Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:36

Sonntag
07.03.2021, 08:36

Medien / Publizistik

Der «Nebelspalter» stellt seine neuen Gagschreiber und Inputer vor

Der Nebel lichtet sich beim «Nebelspalter» und es werden immer mehr Namen bekannt, die sich der Klarsicht verschrieben haben. So nennt sich der neue Verlag von Verleger Markus Somm.

Dieser ... weiter lesen

Tamara Wernli soll als Frau beim «Nebelspalter» Quoten bolzen...           (Bild: Youtube mit Tamara Wernli)

Der Nebel lichtet sich beim «Nebelspalter» und es werden immer mehr Namen bekannt, die sich der Klarsicht verschrieben haben. So nennt sich der neue Verlag von Verleger Markus Somm.

Dieser will jetzt der Schweiz nicht mehr nur seine «Meinung» wie in der «SonntagsZeitung» klarmachen ... weiter lesen

22:42

Samstag
06.03.2021, 22:42

Medien / Publizistik

«Blick» versucht sich auf Französisch: «Natürlich haben wir uns gefragt, ob ‚Blic’ oder ‚Blique’ besser wäre»

Am 1. Juni startet die Romandie-Variante von blick.ch. Mit dem neuen Portal will die Blick-Gruppe die Vermarktung national aufstellen. Und das 20-köpfige Team in Lausanne soll als redaktionelles ... weiter lesen

Michel Jeanneret wird Chefredaktor des neuen Romandie-Portals von blick.ch. Pro Tag will er «etwa 20 Artikel» von den Deutschschweizer Kollegen übersetzen. (Bild zVg)

Am 1. Juni startet die Romandie-Variante von blick.ch. Mit dem neuen Portal will die Blick-Gruppe die Vermarktung national aufstellen. Und das 20-köpfige Team in Lausanne soll als redaktionelles Labor dienen, um Neues im kleinen Rahmen zu testen.

Über das «Go West» der Blick-Gruppe sprach der Klein Report mit Michel Jeanneret. Der ehemalige ... weiter lesen

10:02

Samstag
06.03.2021, 10:02

Medien / Publizistik

Emek-Umfrage unter Journalisten: Medien waren unkritisch mit dem Bundesrat in der ersten Corona-Welle

Schweizer Medien haben in der ersten Corona-Welle grösstenteils auf Kritik am Bundesrat verzichtet. Und die Journalisten haben in der Eigeneinschätzung ihre Wichtigkeit betont, wie eine Befragung der Eidgen ... weiter lesen

In der ersten Corona-Welle haben Journalisten ihre Leistung offenbar auch im Kontext eines «Service public» gesehen... (Bild: Tamedia)

Schweizer Medien haben in der ersten Corona-Welle grösstenteils auf Kritik am Bundesrat verzichtet. Und die Journalisten haben in der Eigeneinschätzung ihre Wichtigkeit betont, wie eine Befragung der Eidgenössischen Medienkommission (Emek) erstaunlicherweise zu Tage befördert.

Statt Kritik am Bundesrat zu üben, hätten Medien eine Vermittlerrolle im Sinne der Landesregierung ... weiter lesen

08:54

Freitag
05.03.2021, 08:54

Medien / Publizistik

Beförderungen bei «20 Minuten»: Désirée Pomper wird stellvertretende Chefredaktorin

Désirée Pomper (37), die seit Sommer 2019 bereits Mitglied der Chefredaktion von «20 Minuten» ist, hat Anfang April neu den Titel stellvertretende Chefredaktorin auf der Visitenkarte. Pomper ersetzt ... weiter lesen

Desiree-Pomper-20Minuten-Journalistin-Beforderung-zur-stv

Désirée Pomper (37), die seit Sommer 2019 bereits Mitglied der Chefredaktion von «20 Minuten» ist, hat Anfang April neu den Titel stellvertretende Chefredaktorin auf der Visitenkarte. Pomper ersetzt Lorenz Hanselmann, der das Unternehmen Ende März verlässt.

Die Journalistin begann 2009 im Ressort Inland und Politik beim Pendlerblatt. 2012 übernahm sie die Leitung und ... weiter lesen

08:42

Freitag
05.03.2021, 08:42

Medien / Publizistik

Tamedia: Leo Eiholzer gewinnt Förderprogramm für investigativen Journalismus

Zum neunten Mal hat Tamedia das Förderprogramm für investigativen Journalismus ausgeschrieben. Der Gewinner 2021 heisst Leo Eiholzer.

Er erhält die Möglichkeit einer einjährigen, bezahlten Weiterbildung ... weiter lesen

Einjährige Weiterbildung für Leo Eiholzer...

Zum neunten Mal hat Tamedia das Förderprogramm für investigativen Journalismus ausgeschrieben. Der Gewinner 2021 heisst Leo Eiholzer.

Er erhält die Möglichkeit einer einjährigen, bezahlten Weiterbildung im Recherchedesk der Tamedia-Mantelredaktion in Bern, Zürich und ... weiter lesen

23:12

Donnerstag
04.03.2021, 23:12

Medien / Publizistik

Ueli Maurer verärgert über «Öffnungsturbo»-Artikel im «Tages-Anzeiger»

Dicke Post aus dem Bundeshaus: SVP-Bundesrat Ueli Maurer hat via Finanzdepartement auf einen Bericht im «Tages-Anzeiger» reagiert. Auf das Papier, das «unter Amtsgeheimnisverletzung weitergegeben worden ist», hat der Finanzminister eine ... weiter lesen

Bundesrat Ueli Maurer sah sich veranlasst, auf diesen «Tagi»-Bericht zu reagieren...

Dicke Post aus dem Bundeshaus: SVP-Bundesrat Ueli Maurer hat via Finanzdepartement auf einen Bericht im «Tages-Anzeiger» reagiert. Auf das Papier, das «unter Amtsgeheimnisverletzung weitergegeben worden ist», hat der Finanzminister eine Klarstellung publiziert. Am Mittwoch titelte der «Tagi» auf der Frontseite «Ueli Maurers vorsichtiger Öffnungsplan».

Wie geht es weiter nach dem Lockdown? Diese Frage hatte Finanzminister Maurer offenbar schon ... weiter lesen

13:06

Donnerstag
04.03.2021, 13:06

Medien / Publizistik

«Völlig unausgewogen besetzt»: «SonntagsZeitung Standpunkte» sorgt für rote Köpfe

Die «SonntagsZeitung Standpunkte» vom 7. Februar hatten wegen der dicken Luft zwischen Markus Somm und Moderator Reto Brennwald für Schlagzeilen gesorgt. Aber auch einem Zuschauer stiess die Diskussionsrunde zum ... weiter lesen

Auch Ombudsmann Oliver Sidler fand die Gästeauswähl «wirtschaftslastig». Weil die Sendung nicht konzessioniert ist, kommt es auf das Vielfaltsgebot aber nicht an.

Die «SonntagsZeitung Standpunkte» vom 7. Februar hatten wegen der dicken Luft zwischen Markus Somm und Moderator Reto Brennwald für Schlagzeilen gesorgt. Aber auch einem Zuschauer stiess die Diskussionsrunde zum EU-Rahmenabkommen auf. Sie sei viel zu einseitig besetzt gewesen.

Geladen waren in der auf SRF ausgestrahlten Sendung Philip Erzinger, Geschäftsführer der Allianz ... weiter lesen