Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

10:02

Freitag
25.11.2022, 10:02

Medien / Publizistik

Tamedia: Co-CEO Marco Boselli nimmt Auszeit, Mathias Müller von Blumencron kommt

Bei der Tamedia wird die Führungsspitze ausgewechselt: «Aus persönlichen Gründen nimmt Marco Boselli eine Auszeit bis mindestens Ende Jahr» und «Andreas Schaffner hat vor über einem Jahr ... weiter lesen

Co-Geschäftsführer Marco Boselli «nimmt eine Auszeit bis mindestens Ende Jahr»...     (Bild zVg.)

Bei der Tamedia wird die Führungsspitze ausgewechselt: «Aus persönlichen Gründen nimmt Marco Boselli eine Auszeit bis mindestens Ende Jahr» und «Andreas Schaffner hat vor über einem Jahr angemeldet, dass er sich per Ende 2023 aus dem operativen Geschäft zurückziehen möchte».

Diese zwei Sätze publizierte Tamedia über ihre beiden Co-Geschäftsführer, die somit ... weiter lesen

12:04

Donnerstag
24.11.2022, 12:04

Medien / Publizistik

Peter Hogenkamp: «Vor 15 Jahren dachten alle, die Newsletter seien tot. Heute hat jedes Unternehmen einen»

Mangels Einreichungen verzichtete der Verlegerverband dieses Jahr auf die Vergabe der Q-Awards, wie es am Mittwochnachmittag an der Trendtagung Fach- und Spezialmedien hiess.

Das erste Referat im Folium in der ... weiter lesen

Vitaler denn je: Der Internet-Unternehmer Peter Hogenkamp lobt die Möglichkeiten rund um den Newsletter...     (Bild © Klein Report)

Mangels Einreichungen verzichtete der Verlegerverband dieses Jahr auf die Vergabe der Q-Awards, wie es am Mittwochnachmittag an der Trendtagung Fach- und Spezialmedien hiess.

Das erste Referat im Folium in der alten Papierfabrik im Gebäudekomplex des SihlCity hielt in diesem Jahr die Unternehmerin ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
24.11.2022, 11:12

Medien / Publizistik

«Langes Sündenregister»: Rücktritt von Mathias Döpfner als Verleger-Präsident gefordert

Die Delegierten des deutschen Verleger-Verbandes trafen sich am Mittwoch zu einer ausserordentlichen Sitzung.

«BDZV-Präsident Mathias Döpfner sollte die Gelegenheit zum Rücktritt nutzen», trommelte der Deutsche Journalisten-Verband (DJV ... weiter lesen

«Ein Mann mit abstrusen Ansichten», heisst es beim Deutschen Journalisten-Verband. (Bild Wikipedia)

Die Delegierten des deutschen Verleger-Verbandes trafen sich am Mittwoch zu einer ausserordentlichen Sitzung.

«BDZV-Präsident Mathias Döpfner sollte die Gelegenheit zum Rücktritt nutzen», trommelte der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) in einem ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
24.11.2022, 11:02

Medien / Publizistik

Neues MAZ-Präsidium mit Gabriela Brönimann und Felix E. Müller

Vizepräsidentin wird Gabriela Brönimann, Leiterin Personalentwicklung und Ausbildung beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), und Felix E. Müller wird Präsident des Stiftungsrats der Schweizer Journalistenschule MAZ ... weiter lesen

Müller berät heute die NZZ (FM © LinkedIn)

Vizepräsidentin wird Gabriela Brönimann, Leiterin Personalentwicklung und Ausbildung beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), und Felix E. Müller wird Präsident des Stiftungsrats der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern.

Müller war Gründer und Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Heute arbeitet der ... weiter lesen

10:34

Donnerstag
24.11.2022, 10:34

Medien / Publizistik

Sternstunde Grammatik: Die Initiative «Tschüss Genderstern!» möchte die Stadt Zürich vom Genderstern «befreien»

Per 1. Juni 2022 hat der Zürcher Stadtrat den Genderstern in der Stadtverwaltung eingeführt. Seither werden alle Personen mit Anwohner*in angesprochen.

Jetzt soll Zürich vom Genderstern ... weiter lesen

Nicht alle Sterne aus dem Bereich der Genderei wirken störend für das Auge...

Per 1. Juni 2022 hat der Zürcher Stadtrat den Genderstern in der Stadtverwaltung eingeführt. Seither werden alle Personen mit Anwohner*in angesprochen.

Jetzt soll Zürich vom Genderstern befreit werden: Ein überparteiliches Komitee lancierte am Mittwoch die Initiative «Tschüss Genderstern!» ... weiter lesen

08:48

Donnerstag
24.11.2022, 08:48

Medien / Publizistik

Fussball-WM: Mit Bierdeckeln gegen die Zensur in Katar

Zur Fussball-WM der Männer lädt Katar die Welt zu sich ein – und sperrt kritische Medien aus. 

Denn die Welt soll nicht sehen, wie sehr die autoritäre Regierung ... weiter lesen

Katar wird verdächtigt, Journalistinnen und Journalisten digital zu bespitzeln. (Bild © RSF)

Zur Fussball-WM der Männer lädt Katar die Welt zu sich ein – und sperrt kritische Medien aus. 

Denn die Welt soll nicht sehen, wie sehr die autoritäre Regierung des Landes am Golf die Rechte von Arbeitsmigranten, Atheistinnen oder Homosexuellen mit

  ... weiter lesen

08:46

Donnerstag
24.11.2022, 08:46

Medien / Publizistik

Mehr Engagement der Medienhäuser in den Schulen gefordert

«News-Deprivation» ist das Zauberwort, mit dem Medienwissenschaftlerinnen wie Marlis Prinzing hantieren, wenn Sie über Jugendliche sprechen, die kaum noch übers politische Geschehen informiert sind.

Am Mittwoch hat die deutsche Medien-Professorin ... weiter lesen

Journalisten sollen ihren Beruf erklären

«News-Deprivation» ist das Zauberwort, mit dem Medienwissenschaftlerinnen wie Marlis Prinzing hantieren, wenn Sie über Jugendliche sprechen, die kaum noch übers politische Geschehen informiert sind.

Am Mittwoch hat die deutsche Medien-Professorin die Journalisten dazu aufgerufen, ihren Job den Schülern ... weiter lesen