Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:12

Montag
06.01.2014, 14:12

Medien / Publizistik

Chinesischer Unternehmer will eine Milliarde Dollar in «New York Times» investieren

Der Chinese Chen Guangbiao will einen grossen Anteil der «New York Times» übernehmen. Der exzentrische Unternehmer, der für seine PR-Stunts bekannt ist, gab bekannt, dass er mit weiteren Unternehmern ... weiter lesen

Der Chinese Chen Guangbiao will einen grossen Anteil der «New York Times» übernehmen. Der exzentrische Unternehmer, der für seine PR-Stunts bekannt ist, gab bekannt, dass er mit weiteren Unternehmern eine Milliarde Dollar sammeln und in die Traditionszeitung investieren will.

Noch im letzten Jahr hielt die Besitzerfamilie allerdings fest, dass die Zeitung nicht zum Verkauf steht. Auch ein angebliches Treffen von Vertretern der ... weiter lesen

13:15

Montag
06.01.2014, 13:15

Medien / Publizistik

«Postillon» verulkt Ronald Pofallas Berufung in den DB-Verwaltungsrat

Das Satire-Portal «Postillon» hat mit einer Meldung über eine geplante Berufung des CDU-Politikers Ronald Pofalla in den Vorstand der Deutschen Bahn für Aufregung gesorgt. Das Portal veröffentlichte die ... weiter lesen

Das Satire-Portal «Postillon» hat mit einer Meldung über eine geplante Berufung des CDU-Politikers Ronald Pofalla in den Vorstand der Deutschen Bahn für Aufregung gesorgt. Das Portal veröffentlichte die Meldung mit Datum vom 1. Januar, die anderen deutschen Nachrichtenseiten zogen am 2. Januar mit eigenen Berichten nach.

Leser des Satire-Portals spotteten anschliessend in den Sozialen Netzwerken über die schlechte Qualität der Nachrichtenseiten, die eine ... weiter lesen

08:28

Sonntag
05.01.2014, 08:28

Medien / Publizistik

Drei personelle Wechsel bei der «Nordwestschweiz»

Bei der «Nordwestschweiz» wurden drei personelle Wechsel fürs neue Jahr bekannt gegeben. Die erste Änderung ist bereits für den 1. Januar vorgesehen und betrifft das Sportressort. Dort ist ... weiter lesen

Bei der «Nordwestschweiz» wurden drei personelle Wechsel fürs neue Jahr bekannt gegeben. Die erste Änderung ist bereits für den 1. Januar vorgesehen und betrifft das Sportressort. Dort ist ein Nachfolger für Patrick Pensa (32) gefunden worden, der die Zeitung Ende Jahr verlässt.

Pensas Stelle übernimmt Dean Fuss (28). Er hat an der Universität Basel einen Bachelor in Medien- und Geschichtswissenschaften erworben und wird im ... weiter lesen

19:15

Freitag
03.01.2014, 19:15

Medien / Publizistik

Pietätloser Medienrummel um Michael Schumacher

Auch am 3. Januar, an Michael Schumachers 45. Geburtstag, wurde nichts Neues über den Gesundheitszustand des ehemaligen Rennfahrers bekannt. Die Universitätsklinik in Grenoble teilte am Freitag mit, es werde ... weiter lesen

Auch am 3. Januar, an Michael Schumachers 45. Geburtstag, wurde nichts Neues über den Gesundheitszustand des ehemaligen Rennfahrers bekannt. Die Universitätsklinik in Grenoble teilte am Freitag mit, es werde zunächst intern beraten, wann neue Informationen zu Schumachers Gesundheitszustand veröffentlicht würden.

Der Medienrummel um den schwer verunglückten Michael Schumacher trieb in den vergangenen ... weiter lesen

19:10

Freitag
03.01.2014, 19:10

Medien / Publizistik

Rekord bei Zeitschriftengründungen in Deutschland

Die Zeitschriftenbranche in Deutschland ist in diesem Jahr deutlich gewachsen, zumindest was die Zahl der Titel anbetrifft. Mit über 100 Neugründungen sei ein neuer Höchststand bei den Gr ... weiter lesen

Die Zeitschriftenbranche in Deutschland ist in diesem Jahr deutlich gewachsen, zumindest was die Zahl der Titel anbetrifft. Mit über 100 Neugründungen sei ein neuer Höchststand bei den Gründungen erreicht worden, teilte der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) mit.

In Deutschland erschienen im Jahr 2013 mehr als 1600 Wochenzeitungen, Zeitschriften und Magazine, was laut dem VDZ über 50 Prozent mehr sind als ... weiter lesen

12:26

Mittwoch
01.01.2014, 12:26

Medien / Publizistik

«SZ-Magazin» verfilmt erstes Jahr des NSU-Prozesses

Das Magazin der «Süddeutschen Zeitung» hat das erste Jahr des NSU-Prozesses dokumentiert und verfilmt. Die Autoren Annette Ramelsberger, Tanjev Schultz und Rainer Stadler hatten das Verfahren für die ... weiter lesen

Das Magazin der «Süddeutschen Zeitung» hat das erste Jahr des NSU-Prozesses dokumentiert und verfilmt. Die Autoren Annette Ramelsberger, Tanjev Schultz und Rainer Stadler hatten das Verfahren für die «Süddeutsche Zeitung» mitprotokolliert. Entstanden ist ein 500-seitiges Protokoll, das anschliessend für eine Magazinausgabe und einen Film verdichtet wurde.

Aus täglichen Mitschriften sei ein umfassendes Protokoll entstanden, das nun in einem Heft dokumentiert werde, teilte das ... weiter lesen

11:46

Mittwoch
01.01.2014, 11:46

Medien / Publizistik

Porträtierter Impfgegner durfte autorisieren, aber nicht zensieren

Eine Zeitung darf ein autorisiertes Zitat als Frontschlagzeile verwenden - auch gegen den Willen des Interviewten. Dies entschied der Presserat in Zusammenhang mit einem Porträt in der «Südostschweiz» über ... weiter lesen

Eine Zeitung darf ein autorisiertes Zitat als Frontschlagzeile verwenden - auch gegen den Willen des Interviewten. Dies entschied der Presserat in Zusammenhang mit einem Porträt in der «Südostschweiz» über einen Impfgegner, der im Referendumskomitee über die Revision des Epidemiegesetzes engagiert war.

Der Porträtierte beschwerte sich beim Presserat, weil seine Aussage «Geimpfte sind Sondermülldeponien» als Frontschlagzeile verwendet und damit aus dem ... weiter lesen