zeitung» (NZZ) vorgeworfen, dass sie mit alten und falschen Daten Stimmung gegen Elektro-Autos mache. Für den Schweizer Presserat steht Aussage gegen Aussage ... weiter lesen

«Unbestritten ist, dass die NZZ für einen sehr grundsätzlichen Artikel in einem sehr wichtigen, umstrittenen Gebiet eine Studie zugrunde legte, welche zum Teil veraltete Daten beinhaltete», schreibt der Presserat.

Zwei Leser haben der «Neuen Züricher Zeitung» (NZZ) vorgeworfen, dass sie mit alten und falschen Daten Stimmung gegen Elektro-Autos mache. Für den Schweizer Presserat steht Aussage gegen Aussage.

«Wer vom VW Golf auf einen Tesla umsteigt, tut seinem Gewissen einen Gefallen - nicht unbedingt dem ... weiter lesen

09:55

Dienstag
12.05.2020, 09:55

Medien / Publizistik

«In ihrer Theorie festgefahren»: Spiess-Hegglin verklagt Binswanger

Der Streit um Michèle Binswangers Buchrecherche zur Zuger Landammannfeier von 2014 geht in eine weitere Runde: Jolanda Spiess-Hegglin hat die «Tagi»-Journalistin wegen Ehrverletzung und eventueller Verleumdung angezeigt. 

Anlass ... weiter lesen

Das umstrittene Tweet: «Es ist eine David-gegen-Goliath-Situation, jedoch will sie sich nun partout als David darstellen», sagt Jolanda Spiess-Hegglin über Michèle Binswanger.

Der Streit um Michèle Binswangers Buchrecherche zur Zuger Landammannfeier von 2014 geht in eine weitere Runde: Jolanda Spiess-Hegglin hat die «Tagi»-Journalistin wegen Ehrverletzung und eventueller Verleumdung angezeigt. 

Anlass der Strafanzeige ist ein Tweet, den Michèle Binswanger am Montag vergangener Woche geschrieben ... weiter lesen

15:04

Montag
11.05.2020, 15:04

Medien / Publizistik

NZZ-Architekturportal Architonic schluckt Mitbewerber

Das Architekturportal der NZZ-Mediengruppe, Architonic, hat alle Aktien des Mitbewerbers archdaily.com aus Santiago de Chile übernommen. Die Marken treten weiterhin individuell auf.

«Die operative Führung des neuen gemeinsamen ... weiter lesen

«Gemeinsames Unternehmen» trotz Übernahme

Das Architekturportal der NZZ-Mediengruppe, Architonic, hat alle Aktien des Mitbewerbers archdaily.com aus Santiago de Chile übernommen. Die Marken treten weiterhin individuell auf.

«Die operative Führung des neuen gemeinsamen Unternehmens werden Architonic und ... weiter lesen

11:38

Montag
11.05.2020, 11:38

Medien / Publizistik

Corona-Hilfspaket für die Medien: Gratiszeitungen protestieren gegen Ausschluss

Die vom Parlament beschlossene Krisenhilfe greift den Abo-Zeitungen mit bis zu 35 Millionen Franken unter die Arme. Die Gratiszeitungen sind leer ausgegangen. Das sorgt für Unmut. 

«Die wöchentlich ... weiter lesen

Regionale Gratiszeitungen sind bei der Krisenhilfe leer ausgegangen. Der Verband Schweizer Gratiszeitungen (VSGZ) fordert, gleich wie die Kaufzeitungen behandelt zu werden.

Die vom Parlament beschlossene Krisenhilfe greift den Abo-Zeitungen mit bis zu 35 Millionen Franken unter die Arme. Die Gratiszeitungen sind leer ausgegangen. Das sorgt für Unmut. 

«Die wöchentlich erscheinenden Gratiszeitungen berichten in flächendeckender Weise über das lokale ... weiter lesen

10:12

Montag
11.05.2020, 10:12

Medien / Publizistik

Schwierige Zeiten: «annabelle» stellt vorläufig auf Doppelnummern um

Es sind schwierige Zeiten für die Medienbranche. Auch für die «annabelle», die älteste Frauenzeitschrift der Schweiz. Und sie stellt sich den wirtschaftlichen Problemen, wie «annabelle»-Chefredaktorin Jacqueline Krause-Blouin ... weiter lesen

«Ein Stellenabbau ist zum heutigen Zeitpunkt nicht geplant», sagt Brigit Langhart, publizistische Leiterin der «annabelle» bei der neuen Besitzerin Medienart.

Es sind schwierige Zeiten für die Medienbranche. Auch für die «annabelle», die älteste Frauenzeitschrift der Schweiz. Und sie stellt sich den wirtschaftlichen Problemen, wie «annabelle»-Chefredaktorin Jacqueline Krause-Blouin im Editorial der neusten Ausgabe schreibt. 

«Aus logistischen und wirtschaftlichen Gründen sehen wir uns gezwungen, die Ausgaben 7 und ... weiter lesen