Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

13:12

Montag
03.11.2014, 13:12

Medien / Publizistik

NZZ-Medien kaufen gleiches CMS wie Watson

Die NZZ Mediengruppe arbeitet an einem neuen Content Management System. Der Softwarelieferant ist die gleiche Firma wie beim Newsportal Watson.

«Dieser Lieferant hat Komponenten entwickelt, die uns die Entwicklung unseres ... weiter lesen

Die NZZ Mediengruppe arbeitet an einem neuen Content Management System. Der Softwarelieferant ist die gleiche Firma wie beim Newsportal Watson.

«Dieser Lieferant hat Komponenten entwickelt, die uns die Entwicklung unseres eigenen CMS durch Wiederverwendung verkürzt», sagte Andreas Bossecker, Leiter ... weiter lesen

12:48

Samstag
01.11.2014, 12:48

Medien / Publizistik

Journalisten wurden von Radio Freiburg zu Unrecht entlassen

Die beiden Journalisten Jean Godel und André Hügli haben einen Prozess gegen Radio Freiburg gewonnen. Das Bundesgericht entschied, dass die Entlassung der beiden durch den Radiosender im Jahr 2010 ... weiter lesen

Die beiden Journalisten Jean Godel und André Hügli haben einen Prozess gegen Radio Freiburg gewonnen. Das Bundesgericht entschied, dass die Entlassung der beiden durch den Radiosender im Jahr 2010 missbräuchlich gewesen war.

Godel und Hügli hatten sich als Personalvertreter engagiert, nachdem eine Stelle gestrichen worden war. Die Redaktion wollte erreichen, dass die Position ... weiter lesen

07:54

Samstag
01.11.2014, 07:54

Medien / Publizistik

Spanien beschliesst scharfes Leistungsschutzrecht

In Spanien muss Google für das Anzeigen von Auszügen aus Texten («Snippets») den Urhebern neu Geld bezahlen. Das spanische Parlament hat am Donnerstag eine Reform des Gesetzes f ... weiter lesen

Snippets nur noch gegen Geld in Spanien

In Spanien muss Google für das Anzeigen von Auszügen aus Texten («Snippets») den Urhebern neu Geld bezahlen. Das spanische Parlament hat am Donnerstag eine Reform des Gesetzes für geistiges Eigentum verabschiedet, die am 1. Januar 2015 in Kraft tritt. Die Reform sieht Geldstrafen von bis zu 600 000 Euro für Anbieter vor, die illegale Downloads ermöglichen.

Die von Verlegern unterstützte Gesetzesreform wurde dank den Stimmen der konservativen Abgeordneten beschlossen. Linke Parlamentsvertreter hatten kritisiert, die ... weiter lesen

08:15

Freitag
31.10.2014, 08:15

Medien / Publizistik

«Röstigraben» soll zum Kulturerbe werden

Der «Röstigraben» soll in die Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz aufgenommen werden. Dies wollen die Verantwortlichen der Ausstellung «Röstigraben - Was die Schweiz zusammenhält» des Vindonissa-Museums in ... weiter lesen

Rostigraben-Kulturerbe-Klein-Report

Der «Röstigraben» soll in die Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz aufgenommen werden. Dies wollen die Verantwortlichen der Ausstellung «Röstigraben - Was die Schweiz zusammenhält» des Vindonissa-Museums in Brugg mit einer Unterschriftensammlung erreichen.

Heute sei der «Röstigraben» ein Zeichen des Willens zur Einheit in der Vielfalt und repräsentiere zwei wesentliche Aspekte der Identität der Schweiz, heisst es ... weiter lesen

07:45

Freitag
31.10.2014, 07:45

Medien / Publizistik

Peter Kurer neu im Verwaltungsrat von Kein & Aber

Peter Kurer und Marc Bär sind neu im Verwaltungsrat des Verlags Kein & Aber. Der Ex-Banker und der Tierarzt ersetzen Roger Schawinski und Hansjürg Schürmann, nachdem Schawinski seine ... weiter lesen

Peter Kurer und Marc Bär sind neu im Verwaltungsrat des Verlags Kein & Aber. Der Ex-Banker und der Tierarzt ersetzen Roger Schawinski und Hansjürg Schürmann, nachdem Schawinski seine Anteile am Zürcher Verlag verkauft hat.

Kurer ist eigentlich bereits pensioniert. Bis 2009 war er noch Verwaltungsratspräsident der UBS. Sein privates Interesse gelte hauptsächlich der Literatur, begründet Kein & Aber ... weiter lesen

07:28

Freitag
31.10.2014, 07:28

Medien / Publizistik

Digitale Bezahlschranke bei der Zeitung «Der Bund» gestartet

Tamedia hat die Bezahlschranke bei der Berner Publikation «Der Bund» eingeführt. Ab Donnerstag können auf der digitalen Plattform der Zeitung nur noch 20 Artikel pro Monat kostenlos gelesen ... weiter lesen

Tamedia hat die Bezahlschranke bei der Berner Publikation «Der Bund» eingeführt. Ab Donnerstag können auf der digitalen Plattform der Zeitung nur noch 20 Artikel pro Monat kostenlos gelesen werden.

Den Nutzern stehen verschiedene Abomodelle zur Verfügung, sei es nur digital oder digital mit Print kombiniert. Die bisherigen Zeitungsabonnenten erhalten nach einer Registrierung ... weiter lesen

18:44

Donnerstag
30.10.2014, 18:44

Medien / Publizistik

Umstrukturierung der Buchzentrum AG

Die Buchzentrum AG führt die Bereiche Einkauf und Verkauf in einer Abteilung zusammen. Die Abteilung wird neu vom bisherigen Leiter Marketing & Verkauf, David Ryf, geleitet.

Die Bereiche Logistik und ... weiter lesen

Die Buchzentrum AG führt die Bereiche Einkauf und Verkauf in einer Abteilung zusammen. Die Abteilung wird neu vom bisherigen Leiter Marketing & Verkauf, David Ryf, geleitet.

Die Bereiche Logistik und IT werden ebenfalls zusammengefasst und von Informatik-Leiter Daniel Schluep geführt ... weiter lesen