Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:15

Samstag
20.12.2014, 14:15

Medien / Publizistik

Flickr entfernt alle Creative-Commons-Bilder aus Wall Art

Die Yahoo-Tochter Flickr löscht alle Fotos mit Creative-Commons-Lizenz (CC-BY) aus dem kommerziellen Dienst Wall Art. Die Firma reagiert mit diesem Schritt auf viele verärgerte Hobbyfotografinnen und -fotografen, welche ... weiter lesen

Die Yahoo-Tochter Flickr löscht alle Fotos mit Creative-Commons-Lizenz (CC-BY) aus dem kommerziellen Dienst Wall Art. Die Firma reagiert mit diesem Schritt auf viele verärgerte Hobbyfotografinnen und -fotografen, welche nicht an den Erlösen der kommerziellen Weiterverbreitung ihrer Werke beteiligt waren, die im Fall von Wall Art von Yahoo/Flickr selbst getätigt wurde.

Via Wall Art konnten User Fotos mit sogenannter CC- oder CC-BY-Lizenz als Leinwand- oder Holzdrucke kaufen. Der gesamte ... weiter lesen

18:02

Freitag
19.12.2014, 18:02

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen: Deutlich mehr Entführungen im 2014

Journalistinnen und Journalisten müssen immer öfter damit rechnen, bei ihrer Arbeit entführt zu werden: Im Jahr 2014 hat die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen (ROG) weltweit 119 ... weiter lesen

Traueranzeige für getötete Medienschaffende

Journalistinnen und Journalisten müssen immer öfter damit rechnen, bei ihrer Arbeit entführt zu werden: Im Jahr 2014 hat die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen (ROG) weltweit 119 Entführungen von Journalisten gezählt - 37 Prozent mehr als 2013, als diese Zahl schon einmal deutlich gestiegen war.

Mehr als verdoppelt hat sich die Gesamtzahl der Journalisten (139) und Bürgerjournalisten (20), die vor Drohungen, Gewalt oder staatlichen Repressalien ins Ausland fliehen mussten ... weiter lesen

14:22

Freitag
19.12.2014, 14:22

Medien / Publizistik

Ringier und Axel Springer legen ihre Zeitschriftentitel zusammen

Unter dem Namen «Ringier Axel Springer Medien Schweiz» planen die beiden Medienunternehmen Ringier und Axel Springer die Gründung eines weiteren Joint Ventures. Beide Unternehmen seien zu 50 Prozent beteiligt ... weiter lesen

ringier_-_axel_springer

Unter dem Namen «Ringier Axel Springer Medien Schweiz» planen die beiden Medienunternehmen Ringier und Axel Springer die Gründung eines weiteren Joint Ventures. Beide Unternehmen seien zu 50 Prozent beteiligt, sagte Axel-Springer-Sprecherin Bianca-Maria Dardon dem Klein Report.

Weder Axel Spinger noch Ringier seien «in Not», so Dardon weiter. Die Kommunikationsfrau antwortete für Ralph Büchi, President International. «Wir handeln hier aus einer Position der Stärke ... weiter lesen

14:21

Freitag
19.12.2014, 14:21

Medien / Publizistik

Urs Paul Engeler in Verhandlungen mit der «Handelszeitung»

Urs Paul Engeler bleibt freier Journalist. Engeler ist zwar in Verhandlungen mit der «Handelszeitung» über eine freie Mitarbeit, wie er dem Klein Report sagte, aber noch sei nichts entschieden.

Der ... weiter lesen

Urs Paul Engeler bleibt freier Journalist. Engeler ist zwar in Verhandlungen mit der «Handelszeitung» über eine freie Mitarbeit, wie er dem Klein Report sagte, aber noch sei nichts entschieden.

Der «Tages-Anzeiger» schrieb am Mittwochabend in seiner Onlineausgabe fälschlicherweise, dass Engeler neu im Team der Wirtschaftszeitung sei. «Der Artikel stimmt, was meine Person betrifft, nicht» ... weiter lesen

12:05

Freitag
19.12.2014, 12:05

Medien / Publizistik

Bundesgericht sieht keine Urheberrechtsverletzung durch ETH Zürich

Der durch die ETH Zürich betriebene Dokumentenlieferdienst verletzt das Urheberrecht laut Bundesgerichtsentscheid nicht. Die Bibliotheken der Hochschule dürfen weiterhin auf Anfrage einzelne Aufsätze aus wissenschaftlichen Zeitschriften einscannen ... weiter lesen

Der durch die ETH Zürich betriebene Dokumentenlieferdienst verletzt das Urheberrecht laut Bundesgerichtsentscheid nicht. Die Bibliotheken der Hochschule dürfen weiterhin auf Anfrage einzelne Aufsätze aus wissenschaftlichen Zeitschriften einscannen und per E-Mail an ihre Benutzer verschicken.

Dies gab das Bundesgericht am Donnerstag in einer Medienmitteilung bekannt. Es revidiert damit das Urteil des Zürcher Handelsgerichts, das die Klage mehrerer Verlage auf Urheberrechtsverletzung ... weiter lesen

22:04

Donnerstag
18.12.2014, 22:04

Medien / Publizistik

Ein (wirkungsloses) Zückerchen für Onlinemedien

Der Bundesrat will gemäss seinem Bericht «Sicherung der staats- und demokratiepolitischen Funktionen der Medien» den Onlinemedien entgegenkommen. Eine der Massnahmen sieht vor, dass die Mehrwertsteuer für Onlineangebote k ... weiter lesen

Der Bundesrat will gemäss seinem Bericht «Sicherung der staats- und demokratiepolitischen Funktionen der Medien» den Onlinemedien entgegenkommen. Eine der Massnahmen sieht vor, dass die Mehrwertsteuer für Onlineangebote künftig gleich tief wie diejenige bei Printprodukten sein soll.

Während dem Staat bei den Printmedien durch die Senkung der Mehrwertsteuer von acht auf 2,5 Prozent Einnahmen in der Höhe von 136 Millionen Franken entgehen, soll es bei den Onlineangeboten bei einer entsprechenden Anpassung dagegen vorerst nur ... weiter lesen

16:30

Donnerstag
18.12.2014, 16:30

Medien / Publizistik

Syndicom-Petitionsübergabe gegen Schliessung der NZZ-Druckerei

Mitarbeitende aus der NZZ-Druckerei und -Redaktion übergeben ihrem CEO Veit Dengler (oder/und dem dann schon nicht mehr ferienabwesenden Etienne Jornod?) eine Petition, die von rund 900 Personen unterschrieben wurde ... weiter lesen

Petition

Mitarbeitende aus der NZZ-Druckerei und -Redaktion übergeben ihrem CEO Veit Dengler (oder/und dem dann schon nicht mehr ferienabwesenden Etienne Jornod?) eine Petition, die von rund 900 Personen unterschrieben wurde. Diese bekunden damit ihr Unverständnis und ihre Solidarität.

Darunter sind auch zahlreiche Parlamentarierinnen und Parlamentarier wie etwa Susanne Leutenegger Oberholzer, Martin Naef, Paul Rechsteiner, Daniel Vischer oder Cédric Wermuth. Die Petition unterzeichnet haben zudem unter anderem Evi Allemann, Jacqueline Fehr, Chantal Galladé, Bastien Girod ... weiter lesen