Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:02

Montag
03.08.2020, 14:02

Medien / Publizistik

Eklat bei den Murdochs in News Corp.: Rücktritt von James Murdoch wegen Rechtskurs von Vater

James Murdoch (47) löst sich vom Imperium seines Vaters Rupert Murdoch (89). James Murdoch verlässt nach Meinungsverschiedenheiten per sofort den Vorstand des milliardenschweren börsenkotierten Medienunternehmens.

James Murdoch ... weiter lesen

James Murdoch geht... (Bild © News Corp.)

James Murdoch (47) löst sich vom Imperium seines Vaters Rupert Murdoch (89). James Murdoch verlässt nach Meinungsverschiedenheiten per sofort den Vorstand des milliardenschweren börsenkotierten Medienunternehmens.

James Murdoch, der erst vor Kurzem seinen Einstieg bei der Basler Messebetreiberin MCH Group ... weiter lesen

08:12

Sonntag
02.08.2020, 08:12

Medien / Publizistik

Polit-Journalist Michael Spreng ist tot

Der deutsche Journalist, Politikberater und Kommentator Michael Spreng ist nach langer Krankheit verstorben. Er starb am Dienstag im Alter von 72 Jahren, wie diverse Medien schreiben.

Der 1948 geborene Spreng ... weiter lesen

Michael Spreng: Pointierter Kommentator

Der deutsche Journalist, Politikberater und Kommentator Michael Spreng ist nach langer Krankheit verstorben. Er starb am Dienstag im Alter von 72 Jahren, wie diverse Medien schreiben.

Der 1948 geborene Spreng begann seine Laufbahn als Lokalreporter bei der «Frankfurter Neuen ... weiter lesen

08:10

Sonntag
02.08.2020, 08:10

Medien / Publizistik

Huthi-Rebellen verurteilen vier Journalisten zum Tode

Ein «Gericht» der Huthi-Rebellen hat im Jemen vier Journalisten zum Tode verurteilt. Sie arbeiteten für Medien, die für die von den Rebellen bekämpfte Regierung Partei ergriffen.

Abdul ... weiter lesen

Sie berichteten kritisch über Huthis-Rebellen

Ein «Gericht» der Huthi-Rebellen hat im Jemen vier Journalisten zum Tode verurteilt. Sie arbeiteten für Medien, die für die von den Rebellen bekämpfte Regierung Partei ergriffen.

Abdul Chalek Amran, Akram al-Walidi, Hareth Humaid und Taufik al-Mansuri berichteten auf ... weiter lesen

08:06

Sonntag
02.08.2020, 08:06

Medien / Publizistik

«Mehrarbeit während Kurzarbeit»: Schwere Vorwürfe gegen nau.ch

Die Redaktion von nau.ch soll während der Kurzarbeitsphase mehr gearbeitet haben, als mit den Behörden vereinbart worden war. Laut der «Republik» steht beim News-Portal eine Überprüfung ... weiter lesen

Hat nau.ch womöglich mit Kurzarbeit getrickst? «Wie die ‚Republik‘ aus zuverlässiger Quelle weiss, ist der Verdacht gegen ‚Nau‘ dem Seco inzwischen gemeldet worden», schreibt das Online-Magazin...

Die Redaktion von nau.ch soll während der Kurzarbeitsphase mehr gearbeitet haben, als mit den Behörden vereinbart worden war. Laut der «Republik» steht beim News-Portal eine Überprüfung durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) ins Haus.

Wie zahlreiche Medienhäuser in der Schweiz hat auch nau.ch während des Lockdown auf Staatshilfe ... weiter lesen

10:36

Samstag
01.08.2020, 10:36

Medien / Publizistik

CVP-Nationalrat Martin Candinas neu im VR der Kilchenmann AG

Der Bündner Nationalrat Martin Candinas ist von den Aktionären in den Verwaltungsrat der Kilchenmann AG gewählt worden. Zudem erweitert die Kommunikations- und Medientechnikfirma die Geschäftsleitung mit ... weiter lesen

CVP-Nationalrat Martin Candinas ist unter anderem Mitglied der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen und lobbyiert in Bern für die SRG... (Bild © Martin Candinas)

Der Bündner Nationalrat Martin Candinas ist von den Aktionären in den Verwaltungsrat der Kilchenmann AG gewählt worden. Zudem erweitert die Kommunikations- und Medientechnikfirma die Geschäftsleitung mit dem bisherigen Swisscom-Manager Marcel Kunz, der als Chief Digital Officer (CDO) engagiert wird.

Angesichts des Technologiewandels und der Digitalisierung wolle man die Führungsstruktur ... weiter lesen

13:38

Freitag
31.07.2020, 13:38

Medien / Publizistik

Fög-Studie: Deutschschweizer Medien weniger zimperlich mit Beamten als Romands

Weshalb folgen Journalisten aus der Romandie behördlichen Infos zum Coronavirus mehr als Deutschschweizer Journalisten? Und wie hängt das mit der Bedrohungslage zusammen? Die Studie zur Corona-Berichterstattung des Forschungszentrums ... weiter lesen

Generell fällt die Behördenkritik in Deutschschweizer Medien stärker aus als im Welschland...

Weshalb folgen Journalisten aus der Romandie behördlichen Infos zum Coronavirus mehr als Deutschschweizer Journalisten? Und wie hängt das mit der Bedrohungslage zusammen? Die Studie zur Corona-Berichterstattung des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich bringt sprachregionale Unterschiede zu Tage.

Ein erster frappanter Unterschied zwischen Deutschschweizer und Westschweizer Medien besteht ... weiter lesen

09:35

Freitag
31.07.2020, 09:35

Medien / Publizistik

Strafprozess gegen Infantino eröffnet, Laubers Immunität wackelt

Der Sonderstaatsanwalt in der Causa Lauber will dem gefallenen Bundesanwalt die Immunität entziehen. Und er hat ein Strafverfahren gegen Fifa-Chef Gianni Infantino eröffnet.

Von den zuständigen parlamentarischen ... weiter lesen

Im Zusammenhang mit dem Treffen von Michael Lauber und Gianni Infantino gäbe es «Anzeichen für ein strafbares Verhalten»...

Der Sonderstaatsanwalt in der Causa Lauber will dem gefallenen Bundesanwalt die Immunität entziehen. Und er hat ein Strafverfahren gegen Fifa-Chef Gianni Infantino eröffnet.

Von den zuständigen parlamentarischen Kommissionen hat der ausserordentliche Staatsanwalt ... weiter lesen